>

SAW Gebabbel vom 09.05.2017

#
Wieso sollte ich Schnappatmung bekommen? Irgendwann wird der neue Sponsor präsentiert werden. Dann wird man sehen, ob der Abschluss eher in die Kategorie peinlich, ordentlich oder super fällt.
Der Vertrag mit dem neuen Sponsor beginnt frühestens am 1. Juli und bis dahin fließt noch viel Wasser den Main runter.

Wieso steps82 hier so panisch ist und unbedingt wissen will wer neuer Sponsor ist, erschließt sich mir nicht.
#
Wo bitte bin ich panisch?
Wenn fragen Stellen bereits panisch ist, dann entschuldige ich mich aufrichtig.

Tut mir auch leid, das ich anzweifle das wir bereits einen Sponsor fest haben.
Und wenn das der Fall ist (kann ja immer noch abspringen, siehe Börse), dann kann man auch nicht mit den Zahlen planen und schon gar nicht die Kaderplanung entsprechend angehen.
#
Ich bin mir sicher dass Hradi nicht verlängert, dazu dauert diese Hängepartie schon zu lange.

Sollte es nach der Rückrunde, in der er ja nun auch nicht ohne Fehl und Tadel war, keine guten Angebote für ihn geben wird es wohl so laufen wie bei Sefe.
#
kann mir nicht vorstellen dass uns das nochmal so passiert und schätze Hradi auch nicht so ein. wenn doch wäre das schon der Hammer und der Fall Nummer 3 nach Rode und Sefe.

Und wir wüssten dann heute schon den Grund im nächsten Sommer warum da dann wieder kein Geld da ist
#
Nachdem (wiedermal) festzustehen scheint dass die Mittel äusserst begrenzt sind im Sommer, muss man ja fast befürworten wenn Hradi uns verlässt und wir so noch Kohle machen können.
Entweder dadurch, dass wir eben mehr bekommen als ein Neuzugang kostet, oder aber -was irgendwie nie diskuiert wird- dass man Heinz den Job machen lassen würde. Da wäre gar keine Ablöse fällig und man könnte die 6 - 7 Mio für Hradi für das Sturm- bzw. Dm Problem verwenden.
#
municadler schrieb:

dass man Heinz den Job machen lassen würde


siehe hier
Lindner fordert Stammplatz +++

Nach zwei Jahren in der Reservistenrolle sucht Eintracht-Ersatztorwart Heinz Lindner im Sommer eine neue Herausforderung als Stammkeeper. "Das Wichtigste ist, dass ich jetzt wieder spiele", sagte der 26-Jährige der Bild-Zeitung. Die Zeit in Frankfurt sei sportlich "nicht das Gelbe vom Ei" gewesen, meinte der Österreicher, der auch im Nationalteam zur festen Nummer eins aufsteigen will. Interessenten für den ablösefreien Schlussmann gebe es genug, noch will sich Lindner aber keinen Druck machen: "Bei der Eintracht habe ich vor zwei Jahren ja auch erst im Sommerurlaub unterschrieben."  
#
Ich bin mir sicher dass Hradi nicht verlängert, dazu dauert diese Hängepartie schon zu lange.

Sollte es nach der Rückrunde, in der er ja nun auch nicht ohne Fehl und Tadel war, keine guten Angebote für ihn geben wird es wohl so laufen wie bei Sefe.
#
Taunusabbel schrieb:

Ich bin mir sicher dass Hradi nicht verlängert, dazu dauert diese Hängepartie schon zu lange.

Sollte es nach der Rückrunde, in der er ja nun auch nicht ohne Fehl und Tadel war, keine guten Angebote für ihn geben wird es wohl so laufen wie bei Sefe.


Da bin ich mir auch sicher.
Ich mache mir aber auch keine Sorge dass sich da keiner findet, alleine das Bayern Gerücht sollte Interessenten auf den Plan rufen.
#
Geht mir mit Bobic haargenauso, find auch, dass er nen sehr guten Job macht. Auch in der Aussendarstellung
Zu seinen Aussagen gehört aber auch, dass wir uns schneller als man denkt in Liga 2 wiederfinden werden, wenn wir uns finanziell nicht anders aufstellen..

Aus nichts relativ viel machen wie im letzten Sommer, wird nicht jedesmal gelingen
#
municadler schrieb:

Geht mir mit Bobic haargenauso, find auch, dass er nen sehr guten Job macht. Auch in der Aussendarstellung
Zu seinen Aussagen gehört aber auch, dass wir uns schneller als man denkt in Liga 2 wiederfinden werden, wenn wir uns finanziell nicht anders aufstellen..

Aus nichts relativ viel machen wie im letzten Sommer, wird nicht jedesmal gelingen        


Zu aller erst sehe ich aktuell, bevor überhaupt ein einziger Transfer getätigt wurde, ebenfalls keinen Grund zur Panik in Bezug auf die neue Saison. Bzgl. des Pokalfinales rechne ich mit ner klaren Niederlage und werde ggf. auch nicht super enttäuscht sein. Wenn es besser wird, umso schöner. Pokal ist Bonus.

Gleichzeitig hat Bobic natürlich mit seiner Aussage recht. Wir investieren die letzten Jahre gefühlt eher auf Zweitliganiveau - überspitzt ausgedrückt. Das Prinzip möglichst billig zu transferieren und das zur gefühlt obersten Prämisse zu machen, wird auf Dauer kaum vom Erfolg gekrönt sein.

Das bedeutet selbstverständlich nicht(!), dass mehr Geld automatisch mehr Erfolg bedeutet. Sonst wäre Stuttgart letzte Saison nicht abgestiegen und Wolfsburg und Leverkusen würden nächste Saison international spielen.

Trotzdem fällt der Vergleich über die letzten drei Spielzeiten mit anderen Vereinen sehr negativ aus, wenn man die letzten 6 Transferperioden mal zusammenzählt. Dabei habe ich mal nur die Vereine genommen, die man mittelfristig im Mittelfeld der Liga erwarten dürfte.

Transferausgaben

Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €

Auf Dauer schlägt sich sowas natürlich auch auf die Qualität nieder. Aber nochmal: Ich möchte damit nicht sagen, dass mehr Geld alleine alles besser werden lässt. Mit wenig Geld wird es aber auf Dauer immer schwieriger konkurrenzfähig zu bleiben.
Und wenn ich mir diese Transferausgaben so anschaue, dann lässt das auch die Arbeit von HB im nachhinein doch in einem anderen Licht erscheinen, als man das noch vor 1-2 Jahren vermutete.
#
municadler schrieb:

Geht mir mit Bobic haargenauso, find auch, dass er nen sehr guten Job macht. Auch in der Aussendarstellung
Zu seinen Aussagen gehört aber auch, dass wir uns schneller als man denkt in Liga 2 wiederfinden werden, wenn wir uns finanziell nicht anders aufstellen..

Aus nichts relativ viel machen wie im letzten Sommer, wird nicht jedesmal gelingen        


Zu aller erst sehe ich aktuell, bevor überhaupt ein einziger Transfer getätigt wurde, ebenfalls keinen Grund zur Panik in Bezug auf die neue Saison. Bzgl. des Pokalfinales rechne ich mit ner klaren Niederlage und werde ggf. auch nicht super enttäuscht sein. Wenn es besser wird, umso schöner. Pokal ist Bonus.

Gleichzeitig hat Bobic natürlich mit seiner Aussage recht. Wir investieren die letzten Jahre gefühlt eher auf Zweitliganiveau - überspitzt ausgedrückt. Das Prinzip möglichst billig zu transferieren und das zur gefühlt obersten Prämisse zu machen, wird auf Dauer kaum vom Erfolg gekrönt sein.

Das bedeutet selbstverständlich nicht(!), dass mehr Geld automatisch mehr Erfolg bedeutet. Sonst wäre Stuttgart letzte Saison nicht abgestiegen und Wolfsburg und Leverkusen würden nächste Saison international spielen.

Trotzdem fällt der Vergleich über die letzten drei Spielzeiten mit anderen Vereinen sehr negativ aus, wenn man die letzten 6 Transferperioden mal zusammenzählt. Dabei habe ich mal nur die Vereine genommen, die man mittelfristig im Mittelfeld der Liga erwarten dürfte.

Transferausgaben

Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €

Auf Dauer schlägt sich sowas natürlich auch auf die Qualität nieder. Aber nochmal: Ich möchte damit nicht sagen, dass mehr Geld alleine alles besser werden lässt. Mit wenig Geld wird es aber auf Dauer immer schwieriger konkurrenzfähig zu bleiben.
Und wenn ich mir diese Transferausgaben so anschaue, dann lässt das auch die Arbeit von HB im nachhinein doch in einem anderen Licht erscheinen, als man das noch vor 1-2 Jahren vermutete.
#
Wuschelblubb schrieb:

Transferausgaben

Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €


Das liegt bekanntermaßen daran, dass wir erheblich weniger Transfereinnahmen gehabt haben. Mainz hat Schürrle, Malli und viele weitere verkauft, Stuttgart konnte dank Kostic in der 2. Liga mehr Geld für neue Spieler ausgeben als die SGE in der 1., Werder hat dank Vestergaard und Ujah rund €25 Mio. eingenommen.

Das konnten die alle machen, weil sie langfristige Verträge mit vielversprechenden Spielern abgeschlossen haben. Ich hatte vor etwa einem Jahr mal die durchschnittliche Vertragslaufzeit ausgewertet und die SGE hatte neben Darmstadt die mit Abstand kürzeste Laufzeit.

Die Schuld dafür liegt bei Hübner. Inzwischen hat er ein wenig gelernt (Chandler/Stendera/Barkok bis 2020).
Trotzdem: Unsere längsten Verträge laufen bis 2020. Beim FC Köln sind Horn, Sörensen, Heintz, Modeste, Bittencourt und Hector allesamt bis 2021 oder sogar 2022 gesichert. Schmadtke macht da einen fantastischen Job.  
#
Wuschelblubb schrieb:

Transferausgaben

Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €


Das liegt bekanntermaßen daran, dass wir erheblich weniger Transfereinnahmen gehabt haben. Mainz hat Schürrle, Malli und viele weitere verkauft, Stuttgart konnte dank Kostic in der 2. Liga mehr Geld für neue Spieler ausgeben als die SGE in der 1., Werder hat dank Vestergaard und Ujah rund €25 Mio. eingenommen.

Das konnten die alle machen, weil sie langfristige Verträge mit vielversprechenden Spielern abgeschlossen haben. Ich hatte vor etwa einem Jahr mal die durchschnittliche Vertragslaufzeit ausgewertet und die SGE hatte neben Darmstadt die mit Abstand kürzeste Laufzeit.

Die Schuld dafür liegt bei Hübner. Inzwischen hat er ein wenig gelernt (Chandler/Stendera/Barkok bis 2020).
Trotzdem: Unsere längsten Verträge laufen bis 2020. Beim FC Köln sind Horn, Sörensen, Heintz, Modeste, Bittencourt und Hector allesamt bis 2021 oder sogar 2022 gesichert. Schmadtke macht da einen fantastischen Job.  
#
penrith_party schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Transferausgaben

Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €


Das liegt bekanntermaßen daran, dass wir erheblich weniger Transfereinnahmen gehabt haben. Mainz hat Schürrle, Malli und viele weitere verkauft, Stuttgart konnte dank Kostic in der 2. Liga mehr Geld für neue Spieler ausgeben als die SGE in der 1., Werder hat dank Vestergaard und Ujah rund €25 Mio. eingenommen.

Das konnten die alle machen, weil sie langfristige Verträge mit vielversprechenden Spielern abgeschlossen haben. Ich hatte vor etwa einem Jahr mal die durchschnittliche Vertragslaufzeit ausgewertet und die SGE hatte neben Darmstadt die mit Abstand kürzeste Laufzeit.

Die Schuld dafür liegt bei Hübner. Inzwischen hat er ein wenig gelernt (Chandler/Stendera/Barkok bis 2020).
Trotzdem: Unsere längsten Verträge laufen bis 2020. Beim FC Köln sind Horn, Sörensen, Heintz, Modeste, Bittencourt und Hector allesamt bis 2021 oder sogar 2022 gesichert. Schmadtke macht da einen fantastischen Job.  


Naja, kommt schon immer auf den konkreten Spieler an. Leute wie Ignjowski, Regäsel oder möglicherweise auch Blum haben bzw. hatten viel zu lange Verträge. Insofern kann man auch am falschen Ende verlängern.
#
DeMuerte schrieb:

Für mich ist das aber der Kernpunkt in unserer weiteren Entwicklung. Von daher vestehe ich nicht, warum dies kaum mal einer öffentlich hinterfragt.



       

Das sehe ich übrigens ganz genau so. Da müsste man irgendwann mal irgendwelche Ergebnisse liefern.

Sonst wird man über kurz oder lang wohl  wieder ein paar "Forums-Treffen" veranstalten müssen, um die Lage zu befrieden.
#
Brodowin schrieb:

wohl  wieder ein paar "Forums-Treffen" veranstalten müssen, um die Lage zu befrieden.



das natürlich auch, um das Choreogeld abholen...
#
penrith_party schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Transferausgaben

Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €


Das liegt bekanntermaßen daran, dass wir erheblich weniger Transfereinnahmen gehabt haben. Mainz hat Schürrle, Malli und viele weitere verkauft, Stuttgart konnte dank Kostic in der 2. Liga mehr Geld für neue Spieler ausgeben als die SGE in der 1., Werder hat dank Vestergaard und Ujah rund €25 Mio. eingenommen.

Das konnten die alle machen, weil sie langfristige Verträge mit vielversprechenden Spielern abgeschlossen haben. Ich hatte vor etwa einem Jahr mal die durchschnittliche Vertragslaufzeit ausgewertet und die SGE hatte neben Darmstadt die mit Abstand kürzeste Laufzeit.

Die Schuld dafür liegt bei Hübner. Inzwischen hat er ein wenig gelernt (Chandler/Stendera/Barkok bis 2020).
Trotzdem: Unsere längsten Verträge laufen bis 2020. Beim FC Köln sind Horn, Sörensen, Heintz, Modeste, Bittencourt und Hector allesamt bis 2021 oder sogar 2022 gesichert. Schmadtke macht da einen fantastischen Job.  


Naja, kommt schon immer auf den konkreten Spieler an. Leute wie Ignjowski, Regäsel oder möglicherweise auch Blum haben bzw. hatten viel zu lange Verträge. Insofern kann man auch am falschen Ende verlängern.
#
Genau das ist es doch, man muss auch mit den richtigen Qualitätsspieler verlängern bzw. bereit sein Geld für die tiefer in die Tasche zu greifen und vor allem ohne bzw. mit ner saftigen AK.

Ob man da jetzt Bruno für alleine Verantwortlich machen kann, das Sparbrötchen mit einbezieht oder einfach die Qualität der Spieler ein Stück in Frage stellt, sei mal dahingestellt.

Theoretisch müsste schon längst mit Fabian ein neuer Vertrag gestrickt sein.
Ansonsten haben wir in der nächsten Saison das gleiche Dilemma wie aktuell mit Lukas.
#
Taunusabbel schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Womöglich weil der neue Sponsor das noch nicht will. Es gibt sicher hunderte Gründe, wieso man so etwas nicht frühzeitig öffentlich machen kann.

Nun, letztes Jahr wurde vorher von einem dicken Fisch schwadroniert und präsentiert wurde dann Krombacher, vielleicht will man sich so eine Peinlichkeit ersparen.


Vieleicht hat man einen gehabt, nur wie es halt so, er ist dann noch abgesprungen.
#
Ich würde auch abspringen wenn man mich als dick bezeichnen würde obwohl ich ein schlanker Fisch bin. Hoffentlich wird es diesen Sommer kein Gummistiefel...
#
Ich würde auch abspringen wenn man mich als dick bezeichnen würde obwohl ich ein schlanker Fisch bin. Hoffentlich wird es diesen Sommer kein Gummistiefel...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich würde auch abspringen wenn man mich als dick bezeichnen würde obwohl ich ein schlanker Fisch bin. Hoffentlich wird es diesen Sommer kein Gummistiefel...

Red nicht. Du bist so dick, Du kannst gar nicht mehr springen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich würde auch abspringen wenn man mich als dick bezeichnen würde obwohl ich ein schlanker Fisch bin. Hoffentlich wird es diesen Sommer kein Gummistiefel...

Red nicht. Du bist so dick, Du kannst gar nicht mehr springen.
#
Haliaeetus schrieb:

Du bist so dick


Das stimmt nicht mehr.
#
penrith_party schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Transferausgaben

Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €


Das liegt bekanntermaßen daran, dass wir erheblich weniger Transfereinnahmen gehabt haben. Mainz hat Schürrle, Malli und viele weitere verkauft, Stuttgart konnte dank Kostic in der 2. Liga mehr Geld für neue Spieler ausgeben als die SGE in der 1., Werder hat dank Vestergaard und Ujah rund €25 Mio. eingenommen.

Das konnten die alle machen, weil sie langfristige Verträge mit vielversprechenden Spielern abgeschlossen haben. Ich hatte vor etwa einem Jahr mal die durchschnittliche Vertragslaufzeit ausgewertet und die SGE hatte neben Darmstadt die mit Abstand kürzeste Laufzeit.

Die Schuld dafür liegt bei Hübner. Inzwischen hat er ein wenig gelernt (Chandler/Stendera/Barkok bis 2020).
Trotzdem: Unsere längsten Verträge laufen bis 2020. Beim FC Köln sind Horn, Sörensen, Heintz, Modeste, Bittencourt und Hector allesamt bis 2021 oder sogar 2022 gesichert. Schmadtke macht da einen fantastischen Job.  


Naja, kommt schon immer auf den konkreten Spieler an. Leute wie Ignjowski, Regäsel oder möglicherweise auch Blum haben bzw. hatten viel zu lange Verträge. Insofern kann man auch am falschen Ende verlängern.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Naja, kommt schon immer auf den konkreten Spieler an. Leute wie Ignjowski, Regäsel oder möglicherweise auch Blum haben bzw. hatten viel zu lange Verträge. Insofern kann man auch am falschen Ende verlängern.


Bei einem Regäsel oder anderen 18-22jährigen Juniorennationalspieler (Besuschkow, Barkok) muss man auch mal ins Risiko gehen - Regäsel hatte bei Hertha immerhin 4 gute Spiele gemacht und die kosten alle nicht viel.
Selbst wenn man da den Vertrag vorzeitig auflösen will, zahlt man kaum was.  Ist ja nicht wie beim HSV, wo irgendwelche 28jährigen Underperformer jahrelang €3-4 Mio. Verträge über 5 Jahre erhalten haben, die man nicht mehr los wurde.

D.h. das Risiko bei Langfristdeals für alle jungen Spieler ist minimal, aber das Upside-Potential gigantisch.
#
Genau das ist es doch, man muss auch mit den richtigen Qualitätsspieler verlängern bzw. bereit sein Geld für die tiefer in die Tasche zu greifen und vor allem ohne bzw. mit ner saftigen AK.

Ob man da jetzt Bruno für alleine Verantwortlich machen kann, das Sparbrötchen mit einbezieht oder einfach die Qualität der Spieler ein Stück in Frage stellt, sei mal dahingestellt.

Theoretisch müsste schon längst mit Fabian ein neuer Vertrag gestrickt sein.
Ansonsten haben wir in der nächsten Saison das gleiche Dilemma wie aktuell mit Lukas.
#
Klar. Ich frag mich allerdings schon, warum wir verhältnismäßig wenig Vertragsverlängerungen mit echten Leistungsträgern in den letzten Jahren hatten. Abgesehen von Kovac (Trainer) und Alex (im fortgeschrittenen Alter, für den kein anderer Buli-Klub mehr in Frage kam) war Kevin Trapp gefühlt der letzte. Wahrscheinlich auch ungefühlt.
#
Klar. Ich frag mich allerdings schon, warum wir verhältnismäßig wenig Vertragsverlängerungen mit echten Leistungsträgern in den letzten Jahren hatten. Abgesehen von Kovac (Trainer) und Alex (im fortgeschrittenen Alter, für den kein anderer Buli-Klub mehr in Frage kam) war Kevin Trapp gefühlt der letzte. Wahrscheinlich auch ungefühlt.
#
Hasebe? Chandler? Abraham? Keine Leistungsträger?
#
Jetzt sind wir ja bei einem ganz anderen Thema angelangt

Bezüglich Kaderplanung und Vertragsgestaltung muss man der neuen sportlichen Leitung noch etwas Zeit zugestehen. Im Endeffekt muss es unserem Trainer gelingen, junge Spieler zu entwickeln, die uns dann sportlich voranbringen und/oder auch mal Kohle reinbringen. Man geht diesen Weg ja schon, aber das birgt natürlich auch Risiken.
#
municadler schrieb:

Geht mir mit Bobic haargenauso, find auch, dass er nen sehr guten Job macht. Auch in der Aussendarstellung
Zu seinen Aussagen gehört aber auch, dass wir uns schneller als man denkt in Liga 2 wiederfinden werden, wenn wir uns finanziell nicht anders aufstellen..

Aus nichts relativ viel machen wie im letzten Sommer, wird nicht jedesmal gelingen        


Zu aller erst sehe ich aktuell, bevor überhaupt ein einziger Transfer getätigt wurde, ebenfalls keinen Grund zur Panik in Bezug auf die neue Saison. Bzgl. des Pokalfinales rechne ich mit ner klaren Niederlage und werde ggf. auch nicht super enttäuscht sein. Wenn es besser wird, umso schöner. Pokal ist Bonus.

Gleichzeitig hat Bobic natürlich mit seiner Aussage recht. Wir investieren die letzten Jahre gefühlt eher auf Zweitliganiveau - überspitzt ausgedrückt. Das Prinzip möglichst billig zu transferieren und das zur gefühlt obersten Prämisse zu machen, wird auf Dauer kaum vom Erfolg gekrönt sein.

Das bedeutet selbstverständlich nicht(!), dass mehr Geld automatisch mehr Erfolg bedeutet. Sonst wäre Stuttgart letzte Saison nicht abgestiegen und Wolfsburg und Leverkusen würden nächste Saison international spielen.

Trotzdem fällt der Vergleich über die letzten drei Spielzeiten mit anderen Vereinen sehr negativ aus, wenn man die letzten 6 Transferperioden mal zusammenzählt. Dabei habe ich mal nur die Vereine genommen, die man mittelfristig im Mittelfeld der Liga erwarten dürfte.

Transferausgaben

Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €

Auf Dauer schlägt sich sowas natürlich auch auf die Qualität nieder. Aber nochmal: Ich möchte damit nicht sagen, dass mehr Geld alleine alles besser werden lässt. Mit wenig Geld wird es aber auf Dauer immer schwieriger konkurrenzfähig zu bleiben.
Und wenn ich mir diese Transferausgaben so anschaue, dann lässt das auch die Arbeit von HB im nachhinein doch in einem anderen Licht erscheinen, als man das noch vor 1-2 Jahren vermutete.
#
Wieso kommt man hier nur auf 1 Million Plus? War hier nicht die rede, vor kurzem, dass wir 10 Millionen investieren können? Ich denke, dass man schon Transfersummen, die man aus geben will, ab gezogen hat und die Erhöhung des Spieler Etas und die 4,5 Millionen, haben wir doch am Anfang, der Saison uns wieder geholt, mehr Einnahmen, durch Transfers.
#
Laut Internetz bieten wir doch schon alleine 10 Mio für den Ascacibar, also irgendwer lügt doch
#
Jetzt sind wir ja bei einem ganz anderen Thema angelangt

Bezüglich Kaderplanung und Vertragsgestaltung muss man der neuen sportlichen Leitung noch etwas Zeit zugestehen. Im Endeffekt muss es unserem Trainer gelingen, junge Spieler zu entwickeln, die uns dann sportlich voranbringen und/oder auch mal Kohle reinbringen. Man geht diesen Weg ja schon, aber das birgt natürlich auch Risiken.
#
Wenn man nach Sponsoren fragt ist man ja gleich ein panikmacher, also jetzt vertragsstrukturen
Ja klar muss man bobic da erstmal zeit geben. Mit chandler hat man den Anfang gemacht. Fabian muss so schnell wie möglich folgen
#
Wieso kommt man hier nur auf 1 Million Plus? War hier nicht die rede, vor kurzem, dass wir 10 Millionen investieren können? Ich denke, dass man schon Transfersummen, die man aus geben will, ab gezogen hat und die Erhöhung des Spieler Etas und die 4,5 Millionen, haben wir doch am Anfang, der Saison uns wieder geholt, mehr Einnahmen, durch Transfers.
#
eintracht ba schrieb:

Wieso kommt man hier nur auf 1 Million Plus? War hier nicht die rede, vor kurzem, dass wir 10 Millionen investieren können? Ich denke, dass man schon Transfersummen, die man aus geben will, ab gezogen hat und die Erhöhung des Spieler Etas und die 4,5 Millionen, haben wir doch am Anfang, der Saison uns wieder geholt, mehr Einnahmen, durch Transfers.

Worauf beziehst Du Dich? Hat das irgendetwas mit dem von Dir beantworteten Beitrag zu tun? Sorry, falls die Frage blöd ist, aber ich komme gerade nicht dahinter.


Teilen