>

SAW 25.07.2017 "Tag 2 in Gais" Gebabbel

#
philadlerist schrieb:

Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen.


Zumal dieser Mann in all den Jahren, in Verbindung mit dem FC Bayern sehr viele soziale Projekte unterstützt hat. Es gibt einige Vereine die ohne Benefizspiele oder finanzielle Unterstützung nicht mehr wären, zumindest nicht in der aktuellen Form. Zusätzlich werden sehr oft Benefizspiele für kranke Kinder oder Personen die unverschuldet in große Not geraten sind ausgetragen. Auch in meiner Ecke wurde ein Spiel für ein krebskrankes Kind ausgetragen. Das ist die andere Seite von Hoeness und wiegt, zumindest bei mir, einiges auf.
#
westerwald-adler schrieb:

Das ist die andere Seite von Hoeness und wiegt, zumindest bei mir, einiges auf.

Für ihn an der Spitze eines großen Wirtschaftsunternehmens ist es ja ein leichtes, derartige Großzügikeit zu zeigen und somit Ablass zu erkaufen. Diese Möglichkeiten haben andere meist nicht. Und wenn das dann einiges aufwiegen soll, bleibt mehr als nur a Gschmäckle.
#
philadlerist schrieb:

Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen.


Zumal dieser Mann in all den Jahren, in Verbindung mit dem FC Bayern sehr viele soziale Projekte unterstützt hat. Es gibt einige Vereine die ohne Benefizspiele oder finanzielle Unterstützung nicht mehr wären, zumindest nicht in der aktuellen Form. Zusätzlich werden sehr oft Benefizspiele für kranke Kinder oder Personen die unverschuldet in große Not geraten sind ausgetragen. Auch in meiner Ecke wurde ein Spiel für ein krebskrankes Kind ausgetragen. Das ist die andere Seite von Hoeness und wiegt, zumindest bei mir, einiges auf.
#
Bei mir nicht . wenn ein Dieb dir 1000 Euro stiehlt und davon dann 2,50 einem armen Bettler in den Hut wirft ( und mehr ist es im Verhältnis bei ihm nie gewesen) wirst du auch nicht nachsichtiger dadurch.

Diese Typen denken sie könnten sich durch Wohltätigkeit einen Freibrief erkaufen, der sie ausserhalb des Gesetztes stellt. Er will entscheiden wer bedürftig und würdig genug ist und nicht der Staat, Gutsherrenart einfach.
Gegen jede Art von Sozialpolitik hat er seit jeher gewettert.


Das andre Vereine retten ist für mich in etwa so, wie wenn ich beim Monoploy alle Strassen besitze und dir ab und zu die Miete erlasse, damit wir weiterspielen können...
#
Er ist sicher eine sehr ambivalente Persönlichkeit, vor allem wenn man kein Fan des FC Buyern ist.
"Wo er die Bayern hingebracht hat"
Ja, der Vorsprung bestand in Hoeness als recht professionellen Manager, während die anderen Vereine noch auf Vollversammlungen rumgekaspert haben. Die Nebengeschäfte mit Kirch und Konsorten sind neben der einen oder anderen Großmäuligkeit negativ hängengeblieben. Aber die beiden hier angesprochenen Fälle sprechen nicht so eindeutig gegen ihn, wie das vielen Schwarzweißmalern lieb wäre.

Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.

Um so blöder, dass er später selbst Opfer einer Sucht wurde. Sein Geständnis war letztlich genauso sehnsüchtig und höhnisch von seinen Gegnern erwartet worden, wie er vielleicht Daums Geständnis erwartet hatte. Aber: Hoeness wollte nicht gleicher vorm Gesetz sein.
Was die Veröffentlichung seiner "Akte" durch Finanzamt und Staatsanwaltschaft anging, wollte er nur, dass seine Persönlichkeitsrechte wie bei jedem Bürger gewahrt werden. Verständlich.
Seine Sucht hat er öffentlich erklärt, seine Schuld hat er eingeräumt, beglichen und eine große Strafe gezahlt. Und er hat dem Staat viel Geld und Zeit gespart, in dem er das erstinstanzliche Urteil angenommen hat und nicht in Revision gegangen ist.
Er hat akzeptiert, für seine Fehler ins Gefängnis gehen zu müssen, statt bis zur letzten Instanz dagegen zu kämpfen (vergleiche: Messi, Ronaldo, spanische Justiz - oder wenn man es sich ganz arg gegen will: Esser, Ackermann und die deutsche Justiz)

Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
#
philadlerist schrieb:


Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...


Ich finde es sehr seltsam Hoeneß für die Daum Aktion zu loben.

Da war er erstmal sehr einverstanden, dass durch die Daum Verpflichtung nicht Hitzfeld Bundestrainer wurde. Erst als mit Völler eine akzeptierte Vertretung gefunden war lieferte er Daum ans Messer.

Und zu dem wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist. Hier hat er doch alles durch seine letzten Presseäußerungen wieder Konterkariert. Er hat ne milde Strafe bekommen und fühlt sich ungerecht behandelt, weil er überhaupt eine bekommen hat.
#
Hoeneß' Rettungsaktionen sind so sauber nun auch wieder nicht.

Seine "Rettung" der 60er hat Bayern nicht nur die alleinige Eigentümerschaft über das Stadion, sondern über die Miete auch mehr Geld als von 60 für den Stadionkredit zu zahlen gewesen wäre.

Dass er Vereine mit Benefizspielen (!) - also FCB Imagewerbung - retten kann, liegt nicht zuletzt daran, dass er für den europäischen Erfolg der Bundesliga = der Bayern durchgesetzt hat, dass die TV Gelder sehr ungleich verteilt werden.

Dass außer den Bayern niemand so richtig in Europa agiert, liegt nicht zuletzt daran, dass die Bayern systematisch ihre Konkurrenten schwächen.

Dass sie das regelmäßig können, liegt neben den TV Verträgen auch an den "Geheimverträgen" von Hoeneß mit Kirch, die dazu führten, dass die Fußballberichterstattung sich immer mehr vom Geschehen der Bundesliga, von der Würdigung und Analyse der einzelnen Vereine abgewendet hat und sich zu einem "Nachdem wir uns jetzt durch das Treiben der ganzen Vereine gequält haben, kommen wir nun endlich zur spannenden, zur eigentlich interessanten Frage: was haben die Bayern gemacht"-Journalismus entwickelt.

Das muss man den Bayern nicht vorwerfen. Es ist immerhin eine Konkurrenzveranstaltung. Aber allen anderen Und vor allem DFB und DFL, dass sie da mitgemacht haben und mitmachen.

Mir als Eintrachtfan ist das, was Hoeneß an Verdiensten für den FCB hat jedenfalls nicht egal, sondern ich finde es einfach nur schaisse (man möge mir den Rechtschreibfehler verzeihen).
#
Hat das Bauernforum heute zu?
#
Hat das Bauernforum heute zu?
#
Ja, heute ist Heuernte!
#
- Hradecky "Geht er oder bleibt er?" in Endlosschleife

- Otsche weg (gut oder schlecht?),

- "mangelnde Identifikationsfiguren"

usw.....

Es gab ja viele Themen in diesem Sommerloch, die man zumindest mit einem gelangweilten Lächeln und einem kühlen Bier ertragen konnte. Aber dass hier jetzt seitenweise über Uli H. diskutiert wird, das ist auch mit kühlem Bier kaum auszuhalten.
#
Ja, heute ist Heuernte!
#
Haliaeetus schrieb:

Ja, heute ist Heuernte!


Fehlt nur noch der annere, der das Wort "Heuer" konsequent falsch verwendet.
#
Hat das Bauernforum heute zu?
#
Rotweinadler schrieb:

Hat das Bauernforum heute zu?

Da wird sicher nicht do über den Zocker diskutiert wie hier
#
Er ist sicher eine sehr ambivalente Persönlichkeit, vor allem wenn man kein Fan des FC Buyern ist.
"Wo er die Bayern hingebracht hat"
Ja, der Vorsprung bestand in Hoeness als recht professionellen Manager, während die anderen Vereine noch auf Vollversammlungen rumgekaspert haben. Die Nebengeschäfte mit Kirch und Konsorten sind neben der einen oder anderen Großmäuligkeit negativ hängengeblieben. Aber die beiden hier angesprochenen Fälle sprechen nicht so eindeutig gegen ihn, wie das vielen Schwarzweißmalern lieb wäre.

Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.

Um so blöder, dass er später selbst Opfer einer Sucht wurde. Sein Geständnis war letztlich genauso sehnsüchtig und höhnisch von seinen Gegnern erwartet worden, wie er vielleicht Daums Geständnis erwartet hatte. Aber: Hoeness wollte nicht gleicher vorm Gesetz sein.
Was die Veröffentlichung seiner "Akte" durch Finanzamt und Staatsanwaltschaft anging, wollte er nur, dass seine Persönlichkeitsrechte wie bei jedem Bürger gewahrt werden. Verständlich.
Seine Sucht hat er öffentlich erklärt, seine Schuld hat er eingeräumt, beglichen und eine große Strafe gezahlt. Und er hat dem Staat viel Geld und Zeit gespart, in dem er das erstinstanzliche Urteil angenommen hat und nicht in Revision gegangen ist.
Er hat akzeptiert, für seine Fehler ins Gefängnis gehen zu müssen, statt bis zur letzten Instanz dagegen zu kämpfen (vergleiche: Messi, Ronaldo, spanische Justiz - oder wenn man es sich ganz arg gegen will: Esser, Ackermann und die deutsche Justiz)

Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
#
philadlerist schrieb:

Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.

Sorry, aber man sollte mal drauf achten warum er den Daum den Geiern zu Fraß vorwarf. Davor hatte nämlich der Effenberg in der Disco eine Frau geohrfeigt und das kam gerade in der Pressekonferenz als Thema auf. Daraufhin hat er den Daum und die Kokserei zum Thema gemacht, war nur ein Manöver um den Effe aus der Schußlinie zu nehmen. Und so ein Anschwärzen von den Weißbiersäufern aus Bayern, ist doch genauso eine harte Droge wie Koks.
#
- Hradecky "Geht er oder bleibt er?" in Endlosschleife

- Otsche weg (gut oder schlecht?),

- "mangelnde Identifikationsfiguren"

usw.....

Es gab ja viele Themen in diesem Sommerloch, die man zumindest mit einem gelangweilten Lächeln und einem kühlen Bier ertragen konnte. Aber dass hier jetzt seitenweise über Uli H. diskutiert wird, das ist auch mit kühlem Bier kaum auszuhalten.
#
ich denke die Diskusionen an denen sich viele mit Interesse beteiligen sind grundsätzlich gute Diskussionen - sie müssen sich ja nicht in einer Endlosschleife - solange es nichts neues gibt.

wenn es interessant ist, kann es auch mal über U.H gehen warum nicht ? gerade im Sommerloch
#
Letztens hieß es noch, Sommerloch sei sexistisch
#
ich denke die Diskusionen an denen sich viele mit Interesse beteiligen sind grundsätzlich gute Diskussionen - sie müssen sich ja nicht in einer Endlosschleife - solange es nichts neues gibt.

wenn es interessant ist, kann es auch mal über U.H gehen warum nicht ? gerade im Sommerloch
#
municadler schrieb:

wenn es interessant ist, kann es auch mal über U.H gehen warum nicht ? gerade im Sommerloch
       


Na dann macht mal. Ich widme mich unterdessen wieder meinem Kreuzworträtsel in der SUPERillu.....
#
municadler schrieb:

wenn es interessant ist, kann es auch mal über U.H gehen warum nicht ? gerade im Sommerloch
       


Na dann macht mal. Ich widme mich unterdessen wieder meinem Kreuzworträtsel in der SUPERillu.....
#
Brodowin schrieb:

Na dann macht mal. Ich widme mich unterdessen wieder meinem Kreuzworträtsel in der SUPERillu.....

Christliches Fest mit 5 Buchstaben, k ist der 2. Buchstabe. Oktern.
#
Brodowin schrieb:

Na dann macht mal. Ich widme mich unterdessen wieder meinem Kreuzworträtsel in der SUPERillu.....

Christliches Fest mit 5 Buchstaben, k ist der 2. Buchstabe. Oktern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Christliches Fest mit 5 Buchstaben, k ist der 2. Buchstabe. Oktern.


Sauber! Genau das hat mir gefehlt! Oktern, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin....

Jetzt suche ich noch "Nebenfluss der Oise" mit 5 Buchstaben und "Frauengestalt bei Lessing" (auch 5 Buchstaben)
#
Mal so richtig über jemand anderen herziehen, ist einfach was Feines. Und wenn das dann noch so einer wie der Hoeneß ist...viel Spaß, ihr Gutmenschen und Unschuldslämmer!
#
Mal so richtig über jemand anderen herziehen, ist einfach was Feines. Und wenn das dann noch so einer wie der Hoeneß ist...viel Spaß, ihr Gutmenschen und Unschuldslämmer!
#
Also wenn man über Journalisten herziehen darf, dann muss man Hoeness denke ich nicht schonen. Der ist echt der allerletzte, der sich nicht wehren kann bzw wehrt. Und er ist einer mit null, null Unrechtsbewusstsein, obwohl er noch gut davonkam, ist er in seinen Augen natürlich zu Unrecht bestraft worden . Ein echter Hohn.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Christliches Fest mit 5 Buchstaben, k ist der 2. Buchstabe. Oktern.


Sauber! Genau das hat mir gefehlt! Oktern, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin....

Jetzt suche ich noch "Nebenfluss der Oise" mit 5 Buchstaben und "Frauengestalt bei Lessing" (auch 5 Buchstaben)
#
Brodowin schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Christliches Fest mit 5 Buchstaben, k ist der 2. Buchstabe. Oktern.


Sauber! Genau das hat mir gefehlt! Oktern, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin....

Jetzt suche ich noch "Nebenfluss der Oise" mit 5 Buchstaben und "Frauengestalt bei Lessing" (auch 5 Buchstaben)

Der Nebenfluss ist die Noise und die Frauengestalt heißt Frau Lessing.
#
Brodowin schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Christliches Fest mit 5 Buchstaben, k ist der 2. Buchstabe. Oktern.


Sauber! Genau das hat mir gefehlt! Oktern, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin....

Jetzt suche ich noch "Nebenfluss der Oise" mit 5 Buchstaben und "Frauengestalt bei Lessing" (auch 5 Buchstaben)

Der Nebenfluss ist die Noise und die Frauengestalt heißt Frau Lessing.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Frauengestalt heißt Frau Lessing.

FrauLessing hat aber, selbst wenn man es zusammen schreibt, elf Buchstaben. Die Lösung ist Mutta/Muddi.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Frauengestalt heißt Frau Lessing.

FrauLessing hat aber, selbst wenn man es zusammen schreibt, elf Buchstaben. Die Lösung ist Mutta/Muddi.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Frauengestalt heißt Frau Lessing.

FrauLessing hat aber, selbst wenn man es zusammen schreibt, elf Buchstaben. Die Lösung ist Mutta/Muddi.

Ups... natürlich! Mudda Lessing. Wer sagts dem Brodowin?


Teilen