>

Nachbetrachtung zum Heimspielkrimi - 4. Spieltag SGE :FCA

#
Solange Hasebe IN der dreierkette spielt und NICHT VOR der dreierkette spielt ist mir alles recht. Zudem bitte Kamada oder Barkok oder Besuschkow zumindest auf der Bank damit man bei Rückstand jemand einwechseln kann der was mit dem Ball anfangen kann, einen dribbler eben. Jovic gerne einwechseln wieder. Rebic kann ne Pause bekommen. Evtl Wolf für Chandler, der unterirdisch gespielt hat.
Und bitte keine drei innenverteidiger. Danke.
#
Solange Hasebe IN der dreierkette spielt und NICHT VOR der dreierkette spielt ist mir alles recht. Zudem bitte Kamada oder Barkok oder Besuschkow zumindest auf der Bank damit man bei Rückstand jemand einwechseln kann der was mit dem Ball anfangen kann, einen dribbler eben. Jovic gerne einwechseln wieder. Rebic kann ne Pause bekommen. Evtl Wolf für Chandler, der unterirdisch gespielt hat.
Und bitte keine drei innenverteidiger. Danke.
#
oederweg_adler schrieb:

Zudem bitte Kamada oder Barkok oder Besuschkow zumindest auf der Bank


Besuchkow ist verletzt
#
Ich würde Haller auf die Bank setzen und es mit einer spielstärkeren Offensive versuchen. Die Kölner hatten letzte Saison im Heimspiel schon nur mit 10 Mann gemauert und Steilpässe auf Modeste gespielt obwohl sie vor uns in der Tabelle waren.
Jetzt stehen sie mit 0 Punkten da, haben eine üble Klatsche gegen den BVB kassiert und die nächsten Wochen ein anstrengendes Programm. Da wird man wieder nicht damit rechnen können das Köln etwas fürs Spiel tut.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da schaue ich halt zuerst mal auf die Spieler und frage zuerst mal einen Gacinovic, warum er gegen Augsburg 45 Minuten lang nichts auf die Kette bekommt, gegen andere Gegner bei identischem System aber schon.



       

Einen Eindruck habe ich in der Nachbetrachtung noch nicht gelesen: Was ich in der 1.Halbzeit gesehen habe, war ein Gacinovic, der überhaupt nicht entsprechend eingesetzt wurde, weil vornehmlich Hasebes (+Vadders) lange Bälle  über ihn segelten. Gut gemeint, aber Abnehmer war da zu oft der schnelle rechte AV, der den Ball klärte oder Gegenstöße einleitete. Ich erinnerte mich dann wieder daran wie froh (und erfolgreich) wir damals alle waren als Hasebe den "Libero" spielen durfte (das widerspricht im Falle von Hasebe der These eines schlechten Tages). In der zweiten Halbzeit hat Gaci dann wieder Situationen gehabt, wo er wenigstens seine Dynamik auf den Rasen brachte, auch wenn final glücklos.

Ich habe ab der 30 Minute darauf gewettet und gewartet, dass das Spielsystem mit einer Einwechslung von Rebic (allerdings für Falette)  umgestellt wird. Und irgedwie habe ich auch den Verdacht, dass die halbe Mannschaft darauf gewartet hat. Möglicherweise hatte Kovac die Option vorher schon angekündigt. Und möglicherweise ist es zu viel für die Jungss, die richtige Einstellung für zwei Spielideen zu haben.

(@7sohn):
Ich kann da nicht folgen, weil ich unser Spiel in keinster Weise mit Ballbesitzfußball in Verbindung bringe ...




#
mitsubishi schrieb:

(@7sohn):
Ich kann da nicht folgen, weil ich unser Spiel in keinster Weise mit Ballbesitzfußball in Verbindung bringe ...

Was siehst du denn dann? Also eine Überfall-Taktik haben wir jedenfalls nicht. Es wurde in der Vorbereitung mehrfach die Klasse der zentralen Mittelfeldspieler betont (sowohl Neuzugänge als auch arrivierte). Zudem wurde trotz Diskussionen kein weiterer Außenbahnspieler geholt. Rebic ist uns quasi am letzten Tag der Transferperiode vor die Füße gefallen und wurde nur deshalb verpflichtet. Das deutet für mich schon darauf hin, dass man mehr auf Spielkultur, zentraleres Spiel und eben Ballbesitz aus war, und nicht auf schnelle Leute für Umschaltspiel gesetzt hat.
Haller ist ja nun auch kein Konterstürmer.

WIe auch immer, das Gute ist ja (und das ist der Grund, warum ich nicht in Panik ausbreche), dass die Mannschaft personell durchaus in der Lage ist, auch ein anderes System zu spielen.

Und wenn, wie mein Vorredner schreibt, sich Köln morgen verweigert, das Spiel zu machen? Dann tun wir es ihnen gleich und es wird eben ein langweiliges Bundesliga-Spiel. Irgendwann wird der Druck von der Tribüne steigen und Köln wird was tun müssen.
#
mitsubishi schrieb:

(@7sohn):
Ich kann da nicht folgen, weil ich unser Spiel in keinster Weise mit Ballbesitzfußball in Verbindung bringe ...

Was siehst du denn dann? Also eine Überfall-Taktik haben wir jedenfalls nicht. Es wurde in der Vorbereitung mehrfach die Klasse der zentralen Mittelfeldspieler betont (sowohl Neuzugänge als auch arrivierte). Zudem wurde trotz Diskussionen kein weiterer Außenbahnspieler geholt. Rebic ist uns quasi am letzten Tag der Transferperiode vor die Füße gefallen und wurde nur deshalb verpflichtet. Das deutet für mich schon darauf hin, dass man mehr auf Spielkultur, zentraleres Spiel und eben Ballbesitz aus war, und nicht auf schnelle Leute für Umschaltspiel gesetzt hat.
Haller ist ja nun auch kein Konterstürmer.

WIe auch immer, das Gute ist ja (und das ist der Grund, warum ich nicht in Panik ausbreche), dass die Mannschaft personell durchaus in der Lage ist, auch ein anderes System zu spielen.

Und wenn, wie mein Vorredner schreibt, sich Köln morgen verweigert, das Spiel zu machen? Dann tun wir es ihnen gleich und es wird eben ein langweiliges Bundesliga-Spiel. Irgendwann wird der Druck von der Tribüne steigen und Köln wird was tun müssen.
#
seventh_son schrieb:

Und wenn, wie mein Vorredner schreibt, sich Köln morgen verweigert, das Spiel zu machen? Dann tun wir es ihnen gleich und es wird eben ein langweiliges Bundesliga-Spiel. Irgendwann wird der Druck von der Tribüne steigen und Köln wird was tun müssen.


Richtig, den Kölnern reicht ein Punkt noch viel weniger als uns.
#
mitsubishi schrieb:

(@7sohn):
Ich kann da nicht folgen, weil ich unser Spiel in keinster Weise mit Ballbesitzfußball in Verbindung bringe ...

Was siehst du denn dann? Also eine Überfall-Taktik haben wir jedenfalls nicht. Es wurde in der Vorbereitung mehrfach die Klasse der zentralen Mittelfeldspieler betont (sowohl Neuzugänge als auch arrivierte). Zudem wurde trotz Diskussionen kein weiterer Außenbahnspieler geholt. Rebic ist uns quasi am letzten Tag der Transferperiode vor die Füße gefallen und wurde nur deshalb verpflichtet. Das deutet für mich schon darauf hin, dass man mehr auf Spielkultur, zentraleres Spiel und eben Ballbesitz aus war, und nicht auf schnelle Leute für Umschaltspiel gesetzt hat.
Haller ist ja nun auch kein Konterstürmer.

WIe auch immer, das Gute ist ja (und das ist der Grund, warum ich nicht in Panik ausbreche), dass die Mannschaft personell durchaus in der Lage ist, auch ein anderes System zu spielen.

Und wenn, wie mein Vorredner schreibt, sich Köln morgen verweigert, das Spiel zu machen? Dann tun wir es ihnen gleich und es wird eben ein langweiliges Bundesliga-Spiel. Irgendwann wird der Druck von der Tribüne steigen und Köln wird was tun müssen.
#
seventh_son schrieb:

Was siehst du denn dann?

Das wüsste ich auch gern. Aber Ballbesitzfußball ist für mich die handballähnliche Ballstaffette bzw. ein kontrolliertes Angreifen was doch eher Kombinationsmonster wie Barcelona oder van Gaals und Peps Mannschaften spielen. Das tun wir nicht und da will Kovac auch nicht hin, glaube ich. Aber es gibt ja nicht nur Entweder-Oder sondern viele Facetten und für eine langwierige Diskussion darüber bin ich zu wenig nerd. Überfalltaktik habe ich gegen zwei dicht stehende und abwartende Abwehrreihen noch nicht gesehen. Da wir nicht mehr unterschätzt werden gibt es halt viele Teams die uns den Ball besitzen lassen. Unsere Mittel so far sind aber eher weite Zuspiele auf Zielspieler, die dann irgendwas draus machen sollen.

Und dass Rebic kam hat nicht nur was mit dem Preis zu tun, sondern auch weil gegen VW klar wurde, dass eine offensive Option (Bei Rückständen) fehlt bzw. dass diese mit offensiv talentierten AV nicht zu erfüllen ist.
#
Kovac in der PK: Hübner hat das ausgesprochen was die Trainer auch gesagt hätten, wenn sie vor den Mikros gewesen wären. Trainer Team hinterfragt sich ständig, so sinngemäß seine Aussage.

so muss es sein
#
Kovac in der PK: Hübner hat das ausgesprochen was die Trainer auch gesagt hätten, wenn sie vor den Mikros gewesen wären. Trainer Team hinterfragt sich ständig, so sinngemäß seine Aussage.

so muss es sein
#
Tafelberg schrieb:

Kovac in der PK: Hübner hat das ausgesprochen was die Trainer auch gesagt hätten, wenn sie vor den Mikros gewesen wären. Trainer Team hinterfragt sich ständig, so sinngemäß seine Aussage.

so muss es sein


Fast schon beängstigend, wie Kovac selbst so unbedacht in die Öffentlichkeit geworfenen Aussagen den Wind aus den Segeln nimmt. Menschlich wirklich ein ganz Großer.
#
Das spricht eindeutig für Kovac. Gut so.

Hübner und das Trainerteam sind also der Meinung, dass die Idee mit 3 Innenverteidiger Quatsch war. Wie auch die allermeisten hier. Wo ist eigentlich Herr Würzburger? Man gucken ob Größe zeigen und zurückrudern in dem Fall auch funktioniert. Ich tippe auf Pattex und die Meinung aussitzen.
#
Das spricht eindeutig für Kovac. Gut so.

Hübner und das Trainerteam sind also der Meinung, dass die Idee mit 3 Innenverteidiger Quatsch war. Wie auch die allermeisten hier. Wo ist eigentlich Herr Würzburger? Man gucken ob Größe zeigen und zurückrudern in dem Fall auch funktioniert. Ich tippe auf Pattex und die Meinung aussitzen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Das spricht eindeutig für Kovac. Gut so.

Hübner und das Trainerteam sind also der Meinung, dass die Idee mit 3 Innenverteidiger Quatsch war. Wie auch die allermeisten hier. Wo ist eigentlich Herr Würzburger? Man gucken ob Größe zeigen und zurückrudern in dem Fall auch funktioniert. Ich tippe auf Pattex und die Meinung aussitzen.


Ich war (und bin) auch der Meinung von WA, dass die Aufstellung nicht falsch war. Hinterher ist man immer schlauer! Jede andere Aufstellung hätte zu einem anderen Spiel, aber nicht unbedingt zu einem besseren Ergebnis geführt. Was wäre passiert, wenn einer der IV nach einem Standard den Siegtreffer per Kopf gemacht hätte. Dann wäre alles richtig gewesen, obwohl die Taktik bei dem Tor nicht unbedingt eine Rolle gespielt hätte!
Auch die Kritik, dass 3 IV zu defensiv sind, ist übertrieben. Wir sind sogar mit 3 (teils 4) IV Weltmeister geworden und haben Brasilien 7:1 geschlagen!
#
Das spricht eindeutig für Kovac. Gut so.

Hübner und das Trainerteam sind also der Meinung, dass die Idee mit 3 Innenverteidiger Quatsch war. Wie auch die allermeisten hier. Wo ist eigentlich Herr Würzburger? Man gucken ob Größe zeigen und zurückrudern in dem Fall auch funktioniert. Ich tippe auf Pattex und die Meinung aussitzen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Das spricht eindeutig für Kovac. Gut so.

Hübner und das Trainerteam sind also der Meinung, dass die Idee mit 3 Innenverteidiger Quatsch war. Wie auch die allermeisten hier. Wo ist eigentlich Herr Würzburger? Man gucken ob Größe zeigen und zurückrudern in dem Fall auch funktioniert. Ich tippe auf Pattex und die Meinung aussitzen.

Du wirst jetzt gleich furchtbar lachen, Herr Holzhammer: ich bleibe dabei. Denn erstens haben wir auch schon mit 3 IVs den Gegner an die Wand gespielt, zweitens haben wir mit 4:4:2 oder ähnlich auch noch nicht gewonnen und drittens nützt die beste Taktik nichts, wenn die Spieler scharenweise von der Rolle sind. Und genau Letzteres war meine Aussage.
Zurückrudern kannst bestenfalls du, und zwar dahin, wo du hergekommen bist.
#
Das spricht eindeutig für Kovac. Gut so.

Hübner und das Trainerteam sind also der Meinung, dass die Idee mit 3 Innenverteidiger Quatsch war. Wie auch die allermeisten hier. Wo ist eigentlich Herr Würzburger? Man gucken ob Größe zeigen und zurückrudern in dem Fall auch funktioniert. Ich tippe auf Pattex und die Meinung aussitzen.
#
Wieso kannst Du nicht einfach mal die Meinung anderer akzeptieren? Ich sehe es zwar auch als Fehler an, dass wir daheim mit 5er Kette gespielt haben, aber der Würzburger hat doch sachlich argumentiert, wieso er es anders sieht. Okay, sachliche Argumente interessieren Dich nicht, geschweige denn, dass Du jemals davon Gebrauch gemacht hättest. Womöglich bist Du auch gar nicht in der Lage, Dich sachlich zu äußern. Ist ja auch egal.

Ich würde es eher als Schwäche vom gewürzten Burger ansehen, wenn er jetzt seine Meinung ändert, nur weil sie nicht mehr der Meinung von Kovac entspricht.
#
Wieso kannst Du nicht einfach mal die Meinung anderer akzeptieren? Ich sehe es zwar auch als Fehler an, dass wir daheim mit 5er Kette gespielt haben, aber der Würzburger hat doch sachlich argumentiert, wieso er es anders sieht. Okay, sachliche Argumente interessieren Dich nicht, geschweige denn, dass Du jemals davon Gebrauch gemacht hättest. Womöglich bist Du auch gar nicht in der Lage, Dich sachlich zu äußern. Ist ja auch egal.

Ich würde es eher als Schwäche vom gewürzten Burger ansehen, wenn er jetzt seine Meinung ändert, nur weil sie nicht mehr der Meinung von Kovac entspricht.
#
Das Wort "Quatsch" habe ich eben in der PK auch nicht gehört. Niko hat klar gesagt "Im Nachhinein...". Somit bleibe ich auch bei meiner Meinung.
#
arminho schrieb:

Das ist ein weiterer Aspekt gegen die Dreierkette im dieser Form. Letztes Jahr war diese Taktik in erster Linie deshalb erfolgreich weil mit Hasebe und Vallejo zwei IV auf dem Feld standen, die stark im Spielaufbau sind. Man braucht auch für dieses System die richtigen Spieler. Und ich habe so meine Zweifel, dass Falette und Salcedo eine gescheiten Spielaufbau hinbekommen.


Das ist natürlich richtig. Allerdings:

1. Ich persönlich finde, dass sich Abraham in dieser Beziehung schon stark verbessert hat. Vermutlich hat er da in der Tat von Vallejo lernen können. Früher spielte der Argentinier nur quer, heute wesentlich vertikaler und genauer.
2. Von Salcedo eine bahnbrechende Spieleröffnung zu erwarten wäre sicherlich etwas verfrüht. Der muss in der Mannschaft ja erst einmal ankommen. Ob er es kann, weiß ich nicht.
3. Bei Falette subsumiere ich das unter "individuelle Fehler". Er trug das Spiel nämlich oft genug energisch nach vorne, nur um dann entweder Willems zu übersehen oder einen Fehlpass zu spielen. Kann er sicherlich auch besser.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

arminho schrieb:

Das ist ein weiterer Aspekt gegen die Dreierkette im dieser Form. Letztes Jahr war diese Taktik in erster Linie deshalb erfolgreich weil mit Hasebe und Vallejo zwei IV auf dem Feld standen, die stark im Spielaufbau sind. Man braucht auch für dieses System die richtigen Spieler. Und ich habe so meine Zweifel, dass Falette und Salcedo eine gescheiten Spielaufbau hinbekommen.


Das ist natürlich richtig. Allerdings:

1. Ich persönlich finde, dass sich Abraham in dieser Beziehung schon stark verbessert hat. Vermutlich hat er da in der Tat von Vallejo lernen können. Früher spielte der Argentinier nur quer, heute wesentlich vertikaler und genauer.
2. Von Salcedo eine bahnbrechende Spieleröffnung zu erwarten wäre sicherlich etwas verfrüht. Der muss in der Mannschaft ja erst einmal ankommen. Ob er es kann, weiß ich nicht.
3. Bei Falette subsumiere ich das unter "individuelle Fehler". Er trug das Spiel nämlich oft genug energisch nach vorne, nur um dann entweder Willems zu übersehen oder einen Fehlpass zu spielen. Kann er sicherlich auch besser.


Hier muss ich nochmal einhaken.

Ich nehme mal an, du hast die Reihenfolge absichtlich gewählt oder sollte ich sagen: Rangfolge?

1. Bei aller Liebe: Abraham hat sicher dazugelernt. Aber an die Eröffnungsqualitäten von Hasebe oder Vallejo kommt er nicht ran. Dass er besser ist als Salcedo und Falette ist keine Frage.

2. Zu Salcedo: Vallejo hat da quasi vom ersten Tag an überzeugt. Wir haben es ja hier nicht mit Jugendspielern zu tun. Meistens habe ich einen ganz guten Blick dafür was Spieler können und was nicht. Salcedo überzeugt mich in dieser Hinsicht nicht.

3. Puh. Ja engagiert ist er. Aber technisch ist das ziemlich mäßig. Er würde sich übrigens in einer Zweier-IV aus meiner Sicht deutlich leichter tun, weil er dann weniger für den Spielaufbau tun müsste. Dann wäre auch die Gefahr geringer, dass er in Situationen an der Außenlinie gerät wie vor dem 0:1 gegen Augsburg oder einige andere Situationen dort. Jedenfalls gehört der Spielaufbau nicht zu Falettes Stärken. Er ist einer zentral in der Abwehr für den Infight.

Nochmal ein Punkt: Letztes Jahr gab es mal ziemlich große Einigkeit darüber, dass die Dreierkette nur mit Hasebe als letztem Mann Sinn macht. Hasebe ist in der Spieleröffnung wesentlich stärker als die anderen Drei und sollte in die Abwehrzentrale zurückkehren. Dann muss halt entweder Falette oder Salcedo zuschauen. Von mir aus im Wechsel.

Auf der 6 würde ich dann entweder Boateng sehen und Jovic als zweiten Stürmer oder Medojevic ist irgendwann wieder fit. Wohlgemerkt sprechen wir bei dieser Spielerwahl von dem System der Dreierkette. Mit der Viererkette sehe ich Boateng nicht als Sechser. Da würde ich tatsächlich Fernandes als Abräumer stellen.
#
Wieso kannst Du nicht einfach mal die Meinung anderer akzeptieren? Ich sehe es zwar auch als Fehler an, dass wir daheim mit 5er Kette gespielt haben, aber der Würzburger hat doch sachlich argumentiert, wieso er es anders sieht. Okay, sachliche Argumente interessieren Dich nicht, geschweige denn, dass Du jemals davon Gebrauch gemacht hättest. Womöglich bist Du auch gar nicht in der Lage, Dich sachlich zu äußern. Ist ja auch egal.

Ich würde es eher als Schwäche vom gewürzten Burger ansehen, wenn er jetzt seine Meinung ändert, nur weil sie nicht mehr der Meinung von Kovac entspricht.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso kannst Du nicht einfach mal die Meinung anderer akzeptieren? Ich sehe es zwar auch als Fehler an, dass wir daheim mit 5er Kette gespielt haben, aber der Würzburger hat doch sachlich argumentiert, wieso er es anders sieht. Okay, sachliche Argumente interessieren Dich nicht, geschweige denn, dass Du jemals davon Gebrauch gemacht hättest. Womöglich bist Du auch gar nicht in der Lage, Dich sachlich zu äußern. Ist ja auch egal.

Ich würde es eher als Schwäche vom gewürzten Burger ansehen, wenn er jetzt seine Meinung ändert, nur weil sie nicht mehr der Meinung von Kovac entspricht.


Stimmt, ich sollte mir ein Beispiel an dir nehmen, der Sachlichkeit in Person

Schon mal deine eigenen Beiträge gelesen oder schreibst du nur?
#
So ich habe fertig. Zumindest für dieses Spiel. Sonst dreht sich alles im Kreis.

Abschließend finde ich: Insgesamt ist der Thread hier für mich eine der interessantesten Diskussion der letzten Zeit. Es wurden viele nachvollziehbare Aspekte und teils sehr fundierte Analysen vorgebracht. Macht auch aktuell noch Spaß das zulesen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso kannst Du nicht einfach mal die Meinung anderer akzeptieren? Ich sehe es zwar auch als Fehler an, dass wir daheim mit 5er Kette gespielt haben, aber der Würzburger hat doch sachlich argumentiert, wieso er es anders sieht. Okay, sachliche Argumente interessieren Dich nicht, geschweige denn, dass Du jemals davon Gebrauch gemacht hättest. Womöglich bist Du auch gar nicht in der Lage, Dich sachlich zu äußern. Ist ja auch egal.

Ich würde es eher als Schwäche vom gewürzten Burger ansehen, wenn er jetzt seine Meinung ändert, nur weil sie nicht mehr der Meinung von Kovac entspricht.


Stimmt, ich sollte mir ein Beispiel an dir nehmen, der Sachlichkeit in Person

Schon mal deine eigenen Beiträge gelesen oder schreibst du nur?
#
Wenn ich meine und Deine Beiträge vergleiche, zähle ich mehr sachliche Beiträge bei mir. Und da konnte ich schon beim ersten Beitrag aufhören zu zählen. Für Dich reicht wirklich ein einziger sachlicher Beitrag!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

arminho schrieb:

Das ist ein weiterer Aspekt gegen die Dreierkette im dieser Form. Letztes Jahr war diese Taktik in erster Linie deshalb erfolgreich weil mit Hasebe und Vallejo zwei IV auf dem Feld standen, die stark im Spielaufbau sind. Man braucht auch für dieses System die richtigen Spieler. Und ich habe so meine Zweifel, dass Falette und Salcedo eine gescheiten Spielaufbau hinbekommen.


Das ist natürlich richtig. Allerdings:

1. Ich persönlich finde, dass sich Abraham in dieser Beziehung schon stark verbessert hat. Vermutlich hat er da in der Tat von Vallejo lernen können. Früher spielte der Argentinier nur quer, heute wesentlich vertikaler und genauer.
2. Von Salcedo eine bahnbrechende Spieleröffnung zu erwarten wäre sicherlich etwas verfrüht. Der muss in der Mannschaft ja erst einmal ankommen. Ob er es kann, weiß ich nicht.
3. Bei Falette subsumiere ich das unter "individuelle Fehler". Er trug das Spiel nämlich oft genug energisch nach vorne, nur um dann entweder Willems zu übersehen oder einen Fehlpass zu spielen. Kann er sicherlich auch besser.


Hier muss ich nochmal einhaken.

Ich nehme mal an, du hast die Reihenfolge absichtlich gewählt oder sollte ich sagen: Rangfolge?

1. Bei aller Liebe: Abraham hat sicher dazugelernt. Aber an die Eröffnungsqualitäten von Hasebe oder Vallejo kommt er nicht ran. Dass er besser ist als Salcedo und Falette ist keine Frage.

2. Zu Salcedo: Vallejo hat da quasi vom ersten Tag an überzeugt. Wir haben es ja hier nicht mit Jugendspielern zu tun. Meistens habe ich einen ganz guten Blick dafür was Spieler können und was nicht. Salcedo überzeugt mich in dieser Hinsicht nicht.

3. Puh. Ja engagiert ist er. Aber technisch ist das ziemlich mäßig. Er würde sich übrigens in einer Zweier-IV aus meiner Sicht deutlich leichter tun, weil er dann weniger für den Spielaufbau tun müsste. Dann wäre auch die Gefahr geringer, dass er in Situationen an der Außenlinie gerät wie vor dem 0:1 gegen Augsburg oder einige andere Situationen dort. Jedenfalls gehört der Spielaufbau nicht zu Falettes Stärken. Er ist einer zentral in der Abwehr für den Infight.

Nochmal ein Punkt: Letztes Jahr gab es mal ziemlich große Einigkeit darüber, dass die Dreierkette nur mit Hasebe als letztem Mann Sinn macht. Hasebe ist in der Spieleröffnung wesentlich stärker als die anderen Drei und sollte in die Abwehrzentrale zurückkehren. Dann muss halt entweder Falette oder Salcedo zuschauen. Von mir aus im Wechsel.

Auf der 6 würde ich dann entweder Boateng sehen und Jovic als zweiten Stürmer oder Medojevic ist irgendwann wieder fit. Wohlgemerkt sprechen wir bei dieser Spielerwahl von dem System der Dreierkette. Mit der Viererkette sehe ich Boateng nicht als Sechser. Da würde ich tatsächlich Fernandes als Abräumer stellen.
#
arminho schrieb:

Nochmal ein Punkt: Letztes Jahr gab es mal ziemlich große Einigkeit darüber, dass die Dreierkette nur mit Hasebe als letztem Mann Sinn macht. Hasebe ist in der Spieleröffnung wesentlich stärker als die anderen Drei und sollte in die Abwehrzentrale zurückkehren. Dann muss halt entweder Falette oder Salcedo zuschauen. Von mir aus im Wechsel.

Das Spiel in Mönchengladbach hat doch das Gegenteil bewiesen. Da funktionierte die Dreierkette doch auch. Tolles Spiel in Halbzeit 1, so gut wie nichts zugelassen in Halbzeit 2.
Eine Dreierkette mit Hasebe davor macht womöglich weniger Sinn. Das kann man aber auch nicht an dem Spiel vom Samstag festmachen. Wenn alle Spieler in Normalform wären, würde man vielleicht auch mit der Formation erfolgreich sein.
#
Wenn ich meine und Deine Beiträge vergleiche, zähle ich mehr sachliche Beiträge bei mir. Und da konnte ich schon beim ersten Beitrag aufhören zu zählen. Für Dich reicht wirklich ein einziger sachlicher Beitrag!
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn ich meine und Deine Beiträge vergleiche, zähle ich mehr sachliche Beiträge bei mir. Und da konnte ich schon beim ersten Beitrag aufhören zu zählen. Für Dich reicht wirklich ein einziger sachlicher Beitrag!


Ich befürchte nach einem Beitrag hast du generell schon Schwierigkeiten mit dem Zählen, daher überanstreng dich bitte nicht
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn ich meine und Deine Beiträge vergleiche, zähle ich mehr sachliche Beiträge bei mir. Und da konnte ich schon beim ersten Beitrag aufhören zu zählen. Für Dich reicht wirklich ein einziger sachlicher Beitrag!


Ich befürchte nach einem Beitrag hast du generell schon Schwierigkeiten mit dem Zählen, daher überanstreng dich bitte nicht
#
schafft ihr es ohne Hilfe das Thema zu beenden?


Teilen