Da wird ein ganz anderer Gradmesser, als Köln. Hoffentlich bekommen wir irgendwie eine sichere Verteidigung hin.
Die beiden Mannschaften trennen lediglich zwei Punkte. Frankfurt ist seit dem Heimsieg gegen Bremen am 11. Spieltag sieglos und unterlag zuletzt zu Hause Leverkusen. Frankfurt ist zudem eine der wenigen Mannschaften, gegen die Hertha eine sehr positive Bilanz hat. Bei 58 Aufeinandertreffen gab es 27 Siege, 16 Unentschieden und 15 Niederlagen. Das letzte Aufeinandertreffen war der eingangs erwähnte 2:0 Heimsieg, auswärts ein 3:3. Ein Spiel was vor allem aus zwei Gründen in Erinnerung bleibt: zum einen, weil Hertha stümperhaft zweimal eine Führung verspielte - das letzte Tor zum Ausgleich in der Nachspielzeit durch Hector, zum anderen weil dies das eine sehr gute Spiel von Herrn Esswein war, welches er in blau/weiß ablieferte. Positiv festzuhalten ist indes auch, dass man für die letzte Heimniederlage gegen Eintracht bis in das Jahr 2009 zurückblicken muss. Dazwischen liegt zum Beispiel auch der famose 6:1 Sieg zum Auftakt der Saison 2013 - als Wiederaufsteiger. Meine Hoffnung beruht also auf einen ungefährdeten Heimsieg, der uns Luft verschafft und uns ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen würde.
Es gab schon dolle Spiele gegen die Eintracht. Ich erinnere mich an die Mitte der 70er, als wir zuhause mal 2-3 verloren, nachdem wir schon 2-0 geführt haben. (Ich war als Kind am Boden zerstört) Dann unser fulminanter 5-0-Sieg im Waldstadion mit dem legendären Jörgen Kristensen...!
Das sollte unsere schönste Dame am Sonntag wiederholen, allerdings diesmal mit zu 0. HA HO HE ! Wobei mir Eintracht Frankfurt durchaus sehr sympathisch ist seitdem unserer Niko Kovač dort als Trainer agiert. Allet Jute Nico Kovac !! Aber deine Eintracht möge bitte nicht von uns, sondern von anderen Clubs die erforderlichen Punkte absahnen ...
Ja..wegen Niko und KPB beobachte ich Frankfurt jetzt durchaus mit Wohlwollen. Der Verein hat sich gezielt und scheinbar erfolgreich verstärkt( Haller!). Prince hat wohl endlich mal einen Trainer gefunden, bei dem es ihm leicht fällt, Respekt zu haben...beide sind aus dem selben Kiez...die verstehen sich sicher in jeder Hinsicht. Für mich ist das Spiel ein Saison-Highlight, und obwohl ich Eintracht alles Gute wünsche, hoffe ich natürlich, daß sie HIER verlieren. Die Chancen stehen 50/50! UND: ich hoffe, daß das Stadion unsere ehemaligen Spieler mit Beifall begrüßt. Es sind Berliner Jungs und HERTHANER...auch wenn sie danach für 90 Minuten unsere sportlichen Gegner sind.
Frankfurt wird jetzt der Wahrsager für den weiteren Verlauf der Saison. Wenn wir einen Dreier nachlegen wird der Auswärtssieg vergoldet und wir spielen uns in die obere Tabellenhälfte. Da werden wir uns dann wahrscheinlich auch festsetzen. Frankfurt hat durch Kovac eine grundsolide Spielanlage eingeimpft bekommen, ich sehe die Spielweise ähnlich unserer Spielanlage. Das macht die Sache schwierig. Die Chancen stehen bei weitem nicht 50 : 50, sondern wir sind durch den Heimvorteil favorisiert, mindestens 60 : 40. Aber das zählt eh nicht, die Einstellung und der Wille zum Sieg an diesem Tag werden den Ausschlag geben. Ich denke aber in der 60. Minute werden dann Salomon und Lazaro eingewechselt und noch einmal für neuen Schwung sorgen. Frankfurt dürfte nach der Heimniederlage angeschlagen sein. So eine Niederlage zehrt an den Nerven und hat Wirkung. Das wird auch Kovac nicht ausbügeln können. Die Mannschaft spielt einen soliden Ball, keine Übermannschaft aber gut genug für einen Platz unter den ersten 10 in der Tabelle. Das ist ähnlich wie bei uns. Der Heimvorteil und die momentane psychische Situation wird den Ausschlag geben für einen ungefährdeten Sieg.
Gegen Köln hatte sich Hertha für mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ein Abrallertor und ein Elfer. Hätte es den Elfer nicht gegeben, hätte ich mir sogar noch ein Unentschieden vorstellen können. 2 te Halbzeit hatte Hertha wieder das Fußballspielen eingestellt und mit vollen Windeln versucht krampfhaft zu mauern. Angst-Schwitzen, das sie den Sieg noch durchbringen war wieder angesagt und das mit der Notbesetzung, die Köln der Tabellenletzte mit nur 2 Punkten, auf das Spielfeld schickte. Ich verstehe die unrealistische Euphorie mancher User hier nicht. Obwohl wir ja alle das gleiche Spiel gesehen haben. Gegen Frankfurt wird das eine ganz andere Nummer und Frankfurt ist, obwohl Herha ein Heimspiel hat und nach den bisherigen miesen Leistungen und Trainerfehlern von Hertha, ist Frankfurt zurecht der klare Favorit. Ich sehe hier mit Glück ein Unentschieden.
Niko hat gegen Leverkusen verzockt und ne' Heimpleite eingefahren. Wie kann man überhaupt diese Saison gegen Vizekusen verlieren?? tz tz tz. Hätte er sich das Video von Taktikfuchs Pal's 2:1 angesehen, hätte er die Pillendreher abgefrühstückt. Frankfurt mag theoretisch gewinnen können, Favorit ist in dem Spiel keiner. Meine Meinung jedenfalls. Könnte mir ein 1:1 vorstellen, tippe aber 3:1.
Frankfurt ist aktuell die zweitbeste Auswärtsmannschaft dieser Saison (hinter den Bayern). Also bitte alle mal hinsetzen und nicht allzu euphorisch werden. Ich hoffe sehr, dass meine vorsichtige Erwartung klar verfehlt wird und Hertha ein gutes und am Ende erfolgreiches Heimspiel zeigt. Aber Favorit sind wir im diesem Spiel auf keinen Fall.
Unbedingt gewinnen. Gegen Frankfurt nur mit starker Defensive. Ich hab auch was zu verlieren: Lebe in Frankfurt und meine Jungs sind in der Grundschule die einzigen Hertha- Fans. Und Papa will Montag mit Schal ins Büro gehen!
Hertha BSC sollte nach dem Sieg in Köln "nachlegen" und gegen Frankfurt möglichst gewinnen. Frankfurt spielt einen technisch guten Fußball und sollte der kämpferisch starken Hertha liegen. Heimsieg.
Wenn es gegen die Frankfurter geht, fällt mir immer der "Blaue Bock" ein. Heinz Schenck und seine Bembel. Gegen die Frankfurter haben wir heim- wie auswärts eigentlich immer gut ausgesehen. In bester Erinnerung der 1. Spieltag nach dem Aufstieg 2013/2014. 6:1 !!! Was für ein Spiel. Das Rückspiel wurde leider verloren. Das war aber auch die letzte Niederlage gegen die Hessen. Optimistisches 3:1 für die Hertha.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden. Auf die Frankfurter-Fans bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich bleibt alles ruhig.
Ich bin bei Frankfurt auch recht skeptisch und die sind für mich eine absolute Wundertüte. Dazu noch diese immense Auswärtsstärke - das wird kein Zuckerschlecken. Ansonsten rechne ich mal mit einem gepflegten Unentschieden und hoffe auf ein schönes Spiel.
Mit Offensiv- und Konterpower ist ein Heimsieg locker drin. 3:1
Frankfurt liegt uns als Gegner eigentlich traditionell, vor allem zu Hause. Bin einigermaßen optimistisch und hoffe, dass wir das erste Mal in dieser Saison zwei BL-Siege hintereinander feiern können. Wäre tabellarisch ein schöner Sprung und das Hinrundenminimalziel von 20 Punkten wäre damit außerdem ebenfalls vorzeitig erfüllt.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat Frankfurt gegenüber anderen Mannschaften oft ein spürbares Fitnessplus - was sich dann im Spiel gegen den Ball und den daraus resultierenden Umschaltsituationen entscheidend auswirkt. Dazu kommt die vorzügliche Mentalität dieser Mannschaft. Ich erwarte ein Spiel, wo sich die beiden Mannschaften gegenseitig intensiv bearbeiten und neutralisieren, teils mit sogar besserer Optik für Frankfurt (sehr zur Qual unserer Fans). Die Unsicherheiten von Toru werden keinen Schaden anrichten - er hat gute Mitspieler an seiner Seite. Im Kollektiv sind wir stark! Dank unserer besseren Qualität im Sturm und einem genialen Pass von Maier gewinnen wir dann aber mit einem Tor Differenz.
Advent, Advent, Boateng: Der brennt! Wir können ganz sicher davon ausgehen, dass sich Boateng in seiner alten Heimat von seiner allerbesten Seite zeigen will - und auch wird. Dank seiner Ruhe am Ball und seiner Übersicht kann sich FF ein Übergewicht im Mittelfeld erspielen, was dann aber nicht allzuviel bringen wird, weil beide Mannschaften sich einfach in einer Art Abnutzungskrieg gegenseitig erschöpfen. Kleine Zufälle oder Standardsituationen werden das Spiel entscheiden. Grundsätzlich sehe ich FF im Umschaltspiel deutlich vor Hertha, auch kann man fast schon auf Hand-Szenen im Herthaner Strafraum rechnen. Wir haben da im Augenblick noch ein Abo zu laufen. Umgekehrt kann aber Hertha im Angriff jederzeit gefährlich werden und aus Null Chancen zwei Tore machen (das ist übrigens das Erfolgsgeheimnis der letzten 18 Monate). Dazu kommen schnelle, wendige Außenspieler, die zu allen Überfluss auch noch gut in Form sind. Das Kollektiv von Hertha funktioniert und hat eine extrem gute Mentalität - nur, exakt das Gleiche lässt sich über Frankfurt sagen. Tatsächlich verbindet die beiden Trainer jede Menge, bis hin zur Spielphilosophie. Wenn Frankfurt das Rennen macht, dann wird es nicht zuletzt an Boateng liegen.Auf eine faire und interessante Partie!
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Da wird ein ganz anderer Gradmesser, als Köln. Hoffentlich bekommen wir irgendwie eine sichere Verteidigung hin.
Die beiden Mannschaften trennen lediglich zwei Punkte. Frankfurt ist seit dem Heimsieg gegen Bremen am 11. Spieltag sieglos und unterlag zuletzt zu Hause Leverkusen. Frankfurt ist zudem eine der wenigen Mannschaften, gegen die Hertha eine sehr positive Bilanz hat. Bei 58 Aufeinandertreffen gab es 27 Siege, 16 Unentschieden und 15 Niederlagen. Das letzte Aufeinandertreffen war der eingangs erwähnte 2:0 Heimsieg, auswärts ein 3:3. Ein Spiel was vor allem aus zwei Gründen in Erinnerung bleibt: zum einen, weil Hertha stümperhaft zweimal eine Führung verspielte - das letzte Tor zum Ausgleich in der Nachspielzeit durch Hector, zum anderen weil dies das eine sehr gute Spiel von Herrn Esswein war, welches er in blau/weiß ablieferte. Positiv festzuhalten ist indes auch, dass man für die letzte Heimniederlage gegen Eintracht bis in das Jahr 2009 zurückblicken muss. Dazwischen liegt zum Beispiel auch der famose 6:1 Sieg zum Auftakt der Saison 2013 - als Wiederaufsteiger. Meine Hoffnung beruht also auf einen ungefährdeten Heimsieg, der uns Luft verschafft und uns ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen würde.
Es gab schon dolle Spiele gegen die Eintracht. Ich erinnere mich an die Mitte der 70er, als wir zuhause mal 2-3 verloren, nachdem wir schon 2-0 geführt haben. (Ich war als Kind am Boden zerstört) Dann unser fulminanter 5-0-Sieg im Waldstadion mit dem legendären Jörgen Kristensen...!
Das sollte unsere schönste Dame am Sonntag wiederholen, allerdings diesmal mit zu 0. HA HO HE ! Wobei mir Eintracht Frankfurt durchaus sehr sympathisch ist seitdem unserer Niko Kovač dort als Trainer agiert. Allet Jute Nico Kovac !! Aber deine Eintracht möge bitte nicht von uns, sondern von anderen Clubs die erforderlichen Punkte absahnen ...
Ja..wegen Niko und KPB beobachte ich Frankfurt jetzt durchaus mit Wohlwollen. Der Verein hat sich gezielt und scheinbar erfolgreich verstärkt( Haller!). Prince hat wohl endlich mal einen Trainer gefunden, bei dem es ihm leicht fällt, Respekt zu haben...beide sind aus dem selben Kiez...die verstehen sich sicher in jeder Hinsicht. Für mich ist das Spiel ein Saison-Highlight, und obwohl ich Eintracht alles Gute wünsche, hoffe ich natürlich, daß sie HIER verlieren. Die Chancen stehen 50/50! UND: ich hoffe, daß das Stadion unsere ehemaligen Spieler mit Beifall begrüßt. Es sind Berliner Jungs und HERTHANER...auch wenn sie danach für 90 Minuten unsere sportlichen Gegner sind.
Frankfurt wird jetzt der Wahrsager für den weiteren Verlauf der Saison. Wenn wir einen Dreier nachlegen wird der Auswärtssieg vergoldet und wir spielen uns in die obere Tabellenhälfte. Da werden wir uns dann wahrscheinlich auch festsetzen. Frankfurt hat durch Kovac eine grundsolide Spielanlage eingeimpft bekommen, ich sehe die Spielweise ähnlich unserer Spielanlage. Das macht die Sache schwierig. Die Chancen stehen bei weitem nicht 50 : 50, sondern wir sind durch den Heimvorteil favorisiert, mindestens 60 : 40. Aber das zählt eh nicht, die Einstellung und der Wille zum Sieg an diesem Tag werden den Ausschlag geben. Ich denke aber in der 60. Minute werden dann Salomon und Lazaro eingewechselt und noch einmal für neuen Schwung sorgen. Frankfurt dürfte nach der Heimniederlage angeschlagen sein. So eine Niederlage zehrt an den Nerven und hat Wirkung. Das wird auch Kovac nicht ausbügeln können. Die Mannschaft spielt einen soliden Ball, keine Übermannschaft aber gut genug für einen Platz unter den ersten 10 in der Tabelle. Das ist ähnlich wie bei uns. Der Heimvorteil und die momentane psychische Situation wird den Ausschlag geben für einen ungefährdeten Sieg.
Gegen Köln hatte sich Hertha für mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ein Abrallertor und ein Elfer. Hätte es den Elfer nicht gegeben, hätte ich mir sogar noch ein Unentschieden vorstellen können. 2 te Halbzeit hatte Hertha wieder das Fußballspielen eingestellt und mit vollen Windeln versucht krampfhaft zu mauern. Angst-Schwitzen, das sie den Sieg noch durchbringen war wieder angesagt und das mit der Notbesetzung, die Köln der Tabellenletzte mit nur 2 Punkten, auf das Spielfeld schickte. Ich verstehe die unrealistische Euphorie mancher User hier nicht. Obwohl wir ja alle das gleiche Spiel gesehen haben. Gegen Frankfurt wird das eine ganz andere Nummer und Frankfurt ist, obwohl Herha ein Heimspiel hat und nach den bisherigen miesen Leistungen und Trainerfehlern von Hertha, ist Frankfurt zurecht der klare Favorit. Ich sehe hier mit Glück ein Unentschieden.
Niko hat gegen Leverkusen verzockt und ne' Heimpleite eingefahren. Wie kann man überhaupt diese Saison gegen Vizekusen verlieren?? tz tz tz. Hätte er sich das Video von Taktikfuchs Pal's 2:1 angesehen, hätte er die Pillendreher abgefrühstückt. Frankfurt mag theoretisch gewinnen können, Favorit ist in dem Spiel keiner. Meine Meinung jedenfalls. Könnte mir ein 1:1 vorstellen, tippe aber 3:1.
Frankfurt ist aktuell die zweitbeste Auswärtsmannschaft dieser Saison (hinter den Bayern). Also bitte alle mal hinsetzen und nicht allzu euphorisch werden. Ich hoffe sehr, dass meine vorsichtige Erwartung klar verfehlt wird und Hertha ein gutes und am Ende erfolgreiches Heimspiel zeigt. Aber Favorit sind wir im diesem Spiel auf keinen Fall.
Unbedingt gewinnen. Gegen Frankfurt nur mit starker Defensive. Ich hab auch was zu verlieren: Lebe in Frankfurt und meine Jungs sind in der Grundschule die einzigen Hertha- Fans. Und Papa will Montag mit Schal ins Büro gehen!
Hertha BSC sollte nach dem Sieg in Köln "nachlegen" und gegen Frankfurt möglichst gewinnen. Frankfurt spielt einen technisch guten Fußball und sollte der kämpferisch starken Hertha liegen. Heimsieg.
Wenn es gegen die Frankfurter geht, fällt mir immer der "Blaue Bock" ein. Heinz Schenck und seine Bembel. Gegen die Frankfurter haben wir heim- wie auswärts eigentlich immer gut ausgesehen. In bester Erinnerung der 1. Spieltag nach dem Aufstieg 2013/2014. 6:1 !!! Was für ein Spiel. Das Rückspiel wurde leider verloren. Das war aber auch die letzte Niederlage gegen die Hessen. Optimistisches 3:1 für die Hertha.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden. Auf die Frankfurter-Fans bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich bleibt alles ruhig.
Ich bin bei Frankfurt auch recht skeptisch und die sind für mich eine absolute Wundertüte. Dazu noch diese immense Auswärtsstärke - das wird kein Zuckerschlecken. Ansonsten rechne ich mal mit einem gepflegten Unentschieden und hoffe auf ein schönes Spiel.
Mit Offensiv- und Konterpower ist ein Heimsieg locker drin. 3:1
Frankfurt liegt uns als Gegner eigentlich traditionell, vor allem zu Hause. Bin einigermaßen optimistisch und hoffe, dass wir das erste Mal in dieser Saison zwei BL-Siege hintereinander feiern können. Wäre tabellarisch ein schöner Sprung und das Hinrundenminimalziel von 20 Punkten wäre damit außerdem ebenfalls vorzeitig erfüllt.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat Frankfurt gegenüber anderen Mannschaften oft ein spürbares Fitnessplus - was sich dann im Spiel gegen den Ball und den daraus resultierenden Umschaltsituationen entscheidend auswirkt. Dazu kommt die vorzügliche Mentalität dieser Mannschaft. Ich erwarte ein Spiel, wo sich die beiden Mannschaften gegenseitig intensiv bearbeiten und neutralisieren, teils mit sogar besserer Optik für Frankfurt (sehr zur Qual unserer Fans). Die Unsicherheiten von Toru werden keinen Schaden anrichten - er hat gute Mitspieler an seiner Seite. Im Kollektiv sind wir stark! Dank unserer besseren Qualität im Sturm und einem genialen Pass von Maier gewinnen wir dann aber mit einem Tor Differenz.
Advent, Advent, Boateng: Der brennt! Wir können ganz sicher davon ausgehen, dass sich Boateng in seiner alten Heimat von seiner allerbesten Seite zeigen will - und auch wird. Dank seiner Ruhe am Ball und seiner Übersicht kann sich FF ein Übergewicht im Mittelfeld erspielen, was dann aber nicht allzuviel bringen wird, weil beide Mannschaften sich einfach in einer Art Abnutzungskrieg gegenseitig erschöpfen. Kleine Zufälle oder Standardsituationen werden das Spiel entscheiden. Grundsätzlich sehe ich FF im Umschaltspiel deutlich vor Hertha, auch kann man fast schon auf Hand-Szenen im Herthaner Strafraum rechnen. Wir haben da im Augenblick noch ein Abo zu laufen. Umgekehrt kann aber Hertha im Angriff jederzeit gefährlich werden und aus Null Chancen zwei Tore machen (das ist übrigens das Erfolgsgeheimnis der letzten 18 Monate). Dazu kommen schnelle, wendige Außenspieler, die zu allen Überfluss auch noch gut in Form sind. Das Kollektiv von Hertha funktioniert und hat eine extrem gute Mentalität - nur, exakt das Gleiche lässt sich über Frankfurt sagen. Tatsächlich verbindet die beiden Trainer jede Menge, bis hin zur Spielphilosophie. Wenn Frankfurt das Rennen macht, dann wird es nicht zuletzt an Boateng liegen.Auf eine faire und interessante Partie!
Da wird ein ganz anderer Gradmesser, als Köln. Hoffentlich bekommen wir irgendwie eine sichere Verteidigung hin.
Die beiden Mannschaften trennen lediglich zwei Punkte. Frankfurt ist seit dem Heimsieg gegen Bremen am 11. Spieltag sieglos und unterlag zuletzt zu Hause Leverkusen. Frankfurt ist zudem eine der wenigen Mannschaften, gegen die Hertha eine sehr positive Bilanz hat. Bei 58 Aufeinandertreffen gab es 27 Siege, 16 Unentschieden und 15 Niederlagen. Das letzte Aufeinandertreffen war der eingangs erwähnte 2:0 Heimsieg, auswärts ein 3:3. Ein Spiel was vor allem aus zwei Gründen in Erinnerung bleibt: zum einen, weil Hertha stümperhaft zweimal eine Führung verspielte - das letzte Tor zum Ausgleich in der Nachspielzeit durch Hector, zum anderen weil dies das eine sehr gute Spiel von Herrn Esswein war, welches er in blau/weiß ablieferte. Positiv festzuhalten ist indes auch, dass man für die letzte Heimniederlage gegen Eintracht bis in das Jahr 2009 zurückblicken muss. Dazwischen liegt zum Beispiel auch der famose 6:1 Sieg zum Auftakt der Saison 2013 - als Wiederaufsteiger. Meine Hoffnung beruht also auf einen ungefährdeten Heimsieg, der uns Luft verschafft und uns ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen würde.
Es gab schon dolle Spiele gegen die Eintracht. Ich erinnere mich an die Mitte der 70er, als wir zuhause mal 2-3 verloren, nachdem wir schon 2-0 geführt haben. (Ich war als Kind am Boden zerstört) Dann unser fulminanter 5-0-Sieg im Waldstadion mit dem legendären Jörgen Kristensen...!
Das sollte unsere schönste Dame am Sonntag wiederholen, allerdings diesmal mit zu 0. HA HO HE ! Wobei mir Eintracht Frankfurt durchaus sehr sympathisch ist seitdem unserer Niko Kovač dort als Trainer agiert. Allet Jute Nico Kovac !! Aber deine Eintracht möge bitte nicht von uns, sondern von anderen Clubs die erforderlichen Punkte absahnen ...
Ja..wegen Niko und KPB beobachte ich Frankfurt jetzt durchaus mit Wohlwollen. Der Verein hat sich gezielt und scheinbar erfolgreich verstärkt( Haller!). Prince hat wohl endlich mal einen Trainer gefunden, bei dem es ihm leicht fällt, Respekt zu haben...beide sind aus dem selben Kiez...die verstehen sich sicher in jeder Hinsicht. Für mich ist das Spiel ein Saison-Highlight, und obwohl ich Eintracht alles Gute wünsche, hoffe ich natürlich, daß sie HIER verlieren. Die Chancen stehen 50/50! UND: ich hoffe, daß das Stadion unsere ehemaligen Spieler mit Beifall begrüßt. Es sind Berliner Jungs und HERTHANER...auch wenn sie danach für 90 Minuten unsere sportlichen Gegner sind.
Frankfurt wird jetzt der Wahrsager für den weiteren Verlauf der Saison. Wenn wir einen Dreier nachlegen wird der Auswärtssieg vergoldet und wir spielen uns in die obere Tabellenhälfte. Da werden wir uns dann wahrscheinlich auch festsetzen. Frankfurt hat durch Kovac eine grundsolide Spielanlage eingeimpft bekommen, ich sehe die Spielweise ähnlich unserer Spielanlage. Das macht die Sache schwierig. Die Chancen stehen bei weitem nicht 50 : 50, sondern wir sind durch den Heimvorteil favorisiert, mindestens 60 : 40. Aber das zählt eh nicht, die Einstellung und der Wille zum Sieg an diesem Tag werden den Ausschlag geben. Ich denke aber in der 60. Minute werden dann Salomon und Lazaro eingewechselt und noch einmal für neuen Schwung sorgen. Frankfurt dürfte nach der Heimniederlage angeschlagen sein. So eine Niederlage zehrt an den Nerven und hat Wirkung. Das wird auch Kovac nicht ausbügeln können. Die Mannschaft spielt einen soliden Ball, keine Übermannschaft aber gut genug für einen Platz unter den ersten 10 in der Tabelle. Das ist ähnlich wie bei uns. Der Heimvorteil und die momentane psychische Situation wird den Ausschlag geben für einen ungefährdeten Sieg.
Gegen Köln hatte sich Hertha für mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ein Abrallertor und ein Elfer. Hätte es den Elfer nicht gegeben, hätte ich mir sogar noch ein Unentschieden vorstellen können. 2 te Halbzeit hatte Hertha wieder das Fußballspielen eingestellt und mit vollen Windeln versucht krampfhaft zu mauern. Angst-Schwitzen, das sie den Sieg noch durchbringen war wieder angesagt und das mit der Notbesetzung, die Köln der Tabellenletzte mit nur 2 Punkten, auf das Spielfeld schickte. Ich verstehe die unrealistische Euphorie mancher User hier nicht. Obwohl wir ja alle das gleiche Spiel gesehen haben. Gegen Frankfurt wird das eine ganz andere Nummer und Frankfurt ist, obwohl Herha ein Heimspiel hat und nach den bisherigen miesen Leistungen und Trainerfehlern von Hertha, ist Frankfurt zurecht der klare Favorit. Ich sehe hier mit Glück ein Unentschieden.
Niko hat gegen Leverkusen verzockt und ne' Heimpleite eingefahren. Wie kann man überhaupt diese Saison gegen Vizekusen verlieren?? tz tz tz. Hätte er sich das Video von Taktikfuchs Pal's 2:1 angesehen, hätte er die Pillendreher abgefrühstückt. Frankfurt mag theoretisch gewinnen können, Favorit ist in dem Spiel keiner. Meine Meinung jedenfalls. Könnte mir ein 1:1 vorstellen, tippe aber 3:1.
Frankfurt ist aktuell die zweitbeste Auswärtsmannschaft dieser Saison (hinter den Bayern). Also bitte alle mal hinsetzen und nicht allzu euphorisch werden. Ich hoffe sehr, dass meine vorsichtige Erwartung klar verfehlt wird und Hertha ein gutes und am Ende erfolgreiches Heimspiel zeigt. Aber Favorit sind wir im diesem Spiel auf keinen Fall.
Unbedingt gewinnen. Gegen Frankfurt nur mit starker Defensive. Ich hab auch was zu verlieren: Lebe in Frankfurt und meine Jungs sind in der Grundschule die einzigen Hertha- Fans. Und Papa will Montag mit Schal ins Büro gehen!
Hertha BSC sollte nach dem Sieg in Köln "nachlegen" und gegen Frankfurt möglichst gewinnen. Frankfurt spielt einen technisch guten Fußball und sollte der kämpferisch starken Hertha liegen. Heimsieg.
Wenn es gegen die Frankfurter geht, fällt mir immer der "Blaue Bock" ein. Heinz Schenck und seine Bembel. Gegen die Frankfurter haben wir heim- wie auswärts eigentlich immer gut ausgesehen. In bester Erinnerung der 1. Spieltag nach dem Aufstieg 2013/2014. 6:1 !!! Was für ein Spiel. Das Rückspiel wurde leider verloren. Das war aber auch die letzte Niederlage gegen die Hessen. Optimistisches 3:1 für die Hertha.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden. Auf die Frankfurter-Fans bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich bleibt alles ruhig.
Ich bin bei Frankfurt auch recht skeptisch und die sind für mich eine absolute Wundertüte. Dazu noch diese immense Auswärtsstärke - das wird kein Zuckerschlecken. Ansonsten rechne ich mal mit einem gepflegten Unentschieden und hoffe auf ein schönes Spiel.
Mit Offensiv- und Konterpower ist ein Heimsieg locker drin. 3:1
Frankfurt liegt uns als Gegner eigentlich traditionell, vor allem zu Hause. Bin einigermaßen optimistisch und hoffe, dass wir das erste Mal in dieser Saison zwei BL-Siege hintereinander feiern können. Wäre tabellarisch ein schöner Sprung und das Hinrundenminimalziel von 20 Punkten wäre damit außerdem ebenfalls vorzeitig erfüllt.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat Frankfurt gegenüber anderen Mannschaften oft ein spürbares Fitnessplus - was sich dann im Spiel gegen den Ball und den daraus resultierenden Umschaltsituationen entscheidend auswirkt. Dazu kommt die vorzügliche Mentalität dieser Mannschaft. Ich erwarte ein Spiel, wo sich die beiden Mannschaften gegenseitig intensiv bearbeiten und neutralisieren, teils mit sogar besserer Optik für Frankfurt (sehr zur Qual unserer Fans). Die Unsicherheiten von Toru werden keinen Schaden anrichten - er hat gute Mitspieler an seiner Seite. Im Kollektiv sind wir stark! Dank unserer besseren Qualität im Sturm und einem genialen Pass von Maier gewinnen wir dann aber mit einem Tor Differenz.
Advent, Advent, Boateng: Der brennt! Wir können ganz sicher davon ausgehen, dass sich Boateng in seiner alten Heimat von seiner allerbesten Seite zeigen will - und auch wird. Dank seiner Ruhe am Ball und seiner Übersicht kann sich FF ein Übergewicht im Mittelfeld erspielen, was dann aber nicht allzuviel bringen wird, weil beide Mannschaften sich einfach in einer Art Abnutzungskrieg gegenseitig erschöpfen. Kleine Zufälle oder Standardsituationen werden das Spiel entscheiden. Grundsätzlich sehe ich FF im Umschaltspiel deutlich vor Hertha, auch kann man fast schon auf Hand-Szenen im Herthaner Strafraum rechnen. Wir haben da im Augenblick noch ein Abo zu laufen. Umgekehrt kann aber Hertha im Angriff jederzeit gefährlich werden und aus Null Chancen zwei Tore machen (das ist übrigens das Erfolgsgeheimnis der letzten 18 Monate). Dazu kommen schnelle, wendige Außenspieler, die zu allen Überfluss auch noch gut in Form sind. Das Kollektiv von Hertha funktioniert und hat eine extrem gute Mentalität - nur, exakt das Gleiche lässt sich über Frankfurt sagen. Tatsächlich verbindet die beiden Trainer jede Menge, bis hin zur Spielphilosophie. Wenn Frankfurt das Rennen macht, dann wird es nicht zuletzt an Boateng liegen.Auf eine faire und interessante Partie!
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden.
Die beiden Mannschaften trennen lediglich zwei Punkte. Frankfurt ist seit dem Heimsieg gegen Bremen am 11. Spieltag sieglos und unterlag zuletzt zu Hause Leverkusen. Frankfurt ist zudem eine der wenigen Mannschaften, gegen die Hertha eine sehr positive Bilanz hat. Bei 58 Aufeinandertreffen gab es 27 Siege, 16 Unentschieden und 15 Niederlagen. Das letzte Aufeinandertreffen war der eingangs erwähnte 2:0 Heimsieg, auswärts ein 3:3. Ein Spiel was vor allem aus zwei Gründen in Erinnerung bleibt: zum einen, weil Hertha stümperhaft zweimal eine Führung verspielte - das letzte Tor zum Ausgleich in der Nachspielzeit durch Hector, zum anderen weil dies das eine sehr gute Spiel von Herrn Esswein war, welches er in blau/weiß ablieferte. Positiv festzuhalten ist indes auch, dass man für die letzte Heimniederlage gegen Eintracht bis in das Jahr 2009 zurückblicken muss. Dazwischen liegt zum Beispiel auch der famose 6:1 Sieg zum Auftakt der Saison 2013 - als Wiederaufsteiger. Meine Hoffnung beruht also auf einen ungefährdeten Heimsieg, der uns Luft verschafft und uns ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen würde.
Es gab schon dolle Spiele gegen die Eintracht. Ich erinnere mich an die Mitte der 70er, als wir zuhause mal 2-3 verloren, nachdem wir schon 2-0 geführt haben. (Ich war als Kind am Boden zerstört) Dann unser fulminanter 5-0-Sieg im Waldstadion mit dem legendären Jörgen Kristensen...!
Das sollte unsere schönste Dame am Sonntag wiederholen, allerdings diesmal mit zu 0.
HA HO HE ! Wobei mir Eintracht Frankfurt durchaus sehr sympathisch ist seitdem unserer Niko Kovač dort als Trainer agiert. Allet Jute Nico Kovac !! Aber deine Eintracht möge bitte nicht von uns, sondern von anderen Clubs die erforderlichen Punkte absahnen ...
Ja..wegen Niko und KPB beobachte ich Frankfurt jetzt durchaus mit Wohlwollen. Der Verein hat sich gezielt und scheinbar erfolgreich verstärkt( Haller!).
Prince hat wohl endlich mal einen Trainer gefunden, bei dem es ihm leicht fällt, Respekt zu haben...beide sind aus dem selben Kiez...die verstehen sich sicher in jeder Hinsicht.
Für mich ist das Spiel ein Saison-Highlight, und obwohl ich Eintracht alles Gute wünsche, hoffe ich natürlich, daß sie HIER verlieren. Die Chancen stehen 50/50!
UND: ich hoffe, daß das Stadion unsere ehemaligen Spieler mit Beifall begrüßt. Es sind Berliner Jungs und HERTHANER...auch wenn sie danach für 90 Minuten unsere sportlichen Gegner sind.
Frankfurt wird jetzt der Wahrsager für den weiteren Verlauf der Saison. Wenn wir einen Dreier nachlegen wird der Auswärtssieg vergoldet und wir spielen uns in die obere Tabellenhälfte. Da werden wir uns dann wahrscheinlich auch festsetzen.
Frankfurt hat durch Kovac eine grundsolide Spielanlage eingeimpft bekommen, ich sehe die Spielweise ähnlich unserer Spielanlage. Das macht die Sache schwierig.
Die Chancen stehen bei weitem nicht 50 : 50, sondern wir sind durch den Heimvorteil favorisiert, mindestens 60 : 40. Aber das zählt eh nicht, die Einstellung und der Wille zum Sieg an diesem Tag werden den Ausschlag geben. Ich denke aber in der 60. Minute werden dann Salomon und Lazaro eingewechselt und noch einmal für neuen Schwung sorgen.
Frankfurt dürfte nach der Heimniederlage angeschlagen sein. So eine Niederlage zehrt an den Nerven und hat Wirkung. Das wird auch Kovac nicht ausbügeln können. Die Mannschaft spielt einen soliden Ball, keine Übermannschaft aber gut genug für einen Platz unter den ersten 10 in der Tabelle. Das ist ähnlich wie bei uns. Der Heimvorteil und die momentane psychische Situation wird den Ausschlag geben für einen ungefährdeten Sieg.
Gegen Köln hatte sich Hertha für mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ein Abrallertor und ein Elfer. Hätte es den Elfer nicht gegeben, hätte ich mir sogar noch ein Unentschieden vorstellen können. 2 te Halbzeit hatte Hertha wieder das Fußballspielen eingestellt und mit vollen Windeln versucht krampfhaft zu mauern. Angst-Schwitzen, das sie den Sieg noch durchbringen war wieder angesagt und das mit der Notbesetzung, die Köln der Tabellenletzte mit nur 2 Punkten, auf das Spielfeld schickte.
Ich verstehe die unrealistische Euphorie mancher User hier nicht. Obwohl wir ja alle das gleiche Spiel gesehen haben.
Gegen Frankfurt wird das eine ganz andere Nummer und Frankfurt ist, obwohl Herha ein Heimspiel hat und nach den bisherigen miesen Leistungen und Trainerfehlern von Hertha, ist Frankfurt zurecht der klare Favorit. Ich sehe hier mit Glück ein Unentschieden.
Niko hat gegen Leverkusen verzockt und ne' Heimpleite eingefahren. Wie kann man überhaupt diese Saison gegen Vizekusen verlieren?? tz tz tz. Hätte er sich das Video von Taktikfuchs Pal's 2:1 angesehen, hätte er die Pillendreher abgefrühstückt. Frankfurt mag theoretisch gewinnen können, Favorit ist in dem Spiel keiner. Meine Meinung jedenfalls. Könnte mir ein 1:1 vorstellen, tippe aber 3:1.
Frankfurt ist aktuell die zweitbeste Auswärtsmannschaft dieser Saison (hinter den Bayern). Also bitte alle mal hinsetzen und nicht allzu euphorisch werden.
Ich hoffe sehr, dass meine vorsichtige Erwartung klar verfehlt wird und Hertha ein gutes und am Ende erfolgreiches Heimspiel zeigt. Aber Favorit sind wir im diesem Spiel auf keinen Fall.
Unbedingt gewinnen. Gegen Frankfurt nur mit starker Defensive. Ich hab auch was zu verlieren: Lebe in Frankfurt und meine Jungs sind in der Grundschule die einzigen Hertha- Fans. Und Papa will Montag mit Schal ins Büro gehen!
Hertha BSC sollte nach dem Sieg in Köln "nachlegen" und gegen Frankfurt möglichst gewinnen. Frankfurt spielt einen technisch guten Fußball und sollte der kämpferisch starken Hertha liegen. Heimsieg.
Wenn es gegen die Frankfurter geht, fällt mir immer der "Blaue Bock" ein.
Heinz Schenck und seine Bembel. Gegen die Frankfurter haben wir heim- wie auswärts eigentlich immer gut ausgesehen. In bester Erinnerung der 1. Spieltag nach dem Aufstieg 2013/2014.
6:1 !!! Was für ein Spiel. Das Rückspiel wurde leider verloren. Das war aber auch die letzte Niederlage gegen die Hessen. Optimistisches 3:1 für die Hertha.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden. Auf die Frankfurter-Fans bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich bleibt alles ruhig.
Ich bin bei Frankfurt auch recht skeptisch und die sind für mich eine absolute Wundertüte. Dazu noch diese immense Auswärtsstärke - das wird kein Zuckerschlecken. Ansonsten rechne ich mal mit einem gepflegten Unentschieden und hoffe auf ein schönes Spiel.
Mit Offensiv- und Konterpower ist ein Heimsieg locker drin. 3:1
Frankfurt liegt uns als Gegner eigentlich traditionell, vor allem zu Hause. Bin einigermaßen optimistisch und hoffe, dass wir das erste Mal in dieser Saison zwei BL-Siege hintereinander feiern können. Wäre tabellarisch ein schöner Sprung und das Hinrundenminimalziel von 20 Punkten wäre damit außerdem ebenfalls vorzeitig erfüllt.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat Frankfurt gegenüber anderen Mannschaften oft ein spürbares Fitnessplus - was sich dann im Spiel gegen den Ball und den daraus resultierenden Umschaltsituationen entscheidend auswirkt. Dazu kommt die vorzügliche Mentalität dieser Mannschaft.
Ich erwarte ein Spiel, wo sich die beiden Mannschaften gegenseitig intensiv bearbeiten und neutralisieren, teils mit sogar besserer Optik für Frankfurt (sehr zur Qual unserer Fans). Die Unsicherheiten von Toru werden keinen Schaden anrichten - er hat gute Mitspieler an seiner Seite. Im Kollektiv sind wir stark! Dank unserer besseren Qualität im Sturm und einem genialen Pass von Maier gewinnen wir dann aber mit einem Tor Differenz.
Advent, Advent, Boateng: Der brennt!
Wir können ganz sicher davon ausgehen, dass sich Boateng in seiner alten Heimat von seiner allerbesten Seite zeigen will - und auch wird. Dank seiner Ruhe am Ball und seiner Übersicht kann sich FF ein Übergewicht im Mittelfeld erspielen, was dann aber nicht allzuviel bringen wird, weil beide Mannschaften sich einfach in einer Art Abnutzungskrieg gegenseitig erschöpfen.
Kleine Zufälle oder Standardsituationen werden das Spiel entscheiden. Grundsätzlich sehe ich FF im Umschaltspiel deutlich vor Hertha, auch kann man fast schon auf Hand-Szenen im Herthaner Strafraum rechnen. Wir haben da im Augenblick noch ein Abo zu laufen.
Umgekehrt kann aber Hertha im Angriff jederzeit gefährlich werden und aus Null Chancen zwei Tore machen (das ist übrigens das Erfolgsgeheimnis der letzten 18 Monate). Dazu kommen schnelle, wendige Außenspieler, die zu allen Überfluss auch noch gut in Form sind. Das Kollektiv von Hertha funktioniert und hat eine extrem gute Mentalität - nur, exakt das Gleiche lässt sich über Frankfurt sagen. Tatsächlich verbindet die beiden Trainer jede Menge, bis hin zur Spielphilosophie. Wenn Frankfurt das Rennen macht, dann wird es nicht zuletzt an Boateng liegen.Auf eine faire und interessante Partie!
35-40k Zuschauer in nem halbleeren Stadion, davon mindestens 3000 Frankfurter. Heimvorteil?
Ansonsten schreiben sie diesmal ziemlich ausgeglichen über uns, liegt wohl an Kovac und dem Prinzen.
Hmm, interessant...
Die beiden Mannschaften trennen lediglich zwei Punkte. Frankfurt ist seit dem Heimsieg gegen Bremen am 11. Spieltag sieglos und unterlag zuletzt zu Hause Leverkusen. Frankfurt ist zudem eine der wenigen Mannschaften, gegen die Hertha eine sehr positive Bilanz hat. Bei 58 Aufeinandertreffen gab es 27 Siege, 16 Unentschieden und 15 Niederlagen. Das letzte Aufeinandertreffen war der eingangs erwähnte 2:0 Heimsieg, auswärts ein 3:3. Ein Spiel was vor allem aus zwei Gründen in Erinnerung bleibt: zum einen, weil Hertha stümperhaft zweimal eine Führung verspielte - das letzte Tor zum Ausgleich in der Nachspielzeit durch Hector, zum anderen weil dies das eine sehr gute Spiel von Herrn Esswein war, welches er in blau/weiß ablieferte. Positiv festzuhalten ist indes auch, dass man für die letzte Heimniederlage gegen Eintracht bis in das Jahr 2009 zurückblicken muss. Dazwischen liegt zum Beispiel auch der famose 6:1 Sieg zum Auftakt der Saison 2013 - als Wiederaufsteiger. Meine Hoffnung beruht also auf einen ungefährdeten Heimsieg, der uns Luft verschafft und uns ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen würde.
Es gab schon dolle Spiele gegen die Eintracht. Ich erinnere mich an die Mitte der 70er, als wir zuhause mal 2-3 verloren, nachdem wir schon 2-0 geführt haben. (Ich war als Kind am Boden zerstört) Dann unser fulminanter 5-0-Sieg im Waldstadion mit dem legendären Jörgen Kristensen...!
Das sollte unsere schönste Dame am Sonntag wiederholen, allerdings diesmal mit zu 0.
HA HO HE ! Wobei mir Eintracht Frankfurt durchaus sehr sympathisch ist seitdem unserer Niko Kovač dort als Trainer agiert. Allet Jute Nico Kovac !! Aber deine Eintracht möge bitte nicht von uns, sondern von anderen Clubs die erforderlichen Punkte absahnen ...
Ja..wegen Niko und KPB beobachte ich Frankfurt jetzt durchaus mit Wohlwollen. Der Verein hat sich gezielt und scheinbar erfolgreich verstärkt( Haller!).
Prince hat wohl endlich mal einen Trainer gefunden, bei dem es ihm leicht fällt, Respekt zu haben...beide sind aus dem selben Kiez...die verstehen sich sicher in jeder Hinsicht.
Für mich ist das Spiel ein Saison-Highlight, und obwohl ich Eintracht alles Gute wünsche, hoffe ich natürlich, daß sie HIER verlieren. Die Chancen stehen 50/50!
UND: ich hoffe, daß das Stadion unsere ehemaligen Spieler mit Beifall begrüßt. Es sind Berliner Jungs und HERTHANER...auch wenn sie danach für 90 Minuten unsere sportlichen Gegner sind.
Frankfurt wird jetzt der Wahrsager für den weiteren Verlauf der Saison. Wenn wir einen Dreier nachlegen wird der Auswärtssieg vergoldet und wir spielen uns in die obere Tabellenhälfte. Da werden wir uns dann wahrscheinlich auch festsetzen.
Frankfurt hat durch Kovac eine grundsolide Spielanlage eingeimpft bekommen, ich sehe die Spielweise ähnlich unserer Spielanlage. Das macht die Sache schwierig.
Die Chancen stehen bei weitem nicht 50 : 50, sondern wir sind durch den Heimvorteil favorisiert, mindestens 60 : 40. Aber das zählt eh nicht, die Einstellung und der Wille zum Sieg an diesem Tag werden den Ausschlag geben. Ich denke aber in der 60. Minute werden dann Salomon und Lazaro eingewechselt und noch einmal für neuen Schwung sorgen.
Frankfurt dürfte nach der Heimniederlage angeschlagen sein. So eine Niederlage zehrt an den Nerven und hat Wirkung. Das wird auch Kovac nicht ausbügeln können. Die Mannschaft spielt einen soliden Ball, keine Übermannschaft aber gut genug für einen Platz unter den ersten 10 in der Tabelle. Das ist ähnlich wie bei uns. Der Heimvorteil und die momentane psychische Situation wird den Ausschlag geben für einen ungefährdeten Sieg.
Gegen Köln hatte sich Hertha für mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ein Abrallertor und ein Elfer. Hätte es den Elfer nicht gegeben, hätte ich mir sogar noch ein Unentschieden vorstellen können. 2 te Halbzeit hatte Hertha wieder das Fußballspielen eingestellt und mit vollen Windeln versucht krampfhaft zu mauern. Angst-Schwitzen, das sie den Sieg noch durchbringen war wieder angesagt und das mit der Notbesetzung, die Köln der Tabellenletzte mit nur 2 Punkten, auf das Spielfeld schickte.
Ich verstehe die unrealistische Euphorie mancher User hier nicht. Obwohl wir ja alle das gleiche Spiel gesehen haben.
Gegen Frankfurt wird das eine ganz andere Nummer und Frankfurt ist, obwohl Herha ein Heimspiel hat und nach den bisherigen miesen Leistungen und Trainerfehlern von Hertha, ist Frankfurt zurecht der klare Favorit. Ich sehe hier mit Glück ein Unentschieden.
Niko hat gegen Leverkusen verzockt und ne' Heimpleite eingefahren. Wie kann man überhaupt diese Saison gegen Vizekusen verlieren?? tz tz tz. Hätte er sich das Video von Taktikfuchs Pal's 2:1 angesehen, hätte er die Pillendreher abgefrühstückt. Frankfurt mag theoretisch gewinnen können, Favorit ist in dem Spiel keiner. Meine Meinung jedenfalls. Könnte mir ein 1:1 vorstellen, tippe aber 3:1.
Frankfurt ist aktuell die zweitbeste Auswärtsmannschaft dieser Saison (hinter den Bayern). Also bitte alle mal hinsetzen und nicht allzu euphorisch werden.
Ich hoffe sehr, dass meine vorsichtige Erwartung klar verfehlt wird und Hertha ein gutes und am Ende erfolgreiches Heimspiel zeigt. Aber Favorit sind wir im diesem Spiel auf keinen Fall.
Unbedingt gewinnen. Gegen Frankfurt nur mit starker Defensive. Ich hab auch was zu verlieren: Lebe in Frankfurt und meine Jungs sind in der Grundschule die einzigen Hertha- Fans. Und Papa will Montag mit Schal ins Büro gehen!
Hertha BSC sollte nach dem Sieg in Köln "nachlegen" und gegen Frankfurt möglichst gewinnen. Frankfurt spielt einen technisch guten Fußball und sollte der kämpferisch starken Hertha liegen. Heimsieg.
Wenn es gegen die Frankfurter geht, fällt mir immer der "Blaue Bock" ein.
Heinz Schenck und seine Bembel. Gegen die Frankfurter haben wir heim- wie auswärts eigentlich immer gut ausgesehen. In bester Erinnerung der 1. Spieltag nach dem Aufstieg 2013/2014.
6:1 !!! Was für ein Spiel. Das Rückspiel wurde leider verloren. Das war aber auch die letzte Niederlage gegen die Hessen. Optimistisches 3:1 für die Hertha.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden. Auf die Frankfurter-Fans bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich bleibt alles ruhig.
Ich bin bei Frankfurt auch recht skeptisch und die sind für mich eine absolute Wundertüte. Dazu noch diese immense Auswärtsstärke - das wird kein Zuckerschlecken. Ansonsten rechne ich mal mit einem gepflegten Unentschieden und hoffe auf ein schönes Spiel.
Mit Offensiv- und Konterpower ist ein Heimsieg locker drin. 3:1
Frankfurt liegt uns als Gegner eigentlich traditionell, vor allem zu Hause. Bin einigermaßen optimistisch und hoffe, dass wir das erste Mal in dieser Saison zwei BL-Siege hintereinander feiern können. Wäre tabellarisch ein schöner Sprung und das Hinrundenminimalziel von 20 Punkten wäre damit außerdem ebenfalls vorzeitig erfüllt.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat Frankfurt gegenüber anderen Mannschaften oft ein spürbares Fitnessplus - was sich dann im Spiel gegen den Ball und den daraus resultierenden Umschaltsituationen entscheidend auswirkt. Dazu kommt die vorzügliche Mentalität dieser Mannschaft.
Ich erwarte ein Spiel, wo sich die beiden Mannschaften gegenseitig intensiv bearbeiten und neutralisieren, teils mit sogar besserer Optik für Frankfurt (sehr zur Qual unserer Fans). Die Unsicherheiten von Toru werden keinen Schaden anrichten - er hat gute Mitspieler an seiner Seite. Im Kollektiv sind wir stark! Dank unserer besseren Qualität im Sturm und einem genialen Pass von Maier gewinnen wir dann aber mit einem Tor Differenz.
Advent, Advent, Boateng: Der brennt!
Wir können ganz sicher davon ausgehen, dass sich Boateng in seiner alten Heimat von seiner allerbesten Seite zeigen will - und auch wird. Dank seiner Ruhe am Ball und seiner Übersicht kann sich FF ein Übergewicht im Mittelfeld erspielen, was dann aber nicht allzuviel bringen wird, weil beide Mannschaften sich einfach in einer Art Abnutzungskrieg gegenseitig erschöpfen.
Kleine Zufälle oder Standardsituationen werden das Spiel entscheiden. Grundsätzlich sehe ich FF im Umschaltspiel deutlich vor Hertha, auch kann man fast schon auf Hand-Szenen im Herthaner Strafraum rechnen. Wir haben da im Augenblick noch ein Abo zu laufen.
Umgekehrt kann aber Hertha im Angriff jederzeit gefährlich werden und aus Null Chancen zwei Tore machen (das ist übrigens das Erfolgsgeheimnis der letzten 18 Monate). Dazu kommen schnelle, wendige Außenspieler, die zu allen Überfluss auch noch gut in Form sind. Das Kollektiv von Hertha funktioniert und hat eine extrem gute Mentalität - nur, exakt das Gleiche lässt sich über Frankfurt sagen. Tatsächlich verbindet die beiden Trainer jede Menge, bis hin zur Spielphilosophie. Wenn Frankfurt das Rennen macht, dann wird es nicht zuletzt an Boateng liegen.Auf eine faire und interessante Partie!
35-40k Zuschauer in nem halbleeren Stadion, davon mindestens 3000 Frankfurter. Heimvorteil?
Ansonsten schreiben sie diesmal ziemlich ausgeglichen über uns, liegt wohl an Kovac und dem Prinzen.
An Abraham oder Wolf wird es nicht liegen.
35-40k Zuschauer in nem halbleeren Stadion, davon mindestens 3000 Frankfurter. Heimvorteil?
Ansonsten schreiben sie diesmal ziemlich ausgeglichen über uns, liegt wohl an Kovac und dem Prinzen.
An Abraham oder Wolf wird es nicht liegen.
Die beiden Mannschaften trennen lediglich zwei Punkte. Frankfurt ist seit dem Heimsieg gegen Bremen am 11. Spieltag sieglos und unterlag zuletzt zu Hause Leverkusen. Frankfurt ist zudem eine der wenigen Mannschaften, gegen die Hertha eine sehr positive Bilanz hat. Bei 58 Aufeinandertreffen gab es 27 Siege, 16 Unentschieden und 15 Niederlagen. Das letzte Aufeinandertreffen war der eingangs erwähnte 2:0 Heimsieg, auswärts ein 3:3. Ein Spiel was vor allem aus zwei Gründen in Erinnerung bleibt: zum einen, weil Hertha stümperhaft zweimal eine Führung verspielte - das letzte Tor zum Ausgleich in der Nachspielzeit durch Hector, zum anderen weil dies das eine sehr gute Spiel von Herrn Esswein war, welches er in blau/weiß ablieferte. Positiv festzuhalten ist indes auch, dass man für die letzte Heimniederlage gegen Eintracht bis in das Jahr 2009 zurückblicken muss. Dazwischen liegt zum Beispiel auch der famose 6:1 Sieg zum Auftakt der Saison 2013 - als Wiederaufsteiger. Meine Hoffnung beruht also auf einen ungefährdeten Heimsieg, der uns Luft verschafft und uns ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen würde.
Es gab schon dolle Spiele gegen die Eintracht. Ich erinnere mich an die Mitte der 70er, als wir zuhause mal 2-3 verloren, nachdem wir schon 2-0 geführt haben. (Ich war als Kind am Boden zerstört) Dann unser fulminanter 5-0-Sieg im Waldstadion mit dem legendären Jörgen Kristensen...!
Das sollte unsere schönste Dame am Sonntag wiederholen, allerdings diesmal mit zu 0.
HA HO HE ! Wobei mir Eintracht Frankfurt durchaus sehr sympathisch ist seitdem unserer Niko Kovač dort als Trainer agiert. Allet Jute Nico Kovac !! Aber deine Eintracht möge bitte nicht von uns, sondern von anderen Clubs die erforderlichen Punkte absahnen ...
Ja..wegen Niko und KPB beobachte ich Frankfurt jetzt durchaus mit Wohlwollen. Der Verein hat sich gezielt und scheinbar erfolgreich verstärkt( Haller!).
Prince hat wohl endlich mal einen Trainer gefunden, bei dem es ihm leicht fällt, Respekt zu haben...beide sind aus dem selben Kiez...die verstehen sich sicher in jeder Hinsicht.
Für mich ist das Spiel ein Saison-Highlight, und obwohl ich Eintracht alles Gute wünsche, hoffe ich natürlich, daß sie HIER verlieren. Die Chancen stehen 50/50!
UND: ich hoffe, daß das Stadion unsere ehemaligen Spieler mit Beifall begrüßt. Es sind Berliner Jungs und HERTHANER...auch wenn sie danach für 90 Minuten unsere sportlichen Gegner sind.
Frankfurt wird jetzt der Wahrsager für den weiteren Verlauf der Saison. Wenn wir einen Dreier nachlegen wird der Auswärtssieg vergoldet und wir spielen uns in die obere Tabellenhälfte. Da werden wir uns dann wahrscheinlich auch festsetzen.
Frankfurt hat durch Kovac eine grundsolide Spielanlage eingeimpft bekommen, ich sehe die Spielweise ähnlich unserer Spielanlage. Das macht die Sache schwierig.
Die Chancen stehen bei weitem nicht 50 : 50, sondern wir sind durch den Heimvorteil favorisiert, mindestens 60 : 40. Aber das zählt eh nicht, die Einstellung und der Wille zum Sieg an diesem Tag werden den Ausschlag geben. Ich denke aber in der 60. Minute werden dann Salomon und Lazaro eingewechselt und noch einmal für neuen Schwung sorgen.
Frankfurt dürfte nach der Heimniederlage angeschlagen sein. So eine Niederlage zehrt an den Nerven und hat Wirkung. Das wird auch Kovac nicht ausbügeln können. Die Mannschaft spielt einen soliden Ball, keine Übermannschaft aber gut genug für einen Platz unter den ersten 10 in der Tabelle. Das ist ähnlich wie bei uns. Der Heimvorteil und die momentane psychische Situation wird den Ausschlag geben für einen ungefährdeten Sieg.
Gegen Köln hatte sich Hertha für mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ein Abrallertor und ein Elfer. Hätte es den Elfer nicht gegeben, hätte ich mir sogar noch ein Unentschieden vorstellen können. 2 te Halbzeit hatte Hertha wieder das Fußballspielen eingestellt und mit vollen Windeln versucht krampfhaft zu mauern. Angst-Schwitzen, das sie den Sieg noch durchbringen war wieder angesagt und das mit der Notbesetzung, die Köln der Tabellenletzte mit nur 2 Punkten, auf das Spielfeld schickte.
Ich verstehe die unrealistische Euphorie mancher User hier nicht. Obwohl wir ja alle das gleiche Spiel gesehen haben.
Gegen Frankfurt wird das eine ganz andere Nummer und Frankfurt ist, obwohl Herha ein Heimspiel hat und nach den bisherigen miesen Leistungen und Trainerfehlern von Hertha, ist Frankfurt zurecht der klare Favorit. Ich sehe hier mit Glück ein Unentschieden.
Niko hat gegen Leverkusen verzockt und ne' Heimpleite eingefahren. Wie kann man überhaupt diese Saison gegen Vizekusen verlieren?? tz tz tz. Hätte er sich das Video von Taktikfuchs Pal's 2:1 angesehen, hätte er die Pillendreher abgefrühstückt. Frankfurt mag theoretisch gewinnen können, Favorit ist in dem Spiel keiner. Meine Meinung jedenfalls. Könnte mir ein 1:1 vorstellen, tippe aber 3:1.
Frankfurt ist aktuell die zweitbeste Auswärtsmannschaft dieser Saison (hinter den Bayern). Also bitte alle mal hinsetzen und nicht allzu euphorisch werden.
Ich hoffe sehr, dass meine vorsichtige Erwartung klar verfehlt wird und Hertha ein gutes und am Ende erfolgreiches Heimspiel zeigt. Aber Favorit sind wir im diesem Spiel auf keinen Fall.
Unbedingt gewinnen. Gegen Frankfurt nur mit starker Defensive. Ich hab auch was zu verlieren: Lebe in Frankfurt und meine Jungs sind in der Grundschule die einzigen Hertha- Fans. Und Papa will Montag mit Schal ins Büro gehen!
Hertha BSC sollte nach dem Sieg in Köln "nachlegen" und gegen Frankfurt möglichst gewinnen. Frankfurt spielt einen technisch guten Fußball und sollte der kämpferisch starken Hertha liegen. Heimsieg.
Wenn es gegen die Frankfurter geht, fällt mir immer der "Blaue Bock" ein.
Heinz Schenck und seine Bembel. Gegen die Frankfurter haben wir heim- wie auswärts eigentlich immer gut ausgesehen. In bester Erinnerung der 1. Spieltag nach dem Aufstieg 2013/2014.
6:1 !!! Was für ein Spiel. Das Rückspiel wurde leider verloren. Das war aber auch die letzte Niederlage gegen die Hessen. Optimistisches 3:1 für die Hertha.
Dieses Mal habe ich ein ungutes Gefühl. Zuhause sind wir keine Macht und Frankfurt ist auswärtsstark. Noch dazu haben sie hohe Qualität einen Rückstand aufzuholen. Und Hertha? Die spielen nach einem 1-0 eher ... bescheiden. Auf die Frankfurter-Fans bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich bleibt alles ruhig.
Ich bin bei Frankfurt auch recht skeptisch und die sind für mich eine absolute Wundertüte. Dazu noch diese immense Auswärtsstärke - das wird kein Zuckerschlecken. Ansonsten rechne ich mal mit einem gepflegten Unentschieden und hoffe auf ein schönes Spiel.
Mit Offensiv- und Konterpower ist ein Heimsieg locker drin. 3:1
Frankfurt liegt uns als Gegner eigentlich traditionell, vor allem zu Hause. Bin einigermaßen optimistisch und hoffe, dass wir das erste Mal in dieser Saison zwei BL-Siege hintereinander feiern können. Wäre tabellarisch ein schöner Sprung und das Hinrundenminimalziel von 20 Punkten wäre damit außerdem ebenfalls vorzeitig erfüllt.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat Frankfurt gegenüber anderen Mannschaften oft ein spürbares Fitnessplus - was sich dann im Spiel gegen den Ball und den daraus resultierenden Umschaltsituationen entscheidend auswirkt. Dazu kommt die vorzügliche Mentalität dieser Mannschaft.
Ich erwarte ein Spiel, wo sich die beiden Mannschaften gegenseitig intensiv bearbeiten und neutralisieren, teils mit sogar besserer Optik für Frankfurt (sehr zur Qual unserer Fans). Die Unsicherheiten von Toru werden keinen Schaden anrichten - er hat gute Mitspieler an seiner Seite. Im Kollektiv sind wir stark! Dank unserer besseren Qualität im Sturm und einem genialen Pass von Maier gewinnen wir dann aber mit einem Tor Differenz.
Advent, Advent, Boateng: Der brennt!
Wir können ganz sicher davon ausgehen, dass sich Boateng in seiner alten Heimat von seiner allerbesten Seite zeigen will - und auch wird. Dank seiner Ruhe am Ball und seiner Übersicht kann sich FF ein Übergewicht im Mittelfeld erspielen, was dann aber nicht allzuviel bringen wird, weil beide Mannschaften sich einfach in einer Art Abnutzungskrieg gegenseitig erschöpfen.
Kleine Zufälle oder Standardsituationen werden das Spiel entscheiden. Grundsätzlich sehe ich FF im Umschaltspiel deutlich vor Hertha, auch kann man fast schon auf Hand-Szenen im Herthaner Strafraum rechnen. Wir haben da im Augenblick noch ein Abo zu laufen.
Umgekehrt kann aber Hertha im Angriff jederzeit gefährlich werden und aus Null Chancen zwei Tore machen (das ist übrigens das Erfolgsgeheimnis der letzten 18 Monate). Dazu kommen schnelle, wendige Außenspieler, die zu allen Überfluss auch noch gut in Form sind. Das Kollektiv von Hertha funktioniert und hat eine extrem gute Mentalität - nur, exakt das Gleiche lässt sich über Frankfurt sagen. Tatsächlich verbindet die beiden Trainer jede Menge, bis hin zur Spielphilosophie. Wenn Frankfurt das Rennen macht, dann wird es nicht zuletzt an Boateng liegen.Auf eine faire und interessante Partie!
Hmm, interessant...
Eher beängstigend...
Du lagst da ganz gut mit deinem Gefühl
Hmm, interessant...
Eher beängstigend...
Eher beängstigend...
Hmm, interessant...
Du lagst da ganz gut mit deinem Gefühl