Eine Kompromisslösung könnte sein das man statt des Montagspiels ein weiteres Spiel Samstag Mittag ansetzt, meinetwegen um 13 Uhr. Parallel zur 2.Liga.
Eine andere Lösung könnte sein einfach mal das weitere Aufsplitten des Spieltages zu unterlassen.
Eine andere Lösung könnte sein einfach mal das weitere Aufsplitten des Spieltages zu unterlassen.
Bei 3 EL-Teilnehmern oder mehr, die Donnerstag spielen, ist aber klar, dass man nicht mit 2 Sonntags-Spielen auskommen wird. Die Idee, alle Sonntagsspiele um 15:30 Uhr zu terminieren, halte ich für Quatsch, damit schadet man dem Amateurfußball eher. Ich bin immer noch der Meinung, dass alle EL-Teilnehmer in einer Konfi Sonntags um 17:30 Uhr kicken sollten.
Wir werden übrigens mit unserem Protest nix an den Montagsspielen ändern. Nix. Gar nix. Ein leeres Stadion würde eher noch mehr bewirken als die blanke schweigende Anwesenheit. Wer glaubt, dass dadurch auch nur irgendwas erreicht wird, außer dass man selbst wenigstens mal seine Meinung dazu kundgetan hat, der ist ganz schön naiv.
Ich verstehe den Protest, aber er wird abebben. So wie der in der 2. Liga bei den Montagsspielen auch.
Was ich persönlich unglücklich an einem Stimmungsboykott mit Präsenz im Stadion finde ist, dass man allein durch die Anwesenheit ja trotzdem die Zeit aufbringen will / kann, an einem Montag ins Stadion zu gehen.
Durch Abwesenheit ist ganz klar optisch und akustisch gezeigt, dass man das nicht mitmachen kann und will.
Eine andere Lösung könnte sein einfach mal das weitere Aufsplitten des Spieltages zu unterlassen.
Bei 3 EL-Teilnehmern oder mehr, die Donnerstag spielen, ist aber klar, dass man nicht mit 2 Sonntags-Spielen auskommen wird. Die Idee, alle Sonntagsspiele um 15:30 Uhr zu terminieren, halte ich für Quatsch, damit schadet man dem Amateurfußball eher. Ich bin immer noch der Meinung, dass alle EL-Teilnehmer in einer Konfi Sonntags um 17:30 Uhr kicken sollten.
Wir werden übrigens mit unserem Protest nix an den Montagsspielen ändern. Nix. Gar nix. Ein leeres Stadion würde eher noch mehr bewirken als die blanke schweigende Anwesenheit. Wer glaubt, dass dadurch auch nur irgendwas erreicht wird, außer dass man selbst wenigstens mal seine Meinung dazu kundgetan hat, der ist ganz schön naiv.
Ich verstehe den Protest, aber er wird abebben. So wie der in der 2. Liga bei den Montagsspielen auch.
Was ich persönlich unglücklich an einem Stimmungsboykott mit Präsenz im Stadion finde ist, dass man allein durch die Anwesenheit ja trotzdem die Zeit aufbringen will / kann, an einem Montag ins Stadion zu gehen.
Durch Abwesenheit ist ganz klar optisch und akustisch gezeigt, dass man das nicht mitmachen kann und will.
Ob es immer zu trifft? ich weiß es nicht. Aber momentan der Mannschaft die Unterstützung zu verweigern, gegen einen Tabellennachbarn der auch noch das Hassobjekt Nr.1 in der Fanszene ist. Da passt der Spruch denke ich schon ganz gut. Protest geht auch anders, z.b. eine richtige Choreo die in die Richtung was aussagt wäre doch auch mal eine Idee.
Aber ich bestrafe doch nicht auch noch die Jungs, die ne Klasse Saison spielen, die sich jedes Spiel den ***** aufreißen, und verweigere die Unterstützung , das kann ich nicht nachvollziehen.
Also verstehe ich das richtig ? Wenn wir jetzt irgendwo im Mittelfeld rumdümpeln würden dann kann man protestieren, weil dann ist es ja egal, aber wenn gerade wieder jeder Honk auf den Eintrachtzug aufspringt weil wir erfolgreich spielen und ein Spektakel sehen möchte dann nicht, weil ja dann was fehlen würde. Soll man also Grundstzentscheidungen vom aktuellen Tabellenstand abhängig machen ? Wenn das Montagsspiel fester Bestandteil in der Bundesliga bleibt weil jetzt keiner etwas dagegen unternimmt, gehörst du dann zu denjenigen die in ein paar Jahren Montags im Dezember Urlaub nehmen und nach Bremen fahren wenn wir dort gerade als Tabellenvierzehnter zum Auswärtsspiel antreten ? Man sollte immer bedenken was die Konsequenzen aus unserem Handeln sind. Lieber beiße ich jetzt in den sauren Apfel für ein paar Spiele als auf Dauer davon benachteiligt zu sein.
Eine andere Lösung könnte sein einfach mal das weitere Aufsplitten des Spieltages zu unterlassen.
Bei 3 EL-Teilnehmern oder mehr, die Donnerstag spielen, ist aber klar, dass man nicht mit 2 Sonntags-Spielen auskommen wird. Die Idee, alle Sonntagsspiele um 15:30 Uhr zu terminieren, halte ich für Quatsch, damit schadet man dem Amateurfußball eher. Ich bin immer noch der Meinung, dass alle EL-Teilnehmer in einer Konfi Sonntags um 17:30 Uhr kicken sollten.
Wir werden übrigens mit unserem Protest nix an den Montagsspielen ändern. Nix. Gar nix. Ein leeres Stadion würde eher noch mehr bewirken als die blanke schweigende Anwesenheit. Wer glaubt, dass dadurch auch nur irgendwas erreicht wird, außer dass man selbst wenigstens mal seine Meinung dazu kundgetan hat, der ist ganz schön naiv.
Ich verstehe den Protest, aber er wird abebben. So wie der in der 2. Liga bei den Montagsspielen auch.
Ah schön. Also sind wir uns sogar beide mit gegensätzlicher Zukunftsprognose sicher, dass diese Prognose eintreffen wird.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt. Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Wir werden übrigens mit unserem Protest nix an den Montagsspielen ändern. Nix. Gar nix.
Falsch.
Die Montagsspiele werden bleiben. Sie werden vielleicht wieder eine Zeit verschwinden. Dann werden sie wieder kommen. Und dann geht es an das nächste Spiel, das man noch irgendwo unterbringen kann. Vielleicht am Dienstag? Vielleicht Sonntag um 10? Vielleicht Montags um 18 Uhr?
Was hat denn damals der 15:30 Protest gebracht? Er hat die ganze Entwicklung um 1-3 Jahre verzögert. Aber wenn du den heutigen Spielplan jemandem der Protestierer von damals, als die Sonntagsspiele Thema wurden, zeigen würdest, würde der vom Glauben abfallen. Aber nehme ich es deswegen hin? Nein. Ich hätte mir zwar auch eine andere Form des Protests gewünscht aber wenn es der Stimmungsboykott sein soll, dann mach ich da halt mit.
Ah schön. Also sind wir uns sogar beide mit gegensätzlicher Zukunftsprognose sicher, dass diese Prognose eintreffen wird.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt. Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Es geht nicht um die Vergangenheit, es geht um die Gegenwart und die Zukunft.
Ich sehe Chancen, dass das Rad ein bisschen zurückgedreht werden kann. Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen (siehe Leverkusen, Mainz, Hannover) oder auch die Aussagen von Hellmann bzgl. der Reaktionen der Sponsoren.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt. Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Das kann man nicht zwingend vergleichen. Für einige 2.Liga Vereine war das Montagspiel keine schlechte Sache, man hat durch die Ausstrahlung im Free-TV die Bekanntheit steigern können. Ich erinnere mich an Diskussionen aus Offenbach als man damals 2.Liga gespielt hatte, die haben sich beschwert warum sie nicht auch mal dran sind. Flutlicht Bieberer Berg usw. Beim FSV Frankfurt war die Lage ähnlich, die hätten sich gefreut auf Montagsspiele. Was ich damit sagen möchte: Für einige kleinere Vereine waren die Live-Spiele ein Mehrwert. Auch für die jeweiligen Fangruppen war es ein Highlight mal im Free-TV die Stimmung im eigenen Stadion zu zelebrieren. Deshalb waren die Proteste bezügl. des Montagspiels nie flächendeckend sondern nur sporadisch. Vorreiter war St.Pauli. Sonst fällt mir kein Verein ein wo es permanent massiv Proteste gab. Auch bei uns nicht. Das so etwas dann völlig untergeht ist klar....
Das Montag-Livespiel in der Bundesliga hat aber null Mehrwert, es guckt kaum einer weil es nur auf eurosport stattfindet, ergo ist es auch für die Sponsoren kacke. Für die Fans sowieso. Es ist einfach nur lästig.
Ah schön. Also sind wir uns sogar beide mit gegensätzlicher Zukunftsprognose sicher, dass diese Prognose eintreffen wird.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt. Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Es geht nicht um die Vergangenheit, es geht um die Gegenwart und die Zukunft.
Ich sehe Chancen, dass das Rad ein bisschen zurückgedreht werden kann. Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen (siehe Leverkusen, Mainz, Hannover) oder auch die Aussagen von Hellmann bzgl. der Reaktionen der Sponsoren.
Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen
Ja, leere Stadien, weniger TV-Abonnenten würden wirken. Da bin ich Deiner Meinung.
Und in wie weit wirkt sich ein volles, aber schweigendes Stadion aus? Kurzum: Ist das nicht der völlig falsche Protestweg? Eine leere West, eine leere Dortmunder Süd... Das ist markant. Schweigendes volles Stadion... Naja.
Vor allem wird das keine Sache sein, die noch in 3-4 Jahren gemacht wird. Irgendwann ebbt jeder Protest ab. Da helfen dann wirklich nur nackte finanzielle Fakten, wie Du schon sagst, Sponsoren etc. und die wirken sich erst langfristig aus.
Wir werden übrigens mit unserem Protest nix an den Montagsspielen ändern. Nix. Gar nix.
Falsch.
Die Montagsspiele werden bleiben. Sie werden vielleicht wieder eine Zeit verschwinden. Dann werden sie wieder kommen. Und dann geht es an das nächste Spiel, das man noch irgendwo unterbringen kann. Vielleicht am Dienstag? Vielleicht Sonntag um 10? Vielleicht Montags um 18 Uhr?
Was hat denn damals der 15:30 Protest gebracht? Er hat die ganze Entwicklung um 1-3 Jahre verzögert. Aber wenn du den heutigen Spielplan jemandem der Protestierer von damals, als die Sonntagsspiele Thema wurden, zeigen würdest, würde der vom Glauben abfallen. Aber nehme ich es deswegen hin? Nein. Ich hätte mir zwar auch eine andere Form des Protests gewünscht aber wenn es der Stimmungsboykott sein soll, dann mach ich da halt mit.
Ich befürchte auch, dass die Proteste nix bringen. Was juckt es die DFL ob Eintrachtfans nicht singen oder nicht ins Stadion gehen. Die verdienen ihr Geld nicht mit Ticketverkäufen sondern mit den Fernsehrechten. Im Zweifel finden die es ja sogar gut wenn "die Krawallmacher" draußen bleiben. Abgesehen davon keinen Eurosportplayer zu kaufen, sehe ich keinen sinnvollen Protest.
Schließlich stehe ich dem auch gespalten gegenüber, der Internationale Konkurrenzkampf zwingt die DFL und die Clubs im Endeffekt dazu die Liga auf die Weise zu vermarkten. Die Bundesliga hingt eh schon hinterher (trotz voller Stadien) und wenn wir in Zukunft in der Bundesliga noch halbwegs auf internationalem Niveau spielende Spieler sehen wollen, können wir daran wohl auch nix ändern.
Es geht nicht um die Vergangenheit, es geht um die Gegenwart und die Zukunft.
Ich sehe Chancen, dass das Rad ein bisschen zurückgedreht werden kann. Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen (siehe Leverkusen, Mainz, Hannover) oder auch die Aussagen von Hellmann bzgl. der Reaktionen der Sponsoren.
Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen
Ja, leere Stadien, weniger TV-Abonnenten würden wirken. Da bin ich Deiner Meinung.
Und in wie weit wirkt sich ein volles, aber schweigendes Stadion aus? Kurzum: Ist das nicht der völlig falsche Protestweg? Eine leere West, eine leere Dortmunder Süd... Das ist markant. Schweigendes volles Stadion... Naja.
Vor allem wird das keine Sache sein, die noch in 3-4 Jahren gemacht wird. Irgendwann ebbt jeder Protest ab. Da helfen dann wirklich nur nackte finanzielle Fakten, wie Du schon sagst, Sponsoren etc. und die wirken sich erst langfristig aus.
Ah schön. Also sind wir uns sogar beide mit gegensätzlicher Zukunftsprognose sicher, dass diese Prognose eintreffen wird.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt. Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt. Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Das kann man nicht zwingend vergleichen. Für einige 2.Liga Vereine war das Montagspiel keine schlechte Sache, man hat durch die Ausstrahlung im Free-TV die Bekanntheit steigern können. Ich erinnere mich an Diskussionen aus Offenbach als man damals 2.Liga gespielt hatte, die haben sich beschwert warum sie nicht auch mal dran sind. Flutlicht Bieberer Berg usw. Beim FSV Frankfurt war die Lage ähnlich, die hätten sich gefreut auf Montagsspiele. Was ich damit sagen möchte: Für einige kleinere Vereine waren die Live-Spiele ein Mehrwert. Auch für die jeweiligen Fangruppen war es ein Highlight mal im Free-TV die Stimmung im eigenen Stadion zu zelebrieren. Deshalb waren die Proteste bezügl. des Montagspiels nie flächendeckend sondern nur sporadisch. Vorreiter war St.Pauli. Sonst fällt mir kein Verein ein wo es permanent massiv Proteste gab. Auch bei uns nicht. Das so etwas dann völlig untergeht ist klar....
Das Montag-Livespiel in der Bundesliga hat aber null Mehrwert, es guckt kaum einer weil es nur auf eurosport stattfindet, ergo ist es auch für die Sponsoren kacke. Für die Fans sowieso. Es ist einfach nur lästig.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt. Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Das kann man nicht zwingend vergleichen. Für einige 2.Liga Vereine war das Montagspiel keine schlechte Sache, man hat durch die Ausstrahlung im Free-TV die Bekanntheit steigern können. Ich erinnere mich an Diskussionen aus Offenbach als man damals 2.Liga gespielt hatte, die haben sich beschwert warum sie nicht auch mal dran sind. Flutlicht Bieberer Berg usw. Beim FSV Frankfurt war die Lage ähnlich, die hätten sich gefreut auf Montagsspiele. Was ich damit sagen möchte: Für einige kleinere Vereine waren die Live-Spiele ein Mehrwert. Auch für die jeweiligen Fangruppen war es ein Highlight mal im Free-TV die Stimmung im eigenen Stadion zu zelebrieren. Deshalb waren die Proteste bezügl. des Montagspiels nie flächendeckend sondern nur sporadisch. Vorreiter war St.Pauli. Sonst fällt mir kein Verein ein wo es permanent massiv Proteste gab. Auch bei uns nicht. Das so etwas dann völlig untergeht ist klar....
Das Montag-Livespiel in der Bundesliga hat aber null Mehrwert, es guckt kaum einer weil es nur auf eurosport stattfindet, ergo ist es auch für die Sponsoren kacke. Für die Fans sowieso. Es ist einfach nur lästig.
Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen
Ja, leere Stadien, weniger TV-Abonnenten würden wirken. Da bin ich Deiner Meinung.
Und in wie weit wirkt sich ein volles, aber schweigendes Stadion aus? Kurzum: Ist das nicht der völlig falsche Protestweg? Eine leere West, eine leere Dortmunder Süd... Das ist markant. Schweigendes volles Stadion... Naja.
Vor allem wird das keine Sache sein, die noch in 3-4 Jahren gemacht wird. Irgendwann ebbt jeder Protest ab. Da helfen dann wirklich nur nackte finanzielle Fakten, wie Du schon sagst, Sponsoren etc. und die wirken sich erst langfristig aus.
Doch. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Montagsdemos 20 Jahre gegangen sind.
Ich glaube einfach nicht, dass so ein Protest lange halten wird. Dazu sind es mit 5 Spielen pro Saison auch noch zu wenig. Wäre jetzt jeden Spieltag ein Montagsspiel würde ich viel härtere Proteste erwarten.
Doch. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Montagsdemos 20 Jahre gegangen sind.
Ich glaube einfach nicht, dass so ein Protest lange halten wird. Dazu sind es mit 5 Spielen pro Saison auch noch zu wenig. Wäre jetzt jeden Spieltag ein Montagsspiel würde ich viel härtere Proteste erwarten.
Doch. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Montagsdemos 20 Jahre gegangen sind.
Ich glaube einfach nicht, dass so ein Protest lange halten wird. Dazu sind es mit 5 Spielen pro Saison auch noch zu wenig. Wäre jetzt jeden Spieltag ein Montagsspiel würde ich viel härtere Proteste erwarten.
aber vorneherein die Segel streichen finde ich nicht gut, Protest muss aus meiner sicht sein.
Ich kann den Protest verstehen, ich vertrete ihn auch (wenn ich auch die Art des Protests für nicht sehr sinnvoll finde).
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
aber vorneherein die Segel streichen finde ich nicht gut, Protest muss aus meiner sicht sein.
Ich kann den Protest verstehen, ich vertrete ihn auch (wenn ich auch die Art des Protests für nicht sehr sinnvoll finde).
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Woher hast du diese 100%ige Gewissheit das es so sein wird? Ich bin völlig anderer Meinung. Wenn die Montagspiele permanent in halbleeren und stimmungsarmen Stadien stattfinden wird das einen Prozess nach sich ziehen. Hat Hellmann doch selbst gesagt. Natürlich sollte es konsequent erfolgen, und alle Fanszenen sollten mitziehen (was bis jetzt offensichtlich der Fall ist). Das heißt nicht das die Montagspiele sofort und unverzüglich abgeschafft werden, aber auf die Neuverhandlung der TV-Rechte in zwei Jahren (oder drei?) könnte das schon Auswirkungen haben... kein Mensch hat Interesse an Friedhofsspielen, die Vereine nicht und der DFB auch nicht.
aber vorneherein die Segel streichen finde ich nicht gut, Protest muss aus meiner sicht sein.
Ich kann den Protest verstehen, ich vertrete ihn auch (wenn ich auch die Art des Protests für nicht sehr sinnvoll finde).
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
aber vorneherein die Segel streichen finde ich nicht gut, Protest muss aus meiner sicht sein.
Ich kann den Protest verstehen, ich vertrete ihn auch (wenn ich auch die Art des Protests für nicht sehr sinnvoll finde).
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Woher hast du diese 100%ige Gewissheit das es so sein wird? Ich bin völlig anderer Meinung. Wenn die Montagspiele permanent in halbleeren und stimmungsarmen Stadien stattfinden wird das einen Prozess nach sich ziehen. Hat Hellmann doch selbst gesagt. Natürlich sollte es konsequent erfolgen, und alle Fanszenen sollten mitziehen (was bis jetzt offensichtlich der Fall ist). Das heißt nicht das die Montagspiele sofort und unverzüglich abgeschafft werden, aber auf die Neuverhandlung der TV-Rechte in zwei Jahren (oder drei?) könnte das schon Auswirkungen haben... kein Mensch hat Interesse an Friedhofsspielen, die Vereine nicht und der DFB auch nicht.
Wenn die Montagspiele permanent in halbleeren und stimmungsarmen Stadien stattfinden wird das einen Prozess nach sich ziehen.
Glaubst Du, dass die Stadien auch in 1, 2 Jahren noch halbleer sind? Abgesehen davon, dass Spiele in Hoffenheim, Leipzig etc. auch jederzeit an einem Montag stattfinden können und kein Unterschied zu sehen/hören ist.
Ja, es ist möglich, dass das langfristig wieder abgeschafft werden könnte. Das liegt dann aber weniger am Protest, als an einer generellen Ablehnungshaltung gegen den kommerziellen Fußball mit 8 verschiedenen Sendern, deren Abos man kaufen muss, um Fußball zu sehen bis zum Abstieg der Traditionsvereine und dem Einzug fanarmer Vereine wie Sandhausen, Heidenheim etc. (kein Vorwurf an die, die machen gute Arbeit).
Kurzum: Der Protest wäre bestenfalls nur ein kleiner Mosaikstein. Und wäre eher eine Sache von vielen vielen Jahren. Beim nächsten TV-Vertrag kann ich mir noch keine Wirkung vorstellen. Möglich, dass die Montagsspiele abgeschafft werden und dafür dann Sonntag um 20:15 Uhr gespielt wird. Wäre dann auch nicht besser.
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Woher hast du diese 100%ige Gewissheit das es so sein wird? Ich bin völlig anderer Meinung. Wenn die Montagspiele permanent in halbleeren und stimmungsarmen Stadien stattfinden wird das einen Prozess nach sich ziehen. Hat Hellmann doch selbst gesagt. Natürlich sollte es konsequent erfolgen, und alle Fanszenen sollten mitziehen (was bis jetzt offensichtlich der Fall ist). Das heißt nicht das die Montagspiele sofort und unverzüglich abgeschafft werden, aber auf die Neuverhandlung der TV-Rechte in zwei Jahren (oder drei?) könnte das schon Auswirkungen haben... kein Mensch hat Interesse an Friedhofsspielen, die Vereine nicht und der DFB auch nicht.
Wenn die Montagspiele permanent in halbleeren und stimmungsarmen Stadien stattfinden wird das einen Prozess nach sich ziehen.
Glaubst Du, dass die Stadien auch in 1, 2 Jahren noch halbleer sind? Abgesehen davon, dass Spiele in Hoffenheim, Leipzig etc. auch jederzeit an einem Montag stattfinden können und kein Unterschied zu sehen/hören ist.
Ja, es ist möglich, dass das langfristig wieder abgeschafft werden könnte. Das liegt dann aber weniger am Protest, als an einer generellen Ablehnungshaltung gegen den kommerziellen Fußball mit 8 verschiedenen Sendern, deren Abos man kaufen muss, um Fußball zu sehen bis zum Abstieg der Traditionsvereine und dem Einzug fanarmer Vereine wie Sandhausen, Heidenheim etc. (kein Vorwurf an die, die machen gute Arbeit).
Kurzum: Der Protest wäre bestenfalls nur ein kleiner Mosaikstein. Und wäre eher eine Sache von vielen vielen Jahren. Beim nächsten TV-Vertrag kann ich mir noch keine Wirkung vorstellen. Möglich, dass die Montagsspiele abgeschafft werden und dafür dann Sonntag um 20:15 Uhr gespielt wird. Wäre dann auch nicht besser.
Eine andere Lösung könnte sein einfach mal das weitere Aufsplitten des Spieltages zu unterlassen.
Bei 3 EL-Teilnehmern oder mehr, die Donnerstag spielen, ist aber klar, dass man nicht mit 2 Sonntags-Spielen auskommen wird. Die Idee, alle Sonntagsspiele um 15:30 Uhr zu terminieren, halte ich für Quatsch, damit schadet man dem Amateurfußball eher. Ich bin immer noch der Meinung, dass alle EL-Teilnehmer in einer Konfi Sonntags um 17:30 Uhr kicken sollten.
Wir werden übrigens mit unserem Protest nix an den Montagsspielen ändern. Nix. Gar nix. Ein leeres Stadion würde eher noch mehr bewirken als die blanke schweigende Anwesenheit. Wer glaubt, dass dadurch auch nur irgendwas erreicht wird, außer dass man selbst wenigstens mal seine Meinung dazu kundgetan hat, der ist ganz schön naiv.
Ich verstehe den Protest, aber er wird abebben. So wie der in der 2. Liga bei den Montagsspielen auch.
Durch Abwesenheit ist ganz klar optisch und akustisch gezeigt, dass man das nicht mitmachen kann und will.
Falsch.
Bei 3 EL-Teilnehmern oder mehr, die Donnerstag spielen, ist aber klar, dass man nicht mit 2 Sonntags-Spielen auskommen wird. Die Idee, alle Sonntagsspiele um 15:30 Uhr zu terminieren, halte ich für Quatsch, damit schadet man dem Amateurfußball eher. Ich bin immer noch der Meinung, dass alle EL-Teilnehmer in einer Konfi Sonntags um 17:30 Uhr kicken sollten.
Wir werden übrigens mit unserem Protest nix an den Montagsspielen ändern. Nix. Gar nix. Ein leeres Stadion würde eher noch mehr bewirken als die blanke schweigende Anwesenheit. Wer glaubt, dass dadurch auch nur irgendwas erreicht wird, außer dass man selbst wenigstens mal seine Meinung dazu kundgetan hat, der ist ganz schön naiv.
Ich verstehe den Protest, aber er wird abebben. So wie der in der 2. Liga bei den Montagsspielen auch.
Durch Abwesenheit ist ganz klar optisch und akustisch gezeigt, dass man das nicht mitmachen kann und will.
Also verstehe ich das richtig ? Wenn wir jetzt irgendwo im Mittelfeld rumdümpeln würden dann kann man protestieren, weil dann ist es ja egal, aber wenn gerade wieder jeder Honk auf den Eintrachtzug aufspringt weil wir erfolgreich spielen und ein Spektakel sehen möchte dann nicht, weil ja dann was fehlen würde. Soll man also Grundstzentscheidungen vom aktuellen Tabellenstand abhängig machen ? Wenn das Montagsspiel fester Bestandteil in der Bundesliga bleibt weil jetzt keiner etwas dagegen unternimmt, gehörst du dann zu denjenigen die in ein paar Jahren Montags im Dezember Urlaub nehmen und nach Bremen fahren wenn wir dort gerade als Tabellenvierzehnter zum Auswärtsspiel antreten ? Man sollte immer bedenken was die Konsequenzen aus unserem Handeln sind. Lieber beiße ich jetzt in den sauren Apfel für ein paar Spiele als auf Dauer davon benachteiligt zu sein.
Bei 3 EL-Teilnehmern oder mehr, die Donnerstag spielen, ist aber klar, dass man nicht mit 2 Sonntags-Spielen auskommen wird. Die Idee, alle Sonntagsspiele um 15:30 Uhr zu terminieren, halte ich für Quatsch, damit schadet man dem Amateurfußball eher. Ich bin immer noch der Meinung, dass alle EL-Teilnehmer in einer Konfi Sonntags um 17:30 Uhr kicken sollten.
Wir werden übrigens mit unserem Protest nix an den Montagsspielen ändern. Nix. Gar nix. Ein leeres Stadion würde eher noch mehr bewirken als die blanke schweigende Anwesenheit. Wer glaubt, dass dadurch auch nur irgendwas erreicht wird, außer dass man selbst wenigstens mal seine Meinung dazu kundgetan hat, der ist ganz schön naiv.
Ich verstehe den Protest, aber er wird abebben. So wie der in der 2. Liga bei den Montagsspielen auch.
Falsch.
Ah schön. Also sind wir uns sogar beide mit gegensätzlicher Zukunftsprognose sicher, dass diese Prognose eintreffen wird.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt.
Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Die Montagsspiele werden bleiben. Sie werden vielleicht wieder eine Zeit verschwinden. Dann werden sie wieder kommen. Und dann geht es an das nächste Spiel, das man noch irgendwo unterbringen kann. Vielleicht am Dienstag? Vielleicht Sonntag um 10? Vielleicht Montags um 18 Uhr?
Was hat denn damals der 15:30 Protest gebracht? Er hat die ganze Entwicklung um 1-3 Jahre verzögert. Aber wenn du den heutigen Spielplan jemandem der Protestierer von damals, als die Sonntagsspiele Thema wurden, zeigen würdest, würde der vom Glauben abfallen.
Aber nehme ich es deswegen hin? Nein. Ich hätte mir zwar auch eine andere Form des Protests gewünscht aber wenn es der Stimmungsboykott sein soll, dann mach ich da halt mit.
Falsch.
Ah schön. Also sind wir uns sogar beide mit gegensätzlicher Zukunftsprognose sicher, dass diese Prognose eintreffen wird.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt.
Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Ich sehe Chancen, dass das Rad ein bisschen zurückgedreht werden kann.
Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen (siehe Leverkusen, Mainz, Hannover) oder auch die Aussagen von Hellmann bzgl. der Reaktionen der Sponsoren.
Das kann man nicht zwingend vergleichen. Für einige 2.Liga Vereine war das Montagspiel keine schlechte Sache, man hat durch die Ausstrahlung im Free-TV die Bekanntheit steigern können. Ich erinnere mich an Diskussionen aus Offenbach als man damals 2.Liga gespielt hatte, die haben sich beschwert warum sie nicht auch mal dran sind. Flutlicht Bieberer Berg usw. Beim FSV Frankfurt war die Lage ähnlich, die hätten sich gefreut auf Montagsspiele. Was ich damit sagen möchte: Für einige kleinere Vereine waren die Live-Spiele ein Mehrwert.
Auch für die jeweiligen Fangruppen war es ein Highlight mal im Free-TV die Stimmung im eigenen Stadion zu zelebrieren.
Deshalb waren die Proteste bezügl. des Montagspiels nie flächendeckend sondern nur sporadisch. Vorreiter war St.Pauli. Sonst fällt mir kein Verein ein wo es permanent massiv Proteste gab. Auch bei uns nicht.
Das so etwas dann völlig untergeht ist klar....
Das Montag-Livespiel in der Bundesliga hat aber null Mehrwert, es guckt kaum einer weil es nur auf eurosport stattfindet, ergo ist es auch für die Sponsoren kacke. Für die Fans sowieso. Es ist einfach nur lästig.
Ah schön. Also sind wir uns sogar beide mit gegensätzlicher Zukunftsprognose sicher, dass diese Prognose eintreffen wird.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt.
Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Ich sehe Chancen, dass das Rad ein bisschen zurückgedreht werden kann.
Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen (siehe Leverkusen, Mainz, Hannover) oder auch die Aussagen von Hellmann bzgl. der Reaktionen der Sponsoren.
Ja, leere Stadien, weniger TV-Abonnenten würden wirken. Da bin ich Deiner Meinung.
Und in wie weit wirkt sich ein volles, aber schweigendes Stadion aus? Kurzum: Ist das nicht der völlig falsche Protestweg? Eine leere West, eine leere Dortmunder Süd... Das ist markant. Schweigendes volles Stadion... Naja.
Vor allem wird das keine Sache sein, die noch in 3-4 Jahren gemacht wird. Irgendwann ebbt jeder Protest ab. Da helfen dann wirklich nur nackte finanzielle Fakten, wie Du schon sagst, Sponsoren etc. und die wirken sich erst langfristig aus.
Falsch.
Die Montagsspiele werden bleiben. Sie werden vielleicht wieder eine Zeit verschwinden. Dann werden sie wieder kommen. Und dann geht es an das nächste Spiel, das man noch irgendwo unterbringen kann. Vielleicht am Dienstag? Vielleicht Sonntag um 10? Vielleicht Montags um 18 Uhr?
Was hat denn damals der 15:30 Protest gebracht? Er hat die ganze Entwicklung um 1-3 Jahre verzögert. Aber wenn du den heutigen Spielplan jemandem der Protestierer von damals, als die Sonntagsspiele Thema wurden, zeigen würdest, würde der vom Glauben abfallen.
Aber nehme ich es deswegen hin? Nein. Ich hätte mir zwar auch eine andere Form des Protests gewünscht aber wenn es der Stimmungsboykott sein soll, dann mach ich da halt mit.
Abgesehen davon keinen Eurosportplayer zu kaufen, sehe ich keinen sinnvollen Protest.
Schließlich stehe ich dem auch gespalten gegenüber, der Internationale Konkurrenzkampf zwingt die DFL und die Clubs im Endeffekt dazu die Liga auf die Weise zu vermarkten. Die Bundesliga hingt eh schon hinterher (trotz voller Stadien) und wenn wir in Zukunft in der Bundesliga noch halbwegs auf internationalem Niveau spielende Spieler sehen wollen, können wir daran wohl auch nix ändern.
Ich sehe Chancen, dass das Rad ein bisschen zurückgedreht werden kann.
Übrigens helfen da einerseits die Blicke auf die ohnehin teils drastisch zurückgehenden Zuschauerzahlen (siehe Leverkusen, Mainz, Hannover) oder auch die Aussagen von Hellmann bzgl. der Reaktionen der Sponsoren.
Ja, leere Stadien, weniger TV-Abonnenten würden wirken. Da bin ich Deiner Meinung.
Und in wie weit wirkt sich ein volles, aber schweigendes Stadion aus? Kurzum: Ist das nicht der völlig falsche Protestweg? Eine leere West, eine leere Dortmunder Süd... Das ist markant. Schweigendes volles Stadion... Naja.
Vor allem wird das keine Sache sein, die noch in 3-4 Jahren gemacht wird. Irgendwann ebbt jeder Protest ab. Da helfen dann wirklich nur nackte finanzielle Fakten, wie Du schon sagst, Sponsoren etc. und die wirken sich erst langfristig aus.
Wer sagt das? Mathma Gandhi?
Ah schön. Also sind wir uns sogar beide mit gegensätzlicher Zukunftsprognose sicher, dass diese Prognose eintreffen wird.
Mal ehrlich: Wann hat jemals ein Protest gegen Spielansetzungen, Zerstückelung des Spieltags etc. Erfolg gehabt? Haben die jahrelangen Proteste von St. Pauli bei Montagsspielen einen Erfolg gehabt? Gefühlt werden die immer noch bei jedem 5. Montagsspiel angesetzt und durch Deutschland herum geschickt.
Wann also hatte jemals ein Protest Erfolg dahingehend, dass eine Fehlentwicklung zurück genommen wurde ? Evtl. wurde sie abgebremst, aber hat sich irgendwas nachweislich verbessert?
Das kann man nicht zwingend vergleichen. Für einige 2.Liga Vereine war das Montagspiel keine schlechte Sache, man hat durch die Ausstrahlung im Free-TV die Bekanntheit steigern können. Ich erinnere mich an Diskussionen aus Offenbach als man damals 2.Liga gespielt hatte, die haben sich beschwert warum sie nicht auch mal dran sind. Flutlicht Bieberer Berg usw. Beim FSV Frankfurt war die Lage ähnlich, die hätten sich gefreut auf Montagsspiele. Was ich damit sagen möchte: Für einige kleinere Vereine waren die Live-Spiele ein Mehrwert.
Auch für die jeweiligen Fangruppen war es ein Highlight mal im Free-TV die Stimmung im eigenen Stadion zu zelebrieren.
Deshalb waren die Proteste bezügl. des Montagspiels nie flächendeckend sondern nur sporadisch. Vorreiter war St.Pauli. Sonst fällt mir kein Verein ein wo es permanent massiv Proteste gab. Auch bei uns nicht.
Das so etwas dann völlig untergeht ist klar....
Das Montag-Livespiel in der Bundesliga hat aber null Mehrwert, es guckt kaum einer weil es nur auf eurosport stattfindet, ergo ist es auch für die Sponsoren kacke. Für die Fans sowieso. Es ist einfach nur lästig.
Bei nur fünf Spielen in der Saison , die an einem Montag in Liga 1 stattfinden, kann man leider auch von "sporadisch" ausgehen.
Das kann man nicht zwingend vergleichen. Für einige 2.Liga Vereine war das Montagspiel keine schlechte Sache, man hat durch die Ausstrahlung im Free-TV die Bekanntheit steigern können. Ich erinnere mich an Diskussionen aus Offenbach als man damals 2.Liga gespielt hatte, die haben sich beschwert warum sie nicht auch mal dran sind. Flutlicht Bieberer Berg usw. Beim FSV Frankfurt war die Lage ähnlich, die hätten sich gefreut auf Montagsspiele. Was ich damit sagen möchte: Für einige kleinere Vereine waren die Live-Spiele ein Mehrwert.
Auch für die jeweiligen Fangruppen war es ein Highlight mal im Free-TV die Stimmung im eigenen Stadion zu zelebrieren.
Deshalb waren die Proteste bezügl. des Montagspiels nie flächendeckend sondern nur sporadisch. Vorreiter war St.Pauli. Sonst fällt mir kein Verein ein wo es permanent massiv Proteste gab. Auch bei uns nicht.
Das so etwas dann völlig untergeht ist klar....
Das Montag-Livespiel in der Bundesliga hat aber null Mehrwert, es guckt kaum einer weil es nur auf eurosport stattfindet, ergo ist es auch für die Sponsoren kacke. Für die Fans sowieso. Es ist einfach nur lästig.
Bei nur fünf Spielen in der Saison , die an einem Montag in Liga 1 stattfinden, kann man leider auch von "sporadisch" ausgehen.
Ja, leere Stadien, weniger TV-Abonnenten würden wirken. Da bin ich Deiner Meinung.
Und in wie weit wirkt sich ein volles, aber schweigendes Stadion aus? Kurzum: Ist das nicht der völlig falsche Protestweg? Eine leere West, eine leere Dortmunder Süd... Das ist markant. Schweigendes volles Stadion... Naja.
Vor allem wird das keine Sache sein, die noch in 3-4 Jahren gemacht wird. Irgendwann ebbt jeder Protest ab. Da helfen dann wirklich nur nackte finanzielle Fakten, wie Du schon sagst, Sponsoren etc. und die wirken sich erst langfristig aus.
Wer sagt das? Mathma Gandhi?
Meine Erfahrung.
Wer sagt das? Mathma Gandhi?
Meine Erfahrung.
1989 noch nicht auf der Welt gewesen?
Meine Erfahrung.
1989 noch nicht auf der Welt gewesen?
Doch. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Montagsdemos 20 Jahre gegangen sind.
Ich glaube einfach nicht, dass so ein Protest lange halten wird. Dazu sind es mit 5 Spielen pro Saison auch noch zu wenig. Wäre jetzt jeden Spieltag ein Montagsspiel würde ich viel härtere Proteste erwarten.
1989 noch nicht auf der Welt gewesen?
Doch. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Montagsdemos 20 Jahre gegangen sind.
Ich glaube einfach nicht, dass so ein Protest lange halten wird. Dazu sind es mit 5 Spielen pro Saison auch noch zu wenig. Wäre jetzt jeden Spieltag ein Montagsspiel würde ich viel härtere Proteste erwarten.
Doch. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Montagsdemos 20 Jahre gegangen sind.
Ich glaube einfach nicht, dass so ein Protest lange halten wird. Dazu sind es mit 5 Spielen pro Saison auch noch zu wenig. Wäre jetzt jeden Spieltag ein Montagsspiel würde ich viel härtere Proteste erwarten.
Ich kann den Protest verstehen, ich vertrete ihn auch (wenn ich auch die Art des Protests für nicht sehr sinnvoll finde).
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Ich kann den Protest verstehen, ich vertrete ihn auch (wenn ich auch die Art des Protests für nicht sehr sinnvoll finde).
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Woher hast du diese 100%ige Gewissheit das es so sein wird?
Ich bin völlig anderer Meinung. Wenn die Montagspiele permanent in halbleeren und stimmungsarmen Stadien stattfinden wird das einen Prozess nach sich ziehen. Hat Hellmann doch selbst gesagt. Natürlich sollte es konsequent erfolgen, und alle Fanszenen sollten mitziehen (was bis jetzt offensichtlich der Fall ist).
Das heißt nicht das die Montagspiele sofort und unverzüglich abgeschafft werden, aber auf die Neuverhandlung der TV-Rechte in zwei Jahren (oder drei?) könnte das schon Auswirkungen haben... kein Mensch hat Interesse an Friedhofsspielen, die Vereine nicht und der DFB auch nicht.
Ich kann den Protest verstehen, ich vertrete ihn auch (wenn ich auch die Art des Protests für nicht sehr sinnvoll finde).
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Ich kann den Protest verstehen, ich vertrete ihn auch (wenn ich auch die Art des Protests für nicht sehr sinnvoll finde).
Ich glaube nur nicht an dessen Erfolg. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man wahrscheinlich damit gegenüber der DFL nix erreicht. Letztlich ist das nichts anderes wie ein Beitrag hier im Forum. Man gibt seine Meinung ab, jeder kann sie sehen, aber es ändert sich nix.
Woher hast du diese 100%ige Gewissheit das es so sein wird?
Ich bin völlig anderer Meinung. Wenn die Montagspiele permanent in halbleeren und stimmungsarmen Stadien stattfinden wird das einen Prozess nach sich ziehen. Hat Hellmann doch selbst gesagt. Natürlich sollte es konsequent erfolgen, und alle Fanszenen sollten mitziehen (was bis jetzt offensichtlich der Fall ist).
Das heißt nicht das die Montagspiele sofort und unverzüglich abgeschafft werden, aber auf die Neuverhandlung der TV-Rechte in zwei Jahren (oder drei?) könnte das schon Auswirkungen haben... kein Mensch hat Interesse an Friedhofsspielen, die Vereine nicht und der DFB auch nicht.
Glaubst Du, dass die Stadien auch in 1, 2 Jahren noch halbleer sind? Abgesehen davon, dass Spiele in Hoffenheim, Leipzig etc. auch jederzeit an einem Montag stattfinden können und kein Unterschied zu sehen/hören ist.
Ja, es ist möglich, dass das langfristig wieder abgeschafft werden könnte. Das liegt dann aber weniger am Protest, als an einer generellen Ablehnungshaltung gegen den kommerziellen Fußball mit 8 verschiedenen Sendern, deren Abos man kaufen muss, um Fußball zu sehen bis zum Abstieg der Traditionsvereine und dem Einzug fanarmer Vereine wie Sandhausen, Heidenheim etc. (kein Vorwurf an die, die machen gute Arbeit).
Kurzum: Der Protest wäre bestenfalls nur ein kleiner Mosaikstein. Und wäre eher eine Sache von vielen vielen Jahren. Beim nächsten TV-Vertrag kann ich mir noch keine Wirkung vorstellen. Möglich, dass die Montagsspiele abgeschafft werden und dafür dann Sonntag um 20:15 Uhr gespielt wird. Wäre dann auch nicht besser.
Woher hast du diese 100%ige Gewissheit das es so sein wird?
Ich bin völlig anderer Meinung. Wenn die Montagspiele permanent in halbleeren und stimmungsarmen Stadien stattfinden wird das einen Prozess nach sich ziehen. Hat Hellmann doch selbst gesagt. Natürlich sollte es konsequent erfolgen, und alle Fanszenen sollten mitziehen (was bis jetzt offensichtlich der Fall ist).
Das heißt nicht das die Montagspiele sofort und unverzüglich abgeschafft werden, aber auf die Neuverhandlung der TV-Rechte in zwei Jahren (oder drei?) könnte das schon Auswirkungen haben... kein Mensch hat Interesse an Friedhofsspielen, die Vereine nicht und der DFB auch nicht.
Glaubst Du, dass die Stadien auch in 1, 2 Jahren noch halbleer sind? Abgesehen davon, dass Spiele in Hoffenheim, Leipzig etc. auch jederzeit an einem Montag stattfinden können und kein Unterschied zu sehen/hören ist.
Ja, es ist möglich, dass das langfristig wieder abgeschafft werden könnte. Das liegt dann aber weniger am Protest, als an einer generellen Ablehnungshaltung gegen den kommerziellen Fußball mit 8 verschiedenen Sendern, deren Abos man kaufen muss, um Fußball zu sehen bis zum Abstieg der Traditionsvereine und dem Einzug fanarmer Vereine wie Sandhausen, Heidenheim etc. (kein Vorwurf an die, die machen gute Arbeit).
Kurzum: Der Protest wäre bestenfalls nur ein kleiner Mosaikstein. Und wäre eher eine Sache von vielen vielen Jahren. Beim nächsten TV-Vertrag kann ich mir noch keine Wirkung vorstellen. Möglich, dass die Montagsspiele abgeschafft werden und dafür dann Sonntag um 20:15 Uhr gespielt wird. Wäre dann auch nicht besser.