Was für ein geiler Bericht von dem Fummagazin. Geil,das beste was ich seit langem gelesen habe. Und das von einem Bayern Anhänger.Chapeau.
Wirklich, ein absolut geiler Artikel. Geht einem runter wie Öl. Aber so ein ganz klein wenig Skepsis bleibt halt immer noch; bei mir zumindest. Der Hype, den die Eintracht momentan national und international genießt, der ist mir ein wenig zu . . . ich weiß gar nicht recht, wie man es ausdrücken soll . . . zu schnell, zu hoch, zu laut. Ich kann es nicht genau erklären. Diese "Position" in der öffentlichen Wahrnehmung ist man als Eintrachtfan einfach nicht gewohnt. Der Thomas Poppe vom FUMS-Magazin hat das schon richtig beschrieben: Wenn die Manager der Großen plötzlich "Lust auf unsere Spieler bekommen", dann werden wir rasch an unsere (derzeitigen) Grenzen stoßen. Dann wird weiterhin gutes, sehr gutes Management nötig sein, um den Höhenflug zu halten. Aber da vertrauen wir doch 'mal auf Bobic & Co.
Etwas anderes kommt in diesem Artikel auch gut raus: Die Eintracht wird, auch meiner persönlichen Erfahrung nach, derzeit von vielen Leuten positiv wahrgenommen, die sich ansonsten kaum für Fußball interessieren, oder wenn, dann eher für einen anderen Verein schwärmen. Außer wenn dieser Verein gerade gegen uns verloren hat.
Ich bin ja jemand, der sich oft und "gerne" über Herrn Kilchenstein aufregt. Aber heute will ich ihn auch mal ausdrücklich für seinen Kommentar loben. Der war wirklich sehr gut. Danke dafür.
Aber kein Lob ohne einen kleinen Tadel oder einen Schuß Wasser in den Wein. Herr Kilchenstein, wieso haben sie sich den letzten Satz nicht einfach geschenkt? Der macht mir Angst!
Ich bin ja jemand, der sich oft und "gerne" über Herrn Kilchenstein aufregt. Aber heute will ich ihn auch mal ausdrücklich für seinen Kommentar loben. Der war wirklich sehr gut. Danke dafür.
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
Ich bin ja jemand, der sich oft und "gerne" über Herrn Kilchenstein aufregt. Aber heute will ich ihn auch mal ausdrücklich für seinen Kommentar loben. Der war wirklich sehr gut. Danke dafür.
Aber kein Lob ohne einen kleinen Tadel oder einen Schuß Wasser in den Wein. Herr Kilchenstein, wieso haben sie sich den letzten Satz nicht einfach geschenkt? Der macht mir Angst!
Ja, habe mich auch gewundert... So ein guter Kommentar von Thommy Kilchenstein..?! Er scheint sein Armin Veh-Trauma überwunden zu haben.
Mit Eintracht Frankfurt wird zu rechnen sein in Zukunft, wenn man u.a. Köln als warnendes Beispiel nimmt und nicht die selben Fehler begehen wird...
Was für ein geiler Bericht von dem Fummagazin. Geil,das beste was ich seit langem gelesen habe. Und das von einem Bayern Anhänger.Chapeau.
Wirklich, ein absolut geiler Artikel. Geht einem runter wie Öl. Aber so ein ganz klein wenig Skepsis bleibt halt immer noch; bei mir zumindest. Der Hype, den die Eintracht momentan national und international genießt, der ist mir ein wenig zu . . . ich weiß gar nicht recht, wie man es ausdrücken soll . . . zu schnell, zu hoch, zu laut. Ich kann es nicht genau erklären. Diese "Position" in der öffentlichen Wahrnehmung ist man als Eintrachtfan einfach nicht gewohnt. Der Thomas Poppe vom FUMS-Magazin hat das schon richtig beschrieben: Wenn die Manager der Großen plötzlich "Lust auf unsere Spieler bekommen", dann werden wir rasch an unsere (derzeitigen) Grenzen stoßen. Dann wird weiterhin gutes, sehr gutes Management nötig sein, um den Höhenflug zu halten. Aber da vertrauen wir doch 'mal auf Bobic & Co.
Etwas anderes kommt in diesem Artikel auch gut raus: Die Eintracht wird, auch meiner persönlichen Erfahrung nach, derzeit von vielen Leuten positiv wahrgenommen, die sich ansonsten kaum für Fußball interessieren, oder wenn, dann eher für einen anderen Verein schwärmen. Außer wenn dieser Verein gerade gegen uns verloren hat.
Etwas anderes kommt in diesem Artikel auch gut raus: Die Eintracht wird, auch meiner persönlichen Erfahrung nach, derzeit von vielen Leuten positiv wahrgenommen, die sich ansonsten kaum für Fußball interessieren, oder wenn, dann eher für einen anderen Verein schwärmen. Außer wenn dieser Verein gerade gegen uns verloren hat.
Ja. Erinnert einen ein bisschen an die WM 2006, als ein richtiger ruck durch das Land ging. Auch bei mir in der Umgebung, wird die Eintracht plötzlich ganz anders wahrgenommen. Viel positiver. Selbst die sonst so arroganten Bauern Kunden sind mit unserer Entwicklung überaus positiv überrascht. Es wird viel mehr über uns gesprochen. Schon unheimlich.
Was für ein geiler Bericht von dem Fummagazin. Geil,das beste was ich seit langem gelesen habe. Und das von einem Bayern Anhänger.Chapeau.
Wirklich, ein absolut geiler Artikel. Geht einem runter wie Öl. Aber so ein ganz klein wenig Skepsis bleibt halt immer noch; bei mir zumindest. Der Hype, den die Eintracht momentan national und international genießt, der ist mir ein wenig zu . . . ich weiß gar nicht recht, wie man es ausdrücken soll . . . zu schnell, zu hoch, zu laut. Ich kann es nicht genau erklären. Diese "Position" in der öffentlichen Wahrnehmung ist man als Eintrachtfan einfach nicht gewohnt. Der Thomas Poppe vom FUMS-Magazin hat das schon richtig beschrieben: Wenn die Manager der Großen plötzlich "Lust auf unsere Spieler bekommen", dann werden wir rasch an unsere (derzeitigen) Grenzen stoßen. Dann wird weiterhin gutes, sehr gutes Management nötig sein, um den Höhenflug zu halten. Aber da vertrauen wir doch 'mal auf Bobic & Co.
Etwas anderes kommt in diesem Artikel auch gut raus: Die Eintracht wird, auch meiner persönlichen Erfahrung nach, derzeit von vielen Leuten positiv wahrgenommen, die sich ansonsten kaum für Fußball interessieren, oder wenn, dann eher für einen anderen Verein schwärmen. Außer wenn dieser Verein gerade gegen uns verloren hat.
Etwas anderes kommt in diesem Artikel auch gut raus: Die Eintracht wird, auch meiner persönlichen Erfahrung nach, derzeit von vielen Leuten positiv wahrgenommen, die sich ansonsten kaum für Fußball interessieren, oder wenn, dann eher für einen anderen Verein schwärmen. Außer wenn dieser Verein gerade gegen uns verloren hat.
Ja. Erinnert einen ein bisschen an die WM 2006, als ein richtiger ruck durch das Land ging. Auch bei mir in der Umgebung, wird die Eintracht plötzlich ganz anders wahrgenommen. Viel positiver. Selbst die sonst so arroganten Bauern Kunden sind mit unserer Entwicklung überaus positiv überrascht. Es wird viel mehr über uns gesprochen. Schon unheimlich.
Es schreiben aber auch jede Menge Fans (vorzugsweise wenn ihr Scheißverein von uns auf die Nuss bekommen hat), dass wir eine ekelhafte Tretertruppe seien. Ist mir zwar scheißegal, sollte aber nicht unerwähnt bleiben.
Das wird im Fummagazin aber auch sehr schön beschrieben. Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Das wird im Fummagazin aber auch sehr schön beschrieben. Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. " Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Es ist doch folgerichtig, wenn ein Verein wie Eintracht Frankfurt aufgrund seiner positiven Entwicklung und dem einhergehenden Erfolg positiv wahrgenommen wird. Mir ist auch etwas zuviel Hype, denn wirklich erreicht ist ja noch nichts. Da wir aber immer potentiell zu den Abstiegskandidaten zählten und nur als Mittelmaß angesehen wurden, sind natürlich jetzt alle überrascht, was man mit vergleichsweise wenig Geld, kompetentem Führungspersonal und kreativer Transferpolitik erreichen kann. Aber das muß sich erst noch länger stabilisieren, damit es kein Einmaleffekt bleibt. Insofern bin ich über die positive Wahrnehmung von außen sehr froh, besonders von denjenigen, deren Saisonprognosen uns betreffend wir alle widerlegt haben.....
Das wird im Fummagazin aber auch sehr schön beschrieben. Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Das wird im Fummagazin aber auch sehr schön beschrieben. Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. " Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Das wird im Fummagazin aber auch sehr schön beschrieben. Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. " Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Genau so empfinde ich es auch. Das schönspielen ist ja schön und gut, aber ich will Kampf und Leidenschaft sehen. 11 Gladiatoren die in den Kampf ziehen und die Schlacht gewinnen wollen. Vom Spielstil erinnert mich das momentan so an Atletico Madrid. Leidenschaftliche Fans, ein Trainer der Leidenschaft und Kampfgeist einimpft. Herrlich
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. " Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Bei all den Adjektiven wie "leidenschaftlich", "hochklassig", "ehrlich" und vielen mehr die unserer Eintracht sonst noch so in diesem Artikel, vollkommen zurecht, angedichtet wurden, geht den Hauptverantwortlichen von Alfa Romeo/Fiat bestimmt immer die Hutschnur hoch, weil sie sich ärgern, dass sie nicht mit uns ihren Hauptsponsorvertrag verlängert haben...Denn genau mit diesen Adjektiven wurden damals doch schon deren Autos in den Spots beschrieben.
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall. Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder. Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen. Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall. Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder. Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen. Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall. Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder. Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen. Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Es geht hier nicht nur um das sportliche, Wir haben uns auf allen Ebenen verbessert und in Rekordzeit Rückstände verkleinert oder aufgeholt. Und das geile hier gibt man weiter Vollgas.
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall. Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder. Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen. Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Wir sind eine der hinteren Mannschaften! Die Mannschaft aber hat sich weiter entwickelt und einen Leistungssprung gemacht. Wir haben seit dieser Saison Schlüsselspieler von internationaler Klasse (Rebic, Prinz, Fabian), andere kommen gerade auf dieses Niveau (Gaci, Wolf, Vadder, Timmy). Wir haben spielintelligente Spieler. Alle Spieler sind charakterlich einwandfrei mit einer top sportlichen Einstellung. Unser Trainer ist der Beste. Vorallem beeindruckend in seiner Haltung. Sein Wort gilt noch, er lebt Respekt vor anderen Menschen und Tugenden, wie Bescheidenheit, Höflichkeit, Ehrlichkeit vor. Das beeindruckt mich sehr. Solche Menschen findet man nur noch selten! Und er hat sportlichen Ergeiz und das nötige Selbstbewußtsein. Das überträgt sich auf den ganzen sportlichen Bereich. Die Umstrukturierung im Vorstand war die richtige Maßnahme zum richtigen Zeitpunkt. Der ganze Verein entwickelt sich prächtig. Wir Fans, die ganze Szene, hat sich ebenso positiv entwickelt. Seit Berlin werden wir positiv wargenommen. Was noch fehlt, ist die leidige Stadiongeschichte. Die muss die Fußball AG vermarkten. Da brauchen wir mehr Rechte. Ich denke aber, das läuft. Seit Montag werden wir Fans auch sportpolitisch ernster genommen. All das ist viel wertvoller als Titel. Natürlich spielen wir jetzt um einen Cl-Platz. Die Mannschaft kann noch mehr raushauen. Wichtig dabei ist, den Gegner nicht zu unterschätzen, zu respektieren und nie vergessen, wo wir herkommen. Das ist wichtig! So arrogant wie Bayern Münschen, Dortmund oder jetzt sogar schon Leibzig dürfen wir nie werden (das wäre für mich der einzige Grund die Scheidung einzureichen. Die Eintrachtliebe dauert jetzt 50 Jahre - Scheidung kommt da ja eigentlich nicht mehr in Frage). Wenn die Mannschaft kein CL-Platz erreicht und nicht ins DFB-Pokal-Endspiel kommt, war die Saison trotzdem sehr erfolgreich. Wir, Verein und Fans haben auf der ganzen Welt Achtung, Annerkennung und neue Freunde gewonnen. Wir können jetzt schon stolz sein. Für alle Zaghaften und immer noch Verzagten: ein richtiger Eintracht-Fan braucht Nerve. Von Spiel zu Spiel denken und uns jeden Spieltag aufs neue an unserer SGE erfreuen - auch in der Niederlage, die natürlich auch wieder kommt.
Ich bin ja jemand, der sich oft und "gerne" über Herrn Kilchenstein aufregt. Aber heute will ich ihn auch mal ausdrücklich für seinen Kommentar loben. Der war wirklich sehr gut. Danke dafür.
Aber kein Lob ohne einen kleinen Tadel oder einen Schuß Wasser in den Wein. Herr Kilchenstein, wieso haben sie sich den letzten Satz nicht einfach geschenkt? Der macht mir Angst!
Ich bin ja jemand, der sich oft und "gerne" über Herrn Kilchenstein aufregt. Aber heute will ich ihn auch mal ausdrücklich für seinen Kommentar loben. Der war wirklich sehr gut. Danke dafür.
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
Das wird im Fummagazin aber auch sehr schön beschrieben. Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. " Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Das wird im Fummagazin aber auch sehr schön beschrieben. Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. " Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Genau so empfinde ich es auch. Das schönspielen ist ja schön und gut, aber ich will Kampf und Leidenschaft sehen. 11 Gladiatoren die in den Kampf ziehen und die Schlacht gewinnen wollen. Vom Spielstil erinnert mich das momentan so an Atletico Madrid. Leidenschaftliche Fans, ein Trainer der Leidenschaft und Kampfgeist einimpft. Herrlich
Ich bin ja jemand, der sich oft und "gerne" über Herrn Kilchenstein aufregt. Aber heute will ich ihn auch mal ausdrücklich für seinen Kommentar loben. Der war wirklich sehr gut. Danke dafür.
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
Keine Angst, der Pharisäer Kilchenstein wird bei der nächsten Niederlage wieder in alltbekannte Muster verfallen. Ich geb auf seinen Bericht genauso wenig wie von dem Kundenfan aus München. Scheinheilige Lobhudelei. Nicht mehr und nicht weniger
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall. Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder. Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen. Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall. Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder. Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen. Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Es geht hier nicht nur um das sportliche, Wir haben uns auf allen Ebenen verbessert und in Rekordzeit Rückstände verkleinert oder aufgeholt. Und das geile hier gibt man weiter Vollgas.
Unbestritten....das meinte ich ja mit positiver Entwicklung auf allen Ebenen....Grundlage dafür, das es so weitergeht, ist sportlicher Erfolg....
Das ist richtig, aber 1-2 überraschende Niederlagen werden uns jetzt nicht mehr komplett aus der Bahn schmeißen. Das Pokalhalbfinale kann uns keiner mehr nehmen und die Fernsehgelder werden dieses Jahr mit Sicherheit genauso gut sein wie letze Saison. Und für die nächste Saison haben wir schon einen kompletten Kader zusammen, den es nur zu verbessern gilt. Ja ich weiß, es wird nicht nur bergauf gehen, aber endlich holen wir wenigstens mal auf. Umso höher man kommt, umso leichter ist es abzustürzen.
Und auch bei uns wird es dann schwierig werden, sich wieder an die Normalität zu gewöhnen, wenn es mal soweit kommen sollte. Deswegen weiß ich aber auch, dass man diese Zeit jetzt extrem genießen sollte. Ich kann mich nur wiederholen, würden wir weiter unten stehen, hätten wir das Ding gegen Leipzig verloren.
Was für ein geiler Bericht von dem Fummagazin.
Geil,das beste was ich seit langem gelesen habe.
Und das von einem Bayern Anhänger.Chapeau.
Wirklich, ein absolut geiler Artikel. Geht einem runter wie Öl. Aber so ein ganz klein wenig Skepsis bleibt halt immer noch; bei mir zumindest. Der Hype, den die Eintracht momentan national und international genießt, der ist mir ein wenig zu . . . ich weiß gar nicht recht, wie man es ausdrücken soll . . . zu schnell, zu hoch, zu laut. Ich kann es nicht genau erklären. Diese "Position" in der öffentlichen Wahrnehmung ist man als Eintrachtfan einfach nicht gewohnt. Der Thomas Poppe vom FUMS-Magazin hat das schon richtig beschrieben: Wenn die Manager der Großen plötzlich "Lust auf unsere Spieler bekommen", dann werden wir rasch an unsere (derzeitigen) Grenzen stoßen. Dann wird weiterhin gutes, sehr gutes Management nötig sein, um den Höhenflug zu halten. Aber da vertrauen wir doch 'mal auf Bobic & Co.
Etwas anderes kommt in diesem Artikel auch gut raus: Die Eintracht wird, auch meiner persönlichen Erfahrung nach, derzeit von vielen Leuten positiv wahrgenommen, die sich ansonsten kaum für Fußball interessieren, oder wenn, dann eher für einen anderen Verein schwärmen. Außer wenn dieser Verein gerade gegen uns verloren hat.
Aber kein Lob ohne einen kleinen Tadel oder einen Schuß Wasser in den Wein. Herr Kilchenstein, wieso haben sie sich den letzten Satz nicht einfach geschenkt? Der macht mir Angst!
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
Ja, habe mich auch gewundert... So ein guter Kommentar von Thommy
Kilchenstein..?! Er scheint sein Armin Veh-Trauma überwunden zu haben.
Mit Eintracht Frankfurt wird zu rechnen sein in Zukunft, wenn man u.a. Köln
als warnendes Beispiel nimmt und nicht die selben Fehler begehen wird...
Was für ein geiler Bericht von dem Fummagazin.
Geil,das beste was ich seit langem gelesen habe.
Und das von einem Bayern Anhänger.Chapeau.
Wirklich, ein absolut geiler Artikel. Geht einem runter wie Öl. Aber so ein ganz klein wenig Skepsis bleibt halt immer noch; bei mir zumindest. Der Hype, den die Eintracht momentan national und international genießt, der ist mir ein wenig zu . . . ich weiß gar nicht recht, wie man es ausdrücken soll . . . zu schnell, zu hoch, zu laut. Ich kann es nicht genau erklären. Diese "Position" in der öffentlichen Wahrnehmung ist man als Eintrachtfan einfach nicht gewohnt. Der Thomas Poppe vom FUMS-Magazin hat das schon richtig beschrieben: Wenn die Manager der Großen plötzlich "Lust auf unsere Spieler bekommen", dann werden wir rasch an unsere (derzeitigen) Grenzen stoßen. Dann wird weiterhin gutes, sehr gutes Management nötig sein, um den Höhenflug zu halten. Aber da vertrauen wir doch 'mal auf Bobic & Co.
Etwas anderes kommt in diesem Artikel auch gut raus: Die Eintracht wird, auch meiner persönlichen Erfahrung nach, derzeit von vielen Leuten positiv wahrgenommen, die sich ansonsten kaum für Fußball interessieren, oder wenn, dann eher für einen anderen Verein schwärmen. Außer wenn dieser Verein gerade gegen uns verloren hat.
Ja. Erinnert einen ein bisschen an die WM 2006, als ein richtiger ruck durch das Land ging.
Auch bei mir in der Umgebung, wird die Eintracht plötzlich ganz anders wahrgenommen. Viel positiver.
Selbst die sonst so arroganten Bauern Kunden sind mit unserer Entwicklung überaus positiv überrascht.
Es wird viel mehr über uns gesprochen. Schon unheimlich.
Wirklich, ein absolut geiler Artikel. Geht einem runter wie Öl. Aber so ein ganz klein wenig Skepsis bleibt halt immer noch; bei mir zumindest. Der Hype, den die Eintracht momentan national und international genießt, der ist mir ein wenig zu . . . ich weiß gar nicht recht, wie man es ausdrücken soll . . . zu schnell, zu hoch, zu laut. Ich kann es nicht genau erklären. Diese "Position" in der öffentlichen Wahrnehmung ist man als Eintrachtfan einfach nicht gewohnt. Der Thomas Poppe vom FUMS-Magazin hat das schon richtig beschrieben: Wenn die Manager der Großen plötzlich "Lust auf unsere Spieler bekommen", dann werden wir rasch an unsere (derzeitigen) Grenzen stoßen. Dann wird weiterhin gutes, sehr gutes Management nötig sein, um den Höhenflug zu halten. Aber da vertrauen wir doch 'mal auf Bobic & Co.
Etwas anderes kommt in diesem Artikel auch gut raus: Die Eintracht wird, auch meiner persönlichen Erfahrung nach, derzeit von vielen Leuten positiv wahrgenommen, die sich ansonsten kaum für Fußball interessieren, oder wenn, dann eher für einen anderen Verein schwärmen. Außer wenn dieser Verein gerade gegen uns verloren hat.
Ja. Erinnert einen ein bisschen an die WM 2006, als ein richtiger ruck durch das Land ging.
Auch bei mir in der Umgebung, wird die Eintracht plötzlich ganz anders wahrgenommen. Viel positiver.
Selbst die sonst so arroganten Bauern Kunden sind mit unserer Entwicklung überaus positiv überrascht.
Es wird viel mehr über uns gesprochen. Schon unheimlich.
Ist mir zwar scheißegal, sollte aber nicht unerwähnt bleiben.
Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. "
Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Mir ist auch etwas zuviel Hype, denn wirklich erreicht ist ja noch nichts.
Da wir aber immer potentiell zu den Abstiegskandidaten zählten und nur als Mittelmaß angesehen wurden, sind natürlich jetzt alle überrascht, was man mit vergleichsweise wenig Geld, kompetentem Führungspersonal und kreativer Transferpolitik erreichen kann.
Aber das muß sich erst noch länger stabilisieren, damit es kein Einmaleffekt bleibt.
Insofern bin ich über die positive Wahrnehmung von außen sehr froh, besonders von denjenigen, deren Saisonprognosen uns betreffend wir alle widerlegt haben.....
Das wir nicht den schönsten Fußball spielen, aber dafür den mit Kampfgeist, so wie es früher war.
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. "
Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Genau so empfinde ich es auch. Das schönspielen ist ja schön und gut, aber ich will Kampf und Leidenschaft sehen. 11 Gladiatoren die in den Kampf ziehen und die Schlacht gewinnen wollen. Vom Spielstil erinnert mich das momentan so an Atletico Madrid. Leidenschaftliche Fans, ein Trainer der Leidenschaft und Kampfgeist einimpft. Herrlich
Bei all den Adjektiven wie "leidenschaftlich", "hochklassig", "ehrlich" und vielen mehr die unserer Eintracht sonst noch so in diesem Artikel, vollkommen zurecht, angedichtet wurden, geht den Hauptverantwortlichen von Alfa Romeo/Fiat bestimmt immer die Hutschnur hoch, weil sie sich ärgern, dass sie nicht mit uns ihren Hauptsponsorvertrag verlängert haben...Denn genau mit diesen Adjektiven wurden damals doch schon deren Autos in den Spots beschrieben.
Selbst Schuld, Alfa
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall.
Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder.
Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen.
Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall.
Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder.
Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen.
Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Es geht hier nicht nur um das sportliche,
Wir haben uns auf allen Ebenen verbessert und in Rekordzeit Rückstände verkleinert oder aufgeholt.
Und das geile hier gibt man weiter Vollgas.
Wir sind eine der hinteren Mannschaften! Die Mannschaft aber hat sich weiter entwickelt und einen Leistungssprung gemacht. Wir haben seit dieser Saison Schlüsselspieler von internationaler Klasse (Rebic, Prinz, Fabian), andere kommen gerade auf dieses Niveau (Gaci, Wolf, Vadder, Timmy). Wir haben spielintelligente Spieler. Alle Spieler sind charakterlich einwandfrei mit einer top sportlichen Einstellung. Unser Trainer ist der Beste. Vorallem beeindruckend in seiner Haltung. Sein Wort gilt noch, er lebt Respekt vor anderen Menschen und Tugenden, wie Bescheidenheit, Höflichkeit, Ehrlichkeit vor. Das beeindruckt mich sehr. Solche Menschen findet man nur noch selten! Und er hat sportlichen Ergeiz und das nötige Selbstbewußtsein. Das überträgt sich auf den ganzen sportlichen Bereich. Die Umstrukturierung im Vorstand war die richtige Maßnahme zum richtigen Zeitpunkt. Der ganze Verein entwickelt sich prächtig. Wir Fans, die ganze Szene, hat sich ebenso positiv entwickelt. Seit Berlin werden wir positiv wargenommen. Was noch fehlt, ist die leidige Stadiongeschichte. Die muss die Fußball AG vermarkten. Da brauchen wir mehr Rechte. Ich denke aber, das läuft. Seit Montag werden wir Fans auch sportpolitisch ernster genommen. All das ist viel wertvoller als Titel. Natürlich spielen wir jetzt um einen Cl-Platz. Die Mannschaft kann noch mehr raushauen. Wichtig dabei ist, den Gegner nicht zu unterschätzen, zu respektieren und nie vergessen, wo wir herkommen. Das ist wichtig! So arrogant wie Bayern Münschen, Dortmund oder jetzt sogar schon Leibzig dürfen wir nie werden (das wäre für mich der einzige Grund die Scheidung einzureichen. Die Eintrachtliebe dauert jetzt 50 Jahre - Scheidung kommt da ja eigentlich nicht mehr in Frage). Wenn die Mannschaft kein CL-Platz erreicht und nicht ins DFB-Pokal-Endspiel kommt, war die Saison trotzdem sehr erfolgreich. Wir, Verein und Fans haben auf der ganzen Welt Achtung, Annerkennung und neue Freunde gewonnen. Wir können jetzt schon stolz sein. Für alle Zaghaften und immer noch Verzagten: ein richtiger Eintracht-Fan braucht Nerve. Von Spiel zu Spiel denken und uns jeden Spieltag aufs neue an unserer SGE erfreuen - auch in der Niederlage, die natürlich auch wieder kommt.
Aber kein Lob ohne einen kleinen Tadel oder einen Schuß Wasser in den Wein. Herr Kilchenstein, wieso haben sie sich den letzten Satz nicht einfach geschenkt? Der macht mir Angst!
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
[/quote]
Hier ein Zitat : " Auch, wenn das vielleicht nicht der schönste Fußball der Liga ist, ist es wohl der leidenschaftlichste und ehrlichste. Taktisch hochklassig, angepasst an die Möglichkeiten. "
Ist mal eine Aussage! Geht runter wie Öl.
Genau so empfinde ich es auch. Das schönspielen ist ja schön und gut, aber ich will Kampf und Leidenschaft sehen. 11 Gladiatoren die in den Kampf ziehen und die Schlacht gewinnen wollen. Vom Spielstil erinnert mich das momentan so an Atletico Madrid. Leidenschaftliche Fans, ein Trainer der Leidenschaft und Kampfgeist einimpft. Herrlich
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
[/quote]
[/quote]
Sorry Brodowin, wollte Dich nicht aus Deinem Zitat weg editieren
Ja. Kovac hat offenbar selbst den Herrn Kilchenstein auf ein höheres Level gebracht.
[/quote]
[/quote]
Sorry Brodowin, wollte Dich nicht aus Deinem Zitat weg editieren
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall.
Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder.
Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen.
Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Es geht hier nicht nur um das sportliche,
Wir haben uns auf allen Ebenen verbessert und in Rekordzeit Rückstände verkleinert oder aufgeholt.
Und das geile hier gibt man weiter Vollgas.
Das ist richtig, aber 1-2 überraschende Niederlagen werden uns jetzt nicht mehr komplett aus der Bahn schmeißen.
Das Pokalhalbfinale kann uns keiner mehr nehmen und die Fernsehgelder werden dieses Jahr mit Sicherheit genauso
gut sein wie letze Saison.
Und für die nächste Saison haben wir schon einen kompletten Kader zusammen, den es nur zu verbessern gilt.
Ja ich weiß, es wird nicht nur bergauf gehen, aber endlich holen wir wenigstens mal auf.
Umso höher man kommt, umso leichter ist es abzustürzen.
Und auch bei uns wird es dann schwierig werden, sich wieder an die Normalität zu gewöhnen, wenn es mal soweit kommen sollte. Deswegen weiß ich aber auch, dass man diese Zeit jetzt extrem genießen sollte.
Ich kann mich nur wiederholen, würden wir weiter unten stehen, hätten wir das Ding gegen Leipzig verloren.