>

Schiedsrichter gegen die Fohlen...

#
Fällt als Schiri nicht auf. Genau so sollte es sein! Für mich heut besondere Szene, als Da Costa den Kopf des Gegenspielers ins Gesicht bekommt und liegen bleibt. Dann ist Aytekin direkt als das Spiel unterbrochen wurde zu ihm hin gelaufen, Hand auf den Hinterkopf und erstmal (ja schon fast fürsorglich) erkundet wie es ihm geht. Für mich absolut sympathisch. Top Kerl!
#
Geo-Adler schrieb:

Fällt als Schiri nicht auf. Genau so sollte es sein! Für mich heut besondere Szene, als Da Costa den Kopf des Gegenspielers ins Gesicht bekommt und liegen bleibt. Dann ist Aytekin direkt als das Spiel unterbrochen wurde zu ihm hin gelaufen, Hand auf den Hinterkopf und erstmal (ja schon fast fürsorglich) erkundet wie es ihm geht. Für mich absolut sympathisch. Top Kerl!


Die Gladbacher neben mir haben sich aufgeregt, dass er Da Costa noch praktisch bis in den Strafraum zurück bringt und vorher die Ecke ? nicht freigibt.

Ich finde Aytekin einfach mittlerweile wirklich angenehm. Mit einer gewissen Lockerheit / Menschlichkeit. Natürlich macht er auch Fehler oder hat mal einen schlechten Tag, aber auf dem Niveau, auf dem er pfeift, unterscheidet man sich vor allem durch das Auftreten und die Linie, die man an den Tag legt und nicht durch einzelne Fehler.

Gräfe z.B. finde ich auch immer recht angenehm. Dagegen sind dann Typen wie Brych das komplette Gegenteil.
#
Ich stimme euch zu! Aytekin ist super und ja, die Schwalbe von stindl geschenkt (wobei man ja eigentlich wissen sollte, dass es physikalisch unmöglich ist, dass hasebe Foul spielt)

Kompliment aber auch an beispielsweise hazard. In einer Szene gegen ndicka hätte Ribéry 4,8 Minuten am Boden gelegen und ndicka hätte zu 100% gelb gesehen. Er steht auf sagt Aytekin dass alles ok ist und die Karte - die man auch hätte geben können - bleibt stecken.. in einer weiteren Szene hätte er sich auch im 16er fallen lassen können. Hat er aber nicht. Darf auch mal erwähnt werden!
#
Aytekin hat das wirklich - überraschenderweise kann man bei ihm sogar mittlerweile erneut sagen - ziemlich gut und unaufgeregt gemacht.

Die Szene mit Stindl/Hasebe hat er falsch bewertet, aber geschenkt..

Aber: in der 50. Minute hat er leider selbst einen Fehler gemacht und wurde auch von Perl im Keller völlig im Stich gelassen, als es einen Handelfmeter hätte geben müssen.

Das soll aber seinen souveränen Auftritt nicht schmälern, ist halt nur ärgerlich für uns, denn es wäre ein mögliches 2:0 gewesen.
#
Aytekin ist für mich vielleicht der beste deutsche Schiri momentan, immer sachlich, sich nicht in den Vordergrund spielend und souverän.
#
Was mir an Aytekin so gefällt, ist, wie er immer auf die Spieler, welche foulten, zugeht, sie dabei mit einem speziellen Blick anschaut wo ich mir denke, als selbst Betroffener würde ich mich künftig nicht mehr so trauen meine Gegenspieler entsprechend zu fällen da mich Aytekin sonst einmal kräftig zur Sau macht.

Die Karte für das Foul wäre mir vollkommen egal, aber ich hätte keine Lust mir vom Schiri die Meinung geigen zu lassen.

Aytekin & Gräfe sind für mich mit großem Abstand die 2 besten deutschen Schiris. Kinhöfer war es vorher als er noch aktiv Bundesliga pfiff. Er war ähnlich unterwegs, unaufgeregt aber immer bestimmt und konsequent, mit den Spielern auf Augenhöhe agierend.
#
Gräfe!
Himmel hilf!

Hab die Szene gegen die Bauern immer noch vor Augen als wäre es heute passiert.....
#
Geo-Adler schrieb:

Fällt als Schiri nicht auf. Genau so sollte es sein! Für mich heut besondere Szene, als Da Costa den Kopf des Gegenspielers ins Gesicht bekommt und liegen bleibt. Dann ist Aytekin direkt als das Spiel unterbrochen wurde zu ihm hin gelaufen, Hand auf den Hinterkopf und erstmal (ja schon fast fürsorglich) erkundet wie es ihm geht. Für mich absolut sympathisch. Top Kerl!


Die Gladbacher neben mir haben sich aufgeregt, dass er Da Costa noch praktisch bis in den Strafraum zurück bringt und vorher die Ecke ? nicht freigibt.

Ich finde Aytekin einfach mittlerweile wirklich angenehm. Mit einer gewissen Lockerheit / Menschlichkeit. Natürlich macht er auch Fehler oder hat mal einen schlechten Tag, aber auf dem Niveau, auf dem er pfeift, unterscheidet man sich vor allem durch das Auftreten und die Linie, die man an den Tag legt und nicht durch einzelne Fehler.

Gräfe z.B. finde ich auch immer recht angenehm. Dagegen sind dann Typen wie Brych das komplette Gegenteil.
#
SGE_Werner schrieb:

Gräfe z.B. finde ich auch immer recht angenehm. Dagegen sind dann Typen wie Brych das komplette Gegenteil.

Brych und insbesondere auch Winkmann sind wie (nicht als) Aytekin früher war. Die meinen, mit der Arroganz mehr Autorität zu haben und womöglich ihre Unsicherheit zu überspielen.
Das Gegenteil ist aber der Fall. Aytekin wird viel mehr respektiert seit er so freundlich und fast schon kumpelhaft mit den Spielern umgeht. Dass das Spiel gestern wirklich echt fair war und es nahezu keine Ruppigkeiten gab lag sicher unter anderem auch an seiner Spielleitung.
#
Aytekin hat das wirklich - überraschenderweise kann man bei ihm sogar mittlerweile erneut sagen - ziemlich gut und unaufgeregt gemacht.

Die Szene mit Stindl/Hasebe hat er falsch bewertet, aber geschenkt..

Aber: in der 50. Minute hat er leider selbst einen Fehler gemacht und wurde auch von Perl im Keller völlig im Stich gelassen, als es einen Handelfmeter hätte geben müssen.

Das soll aber seinen souveränen Auftritt nicht schmälern, ist halt nur ärgerlich für uns, denn es wäre ein mögliches 2:0 gewesen.
#
rossi1972 schrieb:

Aber: in der 50. Minute hat er leider selbst einen Fehler gemacht und wurde auch von Perl im Keller völlig im Stich gelassen, als es einen Handelfmeter hätte geben müssen.

Ich kann die Szene nicht beurteilen, da ich sie im Stadion nicht gesehen habe und auch bisher keine Fernsehbilder kenne.

Dass Perl eine Katastrophe ist, war schon bei der Ansetzung klar. Auf der anderen Seite hätte er garantiert Redebedarf gehabt. Als Schiedsrichter schon eine totale Null und im Keller eine Doppelnull.
#
Neben der gelben Karte für Hasebe hat mir auch die Situation mit Paciencia nicht gefallen.
Er kickt den Ball raus und gibt ihn nicht zurück, okay, war nicht so ganz fair.
Allerdings bildet sich sofort ein Rudel Gladbacher um ihn die auf ihn alle augenscheinlich anpöbeln.
Dort hat Aytekin nur Paciencia ins Gebet genommen. Ich hätte mir gewünscht er hätte auch mal einen Ton zu den Gladbachern gesagt, weil fair ist das auch nicht.

Im Prinzip aber geschenkt, ist ja nichts passiert.
#
Neben der gelben Karte für Hasebe hat mir auch die Situation mit Paciencia nicht gefallen.
Er kickt den Ball raus und gibt ihn nicht zurück, okay, war nicht so ganz fair.
Allerdings bildet sich sofort ein Rudel Gladbacher um ihn die auf ihn alle augenscheinlich anpöbeln.
Dort hat Aytekin nur Paciencia ins Gebet genommen. Ich hätte mir gewünscht er hätte auch mal einen Ton zu den Gladbachern gesagt, weil fair ist das auch nicht.

Im Prinzip aber geschenkt, ist ja nichts passiert.
#
Anthrax schrieb:

Er kickt den Ball raus und gibt ihn nicht zurück, okay, war nicht so ganz fair.

Damit war der Ball doch auch wieder bei den Gladbachern. Nicht wirklich anders als wenn er zu Sommer gespielt hätte. Ich verstand da die ganze Aufregung schon nicht. Und wenn es denen nur darum ging das Spiel schnell zu machen - mit dem Palaver haben sie auf jeden Fall das Gegenteil erreicht.
#
Anthrax schrieb:

Er kickt den Ball raus und gibt ihn nicht zurück, okay, war nicht so ganz fair.

Damit war der Ball doch auch wieder bei den Gladbachern. Nicht wirklich anders als wenn er zu Sommer gespielt hätte. Ich verstand da die ganze Aufregung schon nicht. Und wenn es denen nur darum ging das Spiel schnell zu machen - mit dem Palaver haben sie auf jeden Fall das Gegenteil erreicht.
#
Das ist so ein Unding, was vermehrt in der spanischen (vielleicht auch portugiesischen) Liga gemacht wird. Da kicken manche den Ball fast bis zur Eckfahne, um dann den Gegner weit am eigenen Strafraum unter Druck setzen zu können. Habe ich mich auch schon oft drüber geärgert, wenn Real und Co. das in der CL oder EL gegen deutsche Mannschaften gemacht haben. Aber noch nie gesehen, dass sich der Schiri da einschaltet. Wurde eigentlich immer durch gewunken. Finde es daher (wenn auch gegen uns) gut so. Ist einfach nicht fair
#
Anthrax schrieb:

Er kickt den Ball raus und gibt ihn nicht zurück, okay, war nicht so ganz fair.

Damit war der Ball doch auch wieder bei den Gladbachern. Nicht wirklich anders als wenn er zu Sommer gespielt hätte. Ich verstand da die ganze Aufregung schon nicht. Und wenn es denen nur darum ging das Spiel schnell zu machen - mit dem Palaver haben sie auf jeden Fall das Gegenteil erreicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Anthrax schrieb:

Er kickt den Ball raus und gibt ihn nicht zurück, okay, war nicht so ganz fair.

Damit war der Ball doch auch wieder bei den Gladbachern. Nicht wirklich anders als wenn er zu Sommer gespielt hätte. Ich verstand da die ganze Aufregung schon nicht. Und wenn es denen nur darum ging das Spiel schnell zu machen - mit dem Palaver haben sie auf jeden Fall das Gegenteil erreicht.



Hätte vielleicht erwähnen sollen, dass unsere dann direkt Druck machen wollten um den Ball wiederzubekommen.
#
Wird doch in der Bundesliga auch oft gemacht. Selbst aus der eigenen Hälfte wird der Ball zum gegnerischen Torwart geschlagen.
Hätte Paciencia den Ball zum Torwart gespielt, hätten wir den auch angelaufen, von daher wirklich kein großer Unterschied. Und den Ball in Richtung eigenes Tor spielen kann man ja wohl kaum erwarten.


Teilen