Klar, schei** Montagsspiel. Wird ja auch wieder entsprechend protestiert.
Für uns heißt es aber nix. Ganz ehrlich, wie haben diese Saison schon so viel geleistet, als ob uns 1, 2 Tage weniger für Regeneration stören. Fahren wir halt von Düsseldorf direkt nach Milano und hauen die 3 Tage nach Düsseldorf aus ihrem eigenen Stadion...
Montagsspiel "klarer Wettbewerbsnachteil" ist u.a. im HR Text angeführt.
Hat das Hoppelheimspiel nicht gezeigt, wie wichtig wir sind?
Der Protest gegen RB war super, richtig und angebracht! Die Spiele werden Montags nach Vertragsende (da können wir uns auf den Kopf stellen, da wird sich vorher nix mehr ändern) wieder abgeschafft, dies auch wegen unserem kreativem Protest. Warum wollen wir uns damit jetzt am meisten schaden? Wir haben eine Macht in/aus der Kurve und die wollen wir 45min in Ddorf aufgeben? Wettbewerbsnachteil - ja - mit dem Montagspiel, dieser wird aber noch größer ohne die Unterstützung!
Montagsspiel "klarer Wettbewerbsnachteil" ist u.a. im HR Text angeführt.
Hat das Hoppelheimspiel nicht gezeigt, wie wichtig wir sind?
Der Protest gegen RB war super, richtig und angebracht! Die Spiele werden Montags nach Vertragsende (da können wir uns auf den Kopf stellen, da wird sich vorher nix mehr ändern) wieder abgeschafft, dies auch wegen unserem kreativem Protest. Warum wollen wir uns damit jetzt am meisten schaden? Wir haben eine Macht in/aus der Kurve und die wollen wir 45min in Ddorf aufgeben? Wettbewerbsnachteil - ja - mit dem Montagspiel, dieser wird aber noch größer ohne die Unterstützung!
Ich bin gerade auch mächtig angepisst.
Persönlich, weil es für mich als Düsseldorfer das Highlight-Auswärtsspiel ist, da ich aus familiären Gründen nicht mehr viel auswärts kann und ich mich hier die ganze Saison schon drauf gefreut habe. Jetzt darf ich dann schön erste Halbzeit draußen bleiben (ich nehme an der Protest ist hier nicht optional für die die dran teilnehmen wollen),
Und sportlich kotzt es mich auch an. Wir haben gerade wieder Tuchfühlung zu den CL Plätzen bekommen und jetzt eine Phase, wo wir eine richtige Serie hinlegen können. Und dann machen wir uns hier selbst das Leben schwer. Fortuna ist aktuell neben uns die Mannschaft der Stunde und sicher nicht so leicht wegzuhauen, wie in der Hinrunde.
Und dann glaube ich, dass es auch in Kombination mit dem Fortuna Protest ziemlich untergehen wird.
Die Fortuna Fans werden wahrscheinlich (wie ich solche Teilboykotte kenne) nach den 15:30 Min mächtig Alarm machen, so dass es gar nicht groß auffallen wird, dass wir die restliche halbe Stunde auch noch fehlen. Da sollte man wenn die Sache doch mit den Düsseldorfern zusammen machen und gleichzeitig in die Blöcke kommen. Ich sehe da nicht, dass es als krasses Signal aufgenommen wird, dass wir ne halbe Stunde länger draußen bleiben, als die Fortunen.
Mach dich lieber mal schlau als irgendwas zu behaupten. Auch die Fortuna Fans werden die kompletten ersten 45 Minuten auf Stimmung verzichten. Werden nach 15:30 Minuten in den Block kommen und eine andere Protestaktion noch zeigen. Also hat keiner ein Nach- oder Vorteil in der 1. Halbzeit. Und in Hälfte 2 heißt es ordentlich Gas geben. Übrigens wird die Mannschaft auch darüber informiert.
Bei Europa wollen alle alles mitmachen, und hier hat wieder jeder seinen eigenen Kopf. Das pisst mich an. Bei Protesten an einem Strang ziehen geht wohl nicht - schade
Montagsspiel "klarer Wettbewerbsnachteil" ist u.a. im HR Text angeführt.
Hat das Hoppelheimspiel nicht gezeigt, wie wichtig wir sind?
Der Protest gegen RB war super, richtig und angebracht! Die Spiele werden Montags nach Vertragsende (da können wir uns auf den Kopf stellen, da wird sich vorher nix mehr ändern) wieder abgeschafft, dies auch wegen unserem kreativem Protest. Warum wollen wir uns damit jetzt am meisten schaden? Wir haben eine Macht in/aus der Kurve und die wollen wir 45min in Ddorf aufgeben? Wettbewerbsnachteil - ja - mit dem Montagspiel, dieser wird aber noch größer ohne die Unterstützung!
Ich bin gerade auch mächtig angepisst.
Persönlich, weil es für mich als Düsseldorfer das Highlight-Auswärtsspiel ist, da ich aus familiären Gründen nicht mehr viel auswärts kann und ich mich hier die ganze Saison schon drauf gefreut habe. Jetzt darf ich dann schön erste Halbzeit draußen bleiben (ich nehme an der Protest ist hier nicht optional für die die dran teilnehmen wollen),
Und sportlich kotzt es mich auch an. Wir haben gerade wieder Tuchfühlung zu den CL Plätzen bekommen und jetzt eine Phase, wo wir eine richtige Serie hinlegen können. Und dann machen wir uns hier selbst das Leben schwer. Fortuna ist aktuell neben uns die Mannschaft der Stunde und sicher nicht so leicht wegzuhauen, wie in der Hinrunde.
Und dann glaube ich, dass es auch in Kombination mit dem Fortuna Protest ziemlich untergehen wird.
Die Fortuna Fans werden wahrscheinlich (wie ich solche Teilboykotte kenne) nach den 15:30 Min mächtig Alarm machen, so dass es gar nicht groß auffallen wird, dass wir die restliche halbe Stunde auch noch fehlen. Da sollte man wenn die Sache doch mit den Düsseldorfern zusammen machen und gleichzeitig in die Blöcke kommen. Ich sehe da nicht, dass es als krasses Signal aufgenommen wird, dass wir ne halbe Stunde länger draußen bleiben, als die Fortunen.
Und das entscheidet also der Fanclubverband dann im Alleingang ?
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Und das entscheidet also der Fanclubverband dann im Alleingang ?
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Den Kram liest man vor jeder Protestaktion. Wenn es danach ginge hätten wir bis heute noch keine Protestaktion durchführen dürfen. Man muss manchmal bestimmte Dinge machen (natürlich nur legale Dinge), auch wenn sie einem erstmal nicht gefallen, um Zeichen zu setzen das man nicht alles mit sich machen lässt.
Und das entscheidet also der Fanclubverband dann im Alleingang ?
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Das entscheidet nicht der Fanclubverband im Alleingang, darauf haben sich die relevanten Gruppierungen in der Frankfurter Fanszene gemeinsam verständigt. Dem muss man sich nicht zugehörig fühlen - man kann natürlich auch eigene Strukturen aufbauen, wenn man die Dinge fundamental anders und sich nicht repräsentiert sieht. Disclaimer: Ist dann aber Arbeit). Grundsätzlich lässt sich allerdings natürlich durchaus die Frage stellen, ob man dann andere Sachen, die diese Organisationen auf die Beine stellen, nutzen bzw. sich damit schmücken sollte - wenn man das denn tut. Diese "Rosinenpickerei" wäre dann nämlich schon etwas schäbig.
Letztlich kann man ja auch einfach mal anerkennen, wenn diejenigen, die auf jedes Spiel fahren, zu großen Teilen enorm genervt davon sind, in jener Europapokal-Auswärtswoche auch noch Montags und Dienstags irgendwie Kompromisse an der Arbeit schließen zu müssen. Und dass es kein Vertrauen mehr in irgendwelche Aussagen von Verbandsoberen gibt, sollte ja wohl auch niemanden ernsthaft wundern.
Ein absoluter Hohn ist es übrigens, wenn Personen, die selbst nicht dorthin fahren, darüber urteilen, wie andere sich dort verhalten.
Ich finde es halt schon gut wenn ale mitmachen würden. Die euroleague Parties macht jeder mit, aber bei sowas schwindet dann die Solidarität. Finde ich schade. Aber klar, es sollte jeder selbst entscheiden können ob er am Protest teilnimmt oder nicht.
Ich bin vom Boykott in Düsseldorf am Montagabend doppelt betroffen.
Einerseits habe ich die Karte zum Geburtstag bekommen und freue mich darauf das Spiel zu sehen, von daher ist draussen bleiben erstmal blöd.
Andererseits ist es ein Montagsspiel und ich kann nicht einfach Samstag hoch und Sonntag runter fahren. Montags abends zurück und Dienstag arbeiten, das ging früher. Heute fühle ich mich dafür ehrlich gesagt zu alt, also Übernachtung und zwei Tage Urlaub.
Ich verstehe die Argumentation, dass die Mannschaft in einer wichtigen Phase unterstützt werden sollte. Ich bin aber auch tierisch genervt von der sogenannten Entzerrung der Spieltage, bei der es am Ende ohnehin nur darum geht die Bilder an möglichst viele Sender in möglichst vielen Regionen der Erde zu verkloppen.
Wir als Fans haben kaum eine Möglichkeit auf diese Entzerrung Einfluss zu nehmen außer eben Stimmungsboykott oder die Tennisballaktion. Das sowas wirkt sieht man an der angekündigten Abschaffung der Montagsspiele.
Zudem ist die lustige Kurve mit Gesängen, hüpfen, springen und fahnenschwenken eben auch ein Faktor in der Vermarktung und ich finde es gut, wenn wir den Marktwert der Montagspiele so senken, dass es sich möglichst nicht rechnet oder zumindest kritisches Nachfragen beim Zuschauer in China, Abu Dabi oder Florida erzeugt.
Eine leere Kurve ist eben ein kaum zu übersehendes Signal.
Von daher bleibe ich mit draussen, auch wenn's blöd ist, weil ich glaube das die dauerhafte Zerlegung der Spieltage das größere Übel ist.
Und das entscheidet also der Fanclubverband dann im Alleingang ?
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Den Kram liest man vor jeder Protestaktion. Wenn es danach ginge hätten wir bis heute noch keine Protestaktion durchführen dürfen. Man muss manchmal bestimmte Dinge machen (natürlich nur legale Dinge), auch wenn sie einem erstmal nicht gefallen, um Zeichen zu setzen das man nicht alles mit sich machen lässt.
Montagsspiel "klarer Wettbewerbsnachteil" ist u.a. im HR Text angeführt.
Hat das Hoppelheimspiel nicht gezeigt, wie wichtig wir sind?
Der Protest gegen RB war super, richtig und angebracht! Die Spiele werden Montags nach Vertragsende (da können wir uns auf den Kopf stellen, da wird sich vorher nix mehr ändern) wieder abgeschafft, dies auch wegen unserem kreativem Protest. Warum wollen wir uns damit jetzt am meisten schaden? Wir haben eine Macht in/aus der Kurve und die wollen wir 45min in Ddorf aufgeben? Wettbewerbsnachteil - ja - mit dem Montagspiel, dieser wird aber noch größer ohne die Unterstützung!
Ich bin gerade auch mächtig angepisst.
Persönlich, weil es für mich als Düsseldorfer das Highlight-Auswärtsspiel ist, da ich aus familiären Gründen nicht mehr viel auswärts kann und ich mich hier die ganze Saison schon drauf gefreut habe. Jetzt darf ich dann schön erste Halbzeit draußen bleiben (ich nehme an der Protest ist hier nicht optional für die die dran teilnehmen wollen),
Und sportlich kotzt es mich auch an. Wir haben gerade wieder Tuchfühlung zu den CL Plätzen bekommen und jetzt eine Phase, wo wir eine richtige Serie hinlegen können. Und dann machen wir uns hier selbst das Leben schwer. Fortuna ist aktuell neben uns die Mannschaft der Stunde und sicher nicht so leicht wegzuhauen, wie in der Hinrunde.
Und dann glaube ich, dass es auch in Kombination mit dem Fortuna Protest ziemlich untergehen wird.
Die Fortuna Fans werden wahrscheinlich (wie ich solche Teilboykotte kenne) nach den 15:30 Min mächtig Alarm machen, so dass es gar nicht groß auffallen wird, dass wir die restliche halbe Stunde auch noch fehlen. Da sollte man wenn die Sache doch mit den Düsseldorfern zusammen machen und gleichzeitig in die Blöcke kommen. Ich sehe da nicht, dass es als krasses Signal aufgenommen wird, dass wir ne halbe Stunde länger draußen bleiben, als die Fortunen.
Mach dich lieber mal schlau als irgendwas zu behaupten. Auch die Fortuna Fans werden die kompletten ersten 45 Minuten auf Stimmung verzichten. Werden nach 15:30 Minuten in den Block kommen und eine andere Protestaktion noch zeigen. Also hat keiner ein Nach- oder Vorteil in der 1. Halbzeit. Und in Hälfte 2 heißt es ordentlich Gas geben. Übrigens wird die Mannschaft auch darüber informiert.
Bei Europa wollen alle alles mitmachen, und hier hat wieder jeder seinen eigenen Kopf. Das pisst mich an. Bei Protesten an einem Strang ziehen geht wohl nicht - schade
Mach dich lieber mal schlau als irgendwas zu behaupten. Auch die Fortuna Fans werden die kompletten ersten 45 Minuten auf Stimmung verzichten. Werden nach 15:30 Minuten in den Block kommen und eine andere Protestaktion noch zeigen. Also hat keiner ein Nach- oder Vorteil in der 1. Halbzeit. Und in Hälfte 2 heißt es ordentlich Gas geben. Übrigens wird die Mannschaft auch darüber informiert.
Bei Europa wollen alle alles mitmachen, und hier hat wieder jeder seinen eigenen Kopf. Das pisst mich an. Bei Protesten an einem Strang ziehen geht wohl nicht - schade
Welches weitere Ziel soll denn mit dem Protest erreicht werden? Jetzt nicht gleich auf mich draufhauen, dass ist eine ernst gemeinte Frage.
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Es wird auch keiner dazu gezwungen das man draußen bleibt, allerdings wäre es schön wenn so viele wie möglich mitmachen. Die Mannschaft ist darüber informiert worden bzw. wird noch darüber informiert.
Da Düsseldorf auch in der ersten Hälfte keinen Support macht sehe ich da wirklich keinen Vorteil oder Nachteil.
Man will die Montagsspiele halt einfach nicht so hinnehmen auch wenn bekannt ist das diese, Stand jetzt, nach Vertragsende wieder abgeschafft werden. Das dies natürlich nicht früher geht ist jedem klar.
Ich persönlich werde mich dem Protest anschließen, da ich finde das man auch bei dem Thema zusammen stehen sollte und nicht nur wenn es eine Choreo oder irgendwelche Mottosachen gibt.
Man will erreichen das es schon vor der Saison 2021/22 keine Montagsspiele mehr statt finden.
Ok, kann man probieren, sehe ich aber wenig Erfolgsaussichten drinn, da es sich um Verträge handelt, die dann gekündigt werden müssten.
Mit dem RB Protest haben wir erreicht, dass es keine neuen Verhandlungen und Verlängerungen von "Montagsverträgen" gibt. Deswegen ist es wichtig seine Meinung zu sagen und zu protestieren.
Beim Ddorf Spiel bin ich trotzdem der Meinung, dass wir unsere Mannschaft unterstützen sollten, da wir die Punkte dringender brauchen. Ddorf hat sein erstes Montagsheimspiel und das unterstelle ich jetzt mal, möchten sie auch ihren Beitrag zum Montagsprotest leisten, was auch ok ist, aber müssen wir da auch mitmachen? Solidarität wird jetzt sicher angeführt, so wie bei den Banneraktionen in den anderen Stadien, ist auch ein nicht zu verachtender Punkt, ich bin aber trotzdem für die Unterstützung ...
Welches weitere Ziel soll denn mit dem Protest erreicht werden? Jetzt nicht gleich auf mich draufhauen, dass ist eine ernst gemeinte Frage.
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Es wird auch keiner dazu gezwungen das man draußen bleibt, allerdings wäre es schön wenn so viele wie möglich mitmachen. Die Mannschaft ist darüber informiert worden bzw. wird noch darüber informiert.
Da Düsseldorf auch in der ersten Hälfte keinen Support macht sehe ich da wirklich keinen Vorteil oder Nachteil.
Man will die Montagsspiele halt einfach nicht so hinnehmen auch wenn bekannt ist das diese, Stand jetzt, nach Vertragsende wieder abgeschafft werden. Das dies natürlich nicht früher geht ist jedem klar.
Ich persönlich werde mich dem Protest anschließen, da ich finde das man auch bei dem Thema zusammen stehen sollte und nicht nur wenn es eine Choreo oder irgendwelche Mottosachen gibt.
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Ich will das Spiel sehen. Mich interessieren die Spielzüge auf dem Platz. Das Fan gejaule ist zwar ganz unterhaltsam, aber ganz ehrlich? Darauf kann ich auch verzichten. Manchmal sieht der Fußball ohne Fans besser aus als mit. Zum Beispiel dann, wenn aus den Fanblöcken nur Randale und Agressionen kommen. Ich war früher oft selbst im Stadion. Aber diese Selbstdarstellungsaktionen der Fanszene nerven einfach nur noch. Also nochmal: Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache
Man will die Montagsspiele halt einfach nicht so hinnehmen auch wenn bekannt ist das diese, Stand jetzt, nach Vertragsende wieder abgeschafft werden. Das dies natürlich nicht früher geht ist jedem klar.
Ich persönlich werde mich dem Protest anschließen, da ich finde das man auch bei dem Thema zusammen stehen sollte und nicht nur wenn es eine Choreo oder irgendwelche Mottosachen gibt.
Nur gemeinsam kann man was erreichen.
Also es ist allen klar, dass es nicht früher geht, dass die Montagsspiele abgeschafft werden, will es aber auch nicht hinnehmen.
Sorry, das verstehe ich nicht wirklich. Man hat protestiert, was ich auch richtig fand. Und man hat damit was erreicht. Super.
Ich soldarisiere mich hier grundsätzlich sogar, obwohl ich ganz persönlich Montagabendspiele mag (Samstag 15:30 Uhr ist eigentlich eine Uhrzeit, wo ich mit Frau und Kind unterwegs bin und muss in meiner Eintracht-Sucht gucken, wie ich das unterbringe. Montag Abends ist Kind im Bett und ich gucke das Spiel ganz gemütlich ohne Widerspruch), aber eben weiß, dass es für die Allesfahrer Mist ist.
Wäre die Abschaffung nicht beschlossen, könnte ich auch weiteren Protest nachvollziehen.
So, wo es noch um 10 Spiele geht, die jedes Team maximal 1-2 mal noch betreffen, soll man ein halbes Spiel sausen lassen? Das kann ich halt irgendwie nicht nachvollziehen.
Ich bin mal gespannt, wie es Montag aussieht. Ich halte von mir aus auch meine Klappe in Halbzeit 1 und stell mich an den Rand, damit der Block möglichst leer aussieht. Und hoffe, dass ich trotzdem kein Probleme habe in den Block zu kommen. Ohne Beschimpfungen und Bedrohungen.
Man will erreichen das es schon vor der Saison 2021/22 keine Montagsspiele mehr statt finden.
Ok, kann man probieren, sehe ich aber wenig Erfolgsaussichten drinn, da es sich um Verträge handelt, die dann gekündigt werden müssten.
Mit dem RB Protest haben wir erreicht, dass es keine neuen Verhandlungen und Verlängerungen von "Montagsverträgen" gibt. Deswegen ist es wichtig seine Meinung zu sagen und zu protestieren.
Beim Ddorf Spiel bin ich trotzdem der Meinung, dass wir unsere Mannschaft unterstützen sollten, da wir die Punkte dringender brauchen. Ddorf hat sein erstes Montagsheimspiel und das unterstelle ich jetzt mal, möchten sie auch ihren Beitrag zum Montagsprotest leisten, was auch ok ist, aber müssen wir da auch mitmachen? Solidarität wird jetzt sicher angeführt, so wie bei den Banneraktionen in den anderen Stadien, ist auch ein nicht zu verachtender Punkt, ich bin aber trotzdem für die Unterstützung ...
Man will erreichen das es schon vor der Saison 2021/22 keine Montagsspiele mehr statt finden.
Ok, kann man probieren, sehe ich aber wenig Erfolgsaussichten drinn, da es sich um Verträge handelt, die dann gekündigt werden müssten.
Mit dem RB Protest haben wir erreicht, dass es keine neuen Verhandlungen und Verlängerungen von "Montagsverträgen" gibt. Deswegen ist es wichtig seine Meinung zu sagen und zu protestieren.
Beim Ddorf Spiel bin ich trotzdem der Meinung, dass wir unsere Mannschaft unterstützen sollten, da wir die Punkte dringender brauchen. Ddorf hat sein erstes Montagsheimspiel und das unterstelle ich jetzt mal, möchten sie auch ihren Beitrag zum Montagsprotest leisten, was auch ok ist, aber müssen wir da auch mitmachen? Solidarität wird jetzt sicher angeführt, so wie bei den Banneraktionen in den anderen Stadien, ist auch ein nicht zu verachtender Punkt, ich bin aber trotzdem für die Unterstützung ...
Alles schön und gut aber stell dir mal vor das die Verantwortlichen kurz vorher sagen ach guckt mal es gibt keine Proteste mehr das war nur am Anfang, mittlerweile ist das ja akzeptiert und stört niemanden mehr, wir verlängern mal die Verträge und verdienen noch mehr damit als es momentan der Fall ist.
Genau deswegen wird es bei jedem unserer Montagsspiele einen Protest geben, egal ob es gegen Düsseldorf, Bayern oder sonst wen geht.
Man will erreichen das es schon vor der Saison 2021/22 keine Montagsspiele mehr statt finden.
Ok, kann man probieren, sehe ich aber wenig Erfolgsaussichten drinn, da es sich um Verträge handelt, die dann gekündigt werden müssten.
Mit dem RB Protest haben wir erreicht, dass es keine neuen Verhandlungen und Verlängerungen von "Montagsverträgen" gibt. Deswegen ist es wichtig seine Meinung zu sagen und zu protestieren.
Beim Ddorf Spiel bin ich trotzdem der Meinung, dass wir unsere Mannschaft unterstützen sollten, da wir die Punkte dringender brauchen. Ddorf hat sein erstes Montagsheimspiel und das unterstelle ich jetzt mal, möchten sie auch ihren Beitrag zum Montagsprotest leisten, was auch ok ist, aber müssen wir da auch mitmachen? Solidarität wird jetzt sicher angeführt, so wie bei den Banneraktionen in den anderen Stadien, ist auch ein nicht zu verachtender Punkt, ich bin aber trotzdem für die Unterstützung ...
Man will erreichen das es schon vor der Saison 2021/22 keine Montagsspiele mehr statt finden.
Ok, kann man probieren, sehe ich aber wenig Erfolgsaussichten drinn, da es sich um Verträge handelt, die dann gekündigt werden müssten.
Mit dem RB Protest haben wir erreicht, dass es keine neuen Verhandlungen und Verlängerungen von "Montagsverträgen" gibt. Deswegen ist es wichtig seine Meinung zu sagen und zu protestieren.
Beim Ddorf Spiel bin ich trotzdem der Meinung, dass wir unsere Mannschaft unterstützen sollten, da wir die Punkte dringender brauchen. Ddorf hat sein erstes Montagsheimspiel und das unterstelle ich jetzt mal, möchten sie auch ihren Beitrag zum Montagsprotest leisten, was auch ok ist, aber müssen wir da auch mitmachen? Solidarität wird jetzt sicher angeführt, so wie bei den Banneraktionen in den anderen Stadien, ist auch ein nicht zu verachtender Punkt, ich bin aber trotzdem für die Unterstützung ...
Alles schön und gut aber stell dir mal vor das die Verantwortlichen kurz vorher sagen ach guckt mal es gibt keine Proteste mehr das war nur am Anfang, mittlerweile ist das ja akzeptiert und stört niemanden mehr, wir verlängern mal die Verträge und verdienen noch mehr damit als es momentan der Fall ist.
Genau deswegen wird es bei jedem unserer Montagsspiele einen Protest geben, egal ob es gegen Düsseldorf, Bayern oder sonst wen geht.
Welches weitere Ziel soll denn mit dem Protest erreicht werden? Jetzt nicht gleich auf mich draufhauen, dass ist eine ernst gemeinte Frage.
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Es wird auch keiner dazu gezwungen das man draußen bleibt, allerdings wäre es schön wenn so viele wie möglich mitmachen. Die Mannschaft ist darüber informiert worden bzw. wird noch darüber informiert.
Da Düsseldorf auch in der ersten Hälfte keinen Support macht sehe ich da wirklich keinen Vorteil oder Nachteil.
Man will die Montagsspiele halt einfach nicht so hinnehmen auch wenn bekannt ist das diese, Stand jetzt, nach Vertragsende wieder abgeschafft werden. Das dies natürlich nicht früher geht ist jedem klar.
Ich persönlich werde mich dem Protest anschließen, da ich finde das man auch bei dem Thema zusammen stehen sollte und nicht nur wenn es eine Choreo oder irgendwelche Mottosachen gibt.
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Ich will das Spiel sehen. Mich interessieren die Spielzüge auf dem Platz. Das Fan gejaule ist zwar ganz unterhaltsam, aber ganz ehrlich? Darauf kann ich auch verzichten. Manchmal sieht der Fußball ohne Fans besser aus als mit. Zum Beispiel dann, wenn aus den Fanblöcken nur Randale und Agressionen kommen. Ich war früher oft selbst im Stadion. Aber diese Selbstdarstellungsaktionen der Fanszene nerven einfach nur noch. Also nochmal: Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Ich will das Spiel sehen. Mich interessieren die Spielzüge auf dem Platz. Das Fan gejaule ist zwar ganz unterhaltsam, aber ganz ehrlich? Darauf kann ich auch verzichten. Manchmal sieht der Fußball ohne Fans besser aus als mit. Zum Beispiel dann, wenn aus den Fanblöcken nur Randale und Agressionen kommen. Ich war früher oft selbst im Stadion. Aber diese Selbstdarstellungsaktionen der Fanszene nerven einfach nur noch. Also nochmal: Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache
Entscheidest du jetzt wer ein echter Fan ist und wer nicht?? Interessant.
Also bin ich der 10-15 Auswärtsspiele, ca 15 Heimspiele und alle EL Spiele mit macht weniger Fan weil ich die erste Halbzeit in Düsseldorf draußen bleibe als du es bist der früher öfter mal im Stadion war und jetzt gut und gerne auf die Anfeuerung von den Fans verzichten kannst??
Wie gesagt es wird niemand gezwungen draußen zu bleiben aber ich hoffe sehr das du einer der wenigen bist, der auf die Fans verzichten kann.
Früher. Also vermutlich commod am Samstag um 15:30 Uhr. Genau das will man ja wieder herstellen. Nicht verstanden?
Havier23 schrieb:
Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache
Naja, zu einem Bundesligaspiel gehört schon ein bisschen mehr als 50.000 dem Spiel und seinen Finessen aufmerksam beobachtende Zuschauer, findest du nicht? Wie auch immer: auch der in deinen Augen "echte" Fan würde das Spiel gerne sehen und am nächsten Tag ausgeruht zur Arbeit gehen. Das ist bei Montagsspielen - vor allem auswärts - kaum möglich. Also gibt es zwei Möglichkeiten: a) sich damit abfinden und den Spielen fernbleiben oder b) Protest. Oder fällt dir noch eine dritte Möglichkeit ein?
Ich will das Spiel sehen. Mich interessieren die Spielzüge auf dem Platz...Manchmal sieht der Fußball ohne Fans besser aus als mit...Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache
Meine Empfehlung:
Geh zu Red Bull Leipzig. Die spielen einen attraktiven Fußball ohne jegliche Störung durch Fans.
Man kann das Pro und Contra sehen...ich wäre zwar eher auch für die Unterstützung, sehe aber auch den Solidaritätsgedanken als nicht unwichtig an, weil man nur vereint was erreichen kann. Aber in letzter Konsequenz wäre ich Pro Unterstützung unserer Mannschaft.
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Ich will das Spiel sehen. Mich interessieren die Spielzüge auf dem Platz. Das Fan gejaule ist zwar ganz unterhaltsam, aber ganz ehrlich? Darauf kann ich auch verzichten. Manchmal sieht der Fußball ohne Fans besser aus als mit. Zum Beispiel dann, wenn aus den Fanblöcken nur Randale und Agressionen kommen. Ich war früher oft selbst im Stadion. Aber diese Selbstdarstellungsaktionen der Fanszene nerven einfach nur noch. Also nochmal: Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache
Für uns heißt es aber nix. Ganz ehrlich, wie haben diese Saison schon so viel geleistet, als ob uns 1, 2 Tage weniger für Regeneration stören. Fahren wir halt von Düsseldorf direkt nach Milano und hauen die 3 Tage nach Düsseldorf aus ihrem eigenen Stadion...
Hat das Hoppelheimspiel nicht gezeigt, wie wichtig wir sind?
Der Protest gegen RB war super, richtig und angebracht! Die Spiele werden Montags nach Vertragsende (da können wir uns auf den Kopf stellen, da wird sich vorher nix mehr ändern) wieder abgeschafft, dies auch wegen unserem kreativem Protest.
Warum wollen wir uns damit jetzt am meisten schaden? Wir haben eine Macht in/aus der Kurve und die wollen wir 45min in Ddorf aufgeben? Wettbewerbsnachteil - ja - mit dem Montagspiel, dieser wird aber noch größer ohne die Unterstützung!
Ich bin gerade auch mächtig angepisst.
Persönlich, weil es für mich als Düsseldorfer das Highlight-Auswärtsspiel ist, da ich aus familiären Gründen nicht mehr viel auswärts kann und ich mich hier die ganze Saison schon drauf gefreut habe. Jetzt darf ich dann schön erste Halbzeit draußen bleiben (ich nehme an der Protest ist hier nicht optional für die die dran teilnehmen wollen),
Und sportlich kotzt es mich auch an. Wir haben gerade wieder Tuchfühlung zu den CL Plätzen bekommen und jetzt eine Phase, wo wir eine richtige Serie hinlegen können. Und dann machen wir uns hier selbst das Leben schwer. Fortuna ist aktuell neben uns die Mannschaft der Stunde und sicher nicht so leicht wegzuhauen, wie in der Hinrunde.
Und dann glaube ich, dass es auch in Kombination mit dem Fortuna Protest ziemlich untergehen wird.
Die Fortuna Fans werden wahrscheinlich (wie ich solche Teilboykotte kenne) nach den 15:30 Min mächtig Alarm machen, so dass es gar nicht groß auffallen wird, dass wir die restliche halbe Stunde auch noch fehlen. Da sollte man wenn die Sache doch mit den Düsseldorfern zusammen machen und gleichzeitig in die Blöcke kommen. Ich sehe da nicht, dass es als krasses Signal aufgenommen wird, dass wir ne halbe Stunde länger draußen bleiben, als die Fortunen.
Wer sollte Dich dazu zwingen ?
Also hat keiner ein Nach- oder Vorteil in der 1. Halbzeit. Und in Hälfte 2 heißt es ordentlich Gas geben. Übrigens wird die Mannschaft auch darüber informiert.
Bei Europa wollen alle alles mitmachen, und hier hat wieder jeder seinen eigenen Kopf. Das pisst mich an. Bei Protesten an einem Strang ziehen geht wohl nicht - schade
Ich bin gerade auch mächtig angepisst.
Persönlich, weil es für mich als Düsseldorfer das Highlight-Auswärtsspiel ist, da ich aus familiären Gründen nicht mehr viel auswärts kann und ich mich hier die ganze Saison schon drauf gefreut habe. Jetzt darf ich dann schön erste Halbzeit draußen bleiben (ich nehme an der Protest ist hier nicht optional für die die dran teilnehmen wollen),
Und sportlich kotzt es mich auch an. Wir haben gerade wieder Tuchfühlung zu den CL Plätzen bekommen und jetzt eine Phase, wo wir eine richtige Serie hinlegen können. Und dann machen wir uns hier selbst das Leben schwer. Fortuna ist aktuell neben uns die Mannschaft der Stunde und sicher nicht so leicht wegzuhauen, wie in der Hinrunde.
Und dann glaube ich, dass es auch in Kombination mit dem Fortuna Protest ziemlich untergehen wird.
Die Fortuna Fans werden wahrscheinlich (wie ich solche Teilboykotte kenne) nach den 15:30 Min mächtig Alarm machen, so dass es gar nicht groß auffallen wird, dass wir die restliche halbe Stunde auch noch fehlen. Da sollte man wenn die Sache doch mit den Düsseldorfern zusammen machen und gleichzeitig in die Blöcke kommen. Ich sehe da nicht, dass es als krasses Signal aufgenommen wird, dass wir ne halbe Stunde länger draußen bleiben, als die Fortunen.
Wer sollte Dich dazu zwingen ?
Wer sollte Dich dazu zwingen ?
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Den Kram liest man vor jeder Protestaktion. Wenn es danach ginge hätten wir bis heute noch keine Protestaktion durchführen dürfen. Man muss manchmal bestimmte Dinge machen (natürlich nur legale Dinge), auch wenn sie einem erstmal nicht gefallen, um Zeichen zu setzen das man nicht alles mit sich machen lässt.
Das entscheidet nicht der Fanclubverband im Alleingang, darauf haben sich die relevanten Gruppierungen in der Frankfurter Fanszene gemeinsam verständigt. Dem muss man sich nicht zugehörig fühlen - man kann natürlich auch eigene Strukturen aufbauen, wenn man die Dinge fundamental anders und sich nicht repräsentiert sieht. Disclaimer: Ist dann aber Arbeit). Grundsätzlich lässt sich allerdings natürlich durchaus die Frage stellen, ob man dann andere Sachen, die diese Organisationen auf die Beine stellen, nutzen bzw. sich damit schmücken sollte - wenn man das denn tut. Diese "Rosinenpickerei" wäre dann nämlich schon etwas schäbig.
Letztlich kann man ja auch einfach mal anerkennen, wenn diejenigen, die auf jedes Spiel fahren, zu großen Teilen enorm genervt davon sind, in jener Europapokal-Auswärtswoche auch noch Montags und Dienstags irgendwie Kompromisse an der Arbeit schließen zu müssen. Und dass es kein Vertrauen mehr in irgendwelche Aussagen von Verbandsoberen gibt, sollte ja wohl auch niemanden ernsthaft wundern.
Ein absoluter Hohn ist es übrigens, wenn Personen, die selbst nicht dorthin fahren, darüber urteilen, wie andere sich dort verhalten.
Ich bin vom Boykott in Düsseldorf am Montagabend doppelt betroffen.
Einerseits habe ich die Karte zum Geburtstag bekommen und freue mich darauf das Spiel zu sehen, von daher ist draussen bleiben erstmal blöd.
Andererseits ist es ein Montagsspiel und ich kann nicht einfach Samstag hoch und Sonntag runter fahren.
Montags abends zurück und Dienstag arbeiten, das ging früher.
Heute fühle ich mich dafür ehrlich gesagt zu alt, also Übernachtung und zwei Tage Urlaub.
Ich verstehe die Argumentation, dass die Mannschaft in einer wichtigen Phase unterstützt werden sollte. Ich bin aber auch tierisch genervt von der sogenannten Entzerrung der Spieltage, bei der es am Ende ohnehin nur darum geht die Bilder an möglichst viele Sender in möglichst vielen Regionen der Erde zu verkloppen.
Wir als Fans haben kaum eine Möglichkeit auf diese Entzerrung Einfluss zu nehmen außer eben Stimmungsboykott oder die Tennisballaktion. Das sowas wirkt sieht man an der angekündigten Abschaffung der Montagsspiele.
Zudem ist die lustige Kurve mit Gesängen, hüpfen, springen und fahnenschwenken eben auch ein Faktor in der Vermarktung und ich finde es gut, wenn wir den Marktwert der Montagspiele so senken, dass es sich möglichst nicht rechnet oder zumindest kritisches Nachfragen beim Zuschauer in China, Abu Dabi oder Florida erzeugt.
Eine leere Kurve ist eben ein kaum zu übersehendes Signal.
Von daher bleibe ich mit draussen, auch wenn's blöd ist, weil ich glaube das die dauerhafte Zerlegung der Spieltage das größere Übel ist.
Ich finde die Aktion z.B. absolut hinrrissig der Mannschaft, gerade vor dem Spiel in Mailand die Unterstützung zu entziehen, müsste dann aber draußen bleiben weil die das so festgelegt haben ?
Den Kram liest man vor jeder Protestaktion. Wenn es danach ginge hätten wir bis heute noch keine Protestaktion durchführen dürfen. Man muss manchmal bestimmte Dinge machen (natürlich nur legale Dinge), auch wenn sie einem erstmal nicht gefallen, um Zeichen zu setzen das man nicht alles mit sich machen lässt.
Ich bin gerade auch mächtig angepisst.
Persönlich, weil es für mich als Düsseldorfer das Highlight-Auswärtsspiel ist, da ich aus familiären Gründen nicht mehr viel auswärts kann und ich mich hier die ganze Saison schon drauf gefreut habe. Jetzt darf ich dann schön erste Halbzeit draußen bleiben (ich nehme an der Protest ist hier nicht optional für die die dran teilnehmen wollen),
Und sportlich kotzt es mich auch an. Wir haben gerade wieder Tuchfühlung zu den CL Plätzen bekommen und jetzt eine Phase, wo wir eine richtige Serie hinlegen können. Und dann machen wir uns hier selbst das Leben schwer. Fortuna ist aktuell neben uns die Mannschaft der Stunde und sicher nicht so leicht wegzuhauen, wie in der Hinrunde.
Und dann glaube ich, dass es auch in Kombination mit dem Fortuna Protest ziemlich untergehen wird.
Die Fortuna Fans werden wahrscheinlich (wie ich solche Teilboykotte kenne) nach den 15:30 Min mächtig Alarm machen, so dass es gar nicht groß auffallen wird, dass wir die restliche halbe Stunde auch noch fehlen. Da sollte man wenn die Sache doch mit den Düsseldorfern zusammen machen und gleichzeitig in die Blöcke kommen. Ich sehe da nicht, dass es als krasses Signal aufgenommen wird, dass wir ne halbe Stunde länger draußen bleiben, als die Fortunen.
Also hat keiner ein Nach- oder Vorteil in der 1. Halbzeit. Und in Hälfte 2 heißt es ordentlich Gas geben. Übrigens wird die Mannschaft auch darüber informiert.
Bei Europa wollen alle alles mitmachen, und hier hat wieder jeder seinen eigenen Kopf. Das pisst mich an. Bei Protesten an einem Strang ziehen geht wohl nicht - schade
Jetzt nicht gleich auf mich draufhauen, dass ist eine ernst gemeinte Frage.
Also hat keiner ein Nach- oder Vorteil in der 1. Halbzeit. Und in Hälfte 2 heißt es ordentlich Gas geben. Übrigens wird die Mannschaft auch darüber informiert.
Bei Europa wollen alle alles mitmachen, und hier hat wieder jeder seinen eigenen Kopf. Das pisst mich an. Bei Protesten an einem Strang ziehen geht wohl nicht - schade
Jetzt nicht gleich auf mich draufhauen, dass ist eine ernst gemeinte Frage.
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Es wird auch keiner dazu gezwungen das man draußen bleibt, allerdings wäre es schön wenn so viele wie möglich mitmachen. Die Mannschaft ist darüber informiert worden bzw. wird noch darüber informiert.
Da Düsseldorf auch in der ersten Hälfte keinen Support macht sehe ich da wirklich keinen Vorteil oder Nachteil.
Man will die Montagsspiele halt einfach nicht so hinnehmen auch wenn bekannt ist das diese, Stand jetzt, nach Vertragsende wieder abgeschafft werden. Das dies natürlich nicht früher geht ist jedem klar.
Ich persönlich werde mich dem Protest anschließen, da ich finde das man auch bei dem Thema zusammen stehen sollte und nicht nur wenn es eine Choreo oder irgendwelche Mottosachen gibt.
Nur gemeinsam kann man was erreichen.
Jetzt nicht gleich auf mich draufhauen, dass ist eine ernst gemeinte Frage.
Ok, kann man probieren, sehe ich aber wenig Erfolgsaussichten drinn, da es sich um Verträge handelt, die dann gekündigt werden müssten.
Mit dem RB Protest haben wir erreicht, dass es keine neuen Verhandlungen und Verlängerungen von "Montagsverträgen" gibt. Deswegen ist es wichtig seine Meinung zu sagen und zu protestieren.
Beim Ddorf Spiel bin ich trotzdem der Meinung, dass wir unsere Mannschaft unterstützen sollten, da wir die Punkte dringender brauchen. Ddorf hat sein erstes Montagsheimspiel und das unterstelle ich jetzt mal, möchten sie auch ihren Beitrag zum Montagsprotest leisten, was auch ok ist, aber müssen wir da auch mitmachen? Solidarität wird jetzt sicher angeführt, so wie bei den Banneraktionen in den anderen Stadien, ist auch ein nicht zu verachtender Punkt, ich bin aber trotzdem für die Unterstützung ...
Jetzt nicht gleich auf mich draufhauen, dass ist eine ernst gemeinte Frage.
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Es wird auch keiner dazu gezwungen das man draußen bleibt, allerdings wäre es schön wenn so viele wie möglich mitmachen. Die Mannschaft ist darüber informiert worden bzw. wird noch darüber informiert.
Da Düsseldorf auch in der ersten Hälfte keinen Support macht sehe ich da wirklich keinen Vorteil oder Nachteil.
Man will die Montagsspiele halt einfach nicht so hinnehmen auch wenn bekannt ist das diese, Stand jetzt, nach Vertragsende wieder abgeschafft werden. Das dies natürlich nicht früher geht ist jedem klar.
Ich persönlich werde mich dem Protest anschließen, da ich finde das man auch bei dem Thema zusammen stehen sollte und nicht nur wenn es eine Choreo oder irgendwelche Mottosachen gibt.
Nur gemeinsam kann man was erreichen.
Ich will das Spiel sehen. Mich interessieren die Spielzüge auf dem Platz. Das Fan gejaule ist zwar ganz unterhaltsam,
aber ganz ehrlich? Darauf kann ich auch verzichten. Manchmal sieht der Fußball ohne Fans besser aus als mit. Zum Beispiel dann, wenn aus den Fanblöcken nur Randale und Agressionen kommen.
Ich war früher oft selbst im Stadion. Aber diese Selbstdarstellungsaktionen der Fanszene nerven einfach nur noch.
Also nochmal: Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache
Also es ist allen klar, dass es nicht früher geht, dass die Montagsspiele abgeschafft werden, will es aber auch nicht hinnehmen.
Sorry, das verstehe ich nicht wirklich. Man hat protestiert, was ich auch richtig fand. Und man hat damit was erreicht. Super.
Ich soldarisiere mich hier grundsätzlich sogar, obwohl ich ganz persönlich Montagabendspiele mag (Samstag 15:30 Uhr ist eigentlich eine Uhrzeit, wo ich mit Frau und Kind unterwegs bin und muss in meiner Eintracht-Sucht gucken, wie ich das unterbringe. Montag Abends ist Kind im Bett und ich gucke das Spiel ganz gemütlich ohne Widerspruch), aber eben weiß, dass es für die Allesfahrer Mist ist.
Wäre die Abschaffung nicht beschlossen, könnte ich auch weiteren Protest nachvollziehen.
So, wo es noch um 10 Spiele geht, die jedes Team maximal 1-2 mal noch betreffen, soll man ein halbes Spiel sausen lassen? Das kann ich halt irgendwie nicht nachvollziehen.
Ich bin mal gespannt, wie es Montag aussieht. Ich halte von mir aus auch meine Klappe in Halbzeit 1 und stell mich an den Rand, damit der Block möglichst leer aussieht. Und hoffe, dass ich trotzdem kein Probleme habe in den Block zu kommen. Ohne Beschimpfungen und Bedrohungen.
Ok, kann man probieren, sehe ich aber wenig Erfolgsaussichten drinn, da es sich um Verträge handelt, die dann gekündigt werden müssten.
Mit dem RB Protest haben wir erreicht, dass es keine neuen Verhandlungen und Verlängerungen von "Montagsverträgen" gibt. Deswegen ist es wichtig seine Meinung zu sagen und zu protestieren.
Beim Ddorf Spiel bin ich trotzdem der Meinung, dass wir unsere Mannschaft unterstützen sollten, da wir die Punkte dringender brauchen. Ddorf hat sein erstes Montagsheimspiel und das unterstelle ich jetzt mal, möchten sie auch ihren Beitrag zum Montagsprotest leisten, was auch ok ist, aber müssen wir da auch mitmachen? Solidarität wird jetzt sicher angeführt, so wie bei den Banneraktionen in den anderen Stadien, ist auch ein nicht zu verachtender Punkt, ich bin aber trotzdem für die Unterstützung ...
Alles schön und gut aber stell dir mal vor das die Verantwortlichen kurz vorher sagen ach guckt mal es gibt keine Proteste mehr das war nur am Anfang, mittlerweile ist das ja akzeptiert und stört niemanden mehr, wir verlängern mal die Verträge und verdienen noch mehr damit als es momentan der Fall ist.
Genau deswegen wird es bei jedem unserer Montagsspiele einen Protest geben, egal ob es gegen Düsseldorf, Bayern oder sonst wen geht.
Hoffe man versteht was ich damit sagen will...
Ok, kann man probieren, sehe ich aber wenig Erfolgsaussichten drinn, da es sich um Verträge handelt, die dann gekündigt werden müssten.
Mit dem RB Protest haben wir erreicht, dass es keine neuen Verhandlungen und Verlängerungen von "Montagsverträgen" gibt. Deswegen ist es wichtig seine Meinung zu sagen und zu protestieren.
Beim Ddorf Spiel bin ich trotzdem der Meinung, dass wir unsere Mannschaft unterstützen sollten, da wir die Punkte dringender brauchen. Ddorf hat sein erstes Montagsheimspiel und das unterstelle ich jetzt mal, möchten sie auch ihren Beitrag zum Montagsprotest leisten, was auch ok ist, aber müssen wir da auch mitmachen? Solidarität wird jetzt sicher angeführt, so wie bei den Banneraktionen in den anderen Stadien, ist auch ein nicht zu verachtender Punkt, ich bin aber trotzdem für die Unterstützung ...
Alles schön und gut aber stell dir mal vor das die Verantwortlichen kurz vorher sagen ach guckt mal es gibt keine Proteste mehr das war nur am Anfang, mittlerweile ist das ja akzeptiert und stört niemanden mehr, wir verlängern mal die Verträge und verdienen noch mehr damit als es momentan der Fall ist.
Genau deswegen wird es bei jedem unserer Montagsspiele einen Protest geben, egal ob es gegen Düsseldorf, Bayern oder sonst wen geht.
Hoffe man versteht was ich damit sagen will...
Man will damit zeigen das man immer noch dagegen ist und das man genau sieht wie Fussball ohne Fans (1.HZ) und Fussball mit Fans (2.HZ) aussieht.
Es wird auch keiner dazu gezwungen das man draußen bleibt, allerdings wäre es schön wenn so viele wie möglich mitmachen. Die Mannschaft ist darüber informiert worden bzw. wird noch darüber informiert.
Da Düsseldorf auch in der ersten Hälfte keinen Support macht sehe ich da wirklich keinen Vorteil oder Nachteil.
Man will die Montagsspiele halt einfach nicht so hinnehmen auch wenn bekannt ist das diese, Stand jetzt, nach Vertragsende wieder abgeschafft werden. Das dies natürlich nicht früher geht ist jedem klar.
Ich persönlich werde mich dem Protest anschließen, da ich finde das man auch bei dem Thema zusammen stehen sollte und nicht nur wenn es eine Choreo oder irgendwelche Mottosachen gibt.
Nur gemeinsam kann man was erreichen.
Ich will das Spiel sehen. Mich interessieren die Spielzüge auf dem Platz. Das Fan gejaule ist zwar ganz unterhaltsam,
aber ganz ehrlich? Darauf kann ich auch verzichten. Manchmal sieht der Fußball ohne Fans besser aus als mit. Zum Beispiel dann, wenn aus den Fanblöcken nur Randale und Agressionen kommen.
Ich war früher oft selbst im Stadion. Aber diese Selbstdarstellungsaktionen der Fanszene nerven einfach nur noch.
Also nochmal: Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache
Aussagen von Bobic und sogar von unserem Gegner über unsere Stimmung!
Entscheidest du jetzt wer ein echter Fan ist und wer nicht?? Interessant.
Also bin ich der 10-15 Auswärtsspiele, ca 15 Heimspiele und alle EL Spiele mit macht weniger Fan weil ich die erste Halbzeit in Düsseldorf draußen bleibe als du es bist der früher öfter mal im Stadion war und jetzt gut und gerne auf die Anfeuerung von den Fans verzichten kannst??
Wie gesagt es wird niemand gezwungen draußen zu bleiben aber ich hoffe sehr das du einer der wenigen bist, der auf die Fans verzichten kann.
Früher. Also vermutlich commod am Samstag um 15:30 Uhr. Genau das will man ja wieder herstellen. Nicht verstanden?
Naja, zu einem Bundesligaspiel gehört schon ein bisschen mehr als 50.000 dem Spiel und seinen Finessen aufmerksam beobachtende Zuschauer, findest du nicht? Wie auch immer: auch der in deinen Augen "echte" Fan würde das Spiel gerne sehen und am nächsten Tag ausgeruht zur Arbeit gehen. Das ist bei Montagsspielen - vor allem auswärts - kaum möglich. Also gibt es zwei Möglichkeiten: a) sich damit abfinden und den Spielen fernbleiben oder b) Protest. Oder fällt dir noch eine dritte Möglichkeit ein?
Stimmt, hört man diese Saison dauernd von der Mannschaft und dem Vorstand.
Meine Empfehlung:
Geh zu Red Bull Leipzig.
Die spielen einen attraktiven Fußball ohne jegliche Störung durch Fans.
Aber in letzter Konsequenz wäre ich Pro Unterstützung unserer Mannschaft.
Ich will das Spiel sehen. Mich interessieren die Spielzüge auf dem Platz. Das Fan gejaule ist zwar ganz unterhaltsam,
aber ganz ehrlich? Darauf kann ich auch verzichten. Manchmal sieht der Fußball ohne Fans besser aus als mit. Zum Beispiel dann, wenn aus den Fanblöcken nur Randale und Agressionen kommen.
Ich war früher oft selbst im Stadion. Aber diese Selbstdarstellungsaktionen der Fanszene nerven einfach nur noch.
Also nochmal: Ein echter Fußball Fan ist am Spiel interessiert, das ganze drum herum ist eigentlich nur Nebensache