>

Stillstand ist Rückschritt

#
Ich habe dazu eine ernstgemeinte Frage, die ich mir für mich zwar schon beantwortet habe, aber ich kann ja irren.

Ist es nicht normal nach einer 2jährigen Phase der Entwicklung und Vorwärtsbewegung im ICE-Tempo (Aufstiegsjahr, 1.BL-Saison 1), dass ein wenig die Fahrt rauskommt bzw es sogar mal zur Stagnation kommt? Ist das nicht vielleicht ein ganz normal Vorgang, der dazu führt, dass wir am Ende auf eine angenehme und erfolgreiche Durchschnittsgeschwindigkeit in der Weiterentwicklung kommen? Ich denke wir alle sollten erstmal abwarten, welches Bild die SGE in der nächsten Saison abgiebt, bevor wir schon wieder Köpfe fordern. Wenn sich dann zeigt, dass die scheinbare Stagnation (auch da kann man streiten) sich zum Dauerzustand entwickelt, erst dann macht eine erneute Trainerdiskussion wieder Sinn (in meinen Augen)

MfG

Armin
#
Schobberobber72 schrieb:

Und das Argument, dass es schon deshalb eine schlechte Saison war, weil wir hinter Bochum und Cottbus gelandet sind, ist -sorry- einfach nur gehirnamputiert!!! Geht Ihr wirklich erst seit gestern zum Fußball??? Mit der Logik könnte ich auch hergehen und behaupten, dass wir eine überragende Saison gespielt haben, weil wir bereits zum zweiten mal vor Wolfsburg gelandet sind, die mit den Millionen nur so um sich schmeißen und immerhin den Uefacup als Saisonziel hatten.

Ja, so ist es. Es werden immer wieder mal Teams vor uns stehen, die weniger Geld haben. Dafür werden auch welche hinter uns gelassen, die mehr Geld haben.
Langfristig regelt sich das alles. Die Bayern werden wieder oben stehen und Cottbus wird absteigen. Wenn nicht nächstes Jahr, dann eben übernächstes.
#
Als Spieler gibt es nur 2 Argumente bei einem Verein zu spielen 1. das Geld und 2. die sportlichen Perspektiven. Diese Perspektiven beinhalten auch einen Trainer der es versteht den einzelnen Spieler auf dessen optimale Position zu platzieren, um ihn dann mit  Motivation dazu zu bringen  das Maximum an Leistung aus sich heraus zu holen.
#
NOGO schrieb:
Als Spieler gibt es nur 2 Argumente bei einem Verein zu spielen 1. das Geld und 2. die sportlichen Perspektiven. Diese Perspektiven beinhalten auch einen Trainer der es versteht den einzelnen Spieler auf dessen optimale Position zu platzieren, um ihn dann mit  Motivation dazu zu bringen  das Maximum an Leistung aus sich heraus zu holen.


Beispiel:
Thurk, er wurde nur 1 Mal auf der Position eingesetzt(beim 2:1 vs. Leverkusen 1 Tor) die er in M1 in der Saison davor so gut ausgefüllt hatte!
#
NOGO schrieb:
Als Spieler gibt es nur 2 Argumente bei einem Verein zu spielen 1. das Geld und 2. die sportlichen Perspektiven. Diese Perspektiven beinhalten auch einen Trainer der es versteht den einzelnen Spieler auf dessen optimale Position zu platzieren, um ihn dann mit  Motivation dazu zu bringen  das Maximum an Leistung aus sich heraus zu holen.


Und da Funkel das ja nach Deiner Auffassung offenbar absolut nicht kann, sind Leute wie Streit, Kyrgiakos, Amanatidis, Takahara nur gekommen und haben Spieler wie Ochs und Vasoski grade vorzeitig verlängert, weil wir ihnen deutlich mehr zahlen, als andere Vereine! Richtig?
#
Juhu, ein weiterer Thread für professionelle Pessimisten
#
*vom schreiber selbst gelöscht*

peter
#
Schobberobber72 schrieb:
(...) Worin liegt denn dieser Pessimismus begründet?!? Jetzt mal von den persönlichen Abneigungen gegen FF abgesehen!?!? Es wird seine erste Saison in seiner gesamten Trainerkarriere, in der er höhere Ziele als den reinen Klassenerhalt haben wird. Woher nehmt Ihr die Gewissheit, dass er diese nicht erreichen wird, ohne auch nur ansatzweise den Kader für die kommende Spielzeit zu kennen oder Vergleichsmöglichkeiten zu haben!?!?

Und glaubst Du wirklich, bezogen auf die Überzeugung unter FF würden nur Lulpen geholt (was aufgrund der Erfahrung in der Vergangenheit eh an den Haaren herbeigezogen ist), dass z.B. bei einem Trainer TvH /Klopp u.s.w. Herr Bruchhagen plötzlich x-Millionen in vermeindliche Stars investieren würde? (...)


Du hast es richtig erkannt ... ich mag Funkel als Typ nicht! Aber unabhängig davon, hat das ja nichts mit seinen Qualitäten als Übungsleiter zu tun. Was das allerdings betrifft, bin ich persönlich aus heutiger Sicht davon überzeugt, dass er in seiner Gesamtheit als Trainer limitiert ist und nicht mehr kann, als das, was er bis jetzt gezeigt hat. Die Gründe dafür sind vielfältig, weshalb ich es mir/uns jetzt erspare, diese aufzuführen.

Was die höheren Ziele von Funkel betrifft (41 Punkte?), bin ich mir auch keinesfalls sicher, dass er diese nicht erreichen wird. Es ist lediglich ein Bauchgefühl, welches mich zweifeln lässt. Und wer weiß? Mit ein bisschen Dusel und ein, zwei guten Neuzugängen klappt es ja möglicherweise auch. Wenn wir dabei dann über die Saison gesehen auch noch ordentlichen Fußball präsentiert bekommen, bin ich am Ende vielleicht auch damit zufrieden.

Aber aus den o.g. Gründen glaube ich momentan einfach nicht, dass es so kommen wird!

Denn ich habe so meine Zweifel, dass es bei dieser Ausgangsposition (Übungsleiter Funkel, beschränktes Budget) gelingen wird, Spieler zu verpflichten, die uns wirklich weiterbringen können und darüber hinaus auch alle Leistungsträger (Streit mal außen vor gelassen) gehalten werden können. Ich behaupte mal, natürlich rein hypothetisch, dass dies etwas anders aussehen würde, wenn unser Trainer für die nächste Saison beispielsweise Hans Meyer hieße. Sicherlich wäre es dann auch möglich, ambitionierte Spieler zu holen, die unter normalen Umständen eher zu einem ranghöheren Verein (Leverkusen, HSV, etc.) wechseln würden.

Aber es ist müssig, darüber zu lamentieren ...
#
ich persönlich, brauche nicht noch ein jahr um noch "überzeugter" zu sein das ff nicht der richtige mann ist..schmeiss bei dem 5euro rein kommt ne graue maus raus..schmeiss 1000 rein kommt auch ne graue maus raus. er ist ein stadtbekannter graue mausen generator und das, mit grossem aufwand.
die spielweise war schlecht, seine taktiken verwirrend, die menschenführung scheint nicht zu funktionieren, optimum rausholen war nicht gegeben... ahja.. der "kampf" um rehmer ließ mich endgültig an allem zweifeln.
man fühlt sich zudem nahezu global schlecht jedesmal wenn ich seine statements kommen. eintracht mannschaft ist eh noch zu schlecht. die fans sind schlecht euphorisch, das umfeld schlecht erwartend..schlimme schwer forever.
seine eigene arbeit ist hingegen immer sehr positiv die fakten verdreht und stets erfolge vorweisend selbstbewertet.
ok.. wenn ich wirklich nach vorne will ist der typ nicht in meinem team..positiv denke und gewinner mentalität bevorzugt...ganz einfach.  

aaaber:
die sge regierung hat anders entschieden..punkt.
ich werde mir wegen meiner einstellung gegenüber dem trainer nicht alles selbst kaputt machen. notfalls ist das nächste jahr auch noch verloren.
ich möchte nicht, dass alles aufgebaute implodiert, weil die gefahr gerade in saison 07/08 immens hoch ist. wir haben bereits gewackelt.
nach dem lesen von 8943 posts zu dem thema habe ich für mich entschieden kein "steinewerfer" zu werden. hoffe viele von ähnlich denkenden werden sich auch dafür entscheiden, nicht am pulverfass zu zündeln. lasst uns das thema in ruhe zu grabe tragen..wir erzeugen stimmung. das ist nicht mehr nötig, die entscheidungen stehen fest.

aaaber 2+:
bedenklich finde ich (zwischen vielen guten posts), dass bei sehr vielen adlern, diese gewisse erwähnte "gewinner mentalität" verloren geht. ob sie irgendwo hinter bad-times-ängsten vergraben ist. systematisch durch das ff'sche "marketing" gelöscht wird, oder in eine pragmatische inividuelle logik unprogramiert wurde..
hey leute sport (und dazu gehört numal fussball) ist wettbewerb - gewinnen wollen !!..dafür gibts 3 punkte, silberne teller, fanfaren, ruhm& ehre, konfetti und freude in tonnen.

"ich eintracht" soll definitv nicht grau gefärbt werden - und hat power.
"ich eintracht " will definitiv gewinnen.
"ich eintracht" ist ein städtekampf und frankfurt ist meine nummer 1, egal wo ich lebe..da kann kommen wer will, diese aussagen bleiben unkaputtbar..

auf ein neues.
#
NOGO schrieb:
NOGO schrieb:
Als Spieler gibt es nur 2 Argumente bei einem Verein zu spielen 1. das Geld und 2. die sportlichen Perspektiven. Diese Perspektiven beinhalten auch einen Trainer der es versteht den einzelnen Spieler auf dessen optimale Position zu platzieren, um ihn dann mit  Motivation dazu zu bringen  das Maximum an Leistung aus sich heraus zu holen.


Beispiel:
Thurk, er wurde nur 1 Mal auf der Position eingesetzt(beim 2:1 vs. Leverkusen 1 Tor) die er in M1 in der Saison davor so gut ausgefüllt hatte!


beim 0:4 in Nürnberg übrigens auch. Und da hats ja wunderbar geklappt  
#
NOGO schrieb:
Als Spieler gibt es nur 2 Argumente bei einem Verein zu spielen 1. das Geld und 2. die sportlichen Perspektiven. Diese Perspektiven beinhalten auch einen Trainer der es versteht den einzelnen Spieler auf dessen optimale Position zu platzieren, um ihn dann mit  Motivation dazu zu bringen  das Maximum an Leistung aus sich heraus zu holen.


Beispiel 2 Meier: Dazu gehört auch, dass man erkennt wann ein Spieler an seinem Limit angekommen  und eine Weiterentwicklung unwahrscheinlich ist.
#
Oh, interessant, ein Funkel Raus thread gewürzt mit "Mannschaft Funzt nicht" und "Diese Saison ist eh alles Scheiße"

Interessant, das hatten wir ja lang nicht mehr  
#
ich kann die Leute gut verstehen die von diesem Thema die Schnautze voll haben und die Dinge lieber positiv sehen. Nur bringt es uns nicht wirklich weiter wenn wir Fakten negieren und versuchen alles schön zu reden.
#
NOGO schrieb:
ich kann die Leute gut verstehen die von diesem Thema die Schnautze voll haben und die Dinge lieber positiv sehen. Nur bringt es uns nicht wirklich weiter wenn wir Fakten negieren und versuchen alles schön zu reden.


Hmmm ich seh hier keinen der das Schön redet, aber ich seh hier wieder unbegründete Panikmache und einen Thread der sowas von überflüssig ist das er schon Gasförmig wird.

Er hätte gut und gerne in den anderen 1234234 Funkelfreds gepasst die es gibt, und genau das gleiche was hier breitgetretetn wird wurde da schon TAUSENDFACH erwähnt, wenn nicht sogar mehr.

ES NERVT, das sich viel zu viele Leutz zu wichtig nehmen und lieber nen eigenen Hassfeldzug gegen dies und das und jenes antreten anstatt sich einfach mal nett in bestehende Diskussionen beteiligen!
#
z-heimer schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
(...) Worin liegt denn dieser Pessimismus begründet?!? Jetzt mal von den persönlichen Abneigungen gegen FF abgesehen!?!? Es wird seine erste Saison in seiner gesamten Trainerkarriere, in der er höhere Ziele als den reinen Klassenerhalt haben wird. Woher nehmt Ihr die Gewissheit, dass er diese nicht erreichen wird, ohne auch nur ansatzweise den Kader für die kommende Spielzeit zu kennen oder Vergleichsmöglichkeiten zu haben!?!?

Und glaubst Du wirklich, bezogen auf die Überzeugung unter FF würden nur Lulpen geholt (was aufgrund der Erfahrung in der Vergangenheit eh an den Haaren herbeigezogen ist), dass z.B. bei einem Trainer TvH /Klopp u.s.w. Herr Bruchhagen plötzlich x-Millionen in vermeindliche Stars investieren würde? (...)


Du hast es richtig erkannt ... ich mag Funkel als Typ nicht! Aber unabhängig davon, hat das ja nichts mit seinen Qualitäten als Übungsleiter zu tun. Was das allerdings betrifft, bin ich persönlich aus heutiger Sicht davon überzeugt, dass er in seiner Gesamtheit als Trainer limitiert ist und nicht mehr kann, als das, was er bis jetzt gezeigt hat. Die Gründe dafür sind vielfältig, weshalb ich es mir/uns jetzt erspare, diese aufzuführen.

Was die höheren Ziele von Funkel betrifft (41 Punkte?), bin ich mir auch keinesfalls sicher, dass er diese nicht erreichen wird. Es ist lediglich ein Bauchgefühl, welches mich zweifeln lässt. Und wer weiß? Mit ein bisschen Dusel und ein, zwei guten Neuzugängen klappt es ja möglicherweise auch. Wenn wir dabei dann über die Saison gesehen auch noch ordentlichen Fußball präsentiert bekommen, bin ich am Ende vielleicht auch damit zufrieden.

Aber aus den o.g. Gründen glaube ich momentan einfach nicht, dass es so kommen wird!

Denn ich habe so meine Zweifel, dass es bei dieser Ausgangsposition (Übungsleiter Funkel, beschränktes Budget) gelingen wird, Spieler zu verpflichten, die uns wirklich weiterbringen können und darüber hinaus auch alle Leistungsträger (Streit mal außen vor gelassen) gehalten werden können. Ich behaupte mal, natürlich rein hypothetisch, dass dies etwas anders aussehen würde, wenn unser Trainer für die nächste Saison beispielsweise Hans Meyer hieße. Sicherlich wäre es dann auch möglich, ambitionierte Spieler zu holen, die unter normalen Umständen eher zu einem ranghöheren Verein (Leverkusen, HSV, etc.) wechseln würden.

Aber es ist müssig, darüber zu lamentieren ...


In der Tat ist es das Aber zumindest gestehst Du ein, dass an sich all der Pessimismus mehr oder weniger auf deinem "Gefühl" beruht. Damit kannst Du natürlich richtig liegen oder auch meilenweit daneben. Ebenso wie ich mit meinem Gefühl, welches in eine ganz andere Richtung geht. Schlauer werden wir alle erst im Laufe der Saison sein. Und dies sollte doch Grund genug sein, jetzt einfach mal die Füße stillzuhalten und abzuwarten. Oder doch zumindest auf übelste Beschimpfungen (nicht von Dir!!Aber leider von vielen anderen) zu verzichten, bis wir Gewissheit haben oder doch zumindest eine Tendenz zu erkennen ist, welches Gefühl letztendlich das Richtige war! Mehr will ich ja garnet!

Außer evtl. noch, dass Ihr (auch Du! smile: endlich mal verstehen, was die 41 Punkte Aussage eigentlich aussagt! Ich habe oben bereits versucht es zu erklären, aber es scheint leider überlesen zu werden

Ersetzte doch einfach mal die "41 Punkte" durch "40 plus x", dann dürfte der Gedanke der dahinter steckt doch eigentlich klarer werden
#
NOGO schrieb:
ich kann die Leute gut verstehen die von diesem Thema die Schnautze voll haben und die Dinge lieber positiv sehen. Nur bringt es uns nicht wirklich weiter wenn wir Fakten negieren und versuchen alles schön zu reden.


Alter ich grantiere dir das es diesmal früher kracht sollte keine Änderung bemerkbar sein.
Also nochmal,bitte aufhören mit diesen FF raus/scheiss/limitiert usw auch so Sachen wie HF/UEFA und Klassenerhalt sind mehr wie nervig !
Zählen wird nur die nächste Saison und dann sehen wir weiter.
#
NOGO schrieb:
NOGO schrieb:
Als Spieler gibt es nur 2 Argumente bei einem Verein zu spielen 1. das Geld und 2. die sportlichen Perspektiven. Diese Perspektiven beinhalten auch einen Trainer der es versteht den einzelnen Spieler auf dessen optimale Position zu platzieren, um ihn dann mit  Motivation dazu zu bringen  das Maximum an Leistung aus sich heraus zu holen.


Beispiel 2 Meier: Dazu gehört auch, dass man erkennt wann ein Spieler an seinem Limit angekommen  und eine Weiterentwicklung unwahrscheinlich ist.

Aha. Und im Gegensatz zu Funkel erkennst Du das!! Sogar von der Tribüne aus! Ich bin zu tiefst beeindruckt!!

Magst Du mir vielleicht auch noch auf meine Frage oben antworten!?
#
Man könnte durchaus über das Thema diskutieren, wenn es denn, sagen wir mal, eher pessimistisch eingestellten Usern in diesem Fred gelänge, auch die Meinungen und Argumente der anderen gelten zu lassen.

Hier wird angeführt, dass wir gegen Cottbus, Bochum, Bielefeld verloren haben. Das ist, für sich betrachtet, ganz klar ein Rückschritt gegenüber dem letzten Jahr als wir die "Teams auf Augenhöhe" doch fast ausschließlich geschlagen haben.

Man könnte jetzt anführen, dass wir zuhause gegen Bayern gewonnen haben und bei den ersten drei der Abschlusstabelle insgesamt fünf Punkte geholt haben, aber dass würde die so schön zurecht gelegte Mär vom Rückschritt torpedieren.

Es wird gemäkelt, dass Bielefeld, Cottbus, Bochum usw. mit geringeren Ausgaben für die Mannschaft vor uns stehen. Das ist, für sich betrachtet, negativ.

Man könnte aber auch erwähnen, dass wir Gladbach und Wolfsburg, die jeweils deutlich mehr Geld (ausgegeben) haben, hinter uns ließen.

Ich habe auch im Laufe der letzen Saison nicht wirklich jede Aussage von Trainern, Spielern, etc. nachvollziehen können. Allerdings habe ich auch zur Kenntnis genommen, dass immer wieder HB den Weg (er hat es auch Unternehmensleitsätze genannt) herausstellte und nicht in puren Aktionismus verfiel, als die Mannschaft einige Spiele hintereinander verlor.

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum hier die eher pessimistischen User gleich in Panik verfallen, wenn Namen wie Gerber als mögliche Neuzugänge genannt werden.

Zum einen ist es überhaupt nicht sicher, ob solche Namen, da wir den Klassenverbleib geschafft haben, in der 1. Liga in Frage kommen.

Möglicherweise haben diese Spieler (Vukovic, Bogavac, usw.) Angebote bekommen, als unsere Klassenzugehörigkeit noch nicht geklärt war. Diese Vorgehensweise wäre absolut nachzuvollziehen und nicht mehr oder weniger als die Pflicht der Verantwortlichen, in solchen Fällen zweigleisig zu planen.

Selbst wenn ein Fabian Gerber uns verstärken sollte (bei allen Zweifeln die ich sportlich gesehen selbst habe) möchte ich an die Reaktionen im Forum erinnern, als letztes Jahr die Verpflichtung von Naohiro Takahara bekannt gegeben wurde. Diese Meinungen fielen, soweit ich mich erinnere, noch deutlicher zu Ungunsten des Spielers aus.

Was ich sagen will, und weiter oben auch schon gesagt wurde: ich hatte noch nie soviel Vertrauen in die sportliche Führung der Eintracht wie jetzt.

Fast alle Transfers von HB sind hier voll eingeschlagen bzw. haben die Erwartungen erfüllt.

Ein Huggel hat beispielsweise in den letzten drei, vier Spielen auch gezeigt was er kann.

Ein Fink wurde auch zum Ende der Saison hin stärker.

Ein Thurk kann, zugegebenermaßen, fast nicht mehr schlechter spielen als dieses Jahr.

Think positiv...
#
Ich hätte mir von Funkel eine andere Aussage gewünscht z.B die Saison ist nach anfänglichen Erfolgen nicht so verlaufen wie wir uns das erhofft haben.
Wir haben alle Fehler gemacht und davon schließe ich meine Person nicht aus. Die Mannschaft und im besonderen ich werden in der neuen Saison alles geben, Fehler zu miniemieren und eine bessere Leistung anzubieten.
#
ich persönlich, brauche nicht noch ein jahr um noch "überzeugter" zu sein das ff nicht der richtige mann ist..schmeiss bei dem 5euro rein kommt ne graue maus raus..schmeiss 1000 rein kommt auch ne graue maus raus. er ist ein stadtbekannter graue mausen generator und das, mit grossem aufwand.
die spielweise war schlecht, seine taktiken verwirrend, die menschenführung scheint nicht zu funktionieren, optimum rausholen war nicht gegeben... ahja.. der "kampf" um rehmer ließ mich endgültig an allem zweifeln.
man fühlt sich zudem nahezu global schlecht jedesmal wenn ich seine statements kommen. eintracht mannschaft ist eh noch zu schlecht. die fans sind schlecht euphorisch, das umfeld schlecht erwartend..schlimme schwer forever.
seine eigene arbeit ist hingegen immer sehr positiv die fakten verdreht und stets unausgesprochen erfolge vorweisend selbstbewertet.
ok.. wenn ich wirklich nach vorne will ist der typ nicht in meinem team..positiv denke und gewinner mentalität bevorzugt...ganz einfach.  

aaaber:
die sge regierung hat anders entschieden..punkt.
ich werde mir wegen meiner einstellung gegenüber dem trainer nicht alles selbst kaputt machen. notfalls ist das nächste jahr auch noch verloren.
ich möchte nicht, dass alles aufgebaute implodiert, weil die gefahr gerade in saison 07/08 immens hoch ist. wir haben bereits gewackelt.
nach dem lesen von 8943 posts zu dem thema habe ich für mich entschieden kein "steinewerfer" zu werden. hoffe viele von ähnlich denkenden werden sich auch dafür entscheiden, nicht am pulverfass zu zündeln. lasst uns das thema in ruhe zu grabe tragen..wir erzeugen stimmung. das ist nicht mehr nötig, die entscheidungen stehen fest.

aaaber 2+:
bedenklich finde ich (zwischen vielen guten posts), dass bei sehr vielen adlern, diese gewisse erwähnte "gewinner mentalität" verloren geht. ob sie irgendwo hinter bad-times-ängsten vergraben ist. systematisch durch das ff'sche "marketing" gelöscht wird, oder in eine pragmatische inividuelle logik unprogramiert wurde..
hey leute sport (und dazu gehört numal fussball) ist wettbewerb - gewinnen wollen !!..dafür gibts 3 punkte, silberne teller, fanfaren, ruhm& ehre, konfetti und freude in tonnen.

"ich eintracht" soll definitv nicht grau gefärbt werden - und hat power.
"ich eintracht " will und soll definitiv gewinnen.
"ich eintracht" ist ein städtekampf und frankfurt ist nummer 1, egal wo ich lebe..
da kann kommen wer will, diese aussagen bleiben unkaputtbar..

sowas muss doch noch drin sein.?

auf ein neues.


Teilen