Also mal ganz ehrlich. WLAN im Stadion. Finde ich absolut nicht, das man das braucht. Im Bus, Zug usw. Ja ok.
Aber im Stadion wo ich eh nur 2 Stunden bin und davon möchte man 90 Minuten Fußball gucken und eigentlich nicht mit dem Handy spielen finde ich das unnötig.
Aber im Stadion wo ich eh nur 2 Stunden bin und davon möchte man 90 Minuten Fußball gucken und eigentlich nicht mit dem Handy spielen finde ich das unnötig.
Ich möchte aber, dass meine Smartwatch während des Spiels permanent meinen Promillewert überwacht und sobald da auch nur ein kleines Absinken zu verzeichnen ist, dann möchte ich sofort ein frisch getapftes Bier per Express-Drohne direkt an meinen Platz geliefert bekommen. Wie soll das denn ohne W-LAN funtionieren?
Ja, das meinte ich ja damit. Das hat man aber noch nicht, und die Infrastruktur dafür kostet eben. Da ist halt nicht einfach mal Router aufstellen und los gehts...
Da werden keine Router aufgestellt. Die Dinger nennen sich AccessPoints. Vorher muss das gesamte Gelände ausgemessen bzw. die Ausleuchtung untersucht werden, um die optimale Anzahl und Verteilung der AP zu planen. Dazu kommen WLAN Controller, die die AP managen sowie eine performante Vernetzung, da ab AP alles klassisch über Kabel läuft. Dazu natürlich noch die Dienstleistung. Und das ist nur ein kleiner Teil der Digitalisierung. WLAN kommt jedoch spätestens 2021/2022
Ich habe mal für eine Firma gearbeitet die vernetzte Rufsysteme für große Supermärkte vertrieben hat. Planung, Installation sowie die Anlagen selbst haben nur ein paar tausend Euro gekostet. Die Software die alles vernetzt hat, Schulung der Mitarbeiter in der Software und Wartungs/Supportverträge gingen dann aber schnell in den niedrigen fünfstelligen Bereich. Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Aber im Stadion wo ich eh nur 2 Stunden bin und davon möchte man 90 Minuten Fußball gucken und eigentlich nicht mit dem Handy spielen finde ich das unnötig.
Ich möchte aber, dass meine Smartwatch während des Spiels permanent meinen Promillewert überwacht und sobald da auch nur ein kleines Absinken zu verzeichnen ist, dann möchte ich sofort ein frisch getapftes Bier per Express-Drohne direkt an meinen Platz geliefert bekommen. Wie soll das denn ohne W-LAN funtionieren?
Bin mal schnell weg, dieses Geschäftsmodell an den Mann bringen.
Sich Essen und Getränke an den Platz bringen zu lassen wird ja ohnehin umgesetzt. Du musst nur eine App für die automatische Bestellung programmieren und eine passende Schnittstelle.
Da werden keine Router aufgestellt. Die Dinger nennen sich AccessPoints. Vorher muss das gesamte Gelände ausgemessen bzw. die Ausleuchtung untersucht werden, um die optimale Anzahl und Verteilung der AP zu planen. Dazu kommen WLAN Controller, die die AP managen sowie eine performante Vernetzung, da ab AP alles klassisch über Kabel läuft. Dazu natürlich noch die Dienstleistung. Und das ist nur ein kleiner Teil der Digitalisierung. WLAN kommt jedoch spätestens 2021/2022
Nun ja, ein Cisco AP wird so 1000 bis 1500 kosten (vielleicht auch etwas weniger) plus Wartungsvertrag. Abzüglich üblicher Rabatte. Die Bayern z.B. haben ca 1000 davon im um um das Stadion hängen. Plus Controller etc. und Personal. Das summiert sich.
Bin mal schnell weg, dieses Geschäftsmodell an den Mann bringen.
Sich Essen und Getränke an den Platz bringen zu lassen wird ja ohnehin umgesetzt. Du musst nur eine App für die automatische Bestellung programmieren und eine passende Schnittstelle.
Nun ja, ein Cisco AP wird so 1000 bis 1500 kosten (vielleicht auch etwas weniger) plus Wartungsvertrag. Abzüglich üblicher Rabatte. Die Bayern z.B. haben ca 1000 davon im um um das Stadion hängen. Plus Controller etc. und Personal. Das summiert sich.
Da werden keine Router aufgestellt. Die Dinger nennen sich AccessPoints. Vorher muss das gesamte Gelände ausgemessen bzw. die Ausleuchtung untersucht werden, um die optimale Anzahl und Verteilung der AP zu planen. Dazu kommen WLAN Controller, die die AP managen sowie eine performante Vernetzung, da ab AP alles klassisch über Kabel läuft. Dazu natürlich noch die Dienstleistung. Und das ist nur ein kleiner Teil der Digitalisierung. WLAN kommt jedoch spätestens 2021/2022
Ich habe mal für eine Firma gearbeitet die vernetzte Rufsysteme für große Supermärkte vertrieben hat. Planung, Installation sowie die Anlagen selbst haben nur ein paar tausend Euro gekostet. Die Software die alles vernetzt hat, Schulung der Mitarbeiter in der Software und Wartungs/Supportverträge gingen dann aber schnell in den niedrigen fünfstelligen Bereich. Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Insbesondere wenn der Kunde nicht weiß was er will und braucht. Das kommt vor, wenn Theoretiker meinen, dass sie alles im Griff haben und die Verträge machen ohne einen Experten zu befragen. So kaufen sie dann ein billiges (Basis)Paket ein und bezahlen dann viele viele Stunden, damit das Ganze so läuft wie gewünscht.
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Nun ja. Wir planen und konfigurieren auch WLAN für größere Umgebungen. Darunter können auch Fussball Stadien gehören. Planung, Durchführung und Projektmanagement nimmt einige Zeit in Anspruch. Und ich kenne die Stundensätze. Glaub mir, da bleibt auch bei uns was hängen, nicht nur bei Cisco mit den Support Verträgen. Denn diese beinhalten Softwarefehler oder auch Austausch kaputter Hardware. Die laufende Betreuung machen dann auch Firmen wie wir. Wenn es nix bringen würde, würden wir es nicht machen.
Bin mal schnell weg, dieses Geschäftsmodell an den Mann bringen.
Sich Essen und Getränke an den Platz bringen zu lassen wird ja ohnehin umgesetzt. Du musst nur eine App für die automatische Bestellung programmieren und eine passende Schnittstelle.
Mach dir nix draus. Du bist vielleicht wenigstens alt, ich bin es nicht und fühle mich bei Themen wie der Notwendigkeit von W-Lan im Stadion trotzdem so
Ich habe mal für eine Firma gearbeitet die vernetzte Rufsysteme für große Supermärkte vertrieben hat. Planung, Installation sowie die Anlagen selbst haben nur ein paar tausend Euro gekostet. Die Software die alles vernetzt hat, Schulung der Mitarbeiter in der Software und Wartungs/Supportverträge gingen dann aber schnell in den niedrigen fünfstelligen Bereich. Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Insbesondere wenn der Kunde nicht weiß was er will und braucht. Das kommt vor, wenn Theoretiker meinen, dass sie alles im Griff haben und die Verträge machen ohne einen Experten zu befragen. So kaufen sie dann ein billiges (Basis)Paket ein und bezahlen dann viele viele Stunden, damit das Ganze so läuft wie gewünscht.
Ich habe mal für eine Firma gearbeitet die vernetzte Rufsysteme für große Supermärkte vertrieben hat. Planung, Installation sowie die Anlagen selbst haben nur ein paar tausend Euro gekostet. Die Software die alles vernetzt hat, Schulung der Mitarbeiter in der Software und Wartungs/Supportverträge gingen dann aber schnell in den niedrigen fünfstelligen Bereich. Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Nun ja. Wir planen und konfigurieren auch WLAN für größere Umgebungen. Darunter können auch Fussball Stadien gehören. Planung, Durchführung und Projektmanagement nimmt einige Zeit in Anspruch. Und ich kenne die Stundensätze. Glaub mir, da bleibt auch bei uns was hängen, nicht nur bei Cisco mit den Support Verträgen. Denn diese beinhalten Softwarefehler oder auch Austausch kaputter Hardware. Die laufende Betreuung machen dann auch Firmen wie wir. Wenn es nix bringen würde, würden wir es nicht machen.
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Insbesondere wenn der Kunde nicht weiß was er will und braucht. Das kommt vor, wenn Theoretiker meinen, dass sie alles im Griff haben und die Verträge machen ohne einen Experten zu befragen. So kaufen sie dann ein billiges (Basis)Paket ein und bezahlen dann viele viele Stunden, damit das Ganze so läuft wie gewünscht.
Im Stadion ist ja nicht nur Dein Handy vernetzt, weit mehr. Jede Kasse an den festen Verkaufsständen, die mobilen Getränke-"Bauchläden", Überwachungskameras, Stadionmikrofone, Lautsprecher, Einlasskontrollen, Bildschirme, die BHs der Spieler mit Bewegungsdaten und Puls etc, Kameras für VAR, alle Presseplätze usw usw........
Im Stadion ist ja nicht nur Dein Handy vernetzt, weit mehr. Jede Kasse an den festen Verkaufsständen, die mobilen Getränke-"Bauchläden", Überwachungskameras, Stadionmikrofone, Lautsprecher, Einlasskontrollen, Bildschirme, die BHs der Spieler mit Bewegungsdaten und Puls etc, Kameras für VAR, alle Presseplätze usw usw........
Also mal ganz ehrlich. WLAN im Stadion. Finde ich absolut nicht, das man das braucht. Im Bus, Zug usw. Ja ok.
Aber im Stadion wo ich eh nur 2 Stunden bin und davon möchte man 90 Minuten Fußball gucken und eigentlich nicht mit dem Handy spielen finde ich das unnötig.
Also mal ganz ehrlich. WLAN im Stadion. Finde ich absolut nicht, das man das braucht. Im Bus, Zug usw. Ja ok.
Aber im Stadion wo ich eh nur 2 Stunden bin und davon möchte man 90 Minuten Fußball gucken und eigentlich nicht mit dem Handy spielen finde ich das unnötig.
Ich seh das persönlich ja genauso wie du. Selbst im Zug isses mir eigentlich egal.
Aber du musst mal einen Schritt weiterdenken. Leute wie du und ich sind halt heute schon geistige Greise. Zu Zweitligazeiten war man in manchen Stadien schon froh, wenn das Feature einer funktionierenden und begehbaren Toilette vorm Gästeblock vorhanden war. Aber die jüngeren Generationen legen halt mehr Wert auf solche Dinge. Mein kleiner Bruder interessierte sich als Jugendlicher in anderen Städten gefühlt mehr dafür, wo die W-Lan-Spots sind, als was es da zu sehen gibt, oder was die in dem Restaurant mit W-Lan zu essen haben. Und damit meine ich nicht Castrop-Rauxel, sondern Rom, Barcelona und Marseille
Und wie gesagt: Ich denke, dass, gerade in der Zukunft, bei anderen Veranstaltungen, die nicht ans Stadion gebunden sind, der Zuschlag auch an der digitalen Ausstattung unseres Stadions hängen wird. Und so wie ich den Artikel beim Überfliegen verstanden habe, geht der größte Teil davon ja künftig an die Eintracht.
Mach dir nix draus. Du bist vielleicht wenigstens alt, ich bin es nicht und fühle mich bei Themen wie der Notwendigkeit von W-Lan im Stadion trotzdem so
Naja, z. B. hat das Ding hat so ungefähr seit seiner ersten Saison Grafikfehler. Wurde ja laut Hellmann auch schon lange bei der Stadt beanstandet. Aber deren Wartung des Stadion scheint ja, sagen wir, ausbaufähig zu sein. Verglichen mit verschimmelten Kabinen ist der Videowürfel allerdings noch ziemlich brauchbar.
WLAN im Stadion. Finde ich absolut nicht, das man das braucht.
Im Bus, Zug usw. Ja ok.
Aber im Stadion wo ich eh nur 2 Stunden bin und davon möchte man 90 Minuten Fußball gucken und eigentlich nicht mit dem Handy spielen finde ich das unnötig.
Ich möchte aber, dass meine Smartwatch während des Spiels permanent meinen Promillewert überwacht und sobald da auch nur ein kleines Absinken zu verzeichnen ist, dann möchte ich sofort ein frisch getapftes Bier per Express-Drohne direkt an meinen Platz geliefert bekommen. Wie soll das denn ohne W-LAN funtionieren?
Ja, das meinte ich ja damit. Das hat man aber noch nicht, und die Infrastruktur dafür kostet eben. Da ist halt nicht einfach mal Router aufstellen und los gehts...
Dazu natürlich noch die Dienstleistung.
Und das ist nur ein kleiner Teil der Digitalisierung.
WLAN kommt jedoch spätestens 2021/2022
Dürfte aufjedenfall nicht billig werden.
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Ich möchte aber, dass meine Smartwatch während des Spiels permanent meinen Promillewert überwacht und sobald da auch nur ein kleines Absinken zu verzeichnen ist, dann möchte ich sofort ein frisch getapftes Bier per Express-Drohne direkt an meinen Platz geliefert bekommen. Wie soll das denn ohne W-LAN funtionieren?
Sich Essen und Getränke an den Platz bringen zu lassen wird ja ohnehin umgesetzt. Du musst nur eine App für die automatische Bestellung programmieren und eine passende Schnittstelle.
Dazu natürlich noch die Dienstleistung.
Und das ist nur ein kleiner Teil der Digitalisierung.
WLAN kommt jedoch spätestens 2021/2022
Dürfte aufjedenfall nicht billig werden.
Die Bayern z.B. haben ca 1000 davon im um um das Stadion hängen. Plus Controller etc. und Personal.
Das summiert sich.
Sich Essen und Getränke an den Platz bringen zu lassen wird ja ohnehin umgesetzt. Du musst nur eine App für die automatische Bestellung programmieren und eine passende Schnittstelle.
Ne, nur das Geschäftsmodell verkaufen. Die Arbeit machen dann andere.
Dürfte aufjedenfall nicht billig werden.
Die Bayern z.B. haben ca 1000 davon im um um das Stadion hängen. Plus Controller etc. und Personal.
Das summiert sich.
Dazu natürlich noch die Dienstleistung.
Und das ist nur ein kleiner Teil der Digitalisierung.
WLAN kommt jedoch spätestens 2021/2022
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Insbesondere wenn der Kunde nicht weiß was er will und braucht. Das kommt vor, wenn Theoretiker meinen, dass sie alles im Griff haben und die Verträge machen ohne einen Experten zu befragen.
So kaufen sie dann ein billiges (Basis)Paket ein und bezahlen dann viele viele Stunden, damit das Ganze so läuft wie gewünscht.
Nun ja. Wir planen und konfigurieren auch WLAN für größere Umgebungen. Darunter können auch Fussball Stadien gehören. Planung, Durchführung und Projektmanagement nimmt einige Zeit in Anspruch. Und ich kenne die Stundensätze.
Glaub mir, da bleibt auch bei uns was hängen, nicht nur bei Cisco mit den Support Verträgen. Denn diese beinhalten Softwarefehler oder auch Austausch kaputter Hardware. Die laufende Betreuung machen dann auch Firmen wie wir.
Wenn es nix bringen würde, würden wir es nicht machen.
Sich Essen und Getränke an den Platz bringen zu lassen wird ja ohnehin umgesetzt. Du musst nur eine App für die automatische Bestellung programmieren und eine passende Schnittstelle.
Ne, nur das Geschäftsmodell verkaufen. Die Arbeit machen dann andere.
Weil Du beschissen alt bist! Also alles in Ordnung.
Mach dir nix draus. Du bist vielleicht wenigstens alt, ich bin es nicht und fühle mich bei Themen wie der Notwendigkeit von W-Lan im Stadion trotzdem so
Weil Du beschissen alt bist! Also alles in Ordnung.
Oh Mann. Wie konnte ich nur jahrelang Fußball gucken ohne multimedia-smart-intuitiv vernetzt zu sein?
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Insbesondere wenn der Kunde nicht weiß was er will und braucht. Das kommt vor, wenn Theoretiker meinen, dass sie alles im Griff haben und die Verträge machen ohne einen Experten zu befragen.
So kaufen sie dann ein billiges (Basis)Paket ein und bezahlen dann viele viele Stunden, damit das Ganze so läuft wie gewünscht.
Dafür gibt es ja teure Consultants
Den Gewinn machen die Firmen mit den Supportverträgen und nicht mit der Installation der Systeme.
Nun ja. Wir planen und konfigurieren auch WLAN für größere Umgebungen. Darunter können auch Fussball Stadien gehören. Planung, Durchführung und Projektmanagement nimmt einige Zeit in Anspruch. Und ich kenne die Stundensätze.
Glaub mir, da bleibt auch bei uns was hängen, nicht nur bei Cisco mit den Support Verträgen. Denn diese beinhalten Softwarefehler oder auch Austausch kaputter Hardware. Die laufende Betreuung machen dann auch Firmen wie wir.
Wenn es nix bringen würde, würden wir es nicht machen.
Insbesondere wenn der Kunde nicht weiß was er will und braucht. Das kommt vor, wenn Theoretiker meinen, dass sie alles im Griff haben und die Verträge machen ohne einen Experten zu befragen.
So kaufen sie dann ein billiges (Basis)Paket ein und bezahlen dann viele viele Stunden, damit das Ganze so läuft wie gewünscht.
Dafür gibt es ja teure Consultants
Weil Du beschissen alt bist! Also alles in Ordnung.
Oh Mann. Wie konnte ich nur jahrelang Fußball gucken ohne multimedia-smart-intuitiv vernetzt zu sein?
Im Stadion ist ja nicht nur Dein Handy vernetzt, weit mehr.
Jede Kasse an den festen Verkaufsständen, die mobilen Getränke-"Bauchläden", Überwachungskameras, Stadionmikrofone, Lautsprecher, Einlasskontrollen, Bildschirme, die BHs der Spieler mit Bewegungsdaten und Puls etc, Kameras für VAR, alle Presseplätze usw usw........
Oh Mann. Wie konnte ich nur jahrelang Fußball gucken ohne multimedia-smart-intuitiv vernetzt zu sein?
Im Stadion ist ja nicht nur Dein Handy vernetzt, weit mehr.
Jede Kasse an den festen Verkaufsständen, die mobilen Getränke-"Bauchläden", Überwachungskameras, Stadionmikrofone, Lautsprecher, Einlasskontrollen, Bildschirme, die BHs der Spieler mit Bewegungsdaten und Puls etc, Kameras für VAR, alle Presseplätze usw usw........
WLAN im Stadion. Finde ich absolut nicht, das man das braucht.
Im Bus, Zug usw. Ja ok.
Aber im Stadion wo ich eh nur 2 Stunden bin und davon möchte man 90 Minuten Fußball gucken und eigentlich nicht mit dem Handy spielen finde ich das unnötig.
Ich seh das persönlich ja genauso wie du. Selbst im Zug isses mir eigentlich egal.
Aber du musst mal einen Schritt weiterdenken. Leute wie du und ich sind halt heute schon geistige Greise. Zu Zweitligazeiten war man in manchen Stadien schon froh, wenn das Feature einer funktionierenden und begehbaren Toilette vorm Gästeblock vorhanden war.
Aber die jüngeren Generationen legen halt mehr Wert auf solche Dinge. Mein kleiner Bruder interessierte sich als Jugendlicher in anderen Städten gefühlt mehr dafür, wo die W-Lan-Spots sind, als was es da zu sehen gibt, oder was die in dem Restaurant mit W-Lan zu essen haben. Und damit meine ich nicht Castrop-Rauxel, sondern Rom, Barcelona und Marseille
Und wie gesagt: Ich denke, dass, gerade in der Zukunft, bei anderen Veranstaltungen, die nicht ans Stadion gebunden sind, der Zuschlag auch an der digitalen Ausstattung unseres Stadions hängen wird. Und so wie ich den Artikel beim Überfliegen verstanden habe, geht der größte Teil davon ja künftig an die Eintracht.
Mach dir nix draus. Du bist vielleicht wenigstens alt, ich bin es nicht und fühle mich bei Themen wie der Notwendigkeit von W-Lan im Stadion trotzdem so
Die Seiten werden von 1 bis 6 durchnummeriert.
Naja, z. B. hat das Ding hat so ungefähr seit seiner ersten Saison Grafikfehler. Wurde ja laut Hellmann auch schon lange bei der Stadt beanstandet. Aber deren Wartung des Stadion scheint ja, sagen wir, ausbaufähig zu sein. Verglichen mit verschimmelten Kabinen ist der Videowürfel allerdings noch ziemlich brauchbar.