Ich trage seit gefühlter Ewigkeit Lowa, weil die die richtige Passform für mich haben. HanWag ist die Firma vom Bruder. Ist ein bisschen wie bei Adidas und Puma. Für den Berg hab ich einen schweren Vollederschuh mit hohem Geröllband den ich im Alltag auch eher nicht tragen möchte. Für die Mittelgebirge und den kompletten Winter einen hohen leichten Wanderschuh. Und da schwitzt sich nix, trotz GoreTex-Membran und Vollkunststoff. Mit dem würde ich mich vom Knöchelschutz übrigens im Gebirge schon nicht mehr wohl fühlen! Dass ein Halbschuh nicht so recht mit deinem Gletscher Plan korreliert merkste hoffentlich selber. Grad da wo man gut umknicken kann, ist ein stabiler Knöchelschutz am wichtigsten. MMn nach hat der Halbschuh im Gebirge nix verloren, außer man sitzt auf der Hütte rum und muss kurz zum pissen raus!
Ich trage seit gefühlter Ewigkeit Lowa, weil die die richtige Passform für mich haben. HanWag ist die Firma vom Bruder. Ist ein bisschen wie bei Adidas und Puma.
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Joa, in Frankfurt sind die beiden Traditionsläden Sine und Supertramp schon länger Geschichte. Halten konnte sich eigentlich nur die Alpenbasis. Globetrotter als großes Kaufhaus mal ausgeklammert. Sport Scheck und die Markenläden bietet imho nicht die Qualität und Objektivität in der Beratung, die ich erwarte. Das Hauptbusiness läuft auch im Outdoor-Bereich mittlerweile online bei einzelnen großen Playern.
Ich trage seit gefühlter Ewigkeit Lowa, weil die die richtige Passform für mich haben. HanWag ist die Firma vom Bruder. Ist ein bisschen wie bei Adidas und Puma. Für den Berg hab ich einen schweren Vollederschuh mit hohem Geröllband den ich im Alltag auch eher nicht tragen möchte. Für die Mittelgebirge und den kompletten Winter einen hohen leichten Wanderschuh. Und da schwitzt sich nix, trotz GoreTex-Membran und Vollkunststoff. Mit dem würde ich mich vom Knöchelschutz übrigens im Gebirge schon nicht mehr wohl fühlen! Dass ein Halbschuh nicht so recht mit deinem Gletscher Plan korreliert merkste hoffentlich selber. Grad da wo man gut umknicken kann, ist ein stabiler Knöchelschutz am wichtigsten. MMn nach hat der Halbschuh im Gebirge nix verloren, außer man sitzt auf der Hütte rum und muss kurz zum pissen raus!
Ich trage seit gefühlter Ewigkeit Lowa, weil die die richtige Passform für mich haben. HanWag ist die Firma vom Bruder. Ist ein bisschen wie bei Adidas und Puma.
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun. Das kann man gegebenenfalls auch mit Sandalen machen. Mir ging es schon um Wandern im Hochgebirge, da wo die Wege schmal und steinig sind ...
Hi hab gerade festgestellt das ich noch paar Hochgebirgsschuhe von Lowa in der Ferienwohnung habe. Puh da muss ich nicht 2 Paar Schuhe kaufen. Da konzentriere ich mich jetzt auf einen guten Wanderschuh für normale Wanderungen. Gruß
Ich trage seit gefühlter Ewigkeit Lowa, weil die die richtige Passform für mich haben. HanWag ist die Firma vom Bruder. Ist ein bisschen wie bei Adidas und Puma.
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun. Das kann man gegebenenfalls auch mit Sandalen machen. Mir ging es schon um Wandern im Hochgebirge, da wo die Wege schmal und steinig sind ...
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun. Das kann man gegebenenfalls auch mit Sandalen machen. Mir ging es schon um Wandern im Hochgebirge, da wo die Wege schmal und steinig sind ...
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun.
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun.
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun.
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun.
Joa, in Frankfurt sind die beiden Traditionsläden Sine und Supertramp schon länger Geschichte. Halten konnte sich eigentlich nur die Alpenbasis. Globetrotter als großes Kaufhaus mal ausgeklammert. Sport Scheck und die Markenläden bietet imho nicht die Qualität und Objektivität in der Beratung, die ich erwarte. Das Hauptbusiness läuft auch im Outdoor-Bereich mittlerweile online bei einzelnen großen Playern.
in darmstadt gibt es noch die kleine fluchten und in mannheim ist noch ein schuhgeschaeft mit einer grossen auswahl an bergschuhen, von dem ich den namen vergessen habe. aber die hatten auch eine richtig gute beratung.
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
Joa, in Frankfurt sind die beiden Traditionsläden Sine und Supertramp schon länger Geschichte. Halten konnte sich eigentlich nur die Alpenbasis. Globetrotter als großes Kaufhaus mal ausgeklammert. Sport Scheck und die Markenläden bietet imho nicht die Qualität und Objektivität in der Beratung, die ich erwarte. Das Hauptbusiness läuft auch im Outdoor-Bereich mittlerweile online bei einzelnen großen Playern.
in darmstadt gibt es noch die kleine fluchten und in mannheim ist noch ein schuhgeschaeft mit einer grossen auswahl an bergschuhen, von dem ich den namen vergessen habe. aber die hatten auch eine richtig gute beratung.
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
Ich werd das mal im Hinterkopf behalten. Für diesen Sommer ist eh Fernwandern und Zelten angedacht, da kann man ja mal schaun ob man das hinbekommt. Jedenfalls danke für den Tipp!
@xaver: dir sticht heut schon ein wenig der Hafer oder?
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
Ich werd das mal im Hinterkopf behalten. Für diesen Sommer ist eh Fernwandern und Zelten angedacht, da kann man ja mal schaun ob man das hinbekommt. Jedenfalls danke für den Tipp!
@xaver: dir sticht heut schon ein wenig der Hafer oder?
und um deine Frage richtig zu beantworten: der Arbeitgeber meiner Frau will die als Therapietiere für beeinträchtigte Kinder einsetzen (mit dementen Menschen z.B: wird das bereits sehr erfolgreich gemacht), da die Tiere zum einen unfassbar niedlich aussehen, sehr flauschig sind aber auch eine enorme Ruhe ausstrahlen und sich auf den Menschen einstellen, ohne im zu nahe zu kommen. Daher durfte ich das gestern mal mit testen und es war echt irgendwie entspannend neben diesem Tier herzugehen, schwer zu beschreiben, muss man halt selber versuchen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
Ich werd das mal im Hinterkopf behalten. Für diesen Sommer ist eh Fernwandern und Zelten angedacht, da kann man ja mal schaun ob man das hinbekommt. Jedenfalls danke für den Tipp!
@xaver: dir sticht heut schon ein wenig der Hafer oder?
Ich trage seit gefühlter Ewigkeit Lowa, weil die die richtige Passform für mich haben. HanWag ist die Firma vom Bruder. Ist ein bisschen wie bei Adidas und Puma.
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Hi hab gerade festgestellt das ich noch paar Hochgebirgsschuhe von Lowa in der Ferienwohnung habe. Puh da muss ich nicht 2 Paar Schuhe kaufen. Da konzentriere ich mich jetzt auf einen guten Wanderschuh für normale Wanderungen. Gruß
Für den Berg hab ich einen schweren Vollederschuh mit hohem Geröllband den ich im Alltag auch eher nicht tragen möchte. Für die Mittelgebirge und den kompletten Winter einen hohen leichten Wanderschuh. Und da schwitzt sich nix, trotz GoreTex-Membran und Vollkunststoff. Mit dem würde ich mich vom Knöchelschutz übrigens im Gebirge schon nicht mehr wohl fühlen!
Dass ein Halbschuh nicht so recht mit deinem Gletscher Plan korreliert merkste hoffentlich selber. Grad da wo man gut umknicken kann, ist ein stabiler Knöchelschutz am wichtigsten.
MMn nach hat der Halbschuh im Gebirge nix verloren, außer man sitzt auf der Hütte rum und muss kurz zum pissen raus!
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
ich glaube in dieser Sparte wird der so schnell nicht verschwinden.
Das Hauptbusiness läuft auch im Outdoor-Bereich mittlerweile online bei einzelnen großen Playern.
Für den Berg hab ich einen schweren Vollederschuh mit hohem Geröllband den ich im Alltag auch eher nicht tragen möchte. Für die Mittelgebirge und den kompletten Winter einen hohen leichten Wanderschuh. Und da schwitzt sich nix, trotz GoreTex-Membran und Vollkunststoff. Mit dem würde ich mich vom Knöchelschutz übrigens im Gebirge schon nicht mehr wohl fühlen!
Dass ein Halbschuh nicht so recht mit deinem Gletscher Plan korreliert merkste hoffentlich selber. Grad da wo man gut umknicken kann, ist ein stabiler Knöchelschutz am wichtigsten.
MMn nach hat der Halbschuh im Gebirge nix verloren, außer man sitzt auf der Hütte rum und muss kurz zum pissen raus!
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun. Das kann man gegebenenfalls auch mit Sandalen machen. Mir ging es schon um Wandern im Hochgebirge, da wo die Wege schmal und steinig sind ...
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun. Das kann man gegebenenfalls auch mit Sandalen machen. Mir ging es schon um Wandern im Hochgebirge, da wo die Wege schmal und steinig sind ...
My life - in a nutshell
Ich sprach jetzt nicht von einem zweistündigen Aufstieg auf der Versorgungsstraße zu ner Hütte um sich ein halbes Kilo Kaiserschmarrn und fünf Hefeweizen reinzutun. Das kann man gegebenenfalls auch mit Sandalen machen. Mir ging es schon um Wandern im Hochgebirge, da wo die Wege schmal und steinig sind ...
My life - in a nutshell
der FA ist aber auch ein Kostverächter
My life - in a nutshell
der FA ist aber auch ein Kostverächter
Ich persönlich wandere ja oft mit meiner Frau. Was können die Alpakas besser?
Ich persönlich wandere ja oft mit meiner Frau. Was können die Alpakas besser?
sind sehr flauschig und schweigsam - kenne aber deine Frau nicht gut genug für einen konkreten Vergleich
Das Hauptbusiness läuft auch im Outdoor-Bereich mittlerweile online bei einzelnen großen Playern.
Ich persönlich wandere ja oft mit meiner Frau. Was können die Alpakas besser?
sind sehr flauschig und schweigsam - kenne aber deine Frau nicht gut genug für einen konkreten Vergleich
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
solltest du die aehnlich kurz halten, wie du gehalten wirst, sehe ich da aber eher schwarz
ich würde mal sagen - testen
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
solltest du die aehnlich kurz halten, wie du gehalten wirst, sehe ich da aber eher schwarz
Das Hauptbusiness läuft auch im Outdoor-Bereich mittlerweile online bei einzelnen großen Playern.
Hört sich schon gut an. Ich hab halt immer meinen Hund dabei. Keine Ahnung wie Alpakas da drauf klar kommen.
ich würde mal sagen - testen
Jedenfalls danke für den Tipp!
@xaver: dir sticht heut schon ein wenig der Hafer oder?
Könnte ein Fall für den Grill und BBQ-Thread werden.
http://www.alpaka-appenzell.ch/products/gourmet-alpaca-meat
ich würde mal sagen - testen
Jedenfalls danke für den Tipp!
@xaver: dir sticht heut schon ein wenig der Hafer oder?
ausserdem wuerde ich eher sagen, weizen, nicht hafer. und ansonsten mich, ned mir
https://fasel.soup.io/post/297080031/Image
ich würde mal sagen - testen
Könnte ein Fall für den Grill und BBQ-Thread werden.
http://www.alpaka-appenzell.ch/products/gourmet-alpaca-meat
Jedenfalls danke für den Tipp!
@xaver: dir sticht heut schon ein wenig der Hafer oder?
ausserdem wuerde ich eher sagen, weizen, nicht hafer. und ansonsten mich, ned mir
Hab ich auch gerade erfahren. Das is doch in Ordnung so.
ausserdem wuerde ich eher sagen, weizen, nicht hafer. und ansonsten mich, ned mir
Hab ich auch gerade erfahren. Das is doch in Ordnung so.
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet