>

Markus Krösche - Diskussion

#
Ich denke nicht, dass Krösche innerhalb der Bundesliga wechselt. wenn er denn wechselt, dann sicher in die PL.
#
SGE59forever schrieb:

wenn er denn wechselt, dann sicher in die PL.


Da haben im Normalfall die Trainer das Sagen bei Transfers.
#
sie ist sehr zu empfehlen, die ganze Palette wird besprochen: Transfers Männer/Frauen, Jugendarbeit, Collins, Koch, Christian Heidels Kritik...
#
sie ist sehr zu empfehlen, die ganze Palette wird besprochen: Transfers Männer/Frauen, Jugendarbeit, Collins, Koch, Christian Heidels Kritik...
#
Tafelberg schrieb:

sie ist sehr zu empfehlen, die ganze Palette wird besprochen: Transfers Männer/Frauen, Jugendarbeit, Collins, Koch, Christian Heidels Kritik...

Ganz genau.
Und es zeigt sich erneut, dass  Markus Krösche der beste Sportvorstand ist, den wir je hatten.
Er ist ein Geschenk Gottes für Eintracht Frankfurt.
#
Tafelberg schrieb:

sie ist sehr zu empfehlen, die ganze Palette wird besprochen: Transfers Männer/Frauen, Jugendarbeit, Collins, Koch, Christian Heidels Kritik...

Ganz genau.
Und es zeigt sich erneut, dass  Markus Krösche der beste Sportvorstand ist, den wir je hatten.
Er ist ein Geschenk Gottes für Eintracht Frankfurt.
#
derexperte schrieb:

Er ist ein Geschenk Gottes für Eintracht Frankfurt.



oha!
#
Mir macht es ein wenig Sorgen dass er so klar sagte, dass es ohne Transfererlöse nicht funktionieren wird. Das war schon sehr deutlich.

Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.

Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber m.M.n. muss es mittelfristiges Ziel der Eintracht sein, einen Kader für Platz 6 oder besser auch ohne jährliches plus im Transferfenster aufbauen und halten zu können.

Zeigt aber umso mehr was für einen guten Job Markus macht.
#
Mir macht es ein wenig Sorgen dass er so klar sagte, dass es ohne Transfererlöse nicht funktionieren wird. Das war schon sehr deutlich.

Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.

Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber m.M.n. muss es mittelfristiges Ziel der Eintracht sein, einen Kader für Platz 6 oder besser auch ohne jährliches plus im Transferfenster aufbauen und halten zu können.

Zeigt aber umso mehr was für einen guten Job Markus macht.
#
Streifenkarl schrieb:

Mir macht es ein wenig Sorgen dass er so klar sagte, dass es ohne Transfererlöse nicht funktionieren wird. Das war schon sehr deutlich.

Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.


Das wird schon seit Jahren so kommuniziert.

Das hat ja Gladbach so zerrissen, dass die Topspieler hatten, die dann aber Ablösefrei weg sind oder bei hohem Gehalt über ihrem Zenit sich auf die Bank gesetzt haben.

Streifenkarl schrieb:

Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber m.M.n. muss es mittelfristiges Ziel der Eintracht sein, einen Kader für Platz 6 oder besser auch ohne jährliches plus im Transferfenster aufbauen und halten zu können.


Dafür muss man regelmäßig CL spielen[Punkt]
Und ja, das siehst Du viel zu einseitig.
Wir brauchen diese Transfers um eben überhaupt in die Region zu kommen mit Vereinen in den Wettstreit zu treten, die diese Einnahmen in dem Umfang gar nicht mehr nötig haben.

So ein CL Sieg würde aber helfen.
#
Streifenkarl schrieb:

Mir macht es ein wenig Sorgen dass er so klar sagte, dass es ohne Transfererlöse nicht funktionieren wird. Das war schon sehr deutlich.

Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.


Das wird schon seit Jahren so kommuniziert.

Das hat ja Gladbach so zerrissen, dass die Topspieler hatten, die dann aber Ablösefrei weg sind oder bei hohem Gehalt über ihrem Zenit sich auf die Bank gesetzt haben.

Streifenkarl schrieb:

Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber m.M.n. muss es mittelfristiges Ziel der Eintracht sein, einen Kader für Platz 6 oder besser auch ohne jährliches plus im Transferfenster aufbauen und halten zu können.


Dafür muss man regelmäßig CL spielen[Punkt]
Und ja, das siehst Du viel zu einseitig.
Wir brauchen diese Transfers um eben überhaupt in die Region zu kommen mit Vereinen in den Wettstreit zu treten, die diese Einnahmen in dem Umfang gar nicht mehr nötig haben.

So ein CL Sieg würde aber helfen.
#
SemperFi schrieb:

So ein CL Sieg würde aber helfen.


Damit wäre das Saisonziel dann definiert.
#
Mir macht es ein wenig Sorgen dass er so klar sagte, dass es ohne Transfererlöse nicht funktionieren wird. Das war schon sehr deutlich.

Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.

Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber m.M.n. muss es mittelfristiges Ziel der Eintracht sein, einen Kader für Platz 6 oder besser auch ohne jährliches plus im Transferfenster aufbauen und halten zu können.

Zeigt aber umso mehr was für einen guten Job Markus macht.
#
Streifenkarl schrieb:
Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
Das ist seit langem bekannt. Man muß sich lediglich die Umsätze durch Sponsoring anschauen.
Beispiel Trikotsponsoring (nur Brust). Die top 10 lt DIM

1. VW           -   70 Mio
2. Bazis        -   50 Mio
3. Dosen        -   35 Mio
4. Bienen       -   30 Mio
5. Klappdach    -   11 Mio
6. SGE          -   10 Mio
7. Spätzle      -    8 Mio
8. Pillen       -    8 Mio
9. HSV          -    8 Mio
10. Bremen       -    7 Mio


Zu den Ärmelsponsoren habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, vor ein paar Jahren war es z.b. bei den Bazis das fünffache dessen, was die SGE bekam, meine ich mich zu erinnern.
Und die Liste der Sponsoring-Einnahmen kann je nach Verein sehr lang sein, das summiert sich enorm.
Oder eben weniger enorm.

Dann hätten wir noch die "TV-Geldrangliste" (Quelle: 11Freunde)

1. FC Bayern München       -  83,4 Mio €   (Einnahmen)
2. Borussia Dortmund       -  76,0 Mio €   ( -7,4 Mio €)
3. Bayer Leverkusen        -  75,4 Mio €   ( -8,0 Mio €)
4. Eintracht Frankfurt     -  69,6 Mio €  (-13,8 Mio €)
5. RB Leipzig              -  68,0 Mio €  (-15,4 Mio €)
6. SC Freiburg             -  62,0 Mio €  (-21,4 Mio €)
7. Union Berlin            -  55,8 Mio €  (-27,6 Mio €)
8. VfB Stuttgart           -  55,5 Mio €  (-27,9 Mio €)
9. Mainz 05                -  55,4 Mio €  (-28,0 Mio €)
10. TSG Hoffenheim          -  51,4 Mio €  (-32,0 Mio €)


Hier haben wir auch knapp 14 Mio weniger als die Bazis.

Besonders heftig sind die Unterschiede bei Einnahmen in europäischen Wettbewerben. Die Sportschau hat die Zahlen des Finanzberichts der UEFA aus dem Geschäftsjahr 2023/24 veröffentlicht und die Zahlen von 2014 - 2024 summiert. Hier die ersten 10 (also ohne vergangene und laufende Saison)

1. Bayern München          -  883.413.000 €
2. Borussia Dortmund       -  599.729.654 €
3. RB Leipzig              -  350.637.656 €
4. Bayer Leverkusen        -  300.500.672 €
5. Eintracht Frankfurt     -  145.342.651 €
6. Schalke 04              -  121.604.363 €
7. Bor. Mönchengladbach    -  119.107.970 €
8. VfL Wolfsburg           -  112.161.164 €
9. TSG Hoffenheim          -   62.046.675 €
10. Union Berlin            -   57.414.000 €


Damit dürfte sich die Frage, ob und warum wir auf Spielerverkäufe angewiesen bleiben, wohl erledigt haben.
#
Streifenkarl schrieb:
Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
Das ist seit langem bekannt. Man muß sich lediglich die Umsätze durch Sponsoring anschauen.
Beispiel Trikotsponsoring (nur Brust). Die top 10 lt DIM

1. VW           -   70 Mio
2. Bazis        -   50 Mio
3. Dosen        -   35 Mio
4. Bienen       -   30 Mio
5. Klappdach    -   11 Mio
6. SGE          -   10 Mio
7. Spätzle      -    8 Mio
8. Pillen       -    8 Mio
9. HSV          -    8 Mio
10. Bremen       -    7 Mio


Zu den Ärmelsponsoren habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, vor ein paar Jahren war es z.b. bei den Bazis das fünffache dessen, was die SGE bekam, meine ich mich zu erinnern.
Und die Liste der Sponsoring-Einnahmen kann je nach Verein sehr lang sein, das summiert sich enorm.
Oder eben weniger enorm.

Dann hätten wir noch die "TV-Geldrangliste" (Quelle: 11Freunde)

1. FC Bayern München       -  83,4 Mio €   (Einnahmen)
2. Borussia Dortmund       -  76,0 Mio €   ( -7,4 Mio €)
3. Bayer Leverkusen        -  75,4 Mio €   ( -8,0 Mio €)
4. Eintracht Frankfurt     -  69,6 Mio €  (-13,8 Mio €)
5. RB Leipzig              -  68,0 Mio €  (-15,4 Mio €)
6. SC Freiburg             -  62,0 Mio €  (-21,4 Mio €)
7. Union Berlin            -  55,8 Mio €  (-27,6 Mio €)
8. VfB Stuttgart           -  55,5 Mio €  (-27,9 Mio €)
9. Mainz 05                -  55,4 Mio €  (-28,0 Mio €)
10. TSG Hoffenheim          -  51,4 Mio €  (-32,0 Mio €)


Hier haben wir auch knapp 14 Mio weniger als die Bazis.

Besonders heftig sind die Unterschiede bei Einnahmen in europäischen Wettbewerben. Die Sportschau hat die Zahlen des Finanzberichts der UEFA aus dem Geschäftsjahr 2023/24 veröffentlicht und die Zahlen von 2014 - 2024 summiert. Hier die ersten 10 (also ohne vergangene und laufende Saison)

1. Bayern München          -  883.413.000 €
2. Borussia Dortmund       -  599.729.654 €
3. RB Leipzig              -  350.637.656 €
4. Bayer Leverkusen        -  300.500.672 €
5. Eintracht Frankfurt     -  145.342.651 €
6. Schalke 04              -  121.604.363 €
7. Bor. Mönchengladbach    -  119.107.970 €
8. VfL Wolfsburg           -  112.161.164 €
9. TSG Hoffenheim          -   62.046.675 €
10. Union Berlin            -   57.414.000 €


Damit dürfte sich die Frage, ob und warum wir auf Spielerverkäufe angewiesen bleiben, wohl erledigt haben.
#
SamuelMumm schrieb:

Damit dürfte sich die Frage, ob und warum wir auf Spielerverkäufe angewiesen bleiben, wohl erledigt haben.



       



Diese Zahlen zeigen deutlich, wie hoch unsere aktuellen Erfolge zu werten sind, aber eben auch wie groß unser finanzieller Abstand zu Leipzig aber vor allem auch zu Bayern und dem BVB ist.
Und warum es tatsächlich sein kann, das die Bayern oder der BVB es schaffen, Herrn Krösche irgendwann von uns
abzuwerben. Wir haben zwar Herrn Krösche einen sehr guten Vertrag gegeben laut Hellmann,
aber jeder weiß wie die beiden anderen jemanden unbedingt wollen, machen die auch unmoralische Angebote,
denen fast keiner widerstehen kann.
#
Quatsch, nicht JEDER rennt dem Geld hinterher.
#
Es auf das pure GELD zu reduzieren, greift sicher auch zu kurz. Zumal es bei einer Entscheidung ja auch nicht nur um den Betrag geht, auf den sein Vertrag dotiert sein könnte, sondern auch um Gestaltungsmöglichkeiten, die er wahrnimmt.
Ich kann mir angesichts aller relevanten Entwicklungen (Bayern selbst betreffend, die Eintracht betreffend, den Markt insgesamt betreffend) nicht vorstellen, dass die sich nicht mit Krösche auseinandersetzen. Es wäre nur logisch, dass sie das tun, sicher auch mit mehr Nachdruck als noch vor einem Jahr. Und dass Krösche sich ernsthaft damit auseinandersetzt ist dabei für mich ebenso folgerichtig.

Die Zahlen weiter oben sprechen für sich. An denen gemessen hat die Eintracht sportlich seit Jahren meist überperformt. Das ist kein statistischer Zufall, das ist sicher auch in Teilen begründbar und doch zu anderen Anteilen auch eine Strähne. Es wäre nur normal, wenn sich die SGE sportlich in den nächsten Jahren dort einpendelt, wo sie finanziell "hingehört". Das ist zwar deutlich weiter oben, als noch vor 7 Jahren und ein faktischer Riesenerfolg, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es im Umfeld hier auch unruhig und für Krösche ungemütlicher werden könnte, wenn die Platzierungen der nächsten drei Jahre 6., 8. und 7. lauten würden, obwohl das absolut im  erwartbaren Bereich läge. Heißt, was das ruhige Arbeiten angeht, lebt er hier auch nicht vollkommen risikofrei.

Mir als Fan bleibt, wie immer in den vergangenen Jahren, jeden Tag, jeden Sieg genießen, wie er kommt und schließlich überrascht sein, was später noch alles passiert.


Teilen