Durch die vielfältigen Diskussionen rund um die Personalveränderungen im Trainer- und Vorstandsbereich habe ich mir überlegt, dass es doch sinnvoll wäre, hier einen Thread zu starten, in dem für jeden, den es interessiert oder der sich fundiert (!) äußern möchte, klar ist, wer im Verein für was zuständig ist. So lassen sich dann vielleicht in der Zukunft Auseinandersetzungen rund um Aussagen à la "Warum Philipp Holzer nicht Hütter entlassen könne, wenn Bobic es nicht macht" oder um User, die den Unterschied zwischen Sportvorstand und Sportdirektor nicht kennen, besser vermeiden. Ich bin mitnichten ein Experte in Organigrammkunde, aber ich kann Suchmaschinen bedienen und auf Links klicken, daher ist jeder, der Ergänzungen oder Berichtigungen machen möchte, herzlich eingeladen.
So: Wie wir alle hoffentlich wissen, ist unsere Profifußball-Abteilung in die Rechtsform einer AG ausgegliedert. Das heißt: alle Spieler- und Trainerverpflichtungen für die erste Mannschaft werden innerhalb dieser AG geregelt, ebenso wie Sponsoring, Marketing, Fernsehgeld usw.
Der Vorstand besteht aktuell noch aus den Herrn Hellmann, Frankenbach und Bobic (ab dem 1.6. dann Markus Krösche): https://klub.eintracht.de/fussball-ag/
Eine AG hat nach gesetzlichen Bestimmungen einen Aufsichtsrat, der die Aufgabe hat, den Vorstand zu überwachen und Vorstände zu berufen oder abzuberufen. (siehe Wikipedia). Zu den aktuellen Mitgliedern bei uns, siehe Link oben. Vorsitzender ist der erwähnte Philipp Holzer.
Die Anteile an der AG halten zu 67,89 Prozent der Verein, den Rest ist auf mehrere Anteilseigner verteilt (Quelle)
Wir sind mittlerweile so organisiert, dass jedem der drei Vorstandsmitglieder ein Kompetenzbereich zugeordnet ist. Der Sportvorstand verantwortet alles rund um die Mannschaft (Trainer, Spieler, Funktionsteam, Scouting etc.). Das Verbindungsglied zwischen Mannschaft und Führung bildet der uns demnächst ebenfalls verlassende Bruno Hübner (siehe hier: https://profis.eintracht.de/2020-2021/trainerstab/).
Wie ist jetzt die aktuelle Situation? (Stand 24.5.) Zum 1.6. ersetzt Markus Krösche Fredi Bobic. Der Aufsichtsrat ist somit seiner Aufgabe nachgekommen, einen neuen Sportvorstand zu berufen. - Der Vorstand wird jetzt demnächst einen neuen Trainer (+ Co-Trainer) verpflichten bzw. hat dies möglicherweise schon getan. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir mal die Regelung, dass Investitionen über einer gewissen Größenordnung vom Aufsichtsrat genehmigt werden müssen, ich weiß nicht, ob dem immer noch so ist. - Die Organisation rund um die Mannschaft wird sich durch den Abgang von Hübner ebenfalls verändern, siehe etwa die neuen Zuständigkeiten von Ben Manga (Quelle). Wie sich das dann in der Praxis niederschlägt, müssen wir abwarten. - Klar ist, dass Krösche hier künftig der Entscheider sein wird und dann in der Zusammenarbeit mit Manga und dem neuen Trainer die Mannschaft weiter entwickeln soll und hoffentlich wird.
Weitere Veränderungen außerhalb der Mannschaft können ja in diesem Thread hinterlegt und diskutiert werden (vielleicht analog zum Kader-Thread).
Vielen Dank für die Zusammenstellung und den neuen Thread. Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Hier die Quelle dazu: Timmo Hardung heißt der neue Mann. Die FAZ bleibt ziemlich im Vagen:
Hardung war in Leipzig vor allem Organisationschef, in Frankfurt könnte er zusätzlich auch noch Kontaktmann zur Mannschaft sein. Ob die Eintracht für diese Aufgabe einen zusätzlichen Manager einstellt, ist ungewiss.
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Vielen Dank für die Zusammenstellung und den neuen Thread. Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Hier die Quelle dazu: Timmo Hardung heißt der neue Mann. Die FAZ bleibt ziemlich im Vagen:
Hardung war in Leipzig vor allem Organisationschef, in Frankfurt könnte er zusätzlich auch noch Kontaktmann zur Mannschaft sein. Ob die Eintracht für diese Aufgabe einen zusätzlichen Manager einstellt, ist ungewiss.
Vielen Dank für die Zusammenstellung und den neuen Thread. Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Oh Mann Basaltkopp, kannst Du nicht mal in einem einzigen Thread ohne Spitze auskommen. Das nervt echt.
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Oh Mann Basaltkopp, kannst Du nicht mal in einem einzigen Thread ohne Spitze auskommen. Das nervt echt.
Vielen Dank für die Zusammenstellung und den neuen Thread. Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Hm, ok danke. Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere. Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Ich denke, Hardung wird den Posten übernehmen, der hier vor Monaten mal als "Technischer Direktor" bezeichnet wurde, also den Job, für den angeblich Gelson im Gespräch wär.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Hm, ok danke. Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Hm, ok danke. Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere. Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere. Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Thomas Westphal. Laut Internet-Seite "Leiter Spielbetrieb". Was der genau macht, keine Ahnung. Aber dafür gibt es ja jetzt diesen Thread hier, um Licht ins Dunkel zu bringen https://profis.eintracht.de/2020-2021/funktionsteam/
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere. Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Wenn ich die EL-Doku richtig in Erinnerung habe, hat Westphal die Hotels gebucht, Trainingsplätze und Transfers organisiert usw. Also das was Rainer Falkenhain vorher gemacht hat.
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere. Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere. Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Thomas Westphal. Laut Internet-Seite "Leiter Spielbetrieb". Was der genau macht, keine Ahnung. Aber dafür gibt es ja jetzt diesen Thread hier, um Licht ins Dunkel zu bringen https://profis.eintracht.de/2020-2021/funktionsteam/
Thomas Westphal verlässt den Verein. Denke der Thread wird noch viel Licht ins Dunkel durch weitere personelle Veränderungen und vielleicht neue Postionen bekommen. Wie geschrieben, war ja auch ein „technischer Direktor“ einmal geplant. Denke in den nächsten Tagen wird da noch einiges klarer.
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere. Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Thomas Westphal. Laut Internet-Seite "Leiter Spielbetrieb". Was der genau macht, keine Ahnung. Aber dafür gibt es ja jetzt diesen Thread hier, um Licht ins Dunkel zu bringen https://profis.eintracht.de/2020-2021/funktionsteam/
Super Thread! Ich hatte es auch noch so verstanden, da die Position Hübners nicht mehr besetzt wird , es einen „technischen Direktor“ geben wird. Mir war diese Postion nie ganz klar und dafür war ja G. Fernandes im Gespräch. Soweit ich jetzt weiß, sollen in diese Funktion administrative Aufgaben des sportlichen Bereichs fallen und diese Person auch Teammanager als Bindeglied zur Mannschaft sein. So war es jedenfalls geplant. Vielleicht planen Krösche und Co jetzt auch anders.
Und da das Thema im Moment aufgrund der HR Berichterstattung etwas brennt:
Der neue SV soll wohl auch entscheiden, wer im Leistungszentrum das sagen haben wird. So habe ich auf jeden Fall Hellmann in seinem letzten Interview verstanden. Ist auf den ersten Blick nicht unbedingt nachvollziehbar, da das Leistungszentrum zum Verein und nicht zur AG, die mehrheitlich vom Verein gehalten wird, gehört. Hier scheint es aber besondere Absprachen zu geben.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Hm, ok danke. Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Ach komm, Du hast doch viel zu viel Verständnis für Deine Mitdiskutanten. Dir empfehle ich im Vorfeld eine sechswöchige Hospitanz bei R. Völler ("Konnte viel mitnehmen, habe jeden Tag dazugelernt, waren wertvolle Erfahrungen").
Mein lieber Schwan, das seh ich ja jetzt erst. Wie hieß denn der Workshop? "Fair+gut"? "Der Mensch hinter dem Fußballernden"? "Jugendarbeit und Sparen - ein Erfolgsrezept"?
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Wer es dann von Euch beiden wird, sollte sich international vernetzen (= mit mir!). Es sind überregionale und auch ausländische Sprachvorkehrungen nötig. Idealerweise sollte die Position partielle Weisungsbefugnis nicht ausschließen.
Durch die vielfältigen Diskussionen rund um die Personalveränderungen im Trainer- und Vorstandsbereich habe ich mir überlegt, dass es doch sinnvoll wäre, hier einen Thread zu starten, in dem für jeden, den es interessiert oder der sich fundiert (!) äußern möchte, klar ist, wer im Verein für was zuständig ist. So lassen sich dann vielleicht in der Zukunft Auseinandersetzungen rund um Aussagen à la "Warum Philipp Holzer nicht Hütter entlassen könne, wenn Bobic es nicht macht" oder um User, die den Unterschied zwischen Sportvorstand und Sportdirektor nicht kennen, besser vermeiden. Ich bin mitnichten ein Experte in Organigrammkunde, aber ich kann Suchmaschinen bedienen und auf Links klicken, daher ist jeder, der Ergänzungen oder Berichtigungen machen möchte, herzlich eingeladen.
So: Wie wir alle hoffentlich wissen, ist unsere Profifußball-Abteilung in die Rechtsform einer AG ausgegliedert. Das heißt: alle Spieler- und Trainerverpflichtungen für die erste Mannschaft werden innerhalb dieser AG geregelt, ebenso wie Sponsoring, Marketing, Fernsehgeld usw.
Der Vorstand besteht aktuell noch aus den Herrn Hellmann, Frankenbach und Bobic (ab dem 1.6. dann Markus Krösche): https://klub.eintracht.de/fussball-ag/
Eine AG hat nach gesetzlichen Bestimmungen einen Aufsichtsrat, der die Aufgabe hat, den Vorstand zu überwachen und Vorstände zu berufen oder abzuberufen. (siehe Wikipedia). Zu den aktuellen Mitgliedern bei uns, siehe Link oben. Vorsitzender ist der erwähnte Philipp Holzer.
Die Anteile an der AG halten zu 67,89 Prozent der Verein, den Rest ist auf mehrere Anteilseigner verteilt (Quelle)
Wir sind mittlerweile so organisiert, dass jedem der drei Vorstandsmitglieder ein Kompetenzbereich zugeordnet ist. Der Sportvorstand verantwortet alles rund um die Mannschaft (Trainer, Spieler, Funktionsteam, Scouting etc.). Das Verbindungsglied zwischen Mannschaft und Führung bildet der uns demnächst ebenfalls verlassende Bruno Hübner (siehe hier: https://profis.eintracht.de/2020-2021/trainerstab/).
Wie ist jetzt die aktuelle Situation? (Stand 24.5.) Zum 1.6. ersetzt Markus Krösche Fredi Bobic. Der Aufsichtsrat ist somit seiner Aufgabe nachgekommen, einen neuen Sportvorstand zu berufen. - Der Vorstand wird jetzt demnächst einen neuen Trainer (+ Co-Trainer) verpflichten bzw. hat dies möglicherweise schon getan. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir mal die Regelung, dass Investitionen über einer gewissen Größenordnung vom Aufsichtsrat genehmigt werden müssen, ich weiß nicht, ob dem immer noch so ist. - Die Organisation rund um die Mannschaft wird sich durch den Abgang von Hübner ebenfalls verändern, siehe etwa die neuen Zuständigkeiten von Ben Manga (Quelle). Wie sich das dann in der Praxis niederschlägt, müssen wir abwarten. - Klar ist, dass Krösche hier künftig der Entscheider sein wird und dann in der Zusammenarbeit mit Manga und dem neuen Trainer die Mannschaft weiter entwickeln soll und hoffentlich wird.
Weitere Veränderungen außerhalb der Mannschaft können ja in diesem Thread hinterlegt und diskutiert werden (vielleicht analog zum Kader-Thread).
Wäre die Edith evtl bereit, den ersten Beitrag aktuell zu halten, wenn der TE einverstanden ist?
Er ist einverstanden.
Freut mich auf jeden Fall, dass Interesse am Thread besteht. Ich finde es im Profifußball insgesamt von vornherein schwierig, Aufgabenfelder einzugrenzen, da sich hinter unterschiedlichen Bezeichnungen oft gleiche oder ähnliche Tätigkeiten verbergen. Ich habe zum Beispiel keine Ahnung, ob Ben Manga als "Direktor Profifußball" jetzt das macht, was Hübner vorher als "Sportdirektor" gemacht hat oder was ähnliches oder völlig was anderes und ob das das Gleiche ist wie ein "Technischer Direktor". Die Rolle des NLZ wiederum ist mir in dem ganzen Konstrukt auch nicht klar, weil die AG offensichtlich da mitredet, aber formal und arbeitsrechtlich überhaupt nicht zuständig ist. Warum dann nicht das ganze NLZ in die AG holen? Überhaupt würde ich auch gerne wissen, wie Transfers abgewickelt werden, wer bahnt an, wer verhandelt und wer finalisiert? Es gab ja schon Interviews von Spielern, die wahlweise mit Bobic, Hübner oder Manga gesprochen hatten.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Ach komm, Du hast doch viel zu viel Verständnis für Deine Mitdiskutanten. Dir empfehle ich im Vorfeld eine sechswöchige Hospitanz bei R. Völler ("Konnte viel mitnehmen, habe jeden Tag dazugelernt, waren wertvolle Erfahrungen").
Ich bin mitnichten ein Experte in Organigrammkunde, aber ich kann Suchmaschinen bedienen und auf Links klicken, daher ist jeder, der Ergänzungen oder Berichtigungen machen möchte, herzlich eingeladen.
So: Wie wir alle hoffentlich wissen, ist unsere Profifußball-Abteilung in die Rechtsform einer AG ausgegliedert. Das heißt: alle Spieler- und Trainerverpflichtungen für die erste Mannschaft werden innerhalb dieser AG geregelt, ebenso wie Sponsoring, Marketing, Fernsehgeld usw.
Der Vorstand besteht aktuell noch aus den Herrn Hellmann, Frankenbach und Bobic (ab dem 1.6. dann Markus Krösche): https://klub.eintracht.de/fussball-ag/
Eine AG hat nach gesetzlichen Bestimmungen einen Aufsichtsrat, der die Aufgabe hat, den Vorstand zu überwachen und Vorstände zu berufen oder abzuberufen. (siehe Wikipedia). Zu den aktuellen Mitgliedern bei uns, siehe Link oben. Vorsitzender ist der erwähnte Philipp Holzer.
Die Anteile an der AG halten zu 67,89 Prozent der Verein, den Rest ist auf mehrere Anteilseigner verteilt (Quelle)
Wir sind mittlerweile so organisiert, dass jedem der drei Vorstandsmitglieder ein Kompetenzbereich zugeordnet ist. Der Sportvorstand verantwortet alles rund um die Mannschaft (Trainer, Spieler, Funktionsteam, Scouting etc.). Das Verbindungsglied zwischen Mannschaft und Führung bildet der uns demnächst ebenfalls verlassende Bruno Hübner (siehe hier: https://profis.eintracht.de/2020-2021/trainerstab/).
Wie ist jetzt die aktuelle Situation? (Stand 24.5.)
Zum 1.6. ersetzt Markus Krösche Fredi Bobic. Der Aufsichtsrat ist somit seiner Aufgabe nachgekommen, einen neuen Sportvorstand zu berufen.
- Der Vorstand wird jetzt demnächst einen neuen Trainer (+ Co-Trainer) verpflichten bzw. hat dies möglicherweise schon getan. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir mal die Regelung, dass Investitionen über einer gewissen Größenordnung vom Aufsichtsrat genehmigt werden müssen, ich weiß nicht, ob dem immer noch so ist.
- Die Organisation rund um die Mannschaft wird sich durch den Abgang von Hübner ebenfalls verändern, siehe etwa die neuen Zuständigkeiten von Ben Manga (Quelle). Wie sich das dann in der Praxis niederschlägt, müssen wir abwarten.
- Klar ist, dass Krösche hier künftig der Entscheider sein wird und dann in der Zusammenarbeit mit Manga und dem neuen Trainer die Mannschaft weiter entwickeln soll und hoffentlich wird.
Weitere Veränderungen außerhalb der Mannschaft können ja in diesem Thread hinterlegt und diskutiert werden (vielleicht analog zum Kader-Thread).
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Danke für Aufklärung und viele Grüße
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-timmo-hardung-kommt-von-rb-leipzig-17347749.html
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß. Seinerzeit gabe es bei SGE4ever mal einen Bericht dazu, was er so macht etc. :
https://www.sge4ever.de/blick-hinter-die-kulissen-was-macht-eigentlich-teammanager-christoph-preuss/
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Danke für Aufklärung und viele Grüße
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-timmo-hardung-kommt-von-rb-leipzig-17347749.html
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Danke für Aufklärung und viele Grüße
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Oh Mann Basaltkopp, kannst Du nicht mal in einem einzigen Thread ohne Spitze auskommen. Das nervt echt.
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Oh Mann Basaltkopp, kannst Du nicht mal in einem einzigen Thread ohne Spitze auskommen. Das nervt echt.
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Danke für Aufklärung und viele Grüße
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß. Seinerzeit gabe es bei SGE4ever mal einen Bericht dazu, was er so macht etc. :
https://www.sge4ever.de/blick-hinter-die-kulissen-was-macht-eigentlich-teammanager-christoph-preuss/
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Hm, ok danke.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere.
Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Ich denke, Hardung wird den Posten übernehmen, der hier vor Monaten mal als "Technischer Direktor" bezeichnet wurde, also den Job, für den angeblich Gelson im Gespräch wär.
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß. Seinerzeit gabe es bei SGE4ever mal einen Bericht dazu, was er so macht etc. :
https://www.sge4ever.de/blick-hinter-die-kulissen-was-macht-eigentlich-teammanager-christoph-preuss/
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Nichts für ungut!
"Timmo Hardung" schreit geradezu danach, zum am häufigsten falsch geschriebenen Namen im Forum aufzusteigen.
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß. Seinerzeit gabe es bei SGE4ever mal einen Bericht dazu, was er so macht etc. :
https://www.sge4ever.de/blick-hinter-die-kulissen-was-macht-eigentlich-teammanager-christoph-preuss/
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Hm, ok danke.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
👍👍👍
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß. Seinerzeit gabe es bei SGE4ever mal einen Bericht dazu, was er so macht etc. :
https://www.sge4ever.de/blick-hinter-die-kulissen-was-macht-eigentlich-teammanager-christoph-preuss/
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere.
Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Thomas Westphal.
Laut Internet-Seite "Leiter Spielbetrieb". Was der genau macht, keine Ahnung. Aber dafür gibt es ja jetzt diesen Thread hier, um Licht ins Dunkel zu bringen
https://profis.eintracht.de/2020-2021/funktionsteam/
Wenn ich die EL-Doku richtig in Erinnerung habe, hat Westphal die Hotels gebucht, Trainingsplätze und Transfers organisiert usw.
Also das was Rainer Falkenhain vorher gemacht hat.
Da gab es noch einen Herrn Westphal, wenn ich mich recht erinnere.
Waren wohl beide Teammanager, aber mit unterschiedlichen Aufgaben.
Thomas Westphal.
Laut Internet-Seite "Leiter Spielbetrieb". Was der genau macht, keine Ahnung. Aber dafür gibt es ja jetzt diesen Thread hier, um Licht ins Dunkel zu bringen
https://profis.eintracht.de/2020-2021/funktionsteam/
https://profis.eintracht.de/news/verstaerkung-im-teammanagement-61736
Ich hatte was mit Teammanagement im Kopf.
Denke der Thread wird noch viel Licht ins Dunkel durch weitere personelle Veränderungen und vielleicht neue Postionen bekommen. Wie geschrieben, war ja auch ein „technischer Direktor“ einmal geplant. Denke in den nächsten Tagen wird da noch einiges klarer.
Thomas Westphal.
Laut Internet-Seite "Leiter Spielbetrieb". Was der genau macht, keine Ahnung. Aber dafür gibt es ja jetzt diesen Thread hier, um Licht ins Dunkel zu bringen
https://profis.eintracht.de/2020-2021/funktionsteam/
https://profis.eintracht.de/news/verstaerkung-im-teammanagement-61736
Ich hatte was mit Teammanagement im Kopf.
https://profis.eintracht.de/news/verstaerkung-im-teammanagement-61736
Ich hatte was mit Teammanagement im Kopf.
Ich hatte es auch noch so verstanden, da die Position Hübners nicht mehr besetzt wird , es einen „technischen Direktor“ geben wird. Mir war diese Postion nie ganz klar und dafür war ja G. Fernandes im Gespräch.
Soweit ich jetzt weiß, sollen in diese Funktion administrative Aufgaben des sportlichen Bereichs fallen und diese Person auch Teammanager als Bindeglied zur Mannschaft sein. So war es jedenfalls geplant. Vielleicht planen Krösche und Co jetzt auch anders.
Der neue SV soll wohl auch entscheiden, wer im Leistungszentrum das sagen haben wird. So habe ich auf jeden Fall Hellmann in seinem letzten Interview verstanden. Ist auf den ersten Blick nicht unbedingt nachvollziehbar, da das Leistungszentrum zum Verein und nicht zur AG, die mehrheitlich vom Verein gehalten wird, gehört. Hier scheint es aber besondere Absprachen zu geben.
Nichts für ungut!
"Timmo Hardung" schreit geradezu danach, zum am häufigsten falsch geschriebenen Namen im Forum aufzusteigen.
Nichts für ungut!
"Timmo Hardung" schreit geradezu danach, zum am häufigsten falsch geschriebenen Namen im Forum aufzusteigen.
Hm, ok danke.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Ach komm, Du hast doch viel zu viel Verständnis für Deine Mitdiskutanten. Dir empfehle ich im Vorfeld eine sechswöchige Hospitanz bei R. Völler ("Konnte viel mitnehmen, habe jeden Tag dazugelernt, waren wertvolle Erfahrungen").
Mein lieber Schwan, das seh ich ja jetzt erst.
Wie hieß denn der Workshop? "Fair+gut"? "Der Mensch hinter dem Fußballernden"? "Jugendarbeit und Sparen - ein Erfolgsrezept"?
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Wer es dann von Euch beiden wird, sollte sich international vernetzen (= mit mir!). Es sind überregionale und auch ausländische Sprachvorkehrungen nötig. Idealerweise sollte die Position partielle Weisungsbefugnis nicht ausschließen.
"Heast Anderl, geh haam, du Tachinierer"
Ich bin mitnichten ein Experte in Organigrammkunde, aber ich kann Suchmaschinen bedienen und auf Links klicken, daher ist jeder, der Ergänzungen oder Berichtigungen machen möchte, herzlich eingeladen.
So: Wie wir alle hoffentlich wissen, ist unsere Profifußball-Abteilung in die Rechtsform einer AG ausgegliedert. Das heißt: alle Spieler- und Trainerverpflichtungen für die erste Mannschaft werden innerhalb dieser AG geregelt, ebenso wie Sponsoring, Marketing, Fernsehgeld usw.
Der Vorstand besteht aktuell noch aus den Herrn Hellmann, Frankenbach und Bobic (ab dem 1.6. dann Markus Krösche): https://klub.eintracht.de/fussball-ag/
Eine AG hat nach gesetzlichen Bestimmungen einen Aufsichtsrat, der die Aufgabe hat, den Vorstand zu überwachen und Vorstände zu berufen oder abzuberufen. (siehe Wikipedia). Zu den aktuellen Mitgliedern bei uns, siehe Link oben. Vorsitzender ist der erwähnte Philipp Holzer.
Die Anteile an der AG halten zu 67,89 Prozent der Verein, den Rest ist auf mehrere Anteilseigner verteilt (Quelle)
Wir sind mittlerweile so organisiert, dass jedem der drei Vorstandsmitglieder ein Kompetenzbereich zugeordnet ist. Der Sportvorstand verantwortet alles rund um die Mannschaft (Trainer, Spieler, Funktionsteam, Scouting etc.). Das Verbindungsglied zwischen Mannschaft und Führung bildet der uns demnächst ebenfalls verlassende Bruno Hübner (siehe hier: https://profis.eintracht.de/2020-2021/trainerstab/).
Wie ist jetzt die aktuelle Situation? (Stand 24.5.)
Zum 1.6. ersetzt Markus Krösche Fredi Bobic. Der Aufsichtsrat ist somit seiner Aufgabe nachgekommen, einen neuen Sportvorstand zu berufen.
- Der Vorstand wird jetzt demnächst einen neuen Trainer (+ Co-Trainer) verpflichten bzw. hat dies möglicherweise schon getan. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir mal die Regelung, dass Investitionen über einer gewissen Größenordnung vom Aufsichtsrat genehmigt werden müssen, ich weiß nicht, ob dem immer noch so ist.
- Die Organisation rund um die Mannschaft wird sich durch den Abgang von Hübner ebenfalls verändern, siehe etwa die neuen Zuständigkeiten von Ben Manga (Quelle). Wie sich das dann in der Praxis niederschlägt, müssen wir abwarten.
- Klar ist, dass Krösche hier künftig der Entscheider sein wird und dann in der Zusammenarbeit mit Manga und dem neuen Trainer die Mannschaft weiter entwickeln soll und hoffentlich wird.
Weitere Veränderungen außerhalb der Mannschaft können ja in diesem Thread hinterlegt und diskutiert werden (vielleicht analog zum Kader-Thread).
Er ist einverstanden.
Freut mich auf jeden Fall, dass Interesse am Thread besteht. Ich finde es im Profifußball insgesamt von vornherein schwierig, Aufgabenfelder einzugrenzen, da sich hinter unterschiedlichen Bezeichnungen oft gleiche oder ähnliche Tätigkeiten verbergen. Ich habe zum Beispiel keine Ahnung, ob Ben Manga als "Direktor Profifußball" jetzt das macht, was Hübner vorher als "Sportdirektor" gemacht hat oder was ähnliches oder völlig was anderes und ob das das Gleiche ist wie ein "Technischer Direktor". Die Rolle des NLZ wiederum ist mir in dem ganzen Konstrukt auch nicht klar, weil die AG offensichtlich da mitredet, aber formal und arbeitsrechtlich überhaupt nicht zuständig ist. Warum dann nicht das ganze NLZ in die AG holen?
Überhaupt würde ich auch gerne wissen, wie Transfers abgewickelt werden, wer bahnt an, wer verhandelt und wer finalisiert? Es gab ja schon Interviews von Spielern, die wahlweise mit Bobic, Hübner oder Manga gesprochen hatten.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Ach komm, Du hast doch viel zu viel Verständnis für Deine Mitdiskutanten. Dir empfehle ich im Vorfeld eine sechswöchige Hospitanz bei R. Völler ("Konnte viel mitnehmen, habe jeden Tag dazugelernt, waren wertvolle Erfahrungen").