Nach der Bundestagswahl 2021 - Regierungsarbeit und mehr
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
https://www.n-tv.de/politik/Walter-Borjans-will-Amt-als-SPD-Chef-abgeben-article22895590.html
Der Parteichef Walter-Borjans will aufhören, kann ich nachvollziehen mit 69 Jahren.
Er plädiert für einen Nachfolger, der nicht im Kabinett ist. Im Umkehrschluss dürfte Esken dann nicht Ministerin werden bzw. Scholz, der vor 2 Jahren als Parteivorsitzender gescheitert ist, auch nicht Nachfolger werden.
Es gibt da verschiedene Ansätze, ob ein BK gleichzeitig PV sein soll. In der Union wurde es so jahrelang so gehandhabt bis 2018. Bei der SPD war es jahrelang so eben nicht (Brandt war Vorsitzender und Schmidt BK).
Nun ja, wir werden sehen, wer vorgeschlagen wird.
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
https://www.n-tv.de/politik/Walter-Borjans-will-Amt-als-SPD-Chef-abgeben-article22895590.html
Der Parteichef Walter-Borjans will aufhören, kann ich nachvollziehen mit 69 Jahren.
Er plädiert für einen Nachfolger, der nicht im Kabinett ist. Im Umkehrschluss dürfte Esken dann nicht Ministerin werden bzw. Scholz, der vor 2 Jahren als Parteivorsitzender gescheitert ist, auch nicht Nachfolger werden.
Es gibt da verschiedene Ansätze, ob ein BK gleichzeitig PV sein soll. In der Union wurde es so jahrelang so gehandhabt bis 2018. Bei der SPD war es jahrelang so eben nicht (Brandt war Vorsitzender und Schmidt BK).
Nun ja, wir werden sehen, wer vorgeschlagen wird.
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
u.a. wird der Frankfurter Abgeordneter Nouripour für den Vorstandsposten gehandelt, ein erfahrener Parlamentarier mit dem Schwerpunkt "Außenpolitik"
https://www.n-tv.de/politik/Wer-kommt-nach-Baerbock-und-Habeck-article22897528.html
Es ist also davon auszugehen, dass auch die Grünen in Kürze ein neues Vorstands Duo bekommen werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/tritt-habeck-als-gruenen-chef-zurueck-minister-sein-und-parteivorsitz-ist-ausgeschlossen/27741012.html
u.a. wird der Frankfurter Abgeordneter Nouripour für den Vorstandsposten gehandelt, ein erfahrener Parlamentarier mit dem Schwerpunkt "Außenpolitik"
https://www.n-tv.de/politik/Wer-kommt-nach-Baerbock-und-Habeck-article22897528.html
Oktober 2021
Union: 20,5 (- 3,6)
SPD: 26,8 (+ 1,1)
Grüne: 16,0 (+ 1,2)
FDP: 13,7 (+ 2,2)
Linke: 4,8 (- 0,1)
AfD: 10,1 (- 0,2)
Sonstige: 8,1 (- 0,6)
Oktober 2021
Union: 20,5 (- 3,6)
SPD: 26,8 (+ 1,1)
Grüne: 16,0 (+ 1,2)
FDP: 13,7 (+ 2,2)
Linke: 4,8 (- 0,1)
AfD: 10,1 (- 0,2)
Sonstige: 8,1 (- 0,6)
Na dann eben Sonntagsfragen-Schnitt. In dem Moment, wo es eine neue Regierung gibt, wird es eh einen neuen Thread geben.
Na dann eben Sonntagsfragen-Schnitt. In dem Moment, wo es eine neue Regierung gibt, wird es eh einen neuen Thread geben.
Na alles ist besser als das Fossil Merz.
Außerdem ist Braun der einzige, der den Sessel vom Altmaier ausfüllen kann.
Die Erneuerung der Union. Kannste Dir nich ausdenken!
Na alles ist besser als das Fossil Merz.
Außerdem ist Braun der einzige, der den Sessel vom Altmaier ausfüllen kann.
Soll der letzte Satz irgendwie lustig sein?
Na alles ist besser als das Fossil Merz.
Außerdem ist Braun der einzige, der den Sessel vom Altmaier ausfüllen kann.
Soll der letzte Satz irgendwie lustig sein?
Jo. Ein Witzchen auf Kosten von Dicken, zu denen ich mich im übrigen selbst zähle.
Soll der letzte Satz irgendwie lustig sein?
Jo. Ein Witzchen auf Kosten von Dicken, zu denen ich mich im übrigen selbst zähle.
... obwohl er sich vor der (zu erwartenden) Konkurrenz nicht zu verstecken braucht.
... obwohl er sich vor der (zu erwartenden) Konkurrenz nicht zu verstecken braucht.
Merz wird es wohl leider werden.
Leider nicht wegen der CDU, die geht mir am Bobbes vorbei, sondern weil es beweisen würde wieviele Menschen immer noch glauben ihr Leben würde besser, wenn sie sich möglichst gründlich von Sozialdarwinisten abzocken lassen.
Die Erneuerung der Union. Kannste Dir nich ausdenken!
Ähnlich wie bei der SPD muss doch wohl der Kompass neu ausgerichtet werden.
Meines Erachtens wird man vorab grundsätzlich zu klären haben, wo man sich in den nächsten Jahren verorten möchte.
Die Welt befindet sich im Wandel. Wie seit Jahrhunderten. Da kann man Klimaschutz weiterhin gegen Wirtschaftsbelange abwägen. Das wird manchen Unionswählern durchaus gefallen.
Oder sich nach US-Republikaner-Vorbild nach rechts bewegen. Faktenbefreite Klientelpolitik. Auch das dürfte einen Teil der althergebrachten Wählerschaft befriedigen.
Oder man glaubt (ich sage bewusst nicht: akzeptiert), dass es eben keinen "noch nie dagewesenen Linksruck" darstellt, z.B. Klimapolitik vorrangig voranzutreiben, geschlechterunabhängige Partnerschaften zu akzeptieren, Migration als Normalität und sogar Erfordernis zu verstehen, sondern begreift das als Notwendigkeit, weil es als Konsens weiter Bevölkerungskreise bereits längst "die Mitte" darstellt.
Die Kunst dürfte also sein, endlich zu verstehen, dass "die Mitte" nicht dort ist, wo sie die Union verortet, sondern dass die Bürger das mehrheitlich bestimmen.
Sonst hätte es keine aktuelle Mehrheit ohne die Union von mehr als 50 % geben können. Es wird doch kein ernstzunehmender Beobachter behaupten wollen, die kommende Ampel wäre nicht in "der Mitte " der Gesellschaft verankert. Dort wird die Union Wähler zurückzugewinnen versuchen müssen.
... obwohl er sich vor der (zu erwartenden) Konkurrenz nicht zu verstecken braucht.
Merz wird es wohl leider werden.
Leider nicht wegen der CDU, die geht mir am Bobbes vorbei, sondern weil es beweisen würde wieviele Menschen immer noch glauben ihr Leben würde besser, wenn sie sich möglichst gründlich von Sozialdarwinisten abzocken lassen.
Du hast mich überholt.
Ich wette, dass eine Merz-CDU sich mit 20 % abfinden werden muss.
Die Erneuerung der Union. Kannste Dir nich ausdenken!
Ähnlich wie bei der SPD muss doch wohl der Kompass neu ausgerichtet werden.
Meines Erachtens wird man vorab grundsätzlich zu klären haben, wo man sich in den nächsten Jahren verorten möchte.
Die Welt befindet sich im Wandel. Wie seit Jahrhunderten. Da kann man Klimaschutz weiterhin gegen Wirtschaftsbelange abwägen. Das wird manchen Unionswählern durchaus gefallen.
Oder sich nach US-Republikaner-Vorbild nach rechts bewegen. Faktenbefreite Klientelpolitik. Auch das dürfte einen Teil der althergebrachten Wählerschaft befriedigen.
Oder man glaubt (ich sage bewusst nicht: akzeptiert), dass es eben keinen "noch nie dagewesenen Linksruck" darstellt, z.B. Klimapolitik vorrangig voranzutreiben, geschlechterunabhängige Partnerschaften zu akzeptieren, Migration als Normalität und sogar Erfordernis zu verstehen, sondern begreift das als Notwendigkeit, weil es als Konsens weiter Bevölkerungskreise bereits längst "die Mitte" darstellt.
Die Kunst dürfte also sein, endlich zu verstehen, dass "die Mitte" nicht dort ist, wo sie die Union verortet, sondern dass die Bürger das mehrheitlich bestimmen.
Sonst hätte es keine aktuelle Mehrheit ohne die Union von mehr als 50 % geben können. Es wird doch kein ernstzunehmender Beobachter behaupten wollen, die kommende Ampel wäre nicht in "der Mitte " der Gesellschaft verankert. Dort wird die Union Wähler zurückzugewinnen versuchen müssen.
Merz wird es wohl leider werden.
Leider nicht wegen der CDU, die geht mir am Bobbes vorbei, sondern weil es beweisen würde wieviele Menschen immer noch glauben ihr Leben würde besser, wenn sie sich möglichst gründlich von Sozialdarwinisten abzocken lassen.
Du hast mich überholt.
Ich wette, dass eine Merz-CDU sich mit 20 % abfinden werden muss.
Du hast mich überholt.
Ich wette, dass eine Merz-CDU sich mit 20 % abfinden werden muss.
So las ich es in einem Kommentar in den letzten Tagen (finde ich gerade nicht): Merz verantwortet als Parteichef die Wahlniederlagen im kommenden Jahr (v.a. NRW und Niedersachsen), damit dann zur Bundestagswahl 2025 Spahn oder Linnemann als frische Erneuerer auftreten können...
So las ich es in einem Kommentar in den letzten Tagen (finde ich gerade nicht): Merz verantwortet als Parteichef die Wahlniederlagen im kommenden Jahr (v.a. NRW und Niedersachsen), damit dann zur Bundestagswahl 2025 Spahn oder Linnemann als frische Erneuerer auftreten können...
Derzeit ist er wohl nicht mehr so gelitten bei der Union.
Ggf. rücken auch andere nach wie Günther aus SH, der muss aber erst mal die Wahl gewinnen.
So las ich es in einem Kommentar in den letzten Tagen (finde ich gerade nicht): Merz verantwortet als Parteichef die Wahlniederlagen im kommenden Jahr (v.a. NRW und Niedersachsen), damit dann zur Bundestagswahl 2025 Spahn oder Linnemann als frische Erneuerer auftreten können...
Derzeit ist er wohl nicht mehr so gelitten bei der Union.
Ggf. rücken auch andere nach wie Günther aus SH, der muss aber erst mal die Wahl gewinnen.