Claes Oldenburg. Ein von der Pop Art begeisterter Kunstlehrer in der Oberstufe hat mir und meinen Mitschülern mit seiner Hilfe (und natürlich Warhol, Lichtenstein etc.) einen ganz neuen Zugang zur Kunst vermittelt, der in meinem Kopf immer noch präsent ist. Ich freue mich immer, wenn ich in einem Museum ein Werk von ihm entdecke, das ist wie die Begegnung mit einem alten Bekannten.
Klasse die beiden seinerzeit, Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen!
Fantastisch Inverted Collar and Tie kennste?
... per Schiff kam das Werk über Antwerpen in den Frankfurter West-Hafen, mit Polizeieskorte schließlich vor das 1993 fertiggestellte, kühl-elegante Bankgebäude an der Westendstraße. Drei Kräne waren notwendig, den Kunstoff-Binder aufzurichten; die Arbeiten dauerten die ganze Nacht."
Claes Oldenburg. Ein von der Pop Art begeisterter Kunstlehrer in der Oberstufe hat mir und meinen Mitschülern mit seiner Hilfe (und natürlich Warhol, Lichtenstein etc.) einen ganz neuen Zugang zur Kunst vermittelt, der in meinem Kopf immer noch präsent ist. Ich freue mich immer, wenn ich in einem Museum ein Werk von ihm entdecke, das ist wie die Begegnung mit einem alten Bekannten.
Klasse die beiden seinerzeit, Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen!
Fantastisch Inverted Collar and Tie kennste?
... per Schiff kam das Werk über Antwerpen in den Frankfurter West-Hafen, mit Polizeieskorte schließlich vor das 1993 fertiggestellte, kühl-elegante Bankgebäude an der Westendstraße. Drei Kräne waren notwendig, den Kunstoff-Binder aufzurichten; die Arbeiten dauerten die ganze Nacht."
RIP, Claes Oldenbourg Schön beschrieben, Fantastisch, wie man Dingen, die man neu kennen- und schätzen gelernt hat, dann immer wieder begegnet - stets eine Freude. Frankfurt hat sich in Sachen Großskulptur im öffentlichen Raum ein paarmal richtig gut entschieden. Oldenbourgs Krawatte, Jonathan Borofskys Hammering Man, Das Haus für Goethe von Eduardo Chillida, Max Bills granitene Möbius-Endlosschleife vor der Deutschen Bank - nicht unbedingt ein geschlossenes Programm, aber es hat Klasse.
Oh nein. Eben grad bei der Tour de France-Übertragung gehört. Ich durfte ihn vor langer Zeit mal bei einer Hochzeitsfeier kennenlernen, er war ein Verwandter des Bräutigams. Total freundlich, bodenständig und bescheiden, ohne jegliche Allüren. RIP, Uwe... du wirst uns allen in Erinnerung bleiben.
In seinen öffentlichen Auftritten hat er immer einen äusserst sympathischen Eindruck gemacht. Sehr vorbildlich, finde ich ... Ruhe in Frieden Uwe Seeler!
Unvergessliche Szene: im 1/4-Finale der WM 1970 in Mexiko macht Seeler den 2:2 Ausgleich gegen England mit dem Hinterkopp. (Nach Verlängerung gewann die deutsche Elf mit 3:2.)
Ja der Uwe, er war mir seit der frühen Kindheit schon, als Fussballer gut bekannt . Mein Vater Jahrgang 24 mochte den sehr. Macht's euch gemütlich da oben.
Wer einen Punk "Punker" nennt, hat seine Jugend verschnöselt.
Wer einen Punker "Punk" nennt, hat die 80er nie erlebt. 😊
Wer sich an die 80er erinnern kann, hat sie nicht erlebt, sagte Falco dereinst völlig zurecht.
Ein von der Pop Art begeisterter Kunstlehrer in der Oberstufe hat mir und meinen Mitschülern mit seiner Hilfe (und natürlich Warhol, Lichtenstein etc.) einen ganz neuen Zugang zur Kunst vermittelt, der in meinem Kopf immer noch präsent ist.
Ich freue mich immer, wenn ich in einem Museum ein Werk von ihm entdecke, das ist wie die Begegnung mit einem alten Bekannten.
Klasse die beiden seinerzeit,
Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen!
Fantastisch
Inverted Collar and Tie kennste?
... per Schiff kam das Werk über Antwerpen in den Frankfurter West-Hafen, mit Polizeieskorte schließlich vor das 1993 fertiggestellte, kühl-elegante Bankgebäude an der Westendstraße. Drei Kräne waren notwendig, den Kunstoff-Binder aufzurichten; die Arbeiten dauerten die ganze Nacht."
Meine Kollegen und ich waren übrigens mit der Montage am ML 58 beauftragt
https://web.archive.org/web/20080121184826/http://www.kreysler.com/about/press/art1-art.htm
Wer einen Punker "Punk" nennt, hat die 80er nie erlebt. 😊
Wer sich an die 80er erinnern kann, hat sie nicht erlebt, sagte Falco dereinst völlig zurecht.
Ein von der Pop Art begeisterter Kunstlehrer in der Oberstufe hat mir und meinen Mitschülern mit seiner Hilfe (und natürlich Warhol, Lichtenstein etc.) einen ganz neuen Zugang zur Kunst vermittelt, der in meinem Kopf immer noch präsent ist.
Ich freue mich immer, wenn ich in einem Museum ein Werk von ihm entdecke, das ist wie die Begegnung mit einem alten Bekannten.
Klasse die beiden seinerzeit,
Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen!
Fantastisch
Inverted Collar and Tie kennste?
... per Schiff kam das Werk über Antwerpen in den Frankfurter West-Hafen, mit Polizeieskorte schließlich vor das 1993 fertiggestellte, kühl-elegante Bankgebäude an der Westendstraße. Drei Kräne waren notwendig, den Kunstoff-Binder aufzurichten; die Arbeiten dauerten die ganze Nacht."
Meine Kollegen und ich waren übrigens mit der Montage am ML 58 beauftragt
https://web.archive.org/web/20080121184826/http://www.kreysler.com/about/press/art1-art.htm
Schön beschrieben, Fantastisch, wie man Dingen, die man neu kennen- und schätzen gelernt hat, dann immer wieder begegnet - stets eine Freude.
Frankfurt hat sich in Sachen Großskulptur im öffentlichen Raum ein paarmal richtig gut entschieden. Oldenbourgs Krawatte, Jonathan Borofskys Hammering Man, Das Haus für Goethe von Eduardo Chillida, Max Bills granitene Möbius-Endlosschleife vor der Deutschen Bank - nicht unbedingt ein geschlossenes Programm, aber es hat Klasse.
Ein toller Fußballer und ein guter Mensch.
Ruhe in Frieden.
Ich ertappe mich dabei zu wünschen, dass der HSV aufgestiegen wäre.
Ich durfte ihn vor langer Zeit mal bei einer Hochzeitsfeier kennenlernen, er war ein Verwandter des Bräutigams.
Total freundlich, bodenständig und bescheiden, ohne jegliche Allüren.
RIP, Uwe... du wirst uns allen in Erinnerung bleiben.
Ein toller Fußballer und ein guter Mensch.
Ruhe in Frieden.
Ich ertappe mich dabei zu wünschen, dass der HSV aufgestiegen wäre.
Absolut wunderbarer Fußballer und Mensch, der ganz vielen für immer in bester Erinnerung bleiben wird.
Ruhe in Frieden.
Ich ertappe mich dabei zu wünschen, dass der HSV aufgestiegen wäre.
Absolut wunderbarer Fußballer und Mensch, der ganz vielen für immer in bester Erinnerung bleiben wird.
Ruhe in Frieden.
Mach's gut, uns Uwe.
R.I.P. Uwe Seeler, Idol meiner Kindheit.