>

Schiedsrichter in Augsburg

#
Sven Jablonski (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Dr. Matthias Jöllenbeck (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Arno Blos (VA-A)

Hervorragend! Besser hätte es kaum kommen können...
#
Hauptsache der Brych verpfeift uns nych.
#
mit Wingenbach wäre es Rasenschach, aber das will ja hier keiner
#
Gute Güte
#
mit Wingenbach wäre es Rasenschach, aber das will ja hier keiner
#
Tafelberg schrieb:

mit Wingenbach wäre es Rasenschach, aber das will ja hier keiner


Ich schon
#
Sven Jablonski (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Dr. Matthias Jöllenbeck (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Arno Blos (VA-A)

Hervorragend! Besser hätte es kaum kommen können...
#
derexperte schrieb:

Sven Jablonski (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Dr. Matthias Jöllenbeck (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Arno Blos (VA-A)

Hervorragend! Besser hätte es kaum kommen können...


In der Tat neben Brych und Aytekin vermutlich der Schiedsrichter, der am besten zu unserem Spielstil passt.
#
Tafelberg schrieb:

mit Wingenbach wäre es Rasenschach, aber das will ja hier keiner


Ich schon
#
Mexikoadler schrieb:

Tafelberg schrieb:

mit Wingenbach wäre es Rasenschach, aber das will ja hier keiner


Ich schon

Ich wäre auch nicht abgeneigt
#
Kall mei Drobbe!
#
Sven Jablonski (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Dr. Matthias Jöllenbeck (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Arno Blos (VA-A)

Hervorragend! Besser hätte es kaum kommen können...
#
derexperte schrieb:

Hervorragend! Besser hätte es kaum kommen können...



...für Augsburg...
#
derexperte schrieb:

Hervorragend! Besser hätte es kaum kommen können...



...für Augsburg...
#
Bin ich der einzige der das heute wieder nicht gut fand. Bringt ja nix wenn er ordentlich pfeift, aber zwei entscheidende Szenen völlig falsch sieht. Erstens wollte er Elfer geben obwohl Hasebe übelst abgeräumt wurde und zweites ist das ein Elfer wenn der Gegner ohne Chance auf den Ball in Kamada springt und ihm dabei auch noch gegen den Kopf knallt. Ich verstehe nicht wie sowas nicht bestraft wird, dass gefährdet die Gesundheit des Gegners. Aber gut, vielleicht liegt es auch an mir?
#
Bin ich der einzige der das heute wieder nicht gut fand. Bringt ja nix wenn er ordentlich pfeift, aber zwei entscheidende Szenen völlig falsch sieht. Erstens wollte er Elfer geben obwohl Hasebe übelst abgeräumt wurde und zweites ist das ein Elfer wenn der Gegner ohne Chance auf den Ball in Kamada springt und ihm dabei auch noch gegen den Kopf knallt. Ich verstehe nicht wie sowas nicht bestraft wird, dass gefährdet die Gesundheit des Gegners. Aber gut, vielleicht liegt es auch an mir?
#
sgevolker schrieb:

Bin ich der einzige der das heute wieder nicht gut fand. Bringt ja nix wenn er ordentlich pfeift, aber zwei entscheidende Szenen völlig falsch sieht. Erstens wollte er Elfer geben obwohl Hasebe übelst abgeräumt wurde und zweites ist das ein Elfer wenn der Gegner ohne Chance auf den Ball in Kamada springt und ihm dabei auch noch gegen den Kopf knallt. Ich verstehe nicht wie sowas nicht bestraft wird, dass gefährdet die Gesundheit des Gegners. Aber gut, vielleicht liegt es auch an mir?


Nein. Absolut korrekt. Herr Jablonski lag vielfach falsch. Leider zu 90% zu unseren Ungunsten...
#
Ich würde schon auch eher sagen, dass Jablonski heute ein „Heimschiedsrichter“ war.
Bei der Beurteilung von Situationen hat er doch leicht unterschiedliche Maßstäbe angelegt,
oder war sanfter bei den Puppen, z.B. beim Zeigen bzw. Nichtzeigen von gelben Karten

Aber auch wenns es nervig war, er hat jetzt keine katastrophalen Böcke geschossen; also keine die der VAR nicht zurücknehmen konnte.
Von daher eigentlich alles wie fast immer … 😛
#
Bin ich der einzige der das heute wieder nicht gut fand. Bringt ja nix wenn er ordentlich pfeift, aber zwei entscheidende Szenen völlig falsch sieht. Erstens wollte er Elfer geben obwohl Hasebe übelst abgeräumt wurde und zweites ist das ein Elfer wenn der Gegner ohne Chance auf den Ball in Kamada springt und ihm dabei auch noch gegen den Kopf knallt. Ich verstehe nicht wie sowas nicht bestraft wird, dass gefährdet die Gesundheit des Gegners. Aber gut, vielleicht liegt es auch an mir?
#
Er hat auch nicht gesehen, dass das angebliche Foul von Hasebe (das keines war) wenn überhaupt, dann außerhalb des Sechzehners war. Der Halbkreis gehört nicht zum Sechzehner, sondern ist nur dazu da, die Spieler vom Elfmeterschützen 9,15m wegzuhalten.
Am schlimmsten fand ich allerdings, dass er nichts unternahm, als Sow weitab vom Ball, aber in aussichtsreicher Position zum Ball, von einem Augsburger weggesperrt wurde. Das war vollkommen hirnrissig und m.M.n. sogar Gelb.
#
Er hat auch nicht gesehen, dass das angebliche Foul von Hasebe (das keines war) wenn überhaupt, dann außerhalb des Sechzehners war. Der Halbkreis gehört nicht zum Sechzehner, sondern ist nur dazu da, die Spieler vom Elfmeterschützen 9,15m wegzuhalten.
Am schlimmsten fand ich allerdings, dass er nichts unternahm, als Sow weitab vom Ball, aber in aussichtsreicher Position zum Ball, von einem Augsburger weggesperrt wurde. Das war vollkommen hirnrissig und m.M.n. sogar Gelb.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Er hat auch nicht gesehen, dass das angebliche Foul von Hasebe (das keines war) wenn überhaupt, dann außerhalb des Sechzehners war

In der Situation hat er gleich drei gravierende Fehler gemacht:
1. Er sah ein Foul am Augsburger
2. Er verortete das Foul in den Strafraum
3. Er lies den Vorteil nicht laufen

Wäre das Ganze kein Foul an sondern von Hasebe, gewesen, hätte er den Augsburgern damit ein Tor genommen.

Wobei ich mich durchaus frage, warum das eigentlich als Foul an Hasebe galt.
Er rennt, von der Seite kommend, zwischen Ball und heranstürmenden Spieler. Wie wäre denn die Situation gewertet worden, wenn Hasebe dabei nicht am Fuß getroffen wäre?  
#
Ich bin für gewöhnlich jemand, der sehr viel Verständnis für die Schiedsrichter aufzubringen versucht, aber das gestern wirkte phasenweise hilflos und überfordert. Da war überhaupt keine Linie zu erkennen und bei dem Stürmerfoul an Hasebe (das außerhalb war) auf die Idee zu kommen, Elfmeter zu geben?!

Auch die VAR-Entscheidungen waren gestern gefühlt in Zeitlupe. Dazu weiß man teilweise überhaupt nicht, was denn konkret geprüft wurde.

Einfach schrecklich gestern.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Er hat auch nicht gesehen, dass das angebliche Foul von Hasebe (das keines war) wenn überhaupt, dann außerhalb des Sechzehners war

In der Situation hat er gleich drei gravierende Fehler gemacht:
1. Er sah ein Foul am Augsburger
2. Er verortete das Foul in den Strafraum
3. Er lies den Vorteil nicht laufen

Wäre das Ganze kein Foul an sondern von Hasebe, gewesen, hätte er den Augsburgern damit ein Tor genommen.

Wobei ich mich durchaus frage, warum das eigentlich als Foul an Hasebe galt.
Er rennt, von der Seite kommend, zwischen Ball und heranstürmenden Spieler. Wie wäre denn die Situation gewertet worden, wenn Hasebe dabei nicht am Fuß getroffen wäre?  
#
Luzbert schrieb:

Wie wäre denn die Situation gewertet worden, wenn Hasebe dabei nicht am Fuß getroffen wäre?  

Ich vermute gar nicht, denn nur durch das Foul kam der Augsburger Angreifer selbst aus dem Tritt.
#
Die Szene mit Hasebe würde ich Jablonski nicht negativ ankreiden. In Realgeschwindigkeit sah das ziemlich klar nach Foul von Hasebe auf der Strafraumlinie aus. Erst in der Zeitlupe in der 3. Einstellung ist zu erkennen, dass Hasebe getroffen wurde. Die Szene war für mich ein Paradebeispiel, wie der VAR das Spiel gerechter macht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Er hat auch nicht gesehen, dass das angebliche Foul von Hasebe (das keines war) wenn überhaupt, dann außerhalb des Sechzehners war

In der Situation hat er gleich drei gravierende Fehler gemacht:
1. Er sah ein Foul am Augsburger
2. Er verortete das Foul in den Strafraum
3. Er lies den Vorteil nicht laufen

Wäre das Ganze kein Foul an sondern von Hasebe, gewesen, hätte er den Augsburgern damit ein Tor genommen.

Wobei ich mich durchaus frage, warum das eigentlich als Foul an Hasebe galt.
Er rennt, von der Seite kommend, zwischen Ball und heranstürmenden Spieler. Wie wäre denn die Situation gewertet worden, wenn Hasebe dabei nicht am Fuß getroffen wäre?  
#
Luzbert schrieb:

Wobei ich mich durchaus frage, warum das eigentlich als Foul an Hasebe galt.
Er rennt, von der Seite kommend, zwischen Ball und heranstürmenden Spieler. Wie wäre denn die Situation gewertet worden, wenn Hasebe dabei nicht am Fuß getroffen wäre?  


Wie soll die Szene denn dann gewertet werden? Es ist ja nicht verboten sich zwischen Stürmer und Tor zu stellen, zumal im Zweikampf um den Ball.
#
Luzbert schrieb:

Wobei ich mich durchaus frage, warum das eigentlich als Foul an Hasebe galt.
Er rennt, von der Seite kommend, zwischen Ball und heranstürmenden Spieler. Wie wäre denn die Situation gewertet worden, wenn Hasebe dabei nicht am Fuß getroffen wäre?  


Wie soll die Szene denn dann gewertet werden? Es ist ja nicht verboten sich zwischen Stürmer und Tor zu stellen, zumal im Zweikampf um den Ball.
#
sgevolker schrieb:

Wie soll die Szene denn dann gewertet werden? Es ist ja nicht verboten sich zwischen Stürmer und Tor zu stellen, zumal im Zweikampf um den Ball.

Ich weiß es nicht, deshalb frage ich ja nach.
Ist es denn zulässig, in den Laufweg eines heransprintenden Spielers zu rennen, ohne dabei den Ball zu spielen?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass so etwas in der Regel als Foul gewertet wird.
#
sgevolker schrieb:

Wie soll die Szene denn dann gewertet werden? Es ist ja nicht verboten sich zwischen Stürmer und Tor zu stellen, zumal im Zweikampf um den Ball.

Ich weiß es nicht, deshalb frage ich ja nach.
Ist es denn zulässig, in den Laufweg eines heransprintenden Spielers zu rennen, ohne dabei den Ball zu spielen?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass so etwas in der Regel als Foul gewertet wird.
#
Entscheidend ist immer die Intention des Spielers. Im Fall Hasebe war klar, dass dieser den Ball spielen wollte, ihn aber genau so wie der Augsburger verfehlte. Da Hasebe den Augsburger aber nicht berührte, hätte der SR dann weiterspielen lassen müssen.

Gegenbeispiel: das Wegsperren von Sow Mitte der 1. Halbzeit. Hier läuft der Gegner, ohne auch nur den Hauch einer Chance zu haben, den Ball zu erreichen, mit voller Absicht in den Laufweg von Sow. Hätte Freistoß geben müssen, m.M.n. sogar Gelb.

Man kann sich das ganz gut merken, wenn man sich den Spruch "schon der Versuch ist strafbar" auch umgekehrt verinnerlicht. Will der Spieler den Ball spielen und es findet kein Kontakt statt, muss weitergespielt werden.


Teilen