Ukraine-Krieg
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:06 Uhr um 16:06 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Ekelhafte Terroristen.
https://www.n-tv.de/politik/Ukrainischer-Armeechef-Saluschnyj-abgesetzt-article24723259.html
Sein Nachfolger hat zwar auch Erfolge bei der Verteidigung von Kiev und bei der Cherson Offensive, aber er ist auch nicht sehr beliebt bei der Truppe, weil er mehr auf Sowietische Doktrinen setzt.
Vermutlich wegen Eifersüchteleien und Eitelkeiten, er nörgelt ja auch ständig am Klitschko herum ... Auf den ersten (Laien-)Blick: Schöner Mist!
Ohne die Hilfen aus den USA wird es m. E. in einer Katastrophe für die Ukrainer enden.
https://www.n-tv.de/politik/Ukrainischer-Armeechef-Saluschnyj-abgesetzt-article24723259.html
Sein Nachfolger hat zwar auch Erfolge bei der Verteidigung von Kiev und bei der Cherson Offensive, aber er ist auch nicht sehr beliebt bei der Truppe, weil er mehr auf Sowietische Doktrinen setzt.
Vermutlich wegen Eifersüchteleien und Eitelkeiten, er nörgelt ja auch ständig am Klitschko herum ... Auf den ersten (Laien-)Blick: Schöner Mist!
Ohne die Hilfen aus den USA wird es m. E. in einer Katastrophe für die Ukrainer enden.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/macron-ukraine-bodentruppen-100.html
Ach du, Völkerrechtlich ist das oke was er da vorschlägt. Also wenn ein Land das andere Unterstützt. Nur hat er keine NATO gemeint, sondern halt.. Frankreich und eine Koalition der "Willigen". Das ist defakto keine NATO die da helfen würde, selbst wenn NATO Länder da helfen.
Allerdings finde ich, das es reinste heiße Luft ist, die er da ausplaudert, denn bei der "Hilfe" die Frankreich seit Kriegsbeginn geleistet hat, im Vergleich zu Deutschland, brauch man da nicht zu hören.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/macron-ukraine-bodentruppen-100.html
Ach du, Völkerrechtlich ist das oke was er da vorschlägt. Also wenn ein Land das andere Unterstützt. Nur hat er keine NATO gemeint, sondern halt.. Frankreich und eine Koalition der "Willigen". Das ist defakto keine NATO die da helfen würde, selbst wenn NATO Länder da helfen.
Allerdings finde ich, das es reinste heiße Luft ist, die er da ausplaudert, denn bei der "Hilfe" die Frankreich seit Kriegsbeginn geleistet hat, im Vergleich zu Deutschland, brauch man da nicht zu hören.
das mag formal dann so sein und Danke für die Korrektur.
Ich gehöre schon zu denen die eine Unterstützung für die Ukraine immer begrüßt haben, es gibt aber Grenzen.
Genau dann. wenn es zu einer Eigendynamik führen kann und das weiter eskaliert.
Ach du, Völkerrechtlich ist das oke was er da vorschlägt. Also wenn ein Land das andere Unterstützt. Nur hat er keine NATO gemeint, sondern halt.. Frankreich und eine Koalition der "Willigen". Das ist defakto keine NATO die da helfen würde, selbst wenn NATO Länder da helfen.
Allerdings finde ich, das es reinste heiße Luft ist, die er da ausplaudert, denn bei der "Hilfe" die Frankreich seit Kriegsbeginn geleistet hat, im Vergleich zu Deutschland, brauch man da nicht zu hören.
das mag formal dann so sein und Danke für die Korrektur.
Ich gehöre schon zu denen die eine Unterstützung für die Ukraine immer begrüßt haben, es gibt aber Grenzen.
Genau dann. wenn es zu einer Eigendynamik führen kann und das weiter eskaliert.
Wie gesagt, defakto wäre es kein NATO Einsatz, aber hier seh ich es trotzdem auch kritisch, denn wer weiß ob der "liebe" Herr Putin das genau so sieht und nicht differenziert.
das mag formal dann so sein und Danke für die Korrektur.
Ich gehöre schon zu denen die eine Unterstützung für die Ukraine immer begrüßt haben, es gibt aber Grenzen.
Genau dann. wenn es zu einer Eigendynamik führen kann und das weiter eskaliert.
Wie gesagt, defakto wäre es kein NATO Einsatz, aber hier seh ich es trotzdem auch kritisch, denn wer weiß ob der "liebe" Herr Putin das genau so sieht und nicht differenziert.
Klappern gehört zum Handwerk.
Für mich eher eine Aussage der Marke "wir könnten auch anders lieber Vlad"
Aber verständlich, dass sowas auch Bauchschmerzen auslöst.
Wie gesagt, defakto wäre es kein NATO Einsatz, aber hier seh ich es trotzdem auch kritisch, denn wer weiß ob der "liebe" Herr Putin das genau so sieht und nicht differenziert.
Klappern gehört zum Handwerk.
Für mich eher eine Aussage der Marke "wir könnten auch anders lieber Vlad"
Aber verständlich, dass sowas auch Bauchschmerzen auslöst.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Russische-Agenturen-Separatisten-in-Transnistrien-bitten-Moskau-um-Schutz-vor-Moldau-article24770300.html
Oh Moldau, oh Moldau.... ich hoffe ihr überlebt das!
So schnell dürfte da nix passieren, solange Russland nicht die Kontrolle über die Region rund um Odessa hat. Transnistrien kann ja kaum versorgt werden im Kriegsfall. Rechts ist es eingeschlossen von der Ukraine, links vom restlichen Moldau und für eine großangelegte Operation, bei der Russland irgendwo vom Schwarzen Meer aus eindringen wollen würde, hat Russland aktuell wohl weder die Kapazitäten noch die Kontrolle auf dem Wasser. Sollte die Region um Odessa irgendwann von Russland erobert werden, kann man sich ziemlich sicher sein, dass Transnistrien geschluckt wird.
Viel schlimmer finde ich gerade immer noch wie armselig wenig wir unsere Rüstungsmaschinerie hochfahren bzw. hochgefahren haben. Hätte man vor 2 Jahren mal da entsprechende Energie reingesteckt in Europa (also Teile von Europa haben ja schon Kriegswirtschaft light wie Skandinavien), würde Putin sich schön strecken müssen, was die materielle Überlegenheit bzgl. Masse angeht. Letztlich hat Putin jetzt schon in meinen Augen gewonnen, weil der Westen mal wieder nicht bereit ist so weit zu gehen wie es möglich wäre ohne in direkte Kampfhandlungen zu geraten. Darauf hat Putin gebaut und da hat er auch Erfolg.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Russische-Agenturen-Separatisten-in-Transnistrien-bitten-Moskau-um-Schutz-vor-Moldau-article24770300.html
Oh Moldau, oh Moldau.... ich hoffe ihr überlebt das!
So schnell dürfte da nix passieren, solange Russland nicht die Kontrolle über die Region rund um Odessa hat. Transnistrien kann ja kaum versorgt werden im Kriegsfall. Rechts ist es eingeschlossen von der Ukraine, links vom restlichen Moldau und für eine großangelegte Operation, bei der Russland irgendwo vom Schwarzen Meer aus eindringen wollen würde, hat Russland aktuell wohl weder die Kapazitäten noch die Kontrolle auf dem Wasser. Sollte die Region um Odessa irgendwann von Russland erobert werden, kann man sich ziemlich sicher sein, dass Transnistrien geschluckt wird.
Viel schlimmer finde ich gerade immer noch wie armselig wenig wir unsere Rüstungsmaschinerie hochfahren bzw. hochgefahren haben. Hätte man vor 2 Jahren mal da entsprechende Energie reingesteckt in Europa (also Teile von Europa haben ja schon Kriegswirtschaft light wie Skandinavien), würde Putin sich schön strecken müssen, was die materielle Überlegenheit bzgl. Masse angeht. Letztlich hat Putin jetzt schon in meinen Augen gewonnen, weil der Westen mal wieder nicht bereit ist so weit zu gehen wie es möglich wäre ohne in direkte Kampfhandlungen zu geraten. Darauf hat Putin gebaut und da hat er auch Erfolg.
Was wenig überraschend voll in die Hose gegangen ist.
Wir werden jetzt sehr zeitnah ein Zurückrudern auf breiter Front erleben, in einer Art und Weise, dass man keinen Gesichtsverlust erleidet. Spätestens August/September werden von allen Seiten Stimmen laut werden, dass man nach Wegen suchen muss, diesen Krieg zu beenden. Selensky wird man hinter verschlossenen Türen klar mm achen, dass er die Wahl hat:
Einen Verhandlungsfrieden mit Unterstützung von EU und USA oder langsames ausbluten mit unabsehbaren Folgen für die nationale Souveränität des Landes.
Da haste recht. Ein Verhandlungsfrieden hat tatsächlich keine unabsehbaren Folgen. Die Folgen sind, dass sich Putin halt den Rest in paar Jahren holt, weil er einen Verhandlungsfrieden bestenfalls wie das Minsker Abkommen als Pause zum Aufrüsten ansieht und ein Verhandlungsfrieden mit NATO-Mitgliedschaft der Rest-Ukraine eh nicht akzeptiert wird, solange die Ukraine nicht Putins Armee in ernsthafte Bedrängnis bringt.
Aber vermutlich wird man die Ukraine Stück für Stück bis zu ihrer vollständigen Eroberung aufgeben. Genauso wie Moldawien. Und das liegt vor allem daran, dass Russland den längeren Atem hat, weil es denen praktisch egal ist wie viele Menschen auf deren Seite elendig in den Schützengräben sterben. Allmählich sollte man nach all der Geschichte der letzten über 200 Jahre wissen, dass Russland da nen langen Atem hat.
So schnell dürfte da nix passieren, solange Russland nicht die Kontrolle über die Region rund um Odessa hat. Transnistrien kann ja kaum versorgt werden im Kriegsfall. Rechts ist es eingeschlossen von der Ukraine, links vom restlichen Moldau und für eine großangelegte Operation, bei der Russland irgendwo vom Schwarzen Meer aus eindringen wollen würde, hat Russland aktuell wohl weder die Kapazitäten noch die Kontrolle auf dem Wasser. Sollte die Region um Odessa irgendwann von Russland erobert werden, kann man sich ziemlich sicher sein, dass Transnistrien geschluckt wird.
Viel schlimmer finde ich gerade immer noch wie armselig wenig wir unsere Rüstungsmaschinerie hochfahren bzw. hochgefahren haben. Hätte man vor 2 Jahren mal da entsprechende Energie reingesteckt in Europa (also Teile von Europa haben ja schon Kriegswirtschaft light wie Skandinavien), würde Putin sich schön strecken müssen, was die materielle Überlegenheit bzgl. Masse angeht. Letztlich hat Putin jetzt schon in meinen Augen gewonnen, weil der Westen mal wieder nicht bereit ist so weit zu gehen wie es möglich wäre ohne in direkte Kampfhandlungen zu geraten. Darauf hat Putin gebaut und da hat er auch Erfolg.
Da muss ich ja fast lachen. 😉 Man fährt die Rüstung herunter, um den Planeten zu retten? Das glaubst du doch nicht wirklich.
Rheinmetall begründet lange Lieferzeiten jedenfalls nicht mit dem Energieproblem, sondern mit Chipproblemen und der immens gestiegenen Komplexität der Waffen.
Da muss ich ja fast lachen. 😉 Man fährt die Rüstung herunter, um den Planeten zu retten? Das glaubst du doch nicht wirklich.
Rheinmetall begründet lange Lieferzeiten jedenfalls nicht mit dem Energieproblem, sondern mit Chipproblemen und der immens gestiegenen Komplexität der Waffen.
Sinnvoll wär´s!
Da muss ich ja fast lachen. 😉 Man fährt die Rüstung herunter, um den Planeten zu retten? Das glaubst du doch nicht wirklich.
Rheinmetall begründet lange Lieferzeiten jedenfalls nicht mit dem Energieproblem, sondern mit Chipproblemen und der immens gestiegenen Komplexität der Waffen.
Sinnvoll wär´s!
Sagen wir es mal so, wenn der Russe aufhört, können wir die Industrie auch wieder runter fahren.
Was wenig überraschend voll in die Hose gegangen ist.
Wir werden jetzt sehr zeitnah ein Zurückrudern auf breiter Front erleben, in einer Art und Weise, dass man keinen Gesichtsverlust erleidet. Spätestens August/September werden von allen Seiten Stimmen laut werden, dass man nach Wegen suchen muss, diesen Krieg zu beenden. Selensky wird man hinter verschlossenen Türen klar mm achen, dass er die Wahl hat:
Einen Verhandlungsfrieden mit Unterstützung von EU und USA oder langsames ausbluten mit unabsehbaren Folgen für die nationale Souveränität des Landes.
Da haste recht. Ein Verhandlungsfrieden hat tatsächlich keine unabsehbaren Folgen. Die Folgen sind, dass sich Putin halt den Rest in paar Jahren holt, weil er einen Verhandlungsfrieden bestenfalls wie das Minsker Abkommen als Pause zum Aufrüsten ansieht und ein Verhandlungsfrieden mit NATO-Mitgliedschaft der Rest-Ukraine eh nicht akzeptiert wird, solange die Ukraine nicht Putins Armee in ernsthafte Bedrängnis bringt.
Aber vermutlich wird man die Ukraine Stück für Stück bis zu ihrer vollständigen Eroberung aufgeben. Genauso wie Moldawien. Und das liegt vor allem daran, dass Russland den längeren Atem hat, weil es denen praktisch egal ist wie viele Menschen auf deren Seite elendig in den Schützengräben sterben. Allmählich sollte man nach all der Geschichte der letzten über 200 Jahre wissen, dass Russland da nen langen Atem hat.
Nfu, aber das sah ich schon vor zwei Jahren so und galt plötzlich als Putinversteher.
Jedenfalls hat FA recht: so lange der Westen nicht direkt und frontal angegriffen wird, steht die Unterstützung für die Ukraine auf wackeligen Beinen. Ich gehe mal davon aus, dass sie weiter bröckeln wird. Man nötigt die Ukraine zu Verhandlungen, zieht sich weiter zurück, verschanzt sich in einer um Schweden und Finnland gewachsenen Nato und höheren Rüstungsausgaben und hofft, dass Putin irgendwann mal Geschichte ist oder die Ressourcen ausgehen.
Letzteres wird nicht passieren. Wie du schon geschrieben hast: das wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Russland den längeren Atem hat.
Sinnvoll wär´s!
Sagen wir es mal so, wenn der Russe aufhört, können wir die Industrie auch wieder runter fahren.
Da haste recht. Ein Verhandlungsfrieden hat tatsächlich keine unabsehbaren Folgen. Die Folgen sind, dass sich Putin halt den Rest in paar Jahren holt, weil er einen Verhandlungsfrieden bestenfalls wie das Minsker Abkommen als Pause zum Aufrüsten ansieht und ein Verhandlungsfrieden mit NATO-Mitgliedschaft der Rest-Ukraine eh nicht akzeptiert wird, solange die Ukraine nicht Putins Armee in ernsthafte Bedrängnis bringt.
Aber vermutlich wird man die Ukraine Stück für Stück bis zu ihrer vollständigen Eroberung aufgeben. Genauso wie Moldawien. Und das liegt vor allem daran, dass Russland den längeren Atem hat, weil es denen praktisch egal ist wie viele Menschen auf deren Seite elendig in den Schützengräben sterben. Allmählich sollte man nach all der Geschichte der letzten über 200 Jahre wissen, dass Russland da nen langen Atem hat.
Nfu, aber das sah ich schon vor zwei Jahren so und galt plötzlich als Putinversteher.
Jedenfalls hat FA recht: so lange der Westen nicht direkt und frontal angegriffen wird, steht die Unterstützung für die Ukraine auf wackeligen Beinen. Ich gehe mal davon aus, dass sie weiter bröckeln wird. Man nötigt die Ukraine zu Verhandlungen, zieht sich weiter zurück, verschanzt sich in einer um Schweden und Finnland gewachsenen Nato und höheren Rüstungsausgaben und hofft, dass Putin irgendwann mal Geschichte ist oder die Ressourcen ausgehen.
Letzteres wird nicht passieren. Wie du schon geschrieben hast: das wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Russland den längeren Atem hat.
Den haben sie halt nur, weil wir ihn nicht haben wollen. Russland könnte gegen eine über Jahre hinweg einige EU, die einen erheblichen Teil an Ausgaben in Rüstung und Unterstützung der Ukraine steckt plus USA eben nicht so viel ausrichten. Leider sind die westlichen Gesellschaften eben nicht bereit die Freiheit anderer und auch nicht die eigene Freiheit zu verteidigen. Weder gegen innere noch gegen äußere Feinde.
Nfu, aber das sah ich schon vor zwei Jahren so und galt plötzlich als Putinversteher.
Jedenfalls hat FA recht: so lange der Westen nicht direkt und frontal angegriffen wird, steht die Unterstützung für die Ukraine auf wackeligen Beinen. Ich gehe mal davon aus, dass sie weiter bröckeln wird. Man nötigt die Ukraine zu Verhandlungen, zieht sich weiter zurück, verschanzt sich in einer um Schweden und Finnland gewachsenen Nato und höheren Rüstungsausgaben und hofft, dass Putin irgendwann mal Geschichte ist oder die Ressourcen ausgehen.
Letzteres wird nicht passieren. Wie du schon geschrieben hast: das wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Russland den längeren Atem hat.
Den haben sie halt nur, weil wir ihn nicht haben wollen. Russland könnte gegen eine über Jahre hinweg einige EU, die einen erheblichen Teil an Ausgaben in Rüstung und Unterstützung der Ukraine steckt plus USA eben nicht so viel ausrichten. Leider sind die westlichen Gesellschaften eben nicht bereit die Freiheit anderer und auch nicht die eigene Freiheit zu verteidigen. Weder gegen innere noch gegen äußere Feinde.
Sorry, wir packen nicht mal 0,5 % rein, an Rüstung was wir bieten könnten. Und das zieht sich durch den ganzen Westen, wir könnten locker verdoppeln, verdreifachen, vervielfachen, so wie es Russland halt gerade tut, nur mit der Macht von dutzenden Nationen und nicht nur Russland. Aber wir liefern nur die Resterampe oder Ausreden.
Da haste recht. Ein Verhandlungsfrieden hat tatsächlich keine unabsehbaren Folgen. Die Folgen sind, dass sich Putin halt den Rest in paar Jahren holt, weil er einen Verhandlungsfrieden bestenfalls wie das Minsker Abkommen als Pause zum Aufrüsten ansieht und ein Verhandlungsfrieden mit NATO-Mitgliedschaft der Rest-Ukraine eh nicht akzeptiert wird, solange die Ukraine nicht Putins Armee in ernsthafte Bedrängnis bringt.
Aber vermutlich wird man die Ukraine Stück für Stück bis zu ihrer vollständigen Eroberung aufgeben. Genauso wie Moldawien. Und das liegt vor allem daran, dass Russland den längeren Atem hat, weil es denen praktisch egal ist wie viele Menschen auf deren Seite elendig in den Schützengräben sterben. Allmählich sollte man nach all der Geschichte der letzten über 200 Jahre wissen, dass Russland da nen langen Atem hat.
Dass Russland die gesamte Ukraine besiegen wird, war relativ lange keine wirklich realistische Option. In den letzten Monaten haben die Russen jedoch mehr und mehr Gebietsgewinne zu verzeichnen was die Ukraine unter Druck setzt. Das macht Option Sieg Ukraine unrealistisch und Option 3, Verhandlungen, realistisch.
Und ja, das liegt mE vor allem an dem Westen, Deutschland eingeschlossen. Ich will nicht Kriegspartei werden, ich will auch nicht, dass die NATO dort aktiv eingreift, ich will aber vor allem nicht, dass die NATO eingreifen muss, weil der Westen zu zaghaft war und Putin beispielsweise Polen angreift.
Ich verstehe nicht, wie man sich in den Bundestag stellen kann, von Zeitenwende palavert und so wirklich nichts passiert. Nichts für die Ukraine und nichts für unsere eigene Verteidigung.
Am Ende wird die Ukraine Gebietsabtretungen in Kauf nehmen müssen. Sie wird kein Mitglied der NATO werden und sie wird kein Mitglied der EU werden und dann müssen wir beten, dass Putin zufrieden ist.