Dass hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wurde, ist natürlich falsch und diskutabel.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist 2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war. 3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Dass hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wurde, ist natürlich falsch und diskutabel.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist 2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war. 3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Wer hat denn mit zweierlei Maß gemessen, die verantwortlichen in Bochum? Die sind verantwortlich dafür was in ihrem Stadion pasiert, und wenn es in anderen Stadien anders gehandhabt wird ist das nicht deren Sache.
Es ist wohl in der Tat so, dass die Dortmunder in Bochum mit zumindest einem Banner die halbe Kurve zugehängt haben und dabei wohl zwingend auch mindestens ein Fluchttor versperrt war.
Dass hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wurde, ist natürlich falsch und diskutabel.
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist 2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war. 3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Wer hat denn mit zweierlei Maß gemessen, die verantwortlichen in Bochum? Die sind verantwortlich dafür was in ihrem Stadion pasiert, und wenn es in anderen Stadien anders gehandhabt wird ist das nicht deren Sache.
Es ist wohl in der Tat so, dass die Dortmunder in Bochum mit zumindest einem Banner die halbe Kurve zugehängt haben und dabei wohl zwingend auch mindestens ein Fluchttor versperrt war.
Zweierlei Maß muß das dennoch nicht unbedingt sein. Wie Du selbst bereits erwähntest, besteht die Möglichkeit, daß nach dem Spiel gegen Dortmund intern kommuniziert wurde, daß das künftig konsequent geahndet werden muß. Mer waaß es ned.
Und damit ist klar, dass das Banner Fluchttor 7 blockiert hat.
Ich möchte hier auf gar keinen Fall etwas verteidigen, sondern nur zu Protokoll geben: Ein mit Gaffertape angeklebtes Banner reißt beim Öffnen eines Tores sehr einfach ab, das kann nicht das Problems ein. Gaffertape mag zwar ganz gut halten, aber seine Stärke ist nunmal das leichte (und meist auch Rückstandlose) entfernen.
Hier scheint eher ein anderer Grund zu zählen, nämlich das freibleiben der Mechanik, was eindeutig nicht gegeben war. Das Banner hing über den Scharnieren. Und wenn es dort eingeklemmt wird, dann geht das Tor eventuell nicht ganz auf und die Konsequenzen davon im Ernstfall möchte ich mir nicht ausmalen.
Jetzt die Frage: Waren denn die Banner der anderen auch nicht getrennt an dieser Stelle? Waren diese wirklich durchgängig? Spielt zwar kaum eine Rolle an der Tatsache, aber dann wäre das Argument ja ebenfalls hinfällig.
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Das lasse ich als Argument nicht gelten. Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen. Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab. Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr. Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Es ist wohl in der Tat so, dass die Dortmunder in Bochum mit zumindest einem Banner die halbe Kurve zugehängt haben und dabei wohl zwingend auch mindestens ein Fluchttor versperrt war.
Zweierlei Maß muß das dennoch nicht unbedingt sein. Wie Du selbst bereits erwähntest, besteht die Möglichkeit, daß nach dem Spiel gegen Dortmund intern kommuniziert wurde, daß das künftig konsequent geahndet werden muß. Mer waaß es ned.
Zweierlei Maß muß das dennoch nicht unbedingt sein. Wie Du selbst bereits erwähntest, besteht die Möglichkeit, daß nach dem Spiel gegen Dortmund intern kommuniziert wurde, daß das künftig konsequent geahndet werden muß. Mer waaß es ned.
Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Das lasse ich als Argument nicht gelten. Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen. Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab. Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr. Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Anthrax schrieb: Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen. Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab.
Es ist ein Unterschied, ob man an einem Streifen Gaffa Tape zieht oder ob da ein etliche Meter langer Banner vor dem Tor hängt und man das Tor öffnen möchte bzw. muß. Im Notfall, wenn z.b. dieser Banner gar gerade brennt, möchte ich den Beweis, daß Deine Theorie stimmt, nicht unbedingt angetreten sehen.
Im Falle einer Massenpanik zählt jede Sekunde. Und ich behaupte mal, dass ein über mehrere Meter fixiertes Banner nicht einfach so mit einem Ruck zu entfernen ist. Und genau in der Zeit könnten schon Menschen am Zaun erdrückt werden.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr.
Wie gesagt: Das ist für mich eine Regelung mit zu viel Grauzonen-Bereich... für eine Sicherheitsregelung problematisch. Und das ist zumindest etwas, was doch auch den DFB interessieren dürfte.
Gibt es irgendein anderes Stadion in der BuLi, an dem es Hick-Hack ähnlichen Ausmaßes wie in Bochum gab?
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Zweierlei Maß muß das dennoch nicht unbedingt sein. Wie Du selbst bereits erwähntest, besteht die Möglichkeit, daß nach dem Spiel gegen Dortmund intern kommuniziert wurde, daß das künftig konsequent geahndet werden muß. Mer waaß es ned.
Zweierlei Maß muß das dennoch nicht unbedingt sein. Wie Du selbst bereits erwähntest, besteht die Möglichkeit, daß nach dem Spiel gegen Dortmund intern kommuniziert wurde, daß das künftig konsequent geahndet werden muß. Mer waaß es ned.
Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Egon V schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Geregelt ist es ganz sicher, zum Durchsetzen der Regeln gehören Menschen. Die brauchen manchmal einen Tritt, um das zu tun.
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Das lasse ich als Argument nicht gelten. Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen. Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab. Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr. Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Anthrax schrieb: Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen. Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab.
Es ist ein Unterschied, ob man an einem Streifen Gaffa Tape zieht oder ob da ein etliche Meter langer Banner vor dem Tor hängt und man das Tor öffnen möchte bzw. muß. Im Notfall, wenn z.b. dieser Banner gar gerade brennt, möchte ich den Beweis, daß Deine Theorie stimmt, nicht unbedingt angetreten sehen.
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Das lasse ich als Argument nicht gelten. Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen. Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab. Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr. Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Im Falle einer Massenpanik zählt jede Sekunde. Und ich behaupte mal, dass ein über mehrere Meter fixiertes Banner nicht einfach so mit einem Ruck zu entfernen ist. Und genau in der Zeit könnten schon Menschen am Zaun erdrückt werden.
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Dortmund Banner und dem Banner von gestern war womöglich, dass die Dortmunder das Banner festegehalten haben und jederzeit hätten los lassen bzw zusammenpacken können.
Das lasse ich als Argument nicht gelten. Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen. Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab. Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr. Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr.
Wie gesagt: Das ist für mich eine Regelung mit zu viel Grauzonen-Bereich... für eine Sicherheitsregelung problematisch. Und das ist zumindest etwas, was doch auch den DFB interessieren dürfte.
Gibt es irgendein anderes Stadion in der BuLi, an dem es Hick-Hack ähnlichen Ausmaßes wie in Bochum gab?
Zweierlei Maß muß das dennoch nicht unbedingt sein. Wie Du selbst bereits erwähntest, besteht die Möglichkeit, daß nach dem Spiel gegen Dortmund intern kommuniziert wurde, daß das künftig konsequent geahndet werden muß. Mer waaß es ned.
Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Egon V schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Geregelt ist es ganz sicher, zum Durchsetzen der Regeln gehören Menschen. Die brauchen manchmal einen Tritt, um das zu tun.
Egon V schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Geregelt ist es ganz sicher, zum Durchsetzen der Regeln gehören Menschen. Die brauchen manchmal einen Tritt, um das zu tun.
Ähh am Beispiel Bochum, wer hätte da jetzt wen treten sollen
Egon V schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Geregelt ist es ganz sicher, zum Durchsetzen der Regeln gehören Menschen. Die brauchen manchmal einen Tritt, um das zu tun.
Egon V schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Geregelt ist es ganz sicher, zum Durchsetzen der Regeln gehören Menschen. Die brauchen manchmal einen Tritt, um das zu tun.
Ähh am Beispiel Bochum, wer hätte da jetzt wen treten sollen
Nochmal, wir sind hier schon auf einem Nenner. Ich habe nur vermutet bzw. spekuliert, daß das bei einem früheren Spiel lasch gehandhabt worden sein könnte und nun wurde angewiesen, daß das nicht mehr durchgehen darf. OK?
Im Falle einer Massenpanik zählt jede Sekunde. Und ich behaupte mal, dass ein über mehrere Meter fixiertes Banner nicht einfach so mit einem Ruck zu entfernen ist. Und genau in der Zeit könnten schon Menschen am Zaun erdrückt werden.
Es hingen bei uns aber nur kleinteilige Banner, nicht mehrere Meter lange, nicht wie bei Dortmund das über die ganzen Gästeblöcke ging.
Es ging nur um das Ehre-Banner. Das hat man ganz klar in der Gestik erkennen können. Die anderen Banner wären kein Problem gewesen (siehe auch die Broschüre von vorhin)
Wieso erlauben die denn ein BVB-Banner ist meine Frage. Wieso ist man da so inkonsequent?
Den Schuh muss sich Bochum dann, dummerweise, anziehen. Wenn ich das einmal durchgehen lasse und ein ander mal nicht, dann ist das einfach ziemlich blöde.
Die hätten einfach ganz klar machen sollen, dass an den Toren gar nichts hängen darf. Und genau so hätten die Ultras das Banner abhängen sollen als klar war, dass so nicht angepfiffen wird.
Diese Geschichte ist einfach von allen Seiten her blöd.
Wieso erlauben die denn ein BVB-Banner ist meine Frage. Wieso ist man da so inkonsequent?
`Vermutlich, weil das Banner eben gehalten wurde und nicht fixiert war.
Anthrax schrieb:
Den Schuh muss sich Bochum dann, dummerweise, anziehen. Wenn ich das einmal durchgehen lasse und ein ander mal nicht, dann ist das einfach ziemlich blöde.
Wir sprechen hier womöglich über zwei verschiedene Sachverhalte. Das Dortmunder Banner hätte sicher schneller entfernt werden können als das fixierte Banner. Selbst wenn die Fälle 100% gleich gelagert wäre, kann man den Bochumern jetzt aber keinen Strick daraus drehen, aus dem Fehler, den sie womöglich gegen Dortmund gemacht haben, gelernt zu haben.
Anthrax schrieb:
Die hätten einfach ganz klar machen sollen, dass an den Toren gar nichts hängen darf. Und genau so hätten die Ultras das Banner abhängen sollen als klar war, dass so nicht angepfiffen wird.
Das war von Anfang an klar, wie und wo Banner hängen dürfen. Aber es gibt ja Gruppierungen, die auf alle Regeln scheißen.
Es hingen bei uns aber nur kleinteilige Banner, nicht mehrere Meter lange, nicht wie bei Dortmund das über die ganzen Gästeblöcke ging.
Es ging nur um das Ehre-Banner. Das hat man ganz klar in der Gestik erkennen können. Die anderen Banner wären kein Problem gewesen (siehe auch die Broschüre von vorhin)
Ändert aber nichts daran, dass
1. das Banner aufgehängt wurde, obwohl man genau wusste, dass das nicht erlaubt ist
2. eine solch lange Diskussion völlig überflüssig war, da das Fluchttor offensichtlich versperrt war.
3. die Trotzköpfe die Mannschaft mal wieder im Stich gelassen haben, weil es nicht nach ihrem Sturkopf ging.
Wer hat denn mit zweierlei Maß gemessen, die verantwortlichen in Bochum?
Die sind verantwortlich dafür was in ihrem Stadion pasiert, und
wenn es in anderen Stadien anders gehandhabt wird ist das nicht deren Sache.
Wer hat denn mit zweierlei Maß gemessen, die verantwortlichen in Bochum?
Die sind verantwortlich dafür was in ihrem Stadion pasiert, und
wenn es in anderen Stadien anders gehandhabt wird ist das nicht deren Sache.
Mer waaß es ned.
Ich möchte hier auf gar keinen Fall etwas verteidigen, sondern nur zu Protokoll geben:
Ein mit Gaffertape angeklebtes Banner reißt beim Öffnen eines Tores sehr einfach ab, das kann nicht das Problems ein. Gaffertape mag zwar ganz gut halten, aber seine Stärke ist nunmal das leichte (und meist auch Rückstandlose) entfernen.
Hier scheint eher ein anderer Grund zu zählen, nämlich das freibleiben der Mechanik, was eindeutig nicht gegeben war. Das Banner hing über den Scharnieren. Und wenn es dort eingeklemmt wird, dann geht das Tor eventuell nicht ganz auf und die Konsequenzen davon im Ernstfall möchte ich mir nicht ausmalen.
Jetzt die Frage: Waren denn die Banner der anderen auch nicht getrennt an dieser Stelle? Waren diese wirklich durchgängig?
Spielt zwar kaum eine Rolle an der Tatsache, aber dann wäre das Argument ja ebenfalls hinfällig.
Das waren durchgängige Bsnner die über die gesamte Breite der Gästeblöcke gingen.
Das lasse ich als Argument nicht gelten.
Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen.
Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab.
Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr.
Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Mer waaß es ned.
Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Das lasse ich als Argument nicht gelten.
Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen.
Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab.
Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr.
Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Wie gesagt: Das ist für mich eine Regelung mit zu viel Grauzonen-Bereich... für eine Sicherheitsregelung problematisch. Und das ist zumindest etwas, was doch auch den DFB interessieren dürfte.
Gibt es irgendein anderes Stadion in der BuLi, an dem es Hick-Hack ähnlichen Ausmaßes wie in Bochum gab?
Mer waaß es ned.
Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Das lasse ich als Argument nicht gelten.
Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen.
Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab.
Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr.
Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Das lasse ich als Argument nicht gelten.
Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen.
Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab.
Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr.
Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Das lasse ich als Argument nicht gelten.
Wie gesagt lässt sich Gaffertape sehr leicht entfernen - hat man ja beim Abhängen gestern auch gesehen.
Einmal kräftig dran gezogen und das ist ab.
Das wäre im Notfall genau so hinderlich wie ein festgehaltenes Banner, auch das kann sich dann in der Tormechanik verfangen.
Da wundert mich die Inkonsequenz von Bochum dann doch sehr.
Womit die Aktion der Ultras allerdings nicht weniger albern wird.
Wie gesagt: Das ist für mich eine Regelung mit zu viel Grauzonen-Bereich... für eine Sicherheitsregelung problematisch. Und das ist zumindest etwas, was doch auch den DFB interessieren dürfte.
Gibt es irgendein anderes Stadion in der BuLi, an dem es Hick-Hack ähnlichen Ausmaßes wie in Bochum gab?
Ich kann mir nicht vorstellen das in Deutschland sowas nicht bis in`s Detail geregelt ist.
Ähh am Beispiel Bochum, wer hätte da jetzt wen treten sollen
Ähh am Beispiel Bochum, wer hätte da jetzt wen treten sollen
Es ging nur um das Ehre-Banner.
Das hat man ganz klar in der Gestik erkennen können.
Die anderen Banner wären kein Problem gewesen (siehe auch die Broschüre von vorhin)
Wieso erlauben die denn ein BVB-Banner ist meine Frage.
Wieso ist man da so inkonsequent?
Den Schuh muss sich Bochum dann, dummerweise, anziehen.
Wenn ich das einmal durchgehen lasse und ein ander mal nicht, dann ist das einfach ziemlich blöde.
Die hätten einfach ganz klar machen sollen, dass an den Toren gar nichts hängen darf.
Und genau so hätten die Ultras das Banner abhängen sollen als klar war, dass so nicht angepfiffen wird.
Diese Geschichte ist einfach von allen Seiten her blöd.
`Vermutlich, weil das Banner eben gehalten wurde und nicht fixiert war.
Wir sprechen hier womöglich über zwei verschiedene Sachverhalte. Das Dortmunder Banner hätte sicher schneller entfernt werden können als das fixierte Banner.
Selbst wenn die Fälle 100% gleich gelagert wäre, kann man den Bochumern jetzt aber keinen Strick daraus drehen, aus dem Fehler, den sie womöglich gegen Dortmund gemacht haben, gelernt zu haben.
Das war von Anfang an klar, wie und wo Banner hängen dürfen. Aber es gibt ja Gruppierungen, die auf alle Regeln scheißen.
Wenn du genau hinschaust, hat sich der BVB an die Vorgaben gehalten:
Es ging nur um das Ehre-Banner.
Das hat man ganz klar in der Gestik erkennen können.
Die anderen Banner wären kein Problem gewesen (siehe auch die Broschüre von vorhin)