ja das meinte ich, generell geht da die Aggression schon von der Heimseite aus würde ich mal mutmaßen und es muss die Aufgabe des Staates sein, da Gäste zu beschützen
Es ist doch völlig unerheblich, von wem aus die Gewalt ausgeht. Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche sich der Eintracht zugehörig fühlt, gerne und ausgiebig daran beteiligt. Fakt ist doch, dass genau darin das Problem für die Ausschlüsse in der Allgemeinheit der Fans zu suchen ist.
Dass diese Ausschlüsse für alle nicht rechtens sind und die jeweiligen Staatsmächte, welche dafür Verantwortlich zeichnen, ein erbärmliches Bild abgeben ist unstrittig.
Aber nun die Schuld bei den anderen zu suchen ist eben auch falsch.
Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche die Spiele der Eintracht immer wieder als Bühne zur Selbstinszenierung nutzt, gerne und ausgiebig daran beteiligt.
Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche die Spiele der Eintracht immer wieder als Bühne zur Selbstinszenierung nutzt, gerne und ausgiebig daran beteiligt.
Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche die Spiele der Eintracht immer wieder als Bühne zur Selbstinszenierung nutzt, gerne und ausgiebig daran beteiligt.
Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche die Spiele der Eintracht immer wieder als Bühne zur Selbstinszenierung nutzt, gerne und ausgiebig daran beteiligt.
ja das meinte ich, generell geht da die Aggression schon von der Heimseite aus würde ich mal mutmaßen und es muss die Aufgabe des Staates sein, da Gäste zu beschützen
Es ist doch völlig unerheblich, von wem aus die Gewalt ausgeht. Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche sich der Eintracht zugehörig fühlt, gerne und ausgiebig daran beteiligt. Fakt ist doch, dass genau darin das Problem für die Ausschlüsse in der Allgemeinheit der Fans zu suchen ist.
Dass diese Ausschlüsse für alle nicht rechtens sind und die jeweiligen Staatsmächte, welche dafür Verantwortlich zeichnen, ein erbärmliches Bild abgeben ist unstrittig.
Aber nun die Schuld bei den anderen zu suchen ist eben auch falsch.
Sehr richtig. Dass die erlebnisorientierten unter unseren Anhängern sich nicht zweimal bitten lassen und jede Einladung zum ‚Spaß haben‘ gern annehmen, ist ja bekannt – und ähnlich verfahren natürlich auch die entsprechenden Gruppierungen auf der Gegenseite. Da wundert es dann auch niemanden, dass Politik und Polizei entsprechend reagieren, egal ob man diese Maßnahmen für korrekt hält oder nicht.
Da wundert es dann auch niemanden, dass Politik und Polizei entsprechend reagieren, egal ob man diese Maßnahmen für korrekt hält oder nicht.
Entsprechend gleich ins Stadion geleiten und überwachen oder entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Im ersten Fall, was mich auch schon betroffen hat, ist das sehr ärgerlich, weil einem ein beträchtlicher Teil dessen genommen wird, was ein Auswärtsspiel ausmacht. Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
ja das meinte ich, generell geht da die Aggression schon von der Heimseite aus würde ich mal mutmaßen und es muss die Aufgabe des Staates sein, da Gäste zu beschützen
Es ist doch völlig unerheblich, von wem aus die Gewalt ausgeht. Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche sich der Eintracht zugehörig fühlt, gerne und ausgiebig daran beteiligt. Fakt ist doch, dass genau darin das Problem für die Ausschlüsse in der Allgemeinheit der Fans zu suchen ist.
Dass diese Ausschlüsse für alle nicht rechtens sind und die jeweiligen Staatsmächte, welche dafür Verantwortlich zeichnen, ein erbärmliches Bild abgeben ist unstrittig.
Aber nun die Schuld bei den anderen zu suchen ist eben auch falsch.
ja das meinte ich, generell geht da die Aggression schon von der Heimseite aus würde ich mal mutmaßen und es muss die Aufgabe des Staates sein, da Gäste zu beschützen
Es ist doch völlig unerheblich, von wem aus die Gewalt ausgeht. Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche sich der Eintracht zugehörig fühlt, gerne und ausgiebig daran beteiligt. Fakt ist doch, dass genau darin das Problem für die Ausschlüsse in der Allgemeinheit der Fans zu suchen ist.
Dass diese Ausschlüsse für alle nicht rechtens sind und die jeweiligen Staatsmächte, welche dafür Verantwortlich zeichnen, ein erbärmliches Bild abgeben ist unstrittig.
Aber nun die Schuld bei den anderen zu suchen ist eben auch falsch.
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
Muss die Stadt Frankfurt a.M. dann entsprechend auch die Eintracht "unterstützen" und die Gegner ausladen? Fragen über Fragen
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
So gesehen, ist das natürlich völlig richtig! Sorry für das Missverständnis.
Sehr richtig. Dass die erlebnisorientierten unter unseren Anhängern sich nicht zweimal bitten lassen und jede Einladung zum ‚Spaß haben‘ gern annehmen, ist ja bekannt – und ähnlich verfahren natürlich auch die entsprechenden Gruppierungen auf der Gegenseite. Da wundert es dann auch niemanden, dass Politik und Polizei entsprechend reagieren, egal ob man diese Maßnahmen für korrekt hält oder nicht.
Da wundert es dann auch niemanden, dass Politik und Polizei entsprechend reagieren, egal ob man diese Maßnahmen für korrekt hält oder nicht.
Entsprechend gleich ins Stadion geleiten und überwachen oder entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Im ersten Fall, was mich auch schon betroffen hat, ist das sehr ärgerlich, weil einem ein beträchtlicher Teil dessen genommen wird, was ein Auswärtsspiel ausmacht. Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Haliaeetus schrieb:
Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
ja das meinte ich, generell geht da die Aggression schon von der Heimseite aus würde ich mal mutmaßen und es muss die Aufgabe des Staates sein, da Gäste zu beschützen
Es ist doch völlig unerheblich, von wem aus die Gewalt ausgeht. Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche sich der Eintracht zugehörig fühlt, gerne und ausgiebig daran beteiligt. Fakt ist doch, dass genau darin das Problem für die Ausschlüsse in der Allgemeinheit der Fans zu suchen ist.
Dass diese Ausschlüsse für alle nicht rechtens sind und die jeweiligen Staatsmächte, welche dafür Verantwortlich zeichnen, ein erbärmliches Bild abgeben ist unstrittig.
Aber nun die Schuld bei den anderen zu suchen ist eben auch falsch.
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
Muss die Stadt Frankfurt a.M. dann entsprechend auch die Eintracht "unterstützen" und die Gegner ausladen? Fragen über Fragen
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
So gesehen, ist das natürlich völlig richtig! Sorry für das Missverständnis.
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
So gesehen, ist das natürlich völlig richtig! Sorry für das Missverständnis.
Da wundert es dann auch niemanden, dass Politik und Polizei entsprechend reagieren, egal ob man diese Maßnahmen für korrekt hält oder nicht.
Entsprechend gleich ins Stadion geleiten und überwachen oder entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Im ersten Fall, was mich auch schon betroffen hat, ist das sehr ärgerlich, weil einem ein beträchtlicher Teil dessen genommen wird, was ein Auswärtsspiel ausmacht. Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Haliaeetus schrieb:
Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Haliaeetus schrieb:
Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
vergiss aber nicht, dass in solchen Städten es viel viel Verflechtung zwischen Ultraszene, Vereinsführung und Stadtoberen gibt. Das ist nicht unabhängig zu betrachten würde ich mal mutmaßen (ohne die Gegebenheiten dort jetzt zu durchschauen mangels Interesse)
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
So gesehen, ist das natürlich völlig richtig! Sorry für das Missverständnis.
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
So gesehen, ist das natürlich völlig richtig! Sorry für das Missverständnis.
entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Haliaeetus schrieb:
Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Haliaeetus schrieb:
Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
vergiss aber nicht, dass in solchen Städten es viel viel Verflechtung zwischen Ultraszene, Vereinsführung und Stadtoberen gibt. Das ist nicht unabhängig zu betrachten würde ich mal mutmaßen (ohne die Gegebenheiten dort jetzt zu durchschauen mangels Interesse)
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten. Letztlich ist es dann auch egal, ob die Idee vom Präfekten kam, von Vereinsoberen oder von deren Ultras, solange der Präfekt nicht dazu gedrängt wurde.
Hier liegt der Ball, wie schon erwähnt, meines Erachtens bei der UEFA. Keine Gästefans zugelassen? Geisterspiel! Dann werden die Vereinsoberen oder Ultras sicher nicht mehr für den Ausschluss der Gästefans sein.
entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Haliaeetus schrieb:
Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
vergiss aber nicht, dass in solchen Städten es viel viel Verflechtung zwischen Ultraszene, Vereinsführung und Stadtoberen gibt. Das ist nicht unabhängig zu betrachten würde ich mal mutmaßen (ohne die Gegebenheiten dort jetzt zu durchschauen mangels Interesse)
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten. Letztlich ist es dann auch egal, ob die Idee vom Präfekten kam, von Vereinsoberen oder von deren Ultras, solange der Präfekt nicht dazu gedrängt wurde.
Hier liegt der Ball, wie schon erwähnt, meines Erachtens bei der UEFA. Keine Gästefans zugelassen? Geisterspiel! Dann werden die Vereinsoberen oder Ultras sicher nicht mehr für den Ausschluss der Gästefans sein.
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten. Letztlich ist es dann auch egal, ob die Idee vom Präfekten kam, von Vereinsoberen oder von deren Ultras, solange der Präfekt nicht dazu gedrängt wurde.
Hier liegt der Ball, wie schon erwähnt, meines Erachtens bei der UEFA. Keine Gästefans zugelassen? Geisterspiel! Dann werden die Vereinsoberen oder Ultras sicher nicht mehr für den Ausschluss der Gästefans sein.
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Vielleicht sollten wir in dem Fall mal den Sledge ...ach lassen wir das.
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Vielleicht sollten wir in dem Fall mal den Sledge ...ach lassen wir das.
Ich vermute mal, dass die Städte mit ihren Maßnahmen den Rahmen des italienischens Rechts ausnutzen, aber nicht überschreiten.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Vielleicht sollten wir in dem Fall mal den Sledge ...ach lassen wir das.
Ceferin hatte doch beim letzten Mal schon das Vorgehen von Neapel verurteilt. Aber rechne nicht damit das was von Seitens UEFA kommt. Man wird es stillschweigend dulden
Ceferin hatte doch beim letzten Mal schon das Vorgehen von Neapel verurteilt. Aber rechne nicht damit das was von Seitens UEFA kommt. Man wird es stillschweigend dulden
Bestenfalls wird er erneut sein (angebliches) Missfallen äußern und damit ist das Thema auch beendet.
Ceferin hatte doch beim letzten Mal schon das Vorgehen von Neapel verurteilt. Aber rechne nicht damit das was von Seitens UEFA kommt. Man wird es stillschweigend dulden
Ceferin hatte doch beim letzten Mal schon das Vorgehen von Neapel verurteilt. Aber rechne nicht damit das was von Seitens UEFA kommt. Man wird es stillschweigend dulden
Bestenfalls wird er erneut sein (angebliches) Missfallen äußern und damit ist das Thema auch beendet.
Der ganze Mist führt doch nur wieder dazu, dass es in der Stadt wie beim letzten Spiel in Neapel werden wird. Die normalen Fans werden weg bleiben und die andern werden sich ein Alternativprogramm in der Stadt suchen. Und was soll das überhaupt bedeuten, ein Verkaufsverbot für Franfurter Bürger? An bspw. Hanauer und alle anderen darf verkauft werden? Daran sieht man mal wieder wie dumm solche Präfekten sein können, können sich nicht vorstellen, dass man auch außerhalb des Frankfurter Stadtgebiets Eintracht Fan sein kann. Wie unsere Polizei, die bei Auswärtsspielen denkt alle Frankfurter Fans würden zurück nach Frankfurt wollen ...
Und die Uefa müsste es eigentlich interssieren, dass hier Wettbewerbsverzerrung betrieben wird und gegen ihre iegenen Statuten verstoßen wird, aber warum sollte sie das tun, solange die TV EInnahmen weiter fließen? Daran sieht man halt auch, dass es nur noch um Geld geht und nicht um den Sport selber. Der eine verkauft Autos, der andere Kühlschränke oder Kurzwaren und die Fußballverbände verkaufen halt Fußball. Mehr ist das nicht.
Der ganze Mist führt doch nur wieder dazu, dass es in der Stadt wie beim letzten Spiel in Neapel werden wird. Die normalen Fans werden weg bleiben und die andern werden sich ein Alternativprogramm in der Stadt suchen.
Möglich. Und vorher eventuell dazu, dass man in Madrid, in Erwartung des Fanausschlusses in Neapel, die bestehende Bewährung unter Androhung eines Geisterspiels ganz gezielt aufs Spiel setzt und es da richtig krachen lässt.
Der ganze Mist führt doch nur wieder dazu, dass es in der Stadt wie beim letzten Spiel in Neapel werden wird. Die normalen Fans werden weg bleiben und die andern werden sich ein Alternativprogramm in der Stadt suchen. Und was soll das überhaupt bedeuten, ein Verkaufsverbot für Franfurter Bürger? An bspw. Hanauer und alle anderen darf verkauft werden? Daran sieht man mal wieder wie dumm solche Präfekten sein können, können sich nicht vorstellen, dass man auch außerhalb des Frankfurter Stadtgebiets Eintracht Fan sein kann. Wie unsere Polizei, die bei Auswärtsspielen denkt alle Frankfurter Fans würden zurück nach Frankfurt wollen ...
Und die Uefa müsste es eigentlich interssieren, dass hier Wettbewerbsverzerrung betrieben wird und gegen ihre iegenen Statuten verstoßen wird, aber warum sollte sie das tun, solange die TV EInnahmen weiter fließen? Daran sieht man halt auch, dass es nur noch um Geld geht und nicht um den Sport selber. Der eine verkauft Autos, der andere Kühlschränke oder Kurzwaren und die Fußballverbände verkaufen halt Fußball. Mehr ist das nicht.
Der ganze Mist führt doch nur wieder dazu, dass es in der Stadt wie beim letzten Spiel in Neapel werden wird. Die normalen Fans werden weg bleiben und die andern werden sich ein Alternativprogramm in der Stadt suchen.
Möglich. Und vorher eventuell dazu, dass man in Madrid, in Erwartung des Fanausschlusses in Neapel, die bestehende Bewährung unter Androhung eines Geisterspiels ganz gezielt aufs Spiel setzt und es da richtig krachen lässt.
Der ganze Mist führt doch nur wieder dazu, dass es in der Stadt wie beim letzten Spiel in Neapel werden wird. Die normalen Fans werden weg bleiben und die andern werden sich ein Alternativprogramm in der Stadt suchen.
Möglich. Und vorher eventuell dazu, dass man in Madrid, in Erwartung des Fanausschlusses in Neapel, die bestehende Bewährung unter Androhung eines Geisterspiels ganz gezielt aufs Spiel setzt und es da richtig krachen lässt.
Weiß nicht. Ist mir jetzt auch etwas zu hypothetisch und auch zu negativ.
Der ganze Mist führt doch nur wieder dazu, dass es in der Stadt wie beim letzten Spiel in Neapel werden wird. Die normalen Fans werden weg bleiben und die andern werden sich ein Alternativprogramm in der Stadt suchen.
Möglich. Und vorher eventuell dazu, dass man in Madrid, in Erwartung des Fanausschlusses in Neapel, die bestehende Bewährung unter Androhung eines Geisterspiels ganz gezielt aufs Spiel setzt und es da richtig krachen lässt.
Der ganze Mist führt doch nur wieder dazu, dass es in der Stadt wie beim letzten Spiel in Neapel werden wird. Die normalen Fans werden weg bleiben und die andern werden sich ein Alternativprogramm in der Stadt suchen.
Möglich. Und vorher eventuell dazu, dass man in Madrid, in Erwartung des Fanausschlusses in Neapel, die bestehende Bewährung unter Androhung eines Geisterspiels ganz gezielt aufs Spiel setzt und es da richtig krachen lässt.
Weiß nicht. Ist mir jetzt auch etwas zu hypothetisch und auch zu negativ.
Es ist doch völlig unerheblich, von wem aus die Gewalt ausgeht. Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche sich der Eintracht zugehörig fühlt, gerne und ausgiebig daran beteiligt.
Fakt ist doch, dass genau darin das Problem für die Ausschlüsse in der Allgemeinheit der Fans zu suchen ist.
Dass diese Ausschlüsse für alle nicht rechtens sind und die jeweiligen Staatsmächte, welche dafür Verantwortlich zeichnen, ein erbärmliches Bild abgeben ist unstrittig.
Aber nun die Schuld bei den anderen zu suchen ist eben auch falsch.
Ich habe es mal konkretisiert.
Stimmt, so passt es besser!
Ich habe es mal konkretisiert.
Stimmt, so passt es besser!
Es ist doch völlig unerheblich, von wem aus die Gewalt ausgeht. Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche sich der Eintracht zugehörig fühlt, gerne und ausgiebig daran beteiligt.
Fakt ist doch, dass genau darin das Problem für die Ausschlüsse in der Allgemeinheit der Fans zu suchen ist.
Dass diese Ausschlüsse für alle nicht rechtens sind und die jeweiligen Staatsmächte, welche dafür Verantwortlich zeichnen, ein erbärmliches Bild abgeben ist unstrittig.
Aber nun die Schuld bei den anderen zu suchen ist eben auch falsch.
Entsprechend gleich ins Stadion geleiten und überwachen oder entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Im ersten Fall, was mich auch schon betroffen hat, ist das sehr ärgerlich, weil einem ein beträchtlicher Teil dessen genommen wird, was ein Auswärtsspiel ausmacht. Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Es ist doch völlig unerheblich, von wem aus die Gewalt ausgeht. Fakt ist, dass sich eine kleine Gruppe, welche sich der Eintracht zugehörig fühlt, gerne und ausgiebig daran beteiligt.
Fakt ist doch, dass genau darin das Problem für die Ausschlüsse in der Allgemeinheit der Fans zu suchen ist.
Dass diese Ausschlüsse für alle nicht rechtens sind und die jeweiligen Staatsmächte, welche dafür Verantwortlich zeichnen, ein erbärmliches Bild abgeben ist unstrittig.
Aber nun die Schuld bei den anderen zu suchen ist eben auch falsch.
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
Muss die Stadt Frankfurt a.M. dann entsprechend auch die Eintracht "unterstützen" und die Gegner ausladen? Fragen über Fragen
So gesehen, ist das natürlich völlig richtig! Sorry für das Missverständnis.
Entsprechend gleich ins Stadion geleiten und überwachen oder entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Im ersten Fall, was mich auch schon betroffen hat, ist das sehr ärgerlich, weil einem ein beträchtlicher Teil dessen genommen wird, was ein Auswärtsspiel ausmacht. Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
suche weder die Schuld bei Anderen, noch widerspreche ich dem Erlebnispotential unserer Auserwälten, wollte nur feststellen, dass es die Aufgabe eines Staates ist, dann für Sicherheit zu sorgen und nicht perse alle auszuschließen, wodurch sich m.E. ein Wettbewerbsvorteil ergibt.
Muss die Stadt Frankfurt a.M. dann entsprechend auch die Eintracht "unterstützen" und die Gegner ausladen? Fragen über Fragen
So gesehen, ist das natürlich völlig richtig! Sorry für das Missverständnis.
alles gut
Entsprechend gleich ins Stadion geleiten und überwachen oder entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien und anderslautender Entscheidungen sich willfährig über Recht und Gesetz hinwegsetzen?
Im ersten Fall, was mich auch schon betroffen hat, ist das sehr ärgerlich, weil einem ein beträchtlicher Teil dessen genommen wird, was ein Auswärtsspiel ausmacht. Im zweiten Fall allerdings wundert mich massiv, dass sie damit durchkommen und weiter teilnehmen dürfen.
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
vergiss aber nicht, dass in solchen Städten es viel viel Verflechtung zwischen Ultraszene, Vereinsführung und Stadtoberen gibt. Das ist nicht unabhängig zu betrachten würde ich mal mutmaßen (ohne die Gegebenheiten dort jetzt zu durchschauen mangels Interesse)
So gesehen, ist das natürlich völlig richtig! Sorry für das Missverständnis.
alles gut
Da diese Praxis ja in Italien eine übliche und öfter praktizierte Vorgehensweise zu sein scheint, kann ich mir gut vorstellen, dass das irgendwie durch italienisches Recht abgedeckt sein muss.
Die Entscheidung hat der Präfekt von Neapel getroffen, nicht der Verein. Auch wenn es dem Verein sicher nicht ungelgen kommt. Daher wäre ein Ausschluss des Vereins doch genauso ungerecht wie die Maßnahme von Neapel.
Hier müsste dann die UEFA eingreifen und klipp und klar sagen "Entweder mit Gästefans oder ganz ohne Fans". In meinen Augen liegt der Ball bei der UEFA. Der Präfekt wird seine Meinung eher nicht ändern.
vergiss aber nicht, dass in solchen Städten es viel viel Verflechtung zwischen Ultraszene, Vereinsführung und Stadtoberen gibt. Das ist nicht unabhängig zu betrachten würde ich mal mutmaßen (ohne die Gegebenheiten dort jetzt zu durchschauen mangels Interesse)
Hier liegt der Ball, wie schon erwähnt, meines Erachtens bei der UEFA. Keine Gästefans zugelassen? Geisterspiel!
Dann werden die Vereinsoberen oder Ultras sicher nicht mehr für den Ausschluss der Gästefans sein.
vergiss aber nicht, dass in solchen Städten es viel viel Verflechtung zwischen Ultraszene, Vereinsführung und Stadtoberen gibt. Das ist nicht unabhängig zu betrachten würde ich mal mutmaßen (ohne die Gegebenheiten dort jetzt zu durchschauen mangels Interesse)
Hier liegt der Ball, wie schon erwähnt, meines Erachtens bei der UEFA. Keine Gästefans zugelassen? Geisterspiel!
Dann werden die Vereinsoberen oder Ultras sicher nicht mehr für den Ausschluss der Gästefans sein.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Hier liegt der Ball, wie schon erwähnt, meines Erachtens bei der UEFA. Keine Gästefans zugelassen? Geisterspiel!
Dann werden die Vereinsoberen oder Ultras sicher nicht mehr für den Ausschluss der Gästefans sein.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Kann schon sein. Allerdings unterwirft sich das italienische Recht dem europäischen und damit bleibt es bei einem lupenreinen Rechtsbruch.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Vielleicht sollten wir in dem Fall mal den Sledge ...ach lassen wir das.
Du wirst es besser wissen als ich. Wundert mich nur, dass die das so durchziehen können, ohne dass das mal in Frage gestellt wird. Aber ich bin kein Jurist und kann es nicht final beurteilen.
Vielleicht sollten wir in dem Fall mal den Sledge ...ach lassen wir das.
Vielleicht sollten wir in dem Fall mal den Sledge ...ach lassen wir das.
Bestenfalls wird er erneut sein (angebliches) Missfallen äußern und damit ist das Thema auch beendet.
Bestenfalls wird er erneut sein (angebliches) Missfallen äußern und damit ist das Thema auch beendet.
Und was soll das überhaupt bedeuten, ein Verkaufsverbot für Franfurter Bürger? An bspw. Hanauer und alle anderen darf verkauft werden? Daran sieht man mal wieder wie dumm solche Präfekten sein können, können sich nicht vorstellen, dass man auch außerhalb des Frankfurter Stadtgebiets Eintracht Fan sein kann. Wie unsere Polizei, die bei Auswärtsspielen denkt alle Frankfurter Fans würden zurück nach Frankfurt wollen ...
Und die Uefa müsste es eigentlich interssieren, dass hier Wettbewerbsverzerrung betrieben wird und gegen ihre iegenen Statuten verstoßen wird, aber warum sollte sie das tun, solange die TV EInnahmen weiter fließen? Daran sieht man halt auch, dass es nur noch um Geld geht und nicht um den Sport selber. Der eine verkauft Autos, der andere Kühlschränke oder Kurzwaren und die Fußballverbände verkaufen halt Fußball. Mehr ist das nicht.
Möglich.
Und vorher eventuell dazu, dass man in Madrid, in Erwartung des Fanausschlusses in Neapel, die bestehende Bewährung unter Androhung eines Geisterspiels ganz gezielt aufs Spiel setzt und es da richtig krachen lässt.
... was sind denn Kurzwaren?
Und was soll das überhaupt bedeuten, ein Verkaufsverbot für Franfurter Bürger? An bspw. Hanauer und alle anderen darf verkauft werden? Daran sieht man mal wieder wie dumm solche Präfekten sein können, können sich nicht vorstellen, dass man auch außerhalb des Frankfurter Stadtgebiets Eintracht Fan sein kann. Wie unsere Polizei, die bei Auswärtsspielen denkt alle Frankfurter Fans würden zurück nach Frankfurt wollen ...
Und die Uefa müsste es eigentlich interssieren, dass hier Wettbewerbsverzerrung betrieben wird und gegen ihre iegenen Statuten verstoßen wird, aber warum sollte sie das tun, solange die TV EInnahmen weiter fließen? Daran sieht man halt auch, dass es nur noch um Geld geht und nicht um den Sport selber. Der eine verkauft Autos, der andere Kühlschränke oder Kurzwaren und die Fußballverbände verkaufen halt Fußball. Mehr ist das nicht.
Möglich.
Und vorher eventuell dazu, dass man in Madrid, in Erwartung des Fanausschlusses in Neapel, die bestehende Bewährung unter Androhung eines Geisterspiels ganz gezielt aufs Spiel setzt und es da richtig krachen lässt.
Weiß nicht. Ist mir jetzt auch etwas zu hypothetisch und auch zu negativ.
Möglich.
Und vorher eventuell dazu, dass man in Madrid, in Erwartung des Fanausschlusses in Neapel, die bestehende Bewährung unter Androhung eines Geisterspiels ganz gezielt aufs Spiel setzt und es da richtig krachen lässt.
Weiß nicht. Ist mir jetzt auch etwas zu hypothetisch und auch zu negativ.