Bis Sommer soll Axel meinetwegen das bei der DFL etwas managen. Dann aber hoffe ich das er wieder zur Eintracht voll und ganz zurückkehren wird! Hellmann ist zu 100 % Eintracht. Ich kann mir daher nicht vorstellen das er dann den Job bei der DFL der Eintracht vorziehen wird!
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027. Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
diese Hellmann Spekulation ist doch einfach ins "blaue geraten" (zumindest hoffe ich es doch)
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027. Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027. Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Trotzdem hat Leki damit entschieden.
Was ich aber diesmal gut finde, und das war beim letzten Mal irgendwie anders, da hatte ich das Gefühl, dass es ein paar Leute aus den heimischen Medien fast schon gut finden, wenn Hellmann zur DFL ginge, bzw man Stolz darauf sei, sind diese Reaktionen:
Für Eintracht Frankfurt wäre der Weggang Hellmanns aus meiner Sicht, die größtmögliche Katastrophe. Dass er selbstverständlich das Zeug für die DFL hat und aus meiner Sicht für noch viel mehr, steht außer Frage. Er kann sicherlich auch als Bürgermeister kandidieren
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027. Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027. Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Trotzdem hat Leki damit entschieden.
Was ich aber diesmal gut finde, und das war beim letzten Mal irgendwie anders, da hatte ich das Gefühl, dass es ein paar Leute aus den heimischen Medien fast schon gut finden, wenn Hellmann zur DFL ginge, bzw man Stolz darauf sei, sind diese Reaktionen:
Für Eintracht Frankfurt wäre der Weggang Hellmanns aus meiner Sicht, die größtmögliche Katastrophe. Dass er selbstverständlich das Zeug für die DFL hat und aus meiner Sicht für noch viel mehr, steht außer Frage. Er kann sicherlich auch als Bürgermeister kandidieren
Glaubt hier jemand, dass Axel Hellmann bis an sein Ende Sprecher des Eintracht-Vorstandes bleibt? Warum soll er ein interessantes Angebot ablehnen, eine für ihn reizvolle Aufgabe anzunehmen? Er kann der Eintracht auch dann noch angehören, z.B. im Aufsichtsrat. Auch in diesem Gremium kann er gewinnbringend für die Eintracht tätig sein, wenn auch auf andere Weise.
diese Hellmann Spekulation ist doch einfach ins "blaue geraten" (zumindest hoffe ich es doch)
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Naja Tafelberg ergänzte ja ain Klammern, das es seine Hoffnung ist. Allerdings muss ich Dir Recht geben, man kann es leider nicht ausschließen. Und so unattraktiv wäre der neue Job jetzt sicherlich nicht, zumal man diese Chance nicht oft bekommt. Natürlich hoffe ich das Hellmann bei seiner Eintracht bleiben wird. Er ist einer der großen Väter des Erfolges.
wir werden sehen, ob die Spekulationen Substanz haben oder nicht. Zu der FR Sportredaktion habe ich meine ganz eigene Meinung, dies würde aber jetzt zu weit gehen.
diese Hellmann Spekulation ist doch einfach ins "blaue geraten" (zumindest hoffe ich es doch)
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Naja Tafelberg ergänzte ja ain Klammern, das es seine Hoffnung ist. Allerdings muss ich Dir Recht geben, man kann es leider nicht ausschließen. Und so unattraktiv wäre der neue Job jetzt sicherlich nicht, zumal man diese Chance nicht oft bekommt. Natürlich hoffe ich das Hellmann bei seiner Eintracht bleiben wird. Er ist einer der großen Väter des Erfolges.
Leki hat wohl der DFL für eine Verlängerung seiner Tätigkeit bei der DFL abgesagt und bei "seinem" Verein Freiburg verlängert. Er hat sich damit für seinen Verein entschieden.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027. Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Trotzdem hat Leki damit entschieden.
Was ich aber diesmal gut finde, und das war beim letzten Mal irgendwie anders, da hatte ich das Gefühl, dass es ein paar Leute aus den heimischen Medien fast schon gut finden, wenn Hellmann zur DFL ginge, bzw man Stolz darauf sei, sind diese Reaktionen:
Für Eintracht Frankfurt wäre der Weggang Hellmanns aus meiner Sicht, die größtmögliche Katastrophe. Dass er selbstverständlich das Zeug für die DFL hat und aus meiner Sicht für noch viel mehr, steht außer Frage. Er kann sicherlich auch als Bürgermeister kandidieren
Glaubt hier jemand, dass Axel Hellmann bis an sein Ende Sprecher des Eintracht-Vorstandes bleibt? Warum soll er ein interessantes Angebot ablehnen, eine für ihn reizvolle Aufgabe anzunehmen? Er kann der Eintracht auch dann noch angehören, z.B. im Aufsichtsrat. Auch in diesem Gremium kann er gewinnbringend für die Eintracht tätig sein, wenn auch auf andere Weise.
Glaubt hier jemand, dass Axel Hellmann bis an sein Ende Sprecher des Eintracht-Vorstandes bleibt? Warum soll er ein interessantes Angebot ablehnen, eine für ihn reizvolle Aufgabe anzunehmen? Er kann der Eintracht auch dann noch angehören, z.B. im Aufsichtsrat. Auch in diesem Gremium kann er gewinnbringend für die Eintracht tätig sein, wenn auch auf andere Weise.
Die Eintracht ist gerade mitten in einer Entwicklung, da gibt es schon gute Gründe, die als entscheidender Macher weiterführen zu wollen, vor allem, wenn man aus dem Verein kommt. Auf halber Strecker von Bord zu gehen, wäre unschön für die Eintracht.
Glaubst du umgekehrt, die Bayerm wären da wo sie sind, wenn ein Uli Hoeneß auf halber Strecke von Bord gegangen wäre?
Noch scheint im Übrigen gar nichts entschieden zu sein, und ich bin grundsätzlich guter Dinge, dass Hellmann bleibt.
Frage (da ich es nicht besser weiß): Was spricht eigentlich gegen eine Doppelrolle in DFL & SGE analog wie es z.B. ein Herr Watzke inne hat? Wenn ich es richtig im Kopf habe (auch da keine Garantie für Richtigkeit), ist er doch immernoch im Vorstand des BVB und hat entsprechende Positionen in DFL/DFB inne oder?
Frage (da ich es nicht besser weiß): Was spricht eigentlich gegen eine Doppelrolle in DFL & SGE analog wie es z.B. ein Herr Watzke inne hat? Wenn ich es richtig im Kopf habe (auch da keine Garantie für Richtigkeit), ist er doch immernoch im Vorstand des BVB und hat entsprechende Positionen in DFL/DFB inne oder?
Vorstellbar ist mE alles. Man könnte die Position bei der DFL grundsätzlich weiterhin langfristig doppelt besetzen. Hauptsache Hellmann bleibt der Eintracht in strategischer/operativer Funktion erhalten.
Glaubt hier jemand, dass Axel Hellmann bis an sein Ende Sprecher des Eintracht-Vorstandes bleibt? Warum soll er ein interessantes Angebot ablehnen, eine für ihn reizvolle Aufgabe anzunehmen? Er kann der Eintracht auch dann noch angehören, z.B. im Aufsichtsrat. Auch in diesem Gremium kann er gewinnbringend für die Eintracht tätig sein, wenn auch auf andere Weise.
Glaubt hier jemand, dass Axel Hellmann bis an sein Ende Sprecher des Eintracht-Vorstandes bleibt? Warum soll er ein interessantes Angebot ablehnen, eine für ihn reizvolle Aufgabe anzunehmen? Er kann der Eintracht auch dann noch angehören, z.B. im Aufsichtsrat. Auch in diesem Gremium kann er gewinnbringend für die Eintracht tätig sein, wenn auch auf andere Weise.
Die Eintracht ist gerade mitten in einer Entwicklung, da gibt es schon gute Gründe, die als entscheidender Macher weiterführen zu wollen, vor allem, wenn man aus dem Verein kommt. Auf halber Strecker von Bord zu gehen, wäre unschön für die Eintracht.
Glaubst du umgekehrt, die Bayerm wären da wo sie sind, wenn ein Uli Hoeneß auf halber Strecke von Bord gegangen wäre?
Noch scheint im Übrigen gar nichts entschieden zu sein, und ich bin grundsätzlich guter Dinge, dass Hellmann bleibt.
Das halte ich doch für leicht übertrieben! M.E. haben mehrere "Macher" dazu beigetragen, dass die Eintracht momentan da steht, wo sie steht. Mit dieser Aussage qualifizierst du eine ganze Reihe am Erfolg beteiligter Menschen unberechtigterweise ab.
Frage (da ich es nicht besser weiß): Was spricht eigentlich gegen eine Doppelrolle in DFL & SGE analog wie es z.B. ein Herr Watzke inne hat? Wenn ich es richtig im Kopf habe (auch da keine Garantie für Richtigkeit), ist er doch immernoch im Vorstand des BVB und hat entsprechende Positionen in DFL/DFB inne oder?
Frage (da ich es nicht besser weiß): Was spricht eigentlich gegen eine Doppelrolle in DFL & SGE analog wie es z.B. ein Herr Watzke inne hat? Wenn ich es richtig im Kopf habe (auch da keine Garantie für Richtigkeit), ist er doch immernoch im Vorstand des BVB und hat entsprechende Positionen in DFL/DFB inne oder?
Vorstellbar ist mE alles. Man könnte die Position bei der DFL grundsätzlich weiterhin langfristig doppelt besetzen. Hauptsache Hellmann bleibt der Eintracht in strategischer/operativer Funktion erhalten.
Glaubt hier jemand, dass Axel Hellmann bis an sein Ende Sprecher des Eintracht-Vorstandes bleibt? Warum soll er ein interessantes Angebot ablehnen, eine für ihn reizvolle Aufgabe anzunehmen? Er kann der Eintracht auch dann noch angehören, z.B. im Aufsichtsrat. Auch in diesem Gremium kann er gewinnbringend für die Eintracht tätig sein, wenn auch auf andere Weise.
Die Eintracht ist gerade mitten in einer Entwicklung, da gibt es schon gute Gründe, die als entscheidender Macher weiterführen zu wollen, vor allem, wenn man aus dem Verein kommt. Auf halber Strecker von Bord zu gehen, wäre unschön für die Eintracht.
Glaubst du umgekehrt, die Bayerm wären da wo sie sind, wenn ein Uli Hoeneß auf halber Strecke von Bord gegangen wäre?
Noch scheint im Übrigen gar nichts entschieden zu sein, und ich bin grundsätzlich guter Dinge, dass Hellmann bleibt.
Das halte ich doch für leicht übertrieben! M.E. haben mehrere "Macher" dazu beigetragen, dass die Eintracht momentan da steht, wo sie steht. Mit dieser Aussage qualifizierst du eine ganze Reihe am Erfolg beteiligter Menschen unberechtigterweise ab.
Das halte ich doch für leicht übertrieben! M.E. haben mehrere "Macher" dazu beigetragen, dass die Eintracht momentan da steht, wo sie steht. Mit dieser Aussage qualifizierst du eine ganze Reihe am Erfolg beteiligter Menschen unberechtigterweise ab.
Das magst du gerne so sehen. Meine Erfahrung ist, dass es auf Einzelpersonen ankommt, die den Unterschied machen, die in der Lage sind Teams gut zusammen zu setzen, die in der Lage sind, die in der Lage sind den Verein zu verstehen, in der Lage sind die richtigen strategischen Maßnahmen auf Basis von Visionen zu ergreifen, etc.
Die Entwicklung der Eintracht ist kein Zufall und unterscheidet sich signifikant von der Entwicklung anderer Vereine, die zum Teil vor 6/7 Jahren als uneinholbar schienen. Diese Entwicklung geht mE ziemlich klar zu einem entscheidenden Anteil auf Hellmann zurück. Und diese Entwicklung ist nicht abgeschlossen.
diese Hellmann Spekulation ist doch einfach ins "blaue geraten" (zumindest hoffe ich es doch)
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
wir werden sehen, ob die Spekulationen Substanz haben oder nicht. Zu der FR Sportredaktion habe ich meine ganz eigene Meinung, dies würde aber jetzt zu weit gehen.
wir werden sehen, ob die Spekulationen Substanz haben oder nicht. Zu der FR Sportredaktion habe ich meine ganz eigene Meinung, dies würde aber jetzt zu weit gehen.
Kann man gut oder schlecht finden, darum geht es nicht. Entscheidend ist hier, dass sie in Sachen Eintracht gut vernetzt sind - speziell übrigens auch mit Philipp Holzer, da sein Vater bekanntlich Chefredakteur der FR war und Philipp entsprechend der FR gerne für Interviews zur Verfügung steht. Und wenn man 1 und 1 zusammenzählt: Sicher auch für die ein oder andere Hintergrundinfo. Insofern sollte man mal anerkennen, dass sehr viel für Substanz spricht, zumal andere Medien auch eigene Infos dazu haben. Dass Hellmann (sicher) geht, hat im Übrigen noch keiner geschrieben.
Alles andere hätte mich auch etwas gewundert
Dito
Alles andere hätte mich auch etwas gewundert
Dito
Dito
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/springt-der-eintracht-boss-ab-92135019.html
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027.
Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/springt-der-eintracht-boss-ab-92135019.html
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Den gibt es auch nicht. Nach Leki's Verlängerung wird nun von sehr vielen Medien spekuliert, dass er bleiben könnte, da er so umgarnt würde.
Hellmann selbst hat sich im Januar mE eindeutig geäußert. Bleibt zu hoffen, dass er das weiterhin so sieht.
Den gibt es auch nicht. Nach Leki's Verlängerung wird nun von sehr vielen Medien spekuliert, dass er bleiben könnte, da er so umgarnt würde.
Hellmann selbst hat sich im Januar mE eindeutig geäußert. Bleibt zu hoffen, dass er das weiterhin so sieht.
Was ist denn das für ein Satz?
Grammatikalisch Humbug und inhaltlich auch irgendwie komisch.
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Jetzt darf man sich gerne Fragen, was Hellmann vor hat. Die FR spekuliert, er könne bei der DFL bleiben.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/springt-der-eintracht-boss-ab-92135019.html
Sollte es so kommen, wäre das aus meiner Sicht aus Eintracht Sicht eine Katastrophe. Das wäre wie als wenn Uli Hoeneß oder Watzke "ihre" Vereine auf halber Strecke verlassen hätten.
Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027.
Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Trotzdem hat Leki damit entschieden.
Was ich aber diesmal gut finde, und das war beim letzten Mal irgendwie anders, da hatte ich das Gefühl, dass es ein paar Leute aus den heimischen Medien fast schon gut finden, wenn Hellmann zur DFL ginge, bzw man Stolz darauf sei, sind diese Reaktionen:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/geht-axel-hellmann-eintracht-frankfurt-wuerde-eine-menge-verlieren-hellmann-aber-auch-92135009.html
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1633953921658912771?cxt=HHwWhoCw_eib_KwtAAAA
Für Eintracht Frankfurt wäre der Weggang Hellmanns aus meiner Sicht, die größtmögliche Katastrophe. Dass er selbstverständlich das Zeug für die DFL hat und aus meiner Sicht für noch viel mehr, steht außer Frage. Er kann sicherlich auch als Bürgermeister kandidieren
Eintracht Frankfurt braucht Axel Hellmann. Punkt.
Lekis Vertrag bei Freiburg lief laut tm.de noch bis zum 30/06/2024. Hellmanns läuft noch bis zum 30/06/2027.
Es ist vollkommen logisch, dass Freiburg den Vertrag mit Leki verlängert und die SGE den mit Hellmann nicht schon wieder. Die letzte Vertragsverlängerung ist erst knapp 1 Jahr her.
Trotzdem hat Leki damit entschieden.
Was ich aber diesmal gut finde, und das war beim letzten Mal irgendwie anders, da hatte ich das Gefühl, dass es ein paar Leute aus den heimischen Medien fast schon gut finden, wenn Hellmann zur DFL ginge, bzw man Stolz darauf sei, sind diese Reaktionen:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/geht-axel-hellmann-eintracht-frankfurt-wuerde-eine-menge-verlieren-hellmann-aber-auch-92135009.html
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1633953921658912771?cxt=HHwWhoCw_eib_KwtAAAA
Für Eintracht Frankfurt wäre der Weggang Hellmanns aus meiner Sicht, die größtmögliche Katastrophe. Dass er selbstverständlich das Zeug für die DFL hat und aus meiner Sicht für noch viel mehr, steht außer Frage. Er kann sicherlich auch als Bürgermeister kandidieren
Eintracht Frankfurt braucht Axel Hellmann. Punkt.
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Naja Tafelberg ergänzte ja ain Klammern, das es seine Hoffnung ist.
Allerdings muss ich Dir Recht geben, man kann es leider nicht ausschließen.
Und so unattraktiv wäre der neue Job jetzt sicherlich nicht, zumal man diese Chance nicht oft bekommt.
Natürlich hoffe ich das Hellmann bei seiner Eintracht bleiben wird. Er ist einer der großen Väter des Erfolges.
Zu der FR Sportredaktion habe ich meine ganz eigene Meinung, dies würde aber jetzt zu weit gehen.
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Naja Tafelberg ergänzte ja ain Klammern, das es seine Hoffnung ist.
Allerdings muss ich Dir Recht geben, man kann es leider nicht ausschließen.
Und so unattraktiv wäre der neue Job jetzt sicherlich nicht, zumal man diese Chance nicht oft bekommt.
Natürlich hoffe ich das Hellmann bei seiner Eintracht bleiben wird. Er ist einer der großen Väter des Erfolges.
Trotzdem hat Leki damit entschieden.
Was ich aber diesmal gut finde, und das war beim letzten Mal irgendwie anders, da hatte ich das Gefühl, dass es ein paar Leute aus den heimischen Medien fast schon gut finden, wenn Hellmann zur DFL ginge, bzw man Stolz darauf sei, sind diese Reaktionen:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/geht-axel-hellmann-eintracht-frankfurt-wuerde-eine-menge-verlieren-hellmann-aber-auch-92135009.html
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1633953921658912771?cxt=HHwWhoCw_eib_KwtAAAA
Für Eintracht Frankfurt wäre der Weggang Hellmanns aus meiner Sicht, die größtmögliche Katastrophe. Dass er selbstverständlich das Zeug für die DFL hat und aus meiner Sicht für noch viel mehr, steht außer Frage. Er kann sicherlich auch als Bürgermeister kandidieren
Eintracht Frankfurt braucht Axel Hellmann. Punkt.
Die Eintracht ist gerade mitten in einer Entwicklung, da gibt es schon gute Gründe, die als entscheidender Macher weiterführen zu wollen, vor allem, wenn man aus dem Verein kommt. Auf halber Strecker von Bord zu gehen, wäre unschön für die Eintracht.
Glaubst du umgekehrt, die Bayerm wären da wo sie sind, wenn ein Uli Hoeneß auf halber Strecke von Bord gegangen wäre?
Noch scheint im Übrigen gar nichts entschieden zu sein, und ich bin grundsätzlich guter Dinge, dass Hellmann bleibt.
Was spricht eigentlich gegen eine Doppelrolle in DFL & SGE analog wie es z.B. ein Herr Watzke inne hat? Wenn ich es richtig im Kopf habe (auch da keine Garantie für Richtigkeit), ist er doch immernoch im Vorstand des BVB und hat entsprechende Positionen in DFL/DFB inne oder?
Vorstellbar ist mE alles. Man könnte die Position bei der DFL grundsätzlich weiterhin langfristig doppelt besetzen. Hauptsache Hellmann bleibt der Eintracht in strategischer/operativer Funktion erhalten.
Die Eintracht ist gerade mitten in einer Entwicklung, da gibt es schon gute Gründe, die als entscheidender Macher weiterführen zu wollen, vor allem, wenn man aus dem Verein kommt. Auf halber Strecker von Bord zu gehen, wäre unschön für die Eintracht.
Glaubst du umgekehrt, die Bayerm wären da wo sie sind, wenn ein Uli Hoeneß auf halber Strecke von Bord gegangen wäre?
Noch scheint im Übrigen gar nichts entschieden zu sein, und ich bin grundsätzlich guter Dinge, dass Hellmann bleibt.
Das halte ich doch für leicht übertrieben! M.E. haben mehrere "Macher" dazu beigetragen, dass die Eintracht momentan da steht, wo sie steht. Mit dieser Aussage qualifizierst du eine ganze Reihe am Erfolg beteiligter Menschen unberechtigterweise ab.
Was spricht eigentlich gegen eine Doppelrolle in DFL & SGE analog wie es z.B. ein Herr Watzke inne hat? Wenn ich es richtig im Kopf habe (auch da keine Garantie für Richtigkeit), ist er doch immernoch im Vorstand des BVB und hat entsprechende Positionen in DFL/DFB inne oder?
Vorstellbar ist mE alles. Man könnte die Position bei der DFL grundsätzlich weiterhin langfristig doppelt besetzen. Hauptsache Hellmann bleibt der Eintracht in strategischer/operativer Funktion erhalten.
Die Eintracht ist gerade mitten in einer Entwicklung, da gibt es schon gute Gründe, die als entscheidender Macher weiterführen zu wollen, vor allem, wenn man aus dem Verein kommt. Auf halber Strecker von Bord zu gehen, wäre unschön für die Eintracht.
Glaubst du umgekehrt, die Bayerm wären da wo sie sind, wenn ein Uli Hoeneß auf halber Strecke von Bord gegangen wäre?
Noch scheint im Übrigen gar nichts entschieden zu sein, und ich bin grundsätzlich guter Dinge, dass Hellmann bleibt.
Das halte ich doch für leicht übertrieben! M.E. haben mehrere "Macher" dazu beigetragen, dass die Eintracht momentan da steht, wo sie steht. Mit dieser Aussage qualifizierst du eine ganze Reihe am Erfolg beteiligter Menschen unberechtigterweise ab.
Das magst du gerne so sehen. Meine Erfahrung ist, dass es auf Einzelpersonen ankommt, die den Unterschied machen, die in der Lage sind Teams gut zusammen zu setzen, die in der Lage sind, die in der Lage sind den Verein zu verstehen, in der Lage sind die richtigen strategischen Maßnahmen auf Basis von Visionen zu ergreifen, etc.
Die Entwicklung der Eintracht ist kein Zufall und unterscheidet sich signifikant von der Entwicklung anderer Vereine, die zum Teil vor 6/7 Jahren als uneinholbar schienen. Diese Entwicklung geht mE ziemlich klar zu einem entscheidenden Anteil auf Hellmann zurück. Und diese Entwicklung ist nicht abgeschlossen.
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Zu der FR Sportredaktion habe ich meine ganz eigene Meinung, dies würde aber jetzt zu weit gehen.
Hast wohl Angst vor einer Verwarnung.
Kann man gut oder schlecht finden, darum geht es nicht. Entscheidend ist hier, dass sie in Sachen Eintracht gut vernetzt sind - speziell übrigens auch mit Philipp Holzer, da sein Vater bekanntlich Chefredakteur der FR war und Philipp entsprechend der FR gerne für Interviews zur Verfügung steht. Und wenn man 1 und 1 zusammenzählt: Sicher auch für die ein oder andere Hintergrundinfo. Insofern sollte man mal anerkennen, dass sehr viel für Substanz spricht, zumal andere Medien auch eigene Infos dazu haben. Dass Hellmann (sicher) geht, hat im Übrigen noch keiner geschrieben.