>

Landtagswahlen 2023

#
Nee, also destruktiv isser eigentlich nicht, die Frage ist schon berechtigt. Ein Link ist keine Beitragsgrundlage und so…da sind die drei aufeinanderfolgenden Beiträge schon arg dünn. Da ist ne Nachfrage durchaus berechtigt. Also lasst das bitte nicht schleifen, sondern packt ein bissl was zum Inhalt in den Beitrag, damit das für uns alle passt. Dankeschön
#
skyeagle schrieb:

Nee, also destruktiv isser eigentlich nicht, die Frage ist schon berechtigt. Ein Link ist keine Beitragsgrundlage und so…da sind die drei aufeinanderfolgenden Beiträge schon arg dünn. Da ist ne Nachfrage durchaus berechtigt. Also lasst das bitte nicht schleifen, sondern packt ein bissl was zum Inhalt in den Beitrag, damit das für uns alle passt. Dankeschön

Danke
#
Seit 13 Jahren plus 1 Tag gibt es nun die Ein Link ist keine... Regel und die wurde aus guten Gründen eingeführt, weil man eben nicht das D&D zu einem SaW werden lassen wollte.

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122705

Klar war edmunds Beitrag schon selbsterklärend, aber es gab heute Abend noch zwei weitere Beiträge anderer User, die noch mehr in die Richtung gingen "viel Link, wenig Meinung" (das nur ergänzend, damit edmund nicht denkt, er wäre der Hauptausgangspunkt, Du warst halt der, der darauf eingegangen ist). Da dann mal einen stinknormalen Beitrag ohne Mod-Grau zu schreiben, das kann man auch einfach mal so stehen lassen. Aber anscheinend muss mittlerweile alles ausgiebig diskutiert oder scharf kommentiert werden, wenn hier mal ein Beitrag angesprochen, gesperrt oder gelöscht wird oder mal ne Verwarnung ausgesprochen wird.

Wir möchten das D&D schon als das erhalten, was es ist. Nämlich nicht Twitter, Facebook etc. zu sein. Da gehören auch mal kleine Hinweise dazu, damit eben bestimmte Dinge nicht zur Regel werden.

Danke fürs Verständnis und guten Abend!
#
Aktueller Umfragen-Schnitt (INSA/FG/Infratest) wenige Tage vor der Wahl:

Bayern

CSU: 36,0 (- 1,2)
SPD: 9,0 (- 0,7)
Grüne: 15,3 (- 2,3)
FDP: 4,0 (- 1,1)
FW: 15,3 (+ 3,7)
AfD: 14,0 (+ 3,8)
Sonstige: 6,3 (- 2,3)

Alle drei Umfragen praktisch auf dem selben Level. Die Hauptfrage hier wird vor allem sein, wer Zweiter wird.

Hessen

CDU: 31,3 (+ 4,3)
SPD: 16,3 (- 3,5)
Grüne: 16,7 (- 3,1)
FDP: 5,3 (- 2,4)
Linke: 3,7 (- 3,8)
AfD: 15,7 (+ 2,6)
FW: 4,3 (+ 1,3)
Sonstige: 6,7 (+ 3,1)

Hier auch wenig Abweichungen innerhalb der drei Institute und mit der Frage, wer Zweiter wird auch eine ähnliche Situation. Aber was hier überhaupt nicht klar ist, ist das Abschneiden der FDP und auch der FW bzgl. Einzug in den Landtag. Die FW hatten bei einer Umfrage bereits 5 %.
#
SGE_Werner schrieb:

Aktueller Umfragen-Schnitt (INSA/FG/Infratest) wenige Tage vor der Wahl:

Bayern

CSU: 36,0 (- 1,2)
SPD: 9,0 (- 0,7)
Grüne: 15,3 (- 2,3)
FDP: 4,0 (- 1,1)
FW: 15,3 (+ 3,7)
AfD: 14,0 (+ 3,8)
Sonstige: 6,3 (- 2,3)

Alle drei Umfragen praktisch auf dem selben Level. Die Hauptfrage hier wird vor allem sein, wer Zweiter wird.

Hessen

CDU: 31,3 (+ 4,3)
SPD: 16,3 (- 3,5)
Grüne: 16,7 (- 3,1)
FDP: 5,3 (- 2,4)
Linke: 3,7 (- 3,8)
AfD: 15,7 (+ 2,6)
FW: 4,3 (+ 1,3)
Sonstige: 6,7 (+ 3,1)



Jetzt mal unabhängig davon, dass natürlich Tendenzen zu erkennen sind und man sich über das ein oder andere Wundern kann:
Wenn man die derzeit hitzige politische Atmosphäre im Hinterkopf hat, dann sind das ja eigentlich trotzdem relativ stabile Verhältnisse im Vergleich zur letzten Wahl. Ich sehe da keine Partei mit „erdrutschartigen“ Verlusten und auch keine Partei, die eine absolute Erfolgswelle reitet.
Und das vor dem Hintergrund, dass wir seit den letzten Wahlen eine globale Pandemie mit extremem Einfluss auf jeden Einzelnen hinter uns haben und ein Krieg mitten in Europa tobt, der ebenfalls Einfluss auf die Lebensverhältnisse eines jeden von uns hat.

Da hatten wir zu stabileren Zeiten schon deutlich größere Gewinne und Verluste bei einzelnen Parteien.
#
Naja, die SPD sagt halt "Zeit für 12500 neue Lehrer" - der Weg dahin ist mir auch nicht viel klarer. Außer der Apfel und der Spiralblock sollen als Lockmittel dienen.
#
zappzerrapp schrieb:

Naja, die SPD sagt halt "Zeit für 12500 neue Lehrer" - der Weg dahin ist mir auch nicht viel klarer. Außer der Apfel und der Spiralblock sollen als Lockmittel dienen.


Ja klar, es ist halt ein Plakat, da schreibt man nur Headlines hin, keine Details.
Aber dem SPD Plakat kann man immerhin zwei Dinge entnehmen:

a) Mehr Lehrer einstellen und
b) Wie Viele man einstellen möchte

Dem FDP Plakat kann ich nur entnehmen, was durch Gendern angeblich nicht passiert.

Für mich ist das ein Unterschied.
#
zappzerrapp schrieb:

Naja, die SPD sagt halt "Zeit für 12500 neue Lehrer" - der Weg dahin ist mir auch nicht viel klarer. Außer der Apfel und der Spiralblock sollen als Lockmittel dienen.


Ja klar, es ist halt ein Plakat, da schreibt man nur Headlines hin, keine Details.
Aber dem SPD Plakat kann man immerhin zwei Dinge entnehmen:

a) Mehr Lehrer einstellen und
b) Wie Viele man einstellen möchte

Dem FDP Plakat kann ich nur entnehmen, was durch Gendern angeblich nicht passiert.

Für mich ist das ein Unterschied.
#
Wahlplakate sollen die Bekanntheit von Politikern erhöhen, sie sollen aktivieren und emotionalisieren.
Aktivieren bedeutet auf die Wahlen hinzuweisen und die Aufforderung wählen zu gehen. Sie richtet sich in erster Linie an eigene Anhänger, diese zu mobilisieren und an Unentschlossene. Anhänger anderer Parteien können von einem Wechsel eher nicht überzeugt werden. Dazu reicht die Kraft von Botschaften auf Plakaten nicht aus.
Wichtig sind die Emotionen. Sie verstärken die Wahlentscheidung für eine Partei oder auch gegen andere.
Sie sollen Vertrauen herstellen, Sicherheit vermitteln, aber auch durch Reizthemen abgrenzen.

So ist auch das FDP-Plakat mit dem Genderthema zu verstehen. Der Versuch an eine breite Ablehnungshaltung in der Bevölkerung anzudocken und um damit Sympathie auszulösen.
Das Lehrer-Thema bei der SPD sollen schlicht aussagen, wir kümmern uns um die Bildung eurer Kinder. Und damit die Botschaft, die "Anderen" tun es nicht. Also Verstärkung der Mobilisierung der eigenen Anhänger.

#
zappzerrapp schrieb:

Naja, die SPD sagt halt "Zeit für 12500 neue Lehrer" - der Weg dahin ist mir auch nicht viel klarer. Außer der Apfel und der Spiralblock sollen als Lockmittel dienen.


Ja klar, es ist halt ein Plakat, da schreibt man nur Headlines hin, keine Details.
Aber dem SPD Plakat kann man immerhin zwei Dinge entnehmen:

a) Mehr Lehrer einstellen und
b) Wie Viele man einstellen möchte

Dem FDP Plakat kann ich nur entnehmen, was durch Gendern angeblich nicht passiert.

Für mich ist das ein Unterschied.
#
Wedge schrieb:

zappzerrapp schrieb:

Naja, die SPD sagt halt "Zeit für 12500 neue Lehrer" - der Weg dahin ist mir auch nicht viel klarer. Außer der Apfel und der Spiralblock sollen als Lockmittel dienen.


Ja klar, es ist halt ein Plakat, da schreibt man nur Headlines hin, keine Details.
Aber dem SPD Plakat kann man immerhin zwei Dinge entnehmen:

a) Mehr Lehrer einstellen und
b) Wie Viele man einstellen möchte

Dem FDP Plakat kann ich nur entnehmen, was durch Gendern angeblich nicht passiert.

Für mich ist das ein Unterschied.


Sind beides aber halt Wahlkampfklassiker.

Super-duper-tolle Wahlversprechen

vs.

Empörungs- und Wutkultur triggern

Auf letzteres hat sich die AfD spezialisiert. Andere Parteien ziehen halt in ihrem Fahrwasser nun mit, beeindruckt durch den Stimmzuwachs der blau-braunen.
#
Ich hab immer noch keinen Plan, wen ich morgen wählen soll. So unentschlossen war ich glaub noch nie.
Wahlomat, Programmübersichten, Kandidatencheck, TV Duell, hab ich mir alles schon reingepfiffen.
#
Ich hab immer noch keinen Plan, wen ich morgen wählen soll. So unentschlossen war ich glaub noch nie.
Wahlomat, Programmübersichten, Kandidatencheck, TV Duell, hab ich mir alles schon reingepfiffen.
#
Knueller schrieb:

Ich hab immer noch keinen Plan, wen ich morgen wählen soll. So unentschlossen war ich glaub noch nie.
Wahlomat, Programmübersichten, Kandidatencheck, TV Duell, hab ich mir alles schon reingepfiffen.


Geht mir ähnlich.

Am Ministerpräsidenten Rhein wird sich eh nix ändern. Meine Standardwahl (auch im Wahlomat vorne) wäre SPD oder Grüne. Die SPD und ihre Spitzenkandidatin holt mich - unabhängig von der Aussichtslosigkeit der Kandidatur - in diesem Jahr so gar nicht ab. Die Grünen zu wählen, hieße den Status Quo zu erhalten.

Eine andere Partei zu wählen, würde meine Meinung im Landtag gar nicht vertreten - auch blöd.
#
SGE_Werner schrieb:

Aktueller Umfragen-Schnitt (INSA/FG/Infratest) wenige Tage vor der Wahl:

Bayern

CSU: 36,0 (- 1,2)
SPD: 9,0 (- 0,7)
Grüne: 15,3 (- 2,3)
FDP: 4,0 (- 1,1)
FW: 15,3 (+ 3,7)
AfD: 14,0 (+ 3,8)
Sonstige: 6,3 (- 2,3)

Alle drei Umfragen praktisch auf dem selben Level. Die Hauptfrage hier wird vor allem sein, wer Zweiter wird.

Hessen

CDU: 31,3 (+ 4,3)
SPD: 16,3 (- 3,5)
Grüne: 16,7 (- 3,1)
FDP: 5,3 (- 2,4)
Linke: 3,7 (- 3,8)
AfD: 15,7 (+ 2,6)
FW: 4,3 (+ 1,3)
Sonstige: 6,7 (+ 3,1)



Jetzt mal unabhängig davon, dass natürlich Tendenzen zu erkennen sind und man sich über das ein oder andere Wundern kann:
Wenn man die derzeit hitzige politische Atmosphäre im Hinterkopf hat, dann sind das ja eigentlich trotzdem relativ stabile Verhältnisse im Vergleich zur letzten Wahl. Ich sehe da keine Partei mit „erdrutschartigen“ Verlusten und auch keine Partei, die eine absolute Erfolgswelle reitet.
Und das vor dem Hintergrund, dass wir seit den letzten Wahlen eine globale Pandemie mit extremem Einfluss auf jeden Einzelnen hinter uns haben und ein Krieg mitten in Europa tobt, der ebenfalls Einfluss auf die Lebensverhältnisse eines jeden von uns hat.

Da hatten wir zu stabileren Zeiten schon deutlich größere Gewinne und Verluste bei einzelnen Parteien.
#
falke87 schrieb:

dann sind das ja eigentlich trotzdem relativ stabile Verhältnisse im Vergleich zur letzten Wahl.


Das liegt aber vor allem daran, dass die beiden Zeitpunkte, an denen die AfD besonders stark war, Herbst 2018 und Herbst 2023 waren/sind.

Deswegen macht es nicht so viel aus. Generell ist aber vor allem Bayern bzgl Wählerverhalten recht stabil.
#
Die FDP Hochtaunus plakatiert aktuell" "Von gendern kommen auch nicht mehr Lehrerinnen."

Das mag sein, sagt mir aber nicht, wie die FDP den Lehrermangel angehen will.

Eigentlich schade, dass man statt auf Programm auf populistische anti-Wokeness Statements setzt.
#
Wedge schrieb:

Die FDP Hochtaunus plakatiert aktuell" "Von gendern kommen auch nicht mehr Lehrerinnen."

Das mag sein, sagt mir aber nicht, wie die FDP den Lehrermangel angehen will.


Btw. gilt für die FDP dann:

"Allein mit dummen Sprüchen kommt man auch nicht in den Landtag"
#
Wedge schrieb:

Die FDP Hochtaunus plakatiert aktuell" "Von gendern kommen auch nicht mehr Lehrerinnen."

Das mag sein, sagt mir aber nicht, wie die FDP den Lehrermangel angehen will.


Btw. gilt für die FDP dann:

"Allein mit dummen Sprüchen kommt man auch nicht in den Landtag"
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wedge schrieb:

Die FDP Hochtaunus plakatiert aktuell" "Von gendern kommen auch nicht mehr Lehrerinnen."

Das mag sein, sagt mir aber nicht, wie die FDP den Lehrermangel angehen will.


Btw. gilt für die FDP dann:

"Allein mit dummen Sprüchen kommt man auch nicht in den Landtag"

Siehst Du, es kommt auf die Sichtweise an. Wat den een sin Uhl, ist dem annneren sin Nachtigall, sagt man im Plattdeutsch.
Meint, die Aussage der FDP gibt den Gendergegner ein positives Feedback, die Befürworter und Gegner der FDP reagieren wie Du.
#
Ich hab immer noch keinen Plan, wen ich morgen wählen soll. So unentschlossen war ich glaub noch nie.
Wahlomat, Programmübersichten, Kandidatencheck, TV Duell, hab ich mir alles schon reingepfiffen.
#
Vielleicht hilft Dir die heute-show von gestern weiter.
https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-6-oktober-2023-100.html
Es geht um Populismus in Bayern und Hessen.
Ich finde es witzig.
Damit auf keinen Fall hier nur ein Link steht, muss ich jetzt wohl einen Witz verraten:
Ein Wähler im Bayerischen äußert, er würde nie vegetarisch oder vegan speisen. Woraufhin der Journalist dem Gast mit Verweis auf das Weißbier andeutet, dieses sei gewiss vegan, also nix für ihn.
@Mods: Hoffe, der Netiquette genüge getan zu haben.
#
Knueller schrieb:

Ich hab immer noch keinen Plan, wen ich morgen wählen soll. So unentschlossen war ich glaub noch nie.
Wahlomat, Programmübersichten, Kandidatencheck, TV Duell, hab ich mir alles schon reingepfiffen.


Geht mir ähnlich.

Am Ministerpräsidenten Rhein wird sich eh nix ändern. Meine Standardwahl (auch im Wahlomat vorne) wäre SPD oder Grüne. Die SPD und ihre Spitzenkandidatin holt mich - unabhängig von der Aussichtslosigkeit der Kandidatur - in diesem Jahr so gar nicht ab. Die Grünen zu wählen, hieße den Status Quo zu erhalten.

Eine andere Partei zu wählen, würde meine Meinung im Landtag gar nicht vertreten - auch blöd.
#
zappzerrapp schrieb:

Die SPD und ihre Spitzenkandidatin holt mich - unabhängig von der Aussichtslosigkeit der Kandidatur - in diesem Jahr so gar nicht ab.

Deswegen könntest Du die SPD doch trotzdem wählen (klar, davon würde ich aus etlichen anderen Gründen abraten ), denn sie wird doch in Windeseile wieder zurück nach Berlin fliegen. Die Oppositionsarbeit werden doch ganz andere Leute in Angriff nehmen, u. A. Verwandtschaft von mir. Schwarze Schafe (oder heisst es in diesem Fall "Rote Schafe"?) gibt es in vielen Familien ...
#
In den "freien Wählern" haben die Bayern deutlich hinzugewonnen. 😁
#
In den "freien Wählern" haben die Bayern deutlich hinzugewonnen. 😁
#
franzzufuss schrieb:

In den "freien Wählern" haben die Bayern deutlich hinzugewonnen. 😁

Der Satz erklärt jetzt genau was? Und dazu ein Smiley?
#
Knueller schrieb:

Ich hab immer noch keinen Plan, wen ich morgen wählen soll. So unentschlossen war ich glaub noch nie.
Wahlomat, Programmübersichten, Kandidatencheck, TV Duell, hab ich mir alles schon reingepfiffen.


Geht mir ähnlich.

Am Ministerpräsidenten Rhein wird sich eh nix ändern. Meine Standardwahl (auch im Wahlomat vorne) wäre SPD oder Grüne. Die SPD und ihre Spitzenkandidatin holt mich - unabhängig von der Aussichtslosigkeit der Kandidatur - in diesem Jahr so gar nicht ab. Die Grünen zu wählen, hieße den Status Quo zu erhalten.

Eine andere Partei zu wählen, würde meine Meinung im Landtag gar nicht vertreten - auch blöd.
#
Da bin ich der Dritte im Bunde, Deine Beschreibung trifft es sehr genau, was meine Überlegungen bzgl. Wahl angehen. Und ja, sie sind auch noch zu keinem finalen Ergebnis gekommen.

Am Ende entscheidet es nachher das Bauchgefühl. Auch blöd.
#
So, war wählen und habe meine Kreuzchen an der richtigen Stelle gesetzt.

Jetzt erstmal Mittagabubu und dann zum Spiel.
#
Ich werde dann mal wieder versuchen den ARD/ZDF-Durchschnitt aus den Prognosen bzw. Hochrechnungen hier zu posten, auch wenn sich das zum Teil dann mitm Spiel überschneidet. Aber DAZN läuft ja eh nebenbei, das geht schon.
#
Ich werde dann mal wieder versuchen den ARD/ZDF-Durchschnitt aus den Prognosen bzw. Hochrechnungen hier zu posten, auch wenn sich das zum Teil dann mitm Spiel überschneidet. Aber DAZN läuft ja eh nebenbei, das geht schon.
#
... und ich werde es im Stadion bzw. auf dem Weg dorthin lesen!

Auf dem Rasen läuft das Spiel je eh nebenbei, das geht schon.

Danke schon mal im voraus!
#
Hier z.B. kann man ab 18.00 blättern.

Landtagswahl 2023 in Hessen

https://wahlen.hessen-ltw23.23degrees.eu/


Teilen