>

Schiri gegen Hertha BSC Berlin

#
WürzburgerAdler schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Ich würde gerne wissen, ob die Regel heute noch so ist.

Ich gehe davon aus, dass es noch immer so ist. Allerdings gehe ich auch davon aus, dass bei klarem Handspiel von Hasebe der VAR sich früher gemeldet hätte und es gar nicht zu der Situation mit Kolo Muani gekommen wäre.
Wobei da offen gestanden auch etwas Hoffnung mitschwingt. 😉


Meinem Wissen nach darf sich der VAR vermutlich melden, das Spiel darf vom Schiedsrichter aber nicht unterbrochen werden. Da es keine Spielunterbrechung gab, wäre es also genau so weitergegangen. Und wäre der Check dann entsprechend "Handspiel Hasebe" ausgefallen, hätte es Elfer für Hertha und nicht für uns geben müssen. Wäre dann unglücklich, aber völlig den Regularien entsprechend. Zum Glück kam es anders und Handspiel war es ohnehin mitnichten.

Insgesamt war das ohnehin eine sehr solide Schiedsrichter-Leistung. Hat mir gut gefallen.

Was mir negativ aufgestoßen ist, ist allerdings dass Evan sich nicht nach dem Wohlbefinden des Assistenten erkundigt hat, nachdem er ihn unabsichtlich abgeschossen hat. Da hätte er schon Mal hingehen und nachfragen können... finde ich.
#
cyberboy schrieb:

Meinem Wissen nach darf sich der VAR vermutlich melden, das Spiel darf vom Schiedsrichter aber nicht unterbrochen werden. Da es keine Spielunterbrechung gab, wäre es also genau so weitergegangen.

Nicht ganz. Der SR kann auch ein laufendes Spiel unterbrechen, "sobald sich der Ball das nächste Mal in der neutralen Zone bzw. in einer neutralen Situation befindet".
Dass es schlussendlich bei einem klaren Handspiel von Hasebe Elfmeter für die Hertha statt Elfmeter für die Eintracht gegeben hätte, stimmt dagegen voll und ganz.
#
cyberboy schrieb:

Meinem Wissen nach darf sich der VAR vermutlich melden, das Spiel darf vom Schiedsrichter aber nicht unterbrochen werden. Da es keine Spielunterbrechung gab, wäre es also genau so weitergegangen.

Nicht ganz. Der SR kann auch ein laufendes Spiel unterbrechen, "sobald sich der Ball das nächste Mal in der neutralen Zone bzw. in einer neutralen Situation befindet".
Dass es schlussendlich bei einem klaren Handspiel von Hasebe Elfmeter für die Hertha statt Elfmeter für die Eintracht gegeben hätte, stimmt dagegen voll und ganz.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nicht ganz. Der SR kann auch ein laufendes Spiel unterbrechen, "sobald sich der Ball das nächste Mal in der neutralen Zone bzw. in einer neutralen Situation befindet".


Danke!
War mir ehrlich gesagt so, trotz Gefühl die Anwendung des VARs weitestgehend verstanden zu haben, nicht bewusst. Ich bin bislang tatsächlich davon ausgegangen, dass eine Spielunterbrechung stattgefunden haben muss ehe ein Eingriff möglich ist.

Die Frage ist dann natürlich, lag bei unserem schnellen Gegenstoß eine neutrale Spielsituation vor? Wie auch immer... entscheiden wollen möchte ich das ganze wenn und aber wirklich nicht. Respekt an diejenigen, die den ganzen Kauderwelsch umsetzen und letztlich ausbaden müssen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nicht ganz. Der SR kann auch ein laufendes Spiel unterbrechen, "sobald sich der Ball das nächste Mal in der neutralen Zone bzw. in einer neutralen Situation befindet".


Danke!
War mir ehrlich gesagt so, trotz Gefühl die Anwendung des VARs weitestgehend verstanden zu haben, nicht bewusst. Ich bin bislang tatsächlich davon ausgegangen, dass eine Spielunterbrechung stattgefunden haben muss ehe ein Eingriff möglich ist.

Die Frage ist dann natürlich, lag bei unserem schnellen Gegenstoß eine neutrale Spielsituation vor? Wie auch immer... entscheiden wollen möchte ich das ganze wenn und aber wirklich nicht. Respekt an diejenigen, die den ganzen Kauderwelsch umsetzen und letztlich ausbaden müssen.
#
cyberboy schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Nicht ganz. Der SR kann auch ein laufendes Spiel unterbrechen, "sobald sich der Ball das nächste Mal in der neutralen Zone bzw. in einer neutralen Situation befindet".


Danke!
War mir ehrlich gesagt so, trotz Gefühl die Anwendung des VARs weitestgehend verstanden zu haben, nicht bewusst. Ich bin bislang tatsächlich davon ausgegangen, dass eine Spielunterbrechung stattgefunden haben muss ehe ein Eingriff möglich ist.

Die Frage ist dann natürlich, lag bei unserem schnellen Gegenstoß eine neutrale Spielsituation vor? Wie auch immer... entscheiden wollen möchte ich das ganze wenn und aber wirklich nicht. Respekt an diejenigen, die den ganzen Kauderwelsch umsetzen und letztlich ausbaden müssen.

Gab wohl keine "neutrale" Spielsituation, und auch in der "neutralen Zone" befand sich der Ball eher kurz. 😉


Teilen