>

DFL-Versammlung: Fragen und Antworten

#
So sehr die Einschätzung des Kartellamtes der Seele eines Fußballfans schmeichelt, glaube ich nicht  daran, dass sich am Status Quo etwas großartig ändern wird. Man hatte doch zwischenzeitlich schon eine Regelung mit Bayer und VW gefunden, ala wenn ihr zuviel in die Mannschaft pumpt müsst ihr Strafzahlungen tätigen.
#
U.K. schrieb:

Man hatte doch zwischenzeitlich schon eine Regelung mit Bayer und VW gefunden, ala wenn ihr zuviel in die Mannschaft pumpt müsst ihr Strafzahlungen tätigen.


Und da die lächerlich waren (ich glaube 50T pro 1 Million) hat eben das Kartellamt die als nicht ausreichend deklariert.

Allein unsere Pyro im ersten Halbjahr wären für die Teams 10 Millionen an zusätzlichen Investitionen mit Strafzahlungen abgedeckt.
War halt speziell in Corona ein Schlag ins Gesicht aller normalen Vereine.
#
Sorry, aber das ist immer noch auf den Kopf gestellt. Im Grunde hast du das Jahrelang von den 50+1 Gegnern (zb. Martin Kind) oder den Relativierern die sich schön im Status Quo eingerichtet hatten (zb. Leverkusen) skizzierte Schreckensszenario wiedergegeben, das aber schon seit langem nur noch als Strohpuppe taugt: Fügt euch uns, kommt und entgegen, lasst und machen, oder wir klagen und dann werdet ihr schon sehen!
Nur, warum sollte 50+1 vor Gericht angreifbar sein? Der Schlüssel heißt Wettbewerbsrecht. Will man einen Wettbewerb/Markt beschränken, muss man gute Argumente haben. Natürlich gibt es solche guten Argumente, je nach Art der Beschränkung(zb. Regeln für Arbeitszeit, Antidiskriminierung, Fusionskontrolle, etc. ), das haben auch EU-Gerichte immer wieder betont, selbst im Bezug auf Fußball(zb. auch das im Moment immer wieder erwähnte Urteil von 2023). Natürlich ist das Kartellamt kein Gericht, aber seine Einschätzung ist die rechtssicherste Basis auf die man sich im Wettbewerbsrecht stellen kann, zumal auch das Kartellamt mit eigenen  Befugnissen ausgestattet ist. Nur weil sie sehr moderat kommunizieren darf man ihre Macht nicht unterschätzen.
Das bringt uns zu den angeblichen "goldenen Brücken" die man zu bauen habe: genau jene Brücken würden in Zukunft in kürzester Zeit krachend einstürtzen, sollte jemand unzufrieden mit der unzureichenden Umsetzung der Forderungen des Kartellamtes sein und damit weiter Ungleichheit herrschen(ein Martin K. fiele mir da ein, oder auch ein Hassan I.). Denn das ist ja die Krux, die bisherige Situation war ja in der Tat unzureichend sicher und wird nur durch Anpassungen sicherer. Echte, wirkliche Anpassungen, nicht Scheinanpassungen oder laviererei, wie bisher. Mir ist klar, das bei der DFL vor allem Hände-in-den-Schoß-leger und Auf-den-Ohren-sitzer agieren, die sich lieber Anpassen oder wegducken bevor sie wirklich gestalterisch vorgehen. Bloß nicht auffallen, bloß alles so behalten, das keiner der im Fußball oben sitzt zu unangenehm wird. Das fällt ihnen jetzt allerdings ein wenig auf die Füße, auch wenn das bislang keiner so wirklich sagt. Genau jene Maßnahmen die den Burgfrieden all die Jahre sichern sollte, stellen sich nun als genau jene Einfallstore heraus, durch die Gerichte das ganze kippen könnten. Damit ist nun allesdings bald schluss (und das heißt zwar nicht Morgen, aber in den nächsten Jahren was für Fußballbürokratie ja immer noch recht schnell ist) - auf die eine oder andere Weise.
Denn es stimmt, wir sind an einem Scheidepunkt angelangt: entweder wird 50+1 jetzt endgültig gestärkt oder es fällt weg. Da sie Stimmung unter Fans und Vereinen zu stark pro 50+1 ist kann ich mir nicht vorstellen wie es anders kommen sollte als ein wirkliches streichen der Ausnahmen, auch wenn sich alles in so leuten wie Watzke oder der DFL-Führung streubt, mal wirklich durchgreifen zu müssen.
Sollte ich mich in dieser Hinsicht irren, könnte die nächste Saison in der Tat überraschend kurz werden...
#
F.A.N. schrieb:
entweder wird 50+1 jetzt endgültig gestärkt oder es fällt weg. Da die Stimmung unter Fans und Vereinen zu stark pro 50+1 ist kann ich mir nicht vorstellen wie es anders kommen sollte als ein wirkliches streichen der Ausnahmen, auch wenn sich alles in so leuten wie Watzke oder der DFL-Führung streubt, mal wirklich durchgreifen zu müssen.

Da wäre ich mir nicht so sicher, dass die Stimmung eher pro 50+1 ist. Dem Großteil der Fußballfans ist das vermutlich komplett egal und Manager der Vereine wissen, dass sie persönlich viel Geld durch einen Investor verdienen könnten.

Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen. Nee, nee, das tun die nicht. Die werden eher gegen 50+1 klagen und dann schauen wir mal was passiert.
Sollte aber 50+1 mal fallen, dann denke ich, dass zumindest VW und Bayer nicht in der Lage sein werden gegen Investoren bspw. aus dem arabischen Raum anzustinken.
#
F.A.N. schrieb:
entweder wird 50+1 jetzt endgültig gestärkt oder es fällt weg. Da die Stimmung unter Fans und Vereinen zu stark pro 50+1 ist kann ich mir nicht vorstellen wie es anders kommen sollte als ein wirkliches streichen der Ausnahmen, auch wenn sich alles in so leuten wie Watzke oder der DFL-Führung streubt, mal wirklich durchgreifen zu müssen.

Da wäre ich mir nicht so sicher, dass die Stimmung eher pro 50+1 ist. Dem Großteil der Fußballfans ist das vermutlich komplett egal und Manager der Vereine wissen, dass sie persönlich viel Geld durch einen Investor verdienen könnten.

Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen. Nee, nee, das tun die nicht. Die werden eher gegen 50+1 klagen und dann schauen wir mal was passiert.
Sollte aber 50+1 mal fallen, dann denke ich, dass zumindest VW und Bayer nicht in der Lage sein werden gegen Investoren bspw. aus dem arabischen Raum anzustinken.
#
Juno267 schrieb:

Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.

Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.
#
Juno267 schrieb:

Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.

Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.
#
Haliaeetus schrieb:
Juno267 schrieb:
Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.
Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.

Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan  stagniert gerade etwas ...
#
Haliaeetus schrieb:
Juno267 schrieb:
Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.
Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.

Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan  stagniert gerade etwas ...
#
Juno267 schrieb:

Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan  stagniert gerade etwas ...


Als uns der Lizenzentzug drohte, haben wir hier (bzw dem alten Forum) mal ausgerechnet wie viele von uns sich bei den Kackers anmelden müssen um deren Verein zu übernehmen, umzuziehen und nicht ganz unten anfangen zu müssen.
#
Haliaeetus schrieb:
Juno267 schrieb:
Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.
Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.

Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan  stagniert gerade etwas ...
#
Juno267 schrieb:

Haliaeetus schrieb:
Juno267 schrieb:
Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.
Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.

Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan  stagniert gerade etwas ...

Warum?
#
Juno267 schrieb:

Haliaeetus schrieb:
Juno267 schrieb:
Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.
Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.

Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan  stagniert gerade etwas ...

Warum?
#
Brady schrieb:

Juno267 schrieb:

Haliaeetus schrieb:
Juno267 schrieb:
Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.
Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.

Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan  stagniert gerade etwas ...

Warum?

Steht doch ziemlich deutlich da.
#
Brady schrieb:

Juno267 schrieb:

Haliaeetus schrieb:
Juno267 schrieb:
Und VW, Bayer und RB werden jetzt sicher keine Vereine gründen und Mitgleider aufnehmen, bzw. im bestehenden Verein Mitglieder aufnehmen und dann die Geschicke der jeweiligen AG in deren Hände legen.
Wäre aber cool. Ich würde dann bei Raba eintreten und als TOP einbringen, den Verein aufzulösen und das Vereinsvermögen an UNICEF zu spenden.

Aus diesem Grund hatte ich mal BVB Aktien gekauft, um den Laden Stück für Stück zu übernehmen, aber der Plan  stagniert gerade etwas ...

Warum?

Steht doch ziemlich deutlich da.
#
Ich sehe nicht, dass da steht warum du den BVB übernehmen wolltest oder warum der Plan stagniert.
#
Ich sehe nicht, dass da steht warum du den BVB übernehmen wolltest oder warum der Plan stagniert.
#
DBecki schrieb:

Ich sehe nicht, dass da steht warum du den BVB übernehmen wolltest oder warum der Plan stagniert.
komm, nerv nich
#
DBecki schrieb:

Ich sehe nicht, dass da steht warum du den BVB übernehmen wolltest oder warum der Plan stagniert.
komm, nerv nich
#
Juno267 schrieb:

DBecki schrieb:

Ich sehe nicht, dass da steht warum du den BVB übernehmen wolltest oder warum der Plan stagniert.
komm, nerv nich


Stört es dich etwa wenn jemand wegen eines Spruches nachfragt? Wenn ja, warum machst du selber so etwas ab und zu? Ist ja nicht lange her als du dich aufgespielt hast weil dir die Antwort nicht gefiel, Stichwort Arschbombe.
#
Meine Güte, die Marktkapitalisierung des BVB liegt bei 427 Mio Euro. Der aktuelle Kurs ist 3,89€, noch südlich vom Einstandskurs beim Börsengang. Das ist doch offensichtlich, dass so ein Plan nicht ernst gemeint ist.
#
Meine Güte, die Marktkapitalisierung des BVB liegt bei 427 Mio Euro. Der aktuelle Kurs ist 3,89€, noch südlich vom Einstandskurs beim Börsengang. Das ist doch offensichtlich, dass so ein Plan nicht ernst gemeint ist.
#
J_Boettcher schrieb:

Meine Güte, die Marktkapitalisierung des BVB liegt bei 427 Mio Euro. Der aktuelle Kurs ist 3,89€, noch südlich vom Einstandskurs beim Börsengang. Das ist doch offensichtlich, dass so ein Plan nicht ernst gemeint ist.

Naja, der Plan war ja wohl schon ernst gemeint, da er ja nach eigener Aussage bereits BVB-Aktien gekauft hatte. Und dass er jetzt stagniert ist nicht logisch, denn niedrige Kurse sind ja in der Regel Kaufkurse. Insofern war die Nachfrage schon berechtigt.


Teilen