Also wie die rein sind gegen Unbeteiligte das war schon brutal. Nix gegen die Polizei aber im Stadion sind die übertrieben aggressiv. schon bei kleineren verbalen Konflikten kommt ein Rollkommando mit Schild voraus . Für normale Fans sind die gefährlicher.
das ist doch vollkommener Unsinn, der Normalofan hat ein deutlich höheres Risiko ein paar aufs Maul zu bekommen, weil er im falschen Moment sein Handy zückt als dass die Staatsmacht ihn angreift.
Vor 5 Jahren hätte ich das so nicht bestätigt. Inzwischen muss ich aber sagen: Das ist so. Als Normalo kriegt man Probleme, wenn man zu weit unten steht, das Handy in die Hand nimmt, "Fahne runner" brüllt, nicht nach den Vorstellungen Umstehender 16jähriger "supported", zu früh vor Spielende ausm Block geht (und seis nur zum pissen). Mein provokantes "Scheiß Waldhof Mannheim" (dass ich mir nicht klemmen kann) preise ich in der Liste schon gar nicht mehr ein. Keine Ahnung, was mich geritten hat, am Sonntag mal wieder ne Karte für den 40er anzunehmen. Ich brauche es jetzt erstmal wieder bis auf weiteres nicht mehr....
Dass das Verhalten mancher Leute im Stadion fragwürdig ist, sehe ich auch so, aber ist dein Post nicht etwas sehr konstruiert? Wenn du weit unten stehst hast du normalerwiese keine Fahnen vor dir, wegen der du "Fahne runner" brüllen müsstest und warum brüllst du völlig zusammenhangslos "Scheiß Waldhof Mannheim"? Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen.
Also wie die rein sind gegen Unbeteiligte das war schon brutal. Nix gegen die Polizei aber im Stadion sind die übertrieben aggressiv. schon bei kleineren verbalen Konflikten kommt ein Rollkommando mit Schild voraus . Für normale Fans sind die gefährlicher.
das ist doch vollkommener Unsinn, der Normalofan hat ein deutlich höheres Risiko ein paar aufs Maul zu bekommen, weil er im falschen Moment sein Handy zückt als dass die Staatsmacht ihn angreift.
Vor 5 Jahren hätte ich das so nicht bestätigt. Inzwischen muss ich aber sagen: Das ist so. Als Normalo kriegt man Probleme, wenn man zu weit unten steht, das Handy in die Hand nimmt, "Fahne runner" brüllt, nicht nach den Vorstellungen Umstehender 16jähriger "supported", zu früh vor Spielende ausm Block geht (und seis nur zum pissen). Mein provokantes "Scheiß Waldhof Mannheim" (dass ich mir nicht klemmen kann) preise ich in der Liste schon gar nicht mehr ein. Keine Ahnung, was mich geritten hat, am Sonntag mal wieder ne Karte für den 40er anzunehmen. Ich brauche es jetzt erstmal wieder bis auf weiteres nicht mehr....
Dass das Verhalten mancher Leute im Stadion fragwürdig ist, sehe ich auch so, aber ist dein Post nicht etwas sehr konstruiert? Wenn du weit unten stehst hast du normalerwiese keine Fahnen vor dir, wegen der du "Fahne runner" brüllen müsstest und warum brüllst du völlig zusammenhangslos "Scheiß Waldhof Mannheim"? Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen.
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Also wie die rein sind gegen Unbeteiligte das war schon brutal. Nix gegen die Polizei aber im Stadion sind die übertrieben aggressiv. schon bei kleineren verbalen Konflikten kommt ein Rollkommando mit Schild voraus . Für normale Fans sind die gefährlicher.
das ist doch vollkommener Unsinn, der Normalofan hat ein deutlich höheres Risiko ein paar aufs Maul zu bekommen, weil er im falschen Moment sein Handy zückt als dass die Staatsmacht ihn angreift.
Vor 5 Jahren hätte ich das so nicht bestätigt. Inzwischen muss ich aber sagen: Das ist so. Als Normalo kriegt man Probleme, wenn man zu weit unten steht, das Handy in die Hand nimmt, "Fahne runner" brüllt, nicht nach den Vorstellungen Umstehender 16jähriger "supported", zu früh vor Spielende ausm Block geht (und seis nur zum pissen). Mein provokantes "Scheiß Waldhof Mannheim" (dass ich mir nicht klemmen kann) preise ich in der Liste schon gar nicht mehr ein. Keine Ahnung, was mich geritten hat, am Sonntag mal wieder ne Karte für den 40er anzunehmen. Ich brauche es jetzt erstmal wieder bis auf weiteres nicht mehr....
Dass das Verhalten mancher Leute im Stadion fragwürdig ist, sehe ich auch so, aber ist dein Post nicht etwas sehr konstruiert? Wenn du weit unten stehst hast du normalerwiese keine Fahnen vor dir, wegen der du "Fahne runner" brüllen müsstest und warum brüllst du völlig zusammenhangslos "Scheiß Waldhof Mannheim"? Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen.
Dass das Verhalten mancher Leute im Stadion fragwürdig ist, sehe ich auch so, aber ist dein Post nicht etwas sehr konstruiert? Wenn du weit unten stehst hast du normalerwiese keine Fahnen vor dir, wegen der du "Fahne runner" brüllen müsstest und warum brüllst du völlig zusammenhangslos "Scheiß Waldhof Mannheim"?
Das war nur eine Aufzählung von Situationen seit ca 2022, in denen ich erlebt habe, wie Eintracht-Fans von anderen, selbsternannten Eintracht-Fans im Block, Prügel angedroht bekommen haben. Und "Scheiß Waldhof Mannheim" habe ich dann geäußert, wenn mir wieder ein Waldhof-Doppelhalter vor der Nase hing. Wobei hier völlig zurecht darauf hingewiesen wurde, dass die Aussage "Scheiß Waldhof Mannheim" auch ohne Zusammenhang immer Sinn macht...
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Juno267 schrieb:
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr?
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Juno267 schrieb:
gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Ja, da melde ich mich doch mal gleich! Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Von animieren stand das nichts. Zumal der ganze Supportzwang eh total absurd ist, wenn man selbst sofort den Support einstellt und die Mannschaft im Stich lässt, weil einem irgendwas nicht passt.
Juno267 schrieb:
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr?
Es gibt ja nicht nur den Ist Zustand und englische Verhältnisse.
Juno267 schrieb:
Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen
Ich kann es auch mal 90 Minuten ohne Bier aushalten, aber wer was trinken will, soll das natürlich machen. Wer englisches Essen kennt ist froh, wenn er das gar nicht essen muss. Ich stehe auch nicht im Stadion und genieße das Spiel trotzdem.
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Juno267 schrieb:
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr?
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Juno267 schrieb:
gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Ja, da melde ich mich doch mal gleich! Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Was eh immer schlimmer wird. Die Fans mit primitivster Gossensprache beleidigen, Anti OXC Schwachsinn in Dauerschleife statt die Mannschaft zu unterstützen und ständig neue dümmliche lalala Lieder, die außerhalb vom 40er eh niemand singen will. Spielbezogener Support fast nie. Die Stimmung ist nur noch unterer Durchschnitt, es sei denn, der Spielverlauf lässt die Tribünen explodieren.
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Früher stand jemand mitten im Block auf einer Stange und machte das ohne Megaphon. Er sang vor, sein Fanclub machte mit und dann der ganze G-Block. War eigentlich nix anderes.
Brodo schrieb:
Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Naja, ist auch dort nicht so. Was die teilweise singen sind schwerste Beleidigungen der Gegner, dagegen ist das hier, was einige als Gossensprache bezeichnen, fast harmlos.
Und diese Mär hält auch sich hartnäckig das es früher hier so war. Einige wollen ernsthaft erzählen das "wir wollen keine XY-Schweine", "komm doch mal rüber zur SGE" und ähnliches spielbezogen war.
Die Diskussionen über den Support gab es schon vor 50 Jahren und hat sich nicht geändert, alte Männer denen das nicht gefällt was die jungen Fans machen. Es gibt Dinge die ändern sich nicht.
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Von animieren stand das nichts. Zumal der ganze Supportzwang eh total absurd ist, wenn man selbst sofort den Support einstellt und die Mannschaft im Stich lässt, weil einem irgendwas nicht passt.
Juno267 schrieb:
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr?
Es gibt ja nicht nur den Ist Zustand und englische Verhältnisse.
Juno267 schrieb:
Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen
Ich kann es auch mal 90 Minuten ohne Bier aushalten, aber wer was trinken will, soll das natürlich machen. Wer englisches Essen kennt ist froh, wenn er das gar nicht essen muss. Ich stehe auch nicht im Stadion und genieße das Spiel trotzdem.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Juno267 schrieb:
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr?
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Juno267 schrieb:
gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Ja, da melde ich mich doch mal gleich! Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Was eh immer schlimmer wird. Die Fans mit primitivster Gossensprache beleidigen, Anti OXC Schwachsinn in Dauerschleife statt die Mannschaft zu unterstützen und ständig neue dümmliche lalala Lieder, die außerhalb vom 40er eh niemand singen will. Spielbezogener Support fast nie. Die Stimmung ist nur noch unterer Durchschnitt, es sei denn, der Spielverlauf lässt die Tribünen explodieren.
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Was eh immer schlimmer wird. Die Fans mit primitivster Gossensprache beleidigen, Anti OXC Schwachsinn in Dauerschleife statt die Mannschaft zu unterstützen und ständig neue dümmliche lalala Lieder, die außerhalb vom 40er eh niemand singen will. Spielbezogener Support fast nie. Die Stimmung ist nur noch unterer Durchschnitt, es sei denn, der Spielverlauf lässt die Tribünen explodieren.
Unterschreibe ich von vorne bis hinten. @ Juno267: Es kommt halt immer darauf an, was man unter "toller Stimmung" und "Support" versteht. Aber ich will keine neue Dauerschleife aufmachen.
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Was eh immer schlimmer wird. Die Fans mit primitivster Gossensprache beleidigen, Anti OXC Schwachsinn in Dauerschleife statt die Mannschaft zu unterstützen und ständig neue dümmliche lalala Lieder, die außerhalb vom 40er eh niemand singen will. Spielbezogener Support fast nie. Die Stimmung ist nur noch unterer Durchschnitt, es sei denn, der Spielverlauf lässt die Tribünen explodieren.
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Was eh immer schlimmer wird. Die Fans mit primitivster Gossensprache beleidigen, Anti OXC Schwachsinn in Dauerschleife statt die Mannschaft zu unterstützen und ständig neue dümmliche lalala Lieder, die außerhalb vom 40er eh niemand singen will. Spielbezogener Support fast nie. Die Stimmung ist nur noch unterer Durchschnitt, es sei denn, der Spielverlauf lässt die Tribünen explodieren.
Unterschreibe ich von vorne bis hinten. @ Juno267: Es kommt halt immer darauf an, was man unter "toller Stimmung" und "Support" versteht. Aber ich will keine neue Dauerschleife aufmachen.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Juno267 schrieb:
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr?
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Juno267 schrieb:
gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Ja, da melde ich mich doch mal gleich! Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Früher stand jemand mitten im Block auf einer Stange und machte das ohne Megaphon. Er sang vor, sein Fanclub machte mit und dann der ganze G-Block. War eigentlich nix anderes.
Brodo schrieb:
Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Naja, ist auch dort nicht so. Was die teilweise singen sind schwerste Beleidigungen der Gegner, dagegen ist das hier, was einige als Gossensprache bezeichnen, fast harmlos.
Und diese Mär hält auch sich hartnäckig das es früher hier so war. Einige wollen ernsthaft erzählen das "wir wollen keine XY-Schweine", "komm doch mal rüber zur SGE" und ähnliches spielbezogen war.
Die Diskussionen über den Support gab es schon vor 50 Jahren und hat sich nicht geändert, alte Männer denen das nicht gefällt was die jungen Fans machen. Es gibt Dinge die ändern sich nicht.
Naja. Es gibt schon Unterschiede, ziemlich große sogar.
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein. Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Früher stand jemand mitten im Block auf einer Stange und machte das ohne Megaphon. Er sang vor, sein Fanclub machte mit und dann der ganze G-Block. War eigentlich nix anderes.
Brodo schrieb:
Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Naja, ist auch dort nicht so. Was die teilweise singen sind schwerste Beleidigungen der Gegner, dagegen ist das hier, was einige als Gossensprache bezeichnen, fast harmlos.
Und diese Mär hält auch sich hartnäckig das es früher hier so war. Einige wollen ernsthaft erzählen das "wir wollen keine XY-Schweine", "komm doch mal rüber zur SGE" und ähnliches spielbezogen war.
Die Diskussionen über den Support gab es schon vor 50 Jahren und hat sich nicht geändert, alte Männer denen das nicht gefällt was die jungen Fans machen. Es gibt Dinge die ändern sich nicht.
Naja. Es gibt schon Unterschiede, ziemlich große sogar.
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein. Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.
Ich würde die Aussagen komplett bestätigen. Ich selbst bin seit 1996 mit Dauerkarte im Stadion und habe den Weg der Fans der hier benannt wird quasi live mitgemacht. Zuerst war ich im G-Block, dann auf der Gegentribühne, später im 38er, 35er und heute im 31er...
Im Grunde war es doch im G-Block so, dass es keinen organisierten Support gab, bevor sich 1997 die UF gegründet haben. Es war so, dass "jeder mal ein Lied angestimmt hat". Wenn die Eintracht im Angriff war oder es die Situation aus dem Spiel heraus hergegeben hat, war der Support spielbezogen aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Eintracht war 1996 abgestiegen und der direkt angepeilte Wiederaufstieg gescheitert. Die Stimmung im Stadion war am absoluten Tiefpunkt - von ausverkauften Spielen konnte man nur träumen. Das Stadion selbst war ein grauer Betonklotz der aus heutiger Sicht wirklich nicht toll war (auch wenn ich selbst dazu neige das Waldstadion verklärt zu sehen). Die UF haben es damals hinbekommen einen harten Kern zu bilden, der den Verein in den schlimmsten Zeiten supported hat. Dafür gebührt den Jungs größter Respekt. Auch was Choreos betrifft sind die UF97 sicher outstanding.
Als es dann im neuen Stadion zurück in die Kurve ging waren wir immernoch von der Auslastung die wir heute haben weit entfernt. Der Support war in meiner Wahrnehmung dennoch mehr spielbezogen und was ich aus meinen persönlichen Erinnerungen bestätigen kann ist, dass die Fahnen am Anfang des Spiels geschwenkt wurden und dann wenn die Eintracht ein Tor geschossen hat. Ansonsten hat man vieleicht mal 2-3 Fahnen gehabt, die während des Spiels geschwenkt wurden.
Heute nehme ich auch wahr, dass der Support zu 80% nichts mit dem Spiel zu tun hat und man sich eher selbst beweihräuchert und sich einen Wettbewerb mit andern Ultras Gruppierungen um die beste Choreo und die größte Pyroshow liefert.
Die Zeiten haben sich geändert - das kann man gut finden, muss es aber nicht. Ich persönlich möchte nicht in einem Block stehen in dem es selbstgemachte Regeln gibt die man unter Androhung von Gewalt auch einhalten muss. Auch der ewige SingSang nervt mich.
Trotzdem haben wir in Frankfurt mit die beste, wenn nicht die Beste Stimmung in der Liga. Und das ist und bleibt der Verdienst der UF. Nichtsdestotrotz verleiht das den UF (und den andern Wortführern in der Kurve) nicht das Recht die Deutungshoheit über die Dinge zu übernehmen. Leben und Leben lassen wäre ein Ansatz.
Ich bin oft nicht mit den Aussagen die über Blockbanner oder Choreos transportiert werden einverstanden. Das hat dazu geführt, dass ich meine Choreospenden eingestellt habe.
Ich selbst hatte auch "meine wilde, testosteron gesteuerte Phase", die ich im Stadion ausleben konnte. Das habe ich in Form von lautstarken Support und einer gehörigen Portion Hass in den Gesängen ausgelebt, jedoch habe ich nie Gewalt angewendet oder Sachbeschädigung verursacht. Ein bisschen Schmähgesang und Beleidigung des Gegners gehört schon dazu und geht auch in Grenzen meiner Meinug nach in Ordnung. Nur weil ich heute ein alter Sack bin, möchte ich das der Jugend heute nicht in Abrede stellen.
Lange Rede gar kein Sinn: Ich verurteile jegliche Form von Gewalt, würde mir wieder mehr miteinander wünschen und fände es schön, wenn der Support wieder mehr spielbezogen wäre.
Anderen auf die Ampel hauen, weil sie nicht machen was man will? Schwachsinnige Ideen - scheint im Stadion zuzugehen, wie es teilweise uff de Gass zugeht, kann ich nur hoffen, dass sich die meiner Ansicht nach, nicht Schwachsinnigen bald gegen diese Wichtigtuer wehren können und sich dauerhaft durchsetzen!
Keine Fahnen me(e)hr? Wäre schade - sacht aber einer, der noch niemals nicht in der NWK stehen konnte /stehen musste.
Englische Verhältnisse? Wollte schreiben, weder politische, noch fußballmäßige! Kann mir nicht leisten nach England zu fliegen, was ich mir sehr gerne leisten können würde. Die englischen Fußballfans (so gesittete, keine Hooligans) empfinden die Stimmung in den Bundesligastadien als hervorragend. Dabei habe ich mit denen noch nie über die Hexenkessel in Hoppenheim, Wolfsburg, Pillenkästchen oder Getränkelager gesprochen. Auch das Trinken und Essen am Platz (klingt doch gleich viel eleganter) wird von den meisten Engländern die mir über den Weg gelaufen sind bzw. mit denen ich in Kontakt bin - gefeiert!
Die junge Leud! Des ganze Gesochse in de Kurff - geh' fodd! Täte se foddgehn - dann könnten wir uns wahrscheinlich zu den anderen "Hexenkesseln" zählen. Mich bauts uff wenn ich erlebe was diese (unsere) Kurve abzieht. Aach ä ma Dauerschleif - un? Ich selber kann nix dagegen machen, denn für eine Kurve bin ich viel zu wenig (frei nach Fredl Fesl)!
Choreos, Stimmung - was genau soll eigentlich diese "Gelbe Wand" sein?
Assozial Geschwätz? Mein lieber Mann, wenn das üwwerall de Maaaßstab wär', dann hätte einiche in Fore' genauso viel zu melde wie daham - vermutlich.
Und - aus gutem Grund ist Juno rund - Danke, dass Du die negativen Seiten von "englischen Verhältnissen" erwähnt hast.
Dass das Verhalten mancher Leute im Stadion fragwürdig ist, sehe ich auch so, aber ist dein Post nicht etwas sehr konstruiert?
Wenn du weit unten stehst hast du normalerwiese keine Fahnen vor dir, wegen der du "Fahne runner" brüllen müsstest und warum brüllst du völlig zusammenhangslos "Scheiß Waldhof Mannheim"?
Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen.
Und nur eine logische Folgerung von "Alles außer Frankfurt ist scheiße"!
Dass das Verhalten mancher Leute im Stadion fragwürdig ist, sehe ich auch so, aber ist dein Post nicht etwas sehr konstruiert?
Wenn du weit unten stehst hast du normalerwiese keine Fahnen vor dir, wegen der du "Fahne runner" brüllen müsstest und warum brüllst du völlig zusammenhangslos "Scheiß Waldhof Mannheim"?
Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen.
Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte.
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung.
Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Und nur eine logische Folgerung von "Alles außer Frankfurt ist scheiße"!
Dabrauchemergarnetdrübberredde
Und nur eine logische Folgerung von "Alles außer Frankfurt ist scheiße"!
Dabrauchemergarnetdrübberredde
Dabrauchemergarnetdrübberredde
Dass das Verhalten mancher Leute im Stadion fragwürdig ist, sehe ich auch so, aber ist dein Post nicht etwas sehr konstruiert?
Wenn du weit unten stehst hast du normalerwiese keine Fahnen vor dir, wegen der du "Fahne runner" brüllen müsstest und warum brüllst du völlig zusammenhangslos "Scheiß Waldhof Mannheim"?
Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen.
Das war nur eine Aufzählung von Situationen seit ca 2022, in denen ich erlebt habe, wie Eintracht-Fans von anderen, selbsternannten Eintracht-Fans im Block, Prügel angedroht bekommen haben. Und "Scheiß Waldhof Mannheim" habe ich dann geäußert, wenn mir wieder ein Waldhof-Doppelhalter vor der Nase hing.
Wobei hier völlig zurecht darauf hingewiesen wurde, dass die Aussage "Scheiß Waldhof Mannheim" auch ohne Zusammenhang immer Sinn macht...
Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte.
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung.
Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Ja, da melde ich mich doch mal gleich!
Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Von animieren stand das nichts.
Zumal der ganze Supportzwang eh total absurd ist, wenn man selbst sofort den Support einstellt und die Mannschaft im Stich lässt, weil einem irgendwas nicht passt.
Es gibt ja nicht nur den Ist Zustand und englische Verhältnisse.
Ich kann es auch mal 90 Minuten ohne Bier aushalten, aber wer was trinken will, soll das natürlich machen. Wer englisches Essen kennt ist froh, wenn er das gar nicht essen muss. Ich stehe auch nicht im Stadion und genieße das Spiel trotzdem.
"Erling Haaland,
stay humble u cunt, stay humble u cunt, stay humble u cunt!"
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht!
Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden.
Wie gesagt - asozial!
Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Ja. Absolut.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte.
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung.
Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Ja, da melde ich mich doch mal gleich!
Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Was eh immer schlimmer wird. Die Fans mit primitivster Gossensprache beleidigen, Anti OXC Schwachsinn in Dauerschleife statt die Mannschaft zu unterstützen und ständig neue dümmliche lalala Lieder, die außerhalb vom 40er eh niemand singen will. Spielbezogener Support fast nie.
Die Stimmung ist nur noch unterer Durchschnitt, es sei denn, der Spielverlauf lässt die Tribünen explodieren.
Früher stand jemand mitten im Block auf einer Stange und machte das ohne Megaphon. Er sang vor, sein Fanclub machte mit und dann der ganze G-Block. War eigentlich nix anderes.
Naja, ist auch dort nicht so. Was die teilweise singen sind schwerste Beleidigungen der Gegner, dagegen ist das hier, was einige als Gossensprache bezeichnen, fast harmlos.
Und diese Mär hält auch sich hartnäckig das es früher hier so war. Einige wollen ernsthaft erzählen das "wir wollen keine XY-Schweine", "komm doch mal rüber zur SGE" und ähnliches spielbezogen war.
Die Diskussionen über den Support gab es schon vor 50 Jahren und hat sich nicht geändert, alte Männer denen das nicht gefällt was die jungen Fans machen. Es gibt Dinge die ändern sich nicht.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte.
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung.
Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Von animieren stand das nichts.
Zumal der ganze Supportzwang eh total absurd ist, wenn man selbst sofort den Support einstellt und die Mannschaft im Stich lässt, weil einem irgendwas nicht passt.
Es gibt ja nicht nur den Ist Zustand und englische Verhältnisse.
Ich kann es auch mal 90 Minuten ohne Bier aushalten, aber wer was trinken will, soll das natürlich machen. Wer englisches Essen kennt ist froh, wenn er das gar nicht essen muss. Ich stehe auch nicht im Stadion und genieße das Spiel trotzdem.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Ja, da melde ich mich doch mal gleich!
Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Was eh immer schlimmer wird. Die Fans mit primitivster Gossensprache beleidigen, Anti OXC Schwachsinn in Dauerschleife statt die Mannschaft zu unterstützen und ständig neue dümmliche lalala Lieder, die außerhalb vom 40er eh niemand singen will. Spielbezogener Support fast nie.
Die Stimmung ist nur noch unterer Durchschnitt, es sei denn, der Spielverlauf lässt die Tribünen explodieren.
Unterschreibe ich von vorne bis hinten.
@ Juno267: Es kommt halt immer darauf an, was man unter "toller Stimmung" und "Support" versteht.
Aber ich will keine neue Dauerschleife aufmachen.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte.
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung.
Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
"Erling Haaland,
stay humble u cunt, stay humble u cunt, stay humble u cunt!"
Was eh immer schlimmer wird. Die Fans mit primitivster Gossensprache beleidigen, Anti OXC Schwachsinn in Dauerschleife statt die Mannschaft zu unterstützen und ständig neue dümmliche lalala Lieder, die außerhalb vom 40er eh niemand singen will. Spielbezogener Support fast nie.
Die Stimmung ist nur noch unterer Durchschnitt, es sei denn, der Spielverlauf lässt die Tribünen explodieren.
Unterschreibe ich von vorne bis hinten.
@ Juno267: Es kommt halt immer darauf an, was man unter "toller Stimmung" und "Support" versteht.
Aber ich will keine neue Dauerschleife aufmachen.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Ja, da melde ich mich doch mal gleich!
Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Früher stand jemand mitten im Block auf einer Stange und machte das ohne Megaphon. Er sang vor, sein Fanclub machte mit und dann der ganze G-Block. War eigentlich nix anderes.
Naja, ist auch dort nicht so. Was die teilweise singen sind schwerste Beleidigungen der Gegner, dagegen ist das hier, was einige als Gossensprache bezeichnen, fast harmlos.
Und diese Mär hält auch sich hartnäckig das es früher hier so war. Einige wollen ernsthaft erzählen das "wir wollen keine XY-Schweine", "komm doch mal rüber zur SGE" und ähnliches spielbezogen war.
Die Diskussionen über den Support gab es schon vor 50 Jahren und hat sich nicht geändert, alte Männer denen das nicht gefällt was die jungen Fans machen. Es gibt Dinge die ändern sich nicht.
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein.
Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.
Früher stand jemand mitten im Block auf einer Stange und machte das ohne Megaphon. Er sang vor, sein Fanclub machte mit und dann der ganze G-Block. War eigentlich nix anderes.
Naja, ist auch dort nicht so. Was die teilweise singen sind schwerste Beleidigungen der Gegner, dagegen ist das hier, was einige als Gossensprache bezeichnen, fast harmlos.
Und diese Mär hält auch sich hartnäckig das es früher hier so war. Einige wollen ernsthaft erzählen das "wir wollen keine XY-Schweine", "komm doch mal rüber zur SGE" und ähnliches spielbezogen war.
Die Diskussionen über den Support gab es schon vor 50 Jahren und hat sich nicht geändert, alte Männer denen das nicht gefällt was die jungen Fans machen. Es gibt Dinge die ändern sich nicht.
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein.
Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.
Zuerst war ich im G-Block, dann auf der Gegentribühne, später im 38er, 35er und heute im 31er...
Im Grunde war es doch im G-Block so, dass es keinen organisierten Support gab, bevor sich 1997 die UF gegründet haben. Es war so, dass "jeder mal ein Lied angestimmt hat". Wenn die Eintracht im Angriff war oder es die Situation aus dem Spiel heraus hergegeben hat, war der Support spielbezogen aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Eintracht war 1996 abgestiegen und der direkt angepeilte Wiederaufstieg gescheitert.
Die Stimmung im Stadion war am absoluten Tiefpunkt - von ausverkauften Spielen konnte man nur träumen.
Das Stadion selbst war ein grauer Betonklotz der aus heutiger Sicht wirklich nicht toll war (auch wenn ich selbst dazu neige das Waldstadion verklärt zu sehen).
Die UF haben es damals hinbekommen einen harten Kern zu bilden, der den Verein in den schlimmsten Zeiten supported hat.
Dafür gebührt den Jungs größter Respekt. Auch was Choreos betrifft sind die UF97 sicher outstanding.
Als es dann im neuen Stadion zurück in die Kurve ging waren wir immernoch von der Auslastung die wir heute haben weit entfernt. Der Support war in meiner Wahrnehmung dennoch mehr spielbezogen und was ich aus meinen persönlichen Erinnerungen bestätigen kann ist, dass die Fahnen am Anfang des Spiels geschwenkt wurden und dann wenn die Eintracht ein Tor geschossen hat. Ansonsten hat man vieleicht mal 2-3 Fahnen gehabt, die während des Spiels geschwenkt wurden.
Heute nehme ich auch wahr, dass der Support zu 80% nichts mit dem Spiel zu tun hat und man sich eher selbst beweihräuchert und sich einen Wettbewerb mit andern Ultras Gruppierungen um die beste Choreo und die größte Pyroshow liefert.
Die Zeiten haben sich geändert - das kann man gut finden, muss es aber nicht.
Ich persönlich möchte nicht in einem Block stehen in dem es selbstgemachte Regeln gibt die man unter Androhung von Gewalt auch einhalten muss. Auch der ewige SingSang nervt mich.
Trotzdem haben wir in Frankfurt mit die beste, wenn nicht die Beste Stimmung in der Liga. Und das ist und bleibt der Verdienst der UF.
Nichtsdestotrotz verleiht das den UF (und den andern Wortführern in der Kurve) nicht das Recht die Deutungshoheit über die Dinge zu übernehmen. Leben und Leben lassen wäre ein Ansatz.
Ich bin oft nicht mit den Aussagen die über Blockbanner oder Choreos transportiert werden einverstanden. Das hat dazu geführt, dass ich meine Choreospenden eingestellt habe.
Ich selbst hatte auch "meine wilde, testosteron gesteuerte Phase", die ich im Stadion ausleben konnte. Das habe ich in Form von lautstarken Support und einer gehörigen Portion Hass in den Gesängen ausgelebt, jedoch habe ich nie Gewalt angewendet oder Sachbeschädigung verursacht.
Ein bisschen Schmähgesang und Beleidigung des Gegners gehört schon dazu und geht auch in Grenzen meiner Meinug nach in Ordnung. Nur weil ich heute ein alter Sack bin, möchte ich das der Jugend heute nicht in Abrede stellen.
Lange Rede gar kein Sinn:
Ich verurteile jegliche Form von Gewalt, würde mir wieder mehr miteinander wünschen und fände es schön, wenn der Support wieder mehr spielbezogen wäre.
Schwachsinnige Ideen - scheint im Stadion zuzugehen, wie es teilweise uff de Gass zugeht, kann ich nur hoffen, dass sich die meiner Ansicht nach, nicht Schwachsinnigen bald gegen diese Wichtigtuer wehren können und sich dauerhaft durchsetzen!
Keine Fahnen me(e)hr?
Wäre schade - sacht aber einer, der noch niemals nicht in der NWK stehen konnte /stehen musste.
Englische Verhältnisse?
Wollte schreiben, weder politische, noch fußballmäßige!
Kann mir nicht leisten nach England zu fliegen, was ich mir sehr gerne leisten können würde.
Die englischen Fußballfans (so gesittete, keine Hooligans) empfinden die Stimmung in den Bundesligastadien als hervorragend. Dabei habe ich mit denen noch nie über die Hexenkessel in Hoppenheim, Wolfsburg, Pillenkästchen oder Getränkelager gesprochen.
Auch das Trinken und Essen am Platz (klingt doch gleich viel eleganter) wird von den meisten Engländern die mir über den Weg gelaufen sind bzw. mit denen ich in Kontakt bin - gefeiert!
Die junge Leud!
Des ganze Gesochse in de Kurff - geh' fodd!
Täte se foddgehn - dann könnten wir uns wahrscheinlich zu den anderen "Hexenkesseln" zählen.
Mich bauts uff wenn ich erlebe was diese (unsere) Kurve abzieht. Aach ä ma Dauerschleif - un? Ich selber kann nix dagegen machen, denn für eine Kurve bin ich viel zu wenig (frei nach Fredl Fesl)!
Choreos, Stimmung - was genau soll eigentlich diese "Gelbe Wand" sein?
Assozial Geschwätz?
Mein lieber Mann, wenn das üwwerall de Maaaßstab wär', dann hätte einiche in Fore' genauso viel zu melde wie daham - vermutlich.
Und - aus gutem Grund ist Juno rund - Danke, dass Du die negativen Seiten von "englischen Verhältnissen" erwähnt hast.