das ist doch vollkommener Unsinn, der Normalofan hat ein deutlich höheres Risiko ein paar aufs Maul zu bekommen, weil er im falschen Moment sein Handy zückt als dass die Staatsmacht ihn angreift.
Ich erhöhe um, mit den falschen Farben falsch abbiegen!
das ist doch vollkommener Unsinn, der Normalofan hat ein deutlich höheres Risiko ein paar aufs Maul zu bekommen, weil er im falschen Moment sein Handy zückt als dass die Staatsmacht ihn angreift.
Ich erhöhe um, mit den falschen Farben falsch abbiegen!
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Mit dem Erwerb einer Karte im Stehbereich nimmt man in Kauf das es Sichtbehinderungen durch Fahnen geben kann, das war schon immer so. Da braucht man nicht Bezeichnungen wie "asozial" benutzen... das ist völlig drüber.
Zur Sache: Ich sehe es eher als eine ungute Entwicklung der letzten Jahre das sich die Prioritäten der aktiven Fanszene verschoben haben. Weg vom unmittelbaren Support hinzu einer Art Selbstfeierei, d.h. dem eigenen optischen Bild der Kurve wird eine höhere Bedeutung zugemessen wie dem anlassbezogenen Support der Mannschaft. Für mich übrigens auch einer der Gründe warum ich seit Jahren nicht mehr im 40er war, trotz 40er DK. Das war zu früheren Zeiten in der NWK noch anders. Da hatte man bis auf kurze Schwenkphasen(kurz nach Anpfiff oder nach Toren) meist relativ gute Sicht. Da über diese Art und Weise von Support in der Kurve aber weitesgehend Konsens herrscht wird sich daran wohl so schnell nichts ändern. Find ich persönlich auch ärgerlich und nervig aber asozial ist dann schon noch mal was anderes
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Mit dem Erwerb einer Karte im Stehbereich nimmt man in Kauf das es Sichtbehinderungen durch Fahnen geben kann, das war schon immer so. Da braucht man nicht Bezeichnungen wie "asozial" benutzen... das ist völlig drüber.
Zur Sache: Ich sehe es eher als eine ungute Entwicklung der letzten Jahre das sich die Prioritäten der aktiven Fanszene verschoben haben. Weg vom unmittelbaren Support hinzu einer Art Selbstfeierei, d.h. dem eigenen optischen Bild der Kurve wird eine höhere Bedeutung zugemessen wie dem anlassbezogenen Support der Mannschaft. Für mich übrigens auch einer der Gründe warum ich seit Jahren nicht mehr im 40er war, trotz 40er DK. Das war zu früheren Zeiten in der NWK noch anders. Da hatte man bis auf kurze Schwenkphasen(kurz nach Anpfiff oder nach Toren) meist relativ gute Sicht. Da über diese Art und Weise von Support in der Kurve aber weitesgehend Konsens herrscht wird sich daran wohl so schnell nichts ändern. Find ich persönlich auch ärgerlich und nervig aber asozial ist dann schon noch mal was anderes
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Du meine Güte.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Du meine Güte.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Du meine Güte.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
Ich stehe mit meinen Kumpels seit vielen Jahren im 38er und man sieht von allen Fahnen immer beide Seiten, weil sie ja geschwenkt werden (Ironie) Ehrlich gesagt habe ich wegen der Fahnen schon lange keine Tore mehr „richtig“ sehen können. Ich warte dann immer auf die Wiederholung auf dem Videowürfel oder ich muss mich gedulden, bis ich wieder zu Hause bin, um die Zusammenfassung zu sehen. Dabei gehe ich eigentlich ins Stadion, um meine Eintracht spielen zu sehen. Es ist echt zum kotzen!
Naja. Es gibt schon Unterschiede, ziemlich große sogar.
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein. Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.
Ich würde die Aussagen komplett bestätigen. Ich selbst bin seit 1996 mit Dauerkarte im Stadion und habe den Weg der Fans der hier benannt wird quasi live mitgemacht. Zuerst war ich im G-Block, dann auf der Gegentribühne, später im 38er, 35er und heute im 31er...
Im Grunde war es doch im G-Block so, dass es keinen organisierten Support gab, bevor sich 1997 die UF gegründet haben. Es war so, dass "jeder mal ein Lied angestimmt hat". Wenn die Eintracht im Angriff war oder es die Situation aus dem Spiel heraus hergegeben hat, war der Support spielbezogen aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Eintracht war 1996 abgestiegen und der direkt angepeilte Wiederaufstieg gescheitert. Die Stimmung im Stadion war am absoluten Tiefpunkt - von ausverkauften Spielen konnte man nur träumen. Das Stadion selbst war ein grauer Betonklotz der aus heutiger Sicht wirklich nicht toll war (auch wenn ich selbst dazu neige das Waldstadion verklärt zu sehen). Die UF haben es damals hinbekommen einen harten Kern zu bilden, der den Verein in den schlimmsten Zeiten supported hat. Dafür gebührt den Jungs größter Respekt. Auch was Choreos betrifft sind die UF97 sicher outstanding.
Als es dann im neuen Stadion zurück in die Kurve ging waren wir immernoch von der Auslastung die wir heute haben weit entfernt. Der Support war in meiner Wahrnehmung dennoch mehr spielbezogen und was ich aus meinen persönlichen Erinnerungen bestätigen kann ist, dass die Fahnen am Anfang des Spiels geschwenkt wurden und dann wenn die Eintracht ein Tor geschossen hat. Ansonsten hat man vieleicht mal 2-3 Fahnen gehabt, die während des Spiels geschwenkt wurden.
Heute nehme ich auch wahr, dass der Support zu 80% nichts mit dem Spiel zu tun hat und man sich eher selbst beweihräuchert und sich einen Wettbewerb mit andern Ultras Gruppierungen um die beste Choreo und die größte Pyroshow liefert.
Die Zeiten haben sich geändert - das kann man gut finden, muss es aber nicht. Ich persönlich möchte nicht in einem Block stehen in dem es selbstgemachte Regeln gibt die man unter Androhung von Gewalt auch einhalten muss. Auch der ewige SingSang nervt mich.
Trotzdem haben wir in Frankfurt mit die beste, wenn nicht die Beste Stimmung in der Liga. Und das ist und bleibt der Verdienst der UF. Nichtsdestotrotz verleiht das den UF (und den andern Wortführern in der Kurve) nicht das Recht die Deutungshoheit über die Dinge zu übernehmen. Leben und Leben lassen wäre ein Ansatz.
Ich bin oft nicht mit den Aussagen die über Blockbanner oder Choreos transportiert werden einverstanden. Das hat dazu geführt, dass ich meine Choreospenden eingestellt habe.
Ich selbst hatte auch "meine wilde, testosteron gesteuerte Phase", die ich im Stadion ausleben konnte. Das habe ich in Form von lautstarken Support und einer gehörigen Portion Hass in den Gesängen ausgelebt, jedoch habe ich nie Gewalt angewendet oder Sachbeschädigung verursacht. Ein bisschen Schmähgesang und Beleidigung des Gegners gehört schon dazu und geht auch in Grenzen meiner Meinug nach in Ordnung. Nur weil ich heute ein alter Sack bin, möchte ich das der Jugend heute nicht in Abrede stellen.
Lange Rede gar kein Sinn: Ich verurteile jegliche Form von Gewalt, würde mir wieder mehr miteinander wünschen und fände es schön, wenn der Support wieder mehr spielbezogen wäre.
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Du meine Güte.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Du meine Güte.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
Ich stehe mit meinen Kumpels seit vielen Jahren im 38er und man sieht von allen Fahnen immer beide Seiten, weil sie ja geschwenkt werden (Ironie) Ehrlich gesagt habe ich wegen der Fahnen schon lange keine Tore mehr „richtig“ sehen können. Ich warte dann immer auf die Wiederholung auf dem Videowürfel oder ich muss mich gedulden, bis ich wieder zu Hause bin, um die Zusammenfassung zu sehen. Dabei gehe ich eigentlich ins Stadion, um meine Eintracht spielen zu sehen. Es ist echt zum kotzen!
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial
Na, übertreiben wir es gerade? Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Wer jetzt in die Einflugschneise des Flughafens zieht, darf sich nicht beschweren. Bin ich bei Dir. Ich habe meine Dauerkarte aber seit ca. 25 Jahren. Damals gab es viel weniger Fahnen. Als es immer mehr wurden, hat man sie nach ca. 10 - 15 Minuten eingerollt. War ein fairer Deal. Heute sieht man halt gar nix mehr. Finde ich scheisse!
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial
Na, übertreiben wir es gerade? Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Ziemlich unpassender Vergleich! Ich gehe seit 1970 zur Eintracht, immer Steher und hatte (habe ich sogar noch das Teil) auch eine Großfahne. Früher wurde im G-Block aber immer dafür gesorgt das alle das Spiel sehen konnten! Ich glaube nicht, dass es viele hier im Forum oder im Stadion gibt, die mir zu diesem Thema (und auch andere) noch viel erzählen könnten! nfu! Und wenn wir im 36er die Fahnenschwenker (die ja selbst das Spiel unbeeinträchtigt sehen können) gebeten hatten auch auf viele andere im Block etwas Rücksicht zu nehmen und dann nur dämliche Sprüche zu hören bekamen, dann sorry, ist ein solches Verhalten imHo asozial! Frag doch mal ein paar andere (das sind mindestens 100 und mehr Leute) auch dem Block was die davon halten! Da wirst Du u.U. etwas agressivere Meinungen zum Thema Dauerschwenken hören!
Ich würde vorschlagen, von einem Vorwurf gegen die Fahnenschwenker etwas abzurücken. Ja, in gewisser Weise ist es asozial, weil mit dem eigenen Verhalten andere Menschen eingeschränkt werden. Andererseits ist allen bewusst, was sie erwartet, wenn sie Tickets in den entsprechenden Blocks erwerben, worauf ja sogar ausdrücklich hingewiesen wird.
Nein, es geht um die Widersprüchlichkeit des Ganzen. Eine Gruppe, die sich der Unterstützung der Mannschaft verschrieben hat und dies sogar intern vorschreibt, verhindert dies gleichzeitig durch eigenes Verhalten. Eine Unterstützung (wie z. B. das Feiern gelungener Aktionen, das Auspfeifen falscher SR-Entscheidungen oder das frenetische, anfeuernde Begleiten eigener Angriffsaktionen) wird durch das Verdecken des Spielgeschehens für viele unmöglich gemacht.
Das muss mir mal jemand von den "Supporters" erklären.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial
Na, übertreiben wir es gerade? Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Wer jetzt in die Einflugschneise des Flughafens zieht, darf sich nicht beschweren. Bin ich bei Dir. Ich habe meine Dauerkarte aber seit ca. 25 Jahren. Damals gab es viel weniger Fahnen. Als es immer mehr wurden, hat man sie nach ca. 10 - 15 Minuten eingerollt. War ein fairer Deal. Heute sieht man halt gar nix mehr. Finde ich scheisse!
[quote=Juno267] Im Übrigen hält dich niemand davon ab mit einer 40er Karte in einen anderen Block im Unterrang zu gehen. [/quote Weil sich nicht wie zivilisierte Menschen verhalten, soll er also ausweichen? Auch eine interessante Moral.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte. Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung. Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht! Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden. Wie gesagt - asozial! Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Du meine Güte.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
Ich stehe mit meinen Kumpels seit vielen Jahren im 38er und man sieht von allen Fahnen immer beide Seiten, weil sie ja geschwenkt werden (Ironie) Ehrlich gesagt habe ich wegen der Fahnen schon lange keine Tore mehr „richtig“ sehen können. Ich warte dann immer auf die Wiederholung auf dem Videowürfel oder ich muss mich gedulden, bis ich wieder zu Hause bin, um die Zusammenfassung zu sehen. Dabei gehe ich eigentlich ins Stadion, um meine Eintracht spielen zu sehen. Es ist echt zum kotzen!
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial
Na, übertreiben wir es gerade? Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Ziemlich unpassender Vergleich! Ich gehe seit 1970 zur Eintracht, immer Steher und hatte (habe ich sogar noch das Teil) auch eine Großfahne. Früher wurde im G-Block aber immer dafür gesorgt das alle das Spiel sehen konnten! Ich glaube nicht, dass es viele hier im Forum oder im Stadion gibt, die mir zu diesem Thema (und auch andere) noch viel erzählen könnten! nfu! Und wenn wir im 36er die Fahnenschwenker (die ja selbst das Spiel unbeeinträchtigt sehen können) gebeten hatten auch auf viele andere im Block etwas Rücksicht zu nehmen und dann nur dämliche Sprüche zu hören bekamen, dann sorry, ist ein solches Verhalten imHo asozial! Frag doch mal ein paar andere (das sind mindestens 100 und mehr Leute) auch dem Block was die davon halten! Da wirst Du u.U. etwas agressivere Meinungen zum Thema Dauerschwenken hören!
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein? In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft? Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial
Na, übertreiben wir es gerade? Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Ziemlich unpassender Vergleich! Ich gehe seit 1970 zur Eintracht, immer Steher und hatte (habe ich sogar noch das Teil) auch eine Großfahne. Früher wurde im G-Block aber immer dafür gesorgt das alle das Spiel sehen konnten! Ich glaube nicht, dass es viele hier im Forum oder im Stadion gibt, die mir zu diesem Thema (und auch andere) noch viel erzählen könnten! nfu! Und wenn wir im 36er die Fahnenschwenker (die ja selbst das Spiel unbeeinträchtigt sehen können) gebeten hatten auch auf viele andere im Block etwas Rücksicht zu nehmen und dann nur dämliche Sprüche zu hören bekamen, dann sorry, ist ein solches Verhalten imHo asozial! Frag doch mal ein paar andere (das sind mindestens 100 und mehr Leute) auch dem Block was die davon halten! Da wirst Du u.U. etwas agressivere Meinungen zum Thema Dauerschwenken hören!
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein? In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft? Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein? In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft? Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen. Es ist ein Battle zwischen den Kurven. Im Gästeblock ist es ja ähnlich, bei fast jedem Gegner der mehr als 2000 Leute mitbringt. Es ist sicherlich kein "Problem" das wir exklusiv haben. Es ist halt so ein Ultra-Ding.
Kurz zusammengefasst geht es in erster Linie darum seine eigene Fankultur und Kurve möglichst gut zu präsentieren, optisch und akustisch. In zweiter Linie geht es darum aktiv die Mannschaft zu unterstützen. Müsste normalerweise andersrum sein...
Nach dem Abstieg 96' ist vieles passiert. Auch dieser Text (wann genau weiß nicht mehr) wurde ins Leben gerufen. "SGE, wir sind da, jedes Spiel, ist doch klar! Zweite Liga tut schon weh, scheiß egal, oh SGE!"
Will sagen man hat "Flagge" gezeigt. Auch oft genug verächtlich "Dauersingsang" genannt, fast immer lautstark supportet. All das ist in einer lagen Phase entstanden, wo sich viele mutmaßliche Anhänger😊 nicht haben blicken lassen.
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein? In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft? Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein? In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft? Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein? In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft? Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen. Es ist ein Battle zwischen den Kurven. Im Gästeblock ist es ja ähnlich, bei fast jedem Gegner der mehr als 2000 Leute mitbringt. Es ist sicherlich kein "Problem" das wir exklusiv haben. Es ist halt so ein Ultra-Ding.
Kurz zusammengefasst geht es in erster Linie darum seine eigene Fankultur und Kurve möglichst gut zu präsentieren, optisch und akustisch. In zweiter Linie geht es darum aktiv die Mannschaft zu unterstützen. Müsste normalerweise andersrum sein...
Ich erhöhe um, mit den falschen Farben falsch abbiegen!
Ich mag keine Blockwarte.
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte.
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung.
Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht!
Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden.
Wie gesagt - asozial!
Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Mit dem Erwerb einer Karte im Stehbereich nimmt man in Kauf das es Sichtbehinderungen durch Fahnen geben kann, das war schon immer so.
Da braucht man nicht Bezeichnungen wie "asozial" benutzen... das ist völlig drüber.
Zur Sache: Ich sehe es eher als eine ungute Entwicklung der letzten Jahre das sich die Prioritäten der aktiven Fanszene verschoben haben.
Weg vom unmittelbaren Support hinzu einer Art Selbstfeierei, d.h. dem eigenen optischen Bild der Kurve wird eine höhere Bedeutung zugemessen wie dem anlassbezogenen Support der Mannschaft. Für mich übrigens auch einer der Gründe warum ich seit Jahren nicht mehr im 40er war, trotz 40er DK.
Das war zu früheren Zeiten in der NWK noch anders. Da hatte man bis auf kurze Schwenkphasen(kurz nach Anpfiff oder nach Toren) meist relativ gute Sicht.
Da über diese Art und Weise von Support in der Kurve aber weitesgehend Konsens herrscht wird sich daran wohl so schnell nichts ändern.
Find ich persönlich auch ärgerlich und nervig aber asozial ist dann schon noch mal was anderes
Du meine Güte.
Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.Zumal der Schreiber ja selber geschrieben hat, dass er mit dem Ausruf über Mannheim provozieren wollte.
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr? Keine Getränke am Platz, kein Essen, keine Fahnen, nicht stehen aber dafür hohe Preise und beschissene Stimmung.
Ja, ich weiß, gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Ja. Absolut.
Ich würde gar sagen, es ist primitiv.
Ja. Absolut.
Ich würde gar sagen, es ist primitiv.
Abstoßend. Ekelerregend.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht!
Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden.
Wie gesagt - asozial!
Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Mit dem Erwerb einer Karte im Stehbereich nimmt man in Kauf das es Sichtbehinderungen durch Fahnen geben kann, das war schon immer so.
Da braucht man nicht Bezeichnungen wie "asozial" benutzen... das ist völlig drüber.
Zur Sache: Ich sehe es eher als eine ungute Entwicklung der letzten Jahre das sich die Prioritäten der aktiven Fanszene verschoben haben.
Weg vom unmittelbaren Support hinzu einer Art Selbstfeierei, d.h. dem eigenen optischen Bild der Kurve wird eine höhere Bedeutung zugemessen wie dem anlassbezogenen Support der Mannschaft. Für mich übrigens auch einer der Gründe warum ich seit Jahren nicht mehr im 40er war, trotz 40er DK.
Das war zu früheren Zeiten in der NWK noch anders. Da hatte man bis auf kurze Schwenkphasen(kurz nach Anpfiff oder nach Toren) meist relativ gute Sicht.
Da über diese Art und Weise von Support in der Kurve aber weitesgehend Konsens herrscht wird sich daran wohl so schnell nichts ändern.
Find ich persönlich auch ärgerlich und nervig aber asozial ist dann schon noch mal was anderes
Ich würde gar sagen, es ist primitiv.
Abstoßend. Ekelerregend.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht!
Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden.
Wie gesagt - asozial!
Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Du meine Güte.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
Du meine Güte.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
Ich stehe mit meinen Kumpels seit vielen Jahren im 38er und man sieht von allen Fahnen immer beide Seiten, weil sie ja geschwenkt werden (Ironie)
Ehrlich gesagt habe ich wegen der Fahnen schon lange keine Tore mehr „richtig“ sehen können. Ich warte dann immer auf die Wiederholung auf dem Videowürfel oder ich muss mich gedulden, bis ich wieder zu Hause bin, um die Zusammenfassung zu sehen.
Dabei gehe ich eigentlich ins Stadion, um meine Eintracht spielen zu sehen. Es ist echt zum kotzen!
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein.
Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.
Zuerst war ich im G-Block, dann auf der Gegentribühne, später im 38er, 35er und heute im 31er...
Im Grunde war es doch im G-Block so, dass es keinen organisierten Support gab, bevor sich 1997 die UF gegründet haben. Es war so, dass "jeder mal ein Lied angestimmt hat". Wenn die Eintracht im Angriff war oder es die Situation aus dem Spiel heraus hergegeben hat, war der Support spielbezogen aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Eintracht war 1996 abgestiegen und der direkt angepeilte Wiederaufstieg gescheitert.
Die Stimmung im Stadion war am absoluten Tiefpunkt - von ausverkauften Spielen konnte man nur träumen.
Das Stadion selbst war ein grauer Betonklotz der aus heutiger Sicht wirklich nicht toll war (auch wenn ich selbst dazu neige das Waldstadion verklärt zu sehen).
Die UF haben es damals hinbekommen einen harten Kern zu bilden, der den Verein in den schlimmsten Zeiten supported hat.
Dafür gebührt den Jungs größter Respekt. Auch was Choreos betrifft sind die UF97 sicher outstanding.
Als es dann im neuen Stadion zurück in die Kurve ging waren wir immernoch von der Auslastung die wir heute haben weit entfernt. Der Support war in meiner Wahrnehmung dennoch mehr spielbezogen und was ich aus meinen persönlichen Erinnerungen bestätigen kann ist, dass die Fahnen am Anfang des Spiels geschwenkt wurden und dann wenn die Eintracht ein Tor geschossen hat. Ansonsten hat man vieleicht mal 2-3 Fahnen gehabt, die während des Spiels geschwenkt wurden.
Heute nehme ich auch wahr, dass der Support zu 80% nichts mit dem Spiel zu tun hat und man sich eher selbst beweihräuchert und sich einen Wettbewerb mit andern Ultras Gruppierungen um die beste Choreo und die größte Pyroshow liefert.
Die Zeiten haben sich geändert - das kann man gut finden, muss es aber nicht.
Ich persönlich möchte nicht in einem Block stehen in dem es selbstgemachte Regeln gibt die man unter Androhung von Gewalt auch einhalten muss. Auch der ewige SingSang nervt mich.
Trotzdem haben wir in Frankfurt mit die beste, wenn nicht die Beste Stimmung in der Liga. Und das ist und bleibt der Verdienst der UF.
Nichtsdestotrotz verleiht das den UF (und den andern Wortführern in der Kurve) nicht das Recht die Deutungshoheit über die Dinge zu übernehmen. Leben und Leben lassen wäre ein Ansatz.
Ich bin oft nicht mit den Aussagen die über Blockbanner oder Choreos transportiert werden einverstanden. Das hat dazu geführt, dass ich meine Choreospenden eingestellt habe.
Ich selbst hatte auch "meine wilde, testosteron gesteuerte Phase", die ich im Stadion ausleben konnte. Das habe ich in Form von lautstarken Support und einer gehörigen Portion Hass in den Gesängen ausgelebt, jedoch habe ich nie Gewalt angewendet oder Sachbeschädigung verursacht.
Ein bisschen Schmähgesang und Beleidigung des Gegners gehört schon dazu und geht auch in Grenzen meiner Meinug nach in Ordnung. Nur weil ich heute ein alter Sack bin, möchte ich das der Jugend heute nicht in Abrede stellen.
Lange Rede gar kein Sinn:
Ich verurteile jegliche Form von Gewalt, würde mir wieder mehr miteinander wünschen und fände es schön, wenn der Support wieder mehr spielbezogen wäre.
bin immer wieder erstaunt, wie es Manche hier wundert, dass Leute ins Stadion gehen um das Spiel zu sehen und nicht die Rückseite einer Fahne
Ich stehe mit meinen Kumpels seit vielen Jahren im 38er und man sieht von allen Fahnen immer beide Seiten, weil sie ja geschwenkt werden (Ironie)
Ehrlich gesagt habe ich wegen der Fahnen schon lange keine Tore mehr „richtig“ sehen können. Ich warte dann immer auf die Wiederholung auf dem Videowürfel oder ich muss mich gedulden, bis ich wieder zu Hause bin, um die Zusammenfassung zu sehen.
Dabei gehe ich eigentlich ins Stadion, um meine Eintracht spielen zu sehen. Es ist echt zum kotzen!
Na immerhin wurdest du dann zum Ausgleich ausgiebig von den Megaphon Hanseln (Ja die haben längst eigene Tonanlage) beleidigt.
Das Dauergeschwenke von Großfahnen während des Spiels ist nicht "unzivilisiert" sondern assozial, da die Typen, welche die Fahnen schwenken, das Spiel komplett sehen können, viele Dutzend Fans im betroffenen Block aber nicht!
Und diese Vögel denken auch nicht im geringsten daran mit ihrer Fahne mal 10 Meter weiter oben im Block zu stehen, wo sie absolut niemanden stören würden.
Wie gesagt - asozial!
Ich rede hier vom 36er und nicht von den Blocks 38 & 40!
Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Wer jetzt in die Einflugschneise des Flughafens zieht, darf sich nicht beschweren. Bin ich bei Dir.
Ich habe meine Dauerkarte aber seit ca. 25 Jahren. Damals gab es viel weniger Fahnen.
Als es immer mehr wurden, hat man sie nach ca. 10 - 15 Minuten eingerollt. War ein fairer Deal.
Heute sieht man halt gar nix mehr. Finde ich scheisse!
Ziemlich unpassender Vergleich!
Ich gehe seit 1970 zur Eintracht, immer Steher und hatte (habe ich sogar noch das Teil) auch eine Großfahne.
Früher wurde im G-Block aber immer dafür gesorgt das alle das Spiel sehen konnten!
Ich glaube nicht, dass es viele hier im Forum oder im Stadion gibt, die mir zu diesem Thema (und auch andere) noch viel erzählen könnten! nfu!
Und wenn wir im 36er die Fahnenschwenker (die ja selbst das Spiel unbeeinträchtigt sehen können) gebeten hatten auch auf viele andere im Block etwas Rücksicht zu nehmen und dann nur dämliche Sprüche zu hören bekamen, dann sorry, ist ein solches Verhalten imHo asozial!
Frag doch mal ein paar andere (das sind mindestens 100 und mehr Leute) auch dem Block was die davon halten!
Da wirst Du u.U. etwas agressivere Meinungen zum Thema Dauerschwenken hören!
Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Nein, es geht um die Widersprüchlichkeit des Ganzen. Eine Gruppe, die sich der Unterstützung der Mannschaft verschrieben hat und dies sogar intern vorschreibt, verhindert dies gleichzeitig durch eigenes Verhalten. Eine Unterstützung (wie z. B. das Feiern gelungener Aktionen, das Auspfeifen falscher SR-Entscheidungen oder das frenetische, anfeuernde Begleiten eigener Angriffsaktionen) wird durch das Verdecken des Spielgeschehens für viele unmöglich gemacht.
Das muss mir mal jemand von den "Supporters" erklären.
Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Wer jetzt in die Einflugschneise des Flughafens zieht, darf sich nicht beschweren. Bin ich bei Dir.
Ich habe meine Dauerkarte aber seit ca. 25 Jahren. Damals gab es viel weniger Fahnen.
Als es immer mehr wurden, hat man sie nach ca. 10 - 15 Minuten eingerollt. War ein fairer Deal.
Heute sieht man halt gar nix mehr. Finde ich scheisse!
Ich stehe mit meinen Kumpels seit vielen Jahren im 38er und man sieht von allen Fahnen immer beide Seiten, weil sie ja geschwenkt werden (Ironie)
Ehrlich gesagt habe ich wegen der Fahnen schon lange keine Tore mehr „richtig“ sehen können. Ich warte dann immer auf die Wiederholung auf dem Videowürfel oder ich muss mich gedulden, bis ich wieder zu Hause bin, um die Zusammenfassung zu sehen.
Dabei gehe ich eigentlich ins Stadion, um meine Eintracht spielen zu sehen. Es ist echt zum kotzen!
Na immerhin wurdest du dann zum Ausgleich ausgiebig von den Megaphon Hanseln (Ja die haben längst eigene Tonanlage) beleidigt.
Ziehst du auch in die Einflugschneise des Flughafens und beschwerst dich dann über die Flugzeuge?
Ziemlich unpassender Vergleich!
Ich gehe seit 1970 zur Eintracht, immer Steher und hatte (habe ich sogar noch das Teil) auch eine Großfahne.
Früher wurde im G-Block aber immer dafür gesorgt das alle das Spiel sehen konnten!
Ich glaube nicht, dass es viele hier im Forum oder im Stadion gibt, die mir zu diesem Thema (und auch andere) noch viel erzählen könnten! nfu!
Und wenn wir im 36er die Fahnenschwenker (die ja selbst das Spiel unbeeinträchtigt sehen können) gebeten hatten auch auf viele andere im Block etwas Rücksicht zu nehmen und dann nur dämliche Sprüche zu hören bekamen, dann sorry, ist ein solches Verhalten imHo asozial!
Frag doch mal ein paar andere (das sind mindestens 100 und mehr Leute) auch dem Block was die davon halten!
Da wirst Du u.U. etwas agressivere Meinungen zum Thema Dauerschwenken hören!
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein?
In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft?
Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
Ziemlich unpassender Vergleich!
Ich gehe seit 1970 zur Eintracht, immer Steher und hatte (habe ich sogar noch das Teil) auch eine Großfahne.
Früher wurde im G-Block aber immer dafür gesorgt das alle das Spiel sehen konnten!
Ich glaube nicht, dass es viele hier im Forum oder im Stadion gibt, die mir zu diesem Thema (und auch andere) noch viel erzählen könnten! nfu!
Und wenn wir im 36er die Fahnenschwenker (die ja selbst das Spiel unbeeinträchtigt sehen können) gebeten hatten auch auf viele andere im Block etwas Rücksicht zu nehmen und dann nur dämliche Sprüche zu hören bekamen, dann sorry, ist ein solches Verhalten imHo asozial!
Frag doch mal ein paar andere (das sind mindestens 100 und mehr Leute) auch dem Block was die davon halten!
Da wirst Du u.U. etwas agressivere Meinungen zum Thema Dauerschwenken hören!
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein?
In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft?
Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen.
Es ist ein Battle zwischen den Kurven. Im Gästeblock ist es ja ähnlich, bei fast jedem Gegner der mehr als 2000 Leute mitbringt.
Es ist sicherlich kein "Problem" das wir exklusiv haben. Es ist halt so ein Ultra-Ding.
Kurz zusammengefasst geht es in erster Linie darum seine eigene Fankultur und Kurve möglichst gut zu präsentieren, optisch und akustisch. In zweiter Linie geht es darum aktiv die Mannschaft zu unterstützen.
Müsste normalerweise andersrum sein...
Nicht nebenbei!
Nach dem Abstieg 96' ist vieles passiert.
Auch dieser Text (wann genau weiß nicht mehr) wurde ins Leben gerufen.
"SGE, wir sind da,
jedes Spiel, ist doch klar!
Zweite Liga tut schon weh,
scheiß egal, oh SGE!"
Will sagen man hat "Flagge" gezeigt. Auch oft genug verächtlich "Dauersingsang" genannt, fast immer lautstark supportet.
All das ist in einer lagen Phase entstanden, wo sich viele mutmaßliche Anhänger😊 nicht haben blicken lassen.
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein?
In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft?
Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein?
In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft?
Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen.
Es ist ein Battle zwischen den Kurven. Im Gästeblock ist es ja ähnlich, bei fast jedem Gegner der mehr als 2000 Leute mitbringt.
Es ist sicherlich kein "Problem" das wir exklusiv haben. Es ist halt so ein Ultra-Ding.
Kurz zusammengefasst geht es in erster Linie darum seine eigene Fankultur und Kurve möglichst gut zu präsentieren, optisch und akustisch. In zweiter Linie geht es darum aktiv die Mannschaft zu unterstützen.
Müsste normalerweise andersrum sein...