>

"Nichts und niemand steht über dem Verein..."

#
Nebenbei:

wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein?
In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft?
Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?
#
Nebenbei?
Nicht nebenbei!

Nach dem Abstieg 96' ist vieles passiert.
Auch dieser Text (wann genau weiß nicht mehr) wurde ins Leben gerufen.
"SGE, wir sind da,
jedes Spiel, ist doch klar!
Zweite Liga tut schon weh,
scheiß egal, oh SGE!"

Will sagen man hat "Flagge" gezeigt. Auch oft genug verächtlich "Dauersingsang" genannt, fast immer lautstark supportet.
All das ist in einer lagen Phase entstanden, wo sich viele mutmaßliche Anhänger😊 nicht  haben blicken lassen.
#
Ich würde die Aussagen komplett bestätigen. Ich selbst bin seit 1996 mit Dauerkarte im Stadion und habe den Weg der Fans der hier benannt wird quasi live mitgemacht.
Zuerst war ich im G-Block, dann auf der Gegentribühne, später im 38er, 35er und heute im 31er...

Im Grunde war es doch im G-Block so, dass es keinen organisierten Support gab, bevor sich 1997 die UF gegründet haben. Es war so, dass "jeder mal ein Lied angestimmt hat". Wenn die Eintracht im Angriff war oder es die Situation aus dem Spiel heraus hergegeben hat, war der Support spielbezogen aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar.

Die Eintracht war 1996 abgestiegen und der direkt angepeilte Wiederaufstieg gescheitert.
Die Stimmung im Stadion war am absoluten Tiefpunkt - von ausverkauften Spielen konnte man nur träumen.
Das Stadion selbst war ein grauer Betonklotz der aus heutiger Sicht wirklich nicht toll war (auch wenn ich selbst dazu neige das Waldstadion verklärt zu sehen).
Die UF haben es damals hinbekommen einen harten Kern zu bilden, der den Verein in den schlimmsten Zeiten supported hat.
Dafür gebührt den Jungs größter Respekt. Auch was Choreos betrifft sind die UF97 sicher outstanding.

Als es dann im neuen Stadion zurück in die Kurve ging waren wir immernoch von der Auslastung die wir heute haben weit entfernt. Der Support war in meiner Wahrnehmung dennoch mehr spielbezogen und was ich aus meinen persönlichen Erinnerungen bestätigen kann ist, dass die Fahnen am Anfang des Spiels geschwenkt wurden und dann wenn die Eintracht ein Tor geschossen hat. Ansonsten hat man vieleicht mal 2-3 Fahnen gehabt, die während des Spiels geschwenkt wurden.

Heute nehme ich auch wahr, dass der Support zu 80% nichts mit dem Spiel zu tun hat und man sich eher selbst beweihräuchert und sich einen Wettbewerb mit andern Ultras Gruppierungen um die beste Choreo und die größte Pyroshow liefert.

Die Zeiten haben sich geändert - das kann man gut finden, muss es aber nicht.
Ich persönlich möchte nicht in einem Block stehen in dem es selbstgemachte Regeln gibt die man unter Androhung von Gewalt auch einhalten muss. Auch der ewige SingSang nervt mich.

Trotzdem haben wir in Frankfurt mit die beste, wenn nicht die Beste Stimmung in der Liga. Und das ist und bleibt der Verdienst der UF.
Nichtsdestotrotz verleiht das den UF (und den andern Wortführern in der Kurve) nicht das Recht die Deutungshoheit über die Dinge zu übernehmen. Leben und Leben lassen wäre ein Ansatz.

Ich bin oft nicht mit den Aussagen die über Blockbanner oder Choreos transportiert werden einverstanden. Das hat dazu geführt, dass ich meine Choreospenden eingestellt habe.

Ich selbst hatte auch "meine wilde, testosteron gesteuerte Phase", die ich im Stadion ausleben konnte. Das habe ich in Form von lautstarken Support und einer gehörigen Portion Hass in den Gesängen ausgelebt, jedoch habe ich nie Gewalt angewendet oder Sachbeschädigung verursacht.
Ein bisschen Schmähgesang und Beleidigung des Gegners gehört schon dazu und geht auch in Grenzen meiner Meinug nach in Ordnung. Nur weil ich heute ein alter Sack bin, möchte ich das der Jugend heute nicht in Abrede stellen.

Lange Rede gar kein Sinn:
Ich verurteile jegliche Form von Gewalt, würde mir wieder mehr miteinander wünschen und fände es schön, wenn der Support wieder mehr spielbezogen wäre.
#
Danke, guter Beitrag, finde ich....
#
Nebenbei?
Nicht nebenbei!

Nach dem Abstieg 96' ist vieles passiert.
Auch dieser Text (wann genau weiß nicht mehr) wurde ins Leben gerufen.
"SGE, wir sind da,
jedes Spiel, ist doch klar!
Zweite Liga tut schon weh,
scheiß egal, oh SGE!"

Will sagen man hat "Flagge" gezeigt. Auch oft genug verächtlich "Dauersingsang" genannt, fast immer lautstark supportet.
All das ist in einer lagen Phase entstanden, wo sich viele mutmaßliche Anhänger😊 nicht  haben blicken lassen.
#
franzzufuss schrieb:

All das ist in einer lagen Phase entstanden, wo sich viele mutmaßliche Anhänger😊 nicht  haben blicken lassen.

Manch einer ließ sich nicht blicken, weil er unter Androhung oder gar Anwendung von Gewalt von seinem angestammten Platz vertrieben wurde – weil eine Horde Irrer meinte, bestimmte Bereiche der Gegentribüne seien nun ihr Revier.

#
Danke, guter Beitrag, finde ich....
#
Bommer1974 schrieb:

Danke, guter Beitrag, finde ich....

Yes, guter Beitrag!
#
PeterT. schrieb:

Nebenbei:

wozu soll das Dauergeschwenke während dem Spiel eigentlich gut sein?
In wiefern unterstützt man damit die Mannschaft?
Stehen die Spieler auf dem Platz, glotzen in die Kurve und fühlen sich durch die Schwenkerei dann gepusht?


Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen.
Es ist ein Battle zwischen den Kurven. Im Gästeblock ist es ja ähnlich, bei fast jedem Gegner der mehr als 2000 Leute mitbringt.
Es ist sicherlich kein "Problem" das wir exklusiv haben. Es ist halt so ein Ultra-Ding.

Kurz zusammengefasst geht es in erster Linie darum seine eigene Fankultur und Kurve möglichst gut zu präsentieren, optisch und akustisch. In zweiter Linie geht es darum aktiv die Mannschaft zu unterstützen.
Müsste normalerweise andersrum sein...
#
Diegito schrieb:

Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen.

Aber ist letzteres nicht genau das, was die meisten Fans wollen?
#
Diegito schrieb:

Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen.

Aber ist letzteres nicht genau das, was die meisten Fans wollen?
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen.

Aber ist letzteres nicht genau das, was die meisten Fans wollen?

Du auf jeden Fall. 😉
Spaß beiseite: der Beitrag von Diegito ist - wenn auch vermutlich unbeabsichtigt - entlarvend. Die "schöne Optik" ist wichtiger als die Unterstützung der Mannschaft. Ich würde empfehlen, dahingehen die 10 Gebote, die in der NWK hängen, ein bisschen zu modifizieren.
#
Ich würde die Aussagen komplett bestätigen. Ich selbst bin seit 1996 mit Dauerkarte im Stadion und habe den Weg der Fans der hier benannt wird quasi live mitgemacht.
Zuerst war ich im G-Block, dann auf der Gegentribühne, später im 38er, 35er und heute im 31er...

Im Grunde war es doch im G-Block so, dass es keinen organisierten Support gab, bevor sich 1997 die UF gegründet haben. Es war so, dass "jeder mal ein Lied angestimmt hat". Wenn die Eintracht im Angriff war oder es die Situation aus dem Spiel heraus hergegeben hat, war der Support spielbezogen aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar.

Die Eintracht war 1996 abgestiegen und der direkt angepeilte Wiederaufstieg gescheitert.
Die Stimmung im Stadion war am absoluten Tiefpunkt - von ausverkauften Spielen konnte man nur träumen.
Das Stadion selbst war ein grauer Betonklotz der aus heutiger Sicht wirklich nicht toll war (auch wenn ich selbst dazu neige das Waldstadion verklärt zu sehen).
Die UF haben es damals hinbekommen einen harten Kern zu bilden, der den Verein in den schlimmsten Zeiten supported hat.
Dafür gebührt den Jungs größter Respekt. Auch was Choreos betrifft sind die UF97 sicher outstanding.

Als es dann im neuen Stadion zurück in die Kurve ging waren wir immernoch von der Auslastung die wir heute haben weit entfernt. Der Support war in meiner Wahrnehmung dennoch mehr spielbezogen und was ich aus meinen persönlichen Erinnerungen bestätigen kann ist, dass die Fahnen am Anfang des Spiels geschwenkt wurden und dann wenn die Eintracht ein Tor geschossen hat. Ansonsten hat man vieleicht mal 2-3 Fahnen gehabt, die während des Spiels geschwenkt wurden.

Heute nehme ich auch wahr, dass der Support zu 80% nichts mit dem Spiel zu tun hat und man sich eher selbst beweihräuchert und sich einen Wettbewerb mit andern Ultras Gruppierungen um die beste Choreo und die größte Pyroshow liefert.

Die Zeiten haben sich geändert - das kann man gut finden, muss es aber nicht.
Ich persönlich möchte nicht in einem Block stehen in dem es selbstgemachte Regeln gibt die man unter Androhung von Gewalt auch einhalten muss. Auch der ewige SingSang nervt mich.

Trotzdem haben wir in Frankfurt mit die beste, wenn nicht die Beste Stimmung in der Liga. Und das ist und bleibt der Verdienst der UF.
Nichtsdestotrotz verleiht das den UF (und den andern Wortführern in der Kurve) nicht das Recht die Deutungshoheit über die Dinge zu übernehmen. Leben und Leben lassen wäre ein Ansatz.

Ich bin oft nicht mit den Aussagen die über Blockbanner oder Choreos transportiert werden einverstanden. Das hat dazu geführt, dass ich meine Choreospenden eingestellt habe.

Ich selbst hatte auch "meine wilde, testosteron gesteuerte Phase", die ich im Stadion ausleben konnte. Das habe ich in Form von lautstarken Support und einer gehörigen Portion Hass in den Gesängen ausgelebt, jedoch habe ich nie Gewalt angewendet oder Sachbeschädigung verursacht.
Ein bisschen Schmähgesang und Beleidigung des Gegners gehört schon dazu und geht auch in Grenzen meiner Meinug nach in Ordnung. Nur weil ich heute ein alter Sack bin, möchte ich das der Jugend heute nicht in Abrede stellen.

Lange Rede gar kein Sinn:
Ich verurteile jegliche Form von Gewalt, würde mir wieder mehr miteinander wünschen und fände es schön, wenn der Support wieder mehr spielbezogen wäre.
#
Sehr guter Beitrag!


Teilen