>

SaW 12.06.-18.06. Personalkarussel-Gebabbel

#
cm47 schrieb:

Noch ist er ja wohl da und möglicherweise bleibt das auch so....ihn mit aller Gewalt verkaufen zu wollen, nur weil viel Kohle winkt, würde ich für einen Fehler halten, zumal er kaum gleichwertig zu ersetzen sein wird....vielleicht macht ihn Dino noch besser, als er schon ist und das kann man auch als Herausforderung und Motivation betrachten....es sei denn, er will in Madrid, Paris oder anderswo genauso versauern wie Jovic...


Betrachte es mal von der anderen Seite: Hätten wir einen freien Etat von +/- 100 Mio €, würdest du dann tatsächlich alles auf die Karte "Kolo" setzen? Wir sehen schon geraume Zeit, wie gewaltig es im Defensivbereich hapert. Klug und mit etwas Fortune investiert könnte die gesamte Mannschaft durch den warmen Geldregen einen substantiellen Qualitätsschub erfahren.

Und so ein klein wenig fürchte ich bei einem solchen Ausnahmestürmer auch immer das "Gekas-Syndrom"

Ganz abgesehen von Risiken wie Verletzungen und Formschwächen. Das ist schon eine heikle Geschichte, etwa ein Drittel des Gesamtkadermarktwertes auf einen Spieler zu konzentrieren.
#
2cvrs schrieb:

Betrachte es mal von der anderen Seite: Hätten wir einen freien Etat von +/- 100 Mio €, würdest du dann tatsächlich alles auf die Karte "Kolo" setzen?

Hätten wir Kolo Muani nicht, aber 100 Mio., dann würden wir sicher nicht alles dafür ausgeben, ihn zu verpflichten, das stimmt. Diese Rechnung hinkt allerdings, da wir ihn aktuell auch einfach noch ein Jahr behalten und dann wahrscheinlich für ähnliches Geld verkaufen können.
Sprich: Hätten wir ihn nicht, könnten ihn aber mehr oder weniger kostenlos für ein Jahr ausleihen, würden wir das mit Sicherheit machen.

Natürlich weiß niemand, ob wir in einem Jahr noch genau so viel bekommen. Aber entscheidender ist für mich, wie die Balance im gesamten Kader hergestellt werden kann. Wenn das auch ohne einen Verkauf Kolos geht, würde ich ihn noch ein Jahr behalten. Wenn das nicht möglich ist, dann eher verkaufen.
#
2cvrs schrieb:

Betrachte es mal von der anderen Seite: Hätten wir einen freien Etat von +/- 100 Mio €, würdest du dann tatsächlich alles auf die Karte "Kolo" setzen?

Hätten wir Kolo Muani nicht, aber 100 Mio., dann würden wir sicher nicht alles dafür ausgeben, ihn zu verpflichten, das stimmt. Diese Rechnung hinkt allerdings, da wir ihn aktuell auch einfach noch ein Jahr behalten und dann wahrscheinlich für ähnliches Geld verkaufen können.
Sprich: Hätten wir ihn nicht, könnten ihn aber mehr oder weniger kostenlos für ein Jahr ausleihen, würden wir das mit Sicherheit machen.

Natürlich weiß niemand, ob wir in einem Jahr noch genau so viel bekommen. Aber entscheidender ist für mich, wie die Balance im gesamten Kader hergestellt werden kann. Wenn das auch ohne einen Verkauf Kolos geht, würde ich ihn noch ein Jahr behalten. Wenn das nicht möglich ist, dann eher verkaufen.
#
Rhaegar schrieb:

Hätten wir Kolo Muani nicht, aber 100 Mio., dann würden wir sicher nicht alles dafür ausgeben, ihn zu verpflichten, das stimmt. Diese Rechnung hinkt allerdings, da wir ihn aktuell auch einfach noch ein Jahr behalten und dann wahrscheinlich für ähnliches Geld verkaufen können.
Sprich: Hätten wir ihn nicht, könnten ihn aber mehr oder weniger kostenlos für ein Jahr ausleihen, würden wir das mit Sicherheit machen.

Natürlich weiß niemand, ob wir in einem Jahr noch genau so viel bekommen. Aber entscheidender ist für mich, wie die Balance im gesamten Kader hergestellt werden kann. Wenn das auch ohne einen Verkauf Kolos geht, würde ich ihn noch ein Jahr behalten. Wenn das nicht möglich ist, dann eher verkaufen.


Wo ist denn der Unterschied ob wir ihn schon haben oder noch kaufen? In beiden Fällen könnten wir ihn in einem Jahr wieder verkaufen, oder? Mit allen Unwägbarkeiten, die ich aufgezählt habe
#
Mal kurz weg von Kolo und zu einem anderen SaW-Thema: Ich finde Nottingham ist ein attraktiver Gegner für die Saisoneröffnung. Schade dass ich wegen Urlaub nicht hingehen kann.
#
Unersetzbar, hmmm. Geht jemand, kommt ein anderer. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder gute Leute im Sturm gehabt, Lammers mal ausgenommen. So einen Fehlgriff dürfen wir uns nicht erlauben, aber es passiert halt. Kolo hat in der Bundesliga eine sehr starke Saison gespielt und einen großen Anteil daran, dass wir da stehen wo wir stehen. Aber wie geht es weiter? Spielt er auch eine zweite starke Saison? Wer weiß das schon? Ich schwanke zwischen Verkauf oder Halten. Vertrag hat er und er ist wichtig. Aber sollte er gehen, kommt ein anderer, der dann hoffentlich kein neuer Lammers wird. Wir werden sehen was passiert. Ich vertraue da den Verantwortlichen. Die SGE hat in den letzten Jahren viele sehr gute Spieler verpflichtet, warum sollte das nicht wieder geschehen?
#
DJLars schrieb:

Unersetzbar, hmmm. Geht jemand, kommt ein anderer. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder gute Leute im Sturm gehabt, Lammers mal ausgenommen. So einen Fehlgriff dürfen wir uns nicht erlauben, aber es passiert halt. Kolo hat in der Bundesliga eine sehr starke Saison gespielt und einen großen Anteil daran, dass wir da stehen wo wir stehen. Aber wie geht es weiter? Spielt er auch eine zweite starke Saison? Wer weiß das schon? Ich schwanke zwischen Verkauf oder Halten. Vertrag hat er und er ist wichtig. Aber sollte er gehen, kommt ein anderer, der dann hoffentlich kein neuer Lammers wird. Wir werden sehen was passiert. Ich vertraue da den Verantwortlichen. Die SGE hat in den letzten Jahren viele sehr gute Spieler verpflichtet, warum sollte das nicht wieder geschehen?


Absolute Zustimmung.
Und man sollte nicht vergessen, das man für den Abgang von Kolo Muani 2-3 neue Spieler holen kann/muss.
Im Optimalfall sogar 3-4 Spieler. Selbst bei 20 Millionen zu erzielenden Überschuss !
Ich bin nämlich nicht der Meinung, das jeder neue Spieler 20 Millionen kosten muss um uns zu verbessern.
Viel wichtiger sind die Faktoren, das sie in die Mannschaft und zur Taktik des Trainers passen.
Und für 5-10 Millionen bekommt man auch schon sehr gute Spieler, wenn man ein gutes Scouting hat.
Ich bleibe auch bei der Meinung, das keiner 100 Millionen für Muani zahlen wird, deswegen denke ich auch,
das man Ihn gar nicht verkaufen wird/kann, außer man geht mit der Ablösesumme runter.
#
DJLars schrieb:

Unersetzbar, hmmm. Geht jemand, kommt ein anderer. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder gute Leute im Sturm gehabt, Lammers mal ausgenommen. So einen Fehlgriff dürfen wir uns nicht erlauben, aber es passiert halt. Kolo hat in der Bundesliga eine sehr starke Saison gespielt und einen großen Anteil daran, dass wir da stehen wo wir stehen. Aber wie geht es weiter? Spielt er auch eine zweite starke Saison? Wer weiß das schon? Ich schwanke zwischen Verkauf oder Halten. Vertrag hat er und er ist wichtig. Aber sollte er gehen, kommt ein anderer, der dann hoffentlich kein neuer Lammers wird. Wir werden sehen was passiert. Ich vertraue da den Verantwortlichen. Die SGE hat in den letzten Jahren viele sehr gute Spieler verpflichtet, warum sollte das nicht wieder geschehen?


Absolute Zustimmung.
Und man sollte nicht vergessen, das man für den Abgang von Kolo Muani 2-3 neue Spieler holen kann/muss.
Im Optimalfall sogar 3-4 Spieler. Selbst bei 20 Millionen zu erzielenden Überschuss !
Ich bin nämlich nicht der Meinung, das jeder neue Spieler 20 Millionen kosten muss um uns zu verbessern.
Viel wichtiger sind die Faktoren, das sie in die Mannschaft und zur Taktik des Trainers passen.
Und für 5-10 Millionen bekommt man auch schon sehr gute Spieler, wenn man ein gutes Scouting hat.
Ich bleibe auch bei der Meinung, das keiner 100 Millionen für Muani zahlen wird, deswegen denke ich auch,
das man Ihn gar nicht verkaufen wird/kann, außer man geht mit der Ablösesumme runter.
#
Die aus dem Regal für 5-10 Millionen und sehr gut, würde ich nicht nehmen, denn nur Spieler (das jeder neue Spieler 20 Millionen kosten muss um uns zu verbessern.) die 20 Millionen kosten verbessern die Eintracht.
Ich schreibe nicht uns, da mich diese Summe nicht verbessert.
#
Die aus dem Regal für 5-10 Millionen und sehr gut, würde ich nicht nehmen, denn nur Spieler (das jeder neue Spieler 20 Millionen kosten muss um uns zu verbessern.) die 20 Millionen kosten verbessern die Eintracht.
Ich schreibe nicht uns, da mich diese Summe nicht verbessert.
#
sge-lomert schrieb:

Die aus dem Regal für 5-10 Millionen und sehr gut, würde ich nicht nehmen, denn nur Spieler (das jeder neue Spieler 20 Millionen kosten muss um uns zu verbessern.) die 20 Millionen kosten verbessern die Eintracht.
Ich schreibe nicht uns, da mich diese Summe nicht verbessert.

Das Einzige, was hier stimmt ist der letzte Satz. Der Rest ist kompletter Murks. Wie viel hat nochmal Kolo gekostet? Kamada? Lindström oder N'Dicka?
#
Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.
#
Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....
#
Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....
#
cm47 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....



Da kann ich euch auch nur zustimmen.
Vor ein paar Jahren machten wir uns vor der Saison noch Gedanken, wie und ob man es schafft eine Saison ohne Abstiegssorgen zu spielen. Jetzt macht man sich Gedanken um die Plätze 4-6 wo es immernoch teilweise
finanziell überlegene Konkurrenz gibt, aber da bei uns drumherum vieles stimmt und richtig gemacht wird, können wir gut mithalten.
#
cm47 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....



Da kann ich euch auch nur zustimmen.
Vor ein paar Jahren machten wir uns vor der Saison noch Gedanken, wie und ob man es schafft eine Saison ohne Abstiegssorgen zu spielen. Jetzt macht man sich Gedanken um die Plätze 4-6 wo es immernoch teilweise
finanziell überlegene Konkurrenz gibt, aber da bei uns drumherum vieles stimmt und richtig gemacht wird, können wir gut mithalten.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....



Da kann ich euch auch nur zustimmen.
Vor ein paar Jahren machten wir uns vor der Saison noch Gedanken, wie und ob man es schafft eine Saison ohne Abstiegssorgen zu spielen. Jetzt macht man sich Gedanken um die Plätze 4-6 wo es immernoch teilweise
finanziell überlegene Konkurrenz gibt, aber da bei uns drumherum vieles stimmt und richtig gemacht wird, können wir gut mithalten.

Absolute Top-Entwicklung, die für mich auch stark mit dem Wechsel im Vorstand nach der letzten Relegation zusammenhängt.

Dass wir aber bei Rang 4-6 immer noch finanziell überlegene Konkurrenz hätten, ist leider ein Märchen. Die letzten Kennzahlen der DFL zu 2022 sehen uns sogar ein gutes Stück vor Wolfsburg mit dem 5. höchsten Personalkosten der ganzen Liga. Da ist ein internationaler Platz eigentlich schon Pflicht in einer normalen Saison.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....
#
cm47 schrieb:

Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen


Mir fallen da nur die Wechsel von Rode zu den Bayern und Trapp zu PSG als Ausnahmen ein.

Das Interessante ist, dass ich so ein bissi das Gefühl habe, dass wir vor dem nächsten Entwicklungsschritt stehen. Bzw. der Anspruch von Fans, Umfeld etc. ist, dass die Eintracht den nächsten Schritt macht. 2018, 2019 hatte man noch die Erfolge euphorisch gefeiert, da EL-Teilnahmen, Pokalendspiele und Platzierungen oberhalb von Platz 9 Ausnahmeerscheinungen waren.

Die Eintracht verliert aber immer weiter den Underdog-Status und die Erwartungen wachsen. Und wenn dann so kleiner Kacker wie Freiburg und Union sich über der Eintracht platzieren, dann stampft man wütend mit den Füßen. Die Erwartung ist eigentlich, dass man so Teams wie Wolfsburg, Freiburg, Union , Mainz hinter sich lässt und näher an Dortmund, Leverkusen, Leipzig heranrückt. Und quasi regelmäßig um die europäischen Plätze spielt, wenn nicht gar ein CL-Platz dabei rauskommt.

Hier wird nun herumspekuliert, was ein Kolo Muani an Kohle bringt und wen man dafür holt etc. Und dass man nicht am Krabbeltisch unter 20 Millionen einkaufen soll. Die Sache ist jetzt nicht nur, wie DBecki es hier schon geschrieben hat, dass wir Top-Spieler wie Kolo, Kamada, N'Dicka für vergleichsweise kleines Geld gekauft haben. Das ist nun einmal gerade unserer Transferpolitik: Hauptsächlich Nachwuchstalente finden, die
a) hoffentlich einschlagen und die Eintracht weiter in die Erfolgsspur bringen
b) nach 1, 2, 3 Saisons von europäischen Topclubs für gut Geld abgeworben werden.
Schon Bobic hatte damals gesagt, dass das gewissermaßen ein bissi Glücksspiel ist. Von 5 Transfers schlagen quasi 2 ein. Und dann zahlt man halt auch mal 8 Millionen für Hauge, 8,5 Millionen für Kohr, 7 Millionen für Dost, hatte Lammers für stattliche 3,6 Millionen geliehen etc.
Viele der weiterhin getätigten Transfers sind halt Wundertüten... und ein teurer Hauge bringt halt wenig, während der ablösefreie Muani die Überrakete schlechthin war. In welcher Höhe auch immer er gehen mag: Er hat einfach bewiesen, dass er Tore schießen kann... die Sicherheit seiner Qualität hätte man bei einem Verbleib, während ein Kolo-Nachfolger wieder eine Wundertüte wäre.

Die Frage ist mittlerweile: kann man solche Spieler zum Bleiben bewegen? Wird schwierig, wäre aber der nächste Schritt. Bzw. braucht die Mannschaft evtl. bereits "fertige" Spieler, die das Ziel Platz 7+ etwas besser garantieren. Und da wird es halt teuer. Das meinte evtl. Lomert. Es wurde hier bereits mehrfach kritisiert, dass in der Abwehr ein gestandener Spieler fehlt. Kann Pacho diese Lücke füllen? Wer weiß.
M.M.n. waren die Verlängerungen von Trap und Götze schon wichtige Signalzeichen. Evtl. benötigt man aber neben den Käufen vielversprechender Talente auch weitere fertige Spieler (auch wenn das nicht immer 100% Erfolg verspricht, siehe Alario). Aber mit so einem Spieler Format Hinteregger in der Abwehr wäre es mir bedeutend wohler für nächste Saison. Und die 10 Millionen für Hinti waren damals ein ziemlicher Schnapp gewesen. Da kann man auch mal locker 20+ hinblättern.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....



Da kann ich euch auch nur zustimmen.
Vor ein paar Jahren machten wir uns vor der Saison noch Gedanken, wie und ob man es schafft eine Saison ohne Abstiegssorgen zu spielen. Jetzt macht man sich Gedanken um die Plätze 4-6 wo es immernoch teilweise
finanziell überlegene Konkurrenz gibt, aber da bei uns drumherum vieles stimmt und richtig gemacht wird, können wir gut mithalten.

Absolute Top-Entwicklung, die für mich auch stark mit dem Wechsel im Vorstand nach der letzten Relegation zusammenhängt.

Dass wir aber bei Rang 4-6 immer noch finanziell überlegene Konkurrenz hätten, ist leider ein Märchen. Die letzten Kennzahlen der DFL zu 2022 sehen uns sogar ein gutes Stück vor Wolfsburg mit dem 5. höchsten Personalkosten der ganzen Liga. Da ist ein internationaler Platz eigentlich schon Pflicht in einer normalen Saison.
#
Wuschelblubb schrieb:

Dass wir aber bei Rang 4-6 immer noch finanziell überlegene Konkurrenz hätten, ist leider ein Märchen. Die letzten Kennzahlen der DFL zu 2022 sehen uns sogar ein gutes Stück vor Wolfsburg mit dem 5. höchsten Personalkosten der ganzen Liga.

Das ist in der Tat erstaunlich, wußte ich gar nicht bei den finanziellen Möglichkeiten, die WOB eigentlich hat....aber umso positiver für uns
Wuschelblubb schrieb:

Da ist ein internationaler Platz eigentlich schon Pflicht in einer normalen Saison.



       

Naja, Pflicht gibt es nur bei Bayern und Dortmund, die können gar nicht anders.....ich würde es mal so sagen:..die Hoffnung auf einen internationalen Platz ist heute berechtigter, als er vorher jemals war und das ist noch steigerungsfähig, wenn alles passt....jedenfalls sind wir oben wieder mit dabei, was wir ja schon mehrere Jahre sind....nur der letzte Push muß noch gelingen....aber Eintracht und Pflicht, das haut nicht hin, da spricht die Diva auch noch ein Wörtchen mit...vielleicht ändert sich das ja mal, glaube ich aber nicht....
#
P.S.: Trapp heißt der Gute natürlich
#
cm47 schrieb:

Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen


Mir fallen da nur die Wechsel von Rode zu den Bayern und Trapp zu PSG als Ausnahmen ein.

Das Interessante ist, dass ich so ein bissi das Gefühl habe, dass wir vor dem nächsten Entwicklungsschritt stehen. Bzw. der Anspruch von Fans, Umfeld etc. ist, dass die Eintracht den nächsten Schritt macht. 2018, 2019 hatte man noch die Erfolge euphorisch gefeiert, da EL-Teilnahmen, Pokalendspiele und Platzierungen oberhalb von Platz 9 Ausnahmeerscheinungen waren.

Die Eintracht verliert aber immer weiter den Underdog-Status und die Erwartungen wachsen. Und wenn dann so kleiner Kacker wie Freiburg und Union sich über der Eintracht platzieren, dann stampft man wütend mit den Füßen. Die Erwartung ist eigentlich, dass man so Teams wie Wolfsburg, Freiburg, Union , Mainz hinter sich lässt und näher an Dortmund, Leverkusen, Leipzig heranrückt. Und quasi regelmäßig um die europäischen Plätze spielt, wenn nicht gar ein CL-Platz dabei rauskommt.

Hier wird nun herumspekuliert, was ein Kolo Muani an Kohle bringt und wen man dafür holt etc. Und dass man nicht am Krabbeltisch unter 20 Millionen einkaufen soll. Die Sache ist jetzt nicht nur, wie DBecki es hier schon geschrieben hat, dass wir Top-Spieler wie Kolo, Kamada, N'Dicka für vergleichsweise kleines Geld gekauft haben. Das ist nun einmal gerade unserer Transferpolitik: Hauptsächlich Nachwuchstalente finden, die
a) hoffentlich einschlagen und die Eintracht weiter in die Erfolgsspur bringen
b) nach 1, 2, 3 Saisons von europäischen Topclubs für gut Geld abgeworben werden.
Schon Bobic hatte damals gesagt, dass das gewissermaßen ein bissi Glücksspiel ist. Von 5 Transfers schlagen quasi 2 ein. Und dann zahlt man halt auch mal 8 Millionen für Hauge, 8,5 Millionen für Kohr, 7 Millionen für Dost, hatte Lammers für stattliche 3,6 Millionen geliehen etc.
Viele der weiterhin getätigten Transfers sind halt Wundertüten... und ein teurer Hauge bringt halt wenig, während der ablösefreie Muani die Überrakete schlechthin war. In welcher Höhe auch immer er gehen mag: Er hat einfach bewiesen, dass er Tore schießen kann... die Sicherheit seiner Qualität hätte man bei einem Verbleib, während ein Kolo-Nachfolger wieder eine Wundertüte wäre.

Die Frage ist mittlerweile: kann man solche Spieler zum Bleiben bewegen? Wird schwierig, wäre aber der nächste Schritt. Bzw. braucht die Mannschaft evtl. bereits "fertige" Spieler, die das Ziel Platz 7+ etwas besser garantieren. Und da wird es halt teuer. Das meinte evtl. Lomert. Es wurde hier bereits mehrfach kritisiert, dass in der Abwehr ein gestandener Spieler fehlt. Kann Pacho diese Lücke füllen? Wer weiß.
M.M.n. waren die Verlängerungen von Trap und Götze schon wichtige Signalzeichen. Evtl. benötigt man aber neben den Käufen vielversprechender Talente auch weitere fertige Spieler (auch wenn das nicht immer 100% Erfolg verspricht, siehe Alario). Aber mit so einem Spieler Format Hinteregger in der Abwehr wäre es mir bedeutend wohler für nächste Saison. Und die 10 Millionen für Hinti waren damals ein ziemlicher Schnapp gewesen. Da kann man auch mal locker 20+ hinblättern.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Viele der weiterhin getätigten Transfers sind halt Wundertüten... und ein teurer Hauge bringt halt wenig, während der ablösefreie Muani die Überrakete schlechthin war. In welcher Höhe auch immer er gehen mag: Er hat einfach bewiesen, dass er Tore schießen kann... die Sicherheit seiner Qualität hätte man bei einem Verbleib, während ein Kolo-Nachfolger wieder eine Wundertüte wäre.

Das mit den Wundertüten sehe ich ein bisschen anders. Die Transferkategorien, in denen wir zum Teil transferieren, sind schon alles andere als Wundertüten.
Gerade die beiden Beispiele mit Dost und mit Kohr sind doch das exakte Gegenteil. Beide waren doch im Detail den Verantwortlichen bekannt. Kohr hat jahrelang sogar zweimal direkt gegen uns gespielt, man konnte ihn jede Woche in der heimischen Liga über Jahre verfolgen und das sowohl bei Augsburg als auch bei Leverkusen (also zwei Vereinen).
Dost war auch vom Alter her sogar noch bekannter und eigentlich eine Größe, die genau einplanbar war. Du wusstest genau, was du bekommst.

Natürlich tätigen wir auch noch günstigere Transfers, die in die Kategorie Wundertüte fallen. Da denke ich aber eher an z.B. einen Tuta, der keine einzige Minute Profierfahrung hatte, bevor er zu uns kam. Oder im letzten Sommer Alidou, der knapp eine gute Halbserie in der zweiten Liga hatte. Wenig war bzw. ist ebenfalls eine Wundertüte.

Aber Kolo Muani dagegen fällt für mich nicht in diese Kategorie. Natürlich konnte keiner diese Entwicklung vorhersehen, aber wer über Jahre Stammspieler bei einem kleineren Verein in Frankreich in der ersten Liga ist und trotzdem jedes Jahr zweistellig trifft, der hat seine Qualität klar unter Beweis gestellt.
Und so wird es auch bei seinem Nachfolger irgendwann sein. Da wird man ganz sicherlich nicht wie damals bei Jovic in der zweiten Mannschaft eines größeren Clubs schauen, sondern einen Spieler mit entsprechender Qualität verpflichten.

Wenn du deutlich höhere Personalkosten hast als Freiburg und Union zusammen (unsere Personalkosten sind 215% gegenüber denen von Freiburg und 237% gegenüber denen von Union), dann hast du auch bei einem Abgang wie dem von Kolo Muani keinen Zwang mehr auf eine Wundertüte zu setzen.

Diese Möglichkeiten haben wir uns über die Jahre erarbeitet und wir sind doch alle froh, dass wir nicht mehr auf der Bundesliga-Resterampe schauen müssen wie noch in den Anfangszeiten unter Heribert Bruchhagen, als wir als Verein noch immer einen Haufen Altschulden mit uns herumgeschleppt haben.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Viele der weiterhin getätigten Transfers sind halt Wundertüten... und ein teurer Hauge bringt halt wenig, während der ablösefreie Muani die Überrakete schlechthin war. In welcher Höhe auch immer er gehen mag: Er hat einfach bewiesen, dass er Tore schießen kann... die Sicherheit seiner Qualität hätte man bei einem Verbleib, während ein Kolo-Nachfolger wieder eine Wundertüte wäre.

Das mit den Wundertüten sehe ich ein bisschen anders. Die Transferkategorien, in denen wir zum Teil transferieren, sind schon alles andere als Wundertüten.
Gerade die beiden Beispiele mit Dost und mit Kohr sind doch das exakte Gegenteil. Beide waren doch im Detail den Verantwortlichen bekannt. Kohr hat jahrelang sogar zweimal direkt gegen uns gespielt, man konnte ihn jede Woche in der heimischen Liga über Jahre verfolgen und das sowohl bei Augsburg als auch bei Leverkusen (also zwei Vereinen).
Dost war auch vom Alter her sogar noch bekannter und eigentlich eine Größe, die genau einplanbar war. Du wusstest genau, was du bekommst.

Natürlich tätigen wir auch noch günstigere Transfers, die in die Kategorie Wundertüte fallen. Da denke ich aber eher an z.B. einen Tuta, der keine einzige Minute Profierfahrung hatte, bevor er zu uns kam. Oder im letzten Sommer Alidou, der knapp eine gute Halbserie in der zweiten Liga hatte. Wenig war bzw. ist ebenfalls eine Wundertüte.

Aber Kolo Muani dagegen fällt für mich nicht in diese Kategorie. Natürlich konnte keiner diese Entwicklung vorhersehen, aber wer über Jahre Stammspieler bei einem kleineren Verein in Frankreich in der ersten Liga ist und trotzdem jedes Jahr zweistellig trifft, der hat seine Qualität klar unter Beweis gestellt.
Und so wird es auch bei seinem Nachfolger irgendwann sein. Da wird man ganz sicherlich nicht wie damals bei Jovic in der zweiten Mannschaft eines größeren Clubs schauen, sondern einen Spieler mit entsprechender Qualität verpflichten.

Wenn du deutlich höhere Personalkosten hast als Freiburg und Union zusammen (unsere Personalkosten sind 215% gegenüber denen von Freiburg und 237% gegenüber denen von Union), dann hast du auch bei einem Abgang wie dem von Kolo Muani keinen Zwang mehr auf eine Wundertüte zu setzen.

Diese Möglichkeiten haben wir uns über die Jahre erarbeitet und wir sind doch alle froh, dass wir nicht mehr auf der Bundesliga-Resterampe schauen müssen wie noch in den Anfangszeiten unter Heribert Bruchhagen, als wir als Verein noch immer einen Haufen Altschulden mit uns herumgeschleppt haben.
#
Wuschelblubb, hänge Dich nicht zu sehr an den Personalkosten 22 auf.

In diesem Jahr haben wir die EL gewonnen, uns für die CL qualifiziert und dort das 8tel-Finale erreicht.

In dem Jahr sind also Unsummen an Erfolgsprämien geflossen. Das Grundgehalt liegt sicher erheblich unter Wolfsburg und auch sicher nicht doppelt so hoch, wie Freiburg oder Union-.
#
Wuschelblubb, hänge Dich nicht zu sehr an den Personalkosten 22 auf.

In diesem Jahr haben wir die EL gewonnen, uns für die CL qualifiziert und dort das 8tel-Finale erreicht.

In dem Jahr sind also Unsummen an Erfolgsprämien geflossen. Das Grundgehalt liegt sicher erheblich unter Wolfsburg und auch sicher nicht doppelt so hoch, wie Freiburg oder Union-.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Wuschelblubb, hänge Dich nicht zu sehr an den Personalkosten 22 auf.

In diesem Jahr haben wir die EL gewonnen, uns für die CL qualifiziert und dort das 8tel-Finale erreicht.

In dem Jahr sind also Unsummen an Erfolgsprämien geflossen. Das Grundgehalt liegt sicher erheblich unter Wolfsburg und auch sicher nicht doppelt so hoch, wie Freiburg oder Union-.

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht mal so, denn selbst 2021, also ohne EL Sieg mit Corona-Zuschauereinschräkungen waren wir nicht so weit hinter Wolfsburg.

Marmoush ist doch das perfekte Beispiel: Der hat in Wolfsburg die Vertragsverlängerung abgelehnt, weil ihm das Grundgehalt zu niedrig war und schlägt jetzt hier auf.

Die Zeiten der armen Kirchenmaus Eintracht Frankfurt sind vorbei. Da wird sich mancher erst noch daran gewöhnen müssen, aber das ist zum Glück so!
#
Omar Marmoush hat sich laut HR beim Länderspiel verletzt, Schwere der Verletzung noch nicht bekannt, hoffentlich nichts Größeres.
#
Omar Marmoush hat sich laut HR beim Länderspiel verletzt, Schwere der Verletzung noch nicht bekannt, hoffentlich nichts Größeres.
#
Okocha1993 schrieb:

Omar Marmoush hat sich laut HR beim Länderspiel verletzt, Schwere der Verletzung noch nicht bekannt, hoffentlich nichts Größeres.

Das fängt ja gut an … 🙄
#
Okocha1993 schrieb:

Omar Marmoush hat sich laut HR beim Länderspiel verletzt, Schwere der Verletzung noch nicht bekannt, hoffentlich nichts Größeres.

Das fängt ja gut an … 🙄
#
Auch das hat sich im Vergleich zu früher geändert. Da hatten wir nicht so viele Nationalspieler, um die wir uns Sorgen machen mussten. Hoffentlich ist er zum Saisonauftakt wieder fit!
#
"Egypt suffered an early injury blow when Omar Marmoush succumbed to a back problem and was replaced by Ibrahim ‘Trezeguet’ Hassan."

Irgendwas mit Rücken.
https://supersport.com/football/africa-cup-qual/news/bf12f32f-9949-4521-9981-53edbcc5caed/egypt-seal-afcon-qualification


Teilen