>

Dino Toppmöller Diskussion

#
sgevolker schrieb:

Ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn man zum Schluss kommt, dass Toppmöller zur Mannschaft ein gutes Verhältnis hat, wenn man glaubt das er weiß wo er den Hebel nächste Saison ansetzen muss und wenn man ihm dafür einen geeigneten Kader zusammenstellen kann, dann sollte man auch mit ihm weitermachen. Wenn man nicht überzeugt ist sollte man es beenden. Beurteilen können das nur die Verantwortlichen die näher an den Spielern sind und mit Toppmöller kommunizieren.

So schauts aus. Sollten wir uns trennen von Dino, hoffe ich auf ne gute Saison, sollte er bleiben, dann auch.
Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.
Läuft es gut, leisten wir Abbitte, läuft es schlecht, fordern wir sie ein.
#
Da wir die frage dann sein wann leisten/fordern wir diese ein, nach 5 Spieltagen, der Hinrunde oder nach der Saison?
#
FrankenAdler schrieb:

Die Leute, die hier wohlbegründet dafür plädieren, das Risiko nicht einzugehen, mit Toppmöller in eine zweite Saison zu gehen, haben halt, soweit ich das überblicken kann, allesamt den Eindruck, dass wir mit Krösche einen durchaus fähigen Sportvorstand haben, dem es dann gelingen wird, einen guten Trainer zu verpflichten, der auch jetzt bereits diesen Trainer in der Hinterhand hat und entsprechend schnell reagiert.

Dass du in deinem Bedürfnis die Meinung der Leute, bzw die Leute selbst, die eben nicht mit Toppmöller weiter machen möchten gebetsmühlenartig mit Floskeln wie "Sau durchs Dorf treiben" oder in die Nähe setzen von Verschwörungserzählungen (ausgerechnet du!) zu diskreditieren versuchst, das kennt man ja von dir.
Dass du dann anderen Leuten spam vorhältst entbehrt dann jedenfalls nicht einer gewissen Komik.


Zu erst einmal, mir persönlich ist es völlig egal ob Toppmöller weiter an der Seitenlinie bleibt, oder nicht. Deine Einschätzung teile ich nicht komplett, ich würde ihm nochmal die Chance geben, mit einem Kader den er jetzt ein Jahr lang hatte und dann mit gezielten Verstärkungen auf einzelnen Positionen seine Spielphilosophie aufs Feld zu bringen.
Wenn man sich anders entscheidet, könnte ich damit aber auch durchaus leben.

Was mich aber viel mehr interessiert in dieser ganzen Diskussion. Du beschreibst Krösche ja selbst als "fähigen Sportvorstand". Wie sieht es aus, wenn Krösche entscheidet mit Toppmöller weiter zu machen? Momentan klingt es ja fast so als gingen viele davon aus, dass das nicht passiert. Was ist wenn es doch so ist? Wird dann von Anfang an Stimmung betrieben? Oder wird das auch vielleicht als Chance anerkannt ? Ich frage da jetzt ganz speziell dich, FA.
#
Sehr lustig.
Eigentlich passt meine Antwort an Volker genau zu deiner Frage.
Wenn der Fußball besser wird und außerdem erkennbar wird, dass es ein Spielsystem gibt, das greift und von der Mannschaft umgesetzt wird, dann werd ich bestimmt nicht maulen.
Geht es mit dem miesen Gekicke so weiter, dann braucht es bestimmt nicht mich, dass die Stimmung kippt.
#
Sehr lustig.
Eigentlich passt meine Antwort an Volker genau zu deiner Frage.
Wenn der Fußball besser wird und außerdem erkennbar wird, dass es ein Spielsystem gibt, das greift und von der Mannschaft umgesetzt wird, dann werd ich bestimmt nicht maulen.
Geht es mit dem miesen Gekicke so weiter, dann braucht es bestimmt nicht mich, dass die Stimmung kippt.
#
FrankenAdler schrieb:

Sehr lustig.
Eigentlich passt meine Antwort an Volker genau zu deiner Frage.


Auch gerade gesehen
#
Gibt es bei einer Beurlaubung von Toppmöller:

1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!
2. was bedeutet denn dann besser, zB 10. mit 60 Toren und Offensivfeuerwerk, mit Ramba Zamba im Stadion und emotionale Ergötzung
3. was ist, wenn der Neue weniger herausholt, was auch immer das bedeutet?!
4 was ist wenn wir zur Diva werden und wie zB Schalke gegen den Abstieg spielen oder wegen hereingebrachter Unruhe eben absteigen, weil der aus deiner Sicht notwendige Trainerwechsel verpufft oder sogar fatal ist

#
franchise schrieb:

1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!

Er war einer von denen, die Glasner schon im Oktober 21 vom Hof gejagt hätten.
Damit ist doch alles geklärt. Und die nächste Sau zum durchs Dorf treiben ist bestimmt auch ganz schnell gefunden. Wer kann der kann.
#
franchise schrieb:

1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!

Er war einer von denen, die Glasner schon im Oktober 21 vom Hof gejagt hätten.
Damit ist doch alles geklärt. Und die nächste Sau zum durchs Dorf treiben ist bestimmt auch ganz schnell gefunden. Wer kann der kann.
#
Basaltkopp schrieb:

franchise schrieb:

1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!

Er war einer von denen, die Glasner schon im Oktober 21 vom Hof gejagt hätten.
Damit ist doch alles geklärt. Und die nächste Sau zum durchs Dorf treiben ist bestimmt auch ganz schnell gefunden. Wer kann der kann.

*Gähn*
Dramatisch, wenn einem mangels Argumente halt nix anderes bleibt, als den gleichen schlechten Spruch ständig zu widerholen.
Mal dir doch ein "Sau" Plakat und häng es neben das "Ehre der Gruppe Stadionverbot" Banner.
Da gibt es wenigstens keinen Niveaubruch.
#
Da wir die frage dann sein wann leisten/fordern wir diese ein, nach 5 Spieltagen, der Hinrunde oder nach der Saison?
#
rerush schrieb:

Da wir die frage dann sein wann leisten/fordern wir diese ein, nach 5 Spieltagen, der Hinrunde oder nach der Saison?


Ich würde es jetzt nicht an 5 Spieltagen festmachen, sondern einfach sagen ab Saisonanfang. Er kennt den Kader zum Großteil jetzt eine Saison, es sind kaum Spieler von uns bei der EM, er hat von Anfang an einen Sturm und es sind schon vielversprechende Spieler verpflichtet. Sollten sich also nicht reihenweise wichtige Spieler verletzen gibt es keinen Grund für mich nicht von Saisonanfang an eine andere Leistung einzufordern. Attraktivere Spielweise, mehr Torgefahr, Eingespieltheit und einfach konstanter. Sollten wir weiterhin große Teile des Spiels verschlafen, oft in Rückstand geraten, kaum Torchancen erspielen, dann kann man das sehr schnell sehen und die Reisleine ziehen. Dafür braucht es jedenfalls keine komplette Hinrunde.
#
rerush schrieb:

Da wir die frage dann sein wann leisten/fordern wir diese ein, nach 5 Spieltagen, der Hinrunde oder nach der Saison?


Ich würde es jetzt nicht an 5 Spieltagen festmachen, sondern einfach sagen ab Saisonanfang. Er kennt den Kader zum Großteil jetzt eine Saison, es sind kaum Spieler von uns bei der EM, er hat von Anfang an einen Sturm und es sind schon vielversprechende Spieler verpflichtet. Sollten sich also nicht reihenweise wichtige Spieler verletzen gibt es keinen Grund für mich nicht von Saisonanfang an eine andere Leistung einzufordern. Attraktivere Spielweise, mehr Torgefahr, Eingespieltheit und einfach konstanter. Sollten wir weiterhin große Teile des Spiels verschlafen, oft in Rückstand geraten, kaum Torchancen erspielen, dann kann man das sehr schnell sehen und die Reisleine ziehen. Dafür braucht es jedenfalls keine komplette Hinrunde.
#
sgevolker schrieb:

rerush schrieb:

Da wir die frage dann sein wann leisten/fordern wir diese ein, nach 5 Spieltagen, der Hinrunde oder nach der Saison?


Ich würde es jetzt nicht an 5 Spieltagen festmachen, sondern einfach sagen ab Saisonanfang. Er kennt den Kader zum Großteil jetzt eine Saison, es sind kaum Spieler von uns bei der EM, er hat von Anfang an einen Sturm und es sind schon vielversprechende Spieler verpflichtet. Sollten sich also nicht reihenweise wichtige Spieler verletzen gibt es keinen Grund für mich nicht von Saisonanfang an eine andere Leistung einzufordern. Attraktivere Spielweise, mehr Torgefahr, Eingespieltheit und einfach konstanter. Sollten wir weiterhin große Teile des Spiels verschlafen, oft in Rückstand geraten, kaum Torchancen erspielen, dann kann man das sehr schnell sehen und die Reisleine ziehen. Dafür braucht es jedenfalls keine komplette Hinrunde.

So schaut es aus.
Andererseits müssen wir auch nicht beim ersten schlechten Spiel oder in einer schlechteren Phase sofort den Kopf des Trainers fordern, sollten die Mechanismen greifen.
Ich bin dann gerne bereit diesen Weg klaglis mitzugehen. Wozu sollte ich auch klagen, wenn es funktioniert?
#
Hm?!
Irgendwie wird sich hier in über 3000 Beiträgen doch nur im Kreis gedreht!

Vielleicht tun wir gut daran jetzt erstmal das Ergebnis der, lt.Medien für Heute und Morgen anberaumte gemeinsame Saisonanalyse unserer Verantwortlichen abzuwarten, zu sehen was danach veröffentlicht wird und dann kann es hier bis zum Saisonstart richtig rundgehen.
#
sgevolker schrieb:

Ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn man zum Schluss kommt, dass Toppmöller zur Mannschaft ein gutes Verhältnis hat, wenn man glaubt das er weiß wo er den Hebel nächste Saison ansetzen muss und wenn man ihm dafür einen geeigneten Kader zusammenstellen kann, dann sollte man auch mit ihm weitermachen. Wenn man nicht überzeugt ist sollte man es beenden. Beurteilen können das nur die Verantwortlichen die näher an den Spielern sind und mit Toppmöller kommunizieren.


Korrekt.
Das Gute ist doch bei einer Weiterbeschäftigung, dass es dann in paar Monaten viel einfacher wird Dinos Arbeit zu beurteilen (Mit dem Zweiten sieht man besser oder eher im zweiten Jahr sieht man besser). Die größten Kritiker werden entweder widerlegt oder bestätigt bzgl. der Eindrücke aus der ersten Saison. Die größten Befürworter werden entweder widerlegt oder besätigt bzgl. ihrer Hoffnungen. Und für die Dazwischen-Fraktion, der ich wohl auch angehöre, ist es auch einfacher ein Urteil zu fällen, wenn man ein paar Informationen mehr über die Entwicklung unter Dino hat.

Alles andere ist halt Berufsrisiko einer sportlichen Führung, da man nie im Voraus weiß welche Entscheidung nun die 100 % richtige ist.

Ich bin einfach ein Mensch, der es mag, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Und für mich war die zweite Chance nicht die Rückrunde, sondern die zweite Chance wäre die zweite Saison. Spielen wir noch mal so einen uninspirierten mittelmäßigen Fußball, dann bin ich auch jemand, der dann spätestens nach der Hinrunde sagt "Ihr hattet recht, ich hätte es mir anders gewünscht, aber es passt halt nicht, wir brauchen einen neuen Trainer."

Wenn wir ihn jetzt rauswerfen, werden wir nie erfahren, wer recht hatte. Die Pessimisten oder die Optimisten oder irgendwas dazwischen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin einfach ein Mensch, der es mag, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Und für mich war die zweite Chance nicht die Rückrunde, sondern die zweite Chance wäre die zweite Saison. Spielen wir noch mal so einen uninspirierten mittelmäßigen Fußball, dann bin ich auch jemand, der dann spätestens nach der Hinrunde sagt "Ihr hattet recht, ich hätte es mir anders gewünscht, aber es passt halt nicht, wir brauchen einen neuen Trainer."

so sehe ich das auch mit einer Einschränkung. Sollte man Dino rauswerfen jetzt, was ich durchaus auch für realistisch halte, dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich. Die zig fach aufgeführten Gründe, wie AC, KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.

Natürlich wird auch in der neuen Saison nicht immer alles 100% passen im Kader, der Form der Spieler oder der Eingliederung neuer Gesichter. Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immmernoch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...

Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..." einfach nicht fair und das ist doch auch die Sau, die BK immer anspricht. Sprecht doch bitte rational und sachlich drüber, warum Ihr das (legitimer weise) anders seht. Aber das gefühlt jetzt immer wieder rausgeholte Uli Stein Schild mit "DAGEGEN" ist  m. E. ausgelutscht.

Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet. Darum gehts doch. DT kennt nun den Laden. Ich würde daher erstmal mit ihm weitermachen, wenn MK keine Gründe sieht, dass es zum Scheitern verurteilt ist. Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?
#
sgevolker schrieb:

Ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn man zum Schluss kommt, dass Toppmöller zur Mannschaft ein gutes Verhältnis hat, wenn man glaubt das er weiß wo er den Hebel nächste Saison ansetzen muss und wenn man ihm dafür einen geeigneten Kader zusammenstellen kann, dann sollte man auch mit ihm weitermachen. Wenn man nicht überzeugt ist sollte man es beenden. Beurteilen können das nur die Verantwortlichen die näher an den Spielern sind und mit Toppmöller kommunizieren.

So schauts aus. Sollten wir uns trennen von Dino, hoffe ich auf ne gute Saison, sollte er bleiben, dann auch.
Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.
Läuft es gut, leisten wir Abbitte, läuft es schlecht, fordern wir sie ein.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.

...aber FA, genau das machst Du/machen die Kritiker doch seit Monaten nicht, indem dauernd an vielerlei rum gemäkelt wird. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Ich bin sicher, die Wahrheit liegt in der Mitte und DT hätte es an vielen Stellen auch lieber anders und oft konnte er einfach auch nix dafür (positiv (z. B. Maulwurf) wie negativ; z. B. Schiris)
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin einfach ein Mensch, der es mag, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Und für mich war die zweite Chance nicht die Rückrunde, sondern die zweite Chance wäre die zweite Saison. Spielen wir noch mal so einen uninspirierten mittelmäßigen Fußball, dann bin ich auch jemand, der dann spätestens nach der Hinrunde sagt "Ihr hattet recht, ich hätte es mir anders gewünscht, aber es passt halt nicht, wir brauchen einen neuen Trainer."

so sehe ich das auch mit einer Einschränkung. Sollte man Dino rauswerfen jetzt, was ich durchaus auch für realistisch halte, dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich. Die zig fach aufgeführten Gründe, wie AC, KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.

Natürlich wird auch in der neuen Saison nicht immer alles 100% passen im Kader, der Form der Spieler oder der Eingliederung neuer Gesichter. Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immmernoch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...

Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..." einfach nicht fair und das ist doch auch die Sau, die BK immer anspricht. Sprecht doch bitte rational und sachlich drüber, warum Ihr das (legitimer weise) anders seht. Aber das gefühlt jetzt immer wieder rausgeholte Uli Stein Schild mit "DAGEGEN" ist  m. E. ausgelutscht.

Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet. Darum gehts doch. DT kennt nun den Laden. Ich würde daher erstmal mit ihm weitermachen, wenn MK keine Gründe sieht, dass es zum Scheitern verurteilt ist. Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?
#
Bommer1974 schrieb:

dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich.

💯 Genau so sieht es aus. Wie oft hat sich denn schon heraus gestellt, dass Spieler oder Trainer erst im zweiten Jahr funktionieren? Sow war im ersten Jahr auch noch nicht überzeugend (und war die Sau die durchs Dorf gejagt wurde). Kamada war erst nach einer Leihe nach Belgien eine Verstärkung. Selbst Klopp und Tuchel haben in ihrem ersten Jahr keine Bäume ausgerissen.

Bommer1974 schrieb:

KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.

Dazu noch die Verletzung von Kalajdzic. Der wäre noch für das eine oder andere Tor gut gewesen.

Bommer1974 schrieb:

Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immer noch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...

Ich gehe davon aus, dass man DT entweder im Sommer austauscht oder ihm mehr als 10 bis 15 Spiele geben wird, wenn man ihn hält.

Bommer1974 schrieb:

Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..."

Und das noch als sachliches Argument zu verkaufen.

Bommer1974 schrieb:

Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet.

Ist es immer. Urs Fischer hat bei Union Berlin über Jahre hervorragende Arbeit geleistet. Ist er diese Saison dann plötzlich kein guter Trainer mehr gewesen? Immerhin hatte er in der Tat den mit Abstand teuersten Kader in der Geschichte der Eisernen und dürfte in der Liga in den Top 6 gewesen sein.
Trainer gut oder Trainer schlecht ist letztlich zu einfach gedacht, bei den vielen Mosaiksteinchen, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Bommer1974 schrieb:

Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?

Einerseits das und andererseits zählt am Ende der Erfolg. Und hier haben wir mindestens einen EL Platz auf der Haben Seite. Wie kommt man eigentlich auf das schmale Brett, dass man ein Recht auf gute Spiele hat? Wem das Gekicke nicht gefällt, der soll halt daheim bleiben oder Rosamund Pilcher oder läuft samstags Inga Lindström statt Fußball schauen!
Mir ist es auch lieber, wenn unsere Jungs auf dem Rasen zaubern, aber am Ende zählt der Erfolg.

Und Platz 6 ist nicht glücklich, weil die anderen zu doof waren. Jeder muss seine Punkte sammeln und am Ende wird abgerechnet. Wir haben gegen die härtesten Verfolger wichtige Punkte geholt SAP 6, Freiburg 2 und Puppenkiste 3. Keiner der drei Konkurrenten hat das direkte Duelle gegen uns in beiden Spielen gewonnen. Dazu noch 6 Punkte gegen HDH, die sich ja still und heimlich auf Platz 8 geschlichen haben.

Wir müssen uns doch nicht dafür schämen, dass SAP 4:1 in M1 untergegangen ist, oder Freiburg daheim gegen Gladbach verloren und gegen RatBull 0 Punkte (also 4 weniger als wir) geholt hat, oder dass die Puppenkiste mit 16 Punkte aus 7 Spielen zu uns kam und mit unserem Spiel zusammen die letzten 5 Spiele allesamt verloren hat bei 3:14 Toren.

Die hinter uns schämen sich ja auch nicht dafür, dass wir gegen die letzten drei nur 7 von 18 Punkten geholt haben und am Ende nur deshalb  SAP überhaupt noch eine Chance hatte, uns zu überholen. Die Schützenhilfe von den Lilien und den Knödeldeppen - geschenkt. Wie gesagt, jeder ist für seine Punkte selbst verantwortlich.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin einfach ein Mensch, der es mag, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Und für mich war die zweite Chance nicht die Rückrunde, sondern die zweite Chance wäre die zweite Saison. Spielen wir noch mal so einen uninspirierten mittelmäßigen Fußball, dann bin ich auch jemand, der dann spätestens nach der Hinrunde sagt "Ihr hattet recht, ich hätte es mir anders gewünscht, aber es passt halt nicht, wir brauchen einen neuen Trainer."

so sehe ich das auch mit einer Einschränkung. Sollte man Dino rauswerfen jetzt, was ich durchaus auch für realistisch halte, dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich. Die zig fach aufgeführten Gründe, wie AC, KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.

Natürlich wird auch in der neuen Saison nicht immer alles 100% passen im Kader, der Form der Spieler oder der Eingliederung neuer Gesichter. Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immmernoch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...

Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..." einfach nicht fair und das ist doch auch die Sau, die BK immer anspricht. Sprecht doch bitte rational und sachlich drüber, warum Ihr das (legitimer weise) anders seht. Aber das gefühlt jetzt immer wieder rausgeholte Uli Stein Schild mit "DAGEGEN" ist  m. E. ausgelutscht.

Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet. Darum gehts doch. DT kennt nun den Laden. Ich würde daher erstmal mit ihm weitermachen, wenn MK keine Gründe sieht, dass es zum Scheitern verurteilt ist. Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?
#
Bommer1974 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich bin einfach ein Mensch, der es mag, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Und für mich war die zweite Chance nicht die Rückrunde, sondern die zweite Chance wäre die zweite Saison. Spielen wir noch mal so einen uninspirierten mittelmäßigen Fußball, dann bin ich auch jemand, der dann spätestens nach der Hinrunde sagt "Ihr hattet recht, ich hätte es mir anders gewünscht, aber es passt halt nicht, wir brauchen einen neuen Trainer."

so sehe ich das auch mit einer Einschränkung. Sollte man Dino rauswerfen jetzt, was ich durchaus auch für realistisch halte, dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich. Die zig fach aufgeführten Gründe, wie AC, KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.

Natürlich wird auch in der neuen Saison nicht immer alles 100% passen im Kader, der Form der Spieler oder der Eingliederung neuer Gesichter. Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immmernoch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...

Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..." einfach nicht fair und das ist doch auch die Sau, die BK immer anspricht. Sprecht doch bitte rational und sachlich drüber, warum Ihr das (legitimer weise) anders seht. Aber das gefühlt jetzt immer wieder rausgeholte Uli Stein Schild mit "DAGEGEN" ist  m. E. ausgelutscht.

Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet. Darum gehts doch. DT kennt nun den Laden. Ich würde daher erstmal mit ihm weitermachen, wenn MK keine Gründe sieht, dass es zum Scheitern verurteilt ist. Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?



Danke sehr schön zusammengefasst.
Das die Verantwortlichen nur aufgrund der sportliche  Leistungen von Toppmöller trennen, kann ich mir nicht vorstellen, das wäre nämlich in der Tat nicht fair und würde auch die andere sportliche Leitung (Hardung + Krösche )
in Frage stellen, die diesen Trainer und die Transferentscheidungen mit getroffen haben.
Vielleicht sogar Hauptverantwortlich waren.
Sollte es natürlich hinter den Kulissen noch andere Probleme geben oder sogar Toppmöller Unzufriedenheit äußern,
dann halte ich ich eine Trennung für möglich. Aber ich vermute mal, das es eine ganz normale Aufarbeitung wird,
in der man alle Probleme und Dinge anspricht, die einem nicht gefallen haben und die man verbessern möchte.
Und danach geht es in die Pause. Der Kader steht ja dank der vielen Leihspieler schon zu großen teilen
im Gegensatz zu früher.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.

...aber FA, genau das machst Du/machen die Kritiker doch seit Monaten nicht, indem dauernd an vielerlei rum gemäkelt wird. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Ich bin sicher, die Wahrheit liegt in der Mitte und DT hätte es an vielen Stellen auch lieber anders und oft konnte er einfach auch nix dafür (positiv (z. B. Maulwurf) wie negativ; z. B. Schiris)
#
Bommer1974 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.

...aber FA, genau das machst Du/machen die Kritiker doch seit Monaten nicht, indem dauernd an vielerlei rum gemäkelt wird. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Ich bin sicher, die Wahrheit liegt in der Mitte und DT hätte es an vielen Stellen auch lieber anders und oft konnte er einfach auch nix dafür (positiv (z. B. Maulwurf) wie negativ; z. B. Schiris)

Nur mal angenommen, du schließt das ja selbst nicht aus, DT würde mirgen entlassen: soll ich dir dann vorhalten, dass alle Argumente pro Dino ein Quatsch waren und dass das ganze herbeireden von Gründen für einen Verbleib einfach nur die logische Entscheidung gestört hat?

Ich mein, das ist hier ein Diskussionsforum. Oder sollen wir künftig eine Abstimmung schalten, mit pro und contra und jeder darf einmal ein Argument für seine Meinung sagen und dann is die Diskussion rum?

Außerdem:
Bommer1974 schrieb:

. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Das finde ich gerade nach meiner Antwort an cyber einfach nur ne üble Unterstellung. Hast du das nicht gelesen? Oder worum geht es dir gerade?
#
Bommer1974 schrieb:

dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich.

💯 Genau so sieht es aus. Wie oft hat sich denn schon heraus gestellt, dass Spieler oder Trainer erst im zweiten Jahr funktionieren? Sow war im ersten Jahr auch noch nicht überzeugend (und war die Sau die durchs Dorf gejagt wurde). Kamada war erst nach einer Leihe nach Belgien eine Verstärkung. Selbst Klopp und Tuchel haben in ihrem ersten Jahr keine Bäume ausgerissen.

Bommer1974 schrieb:

KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.

Dazu noch die Verletzung von Kalajdzic. Der wäre noch für das eine oder andere Tor gut gewesen.

Bommer1974 schrieb:

Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immer noch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...

Ich gehe davon aus, dass man DT entweder im Sommer austauscht oder ihm mehr als 10 bis 15 Spiele geben wird, wenn man ihn hält.

Bommer1974 schrieb:

Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..."

Und das noch als sachliches Argument zu verkaufen.

Bommer1974 schrieb:

Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet.

Ist es immer. Urs Fischer hat bei Union Berlin über Jahre hervorragende Arbeit geleistet. Ist er diese Saison dann plötzlich kein guter Trainer mehr gewesen? Immerhin hatte er in der Tat den mit Abstand teuersten Kader in der Geschichte der Eisernen und dürfte in der Liga in den Top 6 gewesen sein.
Trainer gut oder Trainer schlecht ist letztlich zu einfach gedacht, bei den vielen Mosaiksteinchen, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Bommer1974 schrieb:

Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?

Einerseits das und andererseits zählt am Ende der Erfolg. Und hier haben wir mindestens einen EL Platz auf der Haben Seite. Wie kommt man eigentlich auf das schmale Brett, dass man ein Recht auf gute Spiele hat? Wem das Gekicke nicht gefällt, der soll halt daheim bleiben oder Rosamund Pilcher oder läuft samstags Inga Lindström statt Fußball schauen!
Mir ist es auch lieber, wenn unsere Jungs auf dem Rasen zaubern, aber am Ende zählt der Erfolg.

Und Platz 6 ist nicht glücklich, weil die anderen zu doof waren. Jeder muss seine Punkte sammeln und am Ende wird abgerechnet. Wir haben gegen die härtesten Verfolger wichtige Punkte geholt SAP 6, Freiburg 2 und Puppenkiste 3. Keiner der drei Konkurrenten hat das direkte Duelle gegen uns in beiden Spielen gewonnen. Dazu noch 6 Punkte gegen HDH, die sich ja still und heimlich auf Platz 8 geschlichen haben.

Wir müssen uns doch nicht dafür schämen, dass SAP 4:1 in M1 untergegangen ist, oder Freiburg daheim gegen Gladbach verloren und gegen RatBull 0 Punkte (also 4 weniger als wir) geholt hat, oder dass die Puppenkiste mit 16 Punkte aus 7 Spielen zu uns kam und mit unserem Spiel zusammen die letzten 5 Spiele allesamt verloren hat bei 3:14 Toren.

Die hinter uns schämen sich ja auch nicht dafür, dass wir gegen die letzten drei nur 7 von 18 Punkten geholt haben und am Ende nur deshalb  SAP überhaupt noch eine Chance hatte, uns zu überholen. Die Schützenhilfe von den Lilien und den Knödeldeppen - geschenkt. Wie gesagt, jeder ist für seine Punkte selbst verantwortlich.
#
Basaltkopp schrieb:

Genau so sieht es aus. Wie oft hat sich denn schon heraus gestellt, dass Spieler oder Trainer erst im zweiten Jahr funktionieren? Sow war im ersten Jahr auch noch nicht überzeugend (und war die Sau die durchs Dorf gejagt wurde). Kamada war erst nach einer Leihe nach Belgien eine Verstärkung. Selbst Klopp und Tuchel haben in ihrem ersten Jahr keine Bäume ausgerissen.

Klopp keine Bäume ausgerissen?
00/01 mit Abstiegskandidat Mainz die Klasse in der zwoten Liga gehalten, mit einen Punkteschnitt von 1,75.
Das Jahr drauf knapp den Aufstieg verpasst mit einem Punkteschnitt von 1,88

Tuchel
09/10 souveräner Klassenerhalt des Aufsteigers Mainz mit 47 Punkten.


Für einen Trainer, welcher  im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.

#
Basaltkopp schrieb:

Genau so sieht es aus. Wie oft hat sich denn schon heraus gestellt, dass Spieler oder Trainer erst im zweiten Jahr funktionieren? Sow war im ersten Jahr auch noch nicht überzeugend (und war die Sau die durchs Dorf gejagt wurde). Kamada war erst nach einer Leihe nach Belgien eine Verstärkung. Selbst Klopp und Tuchel haben in ihrem ersten Jahr keine Bäume ausgerissen.

Klopp keine Bäume ausgerissen?
00/01 mit Abstiegskandidat Mainz die Klasse in der zwoten Liga gehalten, mit einen Punkteschnitt von 1,75.
Das Jahr drauf knapp den Aufstieg verpasst mit einem Punkteschnitt von 1,88

Tuchel
09/10 souveräner Klassenerhalt des Aufsteigers Mainz mit 47 Punkten.


Für einen Trainer, welcher  im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.

#
U.K. schrieb:

Für einen Trainer, welcher  im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.


Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?
#
Bommer1974 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.

...aber FA, genau das machst Du/machen die Kritiker doch seit Monaten nicht, indem dauernd an vielerlei rum gemäkelt wird. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Ich bin sicher, die Wahrheit liegt in der Mitte und DT hätte es an vielen Stellen auch lieber anders und oft konnte er einfach auch nix dafür (positiv (z. B. Maulwurf) wie negativ; z. B. Schiris)

Nur mal angenommen, du schließt das ja selbst nicht aus, DT würde mirgen entlassen: soll ich dir dann vorhalten, dass alle Argumente pro Dino ein Quatsch waren und dass das ganze herbeireden von Gründen für einen Verbleib einfach nur die logische Entscheidung gestört hat?

Ich mein, das ist hier ein Diskussionsforum. Oder sollen wir künftig eine Abstimmung schalten, mit pro und contra und jeder darf einmal ein Argument für seine Meinung sagen und dann is die Diskussion rum?

Außerdem:
Bommer1974 schrieb:

. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Das finde ich gerade nach meiner Antwort an cyber einfach nur ne üble Unterstellung. Hast du das nicht gelesen? Oder worum geht es dir gerade?
#
FrankenAdler schrieb:

Nur mal angenommen, du schließt das ja selbst nicht aus, DT würde mirgen entlassen: soll ich dir dann vorhalten, dass alle Argumente pro Dino ein Quatsch waren und dass das ganze herbeireden von Gründen für einen Verbleib einfach nur die logische Entscheidung gestört hat?


das kannst Du mir dann gerne vorhalten, aber ich warte in meinen Urteilen eben, bis ich mehr weiß. Würde DT morgen entlassen, ist das so und dann vertraue ich wieder. Mein (persönliches) Fazit ist aber eben, im Gegensatz zu Deinem, dass mit DT noch nicht Hopfen und Malz verloren ist...
FrankenAdler schrieb:


Das finde ich gerade nach meiner Antwort an cyber einfach nur ne üble Unterstellung. Hast du das nicht gelesen? Oder worum geht es dir gerade?

das habe ich gelesen und ich will Dir gar nichts unterstellen, schon gar nicht übel, das weißt Du doch. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht ganz, was die Antwort an Cyber hiermit zu tun hat.

Was ich Dir vorwerfe ist, einseitig zu argumentieren ohne wirklich mehr als "DT ist kagge" zu sagen und unsachlich die positiven Argumente zu überlesen und eher provokativ in Nischen zu stoßen, um die Diskussion zu töten. Wir DT Befürworter (und ganz so arg wie ich hier rüber komme, bin ich das eigentlich auch gar nicht) sehen doch  auch die schlechten Spiele, bei denen nix zusammenläuft. Aber wir sehen die Umstände, unter denen DT arbeiten musste, eben als zulässige Entschuldigung und Rechtfertigung. Das tust Du scheinbar nicht. Die schlechten Spiele sind (wenn ich Dich nicht wieder falsch interpretiere) DT anzulasten, weil er keine besseren Lösungen findet und langweiligen Fussball spielt. Das ist mir eben zu billig und darüber diskutieren wir doch. Aber Du lässt gefühlt keine Diskussion zu.

Natürlich hast Du recht, das hier ist ein Diskussionsforum. Mir gefällt aber nicht, wie Du die Gegenargumente gefühlt belächelst, weil Du es besser zu wissen scheinst.

nfu, mein Lieber! Em ende wollen wir alle das Gleiche, eine erfolgreiche Eintracht, die jedes Spiel überzeugt.
#
ausm FC-Trainer Thread

"Dino Toppmöller (falls er noch gewuppt wird) und Christian Ilzer sind komplett illusorisch, auch wenn meine Wunschkandidaten"

Anderswo zählen Propheten wohl mehr
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin einfach ein Mensch, der es mag, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Und für mich war die zweite Chance nicht die Rückrunde, sondern die zweite Chance wäre die zweite Saison. Spielen wir noch mal so einen uninspirierten mittelmäßigen Fußball, dann bin ich auch jemand, der dann spätestens nach der Hinrunde sagt "Ihr hattet recht, ich hätte es mir anders gewünscht, aber es passt halt nicht, wir brauchen einen neuen Trainer."

so sehe ich das auch mit einer Einschränkung. Sollte man Dino rauswerfen jetzt, was ich durchaus auch für realistisch halte, dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich. Die zig fach aufgeführten Gründe, wie AC, KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.

Natürlich wird auch in der neuen Saison nicht immer alles 100% passen im Kader, der Form der Spieler oder der Eingliederung neuer Gesichter. Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immmernoch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...

Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..." einfach nicht fair und das ist doch auch die Sau, die BK immer anspricht. Sprecht doch bitte rational und sachlich drüber, warum Ihr das (legitimer weise) anders seht. Aber das gefühlt jetzt immer wieder rausgeholte Uli Stein Schild mit "DAGEGEN" ist  m. E. ausgelutscht.

Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet. Darum gehts doch. DT kennt nun den Laden. Ich würde daher erstmal mit ihm weitermachen, wenn MK keine Gründe sieht, dass es zum Scheitern verurteilt ist. Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?
#
Bommer1974 schrieb:

so sehe ich das auch mit einer Einschränkung. Sollte man Dino rauswerfen jetzt, was ich durchaus auch für realistisch halte, dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich. Die zig fach aufgeführten Gründe, wie AC, KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.


Naja, diese Unwägbarkeiten sind aber auch Teil des Trainergeschäfts. Und gerade die Art und Weise, wie ein Trainer damit umgeht, ist ein Baustein seiner Beurteilung. Differieren wird hier allerdings die Wahrnehmung der Zuschauer auf der einen und der Führung auf der anderen Seite. Und deswegen bin ich ernsthaft gespannt, ob Toppmöller bleibt oder nicht.
#
U.K. schrieb:

Für einen Trainer, welcher  im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.


Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?
#
Basaltkopp schrieb:

U.K. schrieb:

Für einen Trainer, welcher  im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.


Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?

Wie nicht anders zu erwarten, keine Beispiele sondern nur eine Gegenfrage.
Das Topmöller keine Bäume ausreißt hast du doch mit deinen Beispielen für Trainer im ersten Jahr implizierst .
#
Basaltkopp schrieb:

U.K. schrieb:

Für einen Trainer, welcher  im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.


Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?

Wie nicht anders zu erwarten, keine Beispiele sondern nur eine Gegenfrage.
Das Topmöller keine Bäume ausreißt hast du doch mit deinen Beispielen für Trainer im ersten Jahr implizierst .
#
U.K. schrieb:

Basaltkopp schrieb:

U.K. schrieb:

Für einen Trainer, welcher  im ersten Jahr kaum funktioniert und dann durchstartet hätte ich gern andere Beispiele.


Toppmöller passt da auch nicht. Oder ist Platz 6 inzwischen "kaum funktioniert"?

Wie nicht anders zu erwarten, keine Beispiele sondern nur eine Gegenfrage.
Das Topmöller keine Bäume ausreißt hast du doch mit deinen Beispielen für Trainer im ersten Jahr implizierst .


Du hast doch gar nichts gefragt. Du hast nur geschrieben, was Du gerne hättest.
Ich hätte gerne eine Frau mit 3 Brüsten - ich warte auf Deine Antwort mit Beispielen.


Teilen