>

Dino Toppmöller Diskussion

#
Versteht mich nicht falsch – ich bin absolut happy mit der aktuellen Momentaufnahme: Platz 3 ist mehr als stark. Aber man sollte trotzdem mal den Blick über den Tellerrand wagen, denn die Faktenlage wirkt bei genauerem Hinsehen eher ernüchternd.

Die Hinrunde war überragend, keine Frage – vor allem dank eines bärenstarken Marmoush. Zur Erinnerung: Zum jetzigen Zeitpunkt hatten wir da schon 35 Tore auf dem Konto, aktuell stehen wir bei gerade mal 15. Und dabei hat sich der Kader kaum verändert. Wir schießen kaum noch Tore.

Schon gegen Ende der Hinrunde war zu sehen, dass es spielerisch schnell dünn wurde, sobald Marmoush aus dem Spiel genommen wurde. Und dieses Muster zieht sich weiter durch: Die Mannschaft tut sich extrem schwer, wenn sie selbst das Spiel machen muss. Auffällig: Die meisten Punkte wurden geholt, wenn wir weniger Ballbesitz hatten – das sagt einiges aus.

Ja, das wirkt aktuell alles ziemlich harmlos. Klar, die Saisonbilanz sieht insgesamt (noch) gut aus. Aber: "The trend is your friend". Und wenn man diesen Trend anschaut, kann man schon ins Grübeln kommen. Auch gegen Heidenheim wird man den Ball wohl wieder oft haben.
#
Versteht mich nicht falsch – ich bin absolut happy mit der aktuellen Momentaufnahme: Platz 3 ist mehr als stark. Aber man sollte trotzdem mal den Blick über den Tellerrand wagen, denn die Faktenlage wirkt bei genauerem Hinsehen eher ernüchternd.

Die Hinrunde war überragend, keine Frage – vor allem dank eines bärenstarken Marmoush. Zur Erinnerung: Zum jetzigen Zeitpunkt hatten wir da schon 35 Tore auf dem Konto, aktuell stehen wir bei gerade mal 15. Und dabei hat sich der Kader kaum verändert. Wir schießen kaum noch Tore.

Schon gegen Ende der Hinrunde war zu sehen, dass es spielerisch schnell dünn wurde, sobald Marmoush aus dem Spiel genommen wurde. Und dieses Muster zieht sich weiter durch: Die Mannschaft tut sich extrem schwer, wenn sie selbst das Spiel machen muss. Auffällig: Die meisten Punkte wurden geholt, wenn wir weniger Ballbesitz hatten – das sagt einiges aus.

Ja, das wirkt aktuell alles ziemlich harmlos. Klar, die Saisonbilanz sieht insgesamt (noch) gut aus. Aber: "The trend is your friend". Und wenn man diesen Trend anschaut, kann man schon ins Grübeln kommen. Auch gegen Heidenheim wird man den Ball wohl wieder oft haben.
#
xG in der Rückrunde: 22,63 - 17,84 (19,28 expected Points)
xG in den ersten 11 Spielen der Hinrunde: 23,90 - 20,52 (17,95 expected Points)

Wir erspielen uns fast genau so viele Chancen wie in der Hinrunde, die drittmeisten der Liga übrigens hinter Dortmund (die ähnlich viele liegen lassen) und Bayern. Ist für mich eindeutig was fehlt in der Rückrunde - Qualität im Sturm.
#
Tja aber was kann ein DT dafür das er jedes Jahr aufs neue seinen Starspieler abgeben muss, mit Marmoush würden wir jetzt wahrscheinlich um den Titel mitspielen, ohne reicht es vielleicht nur zur Championsleague. Wobei das "nur", bitte nur als ironisch anzusehen ist. Wo stünde der FCB ohne einen Keane.....
Fans wie ich, die schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben, können dagegen Ihr Glück kaum fassen das die SGE nocheinmal so stark zurück ins zementierte Oberhaus der Bundesliga kommt.  Unsere Phase ist mittlerweile so beieindruckend lang, das da der Fussball 2000 gar nicht mehr mithalten kann. Wir waren immer arm, aber sexy, nun sind wir reich und sexy! Hätten wir damals einen Fussballgott in der Winterpause gehen lassen, hätten wir wohl nicht mehr oder nur noch gegen die Bayern gepunktet.
Wir haben mit Toppmöller einen relativ unerfahrenen Trainer geholt, der in seiner ersten Saison bei uns, trotzdem auf Anhieb ins Internationale Geschäft gekommen ist, trotz vieler Stammspieler Abgänge. In dieser Saison sieht es nicht anders aus, auch diesmal musste erst Qualität abgegeben werden und sich neu gefunden werden, wobei der Abgang von OM im Winter natürlich extrem schwer zu ersetzen ist, noch schwerer als Kolo am Anfang einer Saison.  Aber nichts desto trotz toppt der Toppi noch einmal seine Debütsaison und hat sogar immer noch die Möglichkeit die Saison als beste Saison in der Vereinsgeschichte austrudeln zu lassen. Wenn da am Ende der Saison die Championsleague über den Ligaalltag und zusätzlich auch noch über die Euroleague erreicht wird. Dann sollte eigentlich jeder Zweifel an ihm gewischen sein, allerdings bedarf es dann wahrscheinlich auch nur einen schlechten Saisonstart, um ihm dann wieder Konzeptlosigkeit vorzuwerfen und sich schon mal im thread, welche Trainer sind auf dem Markt umzuschauen.

Ja unser Erfolg ist Fluch und Segen zugleich, Fluch das die schon immer absurd hohe Erwartungshalt des Forums ins unermessliche steigt und Segen für alle langjährigen Fans, die wie ich, Ihr Glück kaum fassen können.
#
Tja aber was kann ein DT dafür das er jedes Jahr aufs neue seinen Starspieler abgeben muss, mit Marmoush würden wir jetzt wahrscheinlich um den Titel mitspielen, ohne reicht es vielleicht nur zur Championsleague. Wobei das "nur", bitte nur als ironisch anzusehen ist. Wo stünde der FCB ohne einen Keane.....
Fans wie ich, die schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben, können dagegen Ihr Glück kaum fassen das die SGE nocheinmal so stark zurück ins zementierte Oberhaus der Bundesliga kommt.  Unsere Phase ist mittlerweile so beieindruckend lang, das da der Fussball 2000 gar nicht mehr mithalten kann. Wir waren immer arm, aber sexy, nun sind wir reich und sexy! Hätten wir damals einen Fussballgott in der Winterpause gehen lassen, hätten wir wohl nicht mehr oder nur noch gegen die Bayern gepunktet.
Wir haben mit Toppmöller einen relativ unerfahrenen Trainer geholt, der in seiner ersten Saison bei uns, trotzdem auf Anhieb ins Internationale Geschäft gekommen ist, trotz vieler Stammspieler Abgänge. In dieser Saison sieht es nicht anders aus, auch diesmal musste erst Qualität abgegeben werden und sich neu gefunden werden, wobei der Abgang von OM im Winter natürlich extrem schwer zu ersetzen ist, noch schwerer als Kolo am Anfang einer Saison.  Aber nichts desto trotz toppt der Toppi noch einmal seine Debütsaison und hat sogar immer noch die Möglichkeit die Saison als beste Saison in der Vereinsgeschichte austrudeln zu lassen. Wenn da am Ende der Saison die Championsleague über den Ligaalltag und zusätzlich auch noch über die Euroleague erreicht wird. Dann sollte eigentlich jeder Zweifel an ihm gewischen sein, allerdings bedarf es dann wahrscheinlich auch nur einen schlechten Saisonstart, um ihm dann wieder Konzeptlosigkeit vorzuwerfen und sich schon mal im thread, welche Trainer sind auf dem Markt umzuschauen.

Ja unser Erfolg ist Fluch und Segen zugleich, Fluch das die schon immer absurd hohe Erwartungshalt des Forums ins unermessliche steigt und Segen für alle langjährigen Fans, die wie ich, Ihr Glück kaum fassen können.
#
Robby1976 schrieb:

Fluch das die schon immer absurd hohe Erwartungshalt des Forums i



ich korrigiere: Einiger im Forum
#
Tja aber was kann ein DT dafür das er jedes Jahr aufs neue seinen Starspieler abgeben muss, mit Marmoush würden wir jetzt wahrscheinlich um den Titel mitspielen, ohne reicht es vielleicht nur zur Championsleague. Wobei das "nur", bitte nur als ironisch anzusehen ist. Wo stünde der FCB ohne einen Keane.....
Fans wie ich, die schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben, können dagegen Ihr Glück kaum fassen das die SGE nocheinmal so stark zurück ins zementierte Oberhaus der Bundesliga kommt.  Unsere Phase ist mittlerweile so beieindruckend lang, das da der Fussball 2000 gar nicht mehr mithalten kann. Wir waren immer arm, aber sexy, nun sind wir reich und sexy! Hätten wir damals einen Fussballgott in der Winterpause gehen lassen, hätten wir wohl nicht mehr oder nur noch gegen die Bayern gepunktet.
Wir haben mit Toppmöller einen relativ unerfahrenen Trainer geholt, der in seiner ersten Saison bei uns, trotzdem auf Anhieb ins Internationale Geschäft gekommen ist, trotz vieler Stammspieler Abgänge. In dieser Saison sieht es nicht anders aus, auch diesmal musste erst Qualität abgegeben werden und sich neu gefunden werden, wobei der Abgang von OM im Winter natürlich extrem schwer zu ersetzen ist, noch schwerer als Kolo am Anfang einer Saison.  Aber nichts desto trotz toppt der Toppi noch einmal seine Debütsaison und hat sogar immer noch die Möglichkeit die Saison als beste Saison in der Vereinsgeschichte austrudeln zu lassen. Wenn da am Ende der Saison die Championsleague über den Ligaalltag und zusätzlich auch noch über die Euroleague erreicht wird. Dann sollte eigentlich jeder Zweifel an ihm gewischen sein, allerdings bedarf es dann wahrscheinlich auch nur einen schlechten Saisonstart, um ihm dann wieder Konzeptlosigkeit vorzuwerfen und sich schon mal im thread, welche Trainer sind auf dem Markt umzuschauen.

Ja unser Erfolg ist Fluch und Segen zugleich, Fluch das die schon immer absurd hohe Erwartungshalt des Forums ins unermessliche steigt und Segen für alle langjährigen Fans, die wie ich, Ihr Glück kaum fassen können.
#
Robby1976 schrieb:

Wo stünde der FCB ohne einen Keane.....

Wenn sie schon keine Britpop-Gruppe mehr haben sollten, dann können sie vielleicht auf Helene Fischer zurück greifen. Die soll auch eine tolle Halbzeitshows machen.
#
Es ist ja durchaus treffend, Toppi für das Spiel gegen Bremen zu kritisieren. Meiner Meinung nach war die Aufstellung an einigen Punkten schlicht falsch und stand auch im Widerspruch zur PK vorm Spiel. Wenn er sagt, dass Götze endlich seine Position bekommen hat, ihn dann aber wieder auf rechts stellt, ergibt das für mich überhaupt keinen Sinn. Auch Bahoya hätte ich nicht gebracht, Larsson nicht auf der 10, aber Toppi hatte da sicher eine Idee, sie ging nur absolut nicht auf. Neben Toppi muss man aber auch mal die Spieler kritisieren, die allesamt nicht ansatzweise ihre Leistung abrufen konnten.

Toppi hatte letzte Saison seiner erste Station als Cheftrainer in einer der größten Ligen bei einem ambitionierten Verein. Er musste mit einer komplett neuen Mannschaft zurechtkommen und hat am letzten Tag seinen Stürmer Nr. 1 verloren ohne Ersatz. Denkbar schlechter Start. Das sah alles nicht schön aus letzte Saison, es hat für die EL gereicht und das will schon mal was heißen. Und ja, ich war jemand, der im Sommer nen Haken dran gemacht hätte, weil ich ihm nicht zutraute etwas besser zu machen. Zum Glück habe ich nichts zu melden.

Dino tritt mMn ganz anders auf. Hier und da fällt er in alte Muster zurück, aber in der Gesamtbetrachtung ist er bissiger, selbstbewusster und wirkt in seinen Analysen auch präziser und auch ehrlich selbstkritischer. Keine Floskeln oder Ausflüchte. Er hat in diesem Jahr einerseits mehr Qualität im Kader, aber andererseits wieder seinen besten Stürmer verloren im Winter. Omar kannst Du nicht ersetzen, da er für die Statik des Spiels zu wichtig war. Das hat man doch gesehen wo sich Omar die Bälle holte, wie viele Assists er hatte, dass er aktiv mit nach hinten spielte und wie gut er sich spielerisch mit Heki verstand, der selbst davon profitierte.
Dann bekommt Dino einen Wahi, der keine Verstärkung darstellt, den er aber aufpeppeln muss für den Sommer, einen erfahrenen Stürmer in Michy, der aber ein ganz anderer Spielertyp ist als Omar und er soll natürlich dort oben weiter mitspielen. Jetzt muss er aber das gesamte Spielsystem umstellen, die Spielidee, eben weil Omar nicht mehr da ist. Auf anderen Positionen ist das einfacher, siehe die IV. Pacho weg, Theate da, läuft. Wer erinnert sich noch an Pacho?

Ja, die Rückrunde ist nicht super und ich lasse da auch nicht gelten, dass das ja immer so ist bei uns. Wenn man Platz drei verteidigen will und wirklich in die CL einziehen möchte, dann musst du so Spiele wie gegen Bremen oder Union gewinnen, da musst Du dem Team auch etwas mitgeben können, damit es wie in Bremen eben doch zu Chancen kommt, da muss auch eine Spielidee vorhanden sein, gegen solch tiefstehende Gegner. Hätte er dafür die Königslösung wäre er wohl gar nicht unser Trainer, sondern schon bei einem Club, der über uns steht.

Ich sehe bei Dino eine klare Entwicklung in unserem Spiel, aber auch bei ihm als Trainer. Das macht mir Mut, dass das auch im nächsten Jahr so kommen kann. Er kommt auch mit den Unwägbarkeiten klar, dass eben sein bester Mann immer weggekauft wird und er flexibel reagieren und agieren muss. Er macht auch Spieler besser, schaut Euch Heki an, Larsson, Collins, Brown. Dino macht Fehler und er wird weiterhin Fehler machen, aber er macht sehr viel richtig, sonst stünden wir nicht auf Platz 3.

Toppi identifiziert sich mit der Eintracht, der hat Bock auf uns, Bock auf die Jungs, scheint sich mit Krösche gut zu verstehen. Wer macht es denn momentan besser? Welcher Trainer hätte die 5-9 Punkte, die wir hätten zusätzlich holen können/müssen denn sicher geholt? Ich weiß es nicht.
#
Es ist ja durchaus treffend, Toppi für das Spiel gegen Bremen zu kritisieren. Meiner Meinung nach war die Aufstellung an einigen Punkten schlicht falsch und stand auch im Widerspruch zur PK vorm Spiel. Wenn er sagt, dass Götze endlich seine Position bekommen hat, ihn dann aber wieder auf rechts stellt, ergibt das für mich überhaupt keinen Sinn. Auch Bahoya hätte ich nicht gebracht, Larsson nicht auf der 10, aber Toppi hatte da sicher eine Idee, sie ging nur absolut nicht auf. Neben Toppi muss man aber auch mal die Spieler kritisieren, die allesamt nicht ansatzweise ihre Leistung abrufen konnten.

Toppi hatte letzte Saison seiner erste Station als Cheftrainer in einer der größten Ligen bei einem ambitionierten Verein. Er musste mit einer komplett neuen Mannschaft zurechtkommen und hat am letzten Tag seinen Stürmer Nr. 1 verloren ohne Ersatz. Denkbar schlechter Start. Das sah alles nicht schön aus letzte Saison, es hat für die EL gereicht und das will schon mal was heißen. Und ja, ich war jemand, der im Sommer nen Haken dran gemacht hätte, weil ich ihm nicht zutraute etwas besser zu machen. Zum Glück habe ich nichts zu melden.

Dino tritt mMn ganz anders auf. Hier und da fällt er in alte Muster zurück, aber in der Gesamtbetrachtung ist er bissiger, selbstbewusster und wirkt in seinen Analysen auch präziser und auch ehrlich selbstkritischer. Keine Floskeln oder Ausflüchte. Er hat in diesem Jahr einerseits mehr Qualität im Kader, aber andererseits wieder seinen besten Stürmer verloren im Winter. Omar kannst Du nicht ersetzen, da er für die Statik des Spiels zu wichtig war. Das hat man doch gesehen wo sich Omar die Bälle holte, wie viele Assists er hatte, dass er aktiv mit nach hinten spielte und wie gut er sich spielerisch mit Heki verstand, der selbst davon profitierte.
Dann bekommt Dino einen Wahi, der keine Verstärkung darstellt, den er aber aufpeppeln muss für den Sommer, einen erfahrenen Stürmer in Michy, der aber ein ganz anderer Spielertyp ist als Omar und er soll natürlich dort oben weiter mitspielen. Jetzt muss er aber das gesamte Spielsystem umstellen, die Spielidee, eben weil Omar nicht mehr da ist. Auf anderen Positionen ist das einfacher, siehe die IV. Pacho weg, Theate da, läuft. Wer erinnert sich noch an Pacho?

Ja, die Rückrunde ist nicht super und ich lasse da auch nicht gelten, dass das ja immer so ist bei uns. Wenn man Platz drei verteidigen will und wirklich in die CL einziehen möchte, dann musst du so Spiele wie gegen Bremen oder Union gewinnen, da musst Du dem Team auch etwas mitgeben können, damit es wie in Bremen eben doch zu Chancen kommt, da muss auch eine Spielidee vorhanden sein, gegen solch tiefstehende Gegner. Hätte er dafür die Königslösung wäre er wohl gar nicht unser Trainer, sondern schon bei einem Club, der über uns steht.

Ich sehe bei Dino eine klare Entwicklung in unserem Spiel, aber auch bei ihm als Trainer. Das macht mir Mut, dass das auch im nächsten Jahr so kommen kann. Er kommt auch mit den Unwägbarkeiten klar, dass eben sein bester Mann immer weggekauft wird und er flexibel reagieren und agieren muss. Er macht auch Spieler besser, schaut Euch Heki an, Larsson, Collins, Brown. Dino macht Fehler und er wird weiterhin Fehler machen, aber er macht sehr viel richtig, sonst stünden wir nicht auf Platz 3.

Toppi identifiziert sich mit der Eintracht, der hat Bock auf uns, Bock auf die Jungs, scheint sich mit Krösche gut zu verstehen. Wer macht es denn momentan besser? Welcher Trainer hätte die 5-9 Punkte, die wir hätten zusätzlich holen können/müssen denn sicher geholt? Ich weiß es nicht.
#
Da ist viel Wahres dabei, was ich so auch teile. Toppmöller hat definitiv Qualitäten im zwischenmenschlichen Bereich – er zeigt eine hohe Identifikation, kann mit jungen Spielern arbeiten und passt damit grundsätzlich sehr gut zum Business Model von Eintracht Frankfurt.

Ich gehörte letzte Saison nicht zu seinen Kritikern, weil ich diese Aspekte gesehen habe – und weil die Ausgangslage einfach alles andere als einfach war. Man darf nicht vergessen, wer die Mannschaft verlassen hat: Es war ja nicht nur Kolo Muani, sondern auch Lindström, Kamada und weitere wichtige Säulen. Dass das erstmal rumpelig laufen würde, war absehbar. Und auch wenn der Europa-League-Platz am Ende ein wenig schmeichelhaft wirkte, war das unter den Umständen absolut ein Erfolg.

Was ich aber wirklich kritisch sehe – und da widerspreche ich vielen hier im Forum – ist das Thema "Entwicklung". Es wird oft geschrieben, dass man nun eine klare Entwicklung sehen würde. Ehrlich gesagt: Ich sehe sie nicht. Zumindest nicht, wenn man den aktuellen Tabellenplatz mal ausklammert.

Daher die ehrliche Frage: Wo genau seht ihr diese Entwicklung? Welche Spielidee ist erkennbar? Wo ist der nächste Schritt, den die Mannschaft gemacht hat – außer in der Punktausbeute?

#
Jerry schrieb:

Hat er den bvb nachhaltig bereichert und fußballerisch weiterentwickelt?



Was ein miserabeles Beispiel.

Da war der BvB inkl Spielern ja überzeugt, dass man nur den Trainer wechseln muss und man wird wieder Meister...

Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?
#
SemperFi schrieb:

Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?

Man ist geneigt zu antworten "den Aquädukt"
#
SemperFi schrieb:

Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?

Man ist geneigt zu antworten "den Aquädukt"
#
Haliaeetus schrieb:

SemperFi schrieb:

Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?

Man ist geneigt zu antworten "den Aquädukt"

Und die Kanalisation. Die Medizin, die sanitären Einrichtungen, das Schulwesen, Wein, die öffentlichen Ordnung, die Bewässerung, Straßen, die Wasseraufbereitung und die allgemeinen Krankenkassen. Aber sonst?
#
Da ist viel Wahres dabei, was ich so auch teile. Toppmöller hat definitiv Qualitäten im zwischenmenschlichen Bereich – er zeigt eine hohe Identifikation, kann mit jungen Spielern arbeiten und passt damit grundsätzlich sehr gut zum Business Model von Eintracht Frankfurt.

Ich gehörte letzte Saison nicht zu seinen Kritikern, weil ich diese Aspekte gesehen habe – und weil die Ausgangslage einfach alles andere als einfach war. Man darf nicht vergessen, wer die Mannschaft verlassen hat: Es war ja nicht nur Kolo Muani, sondern auch Lindström, Kamada und weitere wichtige Säulen. Dass das erstmal rumpelig laufen würde, war absehbar. Und auch wenn der Europa-League-Platz am Ende ein wenig schmeichelhaft wirkte, war das unter den Umständen absolut ein Erfolg.

Was ich aber wirklich kritisch sehe – und da widerspreche ich vielen hier im Forum – ist das Thema "Entwicklung". Es wird oft geschrieben, dass man nun eine klare Entwicklung sehen würde. Ehrlich gesagt: Ich sehe sie nicht. Zumindest nicht, wenn man den aktuellen Tabellenplatz mal ausklammert.

Daher die ehrliche Frage: Wo genau seht ihr diese Entwicklung? Welche Spielidee ist erkennbar? Wo ist der nächste Schritt, den die Mannschaft gemacht hat – außer in der Punktausbeute?

#
Jerry schrieb:

Was ich aber wirklich kritisch sehe – und da widerspreche ich vielen hier im Forum – ist das Thema "Entwicklung". Es wird oft geschrieben, dass man nun eine klare Entwicklung sehen würde. Ehrlich gesagt: Ich sehe sie nicht. Zumindest nicht, wenn man den aktuellen Tabellenplatz mal ausklammert.

Daher die ehrliche Frage: Wo genau seht ihr diese Entwicklung? Welche Spielidee ist erkennbar? Wo ist der nächste Schritt, den die Mannschaft gemacht hat – außer in der Punktausbeute?


Was ist das denn für eine verdrehte Sichtweise? Du willst also den Tabellenplatz und die Punktausbeute, das heißt die einzigen objektiven Messwerte, an denen sich der Verlauf einer Saison ablesen lässt, "ausklammern", um  stattdessen kritisch über eine "Entwicklung" zu debattieren, die sich an komplett subjektiv interpretierbaren Begrifflichkeiten wie "Spielidee" oder "nächster Schritt" festmacht? Wohin soll diese Debatte denn führen?
#
Jerry schrieb:

Hat er den bvb nachhaltig bereichert und fußballerisch weiterentwickelt?



Was ein miserabeles Beispiel.

Da war der BvB inkl Spielern ja überzeugt, dass man nur den Trainer wechseln muss und man wird wieder Meister...

Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?
#
SemperFi schrieb:

Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?


Du musst es anders rum sehen: Es profitieren sehr viele davon. Siehe Tabellen.
#
Jerry schrieb:

Was ich aber wirklich kritisch sehe – und da widerspreche ich vielen hier im Forum – ist das Thema "Entwicklung". Es wird oft geschrieben, dass man nun eine klare Entwicklung sehen würde. Ehrlich gesagt: Ich sehe sie nicht. Zumindest nicht, wenn man den aktuellen Tabellenplatz mal ausklammert.

Daher die ehrliche Frage: Wo genau seht ihr diese Entwicklung? Welche Spielidee ist erkennbar? Wo ist der nächste Schritt, den die Mannschaft gemacht hat – außer in der Punktausbeute?


Was ist das denn für eine verdrehte Sichtweise? Du willst also den Tabellenplatz und die Punktausbeute, das heißt die einzigen objektiven Messwerte, an denen sich der Verlauf einer Saison ablesen lässt, "ausklammern", um  stattdessen kritisch über eine "Entwicklung" zu debattieren, die sich an komplett subjektiv interpretierbaren Begrifflichkeiten wie "Spielidee" oder "nächster Schritt" festmacht? Wohin soll diese Debatte denn führen?
#
Wo ist denn hier etwas verdreht? Die starke Hinrunde war maßgeblich von Marmoush getragen. In der Rückrunde stehen wir aktuell auf Platz 10 mit nur 15 Toren. Kumuliert sieht das gut aus, aber der Trend spricht eine klare Sprache.

Aber: Es gibt ja genügend Stimmen hier, die sagen, sie sehen genau diese positive Entwicklung. Dann gerne konkret – ich lasse mich da auch überzeugen, wenn’s nachvollziehbar ist.
#
Wo ist denn hier etwas verdreht? Die starke Hinrunde war maßgeblich von Marmoush getragen. In der Rückrunde stehen wir aktuell auf Platz 10 mit nur 15 Toren. Kumuliert sieht das gut aus, aber der Trend spricht eine klare Sprache.

Aber: Es gibt ja genügend Stimmen hier, die sagen, sie sehen genau diese positive Entwicklung. Dann gerne konkret – ich lasse mich da auch überzeugen, wenn’s nachvollziehbar ist.
#
Zunächst finde ich die subtile Logik schwierig,  (zugespitzt formuliert, das hast Du so nicht gesagt) dass Toppmöller durch einen überragenden Marmoush seine Limiertheit verbergen konnte.
Dass Marmoush hier so gut performte, ist auch Toppmöllers Verdienst. Das sollte man ihm nicht vorwerfen. Selbst Marmoush selbst äußerte sich dahingehend, dass er gemeinsam mit Toppmöller neue Strategien entwickelt hat, um auf den Abgang von Kolo Muani im Sturm zu reagieren und ihn besser gemacht hat.
Und dass die Mannschaft nach Marmoushs Abgang nicht mehr die gleiche ist, war zu erwarten. Die dadurch drohende "verpasste" CL Qualifikation war im Transfererlös eingepreist. Aber Toppmöller beklagt sich nicht über mangelnde Qualität im Kader, sondern versucht Strategien zu entwickeln, dass es auch irgendwie ohne Marmoush läuft.
Eine sehr gute Eigenschaft von ihm, wie ich finde.

Objektive Kriterien für die "Entwicklung"anzuführen ist natürlich schwierig. Ein Hinweis auf eine veränderte Spielanlage unter Toppmöller ist  die Laufstatistik. Unter Glasner war die Spielanlage extrem kräftezehrend, wir waren in der Saison 22/23 auf Platz 1 (!) in der Bundesliga was die zurückgelegten Kilometer angeht.
Die Idee war, dass man sich so nicht dauerhaft in mehreren Wettbewerben erfolgreich behaupten kann (es sei denn, Du hast einen ausgeglichenen 30-Mann Kader), deshalb die Idee hin zu mehr Ballbesitz. Diese Saison sind wir in der Tat biederes Mittelmaß, was die Laufstatistik angeht und spielen dennoch eine durchaus erfolgreiche Saison. Das war meiner Meinung nach vor zwei Jahren so kaum denkbar. Hier sehe ich durchaus eine Entwicklung.
(Erfolgreiches Umschaltspiel ist natürlich nicht verboten).

#
Die Frage, die sich mir stellt -und ich bin jetzt nicht der größte Dino T. – Fan: Welcher Trainer wäre denn die „Wunschlösung“?  Also selbst wenn man jeden Trainer der Welt haben könnte. Arne Slot ist schon im ersten Jahr erfolgreicher als Klopp im Jahr zuvor, Guardiola schwächelt bei ManCity, obwohl er fast jeden Spieler bekommen kann, den er möchte. Flick hat sich als deutscher Nationaltrainer ins Aus katapultiert, hätte ihn jemand gerne bei der SGE gesehen?

Hinzu kommt, dass sich der Trainer auch an die Strukturen im Verein und den Gegebenheiten  anpassen muss, sprich, er muss sich jedes Jahr mit dem Abgang der besten Spieler abfinden, denn wenn wir ehrlich sind, sind Ekitiké und Larsson wahrscheinlich auch im Sommer weg – und bis dahin muss dann Wahi aufgebaut werden.  

Ich persönlich mochte Glasner sehr – bei jedem potenziell ambitionierten Verein steht er zumindest auf der „Liste“ (Bayern vor Kompany, angeblich momentan bei den Dosen und gerüchteweise haben auch schon die Pillendreher ihn als Nachfolger von Xabi auf dem Zettel stehen, sollte Xabi sich nach Madrid begeben). Aber er hat sich vor seinem Abgang auch eher unglücklich verhalten. Insofern für mich als „Dino Nachfolger“ nicht vorstellbar.

Ich kann hier jetzt auch keine potenziell herausragenden Kandidaten nennen – Krösche kennt Dino noch aus seiner Dosen-Connection, insofern haben die beiden schon eher einen Draht zueinander.  Und  selbst die Brausehersteller tun sich schwer für Rose einen geeigneten Nachfolger zu finden, Löw hat nicht sofort überzeugt, laut Sky soll Klopp Danny Röhl auf dem Zettel stehen haben. Aber bis ein Nachfolger verkündet wird, wird die Saison vorbei sein.

Nochmal kurz als Fazit: Okay, man kann mit Toppmöller unzufrieden sein, aber dann: Wer sollte ihm folgen?

Greetz
FA
#
Wo ist denn hier etwas verdreht? Die starke Hinrunde war maßgeblich von Marmoush getragen. In der Rückrunde stehen wir aktuell auf Platz 10 mit nur 15 Toren. Kumuliert sieht das gut aus, aber der Trend spricht eine klare Sprache.

Aber: Es gibt ja genügend Stimmen hier, die sagen, sie sehen genau diese positive Entwicklung. Dann gerne konkret – ich lasse mich da auch überzeugen, wenn’s nachvollziehbar ist.
#
Ich habe dir Statistiken genannt die belegen, dass wir ähnlich performen wie in der Hinrunde - mit dem entscheidenden Unterschied Chancenverwertung.
Wir hatten in dieser Saison drei Spiele unter 1 xG - in Leipzig, in München, in Bremen (da gibts nichts schön zu reden, schlechtestes Saisonspiel zu nem beschissenen Zeitpunkt)
Nur Bayern hatte ebenfalls drei solche Spiele - in Leverkusen, in Mainz und in Freiburg.

Bei allen anderen Teams kam es häufiger vor.

Nur Bayern und Dortmund erspielen sich mehr Chancen als wir aus dem Spiel heraus. Nur Bayern mehr Abschlüsse aus dem Spiel.

59,74 xG insgesamt, Platz 2 hinter Bayern. Wenn Patrick Schick halt aus 11,67xG 17 Tore macht und Ekitike aus 19,72xG 13 was kann dann Dino dafür?
Unser Rekord (Daten seit 14/15) liegt bei 61,84 aus der Büffelherden-Saison 18/19. Werden wir in den 6 Spielen wohl locker übertreffen.  
Defensiv sind wir nur Mittelmaß, aber offensiv sind wir überragend, mit und ohne Marmoush und es ist nicht das was Dino letzte Saison vorgeworfen wurde, das unsere Spiele langweilig sind?  
Letzte Saison fielen in Spielen mit unserer Beteiligung 101 Tore. Das waren die fünftwenigsten in der Liga. Diese Saison sind es bisher 97, die 4.meisten (gleich mit Leverkusen) hinter Bayern, Kiel und Bremen. Laut xG müssten es sogar die meisten in der Liga sein.

Also ich sehe da eindeutig eine positive Entwicklung.
#
Die Frage, die sich mir stellt -und ich bin jetzt nicht der größte Dino T. – Fan: Welcher Trainer wäre denn die „Wunschlösung“?  Also selbst wenn man jeden Trainer der Welt haben könnte. Arne Slot ist schon im ersten Jahr erfolgreicher als Klopp im Jahr zuvor, Guardiola schwächelt bei ManCity, obwohl er fast jeden Spieler bekommen kann, den er möchte. Flick hat sich als deutscher Nationaltrainer ins Aus katapultiert, hätte ihn jemand gerne bei der SGE gesehen?

Hinzu kommt, dass sich der Trainer auch an die Strukturen im Verein und den Gegebenheiten  anpassen muss, sprich, er muss sich jedes Jahr mit dem Abgang der besten Spieler abfinden, denn wenn wir ehrlich sind, sind Ekitiké und Larsson wahrscheinlich auch im Sommer weg – und bis dahin muss dann Wahi aufgebaut werden.  

Ich persönlich mochte Glasner sehr – bei jedem potenziell ambitionierten Verein steht er zumindest auf der „Liste“ (Bayern vor Kompany, angeblich momentan bei den Dosen und gerüchteweise haben auch schon die Pillendreher ihn als Nachfolger von Xabi auf dem Zettel stehen, sollte Xabi sich nach Madrid begeben). Aber er hat sich vor seinem Abgang auch eher unglücklich verhalten. Insofern für mich als „Dino Nachfolger“ nicht vorstellbar.

Ich kann hier jetzt auch keine potenziell herausragenden Kandidaten nennen – Krösche kennt Dino noch aus seiner Dosen-Connection, insofern haben die beiden schon eher einen Draht zueinander.  Und  selbst die Brausehersteller tun sich schwer für Rose einen geeigneten Nachfolger zu finden, Löw hat nicht sofort überzeugt, laut Sky soll Klopp Danny Röhl auf dem Zettel stehen haben. Aber bis ein Nachfolger verkündet wird, wird die Saison vorbei sein.

Nochmal kurz als Fazit: Okay, man kann mit Toppmöller unzufrieden sein, aber dann: Wer sollte ihm folgen?

Greetz
FA
#
Ich mache mir keine Gedanken um einen Nachfolger, da es keinen geben wird, zumindest nicht kurzfristig,  ganz im Gegenteil
#
Wo ist denn hier etwas verdreht? Die starke Hinrunde war maßgeblich von Marmoush getragen. In der Rückrunde stehen wir aktuell auf Platz 10 mit nur 15 Toren. Kumuliert sieht das gut aus, aber der Trend spricht eine klare Sprache.

Aber: Es gibt ja genügend Stimmen hier, die sagen, sie sehen genau diese positive Entwicklung. Dann gerne konkret – ich lasse mich da auch überzeugen, wenn’s nachvollziehbar ist.
#
Jerry schrieb:

Wo ist denn hier etwas verdreht? Die starke Hinrunde war maßgeblich von Marmoush getragen.


Wie Gladbach von Kleindienst, wie Bayern von Kane, wie Bayer von  Wirtz, wie Hoppenheim von Krmaric, wie Bremen von Duksch, wie  Mainz von Burkhardt/Amirir usw. usf.

Würde Heki die Buden machen, die er sich erarbeitet sähe das anders aus.
Der steht  nämlich bei 19 xG und ist bei allen geilen Momenten leider der Chancentod der Liga.
Trotzdem reden hier und  in der Presse viele über 80+ Mio im Sommer für ihn.

Fast jeder Verein hat Spieler, die den Unterschied ausmachen aufgrund der Position.
Ist halt so und unserer, der es sein sollte, hat halt leider Ladehemmung aktuell.

Augsburg  ist aktuell  Dritterin der RR Tabelle, sollen wir also anfangen  wie  die zu spielen?
Weil die haben eine  klare Idee und  eine gute Rückrunde, also genau die Parameter, die für Dich wichtig sind.

#
Versteht mich nicht falsch – ich bin absolut happy mit der aktuellen Momentaufnahme: Platz 3 ist mehr als stark. Aber man sollte trotzdem mal den Blick über den Tellerrand wagen, denn die Faktenlage wirkt bei genauerem Hinsehen eher ernüchternd.

Die Hinrunde war überragend, keine Frage – vor allem dank eines bärenstarken Marmoush. Zur Erinnerung: Zum jetzigen Zeitpunkt hatten wir da schon 35 Tore auf dem Konto, aktuell stehen wir bei gerade mal 15. Und dabei hat sich der Kader kaum verändert. Wir schießen kaum noch Tore.

Schon gegen Ende der Hinrunde war zu sehen, dass es spielerisch schnell dünn wurde, sobald Marmoush aus dem Spiel genommen wurde. Und dieses Muster zieht sich weiter durch: Die Mannschaft tut sich extrem schwer, wenn sie selbst das Spiel machen muss. Auffällig: Die meisten Punkte wurden geholt, wenn wir weniger Ballbesitz hatten – das sagt einiges aus.

Ja, das wirkt aktuell alles ziemlich harmlos. Klar, die Saisonbilanz sieht insgesamt (noch) gut aus. Aber: "The trend is your friend". Und wenn man diesen Trend anschaut, kann man schon ins Grübeln kommen. Auch gegen Heidenheim wird man den Ball wohl wieder oft haben.
#
Und den Omar hat der Dino persönlich verkauft oder wie?

Das Entwickeln von günstigen Spielern und der Verkauf der selben ist unser Business Model.

Bedeutet der jeweils verantwortliche Trainer wird immer wieder darunter leidrn, dass ihm die Juwelen wegverkauft werden und er aus dem Restkader das Beste rausholen muss.
#
Und den Omar hat der Dino persönlich verkauft oder wie?

Das Entwickeln von günstigen Spielern und der Verkauf der selben ist unser Business Model.

Bedeutet der jeweils verantwortliche Trainer wird immer wieder darunter leidrn, dass ihm die Juwelen wegverkauft werden und er aus dem Restkader das Beste rausholen muss.
#
Wedge schrieb:

Und den Omar hat der Dino persönlich verkauft oder wie?


Hätte Dino Omar nicht so oft aufgestellt,  wäre Omar jetzt  nicht weg!

Also ja, ist Dinos  Schuld.
#
Wedge schrieb:

Und den Omar hat der Dino persönlich verkauft oder wie?


Hätte Dino Omar nicht so oft aufgestellt,  wäre Omar jetzt  nicht weg!

Also ja, ist Dinos  Schuld.
#
SemperFi schrieb:

Wedge schrieb:

Und den Omar hat der Dino persönlich verkauft oder wie?


Hätte Dino Omar nicht so oft aufgestellt,  wäre Omar jetzt  nicht weg!

Also ja, ist Dinos  Schuld.

Stimmt.

DT raus!


Teilen