lange nicht mehr da lang gefahren, aber zur Not fährst man weiter und fährt durch Isenburg oder dreht am Kreuz und fährt Richtung Wiesbaden dann die Behelfsausfahrt ab.
Die Baustelle war auch schon Ende letzter Saison da, aber die "Ableitung" rechts runter sollte dennoch offen sein. Wichtig ist halt, dass Du Dich - je nach Fahrtrichtung nach Ffm Süd bzw. nach dem Offenbacher Kreuz - schon mal ganz rechts hälst.
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg. 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg. 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg. 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Weg wird er vielleicht nicht sein, aber bis man den Platz hat und durch den Wald gelaufen ist, läuft vermutlich die Partie schon. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
hawischer schrieb: 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken.
Obwohl ich in solchen Fälle ja sehr gerne auf die Öffis verweise, fällt mir das in Frankfurt echt schwer. Ich bin wirklich sehr, sehr viel mit Öffis unterwegs und fahre kaum noch Auto, aber was der RMV da jedes Mal in Frankfurt abliefert habe ich in dieser Form noch in keiner anderen Stadt erlebt.
Am Samstag wurden die Züge Richtung Wiesbaden auf Gleis 7 angekündigt, um dann unmittelbar vor Einfahrt des Zuges auf Gleis 5 umgeleitet zu werden. Ist ja nicht so, dass der Bahnsteig und die Unterführungen leer waren. Das war wieder ein völlig unnötiges Gedränge dadurch. Absolut dilletantisch, was da gemacht wird. Aber immerhin kamen die Bahnen, was ja auch schon mal anders war.
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg. 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg. 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Weg wird er vielleicht nicht sein, aber bis man den Platz hat und durch den Wald gelaufen ist, läuft vermutlich die Partie schon. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
n. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
Wer diie Frankfurter Stadtverwaltung kennt, der hat gelernt in 10-Jahreszyklen irgendwas zu erwarten.
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg. 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Weg wird er vielleicht nicht sein, aber bis man den Platz hat und durch den Wald gelaufen ist, läuft vermutlich die Partie schon. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
n. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
Wer diie Frankfurter Stadtverwaltung kennt, der hat gelernt in 10-Jahreszyklen irgendwas zu erwarten.
Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
Wer diie Frankfurter Stadtverwaltung kennt, der hat gelernt in 10-Jahreszyklen irgendwas zu erwarten.
Das wäre ja fast kurzfristig, warte ich doch schon seit 45 Jahren auf die nordmainische S-Bahn.
n. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
Wer diie Frankfurter Stadtverwaltung kennt, der hat gelernt in 10-Jahreszyklen irgendwas zu erwarten.
Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
Wer diie Frankfurter Stadtverwaltung kennt, der hat gelernt in 10-Jahreszyklen irgendwas zu erwarten.
Das wäre ja fast kurzfristig, warte ich doch schon seit 45 Jahren auf die nordmainische S-Bahn.
Also ganz ehrlich: am Parkplatz Isenburger Schneise hat sich 0,00 geändert. Einzig zwei Euro (abzüglich der Kosten für den Ticketdruck) spart man mit dem Pre Booking. Kein eigener Bereich und keine separate Anfahrtsmöglichkeit. Wenn der Parkplatz also für Vorort-Zahler voll ist, muss man warten, bis die sich in andere Richtungen wegstauen, um dann noch irgendwo auf dem Gelände (s)einen vorreservierten Platz zu suchen. Fazit: 2 Euro sparen und trotzdem recht früh losfahren...
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg. 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
hawischer schrieb: 59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken.
Obwohl ich in solchen Fälle ja sehr gerne auf die Öffis verweise, fällt mir das in Frankfurt echt schwer. Ich bin wirklich sehr, sehr viel mit Öffis unterwegs und fahre kaum noch Auto, aber was der RMV da jedes Mal in Frankfurt abliefert habe ich in dieser Form noch in keiner anderen Stadt erlebt.
Am Samstag wurden die Züge Richtung Wiesbaden auf Gleis 7 angekündigt, um dann unmittelbar vor Einfahrt des Zuges auf Gleis 5 umgeleitet zu werden. Ist ja nicht so, dass der Bahnsteig und die Unterführungen leer waren. Das war wieder ein völlig unnötiges Gedränge dadurch. Absolut dilletantisch, was da gemacht wird. Aber immerhin kamen die Bahnen, was ja auch schon mal anders war.
Wir reisen zum nächsten Spiel mit 2 Autos an. Ich kann über die App aber nur 1 Parkticket buchen.
Wie kann ich ein 2. buchen?
Aktuell kann pro Account nur 1 Parkticket für dasselbe Spiel gebucht werden. Also hast du nur die Möglichkeit das eine andere Person mit seinem Account ein Parkticket bucht. Weiterleiten über die App geht leider auch nicht aber ausdrucken ist möglich.
Wir reisen zum nächsten Spiel mit 2 Autos an. Ich kann über die App aber nur 1 Parkticket buchen.
Wie kann ich ein 2. buchen?
Aktuell kann pro Account nur 1 Parkticket für dasselbe Spiel gebucht werden. Also hast du nur die Möglichkeit das eine andere Person mit seinem Account ein Parkticket bucht. Weiterleiten über die App geht leider auch nicht aber ausdrucken ist möglich.
wo genau sind denn alle möglichen Zu- bzw. Abfahrten zum Parkplatz "Isenburger Schneise"? Sicherlich von der Straße Isenbuerger Scheise selbst.....
Danke
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
wo genau sind denn alle möglichen Zu- bzw. Abfahrten zum Parkplatz "Isenburger Schneise"? Sicherlich von der Straße Isenbuerger Scheise selbst.....
Danke
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
danke ... und die Ausfahrt auf die A3 ist dann auch direkt vom Parkplatz Isenburger Schneise möglich und ist ausgeschildert? Die Ausfahrt von der A3 kenne ich und schier gegenüber Richtung OF ist dann eine Auffahrt - vermutlich die von dem Isenburger Schneise Parkplatz.[quote=hawischer].
wo genau sind denn alle möglichen Zu- bzw. Abfahrten zum Parkplatz "Isenburger Schneise"? Sicherlich von der Straße Isenbuerger Scheise selbst.....
Danke
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren.
Das ging beim letzten mal zumindest nicht mehr. Da ist man nur auf den Parkplatz gekommen, wenn man über den Weg, den alle Autos von der A3 nehmen, drauf gefahren ist.
wo genau sind denn alle möglichen Zu- bzw. Abfahrten zum Parkplatz "Isenburger Schneise"? Sicherlich von der Straße Isenbuerger Scheise selbst.....
Danke
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
danke ... und die Ausfahrt auf die A3 ist dann auch direkt vom Parkplatz Isenburger Schneise möglich und ist ausgeschildert? Die Ausfahrt von der A3 kenne ich und schier gegenüber Richtung OF ist dann eine Auffahrt - vermutlich die von dem Isenburger Schneise Parkplatz.[quote=hawischer].
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
danke ... und die Ausfahrt auf die A3 ist dann auch direkt vom Parkplatz Isenburger Schneise möglich und ist ausgeschildert? Die Ausfahrt von der A3 kenne ich und schier gegenüber Richtung OF ist dann eine Auffahrt - vermutlich die von dem Isenburger Schneise Parkplatz.[quote=hawischer].
wo genau sind denn alle möglichen Zu- bzw. Abfahrten zum Parkplatz "Isenburger Schneise"? Sicherlich von der Straße Isenbuerger Scheise selbst.....
Danke
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
wo genau sind denn alle möglichen Zu- bzw. Abfahrten zum Parkplatz "Isenburger Schneise"? Sicherlich von der Straße Isenbuerger Scheise selbst.....
Danke
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren.
Das ging beim letzten mal zumindest nicht mehr. Da ist man nur auf den Parkplatz gekommen, wenn man über den Weg, den alle Autos von der A3 nehmen, drauf gefahren ist.
Also gegen Bremen ging es! Ich bin von Neu Isenburg Straßenbahn kommend durch den Wald auf den Parkplatz gekommen. Zweite Einfahrt links war geöffnet und wurde auch kontrolliert.
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg.
59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg.
59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Weg wird er vielleicht nicht sein, aber bis man den Platz hat und durch den Wald gelaufen ist, läuft vermutlich die Partie schon. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
Obwohl ich in solchen Fälle ja sehr gerne auf die Öffis verweise, fällt mir das in Frankfurt echt schwer. Ich bin wirklich sehr, sehr viel mit Öffis unterwegs und fahre kaum noch Auto, aber was der RMV da jedes Mal in Frankfurt abliefert habe ich in dieser Form noch in keiner anderen Stadt erlebt.
Am Samstag wurden die Züge Richtung Wiesbaden auf Gleis 7 angekündigt, um dann unmittelbar vor Einfahrt des Zuges auf Gleis 5 umgeleitet zu werden. Ist ja nicht so, dass der Bahnsteig und die Unterführungen leer waren. Das war wieder ein völlig unnötiges Gedränge dadurch. Absolut dilletantisch, was da gemacht wird. Aber immerhin kamen die Bahnen, was ja auch schon mal anders war.
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg.
59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Weg wird er vielleicht nicht sein, aber bis man den Platz hat und durch den Wald gelaufen ist, läuft vermutlich die Partie schon. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
Wer diie Frankfurter Stadtverwaltung kennt, der hat gelernt in 10-Jahreszyklen irgendwas zu erwarten.
Weg wird er vielleicht nicht sein, aber bis man den Platz hat und durch den Wald gelaufen ist, läuft vermutlich die Partie schon. Ob die Parkdecks auf dem Waldparkplatz Abhilfe schaffen können, kommt darauf an, ob die zwei oder drei Ebenen bauen dürfen - allerdings steht das ja sowieso noch in den Sternen...
Wer diie Frankfurter Stadtverwaltung kennt, der hat gelernt in 10-Jahreszyklen irgendwas zu erwarten.
Das wäre ja fast kurzfristig, warte ich doch schon seit 45 Jahren auf die nordmainische S-Bahn.
Wer diie Frankfurter Stadtverwaltung kennt, der hat gelernt in 10-Jahreszyklen irgendwas zu erwarten.
Das wäre ja fast kurzfristig, warte ich doch schon seit 45 Jahren auf die nordmainische S-Bahn.
Habe ich genauso erlebt. Empfehle besser nicht auf den letzten Drücker zu kommen, sonst ist der bezahlte Parkplatz weg.
59.500 Zuschauer, davon immer noch sehr viele mit PKW, wollen irgendwo parken. Wenn irgendwann die Isenburger Schneise aufgeforstet wird und keine Alternative da ist, wie z.b ein Parkdeck auf dem Waldparkplatz und eine Parallelveranstaltung in der neu zu bauenden Sporthalle, dann ist Schicht im Schacht.
Obwohl ich in solchen Fälle ja sehr gerne auf die Öffis verweise, fällt mir das in Frankfurt echt schwer. Ich bin wirklich sehr, sehr viel mit Öffis unterwegs und fahre kaum noch Auto, aber was der RMV da jedes Mal in Frankfurt abliefert habe ich in dieser Form noch in keiner anderen Stadt erlebt.
Am Samstag wurden die Züge Richtung Wiesbaden auf Gleis 7 angekündigt, um dann unmittelbar vor Einfahrt des Zuges auf Gleis 5 umgeleitet zu werden. Ist ja nicht so, dass der Bahnsteig und die Unterführungen leer waren. Das war wieder ein völlig unnötiges Gedränge dadurch. Absolut dilletantisch, was da gemacht wird. Aber immerhin kamen die Bahnen, was ja auch schon mal anders war.
Ich kann über die App aber nur 1 Parkticket buchen.
Wie kann ich ein 2. buchen?
Aktuell kann pro Account nur 1 Parkticket für dasselbe Spiel gebucht werden. Also hast du nur die Möglichkeit das eine andere Person mit seinem Account ein Parkticket bucht. Weiterleiten über die App geht leider auch nicht aber ausdrucken ist möglich.
Ich kann über die App aber nur 1 Parkticket buchen.
Wie kann ich ein 2. buchen?
Ich kann über die App aber nur 1 Parkticket buchen.
Wie kann ich ein 2. buchen?
Aktuell kann pro Account nur 1 Parkticket für dasselbe Spiel gebucht werden. Also hast du nur die Möglichkeit das eine andere Person mit seinem Account ein Parkticket bucht. Weiterleiten über die App geht leider auch nicht aber ausdrucken ist möglich.
Danke
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
Danke
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
danke ... und die Ausfahrt auf die A3 ist dann auch direkt vom Parkplatz Isenburger Schneise möglich und ist ausgeschildert? Die Ausfahrt von der A3 kenne ich und schier gegenüber Richtung OF ist dann eine Auffahrt - vermutlich die von dem Isenburger Schneise Parkplatz.[quote=hawischer].
Das ging beim letzten mal zumindest nicht mehr. Da ist man nur auf den Parkplatz gekommen, wenn man über den Weg, den alle Autos von der A3 nehmen, drauf gefahren ist.
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
danke ... und die Ausfahrt auf die A3 ist dann auch direkt vom Parkplatz Isenburger Schneise möglich und ist ausgeschildert? Die Ausfahrt von der A3 kenne ich und schier gegenüber Richtung OF ist dann eine Auffahrt - vermutlich die von dem Isenburger Schneise Parkplatz.[quote=hawischer].
Ja. In beide Richtungen.
danke ... und die Ausfahrt auf die A3 ist dann auch direkt vom Parkplatz Isenburger Schneise möglich und ist ausgeschildert? Die Ausfahrt von der A3 kenne ich und schier gegenüber Richtung OF ist dann eine Auffahrt - vermutlich die von dem Isenburger Schneise Parkplatz.[quote=hawischer].
Ja. In beide Richtungen.
Ja, man kann von der Landstraße Isenburger Schneise auffahren oder es gibt an Spieltagen Sonderab- bzw. -auffahrten von der A3 aus beiden Richtungen in der Nähe von Frankfurt/Süd. Ist gut ausgeschildert.
Das ging beim letzten mal zumindest nicht mehr. Da ist man nur auf den Parkplatz gekommen, wenn man über den Weg, den alle Autos von der A3 nehmen, drauf gefahren ist.