>

Schiedsrichter in Leipzig

#
Sorry Anthrax, aber wenn du so einen Ton anschlägst, dann muss ich dir leider sagen, dass du keine Ahnung hast.

Null Ahnung vom SR-wesen, Null Ahnung von der Ausbildung, von den Weiterbildungsmaßnahmen, von der Supervision und der Mediation. Ich kann dir versichern, das alles wird mit urdeutscher Gründlichkeit betrieben und das "Gespräch", das du fiktiv mit Aytekin und Willenborg geführt hast, findet regelmäßig statt.

Ich sag mal eines: während man den Spielern Formschwankungen, Tagesschwächen oder ganz einfach grottige Leistungen gerne verzeiht, erwartet man von den SR regelmäßige Höchstleistungen. Während Chefs unbehelligt mal Choleriker, mal Stoiker sein dürfen, gestattet man Schiedsrichtern so etwas nicht. Da hat der 35-jährige Neuling genauso zu pfeifen wie der 50-jährige Routinier, da haben die Bewertungen in einem fairen Spiel die selben zu sein wie in einer ruppigen Partie. Und während man es schulterzuckend akzeptiert, dass man mal eine Phase ohne goldene Generation in der Nationalmannschaft hat, akzeptiert man eine Generation von Schiedsrichtern, die mal nicht in hoher Zahl Aytekins, Merks oder Gräfes hervorbringen, in keinster Weise.

Werner hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass dies nur auf einen begrenzten Anteil des Spielgeschehens übertragbar ist. Und wenn man sich dann noch ansieht, wie einheitlich inzwischen schon bestimmte Vergehen (Notbremse, Trikotziehen, Rudelbildung, gestreckter Fuß u.a.) gepfiffen werden, wurde hier schon viel erreicht. Das war nämlich nicht immer so.

Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.

Mein Tipp: mach mal die SR-Ausbildung und leite ein paar Spiele.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.


Würde in der Nachbetrachtung auch eher sagen, dass Willenborg recht ordentlich pfiff, während einer der Linienrichter einige Male etwas zu übereifrig Abseits zu unseren Ungunsten anzeigte.
#
Sorry Anthrax, aber wenn du so einen Ton anschlägst, dann muss ich dir leider sagen, dass du keine Ahnung hast.

Null Ahnung vom SR-wesen, Null Ahnung von der Ausbildung, von den Weiterbildungsmaßnahmen, von der Supervision und der Mediation. Ich kann dir versichern, das alles wird mit urdeutscher Gründlichkeit betrieben und das "Gespräch", das du fiktiv mit Aytekin und Willenborg geführt hast, findet regelmäßig statt.

Ich sag mal eines: während man den Spielern Formschwankungen, Tagesschwächen oder ganz einfach grottige Leistungen gerne verzeiht, erwartet man von den SR regelmäßige Höchstleistungen. Während Chefs unbehelligt mal Choleriker, mal Stoiker sein dürfen, gestattet man Schiedsrichtern so etwas nicht. Da hat der 35-jährige Neuling genauso zu pfeifen wie der 50-jährige Routinier, da haben die Bewertungen in einem fairen Spiel die selben zu sein wie in einer ruppigen Partie. Und während man es schulterzuckend akzeptiert, dass man mal eine Phase ohne goldene Generation in der Nationalmannschaft hat, akzeptiert man eine Generation von Schiedsrichtern, die mal nicht in hoher Zahl Aytekins, Merks oder Gräfes hervorbringen, in keinster Weise.

Werner hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass dies nur auf einen begrenzten Anteil des Spielgeschehens übertragbar ist. Und wenn man sich dann noch ansieht, wie einheitlich inzwischen schon bestimmte Vergehen (Notbremse, Trikotziehen, Rudelbildung, gestreckter Fuß u.a.) gepfiffen werden, wurde hier schon viel erreicht. Das war nämlich nicht immer so.

Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.

Mein Tipp: mach mal die SR-Ausbildung und leite ein paar Spiele.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.


Knie gegen Torwartkopf darf man durchaus mal gelb geben.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.


Knie gegen Torwartkopf darf man durchaus mal gelb geben.
#
sgevolker schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.


Knie gegen Torwartkopf darf man durchaus mal gelb geben.

Darf man. Muss man aber nicht. Willenborg hat hier Fingerspitzengefühl gezeigt, denn das war ein unglücklicher Zusammenprall, was selbst der schnell mal aufbrausende Trapp so gesehen hat. Openda ist, obwohl selbst oft gefoult, ein fairer Spieler.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Anthrax schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?        


Das wäre so, als würde man sagen, dass in der Kita Sonnenblume 100 % so reagiert werden soll auf die Kinder wie in der Kita Regenbogen 2 Kilometer weiter. Schiris sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die Spielverläufe sind unterschiedlich. In einem Spiel, in dem es schon ruppig hergeht, bewertet man Graubereichssachen anders als in einem Spiel, das bis dahin durchweg fair ist. Wenn man da einheitlich pfeifen würde, hätten wir die Beschwerden, warum in einem sonst fairen Spiel nun schon so schnell gelb gezückt wurde, während es bei nem anderen Spiel total begrüßt werden würde, dass der Schiri so konsequent ist.

Wichtiger wäre, dass es gewisse Vergehen gibt, die einfach zu 100 % Gelbe verursachen. Also zB intensives Trikotzerren, Meckern usw. , etwas, was man wirklich ohne große Graubereiche bewerten kann. Bei Zweikämpfen hingegen ist es unfassbar schwierig einheitlich zu bewerten, ob das nun schon für ne Gelbe langt.

Ich finde, dass der Schiri heute schon ne klare Linie für dieses ! Spiel hatte über 70-75 Minuten, wenn auch mit gelegentlichen Bewertungsfehlern. Am Ende hätte er wie Volker schon sagt, mindestens mal was zücken müssen für die Dosen.


Yadda yadda.
Es war das erste Foul der Partie.

Na und? Gelbwürdiges Foul ist gelbwürdiges Foul, egal ob in der 1. oder 90.+6 . Minute.
Oder steht irgendwo, dass man in den ersten Minuten keine gelbe oder rote Karte geben darf und vielleicht auch keinen Elfmeter?
War unser Tor nach 7 Minuten vielleicht auch zu früh und hätte deswegen aberkannt werden müssen?

Ich erinnere mich an die Proteste der Spieler eines unbedeutenden katalanischen Vereins gegen einen Elfmeter nach 2 Spielminuten.
#
DBecki schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Anthrax schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?        


Das wäre so, als würde man sagen, dass in der Kita Sonnenblume 100 % so reagiert werden soll auf die Kinder wie in der Kita Regenbogen 2 Kilometer weiter. Schiris sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die Spielverläufe sind unterschiedlich. In einem Spiel, in dem es schon ruppig hergeht, bewertet man Graubereichssachen anders als in einem Spiel, das bis dahin durchweg fair ist. Wenn man da einheitlich pfeifen würde, hätten wir die Beschwerden, warum in einem sonst fairen Spiel nun schon so schnell gelb gezückt wurde, während es bei nem anderen Spiel total begrüßt werden würde, dass der Schiri so konsequent ist.

Wichtiger wäre, dass es gewisse Vergehen gibt, die einfach zu 100 % Gelbe verursachen. Also zB intensives Trikotzerren, Meckern usw. , etwas, was man wirklich ohne große Graubereiche bewerten kann. Bei Zweikämpfen hingegen ist es unfassbar schwierig einheitlich zu bewerten, ob das nun schon für ne Gelbe langt.

Ich finde, dass der Schiri heute schon ne klare Linie für dieses ! Spiel hatte über 70-75 Minuten, wenn auch mit gelegentlichen Bewertungsfehlern. Am Ende hätte er wie Volker schon sagt, mindestens mal was zücken müssen für die Dosen.


Yadda yadda.
Es war das erste Foul der Partie.

Na und? Gelbwürdiges Foul ist gelbwürdiges Foul, egal ob in der 1. oder 90.+6 . Minute.
Oder steht irgendwo, dass man in den ersten Minuten keine gelbe oder rote Karte geben darf und vielleicht auch keinen Elfmeter?
War unser Tor nach 7 Minuten vielleicht auch zu früh und hätte deswegen aberkannt werden müssen?

Ich erinnere mich an die Proteste der Spieler eines unbedeutenden katalanischen Vereins gegen einen Elfmeter nach 2 Spielminuten.

Ja, das war wirklich zu komisch wie der eine Abwehrspieler dem Schiri zwei Finger vor die Nase hält und ihm vorwirft, so früh in der Partie so ein Foul zu pfeifen. Leider hat den niemand nach dem Spiel mal interviewt und gefragt, was er eigentlich vom Schiri wollte. Vielleicht hat er ja nur zwei Bier bestellt … 😝
#
sgevolker schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.


Knie gegen Torwartkopf darf man durchaus mal gelb geben.

Darf man. Muss man aber nicht. Willenborg hat hier Fingerspitzengefühl gezeigt, denn das war ein unglücklicher Zusammenprall, was selbst der schnell mal aufbrausende Trapp so gesehen hat. Openda ist, obwohl selbst oft gefoult, ein fairer Spieler.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Darf man. Muss man aber nicht. Willenborg hat hier Fingerspitzengefühl gezeigt, denn das war ein unglücklicher Zusammenprall, was selbst der schnell mal aufbrausende Trapp so gesehen hat. Openda ist, obwohl selbst oft gefoult, ein fairer Spieler.


Das stimmt. War aber Olmo und der hat meiner Meinung nach ohne Rücksicht durchgezogen und im Anschluss noch unschuldig getan. Zwingend gelb für mich.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Darf man. Muss man aber nicht. Willenborg hat hier Fingerspitzengefühl gezeigt, denn das war ein unglücklicher Zusammenprall, was selbst der schnell mal aufbrausende Trapp so gesehen hat. Openda ist, obwohl selbst oft gefoult, ein fairer Spieler.


Das stimmt. War aber Olmo und der hat meiner Meinung nach ohne Rücksicht durchgezogen und im Anschluss noch unschuldig getan. Zwingend gelb für mich.
#
sgevolker schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Darf man. Muss man aber nicht. Willenborg hat hier Fingerspitzengefühl gezeigt, denn das war ein unglücklicher Zusammenprall, was selbst der schnell mal aufbrausende Trapp so gesehen hat. Openda ist, obwohl selbst oft gefoult, ein fairer Spieler.


Das stimmt. War aber Olmo und der hat meiner Meinung nach ohne Rücksicht durchgezogen und im Anschluss noch unschuldig getan. Zwingend gelb für mich.

Du hast recht, ich habe das verwechselt. Mea culpa.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Darf man. Muss man aber nicht. Willenborg hat hier Fingerspitzengefühl gezeigt, denn das war ein unglücklicher Zusammenprall, was selbst der schnell mal aufbrausende Trapp so gesehen hat. Openda ist, obwohl selbst oft gefoult, ein fairer Spieler.


Das stimmt. War aber Olmo und der hat meiner Meinung nach ohne Rücksicht durchgezogen und im Anschluss noch unschuldig getan. Zwingend gelb für mich.
#
Ich habe mich auch gewundert, weshalb das keine gelbe Karte für Olmo gab. Er war ziemlich aussichtslos weit weg vom Ball und es muss ihm m. E. völlig klar gewesen sein, dass er nur mit gefährlichem Spiel zum Ball gelangen kann. Er nahm dieses Risiko, es ging schief: Folge = gelbe Karte. Passierte nicht, schwach vom Schiri!  


Teilen