>

Kaderplanung 2024/25

#
Auch interessant: Yunus Akgün von Galatasaray Istanbul. Er wird ja auch mit Frankfurt in Verbindung gebracht
#
Finde aber auch dass Bakwa am besten zu Frankfurt passt. Wollte nur Akgün einmal gesagt haben
#
PhillySGE schrieb:

Laut der "Sport Bild" suchen wir einen neuen RA und sind angeblich an 3 Spielern dran.
Doan aus Freiburg
Bakwa aus Strassburg
Kühn von Celtic (gestrige Torschütze)

das sind zwar alles spannende namen, aber vom gesamtpaket her passt da bakwa für mich am  ehesten in unser bisheriges beuteschema. wäre der jüngste der genannten, hat in ner ernsthaften liga gut performed aber immer noch entwicklungspotenzial und dann wäre da ja noch die sache mit dem französischen tv-vertrag, welche uns in sachen ablöse  (siehe theate) wieder in die karten spielen könnte...
#
Bakwa hat sich super entwickelt, keine Frage aber irgendwie fehlt mir bei ihm noch was.
Lieber wär mir Kroupi aus der Ligue 2, ist halt kein Linksfuß und eher polyvalent, der wird aber durch die Decke gehen.
#
Bakwa hat sich super entwickelt, keine Frage aber irgendwie fehlt mir bei ihm noch was.
Lieber wär mir Kroupi aus der Ligue 2, ist halt kein Linksfuß und eher polyvalent, der wird aber durch die Decke gehen.
#
ajax88 schrieb:

Bakwa hat sich super entwickelt, keine Frage aber irgendwie fehlt mir bei ihm noch was.
Lieber wär mir Kroupi aus der Ligue 2, ist halt kein Linksfuß und eher polyvalent, der wird aber durch die Decke gehen.

Der wird dann wohl bei Bournemouth durch die Decke gehen, oder? Recht unwahrscheinlich, dass die es nach den bisherigen Leistungen nicht mit ihm versuchen werden.
#
Bakwa hat sich super entwickelt, keine Frage aber irgendwie fehlt mir bei ihm noch was.
Lieber wär mir Kroupi aus der Ligue 2, ist halt kein Linksfuß und eher polyvalent, der wird aber durch die Decke gehen.
#
ajax88 schrieb:

Lieber wär mir Kroupi aus der Ligue 2, ist halt kein Linksfuß und eher polyvalent, der wird aber durch die Decke gehen.

vielleicht könnte man ihn als mittelstürmer talent holen (wobei er bournemouth gehört  und dort nen langfristigen vertrag hat - das würde kein billiges vergnügen, zumal die 13 mio für ihn gelatzt haben), aber für die position als ra scheinen wir jemanden zu suchen, der entwicklungs-mäßig schon weiter ist, wenn man sich die liste mit den angeblichen transferzielen für diese position so anschaut. zumalkroupi eben rechtsfuß ist und lt. tm noch nie auf ra gespielt hat...
#
ajax88 schrieb:

Bakwa hat sich super entwickelt, keine Frage aber irgendwie fehlt mir bei ihm noch was.
Lieber wär mir Kroupi aus der Ligue 2, ist halt kein Linksfuß und eher polyvalent, der wird aber durch die Decke gehen.

Der wird dann wohl bei Bournemouth durch die Decke gehen, oder? Recht unwahrscheinlich, dass die es nach den bisherigen Leistungen nicht mit ihm versuchen werden.
#
4evereagle schrieb:

ajax88 schrieb:

Bakwa hat sich super entwickelt, keine Frage aber irgendwie fehlt mir bei ihm noch was.
Lieber wär mir Kroupi aus der Ligue 2, ist halt kein Linksfuß und eher polyvalent, der wird aber durch die Decke gehen.

Der wird dann wohl bei Bournemouth durch die Decke gehen, oder? Recht unwahrscheinlich, dass die es nach den bisherigen Leistungen nicht mit ihm versuchen werden.


Den Wechsel hab ich völlig verpasst, damit ist er natürlich vol Tisch.
#
Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen  Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft

Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."

Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?  

Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.
#
vielleicht spielt hier sein status als vom verband ausgebildeter profi eine rollle, die wir für den europapokal brauchen.
#
Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen  Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft

Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."

Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?  

Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.
#
PhillySGE schrieb:

Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können.

och, skhiri z.b. kann das mit den abschlüssen wunderbar, hat er in köln nachhaltig bewiesen, als er, bevor er zu uns kam, mit 7 ligatoren einer der abschlußstärksten offensiv-dm war. nutzt ihm hier jedoch genau gar nix, wenn man ihn hier nicht entsprechend eingebunden bekommt und, statt ihm , wie in köln,einen defensiveren dm zu seite zu stellen, selbst als defensiven dm aufstellt.

PhillySGE schrieb:

Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.

stach hat im vergleich zu leuten wie höjlund ein ganz anderes level, das hat mit masse nichts zu tun...
#
Ich würde mal die beiden Bundesliga-Spieler Jens Stage (DM/ZM) von Werder
und Lukas Nmecha von Wolfsburg (MS) für den Sommer vorschlagen.

Stage hat noch 2 Jahre Vertrag, würde somit eine höhere Ablöse kosten. Das Gerücht an Stach beweist aber, dass wir hier wohl suchen, auch weil die Leistungen von Shkiri mal wieder nur durchwachsen sind. Aaronson kommt zwar auch zurück, sollte wohl aber um den offensiveren Part auf der 8 mit Larson/Oskar konkurrieren.

Lukas vom VFL wäre sogar ablösefrei, Vertrag wird wohl nicht verlängert wie man hört. Hat eine lange Leidenszeit hinter sich, die genaue Krankenakte kenne ich nicht, aber vor seiner Verletzung war er meiner Meinung nach ziemlich stark und hat regelmäßig getroffen.
Vielleicht bekommt man ihn ja wieder hin. Risiko sollte relativ gering sein.
#
Ich würde mal die beiden Bundesliga-Spieler Jens Stage (DM/ZM) von Werder
und Lukas Nmecha von Wolfsburg (MS) für den Sommer vorschlagen.

Stage hat noch 2 Jahre Vertrag, würde somit eine höhere Ablöse kosten. Das Gerücht an Stach beweist aber, dass wir hier wohl suchen, auch weil die Leistungen von Shkiri mal wieder nur durchwachsen sind. Aaronson kommt zwar auch zurück, sollte wohl aber um den offensiveren Part auf der 8 mit Larson/Oskar konkurrieren.

Lukas vom VFL wäre sogar ablösefrei, Vertrag wird wohl nicht verlängert wie man hört. Hat eine lange Leidenszeit hinter sich, die genaue Krankenakte kenne ich nicht, aber vor seiner Verletzung war er meiner Meinung nach ziemlich stark und hat regelmäßig getroffen.
Vielleicht bekommt man ihn ja wieder hin. Risiko sollte relativ gering sein.
#
game_Over schrieb:

Stage hat noch 2 Jahre Vertrag, würde somit eine höhere Ablöse kosten. Das Gerücht an Stach beweist aber, dass wir hier wohl suchen, auch weil die Leistungen von Shkiri mal wieder nur durchwachsen sind.

stage ist 8er und spielt auch deshalb gerade seine beste saison in bremen, weil er nicht mehr ständig hin- und hergeschoben wird sondern dass spielen darf, was er am besten kann, nämlich zm. zudem hat er wohl sogar mehr spiele als rm als als dm auf dem buckel... bzgl. eines 6ers würde ich also ggf. wen anders bevorzugen. sollte man nen erfahrenen 8er suchen, wäre das ein guter vorschlag.

game_Over schrieb:

Lukas vom VFL wäre sogar ablösefrei, Vertrag wird wohl nicht verlängert wie man hört. Hat eine lange Leidenszeit hinter sich, die genaue Krankenakte kenne ich nicht,

wenn einer in jungen jahren so lange kaum in den tritt kommt, sollte das arg zu denken geben.  das würde ich auch eher sein lassen...

https://www.transfermarkt.de/-kicker-quot-nmecha-abschied-aus-wolfsburg-wahrscheinlich-73-spiele-verletzt-verpasst/view/news/450739

#
Ich würde mal die beiden Bundesliga-Spieler Jens Stage (DM/ZM) von Werder
und Lukas Nmecha von Wolfsburg (MS) für den Sommer vorschlagen.

Stage hat noch 2 Jahre Vertrag, würde somit eine höhere Ablöse kosten. Das Gerücht an Stach beweist aber, dass wir hier wohl suchen, auch weil die Leistungen von Shkiri mal wieder nur durchwachsen sind. Aaronson kommt zwar auch zurück, sollte wohl aber um den offensiveren Part auf der 8 mit Larson/Oskar konkurrieren.

Lukas vom VFL wäre sogar ablösefrei, Vertrag wird wohl nicht verlängert wie man hört. Hat eine lange Leidenszeit hinter sich, die genaue Krankenakte kenne ich nicht, aber vor seiner Verletzung war er meiner Meinung nach ziemlich stark und hat regelmäßig getroffen.
Vielleicht bekommt man ihn ja wieder hin. Risiko sollte relativ gering sein.
#
game_Over schrieb:

Stage hat noch 2 Jahre Vertrag, würde somit eine höhere Ablöse kosten. Das Gerücht an Stach beweist aber, dass wir hier wohl suchen, auch weil die Leistungen von Skhiri mal wieder nur durchwachsen sind. Aaronson kommt zwar auch zurück, sollte wohl aber um den offensiveren Part auf der 8 mit Larson/Oskar konkurrieren.
Ist Stage denn ein 6er oder 8er ? Gerade 8er haben wir zu genüge im Kader.
Der ist auch echt Torgefährlich, so wie Skhiri in seiner Kölner Zeit
game_Over schrieb:

Lukas vom VFL wäre sogar ablösefrei, Vertrag wird wohl nicht verlängert wie man hört. Hat eine lange Leidenszeit hinter sich, die genaue Krankenakte kenne ich nicht, aber vor seiner Verletzung war er meiner Meinung nach ziemlich stark und hat regelmäßig getroffen.
Vielleicht bekommt man ihn ja wieder hin. Risiko sollte relativ gering sein.
Vor welcher Verletzung ? Von Nmecha würde ich unbedingt die Finger lassen.

https://www.transfermarkt.de/lukas-nmecha/verletzungen/spieler/314288

Zumal der aus England nach Wolfsburg gewechselt ist und damit sicherlich nicht zu den Geringverdienern zählt.
#
Unser Mittelfeld ist wirklich ein massives Problem.

Will man ein ausgewogenes Mittelfeld, dann kommt man nicht an der heiligen Dreifaltigkeit aus je einem defensivstarken Spieler, Aufbauspieler, sowie 10 der den Angriff mit dem Mittelfeld verbindet und vorne Chancen einleitet, herum.

Mit Götze, Uzun und Chaibi, der leider in einem Loch steckt, haben wir genug Qualität und Breite auf der 10. Auch Ekitike macht sich als Verbindungsspieler hervorragend und gehört da zu den besten Stürmern in Europa.
Aber dahinter sieht es mäßig aus. Larsson und Hojlund sind laufstark, haben ein ordentliches Pressingverhalten und sind durchaus sicher im Kombinationsspiel. Und sie haben ein gutes Auge dafür, Situationen zu erkennen in denen sie nachrücken und aus dem Rückraum gefährlich werden können. Aber als absichernder 6er eignen sie sich nicht.

Und das Spiel aus der Tiefe heraus lenken? Da sind sie genauso durchschnittlich wie Skhiri. Der hatte seine beste Zeit nicht ohne Grund in Köln als nachrückender 8er mit defensiver Absicherung neben sich. Er hat eine gute Übersicht und kann Pässe abfangen. Es fehlt ihm aber an Antritt und Beweglichkeit, um Gegner unter Druck zu setzen. Weswegen er auch oft von Dribblern überlaufen wird und im Vergleich sehr wenige Zweikämpfe gewinnt.

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

Mit Götze und Dahoud haben wir 2 Spieler, die nachweislich sehr gut als Aufbauspieler funktionieren. Nur haben die beide das selbe Problem wie Skhiri. Bälle abfangen können sie, Zweikämpfe führen ist aber eher nicht so ihr Ding. Also muss Toppmöller von seinem tiefen Defensivblock weg und auch gegen Topmannschaften offensiver verteidigen lassen.
Mit solchen Spielern, die Defizite im Herausrücken haben und Dribbler kaum verteidigen können, tief stehen? Damit Spieler wie Xhaka oder Kimmich das Spiel unbehindert lenken können? Und Spieler wie Wirtz, Olise oder Musiala am Strafraum ins Dribbling gehen können? Das ging bisher immer in die Hose.
Andere Mannschaften haben es ja vorgemacht wie man gegen solche Mannschaften erfolgreich höher verteidigen kann.

Wir haben ein laufstarkes Mittelfeld und zweikampfstarke Verteidiger. Warum lässt man diese Spieler tief stehen und lediglich Schüsse blocken?
#
Unser Mittelfeld ist wirklich ein massives Problem.

Will man ein ausgewogenes Mittelfeld, dann kommt man nicht an der heiligen Dreifaltigkeit aus je einem defensivstarken Spieler, Aufbauspieler, sowie 10 der den Angriff mit dem Mittelfeld verbindet und vorne Chancen einleitet, herum.

Mit Götze, Uzun und Chaibi, der leider in einem Loch steckt, haben wir genug Qualität und Breite auf der 10. Auch Ekitike macht sich als Verbindungsspieler hervorragend und gehört da zu den besten Stürmern in Europa.
Aber dahinter sieht es mäßig aus. Larsson und Hojlund sind laufstark, haben ein ordentliches Pressingverhalten und sind durchaus sicher im Kombinationsspiel. Und sie haben ein gutes Auge dafür, Situationen zu erkennen in denen sie nachrücken und aus dem Rückraum gefährlich werden können. Aber als absichernder 6er eignen sie sich nicht.

Und das Spiel aus der Tiefe heraus lenken? Da sind sie genauso durchschnittlich wie Skhiri. Der hatte seine beste Zeit nicht ohne Grund in Köln als nachrückender 8er mit defensiver Absicherung neben sich. Er hat eine gute Übersicht und kann Pässe abfangen. Es fehlt ihm aber an Antritt und Beweglichkeit, um Gegner unter Druck zu setzen. Weswegen er auch oft von Dribblern überlaufen wird und im Vergleich sehr wenige Zweikämpfe gewinnt.

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

Mit Götze und Dahoud haben wir 2 Spieler, die nachweislich sehr gut als Aufbauspieler funktionieren. Nur haben die beide das selbe Problem wie Skhiri. Bälle abfangen können sie, Zweikämpfe führen ist aber eher nicht so ihr Ding. Also muss Toppmöller von seinem tiefen Defensivblock weg und auch gegen Topmannschaften offensiver verteidigen lassen.
Mit solchen Spielern, die Defizite im Herausrücken haben und Dribbler kaum verteidigen können, tief stehen? Damit Spieler wie Xhaka oder Kimmich das Spiel unbehindert lenken können? Und Spieler wie Wirtz, Olise oder Musiala am Strafraum ins Dribbling gehen können? Das ging bisher immer in die Hose.
Andere Mannschaften haben es ja vorgemacht wie man gegen solche Mannschaften erfolgreich höher verteidigen kann.

Wir haben ein laufstarkes Mittelfeld und zweikampfstarke Verteidiger. Warum lässt man diese Spieler tief stehen und lediglich Schüsse blocken?
#
Maddux schrieb:

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

wen würdest du vom augenblicklichverfügbaren personal  auf die 6 stellen wollen?
#
Maddux schrieb:

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

wen würdest du vom augenblicklichverfügbaren personal  auf die 6 stellen wollen?
#
Götze und Larsson. Nur eben in Verbindung mit etwas höherem Pressing.

Tiefer stehen hat für uns auch ganz gut funktioniert. Allerdings weniger gegen Topteams, da die sich deutlich mehr Chancen herausspielen und diese Chancen auch eine höhere Qualität haben als bei Augsburg und Co. Mit einem weniger passiven Defensivverhalten ließe sich evtl auch mal eher eine Führung runterspielen.
#
Götze und Larsson. Nur eben in Verbindung mit etwas höherem Pressing.

Tiefer stehen hat für uns auch ganz gut funktioniert. Allerdings weniger gegen Topteams, da die sich deutlich mehr Chancen herausspielen und diese Chancen auch eine höhere Qualität haben als bei Augsburg und Co. Mit einem weniger passiven Defensivverhalten ließe sich evtl auch mal eher eine Führung runterspielen.
#
Maddux schrieb:

Götze und Larsson. Nur eben in Verbindung mit etwas höherem Pressing.

ah, okay, also quasi job-sharing, bei dem larsson dann den läuferischen löwenanteil übernimmt , während götze eher das spiel aufzieht.
#
Götze und Larsson. Nur eben in Verbindung mit etwas höherem Pressing.

Tiefer stehen hat für uns auch ganz gut funktioniert. Allerdings weniger gegen Topteams, da die sich deutlich mehr Chancen herausspielen und diese Chancen auch eine höhere Qualität haben als bei Augsburg und Co. Mit einem weniger passiven Defensivverhalten ließe sich evtl auch mal eher eine Führung runterspielen.
#
Maddux schrieb:

Tiefer stehen hat für uns auch ganz gut funktioniert. Allerdings weniger gegen Topteams, da die sich deutlich mehr Chancen herausspielen und diese Chancen auch eine höhere Qualität haben als bei Augsburg und Co. Mit einem weniger passiven Defensivverhalten ließe sich evtl auch mal eher eine Führung runterspielen.

ich sehe auch gegen nicht-topteams deutliche vorteile eines eher aktiven spielstils mit höherem pressing, denn zum einen hält man so den gegner weiter vom eigenen tor weg und ist gleichzeitig bei erfolgreichem ballgewinn näher am gegnerischen tor; zudem sind unsere schnellen leute da ziemlich schwer zu verteidigen, wenn in der gegnerischen vorwärtsbewegung erfolgreich umgeschaltet wird.
#
TM

https://www.transfermarkt.de/-sky-quot-eintracht-druckt-kaufoption-fur-kristensen-nachverhandlungen-mit-leeds-erfolgreich/view/news/450908
Dass Eintracht Frankfurt Rasmus Kristensen nach dem Ende der Leihe im Sommer halten möchte, ist seit mehreren Monaten bekannt. Die im Vertrag mit Leeds United ausgehandelte Kaufoption von je nach Medienbericht zwischen 10 und 15 Millionen Euro war der SGE aber zu teuer, weshalb nachverhandelt werden sollte. Laut „Sky“ mit Erfolg.
Einem Bericht des TV-Senders zufolge werden für die feste Verpflichtung des Rechtsverteidigers nun rund 6 Mio. Euro fällig. Weitere 2 Mio. Euro können in Form von Boni hinzukommen.

hört sich gut an. Kristensen ist für mich eine Top Verstärkung, den brauchen wir auch in der Zukunft
#
Unser Mittelfeld ist wirklich ein massives Problem.

Will man ein ausgewogenes Mittelfeld, dann kommt man nicht an der heiligen Dreifaltigkeit aus je einem defensivstarken Spieler, Aufbauspieler, sowie 10 der den Angriff mit dem Mittelfeld verbindet und vorne Chancen einleitet, herum.

Mit Götze, Uzun und Chaibi, der leider in einem Loch steckt, haben wir genug Qualität und Breite auf der 10. Auch Ekitike macht sich als Verbindungsspieler hervorragend und gehört da zu den besten Stürmern in Europa.
Aber dahinter sieht es mäßig aus. Larsson und Hojlund sind laufstark, haben ein ordentliches Pressingverhalten und sind durchaus sicher im Kombinationsspiel. Und sie haben ein gutes Auge dafür, Situationen zu erkennen in denen sie nachrücken und aus dem Rückraum gefährlich werden können. Aber als absichernder 6er eignen sie sich nicht.

Und das Spiel aus der Tiefe heraus lenken? Da sind sie genauso durchschnittlich wie Skhiri. Der hatte seine beste Zeit nicht ohne Grund in Köln als nachrückender 8er mit defensiver Absicherung neben sich. Er hat eine gute Übersicht und kann Pässe abfangen. Es fehlt ihm aber an Antritt und Beweglichkeit, um Gegner unter Druck zu setzen. Weswegen er auch oft von Dribblern überlaufen wird und im Vergleich sehr wenige Zweikämpfe gewinnt.

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

Mit Götze und Dahoud haben wir 2 Spieler, die nachweislich sehr gut als Aufbauspieler funktionieren. Nur haben die beide das selbe Problem wie Skhiri. Bälle abfangen können sie, Zweikämpfe führen ist aber eher nicht so ihr Ding. Also muss Toppmöller von seinem tiefen Defensivblock weg und auch gegen Topmannschaften offensiver verteidigen lassen.
Mit solchen Spielern, die Defizite im Herausrücken haben und Dribbler kaum verteidigen können, tief stehen? Damit Spieler wie Xhaka oder Kimmich das Spiel unbehindert lenken können? Und Spieler wie Wirtz, Olise oder Musiala am Strafraum ins Dribbling gehen können? Das ging bisher immer in die Hose.
Andere Mannschaften haben es ja vorgemacht wie man gegen solche Mannschaften erfolgreich höher verteidigen kann.

Wir haben ein laufstarkes Mittelfeld und zweikampfstarke Verteidiger. Warum lässt man diese Spieler tief stehen und lediglich Schüsse blocken?
#
sehr gute Analyse. Ich sehe Skhiri nicht ganz so schlecht, das Setup kommt ihm halt nicht entgegen. Wir haben insgesamt zu wenig Cojones im Mittelfeld. Nächste Saison +1  linkslastiger Verteidiger / AV, +1  DM, der 40m Pässe spielen kann, +1 AS, +1  Matanovic Ersatz.


Teilen