Ich bin schon ganz heiß drauf, wenn der Eiflerwagen beim Faschingsumzug Kreppel gratis verteilt und in die Menge wirft. Dann sammel ich Unmengen in meinem Bollerwagen, friere sie in meiner riesigen Kühltruhe ein und muss mir bis zum nächsten Fasching keinen einzigen Kreppel kaufen.
Wenn Füllung, dann Himbeermarmelade, darauf haben wir uns hier ja bereits geeinigt. Das entsprechende Produkt heißt Kreppl (zur Not noch Krapfen) und ist rund.
Wenn keine Füllung, dann wird das hier im SW flach ausgezogen, fladenförmig, mit einer Delle in der Mitte und höhergezogenen Rändern. Net schlecht, aber auch nicht der wahre Wein. Und wie es heißt - keine Ahnung.
...dann wird das hier im SW flach ausgezogen, fladenförmig, (mit einer Delle in der Mitte?) und höhergezogenen Rändern. Net schlecht, aber auch nicht der wahre Wein. Und wie es heißt - keine Ahnung.
Ich bin schon ganz heiß drauf, wenn der Eiflerwagen beim Faschingsumzug Kreppel gratis verteilt und in die Menge wirft. Dann sammel ich Unmengen in meinem Bollerwagen, friere sie in meiner riesigen Kühltruhe ein und muss mir bis zum nächsten Fasching keinen einzigen Kreppel kaufen.
So kenn ich die aus der Kindheit, schee mit Latwersch. Heutzutage bekommt man die meist mit Marmelade, hauptsächlich Erdbeer oder Himbeer. Aber egal was, ich mag sie, irgendwas gutes muss Fasnacht ja haben.
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht? Das sind Luftlinie lediglich ca.100 m Entfernung übern Fluss!
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht?
Das haben wir ja schon bei der Flaaschwoschd gemerkt. Der Main als der deutsche "Röstigraben"? Übrigens, Mischel, ich bin ein großer Freund der fränkischen Kultur und Küche, aber mit dem Hiffenmark konnte ich mich nie anfreunden. Meine Frau ist ein großer Fan davon. Mich würde mal ein Krebbel mit Orangenmarmelade reizen, aber wo gibt es den? Müsste man wohl selber herstellen.
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht?
Das haben wir ja schon bei der Flaaschwoschd gemerkt. Der Main als der deutsche "Röstigraben"? Übrigens, Mischel, ich bin ein großer Freund der fränkischen Kultur und Küche, aber mit dem Hiffenmark konnte ich mich nie anfreunden. Meine Frau ist ein großer Fan davon. Mich würde mal ein Krebbel mit Orangenmarmelade reizen, aber wo gibt es den? Müsste man wohl selber herstellen.
Ihr Frankfurter 😬 Marmelad statt Hagebuttengele im Krapfen. Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht?
Das haben wir ja schon bei der Flaaschwoschd gemerkt. Der Main als der deutsche "Röstigraben"? Übrigens, Mischel, ich bin ein großer Freund der fränkischen Kultur und Küche, aber mit dem Hiffenmark konnte ich mich nie anfreunden. Meine Frau ist ein großer Fan davon. Mich würde mal ein Krebbel mit Orangenmarmelade reizen, aber wo gibt es den? Müsste man wohl selber herstellen.
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht?
Das haben wir ja schon bei der Flaaschwoschd gemerkt. Der Main als der deutsche "Röstigraben"? Übrigens, Mischel, ich bin ein großer Freund der fränkischen Kultur und Küche, aber mit dem Hiffenmark konnte ich mich nie anfreunden. Meine Frau ist ein großer Fan davon. Mich würde mal ein Krebbel mit Orangenmarmelade reizen, aber wo gibt es den? Müsste man wohl selber herstellen.
Ihr Frankfurter 😬 Marmelad statt Hagebuttengele im Krapfen. Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Auch in Franken hat der Conrad Binding das Brauen gelernt. Ein Grund warum es so ein schales Bier ist, jetzt ist es da wo man sich mit schalem Bier auskennt.
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht?
Das haben wir ja schon bei der Flaaschwoschd gemerkt. Der Main als der deutsche "Röstigraben"? Übrigens, Mischel, ich bin ein großer Freund der fränkischen Kultur und Küche, aber mit dem Hiffenmark konnte ich mich nie anfreunden. Meine Frau ist ein großer Fan davon. Mich würde mal ein Krebbel mit Orangenmarmelade reizen, aber wo gibt es den? Müsste man wohl selber herstellen.
Ihr Frankfurter 😬 Marmelad statt Hagebuttengele im Krapfen. Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Auch in Franken hat der Conrad Binding das Brauen gelernt. Ein Grund warum es so ein schales Bier ist, jetzt ist es da wo man sich mit schalem Bier auskennt.
Auch in Franken hat der Conrad Binding das Brauen gelernt. Ein Grund warum es so ein schales Bier ist
Obwohl er von fränkischen Braumeistern angeleitet wurde, hat er es nicht geschafft, die hessische Lethargie abzustreifen und ordentliches Bier zu brauen.
propain schrieb:
jetzt ist es da wo man sich mit schalem Bier auskennt.
Ich hab aus Nürnberg nur vernommen, dass man sich kopfschüttelnd gefragt hat, warum jemand diese Brühe trinken will, dann aber achselzuckend, in gewohnter fränkischer Toleranz sich gesagt hat: "noja, wenn die Frankfurter die Brüh saufen wolln, aber selber zu deppert sin zum braua, donn brau mas ihna halt"
Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Auch in Franken hat der Conrad Binding das Brauen gelernt. Ein Grund warum es so ein schales Bier ist, jetzt ist es da wo man sich mit schalem Bier auskennt.
Auch in Franken hat der Conrad Binding das Brauen gelernt. Ein Grund warum es so ein schales Bier ist
Obwohl er von fränkischen Braumeistern angeleitet wurde, hat er es nicht geschafft, die hessische Lethargie abzustreifen und ordentliches Bier zu brauen.
propain schrieb:
jetzt ist es da wo man sich mit schalem Bier auskennt.
Ich hab aus Nürnberg nur vernommen, dass man sich kopfschüttelnd gefragt hat, warum jemand diese Brühe trinken will, dann aber achselzuckend, in gewohnter fränkischer Toleranz sich gesagt hat: "noja, wenn die Frankfurter die Brüh saufen wolln, aber selber zu deppert sin zum braua, donn brau mas ihna halt"
Klasse! Nachdem ich Meine nun zugetextet habe mit Krebbel/ Krapfen und Eierkuchen, je nach Region, machtse mir einen frischen Pflaumenkuchen. Gutes Mädel und Danke Forum. ich Kulturflüchtling, ich
Es gibt sicherlich ohne Ende Freund*innen dieses Gebäcks aus Hefeteig! Varianten ungefüllt mit Kristallzucker oder Puderzucker und dazu mindestens 100 Sorten mit Marmeladen aller Art gefüllt.
Bei Verstoß werden die Bäcker in den Main getaucht!
Wenn Füllung, dann Himbeermarmelade, darauf haben wir uns hier ja bereits geeinigt. Das entsprechende Produkt heißt Kreppl (zur Not noch Krapfen) und ist rund.
Wenn keine Füllung, dann wird das hier im SW flach ausgezogen, fladenförmig, mit einer Delle in der Mitte und höhergezogenen Rändern. Net schlecht, aber auch nicht der wahre Wein. Und wie es heißt - keine Ahnung.
Pizza?
Bei Verstoß werden die Bäcker in den Main getaucht!
So kenn ich die aus der Kindheit, schee mit Latwersch. Heutzutage bekommt man die meist mit Marmelade, hauptsächlich Erdbeer oder Himbeer. Aber egal was, ich mag sie, irgendwas gutes muss Fasnacht ja haben.
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht?
Das sind Luftlinie lediglich ca.100 m Entfernung übern Fluss!
Das haben wir ja schon bei der Flaaschwoschd gemerkt.
Der Main als der deutsche "Röstigraben"?
Übrigens, Mischel, ich bin ein großer Freund der fränkischen Kultur und Küche, aber mit dem Hiffenmark konnte ich mich nie anfreunden. Meine Frau ist ein großer Fan davon. Mich würde mal ein Krebbel mit Orangenmarmelade reizen, aber wo gibt es den? Müsste man wohl selber herstellen.
Ihr Frankfurter 😬
Marmelad statt Hagebuttengele im Krapfen. Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Mit Mett und „Flaaschworscht“ - Hype um Exoten-Kreppel
https://www.fr.de/hessen/mit-mett-und-flaaschworscht-hype-um-exoten-kreppel-zr-92810051.html
Die gibt es dann wohl nur am Mettwoch
Das haben wir ja schon bei der Flaaschwoschd gemerkt.
Der Main als der deutsche "Röstigraben"?
Übrigens, Mischel, ich bin ein großer Freund der fränkischen Kultur und Küche, aber mit dem Hiffenmark konnte ich mich nie anfreunden. Meine Frau ist ein großer Fan davon. Mich würde mal ein Krebbel mit Orangenmarmelade reizen, aber wo gibt es den? Müsste man wohl selber herstellen.
Ihr Frankfurter 😬
Marmelad statt Hagebuttengele im Krapfen. Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Auch in Franken hat der Conrad Binding das Brauen gelernt. Ein Grund warum es so ein schales Bier ist, jetzt ist es da wo man sich mit schalem Bier auskennt.
Ihr Frankfurter 😬
Marmelad statt Hagebuttengele im Krapfen. Kein Wunder, dass euer Bier in Nürnberg gebraut werden muss.
Auch in Franken hat der Conrad Binding das Brauen gelernt. Ein Grund warum es so ein schales Bier ist, jetzt ist es da wo man sich mit schalem Bier auskennt.
Obwohl er von fränkischen Braumeistern angeleitet wurde, hat er es nicht geschafft, die hessische Lethargie abzustreifen und ordentliches Bier zu brauen.
Ich hab aus Nürnberg nur vernommen, dass man sich kopfschüttelnd gefragt hat, warum jemand diese Brühe trinken will, dann aber achselzuckend, in gewohnter fränkischer Toleranz sich gesagt hat: "noja, wenn die Frankfurter die Brüh saufen wolln, aber selber zu deppert sin zum braua, donn brau mas ihna halt"
Auch in Franken hat der Conrad Binding das Brauen gelernt. Ein Grund warum es so ein schales Bier ist, jetzt ist es da wo man sich mit schalem Bier auskennt.
Obwohl er von fränkischen Braumeistern angeleitet wurde, hat er es nicht geschafft, die hessische Lethargie abzustreifen und ordentliches Bier zu brauen.
Ich hab aus Nürnberg nur vernommen, dass man sich kopfschüttelnd gefragt hat, warum jemand diese Brühe trinken will, dann aber achselzuckend, in gewohnter fränkischer Toleranz sich gesagt hat: "noja, wenn die Frankfurter die Brüh saufen wolln, aber selber zu deppert sin zum braua, donn brau mas ihna halt"
Mit Mett und „Flaaschworscht“ - Hype um Exoten-Kreppel
https://www.fr.de/hessen/mit-mett-und-flaaschworscht-hype-um-exoten-kreppel-zr-92810051.html
Die gibt es dann wohl nur am Mettwoch
ich Kulturflüchtling, ich
Frisch und munter die Treppe runter.
Varianten
ungefüllt mit Kristallzucker oder Puderzucker und dazu mindestens 100 Sorten mit Marmeladen aller Art gefüllt.
Ich mag sie alle. 🙆
Soll es hier eigentlich um sehr große Kreppel gehen oder soll der Thread an sich sehr groß, also vom Umfang her, sein?
Der Thread hat sich ja scheinbar bereits totgelaufen, möglicherweise liegt es an diesen Unklarheiten?!
Soll es hier eigentlich um sehr große Kreppel gehen oder soll der Thread an sich sehr groß, also vom Umfang her, sein?
Der Thread hat sich ja scheinbar bereits totgelaufen, möglicherweise liegt es an diesen Unklarheiten?!
Hatte ich gestern, mit Johannisbeer-/Himbeermarmelade, war lecker.