Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Wenn Du damit andeuten möchtest, es liegt am Trainer, müßtest Du aber fairerweise auch erwähnen,
das es Spieler gibt die gute Leistungen gezeigt haben oder einen deutlichen Sprung gemacht haben.
Oder willst Du behaupten für alles schlechte ist der trainer verantwortlich und für alles Gute der Spieler selbst?!
Schließlich haben sich Knauf und Marmoush unheimlich verbessert was Ihre Torquote angeht.
Pacho, Koch und Larrson spielen jetzt auch nicht soo übel.
Die Liste könnte man noch weiter führen.
Wenn eine Mannschaft insgesamt anders auftritt, dann liegt dies mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu einem großen Teil am Trainer. Dies gilt für Veränderungen in positiver wie negativer Richtung.
Und wie geschrieben, viele Spieler wirkten oftmals gehemmt und verunsichert - kann daran liegen dass alle gleichzeitig persönliche Sachen hatten, die sich auf die Auftritte auf dem Rasen auswirkten. Oder aber es muss generell etwas verändert und angepasst werden. Und da ist halt primär der Trainer und sein Team gefordert. Und so wie ich die breite Verunsicherung und das Auftreten dem Trainer und seinen Anweisungen zugeordnet habe, so würde ich auch eine dauerhaft verbesserte Spielweise dem Trainer zuordnen.
Jetzt klarer für Dich?
Das klingt jetzt anders.
Du hattest eben nur die negative Entwicklung von Götze und ein paar anderen Spielern erwähnt.
Wobei man auch hier wieder die 20 Gründe dafür aufführen könnte, die daran beteiligt waren,
für die der Trainer nichts kann. Das spare ich mir an dieser Stelle. Wurde jetzt oft genug erwähnt.
Wenn eine Mannschaft insgesamt anders auftritt, dann liegt dies mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu einem großen Teil am Trainer. Dies gilt für Veränderungen in positiver wie negativer Richtung.
Und wie geschrieben, viele Spieler wirkten oftmals gehemmt und verunsichert - kann daran liegen dass alle gleichzeitig persönliche Sachen hatten, die sich auf die Auftritte auf dem Rasen auswirkten. Oder aber es muss generell etwas verändert und angepasst werden. Und da ist halt primär der Trainer und sein Team gefordert. Und so wie ich die breite Verunsicherung und das Auftreten dem Trainer und seinen Anweisungen zugeordnet habe, so würde ich auch eine dauerhaft verbesserte Spielweise dem Trainer zuordnen.
Jetzt klarer für Dich?
Das klingt jetzt anders.
Du hattest eben nur die negative Entwicklung von Götze und ein paar anderen Spielern erwähnt.
Wobei man auch hier wieder die 20 Gründe dafür aufführen könnte, die daran beteiligt waren,
für die der Trainer nichts kann. Das spare ich mir an dieser Stelle. Wurde jetzt oft genug erwähnt.
Deswegen schrieb der Laie ja, das ganze relativ neutral, "das jeder Spieler gerne mal in ein Leistungsloch verfallen kann", daraus würde ich nicht explezit ableiten, das das durch Toppmöller vorsätzlich beeinflusst wurde, jedoch stellte er dies bei nicht nur einen Spieler sondern bei einigen fest, wohlgemerkt nicht alle!
Daher dann die Frage an Dich, lag es denn wirklich ausnahmslos an den Spielern? Das man schwache bis sehr schwache Spiele gegen vermeintliche Abstiegsfavoriten geliefert hat, die jetzt eine Packung nach der anderen einfahren? Wollten oder konnten sie das System nicht verstehen, was ihnen Toppmöller aufzeigte?
Für mich ganz klar eine Mischung aus Beiden. Der Eine spielte nicht immer auf seiner angestammten Position, der Andere noch nie Ballbesitzfussball....
Denn auch Toppmöller ist nichts anderes als ein Talent, was aufgrund seiner geringen Erfahrung, bei einem Verein vom Kaliber der SGE, wo man schnell abhebt aber auch schnell todunglücklich sein kann, wo immer ein enormer Druck herrscht, seitens der Fans, seitens der Medien, auch erstmal Erfahrung sammeln muss. Situationen erkennnen, vom favorisierten Ballbesitzfussball auch mal abweichen muss. Evtl. nicht auf Teufel komm raus in englischen Wochen, versucht Ballbesitzfussball in den Köpfen der Spieler zu implementieren.
Für mich sah es ab und zu so aus, das uns diese Taktik den einen oder anderen Punkt gekostet hat, nichts desto trotz ist man 6ter und kann sogar noch die Champions League erreichen. Das ist sehr wohl ein Verdienst von Toppmöller, aber Hoffenheim, war auch für mich ganz klar ein Beispiel was möglich ist, wenn man flexibel in der Taktikfrage ist, auch das ist aus meiner Sicht ein Reifeprozess beim Dino.
Allerdings ist es immer noch eine lange Saison, in der noch vieles mehr richtig gemacht werden kann, aber auch vieles falsch. Stand jetzt ist er voll im SOll.
Das klingt jetzt anders.
Du hattest eben nur die negative Entwicklung von Götze und ein paar anderen Spielern erwähnt.
Wobei man auch hier wieder die 20 Gründe dafür aufführen könnte, die daran beteiligt waren,
für die der Trainer nichts kann. Das spare ich mir an dieser Stelle. Wurde jetzt oft genug erwähnt.
Deswegen schrieb der Laie ja, das ganze relativ neutral, "das jeder Spieler gerne mal in ein Leistungsloch verfallen kann", daraus würde ich nicht explezit ableiten, das das durch Toppmöller vorsätzlich beeinflusst wurde, jedoch stellte er dies bei nicht nur einen Spieler sondern bei einigen fest, wohlgemerkt nicht alle!
Daher dann die Frage an Dich, lag es denn wirklich ausnahmslos an den Spielern? Das man schwache bis sehr schwache Spiele gegen vermeintliche Abstiegsfavoriten geliefert hat, die jetzt eine Packung nach der anderen einfahren? Wollten oder konnten sie das System nicht verstehen, was ihnen Toppmöller aufzeigte?
Für mich ganz klar eine Mischung aus Beiden. Der Eine spielte nicht immer auf seiner angestammten Position, der Andere noch nie Ballbesitzfussball....
Denn auch Toppmöller ist nichts anderes als ein Talent, was aufgrund seiner geringen Erfahrung, bei einem Verein vom Kaliber der SGE, wo man schnell abhebt aber auch schnell todunglücklich sein kann, wo immer ein enormer Druck herrscht, seitens der Fans, seitens der Medien, auch erstmal Erfahrung sammeln muss. Situationen erkennnen, vom favorisierten Ballbesitzfussball auch mal abweichen muss. Evtl. nicht auf Teufel komm raus in englischen Wochen, versucht Ballbesitzfussball in den Köpfen der Spieler zu implementieren.
Für mich sah es ab und zu so aus, das uns diese Taktik den einen oder anderen Punkt gekostet hat, nichts desto trotz ist man 6ter und kann sogar noch die Champions League erreichen. Das ist sehr wohl ein Verdienst von Toppmöller, aber Hoffenheim, war auch für mich ganz klar ein Beispiel was möglich ist, wenn man flexibel in der Taktikfrage ist, auch das ist aus meiner Sicht ein Reifeprozess beim Dino.
Allerdings ist es immer noch eine lange Saison, in der noch vieles mehr richtig gemacht werden kann, aber auch vieles falsch. Stand jetzt ist er voll im SOll.
Beeindruckend in jedem Fall, wie früh wir bisweilen dran sind.
Mir ist aber auch lieber, wenn Trapp sich mal schonen kann. von auskurieren wage ich da garnicht zu sprechen. Es liegt dann an ihm durch Leistungen in den letzten 9 Spielen Nagelsmann dazu zu zwingen ihn in den EM Kader zu nehmen.
Mir ist aber auch lieber, wenn Trapp sich mal schonen kann. von auskurieren wage ich da garnicht zu sprechen. Es liegt dann an ihm durch Leistungen in den letzten 9 Spielen Nagelsmann dazu zu zwingen ihn in den EM Kader zu nehmen.
Mir ist aber auch lieber, wenn Trapp sich mal schonen kann. von auskurieren wage ich da garnicht zu sprechen. Es liegt dann an ihm durch Leistungen in den letzten 9 Spielen Nagelsmann dazu zu zwingen ihn in den EM Kader zu nehmen.
Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen unserer Kaderspieler die EM-Mitspiel-Berechtigung hätten.
Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen unserer Kaderspieler die EM-Mitspiel-Berechtigung hätten.
Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen unserer Kaderspieler die EM-Mitspiel-Berechtigung hätten.
Dazu kommt die Verarbeitung einer mutmaßlich enttäuschenden Erfahrung.
Ich meinte natürlich das vordere Ende.
Und wenn sie das aufgeholt haben, sind sie dann überspielt und brechen ein.
Dazu kommt die Verarbeitung einer mutmaßlich enttäuschenden Erfahrung.
Ich meinte natürlich das vordere Ende.
Und wenn sie das aufgeholt haben, sind sie dann überspielt und brechen ein.
Sehe ich genauso
Also wenn einer aus der PL kommt und 50 Mio hinblättert mußt du das machen, für einen Spieler den du ablösefrei(!) geholt hast. Das wäre ähnlich wie bei Kolo ein Mega-Deal.
Allerdings könnte ich mir vorstellen das Krösche bei Marmoush vorerst hart bleiben wird.
Er ist quasi unser offensiver Alleinunterhalter, er passt auch vom Typ her perfekt zu uns. Ist Publikumsliebling.
Da muß man wirklich gut abwägen ob man das schnelle Geld nimmt oder den Spieler lieber noch 1-2 Jahre behält, auch wenn es dann weniger Kohle geben sollte.
Die Personalie Marmoush muß man etwas anders betrachten als z.b. Chaibi, Pacho, Larsson... da war ja von Anfang an klar das sie als Wertanlage geholt wurden und nicht 5 Jahre bei uns bleiben werden.
Sehe ich genauso
Sollte es dann für die EL reichen, wäre es sicher einfacher Spieler zu halten.
Hoffe das uns dieses Conference Dinges erspart bleibt, aber nur in Form der EL.
Meistens wenn es so war, hatte ich den Eindruck, das er danach viel stärker gehalten hat.
Das eine hat mit dem anderen nun gar nichts zu tun. Oder meinst Du wegen der Doppelbelastung?
Sollte es dann für die EL reichen, wäre es sicher einfacher Spieler zu halten.
Hoffe das uns dieses Conference Dinges erspart bleibt, aber nur in Form der EL.
Meistens wenn es so war, hatte ich den Eindruck, das er danach viel stärker gehalten hat.
Sollte es dann für die EL reichen, wäre es sicher einfacher Spieler zu halten.
Hoffe das uns dieses Conference Dinges erspart bleibt, aber nur in Form der EL.
Das eine hat mit dem anderen nun gar nichts zu tun. Oder meinst Du wegen der Doppelbelastung?
Wenn Freiburg gegen West Ham gewinnt, reicht Platz 6 für die EL? Ist das eine neue Regel?
Der 6. Platz reicht auch für die EL, wenn LEV den DFB-Pokal gewinnt. Dazu muss dieses fucking Freiburg nicht unbedingt weiterkommen.