>

Nachbetrachtung zur Niederlage gegen Leverkusen

#
Ich habe nie selbst Fußball gespielt, was meine Expertise stark einschränkt. Ich bin zudem eine Zugereiste und daher erst seit ca. 8 Jahren im Stadion - das nur vorweg, weil ich mir nicht anmaße, die ganze Eintracht-Geschichte miterlebt zu haben, auch eine fundierte Taktikanalyse bekomme ich nicht hin. Aber was mich heute am meisten genervt hat, war die Stimmung am Ende, nämlich einfach gar keine, so dass sich Leverkusen lautstark selbst feiern konnte. Ich frage mich, was man erwartet hat - Leverkusen spielt auf einer Erfolgswelle und mit einem Selbstbewusstsein, das in dieser Saison seinesgleichen sucht. Und nebenbei sind sie Meister. Wieso ist es bei diesem Spiel offensichtlich eine so große Überraschung und Enttäuschung, dass man keinen Punkt holt? Ich fand unser Spiel jedenfalls gar nicht so schlecht und hatte nicht den Eindruck, als würde die Mannschaft kein Tor schießen wollen. Hätte Marmoush das 2:1 gemacht, wäre es vielleicht auch anders gelaufen. Wahrscheinlich aber auch nicht. Aber es ist doch auch egal, weil wir doch hinter der Eintracht stehen. Daher nerven mich Pfiffe, die zumindest einmal kurz kamen (nicht aus der Kurve) wie auch kaum bis gar keine richtigen Anfeuerungsgesänge und am Ende Capos, die offensichtlich selbst Erfolgsfans geworden sind und so tun, als wären wir heute abgestiegen. Meine Eindrücke sind aus dem 38er, wo es bis vor einiger Zeit eigentlich nicht als selbstverständlich angesehen wurde, dass man überhaupt um internationale Plätze mitspielt, die Mannschaft aber dennoch abgefeiert wurde. Der Erfolg frisst halt doch seine Kinder. Schade.
#
Ich glaube für manche gehts nicht darum, das man verliert. Das kann man durchaus.

Es kommt drauf an wie man verliert.
#
Wobei ich mich mittlerweile Frage, was sollen wir da International
Also ich kann da irgendwie keine Entwicklungen sehen und möchte das in der kommenden Saison auch nicht noch mal erleben
#
hitiba schrieb:

Wobei ich mich mittlerweile Frage, was sollen wir da International
Also ich kann da irgendwie keine Entwicklungen sehen und möchte das in der kommenden Saison auch nicht noch mal erleben

Das frage ich mich mittlerweile auch. Europa Ligue ? Immer gerne, aber wie soll das funktionieren? Das Feuer ist irgendwie weg.
#
Ich habe nie selbst Fußball gespielt, was meine Expertise stark einschränkt. Ich bin zudem eine Zugereiste und daher erst seit ca. 8 Jahren im Stadion - das nur vorweg, weil ich mir nicht anmaße, die ganze Eintracht-Geschichte miterlebt zu haben, auch eine fundierte Taktikanalyse bekomme ich nicht hin. Aber was mich heute am meisten genervt hat, war die Stimmung am Ende, nämlich einfach gar keine, so dass sich Leverkusen lautstark selbst feiern konnte. Ich frage mich, was man erwartet hat - Leverkusen spielt auf einer Erfolgswelle und mit einem Selbstbewusstsein, das in dieser Saison seinesgleichen sucht. Und nebenbei sind sie Meister. Wieso ist es bei diesem Spiel offensichtlich eine so große Überraschung und Enttäuschung, dass man keinen Punkt holt? Ich fand unser Spiel jedenfalls gar nicht so schlecht und hatte nicht den Eindruck, als würde die Mannschaft kein Tor schießen wollen. Hätte Marmoush das 2:1 gemacht, wäre es vielleicht auch anders gelaufen. Wahrscheinlich aber auch nicht. Aber es ist doch auch egal, weil wir doch hinter der Eintracht stehen. Daher nerven mich Pfiffe, die zumindest einmal kurz kamen (nicht aus der Kurve) wie auch kaum bis gar keine richtigen Anfeuerungsgesänge und am Ende Capos, die offensichtlich selbst Erfolgsfans geworden sind und so tun, als wären wir heute abgestiegen. Meine Eindrücke sind aus dem 38er, wo es bis vor einiger Zeit eigentlich nicht als selbstverständlich angesehen wurde, dass man überhaupt um internationale Plätze mitspielt, die Mannschaft aber dennoch abgefeiert wurde. Der Erfolg frisst halt doch seine Kinder. Schade.
#
Es geht hier aus meiner Sicht nicht um eine Unzufriedenheit mit der tabellarischen Situation und etwaigen fehlenden Erfolg. Der Unmut resultiert aus einer verkopften, pseudokontrollierten Spielweise, die komplett konträr zur Eintracht DNA steht und all das konterkariert, was uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat.
Keiner wird heute erwartet haben, dass wir Leverkusen schlagen. Es sollte aber unser Anspruch sein, Leverkusen zu zeigen, dass wir hier zuhause spielen, dass wir mit allem, was wir haben dagegenhalten und es ihnen von Sekunde 1 an ungemütlich machen. Stattdessen ist es aber erneut der marginal verbesserte Schlafwagenfußball mit Ballgeschiebe und Querpässen, die einfach niemand mehr sehen kann. Das hat nur noch sehr wenig mit Eintracht Frankfurt zu tun. Es findet eine emotionale Entfremdung statt und darüber kann man sich auch echauffieren. Diese Entwicklung finde ich bedenklich. Die Fans waren immer der Trumpf der SGE, aktuell sehe ich uns diesen allmählich verlieren.
#
Hmm, was konnte man alles lesen in den letzten Wochen!

"Gegen die kleinen Vereine die nur hinten drin stehen haben wir es schwer, gegen die Vereine die mitspielen holen wir unsere Punkte!"
Echt jetzt, wo haben wir in der Rückrunde Punkte geholt gegen BVB, Bayern, Leverkusen, Stuttgart?

Leverkusen kommt mit einer B Mannschaft und/oder ist total abgekämpft nach dem Eurocup Halbfinalspiel.
Und trotzdem bekommen wir 5 Stück?

Die Mannschaft hat 18 Punkte geholt in 15 Rückrundenspielen. Da ist keine weiter Entwicklung zu sehen, im Gegenteil.

Zugegeben kann man gegen die großen immer verlieren.
Zugegeben war heute nicht alles schlecht.
Auch das Augsburgspiel war gut. Aber ansonsten kannst doch fast nur kotzen in der Rückrunde.

Auch so Sätze die man hundertfach gelesen hat!

Die Mannschaft und der Trainer brauchen Zeit sich zu entwickeln!

Ja, das ist auch so, aber im Normfall sieht man dann über die Saison eine Entwicklung, und die ist hier mehr als schwer (eigentlich gar nicht) ersichtlich!

Wir leben von 2 Spielen aus der Rückrunde wo wir unerwartet gepunktet haben gegen die Bayern und Leipzig. Diese 6 Punkte haben geblendet.
Man ist damit auf Stolze 27 Punkte in der Hinrunde gekommen, wo man eigentlich nur mit ca: 20 Punkte nach dem Verlauf gerechnet hatte.
Nicht zu vergessen das beim 1. Heimspiel der Saison gegen Darmstadt noch Kolo für uns gekickt hat, und dort das Siegtor zum 1:0 erzielte. Sonst wären es vermutlich noch 2 Punkte weniger die wir auf dem Konto hätten.

Dino hat erst die Abwehr Stabilisiert, und alles andere wird folgen!
Echt jetzt, wo seht ihr in der Rückrunde eine Stabilisierung der Abwehr?
Heute haben wir 5 Stück gegen Leverkusen bekommen, 3 gegen Stuttgart, 3 gegen Dortmund, 3 gegen Freiburg.

Mal die Spiele der Rückrunde im überblick!

Darmstadt - SGE 2:2
Frankfurt - Mainz 1:0
Köln - SGE 2:0
SGE - Bochum 1:1
Union Saint-Gilloise - SGE  2:2
Freiburg - SGE 3:3
SGE - Union Saint-Gilloise 1:2
SGE - Wolfburg 2:2
Heidenheim - SGE 1:2
SGE - Hoffenheim 3:1
BVB - SGE 3:1
SGE - Union Berlin 1:1
SGE - Werder Bremen 1:1
Stuttgart - SGE 3:0
SGE - Augsburg 3:1
Bayern - SGE 2:1
SGE-Leverkusen 1:5

Und das ohne Zusätzliche Belastungen (International + DFB Pokal) in den letzten 10 Wochen.
Nur auf die 15 Ligaspiele betrachtet sind das:

18 Punkte aus 15 Spielen.
Erzielte Tore: 21
Gegentore: 27
Torverhältnis -6
Tabellenplatz 9  (Tabellenplatz 10 + 11 haben 17 Punkte)

Schnitt von 1,2 Punkten pro Spiel. Hochgerechnet auf 34 Spieltage = 40,8 Punkte

Das wir noch auf dem 6. Platz stehen ist mehr Glück als können.
Zum Tabellenfünften fehlen uns 15 Punkte!

Mal im Vergleich die letzten Jahre der Tabelle von Platz 5 bis 9 am jeweiligen 32 Spieltag!

Saison 23/24

Platz 5: BVB  60
Platz 6: SGE 45
Platz 7: Freiburg 41
Platz 8: Hoffenheim 40
Platz 9: Augsburg 39

Saison 22/23

Platz 5: Freiburg 56
Platz 6: Wolfsburg 49
Platz 7: Leverkusen 49
Platz 8: SGE 46
Platz 9: Mainz 45

Saison 21/22

Platz 5: Leipzig 54
Platz 6: Köln 52
Platz 7: Union Berlin 51
Platz 8: Hoffenheim 46
Platz 9: Mainz 42

Saison 20/21

Platz 5: SGE 60
Platz 6: Leverkusen 52
Platz 7: Union Berlin 50
Platz 8: Gladbach 49
Platz 9: Stuttgart 45

In den letzten 4 Jahren hätten wir mit 45 Punkten am 32 Spieltag nie besser gestanden als Platz 9.
Und gab es da mal eine Situation das bis zu 8 Mannschaften International spielen können?
Sind es nicht eher günstige Umstände, die uns diese Saison noch auf Platz 6 halten?
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Mal die Spiele der Rückrunde im überblick!

Darmstadt - SGE 2:2
Frankfurt - Mainz 1:0
Köln - SGE 2:0
SGE - Bochum 1:1
Union Saint-Gilloise - SGE  2:2
Freiburg - SGE 3:3
SGE - Union Saint-Gilloise 1:2
SGE - Wolfburg 2:2
Heidenheim - SGE 1:2
SGE - Hoffenheim 3:1
BVB - SGE 3:1
SGE - Union Berlin 1:1
SGE - Werder Bremen 1:1
Stuttgart - SGE 3:0
SGE - Augsburg 3:1
Bayern - SGE 2:1
SGE-Leverkusen 1:5



Wenn man die Begegnungen nochmal gedanklich durchgeht ist es wirklich erschreckend das wir tatsächlich 2-3 annähernd gute Spiele hatten(Freiburg, Hoffenheim, Augsburg). Ein paar durchwachsene und ne ganze Menge richtig schlechte.
Darüber hinaus gab es keine Niederlage die in irgendeiner Weise ungerecht oder mit Pech verbunden war. Für die Unentschieden zählt das genauso. Waren alle irgendwie Leistungsgerecht.
Dagegen hatten wir bei den Siegen eher Spielglück, z.b.gegen Mainz und Heidenheim.
Gegen Hoffenheim lange in Überzahl gespielt...

Das ganze verdeutlicht nochmal unsere schwache Rückrunde, die 18 Punkte sind fast noch wohlwollend. Könnten auch nur 14 sein und wir dürften uns nicht beschweren.
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Mal die Spiele der Rückrunde im überblick!

Darmstadt - SGE 2:2
Frankfurt - Mainz 1:0
Köln - SGE 2:0
SGE - Bochum 1:1
Union Saint-Gilloise - SGE  2:2
Freiburg - SGE 3:3
SGE - Union Saint-Gilloise 1:2
SGE - Wolfburg 2:2
Heidenheim - SGE 1:2
SGE - Hoffenheim 3:1
BVB - SGE 3:1
SGE - Union Berlin 1:1
SGE - Werder Bremen 1:1
Stuttgart - SGE 3:0
SGE - Augsburg 3:1
Bayern - SGE 2:1
SGE-Leverkusen 1:5



Wenn man die Begegnungen nochmal gedanklich durchgeht ist es wirklich erschreckend das wir tatsächlich 2-3 annähernd gute Spiele hatten(Freiburg, Hoffenheim, Augsburg). Ein paar durchwachsene und ne ganze Menge richtig schlechte.
Darüber hinaus gab es keine Niederlage die in irgendeiner Weise ungerecht oder mit Pech verbunden war. Für die Unentschieden zählt das genauso. Waren alle irgendwie Leistungsgerecht.
Dagegen hatten wir bei den Siegen eher Spielglück, z.b.gegen Mainz und Heidenheim.
Gegen Hoffenheim lange in Überzahl gespielt...

Das ganze verdeutlicht nochmal unsere schwache Rückrunde, die 18 Punkte sind fast noch wohlwollend. Könnten auch nur 14 sein und wir dürften uns nicht beschweren.
#
Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.
#
Heiliger Bimbam... Was für Abwehrböcke, was für 2 verballerte Megachancen...
Geile Tordifferenz
#
Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.
#
HessiP schrieb:

Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.


Exakt das ging mir auch durch den Kopf.
#
Ich glaube für manche gehts nicht darum, das man verliert. Das kann man durchaus.

Es kommt drauf an wie man verliert.
#
Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Zu verlieren gegen diese Leverkusener Mannschaft ist durchaus keine Schande, aber das wie.
Warum läßt DT unsere Jungs nicht aggressiv anlaufen.  Wir haben die Leverkusener erst nach der Mittellinie zaghaft an geriffen. In der zweiten Halbzeit war zumindest etwas biss da.
Wir sind wie viele schon vor Abpfiff gegangen.
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Mal die Spiele der Rückrunde im überblick!

Darmstadt - SGE 2:2
Frankfurt - Mainz 1:0
Köln - SGE 2:0
SGE - Bochum 1:1
Union Saint-Gilloise - SGE  2:2
Freiburg - SGE 3:3
SGE - Union Saint-Gilloise 1:2
SGE - Wolfburg 2:2
Heidenheim - SGE 1:2
SGE - Hoffenheim 3:1
BVB - SGE 3:1
SGE - Union Berlin 1:1
SGE - Werder Bremen 1:1
Stuttgart - SGE 3:0
SGE - Augsburg 3:1
Bayern - SGE 2:1
SGE-Leverkusen 1:5



Wenn man die Begegnungen nochmal gedanklich durchgeht ist es wirklich erschreckend das wir tatsächlich 2-3 annähernd gute Spiele hatten(Freiburg, Hoffenheim, Augsburg). Ein paar durchwachsene und ne ganze Menge richtig schlechte.
Darüber hinaus gab es keine Niederlage die in irgendeiner Weise ungerecht oder mit Pech verbunden war. Für die Unentschieden zählt das genauso. Waren alle irgendwie Leistungsgerecht.
Dagegen hatten wir bei den Siegen eher Spielglück, z.b.gegen Mainz und Heidenheim.
Gegen Hoffenheim lange in Überzahl gespielt...

Das ganze verdeutlicht nochmal unsere schwache Rückrunde, die 18 Punkte sind fast noch wohlwollend. Könnten auch nur 14 sein und wir dürften uns nicht beschweren.
#
Diegito schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

Mal die Spiele der Rückrunde im überblick!

Darmstadt - SGE 2:2
Frankfurt - Mainz 1:0
Köln - SGE 2:0
SGE - Bochum 1:1
Union Saint-Gilloise - SGE  2:2
Freiburg - SGE 3:3
SGE - Union Saint-Gilloise 1:2
SGE - Wolfburg 2:2
Heidenheim - SGE 1:2
SGE - Hoffenheim 3:1
BVB - SGE 3:1
SGE - Union Berlin 1:1
SGE - Werder Bremen 1:1
Stuttgart - SGE 3:0
SGE - Augsburg 3:1
Bayern - SGE 2:1
SGE-Leverkusen 1:5



Wenn man die Begegnungen nochmal gedanklich durchgeht ist es wirklich erschreckend das wir tatsächlich 2-3 annähernd gute Spiele hatten(Freiburg, Hoffenheim, Augsburg). Ein paar durchwachsene und ne ganze Menge richtig schlechte.
Darüber hinaus gab es keine Niederlage die in irgendeiner Weise ungerecht oder mit Pech verbunden war. Für die Unentschieden zählt das genauso. Waren alle irgendwie Leistungsgerecht.
Dagegen hatten wir bei den Siegen eher Spielglück, z.b.gegen Mainz und Heidenheim.
Gegen Hoffenheim lange in Überzahl gespielt...

Das ganze verdeutlicht nochmal unsere schwache Rückrunde, die 18 Punkte sind fast noch wohlwollend. Könnten auch nur 14 sein und wir dürften uns nicht beschweren.


Von den Punkten her Mittelmaß. Von den Darbietungen her miserabel.

Und Platz 6 ist noch lange nicht sicher.
#
Es geht hier aus meiner Sicht nicht um eine Unzufriedenheit mit der tabellarischen Situation und etwaigen fehlenden Erfolg. Der Unmut resultiert aus einer verkopften, pseudokontrollierten Spielweise, die komplett konträr zur Eintracht DNA steht und all das konterkariert, was uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat.
Keiner wird heute erwartet haben, dass wir Leverkusen schlagen. Es sollte aber unser Anspruch sein, Leverkusen zu zeigen, dass wir hier zuhause spielen, dass wir mit allem, was wir haben dagegenhalten und es ihnen von Sekunde 1 an ungemütlich machen. Stattdessen ist es aber erneut der marginal verbesserte Schlafwagenfußball mit Ballgeschiebe und Querpässen, die einfach niemand mehr sehen kann. Das hat nur noch sehr wenig mit Eintracht Frankfurt zu tun. Es findet eine emotionale Entfremdung statt und darüber kann man sich auch echauffieren. Diese Entwicklung finde ich bedenklich. Die Fans waren immer der Trumpf der SGE, aktuell sehe ich uns diesen allmählich verlieren.
#
Emotionale Entfremdung, ja, damit und mit deinen weiteren Anmerkungen hast du sicherlich recht. Ich vermisse auch einen Ante, der einfach Kopf runter losrennt, einen Filip, bei dessen Lauf man immer dachte, jetzt könnte gleich was passieren usw. Und deren Spiel hatte natürlich auch was mit dem Trainer und dem Mannschaftsspirit zu tun. Ich finde auch nicht, dass alles gut ist. Vielleicht ist Toppmöller nicht gut genug, wahrscheinlich passt Krösche nicht, eventuell hat Hellmanns Ausflug in DFL-Sphären nicht geholfen. Aber der Mannschaft selbst konnte ich heute nichts wirklich vorwerfen und daher fand ich es am Ende irgendwie unpassend und stimmungsmäßig wirklich einfach schade.
#
Ich habe nie selbst Fußball gespielt, was meine Expertise stark einschränkt. Ich bin zudem eine Zugereiste und daher erst seit ca. 8 Jahren im Stadion - das nur vorweg, weil ich mir nicht anmaße, die ganze Eintracht-Geschichte miterlebt zu haben, auch eine fundierte Taktikanalyse bekomme ich nicht hin. Aber was mich heute am meisten genervt hat, war die Stimmung am Ende, nämlich einfach gar keine, so dass sich Leverkusen lautstark selbst feiern konnte. Ich frage mich, was man erwartet hat - Leverkusen spielt auf einer Erfolgswelle und mit einem Selbstbewusstsein, das in dieser Saison seinesgleichen sucht. Und nebenbei sind sie Meister. Wieso ist es bei diesem Spiel offensichtlich eine so große Überraschung und Enttäuschung, dass man keinen Punkt holt? Ich fand unser Spiel jedenfalls gar nicht so schlecht und hatte nicht den Eindruck, als würde die Mannschaft kein Tor schießen wollen. Hätte Marmoush das 2:1 gemacht, wäre es vielleicht auch anders gelaufen. Wahrscheinlich aber auch nicht. Aber es ist doch auch egal, weil wir doch hinter der Eintracht stehen. Daher nerven mich Pfiffe, die zumindest einmal kurz kamen (nicht aus der Kurve) wie auch kaum bis gar keine richtigen Anfeuerungsgesänge und am Ende Capos, die offensichtlich selbst Erfolgsfans geworden sind und so tun, als wären wir heute abgestiegen. Meine Eindrücke sind aus dem 38er, wo es bis vor einiger Zeit eigentlich nicht als selbstverständlich angesehen wurde, dass man überhaupt um internationale Plätze mitspielt, die Mannschaft aber dennoch abgefeiert wurde. Der Erfolg frisst halt doch seine Kinder. Schade.
#
Mel17 schrieb:

Ich habe nie selbst Fußball gespielt, was meine Expertise stark einschränkt. Ich bin zudem eine Zugereiste und daher erst seit ca. 8 Jahren im Stadion - das nur vorweg, weil ich mir nicht anmaße, die ganze Eintracht-Geschichte miterlebt zu haben, auch eine fundierte Taktikanalyse bekomme ich nicht hin. Aber was mich heute am meisten genervt hat, war die Stimmung am Ende, nämlich einfach gar keine, so dass sich Leverkusen lautstark selbst feiern konnte. Ich frage mich, was man erwartet hat - Leverkusen spielt auf einer Erfolgswelle und mit einem Selbstbewusstsein, das in dieser Saison seinesgleichen sucht. Und nebenbei sind sie Meister. Wieso ist es bei diesem Spiel offensichtlich eine so große Überraschung und Enttäuschung, dass man keinen Punkt holt? Ich fand unser Spiel jedenfalls gar nicht so schlecht und hatte nicht den Eindruck, als würde die Mannschaft kein Tor schießen wollen. Hätte Marmoush das 2:1 gemacht, wäre es vielleicht auch anders gelaufen. Wahrscheinlich aber auch nicht. Aber es ist doch auch egal, weil wir doch hinter der Eintracht stehen. Daher nerven mich Pfiffe, die zumindest einmal kurz kamen (nicht aus der Kurve) wie auch kaum bis gar keine richtigen Anfeuerungsgesänge und am Ende Capos, die offensichtlich selbst Erfolgsfans geworden sind und so tun, als wären wir heute abgestiegen. Meine Eindrücke sind aus dem 38er, wo es bis vor einiger Zeit eigentlich nicht als selbstverständlich angesehen wurde, dass man überhaupt um internationale Plätze mitspielt, die Mannschaft aber dennoch abgefeiert wurde. Der Erfolg frisst halt doch seine Kinder. Schade.

Ich komme seit über 30 Jahren und gebe dir trotzdem komplett recht!
Schade, Unterstützung ist was anderes, übrigens auch schon seit Monaten. Nicht nur die Spielweise ist einschläfernd, sondern auch die Unterstützung, da geht auf jeden Fall und nicht nach 75 Minuten abhauen.
#
Emotionale Entfremdung, ja, damit und mit deinen weiteren Anmerkungen hast du sicherlich recht. Ich vermisse auch einen Ante, der einfach Kopf runter losrennt, einen Filip, bei dessen Lauf man immer dachte, jetzt könnte gleich was passieren usw. Und deren Spiel hatte natürlich auch was mit dem Trainer und dem Mannschaftsspirit zu tun. Ich finde auch nicht, dass alles gut ist. Vielleicht ist Toppmöller nicht gut genug, wahrscheinlich passt Krösche nicht, eventuell hat Hellmanns Ausflug in DFL-Sphären nicht geholfen. Aber der Mannschaft selbst konnte ich heute nichts wirklich vorwerfen und daher fand ich es am Ende irgendwie unpassend und stimmungsmäßig wirklich einfach schade.
#
Mel17 schrieb:

Aber der Mannschaft selbst konnte ich heute nichts wirklich vorwerfen und daher fand ich es am Ende irgendwie unpassend und stimmungsmäßig wirklich einfach schade.


Was hätte man tun sollen? Unmutsbekundungen und Pöbeleien wären unpassend gewesen, laute Feierei aber ebenso. Irgendwann ist die Luft halt raus. Ich war heute im 38er und 36er, jeweils eine Halbzeit. Die Stimmung war anfangs ziemlich gut, man hatte das Gefühl das Stadion ist heiß heute (was nicht immer so war in dieser Saison), das Spiel hat dem ganzen dann aber komplett den Stecker gezogen. Schon nach 10 min ging es langsam bergab weil der Gegner besser wurde und die Mannschaft es, mal wieder, nicht geschafft hat den Funken zu zünden.
Höchstens in kleinen Dosen, mal 10 min nach dem Ausgleich, mal 15 min in der zweiten Hälfte vor dem 1:4...
Da muß man vielleicht auch mal ne Monstergrätsche auspacken, ne Rudelbildung provozieren, böse sein auf dem Platz.
So nimmt man das Publikum mit.
Passiert bei uns aber nicht....
#
Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.
#
HessiP schrieb:

Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.

Ich weiß, die wahre Tabelle ist auch immer mit ein bissi Vorsicht zu genießen. Auch hier stehen wir auf Platz 6, allerdings mit 51 Punkten und nur 3 hinter dem BVB. Wenn wir aber nach der Saison zurückblicken und bewerten, dann sollte man das durchaus mal auch mit in Betracht ziehen. Denn für Schiedsrichterfehler und falsche Entscheidungen können auch der Trainer oder die Spieler nix.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?

Also ich kenne eigentlich niemanden, der bedingungslos hinter Dino steht. Ich lese nur Kommentare, die darauf hinweisen, dass der Kader bei weitem nicht so gut, bzw. zu unerfahren ist, als dass hier automatisch mit einem neuen Trainer eine wesentliche Qualitätssteigerung zu erwarten ist.

Kann mit einem anderen Trainer natürlich besser werden, zwingend erscheint mir das aber nicht. Auf LV, RV und in DM/ZM sowie bis vor 3 Spielen im Sturm halte ich die Mannschaft für nicht gut, um es höflich auszudrücken.


Gehe ich komplett mit. Dem Kader fehlt es, seit Jahren, an gewissen Positionen und ist aktuell, meiner Meinung nach, völlig überbewertet.
Unabhängig davon, ist dieses Einordnen in Schubladen und Gruppen/Fraktionen völlig daneben. Das weiß FA auch selbst.
#
cyberboy schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?

Also ich kenne eigentlich niemanden, der bedingungslos hinter Dino steht. Ich lese nur Kommentare, die darauf hinweisen, dass der Kader bei weitem nicht so gut, bzw. zu unerfahren ist, als dass hier automatisch mit einem neuen Trainer eine wesentliche Qualitätssteigerung zu erwarten ist.

Kann mit einem anderen Trainer natürlich besser werden, zwingend erscheint mir das aber nicht. Auf LV, RV und in DM/ZM sowie bis vor 3 Spielen im Sturm halte ich die Mannschaft für nicht gut, um es höflich auszudrücken.


Gehe ich komplett mit. Dem Kader fehlt es, seit Jahren, an gewissen Positionen und ist aktuell, meiner Meinung nach, völlig überbewertet.
Unabhängig davon, ist dieses Einordnen in Schubladen und Gruppen/Fraktionen völlig daneben. Das weiß FA auch selbst.

Is ja gut. Im Stau auf der Isenburger Schneise nach so nem Spiel wird ja wohl mal ein unreflektierter Kommentar erlaubt sein. 😬
#
HessiP schrieb:

Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.

Ich weiß, die wahre Tabelle ist auch immer mit ein bissi Vorsicht zu genießen. Auch hier stehen wir auf Platz 6, allerdings mit 51 Punkten und nur 3 hinter dem BVB. Wenn wir aber nach der Saison zurückblicken und bewerten, dann sollte man das durchaus mal auch mit in Betracht ziehen. Denn für Schiedsrichterfehler und falsche Entscheidungen können auch der Trainer oder die Spieler nix.
#
philadlerist schrieb:

HessiP schrieb:

Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.

Ich weiß, die wahre Tabelle ist auch immer mit ein bissi Vorsicht zu genießen. Auch hier stehen wir auf Platz 6, allerdings mit 51 Punkten und nur 3 hinter dem BVB. Wenn wir aber nach der Saison zurückblicken und bewerten, dann sollte man das durchaus mal auch mit in Betracht ziehen. Denn für Schiedsrichterfehler und falsche Entscheidungen können auch der Trainer oder die Spieler nix.


Das ist mittlerweile wohl auch kein Zufall mehr.
Ich hab ja in der Hinrunde schon gesagt das es mit unserer fehlenden "Dreckigkeit" zu tun hat, da muß man halt mal mit allen Mann auf den Schiri losstürmen, vehement den VAR fordern, so wie das andere Mannschaften machen. Es wird sich kurz beschwert, abgewunken und es ist vergessen.
Stattdessen meldet sich Hellmann nach dem Bayernspiel und echauffiert sich in peinlicher Manier über den glasklaren Koch-Elfer... das war zum fremdschämen.
So kriegt man keine Lobby... bitte schnell in die Lehre gehen bei Streich. Der hat mit seiner Art und Spielweise locker 30 Punkte ergaunert über all die Jahre. Und gilt trotzdem als coole Socke und fairer Sportsmann.
#
Ich glaube er meinte auch eher Sonntagsschuss als Dusel. Wobei es auch das nicht war. Xhaka macht so einen ungefähr 11x rein bei 10 Versuchen würd ich meinen…
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Ich glaube er meinte auch eher Sonntagsschuss als Dusel. Wobei es auch das nicht war. Xhaka macht so einen ungefähr 11x rein bei 10 Versuchen würd ich meinen…

Und ein Neuer hält den in 9 von 10 Fällen. Weil er nicht total falsch in der kurzen Ecke steht sondern mittig im Tor.
#
philadlerist schrieb:

HessiP schrieb:

Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.

Ich weiß, die wahre Tabelle ist auch immer mit ein bissi Vorsicht zu genießen. Auch hier stehen wir auf Platz 6, allerdings mit 51 Punkten und nur 3 hinter dem BVB. Wenn wir aber nach der Saison zurückblicken und bewerten, dann sollte man das durchaus mal auch mit in Betracht ziehen. Denn für Schiedsrichterfehler und falsche Entscheidungen können auch der Trainer oder die Spieler nix.


Das ist mittlerweile wohl auch kein Zufall mehr.
Ich hab ja in der Hinrunde schon gesagt das es mit unserer fehlenden "Dreckigkeit" zu tun hat, da muß man halt mal mit allen Mann auf den Schiri losstürmen, vehement den VAR fordern, so wie das andere Mannschaften machen. Es wird sich kurz beschwert, abgewunken und es ist vergessen.
Stattdessen meldet sich Hellmann nach dem Bayernspiel und echauffiert sich in peinlicher Manier über den glasklaren Koch-Elfer... das war zum fremdschämen.
So kriegt man keine Lobby... bitte schnell in die Lehre gehen bei Streich. Der hat mit seiner Art und Spielweise locker 30 Punkte ergaunert über all die Jahre. Und gilt trotzdem als coole Socke und fairer Sportsmann.
#
Diegito schrieb:

philadlerist schrieb:

HessiP schrieb:

Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.

Ich weiß, die wahre Tabelle ist auch immer mit ein bissi Vorsicht zu genießen. Auch hier stehen wir auf Platz 6, allerdings mit 51 Punkten und nur 3 hinter dem BVB. Wenn wir aber nach der Saison zurückblicken und bewerten, dann sollte man das durchaus mal auch mit in Betracht ziehen. Denn für Schiedsrichterfehler und falsche Entscheidungen können auch der Trainer oder die Spieler nix.


Das ist mittlerweile wohl auch kein Zufall mehr.
Ich hab ja in der Hinrunde schon gesagt das es mit unserer fehlenden "Dreckigkeit" zu tun hat, da muß man halt mal mit allen Mann auf den Schiri losstürmen, vehement den VAR fordern, so wie das andere Mannschaften machen. Es wird sich kurz beschwert, abgewunken und es ist vergessen.
Stattdessen meldet sich Hellmann nach dem Bayernspiel und echauffiert sich in peinlicher Manier über den glasklaren Koch-Elfer... das war zum fremdschämen.
So kriegt man keine Lobby... bitte schnell in die Lehre gehen bei Streich. Der hat mit seiner Art und Spielweise locker 30 Punkte ergaunert über all die Jahre. Und gilt trotzdem als coole Socke und fairer Sportsmann.

Wenn man auch hier die WahreTabelle heranzieht, wäre Freiburg bei minus 8 Punkte in dieser Saison 🤷🏼‍♂️
#
hijackthis schrieb:

Aber nur, wenn der Klon von Jörg Schmadtke gleich mit verschwindet. Krösche ist der absolute Ober-Loser, machtbesessen, der pure Narzissmus, hat u.a. Oliver Glasner weggeekelt war im Zusammenspiel mit Holzer daran beteiligt, dass Ben Manga keinen Bock mehr auf EF hatte, und hat diesen Anti-Trainer von DT eingestellt.


Bei allem Verständnis für deinen Frust. Das geht heute aber entschieden zu weit.
Nach den vielen Abgängen nach der letzten Saison haben Krösche und Toppmöller die Mannschaft auf den sechsten Tabellenplatz geführt und wenn die Europaqualifikation geschafft wird, dann ist das respektabel.
#
hawischer schrieb:

hijackthis schrieb:

Aber nur, wenn der Klon von Jörg Schmadtke gleich mit verschwindet. Krösche ist der absolute Ober-Loser, machtbesessen, der pure Narzissmus, hat u.a. Oliver Glasner weggeekelt war im Zusammenspiel mit Holzer daran beteiligt, dass Ben Manga keinen Bock mehr auf EF hatte, und hat diesen Anti-Trainer von DT eingestellt.


Bei allem Verständnis für deinen Frust. Das geht heute aber entschieden zu weit.
Nach den vielen Abgängen nach der letzten Saison haben Krösche und Toppmöller die Mannschaft auf den sechsten Tabellenplatz geführt und wenn die Europaqualifikation geschafft wird, dann ist das respektabel.



Bei allem Respekt für Deine Meinung. Krösche und Toppmöller haben die Mannschaft nicht auf Platz 6 geführt. Das war das Team schon selbst, lebt seit dieser unansehnlichen Rückrunde auf Pump von den in der Hinrunde, teils überraschend, teils mit Glück gewonnen Punkten. Und zugleich vom Unvermögen der Konkurrenz.

Ich persönlich mag halt keine Menschen, die sich autoritär geben (trifft auf DT nicht zu!) und, wie es den Anschein erweckt, auch nicht zur Selbstreflexion fähig zu sein scheinen. Das mag in der Tat hart klingen, für manchen gar zu hart, ist aber dennoch Realität.
#
Ich glaube für manche gehts nicht darum, das man verliert. Das kann man durchaus.

Es kommt drauf an wie man verliert.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich glaube für manche gehts nicht darum, das man verliert. Das kann man durchaus.

Es kommt drauf an wie man verliert.


Dem stimme ich vorbehaltlos zu.
#
Letztlich muss man auch mal unseren Spielern vorwerfen, dass sie zu oft Chancen verdaddeln, weil sie falsche oder zu eigensinnige Entscheidungen fällen.

Beispiele:
Marmoush spielt sich an der Auslinie in den 16er durch und zieht dann aus spitzen Winkel gegen Hradecky ab. So ist der Finne aber nicht zu überwinden. Das kann man ahnen. Richtig wäre in der Situation ein Chip auf den zweiten Pfosten hinter Skhiri gewesen, wo Ekitike völlig frei die deutliche bessere Abschlusschance gehabt hätte - eine saubere Flanke vorausgesetzt.

Chaibi in der 40sten mit einem sehr schwachen Fernschussversuch von weit links vorm Strafraum. Rechts hüpft dann Ebimbe wie ein Rumpelstilzchen auf der 16er Linie, denn auch hier wäre ein gechipter Cross auf rechts hinter die Abwehrlinie vielversprechender gewesen, zumal sich Ebimbe da ganz gut freigeschlichen hatte. Dass der sich darüber aufregt den Ball nicht zubekommen, ist leider verständlich.

Ja, klar, allein vor Hradecky muss Marmoush das 2:1 machen. Besser wird die Chance nicht, zumindest nicht für ihn. Er hatte aber eine Alternative, wenn er sich nicht sicher gefühlt hat, hätte er den Ball auch wieder zum durchgelaufenen Ekitike nach links legen können. Der hätte den dann ins leere Tor schieben können, da die Pillenabwehr schon abgeschaltet hatte.

Ähnlich auch bei einem Schussversuch von Chaibi, der aus 22 Meter versucht die lange Ecke zu treffen, deutlich zu harmlos für Hradecky. Er hätte aber auch hier wie beim Ausgleich den Ball auf Ekitike auf rechte 5ereck flanken sollen. Das hätte die Chance auf einen Treffer deutlich erhöht.

Bei der einen Freistoßsituation läuft Götze am ruhenden Ball vorbei und rechts in den Strafraum, dreht dann genervt oder enttäuscht ab, während Chaibi immer noch „zielt“. Götze trabt aus dem Abseits, und genau jetzt wäre der Augenblick gewesen, den Ball flach zu ihm zu passen, da sich der Bayer-Verteidiger wieder von Götze wegorientiert hatte. Das zu sehen, da beginnt der gute Fußball. Stattdessen schieß Chaibi den Freistoß direkt, der - so fair muss man sein - reingegangen wäre, wenn der Gegner ohne Torwart gespielt hätte. Aber so war er zwar platziert, aber eben zu schwach, um Hradecky oder sonst einen Bundesligatorwart zu überlisten.
Ähnliches zuvor schon in der 52. Auch da stehen Chaibi und Götze zusammen, eher Chaibi den Ball viel zu weit links ins Aus hebt. Auch da stand Ebimbe völlig frei am rechten 16er Eck. Das muss man einfach auch mal probieren, weil sich die ganze gestellte Situation dadurch schlagartig verändert und eine Flanke quer zum Tor vielleicht vielversprechender ist.

Das sind nur mal so ein paar kleine Beispiele, an denen man sehen kann, dass die unsere Jungs noch zu oft die falsche Entscheidung treffen oder eigensinnig handeln, statt den besser postierten Spieler zu sehen. Das sind aber Dinge, die man zum einen lernen kann, und die zum anderen vom Trainer angesprochen werden sollten, wenn es um die Einstellung geht. Vor allem Chaibi bringt echt viel mit, um mal ein guter 10er zu werden, aber genau diese Dinger muss er dann halt sehen und spielen.


Teilen