>

Nachbetrachtung zur Niederlage gegen Leverkusen

#
cyberboy schrieb:

Fantastisch schrieb:

Fireye schrieb:

z.B. dass gefühlt Ralf Weber der letzte Spieler der Eintracht war, der einen Freistoß direkt verwandelt hat.

Kostic



Meier, Köhler, Piazon, Oczipka. Ein paar gab es schon immer Mal, aber das waren tatsächlich die Ausnahmen.

Schon klar, desshalb habe ich ja bzgl. Weber auch "gefühlt" geschrieben.

Also ist seit 2017 es nur Kostic ein einziges Mal gelungen.

Vielleicht irre ich mich ja auch, aber ich denke sowas sollte man im Gegensatz zu den Ecken, denn der Gegner kann ja dabei nur hochspringen und nicht aktiv stören, die nervliche Belastung während des Spiels mal aussen vor gelassen, von der reinen Schusstechnik her unter nahezu Wettkampfbedingen echt üben können.

#
Fireye schrieb:

Also ist seit 2017 es nur Kostic ein einziges Mal gelungen.


Umso mehr müssten man es halt mit verschiedenen Varianten versuchen, die man ja wunderbar trainieren kann.

Aber wie am Sonntag gesehen im Zweifel denkt sich dann der Schütze (Chaibi) halt doch "ich bin der Geilste", ballert drauf und lässt seinen Mitspieler (Götze) ins Leere laufen.
#
So wie es unsinnig ist, Statistiken ohne große Differenzierung zu glauben und nachzulaufen, genauso unsinnig ist es, Statistiken für nutzlos zu erklären, weil letztlich nur noch das Ergebnis zählt.
Wer Statistiken richtig nutzt und interpretiert, wird zu einem hohen Erkenntnisgewinn kommen, der ihm ohne diese Statistiken versagt geblieben wäre.
#
So wie es unsinnig ist, Statistiken ohne große Differenzierung zu glauben und nachzulaufen, genauso unsinnig ist es, Statistiken für nutzlos zu erklären, weil letztlich nur noch das Ergebnis zählt.
Wer Statistiken richtig nutzt und interpretiert, wird zu einem hohen Erkenntnisgewinn kommen, der ihm ohne diese Statistiken versagt geblieben wäre.
#
Richtig. Das würde ich von den Verantwortlichen auch erwarten. Nur weil ich mehr Torschüsse abgebe heißt das noch lange nicht, dass ich gleichwertig im Spiel gewesen bin.
Die Statistik beinhaltet nämlich nicht die taktischen Umstellungen im Spiel, das zurück schalten auf Schonmodus uvm.
Als Teil des Ganzen - ja, sei sie legitim.
Aber aufpassen: Sie untermauert oft genau das, was man damit untermauert haben möchte.
So kann man bspw. argumentieren, dass man viel mehr Zweikämpfe gewonnen habe als der Gegner. Was uninteressant ist, wenn man die falschen Zweikämpfe gewonnen hat.
Sprints? Das Gleiche. Schon Kovac sagte es bringt uns nichts wenn wir mehr laufen als der Gegner, wenn wir die falschen Meter machen.
#
Fantastisch schrieb:

Fireye schrieb:

z.B. dass gefühlt Ralf Weber der letzte Spieler der Eintracht war, der einen Freistoß direkt verwandelt hat.

Kostic



Meier, Köhler, Piazon, Oczipka. Ein paar gab es schon immer Mal, aber das waren tatsächlich die Ausnahmen.
#
cyberboy schrieb:

Fantastisch schrieb:

Fireye schrieb:

z.B. dass gefühlt Ralf Weber der letzte Spieler der Eintracht war, der einen Freistoß direkt verwandelt hat.

Kostic



Meier, Köhler, Piazon, Oczipka. Ein paar gab es schon immer Mal, aber das waren tatsächlich die Ausnahmen.


Danke für den Hinweis per PN:
Wie konnte ich nur Constant Djakpa (Bordeaux und Nikosia) vergessen?!
#
cyberboy schrieb:

Fantastisch schrieb:

Fireye schrieb:

z.B. dass gefühlt Ralf Weber der letzte Spieler der Eintracht war, der einen Freistoß direkt verwandelt hat.

Kostic



Meier, Köhler, Piazon, Oczipka. Ein paar gab es schon immer Mal, aber das waren tatsächlich die Ausnahmen.


Danke für den Hinweis per PN:
Wie konnte ich nur Constant Djakpa (Bordeaux und Nikosia) vergessen?!
#
cyberboy schrieb:

cyberboy schrieb:

Fantastisch schrieb:

Fireye schrieb:

z.B. dass gefühlt Ralf Weber der letzte Spieler der Eintracht war, der einen Freistoß direkt verwandelt hat.

Kostic



Meier, Köhler, Piazon, Oczipka. Ein paar gab es schon immer Mal, aber das waren tatsächlich die Ausnahmen.


Danke für den Hinweis per PN:
Wie konnte ich nur Constant Djakpa (Bordeaux und Nikosia) vergessen?!

Joah... das war 2013 (?) .. es ging um die Schützen ab 2017.... aber Djapkas Ding war schon irgendwie geil...
#
cyberboy schrieb:

cyberboy schrieb:

Fantastisch schrieb:

Fireye schrieb:

z.B. dass gefühlt Ralf Weber der letzte Spieler der Eintracht war, der einen Freistoß direkt verwandelt hat.

Kostic



Meier, Köhler, Piazon, Oczipka. Ein paar gab es schon immer Mal, aber das waren tatsächlich die Ausnahmen.


Danke für den Hinweis per PN:
Wie konnte ich nur Constant Djakpa (Bordeaux und Nikosia) vergessen?!

Joah... das war 2013 (?) .. es ging um die Schützen ab 2017.... aber Djapkas Ding war schon irgendwie geil...
#
Das von Piazon gegen Hamburg war auch krass. War so ziemlich das Einzige, was er hier zustande gekriegt hat, aber das bleibt in Erinnerung.
#
Das von Piazon gegen Hamburg war auch krass. War so ziemlich das Einzige, was er hier zustande gekriegt hat, aber das bleibt in Erinnerung.
#
Der von Kostic war auch klasse. Ich hatte vorher noch zu meinem Blocknachbarn gesagt: "Der macht den rein!". Tja, damals konnte man sowas noch sagen... aber genug der Nostalgie.
#
Der von Kostic war auch klasse. Ich hatte vorher noch zu meinem Blocknachbarn gesagt: "Der macht den rein!". Tja, damals konnte man sowas noch sagen... aber genug der Nostalgie.
#
Fantastisch schrieb:

Der von Kostic war auch klasse. Ich hatte vorher noch zu meinem Blocknachbarn gesagt: "Der macht den rein!". Tja, damals konnte man sowas noch sagen... aber genug der Nostalgie.


Ach, in Nostalgie kann man nicht genug schwelgen.

Es ist der 14.04.2012. Den Großteil der Zweitligasaison hatte man keine Zweifel daran gelassen, dass die Mission "Atomaufstieg jetzt" problemlos umgesetzt wird. Doch im Schlussspurt kommt die Eintracht ins stolpern. 2:0 Niederlage gegen die Zebras an Spieltag 29, und danach nur ein 1:1 Unentschieden gegen Ingolstadt daheim.
Am 14.04. dann die Partie daheim gegen Erzgebirge Aue. Nach dieser kleinen Delle meldet sich die Eintracht mit einem fulminanten 4:0 gegen zurück und löst schon beinahe das Ticket zum Wiederaufstieg ein. Das Tor zum Endstand von 4:0 macht Köhler mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 83. Minute:

https://www.youtube.com/watch?v=_6Nj96aMuI0&t=232s

Im übrigen eine Zweitliga-Partie des obersten Regals mit unglaublichen Toren. In meinen Top Ten der schönsten Eintracht-Tore würde ich tatsächlich den No-Look-Pass vom Fußballgott auf Kittel platzieren, der den Ball einfach Volley nimmt. Zum mit der Zunge schnalzen:

https://www.youtube.com/watch?v=_6Nj96aMuI0&t=140s
#
Fantastisch schrieb:

Der von Kostic war auch klasse. Ich hatte vorher noch zu meinem Blocknachbarn gesagt: "Der macht den rein!". Tja, damals konnte man sowas noch sagen... aber genug der Nostalgie.


Ach, in Nostalgie kann man nicht genug schwelgen.

Es ist der 14.04.2012. Den Großteil der Zweitligasaison hatte man keine Zweifel daran gelassen, dass die Mission "Atomaufstieg jetzt" problemlos umgesetzt wird. Doch im Schlussspurt kommt die Eintracht ins stolpern. 2:0 Niederlage gegen die Zebras an Spieltag 29, und danach nur ein 1:1 Unentschieden gegen Ingolstadt daheim.
Am 14.04. dann die Partie daheim gegen Erzgebirge Aue. Nach dieser kleinen Delle meldet sich die Eintracht mit einem fulminanten 4:0 gegen zurück und löst schon beinahe das Ticket zum Wiederaufstieg ein. Das Tor zum Endstand von 4:0 macht Köhler mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 83. Minute:

https://www.youtube.com/watch?v=_6Nj96aMuI0&t=232s

Im übrigen eine Zweitliga-Partie des obersten Regals mit unglaublichen Toren. In meinen Top Ten der schönsten Eintracht-Tore würde ich tatsächlich den No-Look-Pass vom Fußballgott auf Kittel platzieren, der den Ball einfach Volley nimmt. Zum mit der Zunge schnalzen:

https://www.youtube.com/watch?v=_6Nj96aMuI0&t=140s
#
Hatte ich ja mal komplett vergessen, dass es nicht feststand ob Veh weitermacht nach dem Aufstieg.
#
Fantastisch schrieb:

Der von Kostic war auch klasse. Ich hatte vorher noch zu meinem Blocknachbarn gesagt: "Der macht den rein!". Tja, damals konnte man sowas noch sagen... aber genug der Nostalgie.


Ach, in Nostalgie kann man nicht genug schwelgen.

Es ist der 14.04.2012. Den Großteil der Zweitligasaison hatte man keine Zweifel daran gelassen, dass die Mission "Atomaufstieg jetzt" problemlos umgesetzt wird. Doch im Schlussspurt kommt die Eintracht ins stolpern. 2:0 Niederlage gegen die Zebras an Spieltag 29, und danach nur ein 1:1 Unentschieden gegen Ingolstadt daheim.
Am 14.04. dann die Partie daheim gegen Erzgebirge Aue. Nach dieser kleinen Delle meldet sich die Eintracht mit einem fulminanten 4:0 gegen zurück und löst schon beinahe das Ticket zum Wiederaufstieg ein. Das Tor zum Endstand von 4:0 macht Köhler mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 83. Minute:

https://www.youtube.com/watch?v=_6Nj96aMuI0&t=232s

Im übrigen eine Zweitliga-Partie des obersten Regals mit unglaublichen Toren. In meinen Top Ten der schönsten Eintracht-Tore würde ich tatsächlich den No-Look-Pass vom Fußballgott auf Kittel platzieren, der den Ball einfach Volley nimmt. Zum mit der Zunge schnalzen:

https://www.youtube.com/watch?v=_6Nj96aMuI0&t=140s
#
🥰
Danke, hat mir spontan ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das war eine richtig geile Truppe damals. Sebi Jung mit 21, Meier ohne Zopf und noch nicht im Status der Göttlichkeit und der Russer, in Wob auf der Bank, Demut lernen.
War das ne geile Saison.
#
🥰
Danke, hat mir spontan ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das war eine richtig geile Truppe damals. Sebi Jung mit 21, Meier ohne Zopf und noch nicht im Status der Göttlichkeit und der Russer, in Wob auf der Bank, Demut lernen.
War das ne geile Saison.
#
FrankenAdler schrieb:

🥰
Danke, hat mir spontan ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das war eine richtig geile Truppe damals. Sebi Jung mit 21, Meier ohne Zopf und noch nicht im Status der Göttlichkeit und der Russer, in Wob auf der Bank, Demut lernen.
War das ne geile Saison.

Iss aber auch so, dass man die Vergangenheit oft besser in Erinnerung hat als sie tatsächlich war.
Der Start in diese Saison war nämlich alles andere als geil.

Damals wurden übrigens Friend und Schildenfeld "durch das Dorf getrieben"

Was die "bessere" Vergangenheit angeht empfehle ich auch den Spieltagsthread vom 11. Spieltag der Saison
2020 nach der 2:1 Niederlage bei Wob. (Seite 101).

Diese Saison ist doch das "Parade-Beispiel" dafür, wie aus einer "Kacksaison" mehr oder weniger von "heute auf morgen" die beste Saison der letzten 20 Jahre wurde und dass man bei der Beurteilung von Trainern nicht so voreilig sein sollte.
#
FrankenAdler schrieb:

🥰
Danke, hat mir spontan ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das war eine richtig geile Truppe damals. Sebi Jung mit 21, Meier ohne Zopf und noch nicht im Status der Göttlichkeit und der Russer, in Wob auf der Bank, Demut lernen.
War das ne geile Saison.

Iss aber auch so, dass man die Vergangenheit oft besser in Erinnerung hat als sie tatsächlich war.
Der Start in diese Saison war nämlich alles andere als geil.

Damals wurden übrigens Friend und Schildenfeld "durch das Dorf getrieben"

Was die "bessere" Vergangenheit angeht empfehle ich auch den Spieltagsthread vom 11. Spieltag der Saison
2020 nach der 2:1 Niederlage bei Wob. (Seite 101).

Diese Saison ist doch das "Parade-Beispiel" dafür, wie aus einer "Kacksaison" mehr oder weniger von "heute auf morgen" die beste Saison der letzten 20 Jahre wurde und dass man bei der Beurteilung von Trainern nicht so voreilig sein sollte.
#
Die Vergangenheit zu verklären ist ein normales menschliches Verhalten, das letztlich dazu geeignet ist, irgendwann in Frieden sterben zu können.
Ich weiß schon noch, was alles weniger schön war, erinnern will ich mich aber lieber an die schönen Dinge.
In der Gegenwart gibt es dann halt eine eher schwierige Situation. Einerseits entspricht die Punkteausbeute schon in etwa dem, was ich nach den tiefen Einschnitten der letzten Sommerpause erwartet hatte. Der Tabellenplatz übertrifft sogar die Erwartungen.
Die Art wie die Mannschaft auftritt, das dauerhafte Ausbleiben einer sicht- und spürbaren sukzessiven positiven Veränderung und die vielen stark verfestigten Fehler einzelner Spieler aber auch ganzer Mannschaftsteile, da bleiben Mannschaft und Trainerteam allerdings weit hinter den Erwartungen zurück.
Angekündigt war heavy metal, positive Troubelmaker sollten auf dem Platz stehen, davon seh ich wenig. Naja, gut, trouble seh ich schon. Für uns. Aber so war es wohl nicht gemeint.
#
FrankenAdler schrieb:

🥰
Danke, hat mir spontan ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das war eine richtig geile Truppe damals. Sebi Jung mit 21, Meier ohne Zopf und noch nicht im Status der Göttlichkeit und der Russer, in Wob auf der Bank, Demut lernen.
War das ne geile Saison.

Iss aber auch so, dass man die Vergangenheit oft besser in Erinnerung hat als sie tatsächlich war.
Der Start in diese Saison war nämlich alles andere als geil.

Damals wurden übrigens Friend und Schildenfeld "durch das Dorf getrieben"

Was die "bessere" Vergangenheit angeht empfehle ich auch den Spieltagsthread vom 11. Spieltag der Saison
2020 nach der 2:1 Niederlage bei Wob. (Seite 101).

Diese Saison ist doch das "Parade-Beispiel" dafür, wie aus einer "Kacksaison" mehr oder weniger von "heute auf morgen" die beste Saison der letzten 20 Jahre wurde und dass man bei der Beurteilung von Trainern nicht so voreilig sein sollte.
#
Fireye schrieb:

FrankenAdler schrieb:

🥰
Danke, hat mir spontan ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das war eine richtig geile Truppe damals. Sebi Jung mit 21, Meier ohne Zopf und noch nicht im Status der Göttlichkeit und der Russer, in Wob auf der Bank, Demut lernen.
War das ne geile Saison.

Iss aber auch so, dass man die Vergangenheit oft besser in Erinnerung hat als sie tatsächlich war.
Der Start in diese Saison war nämlich alles andere als geil.


Frankenadler bezieht sich auf meinen Post bezüglich der Aufstiegssaison 11/12. Da du dich auf seinen Post beziehst, gehe ich davon aus, dass du von einem nicht so guten Saisonstart 11/12 redest?
Würde mich wundern. Nach 5 Spieltagen hatten wir 3 Siege, 2 Unentschieden und keine Niederlage auf dem Konto. Das hatte halt NOCH nicht für einen Aufstiegsplatz gereicht. Das war erst am 10. Spieltag soweit... da hatten wir im übrigen immer noch keine Niederlage eingefahren. Nach der Hinrunde blieben wir auch auf Platz 2, mit 11 Siegen, 5 Unentschieden und einer (!) Niederlage (Spieltag 16: 2:1 Niederlage gegen 1860).  
Es gibt schlechtere Saisonstarts.

Sorry für das OT.
#
cm47 schrieb:

Die einen wollen ihn lieber heute als morgen weghaben, die anderen setzen nach wie vor Vertrauen in ihn.....abgesehen davon, das er ohnehin unser Trainer bleibt.


Ich habe das hier nun schon mehrfach gelesen. Ist das irgendwo verbrieft? Oder Ist das nur der allgemeine Interpretationszustand?
#
Bislang habe ich von Vereinsseite nichts Gegenteiliges vernommen, also ist davon auszugehen, das die gemeinsame Zusammenarbeit fortgesetzt wird.
#
Bislang habe ich von Vereinsseite nichts Gegenteiliges vernommen, also ist davon auszugehen, das die gemeinsame Zusammenarbeit fortgesetzt wird.
#
Wenn ein Trainer Vertrag hat und nichts verlautbart wird, dann sollte man ja wohl davon ausgehen, dass sich nichts verändert.
Ob das mit den Verlautbarungen so bleibt, das wird man sehen. Warten wir mal das Sausonfinale ab.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man Ruhe bewahrt, bis das letzte Spiel rum ist. Dann wird man ja wohl in eine schonungslose Bestandsaufnahme gehen und entsprechend kommunizieren ob und wenn ja mit welchen Vorgaben man weiter zusammenarbeitet.
Dass man diese Saison mit nem zufriedenem Grinsen und einem Fazit "alles super, alles toll" abschließt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
#
Fireye schrieb:

FrankenAdler schrieb:

🥰
Danke, hat mir spontan ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das war eine richtig geile Truppe damals. Sebi Jung mit 21, Meier ohne Zopf und noch nicht im Status der Göttlichkeit und der Russer, in Wob auf der Bank, Demut lernen.
War das ne geile Saison.

Iss aber auch so, dass man die Vergangenheit oft besser in Erinnerung hat als sie tatsächlich war.
Der Start in diese Saison war nämlich alles andere als geil.


Frankenadler bezieht sich auf meinen Post bezüglich der Aufstiegssaison 11/12. Da du dich auf seinen Post beziehst, gehe ich davon aus, dass du von einem nicht so guten Saisonstart 11/12 redest?
Würde mich wundern. Nach 5 Spieltagen hatten wir 3 Siege, 2 Unentschieden und keine Niederlage auf dem Konto. Das hatte halt NOCH nicht für einen Aufstiegsplatz gereicht. Das war erst am 10. Spieltag soweit... da hatten wir im übrigen immer noch keine Niederlage eingefahren. Nach der Hinrunde blieben wir auch auf Platz 2, mit 11 Siegen, 5 Unentschieden und einer (!) Niederlage (Spieltag 16: 2:1 Niederlage gegen 1860).  
Es gibt schlechtere Saisonstarts.

Sorry für das OT.
#
Adler_Steigflug schrieb:


Frankenadler bezieht sich auf meinen Post bezüglich der Aufstiegssaison 11/12. Da du dich auf seinen Post beziehst, gehe ich davon aus, dass du von einem nicht so guten Saisonstart 11/12 redest?
Würde mich wundern. Nach 5 Spieltagen hatten wir 3 Siege, 2 Unentschieden und keine Niederlage auf dem Konto. Das hatte halt NOCH nicht für einen Aufstiegsplatz gereicht. Das war erst am 10. Spieltag soweit... da hatten wir im übrigen immer noch keine Niederlage eingefahren. Nach der Hinrunde blieben wir auch auf Platz 2, mit 11 Siegen, 5 Unentschieden und einer (!) Niederlage (Spieltag 16: 2:1 Niederlage gegen 1860).  
Es gibt schlechtere Saisonstarts.

Sorry für das OT.

Nach 7 Spieltage waren 2 weitere Unentschieden dazu gekommen und im Grunde haben damals auch nur die Ergebnisse gestimmt.
Gespielt hat man fast ohne Ausnahme genauso grottig wie aktuell in den meisten Spielen.
Wenn aber damals nur die Punkte gezählt haben, dass sollte man halt heute den gleichen Maßstab anlegen,
#
Die Vergangenheit zu verklären ist ein normales menschliches Verhalten, das letztlich dazu geeignet ist, irgendwann in Frieden sterben zu können.
Ich weiß schon noch, was alles weniger schön war, erinnern will ich mich aber lieber an die schönen Dinge.
In der Gegenwart gibt es dann halt eine eher schwierige Situation. Einerseits entspricht die Punkteausbeute schon in etwa dem, was ich nach den tiefen Einschnitten der letzten Sommerpause erwartet hatte. Der Tabellenplatz übertrifft sogar die Erwartungen.
Die Art wie die Mannschaft auftritt, das dauerhafte Ausbleiben einer sicht- und spürbaren sukzessiven positiven Veränderung und die vielen stark verfestigten Fehler einzelner Spieler aber auch ganzer Mannschaftsteile, da bleiben Mannschaft und Trainerteam allerdings weit hinter den Erwartungen zurück.
Angekündigt war heavy metal, positive Troubelmaker sollten auf dem Platz stehen, davon seh ich wenig. Naja, gut, trouble seh ich schon. Für uns. Aber so war es wohl nicht gemeint.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Vergangenheit zu verklären ist ein normales menschliches Verhalten, das letztlich dazu geeignet ist, irgendwann in Frieden sterben zu können.
Ich weiß schon noch, was alles weniger schön war, erinnern will ich mich aber lieber an die schönen Dinge.
In der Gegenwart gibt es dann halt eine eher schwierige Situation. Einerseits entspricht die Punkteausbeute schon in etwa dem, was ich nach den tiefen Einschnitten der letzten Sommerpause erwartet hatte. Der Tabellenplatz übertrifft sogar die Erwartungen.
Die Art wie die Mannschaft auftritt, das dauerhafte Ausbleiben einer sicht- und spürbaren sukzessiven positiven Veränderung und die vielen stark verfestigten Fehler einzelner Spieler aber auch ganzer Mannschaftsteile, da bleiben Mannschaft und Trainerteam allerdings weit hinter den Erwartungen zurück.
Angekündigt war heavy metal, positive Troubelmaker sollten auf dem Platz stehen, davon seh ich wenig. Naja, gut, trouble seh ich schon. Für uns. Aber so war es wohl nicht gemeint.

Logo kann man nicht mit dem Fußball zufrieden sein, den man aktuell zum großen Teil von der SGE zu sehen bekommt.
Das war man aber damals auch nicht und viele hier haben ihren Frust an Hütter abgelassen.
Angeblich hatte Bobic ja auch schon den Trainermarkt sondiert.

Der Faktor für die Wende "zum Guten" hatte damals nur einen Namen: Younes.

Warum soll es nicht möglich sein, dass heute das gleiche passiert wenn Ekitike sich weiter so entwickelt wie es sich in den letzten 3 Spielen angedeutet hat.

Erst jetzt hat Toppmöller einen "echten" Ersatz für Muani zur Verfügung.
Das kann man doch bei aller schon berechtigten Kritik nicht so einfach aussen vor lassen.

#
Wenn ein Trainer Vertrag hat und nichts verlautbart wird, dann sollte man ja wohl davon ausgehen, dass sich nichts verändert.
Ob das mit den Verlautbarungen so bleibt, das wird man sehen. Warten wir mal das Sausonfinale ab.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man Ruhe bewahrt, bis das letzte Spiel rum ist. Dann wird man ja wohl in eine schonungslose Bestandsaufnahme gehen und entsprechend kommunizieren ob und wenn ja mit welchen Vorgaben man weiter zusammenarbeitet.
Dass man diese Saison mit nem zufriedenem Grinsen und einem Fazit "alles super, alles toll" abschließt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
#
Ruhe zu bewahren ist aktuell sicher der richtige Weg.

Die Hoffnung, dass man schonungslos aufarbeitet und nicht bedingungslos an der ursprünglichen Idee festhält, wird dann hoffentlich erfüllt.
Zu welchem Schluss man dann hierbei kommt, steht wieder auf einem anderen Blatt.
#
Die Vergangenheit zu verklären ist ein normales menschliches Verhalten, das letztlich dazu geeignet ist, irgendwann in Frieden sterben zu können.
Ich weiß schon noch, was alles weniger schön war, erinnern will ich mich aber lieber an die schönen Dinge.
In der Gegenwart gibt es dann halt eine eher schwierige Situation. Einerseits entspricht die Punkteausbeute schon in etwa dem, was ich nach den tiefen Einschnitten der letzten Sommerpause erwartet hatte. Der Tabellenplatz übertrifft sogar die Erwartungen.
Die Art wie die Mannschaft auftritt, das dauerhafte Ausbleiben einer sicht- und spürbaren sukzessiven positiven Veränderung und die vielen stark verfestigten Fehler einzelner Spieler aber auch ganzer Mannschaftsteile, da bleiben Mannschaft und Trainerteam allerdings weit hinter den Erwartungen zurück.
Angekündigt war heavy metal, positive Troubelmaker sollten auf dem Platz stehen, davon seh ich wenig. Naja, gut, trouble seh ich schon. Für uns. Aber so war es wohl nicht gemeint.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Vergangenheit zu verklären ist ein normales menschliches Verhalten, das letztlich dazu geeignet ist, irgendwann in Frieden sterben zu können.

Das haste schön gesagt und trägt auch zu meiner Beruhigung bei.
Nichts ist doch schlimmer, als gesund und ohne verkärende Erinnerungen zu sterben.
Dann kann man auch weiterleben......
#
Wenn ein Trainer Vertrag hat und nichts verlautbart wird, dann sollte man ja wohl davon ausgehen, dass sich nichts verändert.
Ob das mit den Verlautbarungen so bleibt, das wird man sehen. Warten wir mal das Sausonfinale ab.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man Ruhe bewahrt, bis das letzte Spiel rum ist. Dann wird man ja wohl in eine schonungslose Bestandsaufnahme gehen und entsprechend kommunizieren ob und wenn ja mit welchen Vorgaben man weiter zusammenarbeitet.
Dass man diese Saison mit nem zufriedenem Grinsen und einem Fazit "alles super, alles toll" abschließt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn ein Trainer Vertrag hat und nichts verlautbart wird, dann sollte man ja wohl davon ausgehen, dass sich nichts verändert.

Darauf wollte ich nochmal dezidiert hinweisen.
Je nachdem, wie nach Saisonende eine Analyse oder Bestandsaufnahme ausfällt, die von der Sichtweise der Verantwortlichen abhängt, ist nicht von Aktionismus auszugehen.
Ein Jahrr Probezeit ist rum, die theorethische Prüfung hat Dino tabellarisch bestanden, die praktische aus meiner Sicht nicht...allerdings gehört beides zusammen, wie bei einer Fahrprüfung.oder einer Jungfrau.
Einmal darf er noch, aber dann muß der Schuß auch sitzen.....


Teilen