>

Eintracht wieder in Europa - 2024/25 (EL)

#
adlerkadabra schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen

Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.


What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.
#
FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen

Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.


What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.

Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen
#
FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen

Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.


What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.

Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen
#
adlerkadabra schrieb:

FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen

Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.


What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.

Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen

Da wär ich ja mal gespannt, was die Staffelsteiner dazu sagten, hörten sie, dass ihr heiliger Berg für Coburg reklamiert wird. 😱
Euch sind doch die Dämpfe der Buzzelküh, über denen ihr eure Bratwürscht zu verbrennen beliebt, zu Kopf gestiegen.
#
Auf jeden Fall ein Heimspiel mehr und keine zweite Chance für eigentlich ausgeschiedene Vereine.
Der neue Modus hat auf jeden Fall auch gute Zeiten.
#
Wenn jemand Lust hat, kann mal einer testen, ob das Google-Tabellen-Sheet aufgerufen werden kann.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1O-CB-a_N_Rg49yVTLLN6qjfzeW_FMckXI4pxa1mtAX8/edit?usp=sharing

Manchmal spinnt der Link ja herum.

Ich würde noch mal drüberschauen, ob das alles dort passt und dann noch die Teams einfügen, die bekannt sind. Da wird sich manches noch verschieben, z.B. durch Pokalsiege (siehe Lautern / Leverkusen mit entsprechenden Auswirkungen, ob nun der 6. / 7. / Pokalsieger usw. sich für welchen Wettbewerb qualifiziert). Also bis zum 1. Juni wird sich da noch ne Menge verschieben und wir sind fast das letzte Team, über dessen Position entschieden wird, wenn wir 6. werden.
#
Herzlichen Dank, Werner.
Würde uns in der CL ziemlich genau in der Mitte sehen, d.i. eine kleine, aber nicht unrealistische Chance aufs Achtelfinale.
Und zum Trainer und Team:
Da wir Frankfurter ja unseren Goethe kennen, entspricht die abgelaufene Saison von Dino und unserer Eintracht den Lehrjahren.
Die nächste Saison wird dann (durch Europa) gewandert.
Und was dann kommt, kann ja jeder bei Goethe schon mal vor-oder nachlesen 🖤🤍
#
Übrigens sind nun zwei Teams in der EL-Gruppenphase mit einem höheren Koeffizienten als wir. Zum einen der FC Porto und unter Vorbehalt die Roma.

Wenn ich das richtig verstehe (hier bin ich mir echt nicht sicher), würde Atalanta, wenn sie Fünfter werden und die EL gewinnen den Platz des EL-Sieger-Inhabers übernehmen in der CL und Platz 6 in die CL nachrücken. Also analog zu Dortmund mit CL-Sieg für uns. Das wäre aktuell die Roma, könnte aber auch der Stadtrivale von Lazio werden, die einen Punkt dahinter sind. Die Roma ist aber sicher schon mindestens für die EL qualifiziert, weil Platz 7 auf jeden Fall langen wird für die EL und dieser ihnen nicht mehr zu nehmen ist.

Lustig ist, dass Florenz aktuell auf dem ECL-Spot in der italienischen Liga steht und selbst noch die EL erreichen kann mit einem ECL-Sieg. Gut möglich, dass dann der Neunte (Turin oder Neapel) noch in die ECL nachrückt. Aber das ist so verrückt dieses Jahr mit den Europapokalteilnehmern außerhalb der Top-Plätze, dass ich selbst noch nicht wirklich durchblicke. Mittwoch nach dem EL-Finale wissen wir schon mal mehr.

Heute entscheidet sich zudem, wer aus England in die EL und ECL kommt (derzeit Tottenham in EL und Chelsea in ECL, theoretisch kann auch noch Newcastle in die ECL kommen) , in Spanien kann es zu Vorentscheidungen am vorletzten Spieltag rund um EL / ECL kommen (Sociedad, Betis, Villareal) , in Italien spielen die beiden Römer (siehe vorheriger Text) am vorletzten Spieltag um evtl. Vorentscheidungen, Frankreich hat seinen letzten Spieltag (Lille oder Brest in CL bzw. CL-Quali / Lens, Lyon oder theoretisch noch Marseille um den ECL-Platz) , in den Niederlanden entscheidet sich u.a. CL-Quali/Europa League (Twente / Alkmaar) , in der Türkei im direkten Gala/Fener-Duell wohl die Meisterschaft (Gala braucht nen Punkt) , in Belgien ist vorletzter Spieltag mit evtl. Vorentscheidungen...

Aber besonders spannend finde ich es bei den Ösis. Denn da kann Graz mit einem Sieg gegen Klagenfurt am heutigen letzten Spieltag Meister werden. Richtig. Nicht die Salzburger (2 Punkte dahinter, besseres Torverhältnis) sind da in der Pole Position. Salzburg mit 10 Meistertiteln in Folge könnte analog zu den Bayern (da waren es 11) abgelöst werden.
#
adlerkadabra schrieb:

FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen

Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.


What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.

Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen

Da wär ich ja mal gespannt, was die Staffelsteiner dazu sagten, hörten sie, dass ihr heiliger Berg für Coburg reklamiert wird. 😱
Euch sind doch die Dämpfe der Buzzelküh, über denen ihr eure Bratwürscht zu verbrennen beliebt, zu Kopf gestiegen.
#
FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen

Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.


What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.

Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen

Da wär ich ja mal gespannt, was die Staffelsteiner dazu sagten, hörten sie, dass ihr heiliger Berg für Coburg reklamiert wird. 😱
Euch sind doch die Dämpfe der Buzzelküh, über denen ihr eure Bratwürscht zu verbrennen beliebt, zu Kopf gestiegen.

Die sind im Zuge eines Deals kraft unserer Machtvollkommenheit zum Bad erhoben worden. Alles gut.
Nu frailich, der edelharzige und noch dazu heilkräftige Duft von Kiefernzapfen erregt reflexartig Neid. Damit müssen und können wir gut leben
#
Herzlichen Dank, Werner.
Würde uns in der CL ziemlich genau in der Mitte sehen, d.i. eine kleine, aber nicht unrealistische Chance aufs Achtelfinale.
Und zum Trainer und Team:
Da wir Frankfurter ja unseren Goethe kennen, entspricht die abgelaufene Saison von Dino und unserer Eintracht den Lehrjahren.
Die nächste Saison wird dann (durch Europa) gewandert.
Und was dann kommt, kann ja jeder bei Goethe schon mal vor-oder nachlesen 🖤🤍
#
edmund schrieb:

Würde uns in der CL ziemlich genau in der Mitte sehen, d.i. eine kleine, aber nicht unrealistische Chance aufs Achtelfinale.


Falls wir in die CL kommen, sehe ich auf jeden Fall eine Chance auf die Playoffs, wenn wir wirklich gut performen. Also das, was früher Platz 2 oder 3 in der Gruppe war.
#
FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen

Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.


What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.

Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen

Da wär ich ja mal gespannt, was die Staffelsteiner dazu sagten, hörten sie, dass ihr heiliger Berg für Coburg reklamiert wird. 😱
Euch sind doch die Dämpfe der Buzzelküh, über denen ihr eure Bratwürscht zu verbrennen beliebt, zu Kopf gestiegen.

Die sind im Zuge eines Deals kraft unserer Machtvollkommenheit zum Bad erhoben worden. Alles gut.
Nu frailich, der edelharzige und noch dazu heilkräftige Duft von Kiefernzapfen erregt reflexartig Neid. Damit müssen und können wir gut leben
#
Ob ich auf Coburg so stolz wäre? "Erste nationalsozialistische Stadt Deutschlands", erste Stadt, die Hitler zum Ehrenbürger gemacht hat... ich weiß ja nicht
#
Irgendwie krass ist doch, das entweder Heidenheim oder Kaiserslautern nächste Saison in Europa spielen.  
#
Knueller schrieb:

Im Museum wurde nach Abpfiff nochmal das EL-Finale 2022 gezeigt. Ich weiß nicht, ob mir noch bewusst war, WIE knapp das war. Trapp, Jakic, Kamadas Elfer so gut wie an den Innenpfosten, Junge was ging bei dem eigentlich ab.

Du zeigst doch ganz klar auf wie Spielglück und Zufall im Grunde für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich sein können.
Diese Faktoren waren, beginnend beim HF im DFB-Pokal 2018, schon auch  für den Erfolgsweg von EF seit diesem
Jahr mit verantwortlich.

Entsprechend sollte es eigentlich egal sein ob man nächste Saison EL oder CL spielt.
Man kann in beiden Wettbewerben Erfolg haben oder auch krachend scheitern.

Zum einen ist der neue Modus, wenn man die Unterstützung von EF bei den Heimspielen durch ihre Zuschauer im Station berücksichtigt, auch in der CL mit Sicherheit kein Nachteil.

Zum anderern sehe ich EF für die CL nicht schlechter aufgestellt als der VFB.
Keiner weis doch wo der VFB diese Saison beendet hätte, wenn auch er auf den Top-Scorer der letzten Saison für 3/4 der Saison ohne Ersatz hätte verzichten müssen und auch noch nach wenigen Spielen ein Führungsspieler verletzungsbedingt für den Rest der Saison ausgefallen wäre.
Da hat doch diese Saison einfach alles gepasst und die haben durch den guten Start Selbstvertrauen ohne Ende gehabt. Es gibt im Fussball keine Garantie, dass das nächste Saison genauso sein muss.

Die SGE hat doch in den letzten Spielen schon gezeigt, wozu sie fähig sein kann und hätte man 1992 den gleichen Willen und Einsatz gezeigt wie gestern, dann wäre man damals DM geworden.

Auch wenn der Fussball über weite Teil der Saison mit Sicherheit nicht schön anzusehen war und man auch die Anzahl der Punkte berücksichtig, die für Platz 6 gereicht haben, er ist erst das dritte mal seit 30 Jahren dass man sich aus eigener Kraft über die BL für Europa qualifiziert hat.
#
Fireye schrieb:


Auch wenn der Fussball über weite Teil der Saison mit Sicherheit nicht schön anzusehen war und man auch die Anzahl der Punkte berücksichtig, die für Platz 6 gereicht haben, er ist erst das dritte mal seit 30 Jahren dass man sich aus eigener Kraft über die BL für Europa qualifiziert hat.



Das war das Fünfte mal, dass wir uns über die Liga für Europa qualifiziert haben.

12/13
18/19
20/21
22/23
23/24


#
Neuer Modus

Wir haben ab der nächsten Saison in allen europäischen Wettbewerben einen Liga-Modus. Das heißt, dass egal, in welchem Wettbewerb wir spielen werden, nun 8 Spiele (ECL 6 Spiele !) in der Liga-Phase haben werden.

Kurz erklärt für EL und CL: Es werden 4 Töpfe gebildet mit je 9 Teams (36 Teilnehmer) in der Liga-Phase. Hierbei werden jedem Team zwei Gegner aus jedem Topf zugelost (auch aus dem eigenen), gegen einen aus dem Topf spielt man daheim, gegen einen anderen auswärts. Es werden keine Gruppen gebildet, das heißt also, dass wenn wir gegen Team A und B spielen aus Topf 1, nicht zwingend Team A auch gegen Team B spielt, sondern Team A vllt. noch gegen Team D und Team B noch gegen Team F.
Das verkompliziert in gewisser Weise die Auslosung, die auch jetzt großteils dann computergestützt laufen muss.

Nach den 8 Spielen wird eine Tabelle aller Spiele gebildet. Die Plätze 1 bis 8 kommen direkt ins Achtelfinale, Platz 9 bis 24 in die Playoffs (also das, was es jetzt schon zB gegen St. Gilloise gab) und der Rest scheidet komplett aus dem Wettbewerb aus. Danach spielen die Teams zwischen Platz 9 und 16 gegen die Teams von Platz 17 bis 24 um ein Achtelfinalticket. Es bildet sich im Anschluss eine Setzliste nach den bisherigen Ergebnissen der Achtelfinalteilnehmer, so dass da schon klar ist, gegen wen man im Viertelfinale, Halbfinale usw. spielen kann.

Alles kompliziert und auch ich muss da erstmal durchblicken. In der Conference League ein ähnliches Modell, hier aber nur 6 Spiele, vermutlich dann gegen zwei aus den jeweils anderen Töpfen.

EL-Termine

30. August > EL-Auslosung

25. - 26. September > 1. Spieltag EL
3. Oktober > 2. Spieltag EL
24. Oktober > 3. Spieltag EL
7. November > 4. Spieltag EL
28. November > 5. Spieltag EL
12. Dezember > 6. Spieltag EL
23. Januar > 7. Spieltag EL
30. Januar > 8. Spieltag EL

Finale in Bilbao

Qualifikation

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1O-CB-a_N_Rg49yVTLLN6qjfzeW_FMckXI4pxa1mtAX8/edit?usp=sharing

Hat sich nur etwas verändert bei EL und ECL, ansonsten relativ ähnlich zu den Vorjahren

Annahmemodell

Immer davon ausgehend, dass das Team mit dem höchsten Koeffizienten sich durchsetzt in der Quali, würde sich folgende Entwicklung einstellen:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/115tOEfpxGX9GKA4Nk3yeytBx5tUMy9VuF1KvJ93Autk/edit#gid=1677102496

Koeffizient

Unser Koeffizient ist jetzt durch die Auslosungsprozedur nicht mehr so wichtig. Er beträgt aktuell 60,000.
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/TKN.php

In den nächsten beiden Jahren fliegt die schwache 19/20 und die europaokallose Zeit in 20/21 aus der 5-Jahres-Wertung raus, also da gibt es durchaus Potenzial vom aktuellen Platz 28 aus in Europa nach oben zu kommen. Ist aber dann eher was fürs Ego. Klar ist aber schon, dass wir selbst in der CL nicht mehr im untersten Topf landen können!

Einnahmen

https://www.kicker.de/so-setzen-sich-die-europapokal-praemien-ab-2024-25-zusammen-1018119/artikel

Beitrag wird fortlaufend editiert...
#
SGE_Werner schrieb:

. . . Nach den 8 Spielen wird eine Tabelle aller Spiele gebildet. Die Plätze 1 bis 8 kommen direkt ins Achtelfinale, Platz 9 bis 24 in die Playoffs (also das, was es jetzt schon zB gegen St. Gilloise gab) und der Rest scheidet komplett aus dem Wettbewerb aus. Danach spielen die Teams zwischen Platz 9 und 16 gegen die Teams von Platz 17 bis 24 um ein Achtelfinalticket. Es bildet sich im Anschluss eine Setzliste nach den bisherigen Ergebnissen der Achtelfinalteilnehmer, so dass da schon klar ist, gegen wen man im Viertelfinale, Halbfinale usw. spielen kann. . . .
Weiß nicht, ob ich das alles richtig verstanden habe. Gibt es denn dann noch die Regelung, dass man als Verlierer aus der CL in die EL "absteigen" kann?
#
SGE_Werner schrieb:

. . . Nach den 8 Spielen wird eine Tabelle aller Spiele gebildet. Die Plätze 1 bis 8 kommen direkt ins Achtelfinale, Platz 9 bis 24 in die Playoffs (also das, was es jetzt schon zB gegen St. Gilloise gab) und der Rest scheidet komplett aus dem Wettbewerb aus. Danach spielen die Teams zwischen Platz 9 und 16 gegen die Teams von Platz 17 bis 24 um ein Achtelfinalticket. Es bildet sich im Anschluss eine Setzliste nach den bisherigen Ergebnissen der Achtelfinalteilnehmer, so dass da schon klar ist, gegen wen man im Viertelfinale, Halbfinale usw. spielen kann. . . .
Weiß nicht, ob ich das alles richtig verstanden habe. Gibt es denn dann noch die Regelung, dass man als Verlierer aus der CL in die EL "absteigen" kann?
#
nö gibts nicht mehr in /seit dieser kommenden Saison
#
nö gibts nicht mehr in /seit dieser kommenden Saison
#
olfert schrieb:

nö gibts nicht mehr in /seit dieser kommenden Saison


Jep, ab Ligaphase gibt es das nicht mehr. In der Quali natürlich schon (da macht es auch Sinn).
#
Auf jeden Fall ein Heimspiel mehr und keine zweite Chance für eigentlich ausgeschiedene Vereine.
Der neue Modus hat auf jeden Fall auch gute Zeiten.
#
Basaltkopp schrieb:

Auf jeden Fall ein Heimspiel mehr und keine zweite Chance für eigentlich ausgeschiedene Vereine.
Der neue Modus hat auf jeden Fall auch gute Zeiten.



gute Zeiten werden wir auf jeden Fall haben und gute Seiten hat der neue Modus definitiv 😉
In diesem Sinne: ‘Eintracht Frankfurt International 🎵 🎶’
#
Ob ich auf Coburg so stolz wäre? "Erste nationalsozialistische Stadt Deutschlands", erste Stadt, die Hitler zum Ehrenbürger gemacht hat... ich weiß ja nicht
#
Zumindest mußte man die nicht umbenennen wie z.b. Stalingrad 😉
Außerdem… ‘Erstmals urkundlich erwähnt wurde Coburg 1056..’  
In der fast 1000 jährigen Geschichte gibt es also weit mehr als die 23 Jahre seit 1923.
Damit ist ausdrücklich keine Bagatellisierung im Sinne von Aussagen eines uns wohlbekannten Politikers insinuiert.



#
Der hohe Quotient den wir haben in der EL ist dann eigentlich für Nüsse oder?!
Wenn eh aus allen Töpfen ( auch aus Topf 1 ) je 2 Gegner gezogen werden.
Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?
#
Der hohe Quotient den wir haben in der EL ist dann eigentlich für Nüsse oder?!
Wenn eh aus allen Töpfen ( auch aus Topf 1 ) je 2 Gegner gezogen werden.
Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?
#
grossaadla schrieb:

Der hohe Quotient den wir haben in der EL ist dann eigentlich für Nüsse oder?!
Wenn eh aus allen Töpfen ( auch aus Topf 1 ) je 2 Gegner gezogen werden.
Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?


Ja richtig, nahezu. Er bestimmt nur indirekt als „wie stark“ wir für die Anderen gelten. Daher wirkt es indirekt schon ein ganz klein wenig.

Aber kein Vergleich zu vorher und damit nahezu irrelevant. Was es in meinen Augen etwas „fairer“ insgesamt macht.
#
Übrigens sind nun zwei Teams in der EL-Gruppenphase mit einem höheren Koeffizienten als wir. Zum einen der FC Porto und unter Vorbehalt die Roma.

Wenn ich das richtig verstehe (hier bin ich mir echt nicht sicher), würde Atalanta, wenn sie Fünfter werden und die EL gewinnen den Platz des EL-Sieger-Inhabers übernehmen in der CL und Platz 6 in die CL nachrücken. Also analog zu Dortmund mit CL-Sieg für uns. Das wäre aktuell die Roma, könnte aber auch der Stadtrivale von Lazio werden, die einen Punkt dahinter sind. Die Roma ist aber sicher schon mindestens für die EL qualifiziert, weil Platz 7 auf jeden Fall langen wird für die EL und dieser ihnen nicht mehr zu nehmen ist.

Lustig ist, dass Florenz aktuell auf dem ECL-Spot in der italienischen Liga steht und selbst noch die EL erreichen kann mit einem ECL-Sieg. Gut möglich, dass dann der Neunte (Turin oder Neapel) noch in die ECL nachrückt. Aber das ist so verrückt dieses Jahr mit den Europapokalteilnehmern außerhalb der Top-Plätze, dass ich selbst noch nicht wirklich durchblicke. Mittwoch nach dem EL-Finale wissen wir schon mal mehr.

Heute entscheidet sich zudem, wer aus England in die EL und ECL kommt (derzeit Tottenham in EL und Chelsea in ECL, theoretisch kann auch noch Newcastle in die ECL kommen) , in Spanien kann es zu Vorentscheidungen am vorletzten Spieltag rund um EL / ECL kommen (Sociedad, Betis, Villareal) , in Italien spielen die beiden Römer (siehe vorheriger Text) am vorletzten Spieltag um evtl. Vorentscheidungen, Frankreich hat seinen letzten Spieltag (Lille oder Brest in CL bzw. CL-Quali / Lens, Lyon oder theoretisch noch Marseille um den ECL-Platz) , in den Niederlanden entscheidet sich u.a. CL-Quali/Europa League (Twente / Alkmaar) , in der Türkei im direkten Gala/Fener-Duell wohl die Meisterschaft (Gala braucht nen Punkt) , in Belgien ist vorletzter Spieltag mit evtl. Vorentscheidungen...

Aber besonders spannend finde ich es bei den Ösis. Denn da kann Graz mit einem Sieg gegen Klagenfurt am heutigen letzten Spieltag Meister werden. Richtig. Nicht die Salzburger (2 Punkte dahinter, besseres Torverhältnis) sind da in der Pole Position. Salzburg mit 10 Meistertiteln in Folge könnte analog zu den Bayern (da waren es 11) abgelöst werden.
#
SGE_Werner schrieb:


Wenn ich das richtig verstehe (hier bin ich mir echt nicht sicher), würde Atalanta, wenn sie Fünfter werden und die EL gewinnen den Platz des EL-Sieger-Inhabers übernehmen in der CL und Platz 6 in die CL nachrücken. Also analog zu Dortmund mit CL-Sieg für uns. Das wäre aktuell die Roma, könnte aber auch der Stadtrivale von Lazio werden, die einen Punkt dahinter sind. Die Roma ist aber sicher schon mindestens für die EL qualifiziert, weil Platz 7 auf jeden Fall langen wird für die EL und dieser ihnen nicht mehr zu nehmen ist.



Das siehst Du richtig. Entscheidend ist die Majorität in der Vergabe der Plätze:
1. Liga Platzierung nach „festen Plätzen“
2. Cup Sieger Plätze
3. Zusatzplatz über Jahreswertung

Bei den Cup Sieger Plätzen ist zu beachten, dass es bei EL/ECL Plätzen zum „Upgrade“ führt, aber kein neuer Platz wird. Also als Fünfer (in Italien oder Deutschland) wird der EL Platz zum CL Platz, aber eben kein „neuer“ Platz.
#
Der hohe Quotient den wir haben in der EL ist dann eigentlich für Nüsse oder?!
Wenn eh aus allen Töpfen ( auch aus Topf 1 ) je 2 Gegner gezogen werden.
Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?
#
grossaadla schrieb:

Der hohe Quotient den wir haben in der EL ist dann eigentlich für Nüsse oder?!
Wenn eh aus allen Töpfen ( auch aus Topf 1 ) je 2 Gegner gezogen werden.
Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?


Zumindest bei der Auslosung in der Ligaphase dürfte er für die Nüsse sein m.E.

Alkmaar, Tottenham und Real Sociedad sind nun auch in der EL-Gruppenphase. Ein durchaus namhaftes Feld...

In der CL sind nur noch zwei direkte Liga-Phase-Startplätze unklar. Zum einen der Dritte aus Frankreich (wird gerade gespielt, Überraschungsteam Brest hat gerade die Nase vorn vor Lille) , zum anderen der belgische Meister (wahrscheinlich wird das Brügge). Graz hat heute Abend mit seinem Meistertitel den drittletzten Startplatz ergattert, die erste Gruppenphase/Ligaphase-Teilnahme der Grazer seit 2000/01.
Kompletter Neuling ist Girona (City-Geld-Pampers), ebenfalls ewig nicht dabei war Bologna, die im Vorgänger, dem Landesmeisterpokal zuletzt 1964/65 dabei waren. Damals schied man nach Hin- / Rückspiel und Wiederholungsspiel durch Münzwurf gegen Anderlecht aus. Im Viertelfinale entschied dann ebenfalls der Münzwurf gegen Köln (der berühmte Münzwurf von Rotterdam).

Und manche Fans wollten schon damals in der 1. Runde dem Schiri ans Leder:

Eine wilde Schlägerei brach nach dem Europapokalspiel der Landesmeister zwischen dem niederländischen Verein DWS Amsterdam und dem türkischen Meister Fenerbahçe Istanbul am 16. September in Amsterdam aus. Nach dem 3:1 (1:0)-Sieg der Niederländer stürmten türkische Zuschauer, die in den Niederlanden arbeiten, auf das Feld und griffen SR Tage Sörensen (Sørensen) (DEN) an. Sie bekamen den Referee erst in der Kabine zu fassen, warfen ihn zu Boden, versetzten ihn Fußtritte. Sörensen musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden; er erlitt Prellungen, Blutergüsse und Abschürfungen.

Kleiner Wikipedia-Fund für die abendliche Unterhaltung.
#
In Frankreich kommt es zur absoluten Überraschung. Das kleine Stade Brest schafft es direkt in die Champions League, das ist etwa so, als würde Bochum Dritter werden. Brest ist beim Etat auf Platz 15 in Frankreich.
Lille muss in die CL-Quali, Nizza kommt in die EL (das stand schon fest) und Lyon schafft es nach einem verheerenden Saisonstart durch eine herausragende Rückrunde mindestens noch in die Conference League. Die Krawallos von Marseille gehen übrigens leer aus. Gute Nacht auf Platz Acht.


Teilen