>

Bundesliga-Kader 2024/25

#
Katharina Kiel hat im Interview bei Magenta heute den Wechsel ja quasi bestätigt. Sehr sehr traurig. Irgendwie schaffen wir es nicht, unsere Top-Torfrauen zu halten.

Und Baba geht gleich mit, oder wie war das zu verstehen?
#
Katharina Kiel hat im Interview bei Magenta heute den Wechsel ja quasi bestätigt. Sehr sehr traurig. Irgendwie schaffen wir es nicht, unsere Top-Torfrauen zu halten.

Und Baba geht gleich mit, oder wie war das zu verstehen?
#
Ich habe mir jetzt mal die Interviews angeschaut. Nach der Reaktion von Katharina Kiel und den Pressemeldungen, ist der Wechsel von Stina Johannes zu den Wölfinnen wohl fix.

Da geht es jetzt drum, adäquaten Ersatz zu finden. Inwiefern evtl. sogar Lea Paulick die Lücke schließen könnte, vermag ich nicht zu beurteilen, dafür hat sie zu wenig Einsatzminuten bisher. Aber selbst für den Fall müsste dann auf der Position nochmal nachgelegt werden.

Was mir tatsächlich Bauchweh bereitet ist die Reaktion von Barbara Dunst im Interview. Das lässt viel Spielraum für Gedankenspiele zu und mein Bauchgefühl für einen Verbleib, das eigentlich immer ganz gut war, hat sich spontan erstmal ims Gegenteil gedreht. Einen Abgang von Baba würde ich persönlich als den größtmöglichen Verlust im Team sehen. Ich hoffe inständig, dass das nicht passieren wird!

Hier mal eine Übersicht der ansonsten noch zum Ende der Saison auslaufenden Verträge:
Sara Doorsoun
Tanja Pawollek
Anna Aehling
Jella Veit
Sophie Nachtigall
Carlotta Wamser
(Die ursprünglich auch am Ende der Saison auslaufenden Verträge der Açikgöz-Zwillinge wurden im November um 2 Jahre verlängert)

Auch bei Sara Doorsoun fände ich es wichtig, dass sie uns noch erhalten bleibt. Sie gibt unserer Abwehr mit ihrer Erfahrung und Souveränität ein Maximum an Stabilität.
#
Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren. Die Entscheidung wird vom Trainer Tommy Stroot mit der Leistung begründet. Er siehtAnneke Borbe aufgrund ihrer Größe (180 cm) und auch von der Art und Weise, wie sie auftritt,  bei Flanken agiert momentan als Nummer Eins beim VfL.
Quelle

Für mich stellt sich nun die Frage, ob diese Entscheidung sich auf einen möglichen Wechsel im Sommer von Stina Johannes nach Wolfburg auswirken könnte?

#
Ich habe mir jetzt mal die Interviews angeschaut. Nach der Reaktion von Katharina Kiel und den Pressemeldungen, ist der Wechsel von Stina Johannes zu den Wölfinnen wohl fix.

Da geht es jetzt drum, adäquaten Ersatz zu finden. Inwiefern evtl. sogar Lea Paulick die Lücke schließen könnte, vermag ich nicht zu beurteilen, dafür hat sie zu wenig Einsatzminuten bisher. Aber selbst für den Fall müsste dann auf der Position nochmal nachgelegt werden.

Was mir tatsächlich Bauchweh bereitet ist die Reaktion von Barbara Dunst im Interview. Das lässt viel Spielraum für Gedankenspiele zu und mein Bauchgefühl für einen Verbleib, das eigentlich immer ganz gut war, hat sich spontan erstmal ims Gegenteil gedreht. Einen Abgang von Baba würde ich persönlich als den größtmöglichen Verlust im Team sehen. Ich hoffe inständig, dass das nicht passieren wird!

Hier mal eine Übersicht der ansonsten noch zum Ende der Saison auslaufenden Verträge:
Sara Doorsoun
Tanja Pawollek
Anna Aehling
Jella Veit
Sophie Nachtigall
Carlotta Wamser
(Die ursprünglich auch am Ende der Saison auslaufenden Verträge der Açikgöz-Zwillinge wurden im November um 2 Jahre verlängert)

Auch bei Sara Doorsoun fände ich es wichtig, dass sie uns noch erhalten bleibt. Sie gibt unserer Abwehr mit ihrer Erfahrung und Souveränität ein Maximum an Stabilität.
#
mmammu schrieb:

Auch bei Sara Doorsoun fände ich es wichtig, dass sie uns noch erhalten bleibt. Sie gibt unserer Abwehr mit ihrer Erfahrung und Souveränität ein Maximum an Stabilität.
     

Absolut. Sie würde ich wirklich vermissen. Auch als sichere Elfmeterschützin. Der gegen LEV war mal wieder perfekt!
#
Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren. Die Entscheidung wird vom Trainer Tommy Stroot mit der Leistung begründet. Er siehtAnneke Borbe aufgrund ihrer Größe (180 cm) und auch von der Art und Weise, wie sie auftritt,  bei Flanken agiert momentan als Nummer Eins beim VfL.
Quelle

Für mich stellt sich nun die Frage, ob diese Entscheidung sich auf einen möglichen Wechsel im Sommer von Stina Johannes nach Wolfburg auswirken könnte?

#
Ramen schrieb:

Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren.

Schon heftig. Man will ja niemand was böses, aber lass das arme Mädel in der Situation mal ein schlechtes Spiel machen (am besten gegen uns *g*). Dann stehen alle miteinander dumm da.
In dem Club scheint es mitunter rustikal zuzugehen. Ich vermute aber, da gibt es eine Story hinter der Story - die wir wohl nicht erfahren werden. Außer Merle plappert es irgendwann mal aus

Was heißt das für Stina? Keine Ahnung. Im Zweifel weiß sie mehr als wir. Wenn sie da unbedingt hin will, na dann los... gemütlicher isses definitiv bei uns! Und dass sie in WOB eine CL-Garantie hätte (wie Frau Lehmann postuliert), das wird man sehen.
#
Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren. Die Entscheidung wird vom Trainer Tommy Stroot mit der Leistung begründet. Er siehtAnneke Borbe aufgrund ihrer Größe (180 cm) und auch von der Art und Weise, wie sie auftritt,  bei Flanken agiert momentan als Nummer Eins beim VfL.
Quelle

Für mich stellt sich nun die Frage, ob diese Entscheidung sich auf einen möglichen Wechsel im Sommer von Stina Johannes nach Wolfburg auswirken könnte?

#
Ramen schrieb:

Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren. Die Entscheidung wird vom Trainer Tommy Stroot mit der Leistung begründet. Er siehtAnneke Borbe aufgrund ihrer Größe (180 cm) und auch von der Art und Weise, wie sie auftritt,  bei Flanken agiert momentan als Nummer Eins beim VfL.
Quelle

Anneke Borbe ist zur Saison 2023/24 nach Wolfsburg gewechselt und wurde seitdem sechsmal in Ligaspielen in deren 2. Mannschaft eingesetzt und jetzt zum ersten Mal in der BL. Zu ihrer Bremer Zeit habe ich sie häufiger spielen sehen. Auch wenn Merle Frohms meiner Meinung nach beim VfL nicht an die Leistungen rankommt, die sie bei uns gezeigt hat, muss Anneke Borbe einen ungemeinen Leistungssprung hingelegt haben, um an ihr vorbeigekommen zu sein.

Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen und glaube nicht, dass diese Maßnahme nichts mit Merle Frohms Weggang zum Saisonende zu tun hat, auch wenn Tommy Stroot das behauptet.

Auf den kolportierten Wechsel von Stina Johannes zu den Wölfinnen, denke ich, hat es gar keinen Einfluss. Sollte der Wechsel tatsächlich feststehen, wird klar sein, dass sie Merle Frohms als Nummer eins beerbt. Ich kann diesen Schritt schon irgendwie für beide Seiten nachvollziehen, aber ob sie dort glücklich wird? Keine Ahnung, ist mir in letzter Konsequenz auch egal.

Ansonsten sind die Wölfinnen generell ziemlich im Umbruch, da sehe ich es wie NUEfan, dort geht es ein ganzes Stück rustikaler zu und eine Garantie auf die CL, wie in den letzten Jahr(zehnt)en, sehe ich ebenfalls nicht zwingend.

#
Ramen schrieb:

Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren. Die Entscheidung wird vom Trainer Tommy Stroot mit der Leistung begründet. Er siehtAnneke Borbe aufgrund ihrer Größe (180 cm) und auch von der Art und Weise, wie sie auftritt,  bei Flanken agiert momentan als Nummer Eins beim VfL.
Quelle

Anneke Borbe ist zur Saison 2023/24 nach Wolfsburg gewechselt und wurde seitdem sechsmal in Ligaspielen in deren 2. Mannschaft eingesetzt und jetzt zum ersten Mal in der BL. Zu ihrer Bremer Zeit habe ich sie häufiger spielen sehen. Auch wenn Merle Frohms meiner Meinung nach beim VfL nicht an die Leistungen rankommt, die sie bei uns gezeigt hat, muss Anneke Borbe einen ungemeinen Leistungssprung hingelegt haben, um an ihr vorbeigekommen zu sein.

Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen und glaube nicht, dass diese Maßnahme nichts mit Merle Frohms Weggang zum Saisonende zu tun hat, auch wenn Tommy Stroot das behauptet.

Auf den kolportierten Wechsel von Stina Johannes zu den Wölfinnen, denke ich, hat es gar keinen Einfluss. Sollte der Wechsel tatsächlich feststehen, wird klar sein, dass sie Merle Frohms als Nummer eins beerbt. Ich kann diesen Schritt schon irgendwie für beide Seiten nachvollziehen, aber ob sie dort glücklich wird? Keine Ahnung, ist mir in letzter Konsequenz auch egal.

Ansonsten sind die Wölfinnen generell ziemlich im Umbruch, da sehe ich es wie NUEfan, dort geht es ein ganzes Stück rustikaler zu und eine Garantie auf die CL, wie in den letzten Jahr(zehnt)en, sehe ich ebenfalls nicht zwingend.

#
mmammu schrieb:

...und eine Garantie auf die CL, wie in den letzten Jahr(zehnt)en, sehe ich ebenfalls nicht zwingend

Ja, da sollte die gute "Ka" mal so langsam aus ihren zementierten Denkweisen rauskommen.

Wir erleben auf jeden Fall eine sehr spannende Zeit im Fußball der Frauen.
#
Laut Soccerdonna soll Sophia Winkler von der SGS Essen zur Eintracht wechseln.
#
Laut Soccerdonna soll Sophia Winkler von der SGS Essen zur Eintracht wechseln.
#
Einstweilen ist es ein Gerücht. Aber es dürfte klar gewesen sein, was (bzw. wen) Katharina Kiel mit "wir sind vorbereitet" gemeint hat.
#
Einstweilen ist es ein Gerücht. Aber es dürfte klar gewesen sein, was (bzw. wen) Katharina Kiel mit "wir sind vorbereitet" gemeint hat.
#
Genau als solches hat es Soccerdonna auch gekennzeichnet: (Ich hoffe der Link funktioniert)
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de

Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.

Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.

Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.

Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.

1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.

2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.

Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.

3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.

(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.

Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.

Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
#
Genau als solches hat es Soccerdonna auch gekennzeichnet: (Ich hoffe der Link funktioniert)
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de

Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.

Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.

Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.

Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.

1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.

2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.

Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.

3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.

(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.

Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.

Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
#
mmammu schrieb:

3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 2 Tore kassierte.

So sollte es heißen...
#
Mich würde ja interessieren wie Lea Paulick hier in der Runde eingeschätzt wird?
Auch im Bezug zu Lina Altenburg.

Als neue Nummer Eins, sollte Stina Johannes wechseln, wäre auch meiner Ansicht nach Sophia Winkler der naheliegende Ersatz.
#
Genau als solches hat es Soccerdonna auch gekennzeichnet: (Ich hoffe der Link funktioniert)
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de

Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.

Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.

Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.

Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.

1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.

2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.

Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.

3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.

(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.

Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.

Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
#
mmammu schrieb:

Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.

Das glaube ich auch.
#
Genau als solches hat es Soccerdonna auch gekennzeichnet: (Ich hoffe der Link funktioniert)
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de

Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.

Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.

Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.

Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.

1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.

2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.

Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.

3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.

(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.

Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.

Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
#
mmammu schrieb:

Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen.

Ich finde die kölner Norwegerin cool - vielleicht nicht ganz unser Typ. Aber da überlegst Du es Dir als Abwehr 2x, ob Du wirklich grad jetzt Deinen Schönheitsschlaf brauchst.
Im Ernst: In der BuLi sind die Optionen dünn, wie Du ja richtig feststellt. Die Top-Leute waren schon bei uns. oder sind nicht greifbar. Sonst gäbe es eine gute Handvoll, die alle "solide" sind, und mit denen man schon leben könnte. Die werden nicht den Titel für uns gewinnen, aber wir würden ihn auch nicht nur wegen ihnen verlieren.

Im Grunde sind wir offenbar einer Meinung - SW ist der Top-Pick. Die Chancen sind sehr hoch, dass der Übergang genauso smooth geht wie von Merle nach Stina.
Trotzdem sollten wir bestrebt sein, den Verschleiß auf dieser Position in Zukunft etwas zu reduzieren.

Vielleicht kann man einfach den Torwartträiner aus WOB zurückholen?! Und die Top-Goalies stehen bei uns Schlange...
#
Genau als solches hat es Soccerdonna auch gekennzeichnet: (Ich hoffe der Link funktioniert)
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de

Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.

Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.

Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.

Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.

1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.

2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.

Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.

3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.

(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.

Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.

Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
#
Das Gerücht ist nicht lange Gerücht geblieben, die Eintracht hat den Wechsel von Sophia Winkler bestätigt.

https://frauen.eintracht.de/news/sophia-winkler-wird-adlertraegerin-165827

Sie hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben.

Der Abgang von Stina Johannes ist demnach denke ich auch fix.
#
Das Gerücht ist nicht lange Gerücht geblieben, die Eintracht hat den Wechsel von Sophia Winkler bestätigt.

https://frauen.eintracht.de/news/sophia-winkler-wird-adlertraegerin-165827

Sie hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben.

Der Abgang von Stina Johannes ist demnach denke ich auch fix.
#
Pagh schrieb:

Das Gerücht ist nicht lange Gerücht geblieben, die Eintracht hat den Wechsel von Sophia Winkler bestätigt.

https://frauen.eintracht.de/news/sophia-winkler-wird-adlertraegerin-165827

Sie hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben.

Der Abgang von Stina Johannes ist demnach denke ich auch fix.

Na das ging ja dann doch recht fix. Aber das finde ich auch wichtig, dass da früh Klarheit herrscht.
#
Das Gerücht ist nicht lange Gerücht geblieben, die Eintracht hat den Wechsel von Sophia Winkler bestätigt.

https://frauen.eintracht.de/news/sophia-winkler-wird-adlertraegerin-165827

Sie hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben.

Der Abgang von Stina Johannes ist demnach denke ich auch fix.
#
Pagh schrieb:

Der Abgang von Stina Johannes ist demnach denke ich auch fix.


Finde ich, ganz persönlich, gut so.

Herzlich Willkommen, Sophia!
Ich bin, wie mmammu, zwar bekennender Fan von Mahmutovic, sehe es aber exakt genauso, dass ein Wechsel nicht realistisch gewesen wäre. Daher sehr schön, dass man sich frühzeitig die Dienste von Sophia Winkler gesichert hat.
#
Pagh schrieb:

Der Abgang von Stina Johannes ist demnach denke ich auch fix.


Finde ich, ganz persönlich, gut so.

Herzlich Willkommen, Sophia!
Ich bin, wie mmammu, zwar bekennender Fan von Mahmutovic, sehe es aber exakt genauso, dass ein Wechsel nicht realistisch gewesen wäre. Daher sehr schön, dass man sich frühzeitig die Dienste von Sophia Winkler gesichert hat.
#
Bald können wir sie ja am Brentanobad schonmal ganz genau in Augenschein nehmen...

Hoffe, sie wird von unseren Stürmerinnen und Bald-Mitspielerinnen ordentlich geprüft. Und an dem Tag darf sie den einen oder anderen Ball gerne nochmal durchlassen. Es braucht dringend ein Erfolgserlebnis nach Bayern und WOB.

Auch von mir Herzlich Willkommen!
#
Sollte das nicht Kader 2025/26 sein?!

Wie auch immer: Ich freue mich, dass das jetzt so zeitnah finalisiert wurde. Damit ist eine Unruhequelle vom Tisch.

Und am besten: Sie bleibt bis '29 - ganz stark!!!

Gude Sophia!
#
Mich würde ja interessieren wie Lea Paulick hier in der Runde eingeschätzt wird?
Auch im Bezug zu Lina Altenburg.

Als neue Nummer Eins, sollte Stina Johannes wechseln, wäre auch meiner Ansicht nach Sophia Winkler der naheliegende Ersatz.
#
Ramen schrieb:

Mich würde ja interessieren wie Lea Paulick hier in der Runde eingeschätzt wird?

Bisher hat niemand meine Frage aufgegriffen. Ich versuche es aber noch einmal .

In der Zwischenzeit wurde ja zudem die Verpflichtung von Sophia Winkler offiziell. Ich persönlich schätze sie stärker als Stina Johannes ein. Und um über den Tellerand zu blicken auch reifer und konstanter als Mahmutovic. In München wird wird sich nach meiner Einschätzung Mala Grohs den Startplatz im Bundesligateam zeitnah zurückholen.

Bei Stina Johannes und Wolfsburg scheint es nicht ganz einfach zu sein. Beim VfL laufen die Verträge von allen drei Torhüterinnen aus. Ich vermute der VfL möcht gerne mit Anneke Borbe verlängern. Gut möglich, dass diese Entscheidung Priorität genießt. Seit sie die Nummer Eins in Wolfsburg ist und spielt, zeigt sie auch gute Leistungen
.
Was würde dies für Stina Johannes bedeuten? Wäre sie bereit für einen offenen Zweikampf mit Anneke Borbe in Wolfsburg? Und würde Anneke Borbe ihren Vertrag in Wolfsburg noch verlängern, wenn zuvor Stina Johannes unterschreibt? Laut der WAZ hat Borbe auch andere Optionen, und vermutlich wenig Lust sich wieder auf die Bank zusetzen.

Für mich ist der Wechsel von Stina Johannes nach Wolfsburg offener als zuerst gedacht. Bei der Eintracht wird sie aber wohl nicht bleiben, nach der Verpflichtung von Sophia Winkler.



Teilen