>

3. Liga 2024/2025

#
Cottbus eilt von Sieg zu Sieg. Jetzt haben sie die Tabellenführung inne. Für mich die Überraschung bisher.
Hansa gewinnt ohne Hollerbach gleich mal 4:0.  
#
Wäre nicht der erste Aufsteiger, der aus der 4. direkt in die 2. Liga marschiert.
Das kommt mittlerweile erstaunlich häufig vor.
Ist aber natürlich noch sehr früh in der Saison.
#
Üble klatschen für Cottbus und Sandhausen (0-4 gegen Essen bzw 0-3 gegen 1860). Weiterhin aber sehr enge Tabelle
#
Osnabrück mit 8 Punkten zum rettenden Ufer. Es wäre schade , wenn sie absteigen
#
Cottbus und Dresden grüßen von der Tabellenspitze.
Antwerpen Debüt ist in Osnabrück mit einem Heimsieg gegen Essen geglückt.
Ich würde mich freuen, wenn diese beiden Traditionsvereine nicht absteigen
#
Dresden ist Herbstmeister und das ist nicht wirklich überraschend.
Als Aufsteiger wären mir bspw Bielefeld oder Saarbrücken deutlich sympathischer.
#
Und Cottbus mit beeindruckender Hinserie als Aufsteiger auf Platz 2. Große Sympathien habe ich auch nicht, aber muss man dann auch mal anerkennen. Dresden wird seiner Favoritenrolle gerecht und Cottbus hat den Schwung vom Aufstieg mitgenommen.

Und im Abstiegskampf könnte mit etwas Glück es so kommen, dass zumindest zwei U23 Teams (Hannover und Stuttgart) sowie Haching (juckt keinen) absteigen. Ein Traditionsklub wird dann aber wohl mit runtergehen müssen.

So richtig abgesetzt hat sich aber noch niemand in egal welche Richtung. Da wird sich erst im Februar / März die Spreu vom Weizen trennen.
#
Zum Glück gibt es eine Konstante in der dritten Liga, 1860 mit der üblichen Trainerentlassung.
Das ein Aufsteiger oben mitspielt ist ja auch eher keine Überraschung mehr. Ebenso, dass mindestens ein Absteiger (Osnabrück) gegen den Abstieg kämpft. Hansas Siegesserie wurde jetzt durch Wehen gestoppt und Ingolstadt mogelt sich richtig Aufstieg. Viktoria vor der Saison klarer Abstiegskandidat auf Platz 4 ist doch ne faustdicke Überraschung.  
#
Unterhaching  traue ich bei 9 Punkten Rückstand den Klassenerhalt nicht mehr zu.
Oben  sind Cottbus und Dresden (leider) recht stabil.
#
Osnabrück nach langer Zeitmal wieder auf einen Nichtabstiegsplatz
Der harte Hund Antwerpen  scheint kurzfristig wieder was zu bewirken
#
Osnabrück nach langer Zeitmal wieder auf einen Nichtabstiegsplatz
Der harte Hund Antwerpen  scheint kurzfristig wieder was zu bewirken
#
Tafelberg schrieb:

Osnabrück nach langer Zeitmal wieder auf einen Nichtabstiegsplatz
Der harte Hund Antwerpen  scheint kurzfristig wieder was zu bewirken


Und  beim Blick auf die Rückrundentabelle drücke  ich Kohfeldt beide Daumen, dass er die Mission Dritte Liga erfolgreich zum Abschluß bringen kann.
#
Osnabrück nach katastrophaler Hinrunde einfach mal mit 13 Punkten aus den ersten 5 RR-Spielen und damit wieder überm Strich. Bei dem aktuellen Niveau werden wohl mehr als 40 Punkte nötig sein um sich zu retten. Auch Essen und Waldhof gewinnen.

Einzig Haching ist praktisch schon weg vom Fenster, auch Hannover II (braucht eh keiner) mit Tendenz nach unten.
#
Bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es oben vielleicht weniger Punkte braucht, um aufzusteigen.
#
Bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es oben vielleicht weniger Punkte braucht, um aufzusteigen.
#
salbe1959 schrieb:

Bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es oben vielleicht weniger Punkte braucht, um aufzusteigen.


Korrekt, bisher keiner mit 2-Punkte-Schnitt dabei. 75 Pkt könnten langen.
#
Bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es oben vielleicht weniger Punkte braucht, um aufzusteigen.
#
Cottbus macht bis jetzt einen sehr stabilen Eindruck und hat immerhin schon 7 Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Bei Dresden hingegen sieht das nicht so stabil aus, immer mal wieder Probleme. Bis jetzt zehren sie von der guten Hinrunde.

Und Hachingen ist doch noch nicht tot

#
Cottbus macht bis jetzt einen sehr stabilen Eindruck und hat immerhin schon 7 Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Bei Dresden hingegen sieht das nicht so stabil aus, immer mal wieder Probleme. Bis jetzt zehren sie von der guten Hinrunde.

Und Hachingen ist doch noch nicht tot

#
U.K. schrieb:

Cottbus macht bis jetzt einen sehr stabilen Eindruck und hat immerhin schon 7 Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Bei Dresden hingegen sieht das nicht so stabil aus, immer mal wieder Probleme. Bis jetzt zehren sie von der guten Hinrunde.

Und Hachingen ist doch noch nicht tot


Noch 7 Siege aus den verbleibenden 14 Spielen könnten reichen für Cottbus. Die Saison ist aber noch lang.
#
Heute um 14 Uhr spielt Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden. Das klingt nach Tradition  ...und Stress, denn es sind Demos angesagt, in MV werden die Öffis bestreikt und Dynamo hat dazu aufgerufen in schwarz anzureisen.

Aber emotional holt mich das mehr ab als 80% aller Bundesligaduelle. 26000 Plätze fasst das Stadion - seit Wochen ist ausverkauft. Nun könnte man natürlich auf den MSV gegen Oberhausen verweisen, denen das auch in "Liga 4" gelungen ist. Aber mir liegt nichts daran das hier kleinzureden und der Umstand, dass andere Traditionsvereine das auch hinbekommen, tut Hansa und Dynamo ja keinen Abbruch.
Raba, VW, SAP und Co. haben Woche für Woche Probleme ihre Tickets an den Mann zu bringen, fallen regelmäßig durch irgendwelche Aktionen auf, um sich die Peinlichkeit halbvoller Ränge zu ersparen und am Ende trifft man weniger Leute als Samstagvormittag beim Entenfüttern am Edersee.

Für die, die nix besseres vorhaben: der NDR überträgt das Spiel.
#
Heute um 14 Uhr spielt Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden. Das klingt nach Tradition  ...und Stress, denn es sind Demos angesagt, in MV werden die Öffis bestreikt und Dynamo hat dazu aufgerufen in schwarz anzureisen.

Aber emotional holt mich das mehr ab als 80% aller Bundesligaduelle. 26000 Plätze fasst das Stadion - seit Wochen ist ausverkauft. Nun könnte man natürlich auf den MSV gegen Oberhausen verweisen, denen das auch in "Liga 4" gelungen ist. Aber mir liegt nichts daran das hier kleinzureden und der Umstand, dass andere Traditionsvereine das auch hinbekommen, tut Hansa und Dynamo ja keinen Abbruch.
Raba, VW, SAP und Co. haben Woche für Woche Probleme ihre Tickets an den Mann zu bringen, fallen regelmäßig durch irgendwelche Aktionen auf, um sich die Peinlichkeit halbvoller Ränge zu ersparen und am Ende trifft man weniger Leute als Samstagvormittag beim Entenfüttern am Edersee.

Für die, die nix besseres vorhaben: der NDR überträgt das Spiel.
#
Bunte Luft ist schon zu sehen!
#
Heute um 14 Uhr spielt Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden. Das klingt nach Tradition  ...und Stress, denn es sind Demos angesagt, in MV werden die Öffis bestreikt und Dynamo hat dazu aufgerufen in schwarz anzureisen.

Aber emotional holt mich das mehr ab als 80% aller Bundesligaduelle. 26000 Plätze fasst das Stadion - seit Wochen ist ausverkauft. Nun könnte man natürlich auf den MSV gegen Oberhausen verweisen, denen das auch in "Liga 4" gelungen ist. Aber mir liegt nichts daran das hier kleinzureden und der Umstand, dass andere Traditionsvereine das auch hinbekommen, tut Hansa und Dynamo ja keinen Abbruch.
Raba, VW, SAP und Co. haben Woche für Woche Probleme ihre Tickets an den Mann zu bringen, fallen regelmäßig durch irgendwelche Aktionen auf, um sich die Peinlichkeit halbvoller Ränge zu ersparen und am Ende trifft man weniger Leute als Samstagvormittag beim Entenfüttern am Edersee.

Für die, die nix besseres vorhaben: der NDR überträgt das Spiel.
#
Haliaeetus schrieb:

Für die, die nix besseres vorhaben: der NDR überträgt das Spiel.
     


Leider schon seit 30 Minuten kein Spiel mehr zu sehen, weil die "Fans" sich mal wieder beidseitig daneben benehmen.

Na gut, geht weiter
#
Haliaeetus schrieb:

Für die, die nix besseres vorhaben: der NDR überträgt das Spiel.
     


Leider schon seit 30 Minuten kein Spiel mehr zu sehen, weil die "Fans" sich mal wieder beidseitig daneben benehmen.

Na gut, geht weiter
#
Da ich in der "Anmoderation" ja das Spiel MSV - RWO erwähnt hatte, wundere ich mich doch, dass da die Tribüne halbleer bleiben musste, da es nicht sicher wäre, in Rostock aber offenbar niemand Bedenken hatte, dass die Fanblocks (mit Pufferblock) quasi nebeneinander liegen.
Ich weiß, dass die Fans sich in Duisburg sogar denselben Eingang teilen müssten. Das wird in Rostock wohl anders sein. Aber irgendwie wird da mit zweierlei Maß gemessen, scheint mir ... naja, Dortmund hat ja auch nur zwei Einlässe und niemand hatte Bedenken das Ding auf 80000 Plätze auszubauen.  


Teilen