Ich finde die Entscheidung richtig und auch mutig. Dass man einen Torhüter-Wechsel nicht leichtfertig vollzieht, sollte klar sein. Und ich gehe davon aus, dass sich das Trainer-Team die Entscheidung auch nicht leicht gemacht hat. Ich sehe es auch nicht als Schwäche an, wenn man einen Fehler korrigiert. Die Scheiße-Leverkusener hatten wahrscheinlich auch ein blödes Gefühl, als sie nach 2 Spieltagen den Trainer gefeuert haben, weil sie einen Fehler eingestehen mussten. Im Nachhinein muss man (leider) sagen, dass sie (aus ihrer Sicht) rechtzeitig die Reißleine gezogen haben.
Insgesamt finde ich es krass, mit welchem Fundamentalismus hier die Diskussion (von einigen) geführt wird. Ist das der Zeitgeist? Es geht bei der ganzen Sache weder darum einen Sündenbock zu definieren, noch darum, ein Torwart-Talent zu zerstören. Es geht auch null um einzelne Personen. Wie kann man auf solche Gedanken kommen? Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix! Und dafür halte ich die Entscheidung nicht nur für nachvollziehbar sondern auch für notwendig und natürlich auch für unangenehm für die Verantwortlichen. Und ich kann da nur erneut meinen Respekt an den Trainer aussprechen (dem ich bei weitem nicht kritiklos gegenüberstehe).
Und ich denke, dass man Santos mit der Entscheidung auch davor bewahrt, irgendwann komplett verbrannt zu sein. Man hat ihn jetzt aus der Schusslinie und wieder die Chance, ihn in Ruhe aufzubauen. Das Zeug zur Nummer 1 hat her irgendwann zweifellos. Nur eben nicht jetzt.
Diskussionen und Unruhe hätte es übrigens so oder so gegeben. Egal ob man Santos weiter spielen lässt oder ihn raus nimmt.
Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix!
eben, völlig richtig. und diebezüglich war das heute die einzig richtige entscheidung. alles andere wäre im hinblick auf das erreichen der saisonziele schlicht viel zu riskant gewesen.
Selbst wenn es Dinos eigene Entscheidung ist die er Sonntag Abend mit seinem Hund oder Montag mit seinem Frisör besprochen hat ... Im Endeffekt wird Dino dafür die Konsequenz tragen.
Uns bleibt da eh nur eine "Schattendiskussion" übrigens auch der hiesigen Journalie. Auch da ist nix mit Insiderwissen wie man aktuell lesen kann. Jeder zieht da sein eigenes Fazit und verbreitet seine Vermutungen.
Selbst wenn es Dinos eigene Entscheidung ist die er Sonntag Abend mit seinem Hund oder Montag mit seinem Frisör besprochen hat ... Im Endeffekt wird Dino dafür die Konsequenz tragen.
Uns bleibt da eh nur eine "Schattendiskussion" übrigens auch der hiesigen Journalie. Auch da ist nix mit Insiderwissen wie man aktuell lesen kann. Jeder zieht da sein eigenes Fazit und verbreitet seine Vermutungen.
Richtig. Ob die Entscheidung richtig war, wird man nie rausfinden, außer Zetterer hält jetzt überragend und wir gewinnen wieder unsere Spiele. Sportlich musste diese Konsequenz erfolgen. Einen Versuch ist es wert. Ich hoffe, das es jetzt wieder besser laufen wird. Denn eines darf man nicht vergessen, Santos war nicht an allem negativen Schuld. Er war nur einer von vielen Faktoren. Denn am Ende zählt nur der mannschaftliche Erfolg.
Santos wird seine Chance noch kriegen. Ich finde die Entscheidung richtig ihn jetzt rauszunehmen. In der Situation gegen Liverpool, er ist verunsichert. Keine Strafraumbeherrschung, obwohl das seine Stärke ist und die langen Abwürfe wo er das Spiel schnell gemacht hat, waren gar nicht zu sehen die letzten Spiele. Wenn wir morgen schlimmstenfalls wegen ihm das Spiel verlieren würden, könnte es das vieleicht bei uns gewesen sein. Wie bei Loris Karius der auch ein großes Talent war bis er krasse Fehler im CL Finale gemacht hat. Das wars dann mit seiner Tormannkarriere.
aber die Entscheidung ihn rauszunehmen wird er von dem Gespräch nicht abhängig gemacht haben.
Aufgrundwessen ist die Entscheidung denn getroffen worden, wenn nicht im Gespräch mit Santos......er wäre doch der erste Ansprechpartner von Dino gewesen, bevor alle anderen involviert waren....
Er macht doch die Entscheidung nicht davon abhängig was Santos sagt. Er geht doch nicht freiwillig einen Schritt zurück. Zumal Dino selber sagt, das er (Santos) von der Entscheidung enttäuscht war. Im Zusammenhang mit dem „ein oder anderen Gespräch“ spricht eben viel dafür dass Santos nur die Nachricht überbracht wurde. So funktioniert das nunmal.
Er macht doch die Entscheidung nicht davon abhängig was Santos sagt. Er geht doch nicht freiwillig einen Schritt zurück. Zumal Dino selber sagt, das er (Santos) von der Entscheidung enttäuscht war. Im Zusammenhang mit dem „ein oder anderen Gespräch“ spricht eben viel dafür dass Santos nur die Nachricht überbracht wurde. So funktioniert das nunmal.
Ich hoffe doch sehr, das man Santos die Nachricht in einem Gespräch beigebracht hat. Das wäre für Santos ein Nackenschlag und sehr unangenehm, die ganze Zeit zu sagen, man setzt auf Ihn als Nummer eins trotz Fehler und dann erfährt er die Rückstufung nebenbei. Sowas kann einen jungen Spieler schädigen. Ich finde es jetzt auch nicht richtig, Toppmöller für seinen erneuten Wechsel zu loben, schließlich sieht ja jeder was los war und es war der einzig logische Schritt. Toppmöller musste seinen Fehler korrigieren. Das war ( leider) nötig und richtig, zumindest für das offizielle. Jetzt bekommt Zetterer die Chance.
Top Entscheidung, Santos wird stärker wieder kommen aber Zetterer muss aktuell ins Tor und hat das auch verdient!
Beim letzten Spiel mit Zetterer im Tor haben wir 3:1 verloren und Zetterer hat auch 2 Gegentreffer durch direkte Freistöße geschluckt... aber gut.
War beim Spiel in LEV. Und es war gegen einen Spieler, der als einer der besten Freistoß-Schützen der Welt gilt. Dieses Interview ist leider hinter der Pay-Wall. Ich kann es jedem empfehlen, der die Möglichkeit hat, es zu lesen:
Darin erklärt Grimaldo, wie er seit seinem 14. Lebensjahr gezielt an seiner Freistoßtechnik arbeitet, wie er es schafft, dass ein Freistoß aus 20-25 Metern bei ihm mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zum Tor führt und wie er wöchentlich dafür trainiert.
Ist natürlich etwas off-topic, aber Zetterer da einen Vorwurf aus den 2 Gegentoren draus zu machen, ist nicht fair.
Vorallem sollte man in der PK beachten das Toppmöller trotzdem mehrfach betont das Kaua die Nummer 1 ist und sich halt jetzt einfach mal ein paar Wochen sammeln soll.
ich glaube "abgeschrieben" wäre Kaua erst wenn Zetterer so gut hält das er als Nummer 1 zur WM fährt.
Kaua wird , spätestens im Winter , sicher wieder Chancen bekommen.
Vorallem sollte man in der PK beachten das Toppmöller trotzdem mehrfach betont das Kaua die Nummer 1 ist und sich halt jetzt einfach mal ein paar Wochen sammeln soll.
ich glaube "abgeschrieben" wäre Kaua erst wenn Zetterer so gut hält das er als Nummer 1 zur WM fährt.
Kaua wird , spätestens im Winter , sicher wieder Chancen bekommen.
Die Entscheidung ist einfach nur die richtige. Ich hatte das schon geschrieben gehabt. Kaua ist da hinten keiner, der für Ruhe sorgt. Im Gegenteil, ich glaube er verunsichert eher sogar noch seine Vorderleute, in dem er einfach gar nichts sagt, gefühlt keine Regung zeigt wenn er ein Gegentor kassiert. Deswegen ist die Abwehr aktuell auch so schludrig. Keiner räumt da von hinten mal auf. Das kann nur der Torwart.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts. Zetterer wird die Abwehrreihe in die richtige Spur bringen. Vielleicht nicht gegen so ein "Monster" wie Liverpool, dafür dann in der Liga.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt.
Zetterer auch - nach dem Gegentor in Hoffenheim, das ja nur noch Ergebniskorrektur war.
Aber es geht halt hier auch um Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Und wenn das weg ist, dann überträgt sich das eben auch auf's Spiel. Und im Profibereich fehlen dann halt eben die entscheidenden 2%, die es am Ende ausmachen.
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen. Derzeit funktioniert das bei uns nicht, weil einige genug mit sich selbst zu tun haben (z.B. Koch) bzw. verletzt waren (Kristensen).
Dass Kaua enttäuscht ist, ist doch klar und auch gut so. Man stelle sich vor, er wäre nicht enttäuscht, dann würde ich mir echt Gedanken machen. Ich glaube allerdings, dass er nicht nur über die Entscheidung selbst, sondern auch ein Stück weit über seine Leistungen enttäuscht ist - aber dafür gilt das Gesagte in gleicher Weise.
Vorallem sollte man in der PK beachten das Toppmöller trotzdem mehrfach betont das Kaua die Nummer 1 ist und sich halt jetzt einfach mal ein paar Wochen sammeln soll.
ich glaube "abgeschrieben" wäre Kaua erst wenn Zetterer so gut hält das er als Nummer 1 zur WM fährt.
Kaua wird , spätestens im Winter , sicher wieder Chancen bekommen.
Die Entscheidung ist einfach nur die richtige. Ich hatte das schon geschrieben gehabt. Kaua ist da hinten keiner, der für Ruhe sorgt. Im Gegenteil, ich glaube er verunsichert eher sogar noch seine Vorderleute, in dem er einfach gar nichts sagt, gefühlt keine Regung zeigt wenn er ein Gegentor kassiert. Deswegen ist die Abwehr aktuell auch so schludrig. Keiner räumt da von hinten mal auf. Das kann nur der Torwart.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts. Zetterer wird die Abwehrreihe in die richtige Spur bringen. Vielleicht nicht gegen so ein "Monster" wie Liverpool, dafür dann in der Liga.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts.
Ist Santos aktuell jetzt auch mehrfach und in mehreren Spielen.
Konnte ich in der Form nicht beobachten. Ich denke das ist wirklich einfach eine Charaktersache. Das kann man aber auch lernen. Abschreiben würde ich ihn nicht.
Es geht hier darum, dem Mannschaftsgefüge Stabilität zu verleihen und einen Spieler zu schützen, vor anderen, ab er auch vor sich selbst.
Grundsätzlich richtig......aber wenn man einen Spieler schützen muß, primär vor Kritik von außen oder innen, ist das eine sehr fragile Angelegenheit......am besten schützt man sich mit eigener Leistung, dafür braucht man den Verein nicht....
Die Entscheidung ist einfach nur die richtige. Ich hatte das schon geschrieben gehabt. Kaua ist da hinten keiner, der für Ruhe sorgt. Im Gegenteil, ich glaube er verunsichert eher sogar noch seine Vorderleute, in dem er einfach gar nichts sagt, gefühlt keine Regung zeigt wenn er ein Gegentor kassiert. Deswegen ist die Abwehr aktuell auch so schludrig. Keiner räumt da von hinten mal auf. Das kann nur der Torwart.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts. Zetterer wird die Abwehrreihe in die richtige Spur bringen. Vielleicht nicht gegen so ein "Monster" wie Liverpool, dafür dann in der Liga.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt.
Zetterer auch - nach dem Gegentor in Hoffenheim, das ja nur noch Ergebniskorrektur war.
Aber es geht halt hier auch um Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Und wenn das weg ist, dann überträgt sich das eben auch auf's Spiel. Und im Profibereich fehlen dann halt eben die entscheidenden 2%, die es am Ende ausmachen.
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen. Derzeit funktioniert das bei uns nicht, weil einige genug mit sich selbst zu tun haben (z.B. Koch) bzw. verletzt waren (Kristensen).
Dass Kaua enttäuscht ist, ist doch klar und auch gut so. Man stelle sich vor, er wäre nicht enttäuscht, dann würde ich mir echt Gedanken machen. Ich glaube allerdings, dass er nicht nur über die Entscheidung selbst, sondern auch ein Stück weit über seine Leistungen enttäuscht ist - aber dafür gilt das Gesagte in gleicher Weise.
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen.
was du beschreibst geht eher bei feldspielern, da können fehler eher im verbund aufgefangen werden. bei torwärten ist das nicht so einfach, da kann keiner der anderen was auffangen, wenn der keeper am ball vorbeisegelt oder beim standard auf dem falschen fuß erwischt wird...
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts.
Ist Santos aktuell jetzt auch mehrfach und in mehreren Spielen.
Konnte ich in der Form nicht beobachten. Ich denke das ist wirklich einfach eine Charaktersache. Das kann man aber auch lernen. Abschreiben würde ich ihn nicht.
Man muss ja auch nicht rumschreien oder wild werden. Aber dass Torhüter nicht in irgendeiner Form eine Ausdrucksform dafür suchen, dass sie sich persönlich angegriffen fühlen, wenn sie den Ball aus dem eigenen Netz holen müssen, ist selten.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts.
Ist Santos aktuell jetzt auch mehrfach und in mehreren Spielen.
Konnte ich in der Form nicht beobachten. Ich denke das ist wirklich einfach eine Charaktersache. Das kann man aber auch lernen. Abschreiben würde ich ihn nicht.
Man muss ja auch nicht rumschreien oder wild werden. Aber dass Torhüter nicht in irgendeiner Form eine Ausdrucksform dafür suchen, dass sie sich persönlich angegriffen fühlen, wenn sie den Ball aus dem eigenen Netz holen müssen, ist selten.
Ich finde die Entscheidung richtig und auch mutig. Dass man einen Torhüter-Wechsel nicht leichtfertig vollzieht, sollte klar sein. Und ich gehe davon aus, dass sich das Trainer-Team die Entscheidung auch nicht leicht gemacht hat. Ich sehe es auch nicht als Schwäche an, wenn man einen Fehler korrigiert. Die Scheiße-Leverkusener hatten wahrscheinlich auch ein blödes Gefühl, als sie nach 2 Spieltagen den Trainer gefeuert haben, weil sie einen Fehler eingestehen mussten. Im Nachhinein muss man (leider) sagen, dass sie (aus ihrer Sicht) rechtzeitig die Reißleine gezogen haben.
Insgesamt finde ich es krass, mit welchem Fundamentalismus hier die Diskussion (von einigen) geführt wird. Ist das der Zeitgeist? Es geht bei der ganzen Sache weder darum einen Sündenbock zu definieren, noch darum, ein Torwart-Talent zu zerstören. Es geht auch null um einzelne Personen. Wie kann man auf solche Gedanken kommen? Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix! Und dafür halte ich die Entscheidung nicht nur für nachvollziehbar sondern auch für notwendig und natürlich auch für unangenehm für die Verantwortlichen. Und ich kann da nur erneut meinen Respekt an den Trainer aussprechen (dem ich bei weitem nicht kritiklos gegenüberstehe).
Und ich denke, dass man Santos mit der Entscheidung auch davor bewahrt, irgendwann komplett verbrannt zu sein. Man hat ihn jetzt aus der Schusslinie und wieder die Chance, ihn in Ruhe aufzubauen. Das Zeug zur Nummer 1 hat her irgendwann zweifellos. Nur eben nicht jetzt.
Diskussionen und Unruhe hätte es übrigens so oder so gegeben. Egal ob man Santos weiter spielen lässt oder ihn raus nimmt.
Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix!
eben, völlig richtig. und diebezüglich war das heute die einzig richtige entscheidung. alles andere wäre im hinblick auf das erreichen der saisonziele schlicht viel zu riskant gewesen.
Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix!
eben, völlig richtig. und diebezüglich war das heute die einzig richtige entscheidung. alles andere wäre im hinblick auf das erreichen der saisonziele schlicht viel zu riskant gewesen.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt.
Zetterer auch - nach dem Gegentor in Hoffenheim, das ja nur noch Ergebniskorrektur war.
Aber es geht halt hier auch um Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Und wenn das weg ist, dann überträgt sich das eben auch auf's Spiel. Und im Profibereich fehlen dann halt eben die entscheidenden 2%, die es am Ende ausmachen.
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen. Derzeit funktioniert das bei uns nicht, weil einige genug mit sich selbst zu tun haben (z.B. Koch) bzw. verletzt waren (Kristensen).
Dass Kaua enttäuscht ist, ist doch klar und auch gut so. Man stelle sich vor, er wäre nicht enttäuscht, dann würde ich mir echt Gedanken machen. Ich glaube allerdings, dass er nicht nur über die Entscheidung selbst, sondern auch ein Stück weit über seine Leistungen enttäuscht ist - aber dafür gilt das Gesagte in gleicher Weise.
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen.
was du beschreibst geht eher bei feldspielern, da können fehler eher im verbund aufgefangen werden. bei torwärten ist das nicht so einfach, da kann keiner der anderen was auffangen, wenn der keeper am ball vorbeisegelt oder beim standard auf dem falschen fuß erwischt wird...
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen.
was du beschreibst geht eher bei feldspielern, da können fehler eher im verbund aufgefangen werden. bei torwärten ist das nicht so einfach, da kann keiner der anderen was auffangen, wenn der keeper am ball vorbeisegelt oder beim standard auf dem falschen fuß erwischt wird...
Natürlich ist das bei Torhütern schwieriger. Aber so eine Rettungstat auf der Linie von einem Abwehrboss kann auch einem Torhüter schon mal den Hintern retten...
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen.
was du beschreibst geht eher bei feldspielern, da können fehler eher im verbund aufgefangen werden. bei torwärten ist das nicht so einfach, da kann keiner der anderen was auffangen, wenn der keeper am ball vorbeisegelt oder beim standard auf dem falschen fuß erwischt wird...
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen.
was du beschreibst geht eher bei feldspielern, da können fehler eher im verbund aufgefangen werden. bei torwärten ist das nicht so einfach, da kann keiner der anderen was auffangen, wenn der keeper am ball vorbeisegelt oder beim standard auf dem falschen fuß erwischt wird...
Natürlich ist das bei Torhütern schwieriger. Aber so eine Rettungstat auf der Linie von einem Abwehrboss kann auch einem Torhüter schon mal den Hintern retten...
Find ich cool, dass man den Mut hat, Dinge zu korrigieren, die man sich anders vorgestellt hat anstatt stur an irgendwas festzuhalten, bloß um krampfhaft Recht zu haben. Gehört auch Mut dazu 👍
Gleichzeitig bin ich auch dankbar, solche Entscheidungen nicht treffen zu müssen!
Selbst wenn es Dinos eigene Entscheidung ist die er Sonntag Abend mit seinem Hund oder Montag mit seinem Frisör besprochen hat ... Im Endeffekt wird Dino dafür die Konsequenz tragen.
Uns bleibt da eh nur eine "Schattendiskussion" übrigens auch der hiesigen Journalie. Auch da ist nix mit Insiderwissen wie man aktuell lesen kann. Jeder zieht da sein eigenes Fazit und verbreitet seine Vermutungen.
Selbst wenn es Dinos eigene Entscheidung ist die er Sonntag Abend mit seinem Hund oder Montag mit seinem Frisör besprochen hat ... Im Endeffekt wird Dino dafür die Konsequenz tragen.
Uns bleibt da eh nur eine "Schattendiskussion" übrigens auch der hiesigen Journalie. Auch da ist nix mit Insiderwissen wie man aktuell lesen kann. Jeder zieht da sein eigenes Fazit und verbreitet seine Vermutungen.
Richtig. Ob die Entscheidung richtig war, wird man nie rausfinden, außer Zetterer hält jetzt überragend und wir gewinnen wieder unsere Spiele. Sportlich musste diese Konsequenz erfolgen. Einen Versuch ist es wert. Ich hoffe, das es jetzt wieder besser laufen wird. Denn eines darf man nicht vergessen, Santos war nicht an allem negativen Schuld. Er war nur einer von vielen Faktoren. Denn am Ende zählt nur der mannschaftliche Erfolg.
Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix!
eben, völlig richtig. und diebezüglich war das heute die einzig richtige entscheidung. alles andere wäre im hinblick auf das erreichen der saisonziele schlicht viel zu riskant gewesen.
Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix!
eben, völlig richtig. und diebezüglich war das heute die einzig richtige entscheidung. alles andere wäre im hinblick auf das erreichen der saisonziele schlicht viel zu riskant gewesen.
Insgesamt finde ich es krass, mit welchem Fundamentalismus hier die Diskussion (von einigen) geführt wird. Ist das der Zeitgeist? Es geht bei der ganzen Sache weder darum einen Sündenbock zu definieren, noch darum, ein Torwart-Talent zu zerstören. Es geht auch null um einzelne Personen. Wie kann man auf solche Gedanken kommen?
Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix! Und dafür halte ich die Entscheidung nicht nur für nachvollziehbar sondern auch für notwendig und natürlich auch für unangenehm für die Verantwortlichen. Und ich kann da nur erneut meinen Respekt an den Trainer aussprechen (dem ich bei weitem nicht kritiklos gegenüberstehe).
Und ich denke, dass man Santos mit der Entscheidung auch davor bewahrt, irgendwann komplett verbrannt zu sein. Man hat ihn jetzt aus der Schusslinie und wieder die Chance, ihn in Ruhe aufzubauen. Das Zeug zur Nummer 1 hat her irgendwann zweifellos. Nur eben nicht jetzt.
Diskussionen und Unruhe hätte es übrigens so oder so gegeben. Egal ob man Santos weiter spielen lässt oder ihn raus nimmt.
eben, völlig richtig.
und diebezüglich war das heute die einzig richtige entscheidung. alles andere wäre im hinblick auf das erreichen der saisonziele schlicht viel zu riskant gewesen.
Uns bleibt da eh nur eine "Schattendiskussion" übrigens auch der hiesigen Journalie.
Auch da ist nix mit Insiderwissen wie man aktuell lesen kann. Jeder zieht da sein eigenes Fazit und verbreitet seine Vermutungen.
Richtig. Ob die Entscheidung richtig war, wird man nie rausfinden, außer Zetterer hält jetzt überragend und wir gewinnen wieder unsere Spiele.
Sportlich musste diese Konsequenz erfolgen. Einen Versuch ist es wert.
Ich hoffe, das es jetzt wieder besser laufen wird. Denn eines darf man nicht vergessen, Santos war nicht an allem negativen Schuld. Er war nur einer von vielen Faktoren.
Denn am Ende zählt nur der mannschaftliche Erfolg.
Wenn wir morgen schlimmstenfalls wegen ihm das Spiel verlieren würden, könnte es das vieleicht bei uns gewesen sein. Wie bei Loris Karius der auch ein großes Talent war bis er krasse Fehler im CL Finale gemacht hat. Das wars dann mit seiner Tormannkarriere.
Aufgrundwessen ist die Entscheidung denn getroffen worden, wenn nicht im Gespräch mit Santos......er wäre doch der erste Ansprechpartner von Dino gewesen, bevor alle anderen involviert waren....
Ich hoffe doch sehr, das man Santos die Nachricht in einem Gespräch beigebracht hat. Das wäre für Santos ein Nackenschlag und sehr unangenehm, die ganze Zeit zu sagen, man setzt auf Ihn als Nummer eins trotz Fehler und dann erfährt er die Rückstufung nebenbei.
Sowas kann einen jungen Spieler schädigen.
Ich finde es jetzt auch nicht richtig, Toppmöller für seinen erneuten Wechsel zu loben, schließlich sieht ja jeder was los war und es war der einzig logische Schritt. Toppmöller musste seinen Fehler korrigieren. Das war ( leider) nötig und richtig, zumindest für das offizielle.
Jetzt bekommt Zetterer die Chance.
Beim letzten Spiel mit Zetterer im Tor haben wir 3:1 verloren und Zetterer hat auch 2 Gegentreffer durch direkte Freistöße geschluckt... aber gut.
War beim Spiel in LEV. Und es war gegen einen Spieler, der als einer der besten Freistoß-Schützen der Welt gilt. Dieses Interview ist leider hinter der Pay-Wall. Ich kann es jedem empfehlen, der die Möglichkeit hat, es zu lesen:
https://www.sueddeutsche.de/sport/bayer-leverkusen-grimaldo-freistoesse-spezialist-interview-li.3327303
Darin erklärt Grimaldo, wie er seit seinem 14. Lebensjahr gezielt an seiner Freistoßtechnik arbeitet, wie er es schafft, dass ein Freistoß aus 20-25 Metern bei ihm mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zum Tor führt und wie er wöchentlich dafür trainiert.
Ist natürlich etwas off-topic, aber Zetterer da einen Vorwurf aus den 2 Gegentoren draus zu machen, ist nicht fair.
Es wird Gespräche gegeben haben
ich glaube "abgeschrieben" wäre Kaua erst wenn Zetterer so gut hält das er als Nummer 1 zur WM fährt.
Kaua wird , spätestens im Winter , sicher wieder Chancen bekommen.
Macht er dann Fehler,war es das bei uns.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts. Zetterer wird die Abwehrreihe in die richtige Spur bringen. Vielleicht nicht gegen so ein "Monster" wie Liverpool, dafür dann in der Liga.
Ist Santos aktuell jetzt auch mehrfach und in mehreren Spielen.
Zetterer auch - nach dem Gegentor in Hoffenheim, das ja nur noch Ergebniskorrektur war.
Aber es geht halt hier auch um Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Und wenn das weg ist, dann überträgt sich das eben auch auf's Spiel. Und im Profibereich fehlen dann halt eben die entscheidenden 2%, die es am Ende ausmachen.
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen. Derzeit funktioniert das bei uns nicht, weil einige genug mit sich selbst zu tun haben (z.B. Koch) bzw. verletzt waren (Kristensen).
Dass Kaua enttäuscht ist, ist doch klar und auch gut so. Man stelle sich vor, er wäre nicht enttäuscht, dann würde ich mir echt Gedanken machen. Ich glaube allerdings, dass er nicht nur über die Entscheidung selbst, sondern auch ein Stück weit über seine Leistungen enttäuscht ist - aber dafür gilt das Gesagte in gleicher Weise.
ich glaube "abgeschrieben" wäre Kaua erst wenn Zetterer so gut hält das er als Nummer 1 zur WM fährt.
Kaua wird , spätestens im Winter , sicher wieder Chancen bekommen.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts. Zetterer wird die Abwehrreihe in die richtige Spur bringen. Vielleicht nicht gegen so ein "Monster" wie Liverpool, dafür dann in der Liga.
Ist Santos aktuell jetzt auch mehrfach und in mehreren Spielen.
Konnte ich in der Form nicht beobachten. Ich denke das ist wirklich einfach eine Charaktersache. Das kann man aber auch lernen. Abschreiben würde ich ihn nicht.
Grundsätzlich richtig......aber wenn man einen Spieler schützen muß, primär vor Kritik von außen oder innen, ist das eine sehr fragile Angelegenheit......am besten schützt man sich mit eigener Leistung, dafür braucht man den Verein nicht....
Sowieso, aber das kann er offensichtlich momentan nicht.
Man musste nur mal Trapp nach einem Gegentor beobachten. Der ist da teilweise regelrecht ausgeflippt. Kaua macht da gar nichts. Zetterer wird die Abwehrreihe in die richtige Spur bringen. Vielleicht nicht gegen so ein "Monster" wie Liverpool, dafür dann in der Liga.
Zetterer auch - nach dem Gegentor in Hoffenheim, das ja nur noch Ergebniskorrektur war.
Aber es geht halt hier auch um Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Und wenn das weg ist, dann überträgt sich das eben auch auf's Spiel. Und im Profibereich fehlen dann halt eben die entscheidenden 2%, die es am Ende ausmachen.
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen. Derzeit funktioniert das bei uns nicht, weil einige genug mit sich selbst zu tun haben (z.B. Koch) bzw. verletzt waren (Kristensen).
Dass Kaua enttäuscht ist, ist doch klar und auch gut so. Man stelle sich vor, er wäre nicht enttäuscht, dann würde ich mir echt Gedanken machen. Ich glaube allerdings, dass er nicht nur über die Entscheidung selbst, sondern auch ein Stück weit über seine Leistungen enttäuscht ist - aber dafür gilt das Gesagte in gleicher Weise.
was du beschreibst geht eher bei feldspielern, da können fehler eher im verbund aufgefangen werden. bei torwärten ist das nicht so einfach, da kann keiner der anderen was auffangen, wenn der keeper am ball vorbeisegelt oder beim standard auf dem falschen fuß erwischt wird...
Ist Santos aktuell jetzt auch mehrfach und in mehreren Spielen.
Konnte ich in der Form nicht beobachten. Ich denke das ist wirklich einfach eine Charaktersache. Das kann man aber auch lernen. Abschreiben würde ich ihn nicht.
Konnte ich in der Form nicht beobachten. Ich denke das ist wirklich einfach eine Charaktersache. Das kann man aber auch lernen. Abschreiben würde ich ihn nicht.
Insgesamt finde ich es krass, mit welchem Fundamentalismus hier die Diskussion (von einigen) geführt wird. Ist das der Zeitgeist? Es geht bei der ganzen Sache weder darum einen Sündenbock zu definieren, noch darum, ein Torwart-Talent zu zerstören. Es geht auch null um einzelne Personen. Wie kann man auf solche Gedanken kommen?
Es geht um den kurz- und mittelfristigen Erfolg von Eintracht Frankfurt. Und um sonst nix! Und dafür halte ich die Entscheidung nicht nur für nachvollziehbar sondern auch für notwendig und natürlich auch für unangenehm für die Verantwortlichen. Und ich kann da nur erneut meinen Respekt an den Trainer aussprechen (dem ich bei weitem nicht kritiklos gegenüberstehe).
Und ich denke, dass man Santos mit der Entscheidung auch davor bewahrt, irgendwann komplett verbrannt zu sein. Man hat ihn jetzt aus der Schusslinie und wieder die Chance, ihn in Ruhe aufzubauen. Das Zeug zur Nummer 1 hat her irgendwann zweifellos. Nur eben nicht jetzt.
Diskussionen und Unruhe hätte es übrigens so oder so gegeben. Egal ob man Santos weiter spielen lässt oder ihn raus nimmt.
eben, völlig richtig.
und diebezüglich war das heute die einzig richtige entscheidung. alles andere wäre im hinblick auf das erreichen der saisonziele schlicht viel zu riskant gewesen.
Genauso sieht es aus.
Zetterer auch - nach dem Gegentor in Hoffenheim, das ja nur noch Ergebniskorrektur war.
Aber es geht halt hier auch um Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Und wenn das weg ist, dann überträgt sich das eben auch auf's Spiel. Und im Profibereich fehlen dann halt eben die entscheidenden 2%, die es am Ende ausmachen.
Talente gedeihen am besten, wenn Sie in einer intakten Mannschaft wachsen können, in der es Spieler gibt, die die Fehler dann auffangen. Derzeit funktioniert das bei uns nicht, weil einige genug mit sich selbst zu tun haben (z.B. Koch) bzw. verletzt waren (Kristensen).
Dass Kaua enttäuscht ist, ist doch klar und auch gut so. Man stelle sich vor, er wäre nicht enttäuscht, dann würde ich mir echt Gedanken machen. Ich glaube allerdings, dass er nicht nur über die Entscheidung selbst, sondern auch ein Stück weit über seine Leistungen enttäuscht ist - aber dafür gilt das Gesagte in gleicher Weise.
was du beschreibst geht eher bei feldspielern, da können fehler eher im verbund aufgefangen werden. bei torwärten ist das nicht so einfach, da kann keiner der anderen was auffangen, wenn der keeper am ball vorbeisegelt oder beim standard auf dem falschen fuß erwischt wird...
Natürlich ist das bei Torhütern schwieriger. Aber so eine Rettungstat auf der Linie von einem Abwehrboss kann auch einem Torhüter schon mal den Hintern retten...
was du beschreibst geht eher bei feldspielern, da können fehler eher im verbund aufgefangen werden. bei torwärten ist das nicht so einfach, da kann keiner der anderen was auffangen, wenn der keeper am ball vorbeisegelt oder beim standard auf dem falschen fuß erwischt wird...
Natürlich ist das bei Torhütern schwieriger. Aber so eine Rettungstat auf der Linie von einem Abwehrboss kann auch einem Torhüter schon mal den Hintern retten...
Gleichzeitig bin ich auch dankbar, solche Entscheidungen nicht treffen zu müssen!
Uns bleibt da eh nur eine "Schattendiskussion" übrigens auch der hiesigen Journalie.
Auch da ist nix mit Insiderwissen wie man aktuell lesen kann. Jeder zieht da sein eigenes Fazit und verbreitet seine Vermutungen.
Richtig. Ob die Entscheidung richtig war, wird man nie rausfinden, außer Zetterer hält jetzt überragend und wir gewinnen wieder unsere Spiele.
Sportlich musste diese Konsequenz erfolgen. Einen Versuch ist es wert.
Ich hoffe, das es jetzt wieder besser laufen wird. Denn eines darf man nicht vergessen, Santos war nicht an allem negativen Schuld. Er war nur einer von vielen Faktoren.
Denn am Ende zählt nur der mannschaftliche Erfolg.
eben, völlig richtig.
und diebezüglich war das heute die einzig richtige entscheidung. alles andere wäre im hinblick auf das erreichen der saisonziele schlicht viel zu riskant gewesen.
Genauso sieht es aus.