>

Kauã Santos - Diskussion

#
Ich schließe mich Bechtheim vollumfänglich an, unzufrieden war ichmit Kaua lediglich im Mainz-Spiel.

Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen, um dann durch Statistiken (Quelle?), in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!), eingeredet zu bekommen, dass Trapps Strafraumbeherrschung ja so fantastisch ist.
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht... Und trotzdem würde ich sie weiterführen, wenn mein Gegenüber sich denn auf eine offene Diskussion einlassen würde. Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.

Let's agree to disagree und damit ist dann auch gut!
#
Knickerbocker schrieb:

Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen,


Es ist auch ermüdend, wenn manche ihre eigene Einschätzung innerhalb von 3 Monaten komplett verdrängt zu haben scheinen.
#
Hier die Statistik in Punkto Flanken wegfischen chronologisch geordnet:

- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%



Interessant,
Trapp liegt hier bei 94 %.
Finde ich sehr gut.
Kevin ist ja auch mindestens ein guter Torwart, bisweilen gar ein sehr guter.
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.

Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von  Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.

Zusammenfassend bestärkt auch diese Statistik mich in der Überzeugung, dass man nicht mehr als grobe Anhaltspunkte daraus generieren kann, die nur weit entfernt etwas mit der insgesamten Stärke oder Klasse eines Torhüters zu tun haben.


Lattenknaller__ schrieb:

dir ist aber schon klar, dass es dafür jeweils eine eigene statistik gibt, also für normale und für lange bälle, um genau diese problematik zu umschiffen und eine bessere vergleichbarkeit zu haben, oder?


Nein, aber Danke für den Hinweis.

Ändert nichts daran, dass es entscheidend ist, was auf dem Platz paasiert und nicht was in kommerziellen Statistiken erfasst wird.

Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?

Lattenknaller__ schrieb:

du, ich kann auch nichts dafür, dass sich die realität nicht zwangsläufig mit deiner gefühlten wahrheit deckt, aber so isses hier halt nun mal. du kannst aber gerne bei deiner gefühlten wahrheit bleiben und ich bei meinen fakten in form von statistischen daten von opta, die wenigstens eine gewisse objektive vergleichsgrundlage hinsichtlich einiger dinge bieten. aber bitte verkaufe deine gefühlten wahrheiten dann hier nicht weiter als fakten...


Das ist ein Deal:

Du bleibst bei den statistischen Fakten, die Dir den heiligen Gral zur Lösung aller fußballerischen Unwägbarkeiten liefern. Dann kannst Du 100% obejektiv richtig liegen oder auch nicht.

Und ich beibe in meiner eigenen Realität.

So hat jeder das, was ihm am besten gefällt.



#
derexperte schrieb:

Hier die Statistik in Punkto Flanken wegfischen chronologisch geordnet:

- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%

danke dir - wobei das aber eh keine komplette liste ist...

derexperte schrieb:

Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.

Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von  Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.

da bin ich glatt bei dir. es ist aber bzgl. der flanken (um nix anderes ging es) trotzdem so (link hatte ich gerade schon gepostet: https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim ). hätte ich auch nicht gedacht. genau das ist aber das spannende bei sowas: man lernt gerne mal interessantes neues zeug dazu.

derexperte schrieb:

Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?

es geht nie nur um statistiken, aber die sind nicht so unwichtig wie du meinst bzw, werden immer wichtiger. prominenteste bespiele: https://www.transfermarkt.de/bloom-mit-brighton-amp-union-erfolgreich-bei-transfers-helfen-auch-mathematische-formeln-quot-/view/news/420651

#
Lattenknaller__ schrieb:

das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.

Mein Gott, Du gibst Dir ja  eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden.  Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt.  Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.      
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch  ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70...  Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen  tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
#
Bechtheim85 schrieb:

Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.      


So ist es.
Unter anderem gegen Bayern zu Hause war Santos absolute Weltklasse, wurde ja indirekt auch von Radio Müller so bestätigt.
#
Lattenknaller__ schrieb:

das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.

Mein Gott, Du gibst Dir ja  eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden.  Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt.  Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.      
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch  ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70...  Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen  tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
#
Bechtheim85 schrieb:

m übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen  tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.                                              


Großen Applaus erhält er am 22. Mai auf der Fahrt vom Frankfurter Flughafen zum Römer und  dann oben auf dem Balkon.🏆🏆🏆
Anschließend kann er, falls er dazu gewillt ist, gerne noch seinen Vertrag bei uns erfüllen und ggf. auch nochmal verlängern.
#
Knickerbocker schrieb:

Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen

nur weil zig leute was beschlossen haben, isses halt nicht notwendiger weise richtig, insbesondere wenn sich das durch fakten belegen lässt. es ist mir daher bspw. gelinde gesagt shicegal, dass hier zig leute uniosono meinen, dass trapp keine flanken abfangen könne oder würde und santos darin total super sei, wenn die statistiken jeweils was anderes sagen.

Knickerbocker schrieb:

durch Statistiken (Quelle?)

opta. sagte ich bereits.

Knickerbocker schrieb:

in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!)

meinst du, ich denke mir sowas aus? weil ich baumann so geil und hoffenheim so sympathisch finde? sicher nicht!
is trotzdem so. is das blöde an solchen statistiken, da kommt gerne mal was anderes raus als gedacht:
https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim

Knickerbocker schrieb:

Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht...

den eindruck habe ich auch. denn ausser der weiterführung gefühlter wahrheiten kommt hier ja nix. da kann ich statistisch belegen, was mir eben möglich ist und trotzdem heisst es dazu dann " glaub ich nicht, es kann doch nicht sein und alle sagen aber"...

Knickerbocker schrieb:

Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.

ich kann nichts dafür, dass die statistiken gewisse hier gängige gefühlte wahrheiten augenblicklich gerade nicht unterstützen. siehe die nummer mit den flanken oder den zuspielen. es ist aber so.
#
Lattenknaller__ schrieb:

meinst du, ich denke mir sowas aus? weil ich baumann so geil und hoffenheim so sympathisch finde? sicher nicht!
is trotzdem so. is das blöde an solchen statistiken, da kommt gerne mal was anderes raus als gedacht:
https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim


Wird opta von SAP gesponsert? Dann würde sich das Ergebnis logisch erklären.

Mal sehen, was die KI dazu meint:

wird opta von SAP unterstützt bzw. gesponsert?


Ja, Opta wird von SAP unterstützt und gesponsert. SAP ist ein offizieller Partner von Opta Sports, einem führenden Anbieter von Sportdaten und -analysen. Die Partnerschaft zwischen SAP und Opta ermöglicht es, fortschrittliche Analysen und Einblicke für verschiedene Sportarten, insbesondere Fußball, zu liefern.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit nutzt SAP die umfangreichen Daten von Opta, um innovative Lösungen für Sportteams, Ligen und Medienunternehmen zu entwickeln. Diese Lösungen helfen dabei, die Leistung von Spielern und Teams zu analysieren, taktische Entscheidungen zu treffen und das Fan-Erlebnis zu verbessern.

Die Unterstützung von SAP ermöglicht es Opta, seine Datenerfassung und -analyse weiter zu verbessern und neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in ihre Dienste zu integrieren. Dies führt zu noch genaueren und detaillierteren Sportstatistiken und -einblicken.


Na dann ist ja alles geklärt
#
Lattenknaller__ schrieb:

meinst du, ich denke mir sowas aus? weil ich baumann so geil und hoffenheim so sympathisch finde? sicher nicht!
is trotzdem so. is das blöde an solchen statistiken, da kommt gerne mal was anderes raus als gedacht:
https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim


Wird opta von SAP gesponsert? Dann würde sich das Ergebnis logisch erklären.

Mal sehen, was die KI dazu meint:

wird opta von SAP unterstützt bzw. gesponsert?


Ja, Opta wird von SAP unterstützt und gesponsert. SAP ist ein offizieller Partner von Opta Sports, einem führenden Anbieter von Sportdaten und -analysen. Die Partnerschaft zwischen SAP und Opta ermöglicht es, fortschrittliche Analysen und Einblicke für verschiedene Sportarten, insbesondere Fußball, zu liefern.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit nutzt SAP die umfangreichen Daten von Opta, um innovative Lösungen für Sportteams, Ligen und Medienunternehmen zu entwickeln. Diese Lösungen helfen dabei, die Leistung von Spielern und Teams zu analysieren, taktische Entscheidungen zu treffen und das Fan-Erlebnis zu verbessern.

Die Unterstützung von SAP ermöglicht es Opta, seine Datenerfassung und -analyse weiter zu verbessern und neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in ihre Dienste zu integrieren. Dies führt zu noch genaueren und detaillierteren Sportstatistiken und -einblicken.


Na dann ist ja alles geklärt
#
derexperte schrieb:

Na dann ist ja alles geklärt

bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:

https://www.kicker.de/kamil-grabara/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/vfl-wolfsburg

#
derexperte schrieb:

Na dann ist ja alles geklärt

bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:

https://www.kicker.de/kamil-grabara/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/vfl-wolfsburg

#
Lattenknaller__ schrieb:

bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:

https://www.kicker.de/kamil-grabara/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/vfl-wolfsburg

                                                       
             


Deutsche Milliardenkonzerne halten zusammen.

Fragen wird einfach die KI:
wird sap in den vw werken und in der verwaltung genutzt


Ja, SAP wird in den VW-Werken und in der Verwaltung umfassend genutzt und spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen im Volkswagen-Konzern:

In den Produktionsstandorten:

In Sachsen nutzt Volkswagen die SAP-Lösung S/4HANA zur Digitalisierung von Finanz-, Planungs- und Controlling-Prozessen.

Etwa 2.000 Mitarbeiter in Sachsen arbeiten mit SAP-Anwendungen, was etwa ein Fünftel der dortigen Belegschaft ausmacht.

In der Verwaltung und konzernweit:

Volkswagen setzt SAP-Systeme für verschiedene Unternehmensbereiche ein, darunter Finanzen, Controlling und ERP (Enterprise Resource Planning).

Der Konzern plant eine umfassende Transformation seiner SAP-Systeme auf S/4HANA, die sämtliche SAP Business Suite 7 Systeme im Volkswagen-Konzern umfasst.

Spezielle Anwendungen:

VW nutzt SAP ME (Manufacturing Execution) als Werkssystem zur Aufrechterhaltung der Produktion, auch bei geplanten ERP-Ausfallzeiten.

Für die Belieferung von VW werden spezielle SAP-basierte Prozesse eingesetzt, wie die VW Verpackungs- und Eigentumskennung nach VDA 4987

#
Könnt ihr mal aufhören mit dem KI-Mist? Es geht hier um den Austausch von Usern
#
derexperte schrieb:

Na dann ist ja alles geklärt

bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:

https://www.kicker.de/kamil-grabara/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/vfl-wolfsburg

#
Lattenknaller__ schrieb:

bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:

Jedenfalls nichts mit Santos und Trapp.
#
Lattenknaller__ schrieb:

das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.

Mein Gott, Du gibst Dir ja  eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden.  Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt.  Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.      
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch  ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70...  Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen  tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
#
Ich finde es im Gegensatz zu vielen anderen, die mal wieder was durchs Dorf treiben wollen, völlig überflüssig diese Diskussion grade jetzt zu führen. Ich bin froh, dass wir zwei Torwarte mit so unterschiedlichen Profilen haben, die sich aber beide in unserem Defensivverbund zurechtfinden.  Und ich bin froh, dass hinter den beiden mit Jens Grahl noch einer bereit steht, den man auch immer reinbringen kann. Wir habens gut mit der Besetzung.

Ja, ich ärger mich manchmal auch über Trapps Passivität. In manchen Situationen wünschte ich mir schon, dass er mehr Dominanz im 16er austrahlt. Aber noch hat er viele gute Fähigkeiten, die er auch abrufen kann. Auch erstklassige Reaktionen auf der Linie. So wie Kaua auch excellente Reaktionen zeigt.
Trappo strahlt mehr Ruhe aus, klar, hat ja auch schon viel gesehen. Andererseits gefällt mir die mitreißende Emotionalität von Kaua sehr gut. Als Fan, der das Spiel von außen sieht, nimmt mich Kaua mehr mit. Das allein macht ihn aber noch nicht zur ersten Wahl, er füllt mit seiner fröhlichen Energie das Loch, das Omar hinterlassen hat.

Trapp hat Weltklasseleistungen für die Eintracht gebracht, allein die Reaktion auf der Linie in der 119ten in Sevilla, großartig. Unvergesslich.
Bei Kaua gefällt mir seine Länge. Grade in Istanbul hat er ein paar Bälle über die Latte gelenkt, an die Trapp wahrscheinlich mangels Länge nicht dran gekommen wäre. Cool.
Und ja, auch mit dem Ball am Fuß hab ich ein bissi mehr Vertrauen in Santos.

na und? Wir sind mitten in der Saison und es gibt keinen Grund, diese Diskussion jetzt zu führen.
Wenn Trappo fit ist, soll er die Nummer 1 bleiben.
Und wenn er verletzt ist, haben wir einen tollen jungen Torhüter, der weiter wachsen kann
#
Ich finde es im Gegensatz zu vielen anderen, die mal wieder was durchs Dorf treiben wollen, völlig überflüssig diese Diskussion grade jetzt zu führen. Ich bin froh, dass wir zwei Torwarte mit so unterschiedlichen Profilen haben, die sich aber beide in unserem Defensivverbund zurechtfinden.  Und ich bin froh, dass hinter den beiden mit Jens Grahl noch einer bereit steht, den man auch immer reinbringen kann. Wir habens gut mit der Besetzung.

Ja, ich ärger mich manchmal auch über Trapps Passivität. In manchen Situationen wünschte ich mir schon, dass er mehr Dominanz im 16er austrahlt. Aber noch hat er viele gute Fähigkeiten, die er auch abrufen kann. Auch erstklassige Reaktionen auf der Linie. So wie Kaua auch excellente Reaktionen zeigt.
Trappo strahlt mehr Ruhe aus, klar, hat ja auch schon viel gesehen. Andererseits gefällt mir die mitreißende Emotionalität von Kaua sehr gut. Als Fan, der das Spiel von außen sieht, nimmt mich Kaua mehr mit. Das allein macht ihn aber noch nicht zur ersten Wahl, er füllt mit seiner fröhlichen Energie das Loch, das Omar hinterlassen hat.

Trapp hat Weltklasseleistungen für die Eintracht gebracht, allein die Reaktion auf der Linie in der 119ten in Sevilla, großartig. Unvergesslich.
Bei Kaua gefällt mir seine Länge. Grade in Istanbul hat er ein paar Bälle über die Latte gelenkt, an die Trapp wahrscheinlich mangels Länge nicht dran gekommen wäre. Cool.
Und ja, auch mit dem Ball am Fuß hab ich ein bissi mehr Vertrauen in Santos.

na und? Wir sind mitten in der Saison und es gibt keinen Grund, diese Diskussion jetzt zu führen.
Wenn Trappo fit ist, soll er die Nummer 1 bleiben.
Und wenn er verletzt ist, haben wir einen tollen jungen Torhüter, der weiter wachsen kann
#
philadlerist schrieb:

Bei Kaua gefällt mir seine Länge. Grade in Istanbul hat er ein paar Bälle über die Latte gelenkt, an die Trapp wahrscheinlich mangels Länge nicht dran gekommen wäre. Cool.


Herrausragend, wie Kauã die Bälle nicht nur über die Latte lenkt, sondern sie auch von über der Latte zur Ecke klären kann.
Das habe ich in der Form vorher selten gesehen.

philadlerist schrieb:

Trapp hat Weltklasseleistungen für die Eintracht gebracht, allein die Reaktion auf der Linie in der 119ten in Sevilla, großartig. Unvergesslich.


Absolut.

Bin Kevin für jede einzelne seiner starken Aktionen, die er bei der Eintracht gebracht hat und noch bringen wird, unendlich dankbar und werde es auch immer sein.
Trapp ist ein großartiger Spieler und es ist ein Geschenk, dass wir ihn bei der Eintracht haben.
Gleiches gilt für Jens Grahl und für Kauã Santos.



#
PhillySGE schrieb:

Trapp hat ja incl. der Option Vertrag bis 27 und ist selbst dann noch im besten Torwartalter. Als Aushängeschild und Führungsspieler wird man ihn nicht auf die Bank setzen. Das würde auch die Hierarchie durcheinander und Unruhe bringen. Auch hat er sich klar gegen das Jobsharing ausgesprochen, er wird immer spielen wollen. Kaua wird sich nach den gezeigten Leistungen auch nicht mehr dauerhaft auf die Bank setzen wollen
Bleibt also nur eine 2 jährige Ausleihe oder gar ein Verkauf von Santos. Ich kann mir vorstellen, dass nach den gezeigten Leistungen Rekordeinnahmen für einen TW fließen werden und rechne nach der Saison mit seinem Abgang.
Dazu passen auch die Gerüchte um Max Weiß.



Nebelkerzen. Santos wird Nr. 1  spätestens zur neuen Saison. Ganz sicher
#
derexperte schrieb:
Nebelkerzen. Santos wird Nr. 1  spätestens zur neuen Saison. Ganz sicher        

Nebelkerzen werden gezündet, um Preise von Spielern, die man von anderen Vereinen abwerben will, zu drücken. Diese Ausgangslage gibt es in der Causa Santos nicht. Dazu verkaufst du eigene Spekulation als Fakt. Mal wieder ein Beitrag mit bemerkenswerten Mehrwert von dir.
#
derexperte schrieb:
Nebelkerzen. Santos wird Nr. 1  spätestens zur neuen Saison. Ganz sicher        

Nebelkerzen werden gezündet, um Preise von Spielern, die man von anderen Vereinen abwerben will, zu drücken. Diese Ausgangslage gibt es in der Causa Santos nicht. Dazu verkaufst du eigene Spekulation als Fakt. Mal wieder ein Beitrag mit bemerkenswerten Mehrwert von dir.
#
hotbitch97 schrieb:

Dazu verkaufst du eigene Spekulation als Fakt.


Keine Angst: Meine Beiträge sind und bleiben kostenfrei.
Fakten gibt`'s im Focus. Und da denkt man auch an die Leser.
#
@ lattenknaller: wenn Kaua ein Fehler wie gestern Donnarumma unterlaufen wäre,  würdest Du wieder davon sprechen, einem TW mit solchen Klöpsen könntest Du nicht trauen...

Überhaupt ein interessantes Gedankenexperiment: man stelle sich vor, Trapp wäre 20 jahre alt und stünde mit den jetzigen Leistungen im Tor....
#
derexperte schrieb:

In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?

die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?

klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).

aber so einfach isses halt oftmals nicht, denn da scheitert  die gefühlte wahrheit halt gerne mal an der realität.
ich geb dir gerne ein konkretes beispiel:

santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch  keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).

ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe.  aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:

obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!  
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.

und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.

auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.

am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...

#
Lattenknaller__ schrieb:

derexperte schrieb:

In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?

die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?

klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).

aber so einfach isses halt oftmals nicht, denn da scheitert  die gefühlte wahrheit halt gerne mal an der realität.
ich geb dir gerne ein konkretes beispiel:

santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch  keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).

ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe.  aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:

obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!  
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.

und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.

auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.

am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...



Erstmal danke für Deine Mühe und statistischen Ausführungen. Natürlich ist auch da ein Kern Wahrheit drin.
Wie schon erwähnt, umsonst haben wir diese erfolgreichen Zeiten mit Kevin nicht gehabt.
Allerdings kann man hier nicht nur nach Statistiken gehen, am besten und realistischsten fände ich es,
beides mit einzubeziehen. Das geschehen auf dem Platz was man sieht und gerne auch mal Statistiken.
Ich finde die Diskussionen hier sehr schön, gut  und spannend. Kann man alle Beteiligten loben.
Finde das Thema auch grundsätzlich positiv. Denn es geht ja nicht darum, jemanden schlecht zu machen,
sondern um die einzelenen Bewertungen und Sichtweisen zu unseren 2 starken unterschiedlichen Torhütern
und wem man in Zukunft das Vertrauen als Nummer 1 schenken würde.
Ich wünsche mir auch, das Trapp hier sein würdiges Karriereende findet. (wann immer das sein wird)
Diese Saison gehe ich auch davon aus, das Trapp Nummer 1 bleiben wird, sollte er fit werden.

Nächste Saison würde ich aktuell favorisieren, mit Santos als Nummer eins zu beginnen.
Und zwar mit folgender Begründung:
Sollte Trapp nicht in Form sein und man dann tauschen wollen, wäre
das schwerer für Santos, weil er wieder mit weniger Pflichtspielpraxis startet und sowieso noch nicht
so viel Erfahrung hat als junger TW. Und dann ist er vielleicht auch nicht gleich auf Topniveau und man muss sich durch die Vorrunde mit einem eventuellen TW-Problem durchschleppen.
Umgekehrt sollte Santos als Nummer eins beginnen und nicht überzeugen können, hat ein erfahrener Trapp
es viel leichter Fuß zu fassen und stabile Leistungen zu bringen.
Aber momentan ist das eh noch sehr weit weg. Denn wir haben noch ca. die halbe Rückrunde zu spielen,
dann kommt die Sommerpause und danach erst die Vorbereitung auf die neue Saison.
Da kann noch so viel passieren in der heutigen Zeit. Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen,
das für einen oder vielleicht auch für beide ein absurdes Angebot reinflattert, was vielleicht auch beide annehmen möchten und sie dann wechseln und wir eine komplett neue TW Situation haben.







#
@ lattenknaller: wenn Kaua ein Fehler wie gestern Donnarumma unterlaufen wäre,  würdest Du wieder davon sprechen, einem TW mit solchen Klöpsen könntest Du nicht trauen...

Überhaupt ein interessantes Gedankenexperiment: man stelle sich vor, Trapp wäre 20 jahre alt und stünde mit den jetzigen Leistungen im Tor....
#
Bechtheim85 schrieb:

@ lattenknaller: wenn Kaua ein Fehler wie gestern Donnarumma unterlaufen wäre,  würdest Du wieder davon sprechen, einem TW mit solchen Klöpsen könntest Du nicht trauen...

(OT an)Wobei hier die komplette Truppe gepennt hat, da finde ich es schon gewagt, das allein dem Torhüter anzukreiden.(OT aus)
#
Erstaunlich, dass  Diskussionen  ob Pröll oder  Nikolov gefühlt entspannter abliefen als jetzt, wo es darum geht, ob ein sehr guter erfahrener  Keeper  oder ein sehr guter junger Keeper evtl. einen Tick besser ist.

Nehmt doch alle mal die  Spritze  aus dem  Arm und atmet tief durch.

Bei  dem aktuellen Saisonverlauf wird ein Trainer seine Nr. 1 im Normalfall nicht demontieren.
Da müsste  schon irgendwas  wirklich wildes passieren und bei aller Kritik,  weder war Trapp so schlecht, noch Santos so  gut, dass irgendjemand hier einen Imperativ daraus stricken  kann.

Ich wünsche  mir einfach, dass  in der Vorbereitung ein  offener Kampf ums Tor statt  findet und dann der bessere Keeper im Kasten steht.
Und wenn das Kaua  ist dann  gut, wenn das  Trappo ist, dann auch gut.

Weil ob  jetzt einer  der Top5  Keeper  der Liga  oder  einer der wahrscheinlich  einer der Top5  Keeper der Liga werden
kann  im  Kasten  steht, löst bei mir nur Entspannung  aus.
#
Santos ist ein klasse Torwart, der sicher noch viel dazulernen wird und somit seine Form noch verbessern wird.
Er hat einen ausgezeichneten Torwarttrainer, der ihn bestimmt erdet, sollte er außerhalb des Spielfeldes mal abheben.
Bei Santos hat mir seine Freude im Spiel gegen Bochum sehr gefallen, seine Reaktionen bei Angriffen des VfL.

Trotzdem!
Kevin Trapp hat derzeit Probleme gehabt. Vielleicht hat seine Verletzung dazu beigetragen und er hätte früher auf seinen Körper hören müssen?
Er sollte zumindest in dieser Saison die Nummer 1 im Tor bleiben.
Was in der Vorbereitung zur nächsten Saison abgeht und wie die Kärtchen neu gemischt werden wird sich zeigen.

Heimsiech geche die Stuttgarder!
#
Mal unabhängig davon wen man hier jetzt, in der kommenden Saison oder wann auch immer im Tor sehen möchte. Das negieren von offiziellen Statistiken "weil das nicht sein kann" ist doch keine Grundlage für eine sinnvolle Diskussion.

Laut Statistiken spielt Trapp eine mehr als solide Saison. Dass das nicht einher geht mit dem Gefühl einiger/vieler Fans ist doch absolut in Ordnung. Beides, Statistiken und gefühlte Wahrnehmung gilt es anzuerkennen. Gleichzeitig muss es möglich sein, diese zu kritisieren.

Ich für meinen Teil freue mich wenn Trapp wieder gesund ist und ins Tor zurückkehrt. Im Sommer wird man sich in die Augen schauen und sehen was das beste für die Eintracht ist. Ob das für 25/26 Trapp, Santos oder ein anderer Keeper ist - ist ehrlich gesagt zweitrangig.
#
Mal unabhängig davon wen man hier jetzt, in der kommenden Saison oder wann auch immer im Tor sehen möchte. Das negieren von offiziellen Statistiken "weil das nicht sein kann" ist doch keine Grundlage für eine sinnvolle Diskussion.

Laut Statistiken spielt Trapp eine mehr als solide Saison. Dass das nicht einher geht mit dem Gefühl einiger/vieler Fans ist doch absolut in Ordnung. Beides, Statistiken und gefühlte Wahrnehmung gilt es anzuerkennen. Gleichzeitig muss es möglich sein, diese zu kritisieren.

Ich für meinen Teil freue mich wenn Trapp wieder gesund ist und ins Tor zurückkehrt. Im Sommer wird man sich in die Augen schauen und sehen was das beste für die Eintracht ist. Ob das für 25/26 Trapp, Santos oder ein anderer Keeper ist - ist ehrlich gesagt zweitrangig.
#
Man muss Statistiken aber schon hinterfragen dürfen bzw. in Kontext setzen wie zum Beispiel die abgefangene Flanken Statistik. Gegen Ajax im Hinspiel hat Trapp zum Beispiel 100 % abgefangene Flanken, weil die Statistik offensichtlich keine Flanken erfasst wo der Torwart gar nicht versucht die Flanken abzufangen wie zum Beispiel beim 0:1, was wohl einer der Hauptkritikpunkte an Trapp ist.

In einer anderen Statistik von fbref sieht das ganze so aus:
Flanken in den Strafraum verhindert Trapp 4,7 % - Santos 11,8 %
In der Statistik ist Santos einer der besten Torhüter in den top 5 Ligen (natürlich kleine sample size), Trapp einer der schlechtesten.


Teilen