>

Schiedsrichter bei Bayer 04 Leverkusen

#
Verstehe die Aufregung hier nicht. Der Typ war schon immer eine Pfeife, hat jemand erwartet dass er sich geändert hat?
#
Falls man eine neue Efeu-Art entdeckt, sollte man sie Hedera helix brycheri benennen, es ist wirklich unglaublich, wie er sich um das Thema herumwindet...
#
Was für ein egozentrischer Sack! Die Kritik bezog sich doch nicht auf ihn oder sein seelisches Wohlbefinden sondern auf seine Scheißleistung. Und die lag doch nicht am Kreuzbandriss. Dann geht er halt nicht raus sondern fragt  den VAR: "Freunde, echt jetzt? Ekitiké macht da in der Luft nen Move wie bei Matrix. Ich konnte es nicht sehen, aber könnt ihr das mal checken!? Natürlich sah das nicht aus".

Stattdessen flennt er rum, man möge doch bitte Nachsicht haben. Ja wofür denn? Der nächste Schiri lässt sich am Tag vor nem Spiel dann die Augen lasern und läuft mit Augenklappe auf, verbittet sich aber den Hinweis, er sei im Blindflug unterwegs gewesen? Sowas macht mich sauer. Klar, passieren Fehler. Auch wenn der VAR ursprünglich dafür eingeführt wurde, solche glasharten und offensichtlichen Fehlentscheidungen auszuschließen ... Schade, dass das nicht mehr gewollt ist sondern zu einem Instrument verkommen ist, jedweden Müll durchzuziehen oder auch zu korrigieren - nach Gutdünken, Plan, was auch immer. Am Ende wars Ermessen und selbstverständlich richtig oder wenigstens nachvollziehbar oder eben leider so, dass der VAR nicht eingreifen durfte ... oder eben doch ... wie es passt halt.

Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.

Ich halte es da mit Löhmannsröben: geh Cornflakes zählen!
#
Dein Beitrag spricht mir komplett aus der Seele und ich bin keiner der sich schnell über Schiris ereifert. Wie Du sagst, ein weinerlicher S..k und totaler Egozentriker mit einer entsprechenden langjährigen immer wieder mit entsprechenden Auffälligkeiten versehenen "Karriere".

Man wundert sich nur dass er immer weiter sein Unwesen treiben darf. Er scheint entsprechende Gönner zu haben. Dass Ihm dann noch ein solches Podium in den Medien geboten wird, völlig unverständlich. Denn zu übersehen sind seine immer wieder kehrenden und auch durchaus einseitigen Ausreiser nicht. Dazu könnte ich mir auch noch gut vorstellen, dass er in bestimmten Situationen durchaus weiß, warum er das tut. Umso schlimmer.
#
Das nimmt ja langsam Ausmaße wie bei der FIFA an.
Kircher revidiert seine Aussagen vom Doppelpass und meint es wäre doch ein Elfmeter.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wurde-eintracht-bei-bayer-um-elfmeter-gebracht-kircher-rudert-zurueck-zr-93499314.html

Aber mit dieser Aussage:
Aber in der Luft habe ich kaum noch eine Chance, Einfluss zu nehmen. Also wäre es besser gewesen, in der Szene bei Leverkusen gegen Frankfurt einen Strafstoß zu geben.

disqualifiziert er sich doch selber. Diese Erkenntnis in der Luft kann man im Zweikampf nicht dagegen halten kommt nun wirklich nicht aus der Raketenwissenschaft. Das war schon immer so und sollte auch immer so bleiben.
#
Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden und hätte noch 2-3 Spiele zum "eingrooven" in Liga 2 und 3 gebraucht.
Nur darf er sich dann nicht über die Reaktionen wundern und rumheulen, sondern muss sich eingestehen, dass er eben noch nicht wieder so weit war. Ein Spieler, der eine sehr langfristige Verletzung hatte, wird auch nicht sofort wieder über 90 Minuten im Topspiel reingeworfen.

Vielleicht ist hier auch das Problem, dass Schiedsrichter selten solche langfristigen Ausfälle hatten, erst recht nicht im "gehobeneren" Schiri-Alter, also die Erfahrung beim DFB fehlt, dass sowas nach hinten losgehen kann. Dazu bedarf es dann aber künftig auch der Einsicht, dass man hier einfach einen Fehler gemacht hat.

U.K. schrieb:

Diese Erkenntnis in der Luft kann man im Zweikampf nicht dagegen halten kommt nun wirklich nicht aus der Raketenwissenschaft. Das war schon immer so und sollte auch immer so bleiben.
       


Das ist richtig. Anscheinend ist hier aber das Problem, dass man am Beispiel Kircher, sicherlich aber auch am Beispiel diverser aktiver Schiris, sieht, wie unterschiedlich bestimmte Szenen bewertet werden und manche Schiris sich dann vermutlich wundern, wenn man dann in Nachbesprechungen merkt, dass 95 % anderer Meinung sind als sie selbst.
Für die einen ist es ein "kann man laufen lassen" und für die anderen "muss man pfeifen".
Deswegen habe ich ja mal halbwegs ernst gemeint, halbwegs aus Spaß, gemeint, dass man per Challenge den VAR anrufen darf und dann dort 5 oder 7 Akteure, besetzt aus Ex-Spielern, Schiris in vernünftigem Maße, im Mehrheitsentscheid die Entscheidung treffen.
Lustigerweise erzählt ja Kircher, dass man im Nachgang da mit einer Kleingruppe aus Trainern usw. auch mal von seiner Seite aus gemerkt hat, dass es da andere Meinungen gibt als seine eigene. Das bestätigt ja das Problem.

Eine komplett einheitliche Linie wird man ohnehin nie hinbekommen. Aber man muss sich bewusst sein, dass heutzutage eben durch die andere Art von Betrachtung auf die Szenen als noch vor 20, 25 Jahren inkl. der Änderungen durch die Einführung des VAR die Erwartungen an einer einheitlicheren Entscheidungslinie über die Spiele hinweg gestiegen sind. Das soll jetzt keine Ausrede sein, aber da wir nunmal jetzt locker 70 % weniger Fehlentscheidungen größerer Natur haben, betrachtet man die 30 % eben deutlich intensiver.

Das scheint bei manchen wie Kircher noch nicht angekommen zu sein. Der kommt halt auch aus einer Vor-VAR-Zeit und war selbst ein Schiri, der durchaus gut und kulant, aber vor allem nach "eigenem Ermessensspielraum" gepfiffen hat. Der hat vieles auch durchgewunken, was ein Krug oder Merk gepfiffen hätten.
#
Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden und hätte noch 2-3 Spiele zum "eingrooven" in Liga 2 und 3 gebraucht.
Nur darf er sich dann nicht über die Reaktionen wundern und rumheulen, sondern muss sich eingestehen, dass er eben noch nicht wieder so weit war. Ein Spieler, der eine sehr langfristige Verletzung hatte, wird auch nicht sofort wieder über 90 Minuten im Topspiel reingeworfen.

Vielleicht ist hier auch das Problem, dass Schiedsrichter selten solche langfristigen Ausfälle hatten, erst recht nicht im "gehobeneren" Schiri-Alter, also die Erfahrung beim DFB fehlt, dass sowas nach hinten losgehen kann. Dazu bedarf es dann aber künftig auch der Einsicht, dass man hier einfach einen Fehler gemacht hat.

U.K. schrieb:

Diese Erkenntnis in der Luft kann man im Zweikampf nicht dagegen halten kommt nun wirklich nicht aus der Raketenwissenschaft. Das war schon immer so und sollte auch immer so bleiben.
       


Das ist richtig. Anscheinend ist hier aber das Problem, dass man am Beispiel Kircher, sicherlich aber auch am Beispiel diverser aktiver Schiris, sieht, wie unterschiedlich bestimmte Szenen bewertet werden und manche Schiris sich dann vermutlich wundern, wenn man dann in Nachbesprechungen merkt, dass 95 % anderer Meinung sind als sie selbst.
Für die einen ist es ein "kann man laufen lassen" und für die anderen "muss man pfeifen".
Deswegen habe ich ja mal halbwegs ernst gemeint, halbwegs aus Spaß, gemeint, dass man per Challenge den VAR anrufen darf und dann dort 5 oder 7 Akteure, besetzt aus Ex-Spielern, Schiris in vernünftigem Maße, im Mehrheitsentscheid die Entscheidung treffen.
Lustigerweise erzählt ja Kircher, dass man im Nachgang da mit einer Kleingruppe aus Trainern usw. auch mal von seiner Seite aus gemerkt hat, dass es da andere Meinungen gibt als seine eigene. Das bestätigt ja das Problem.

Eine komplett einheitliche Linie wird man ohnehin nie hinbekommen. Aber man muss sich bewusst sein, dass heutzutage eben durch die andere Art von Betrachtung auf die Szenen als noch vor 20, 25 Jahren inkl. der Änderungen durch die Einführung des VAR die Erwartungen an einer einheitlicheren Entscheidungslinie über die Spiele hinweg gestiegen sind. Das soll jetzt keine Ausrede sein, aber da wir nunmal jetzt locker 70 % weniger Fehlentscheidungen größerer Natur haben, betrachtet man die 30 % eben deutlich intensiver.

Das scheint bei manchen wie Kircher noch nicht angekommen zu sein. Der kommt halt auch aus einer Vor-VAR-Zeit und war selbst ein Schiri, der durchaus gut und kulant, aber vor allem nach "eigenem Ermessensspielraum" gepfiffen hat. Der hat vieles auch durchgewunken, was ein Krug oder Merk gepfiffen hätten.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden

Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.

Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden

Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.

Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.
#
Haliaeetus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden

Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.

Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.


Ist ja auch mehr Erklärung als Verständnis oder Mitgefühl. Dass die Leistung damals schlecht war, sieht ja fast jeder so.

Menschen überschätzen sich halt oftmals in ihren Fähigkeiten nach längerem Ausfall. Egal in welchem Bereich.
Und bei Brych muss man halt sagen, dass er eben 49 ist. Ich halte ihn nicht für einen schlechten Schiri, ich finde sogar, dass er weit weniger gut war, als er Spitzenschiri war und heute besser ist als noch vor 10 Jahren. Aber sowas wie in Leverkusen war halt ein Totalausfall. Danach waren seine Leistungen übrigens völlig in Ordnung, wenn man sich die Bewertungen anschaut.

Ärgerlich ist halt mittlerweile, dass gefühlt jeder 2. Fall, bei dem ein Schiri nen "schlechten Tag" erwischt, bei Spielen von uns ist seit 2 Jahren. Nicht mal ich kann derzeit sagen, dass sich "alles über einen längeren Zeitraum" ausgleicht, wenn es seit über 2 Jahren nicht der Fall ist. Ich unterstelle jetzt aber keinem Schiri da Betrugsabsichten oder sonst was. Es ist einfach eine Mischung aus fehlender individueller Kompetenz und strukturellen Problemen.

Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.
#
Haliaeetus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden

Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.

Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.


Ist ja auch mehr Erklärung als Verständnis oder Mitgefühl. Dass die Leistung damals schlecht war, sieht ja fast jeder so.

Menschen überschätzen sich halt oftmals in ihren Fähigkeiten nach längerem Ausfall. Egal in welchem Bereich.
Und bei Brych muss man halt sagen, dass er eben 49 ist. Ich halte ihn nicht für einen schlechten Schiri, ich finde sogar, dass er weit weniger gut war, als er Spitzenschiri war und heute besser ist als noch vor 10 Jahren. Aber sowas wie in Leverkusen war halt ein Totalausfall. Danach waren seine Leistungen übrigens völlig in Ordnung, wenn man sich die Bewertungen anschaut.

Ärgerlich ist halt mittlerweile, dass gefühlt jeder 2. Fall, bei dem ein Schiri nen "schlechten Tag" erwischt, bei Spielen von uns ist seit 2 Jahren. Nicht mal ich kann derzeit sagen, dass sich "alles über einen längeren Zeitraum" ausgleicht, wenn es seit über 2 Jahren nicht der Fall ist. Ich unterstelle jetzt aber keinem Schiri da Betrugsabsichten oder sonst was. Es ist einfach eine Mischung aus fehlender individueller Kompetenz und strukturellen Problemen.

Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.
#
SGE_Werner schrieb:

Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.


Da sind wir locker 5-6 Spiele im Minusbereich.
Also nix mit Waage halten, ich will jetzt erstmal ein Spiel haben das wir völlig  ungerechtfertigt aufgrund einer krassen Fehlentscheidung gewinnen. In der 94.min.
#
Haliaeetus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden

Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.

Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.


Ist ja auch mehr Erklärung als Verständnis oder Mitgefühl. Dass die Leistung damals schlecht war, sieht ja fast jeder so.

Menschen überschätzen sich halt oftmals in ihren Fähigkeiten nach längerem Ausfall. Egal in welchem Bereich.
Und bei Brych muss man halt sagen, dass er eben 49 ist. Ich halte ihn nicht für einen schlechten Schiri, ich finde sogar, dass er weit weniger gut war, als er Spitzenschiri war und heute besser ist als noch vor 10 Jahren. Aber sowas wie in Leverkusen war halt ein Totalausfall. Danach waren seine Leistungen übrigens völlig in Ordnung, wenn man sich die Bewertungen anschaut.

Ärgerlich ist halt mittlerweile, dass gefühlt jeder 2. Fall, bei dem ein Schiri nen "schlechten Tag" erwischt, bei Spielen von uns ist seit 2 Jahren. Nicht mal ich kann derzeit sagen, dass sich "alles über einen längeren Zeitraum" ausgleicht, wenn es seit über 2 Jahren nicht der Fall ist. Ich unterstelle jetzt aber keinem Schiri da Betrugsabsichten oder sonst was. Es ist einfach eine Mischung aus fehlender individueller Kompetenz und strukturellen Problemen.

Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.
#
Keine Frage, Du kennst Dich im Schiri-Wesen aus, machst Dir viele Gedanken, Bist da auch auf einem hohen Level unterwegs und verteidigst hier regelmäßig (im Normalfall auch zu recht) und kenntnisreich die Leistungen der jeweiligen Schiris. Umso bemerkenswerter und positiver kommt daher bei mir in Deinem obigen Beitrag Deine Beurteilung der Schiri-Leistungen rund um die Eintracht in den letzten Jahren.

Auch hier gehst Du dann - konsequent Deiner bisherigen Linie folgend - jedoch davon aus, dass trotz dieser in diesen Fällen einseitigen Benachteiligungen der Eintracht, diese Benachteiligungen keinem bösen Willen sondern einfach unglücklichen Umständen  geschuldet sind. Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.

Dazu passt auch sein überhebliches Auftreten während und nach den Spielen (siehe dazu auch seinen letzten obigen, an der Sache konsequent vorbei gehenden Beitrag in den Medien). Er wusste was er tat und will damit wieder durchkommen.
#
Das nimmt ja langsam Ausmaße wie bei der FIFA an.
Kircher revidiert seine Aussagen vom Doppelpass und meint es wäre doch ein Elfmeter.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wurde-eintracht-bei-bayer-um-elfmeter-gebracht-kircher-rudert-zurueck-zr-93499314.html

Aber mit dieser Aussage:
Aber in der Luft habe ich kaum noch eine Chance, Einfluss zu nehmen. Also wäre es besser gewesen, in der Szene bei Leverkusen gegen Frankfurt einen Strafstoß zu geben.

disqualifiziert er sich doch selber. Diese Erkenntnis in der Luft kann man im Zweikampf nicht dagegen halten kommt nun wirklich nicht aus der Raketenwissenschaft. Das war schon immer so und sollte auch immer so bleiben.
#
Späte Einsicht nach Teamübung mit anderen Schiris und Trainern
Ich sag mal so: Dafür können wir uns nichts kaufen und kriegen auch den wahrscheinlichen  Punkt (auch Elfer muss man erstmal reinschießen) nicht wieder. Aber wenn die Szene tatsächlich eine klarere Linie für zukünftige Bewertungen von solchen Luftzweikämpfen nach sich zieht und Kircher ein bissi demütiger mit dem berechtigten Frust von Eintrachtlern umgeht, dann wäre das ja ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich warte aber mal die Beweise ab ….
#
Keine Frage, Du kennst Dich im Schiri-Wesen aus, machst Dir viele Gedanken, Bist da auch auf einem hohen Level unterwegs und verteidigst hier regelmäßig (im Normalfall auch zu recht) und kenntnisreich die Leistungen der jeweiligen Schiris. Umso bemerkenswerter und positiver kommt daher bei mir in Deinem obigen Beitrag Deine Beurteilung der Schiri-Leistungen rund um die Eintracht in den letzten Jahren.

Auch hier gehst Du dann - konsequent Deiner bisherigen Linie folgend - jedoch davon aus, dass trotz dieser in diesen Fällen einseitigen Benachteiligungen der Eintracht, diese Benachteiligungen keinem bösen Willen sondern einfach unglücklichen Umständen  geschuldet sind. Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.

Dazu passt auch sein überhebliches Auftreten während und nach den Spielen (siehe dazu auch seinen letzten obigen, an der Sache konsequent vorbei gehenden Beitrag in den Medien). Er wusste was er tat und will damit wieder durchkommen.
#
Bruno_P schrieb:

Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.


Der Punkt ist der. In jedem Vereinsforum der 1. und 2. Bundesliga steht, dass man systematisch von den Schiris benachteiligt wird, dies alles bewusst geschieht und der Schiri einen aufm Kieker hat. Welche Fans haben nun recht und welche unrecht? Solange ich nicht etwas belegen kann, behaupte ich auch nicht, dass es Fakt ist. Ich kann nur das sehen, was ich auf dem Platz sehe und das war gegen Leverkusen eine miserable Leistung von Brych.
#
Bruno_P schrieb:

Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.


Der Punkt ist der. In jedem Vereinsforum der 1. und 2. Bundesliga steht, dass man systematisch von den Schiris benachteiligt wird, dies alles bewusst geschieht und der Schiri einen aufm Kieker hat. Welche Fans haben nun recht und welche unrecht? Solange ich nicht etwas belegen kann, behaupte ich auch nicht, dass es Fakt ist. Ich kann nur das sehen, was ich auf dem Platz sehe und das war gegen Leverkusen eine miserable Leistung von Brych.
#
SGE_Werner schrieb:

In jedem Vereinsforum der 1. und 2. Bundesliga steht, dass man systematisch von den Schiris benachteiligt wird, dies alles bewusst geschieht und der Schiri einen aufm Kieker hat.

Das kann ich zwar nicht beurteilen, mir das aber durchaus gut vorstellen.

Ob es ein Schiriforum gibt, wo man sich täglich auf die Schulter klopft, weil man unter voller Ausschöpfung des Ermessensspielraumes mal wieder alles richtig entschieden hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber muss es ja auch gar nicht. Anders als Du und ich bekommen die ja ein Mikro vor die Nase gehalten, in dem sie dann voller Stolz verkünden dürfen, was für tolle Hechte sie doch sind oder eben ihren Propagandaminister Kircher vorschicken, wenn sie sich ausnahmsweise mal nicht ganz so sicher sind, ob sie wirklich tolle Hechte oder vielmehr andere Fische, der etwas blinderen Sorte sind.

Und belegen muss man gar nix. Wir sind Fans in einem Forum - und nicht nicht vor Gericht - und äußern uns als solche.
SGE_Werner schrieb:

Ich kann nur das sehen, was ich auf dem Platz sehe und das war gegen Leverkusen eine miserable Leistung

Und damit bist Du Kircher und Brych um mehr als nur einen Schritt voraus. Die lachen bestimmt heute noch und schicken Danksagungen an Taylor und die Uefa ob des Exempels, wie eiskalt die geblieben sind und Monate später schamlos und knallhart nachgelegt haben ohne rot zu werden. Da wollten sie sich wohl auch mal austesten. Was für ein Jokus!
#
Bin trotzdem kein Freund davon Vermutungen und Gefühle als Fakten anzusehen.

Am Ende des Tages geht es ja auch bei Schiris nicht so sehr darum, wenn sie mal nen schlechten Tag haben und dann um Entschuldigung bitten, sondern mir geht es vor allem um die strukturellen Probleme im Schiedsrichterwesen, die gelöst gehören. Davon habe ich ja schon diverse aufgezählt von Eingriffsschwelle VAR (subjektiv und somit in gewissem Maße willkürlich) über fehlende Transparenz bis hin zu unklaren Bewertungsgrundlagen, warum ein Schiri wie und wo pfeifen darf (fehlende Aufstiegsmöglichkeiten trotz guter Leistungen, weil oben jemand halt noch den Platz blockiert, Verbandsproporz usw.). Also klare und transparente Kommunikation. Aber auch das scheint beim Schiri-Wesen eher Ermessensspielraum zu sein.
#
Bin trotzdem kein Freund davon Vermutungen und Gefühle als Fakten anzusehen.

Am Ende des Tages geht es ja auch bei Schiris nicht so sehr darum, wenn sie mal nen schlechten Tag haben und dann um Entschuldigung bitten, sondern mir geht es vor allem um die strukturellen Probleme im Schiedsrichterwesen, die gelöst gehören. Davon habe ich ja schon diverse aufgezählt von Eingriffsschwelle VAR (subjektiv und somit in gewissem Maße willkürlich) über fehlende Transparenz bis hin zu unklaren Bewertungsgrundlagen, warum ein Schiri wie und wo pfeifen darf (fehlende Aufstiegsmöglichkeiten trotz guter Leistungen, weil oben jemand halt noch den Platz blockiert, Verbandsproporz usw.). Also klare und transparente Kommunikation. Aber auch das scheint beim Schiri-Wesen eher Ermessensspielraum zu sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Bin trotzdem kein Freund davon Vermutungen und Gefühle als Fakten anzusehen.

Ehrenwert.
SGE_Werner schrieb:

Am Ende des Tages geht es ja auch bei Schiris nicht so sehr darum, wenn sie mal nen schlechten Tag haben und dann um Entschuldigung bitten, sondern mir geht es vor allem um die strukturellen Probleme im Schiedsrichterwesen, die gelöst gehören.

Das sehe ich genauso. Leider aber besteht seitens der Entscheidungsträger unter den Schiedsrichtern genau daran kein Interesse. Da wird alles mit Ermessensspielraum weggewischt und schöngeredet.
#
SGE_Werner schrieb:

Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.


Da sind wir locker 5-6 Spiele im Minusbereich.
Also nix mit Waage halten, ich will jetzt erstmal ein Spiel haben das wir völlig  ungerechtfertigt aufgrund einer krassen Fehlentscheidung gewinnen. In der 94.min.
#
Diegito schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.


Da sind wir locker 5-6 Spiele im Minusbereich.
Also nix mit Waage halten, ich will jetzt erstmal ein Spiel haben das wir völlig  ungerechtfertigt aufgrund einer krassen Fehlentscheidung gewinnen. In der 94.min.

Wenn es nur 5-6 Spiele wären.
Das Ganze zieht sich seit der zweiten Glasner Saison. Dies sind inzwischen 2,5 Jahre.
Letztes Jahr hatten diese Entscheidungen aufgrund der Tabellenkonstellation keinen Einfluss auf unser Abschneiden. Im Jahr unter Glasner hat es uns mindestens die ELgekostet, wenn nicht gar die CL (klar rein spekultativ, aber laut WahrerTabelle der Fall), wenn man noch die Bevorteilungen von Freiburg und Union gegenrechnet.

Im Fall vom Tah Foul im Leverkusenspiel kommt wird das Versagen des VAR viel zu wenig gewürdigt.
Das ein Schiedsrichter im Spiel etwas nicht/falsch wahrnimmt, ist nichts unerklärliches, aber wie man das als  VAR nicht sehen kann und den Schiedrichter zum Bildschirm schickt, ist für mich nicht entschuldbar.
#
Der Typ hat jetzt seinen Rücktritt zum Saisonende verkündet. Ein Glück, und hoffentlich pfeift der bis dahin kein Spiel mehr von uns.
#
Der Typ hat jetzt seinen Rücktritt zum Saisonende verkündet. Ein Glück, und hoffentlich pfeift der bis dahin kein Spiel mehr von uns.
#
DBecki schrieb:

Der Typ hat jetzt seinen Rücktritt zum Saisonende verkündet. Ein Glück, und hoffentlich pfeift der bis dahin kein Spiel mehr von uns.

Das ist eine wunderbare Nachricht
#
Dyn mycht und wyll ych nycht!
#
DBecki schrieb:

Der Typ hat jetzt seinen Rücktritt zum Saisonende verkündet. Ein Glück, und hoffentlich pfeift der bis dahin kein Spiel mehr von uns.

Das ist eine wunderbare Nachricht
#
HäkelOpa schrieb:

DBecki schrieb:

Der Typ hat jetzt seinen Rücktritt zum Saisonende verkündet. Ein Glück, und hoffentlich pfeift der bis daheim kein Spiel mehr von uns.

Das ist eine wunderbare Nachricht

Simply Good News, Gottseidank ist er bald weg!
#
Im Schyry-Fred wyrd er myr fehlen.


Teilen