Gerücht: Jonathan Burkardt (24, MS, Mainz 05)
Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 04. Juli 2025, 18:24 Uhr um 18:24 Uhr gesperrt weil:
Vorerst (und hoffentlich für immer) geschlossen
Vorerst (und hoffentlich für immer) geschlossen
Wenn man die Einnahmenseite der letzten Jahre bedenkt (Verkäufe teils für Summen zwischen 80 und 100 Mio, dazu Einnahmen durch Europapokal, nun sogar zum 2. Mal CL, allgemein gestiegene Einnahmen) dann ist es völlig im Rahmen, auch hier und da bei Spielern, von denen man überzeugt ist, mal ü20 Mio auszugeben. Für eine Etablierung im oberen Drittel ist es dann auch richtig, mit Augenmaß die Investitionsbereitschaft zu steigern; was bringt dir das ganze Geld sonst auf dem Konto. Die Verantwortlichen werden da sicher nichts tun, was nicht verantwortbar ist.
Das hat man bei Ekitiké ja auch in dem Bereich getan und er wird voraussichtlich trotzdem wieder für ein Vielfaches gehen. Natürlich sollten solche Transfers in der Regel dann auch sitzen, aber man könnte es selbst verkraften, wenn das Mal bei einem nicht der Fall wäre; ist bei unserer Transferstrategie gewissermaßen mit eingepreist (und nein, bei Wahi ist dieser Zeitpunkt noch nicht erreicht, da darf man durchaus noch Hoffnung haben, dass da in der kommenden Saison noch was kommt).
Zudem ist bei Heki noch von einem Abgang auszugehen. Hier einen hochwertigen potenziellen Soforthilfe-Ersatz zu holen für vlt ein Drittel oder gar weniger des möglichen Ekitiké-Verkaufserlös halte ich für sinnvoll.
Exakt das ist der springende Punkt. Viel wichtiger als einmalige Ablösezahlungen ist ein vernünftiges Gehaltsgefüge, das so austariert ist, dass es einerseits im Erfolg für Spieler attraktiv ist, andererseits aber nicht zu aufgeblasen ist, dass man nach einer oder zwei schwächeren Saison plötzlich auf nicht mehr stemmbaren Fixkosten sitzt. Dieses Risiko betonen die Handelnden Personen aber permanent und haben das sehr wohl im Blick mit den genannten mahnenden Beispielen im Hinterkopf. Und dafür findet man wohl mit dem ordentlichen, aber nicht zu riskanten Fix-Niveau und den dafür relativ hohen Bonuszahlungen einen sehr guten Kompromiss. Das soll wohl auch bei Burkhardt wieder so sein und diese Herangehensweise müssen die Verantwortlichen (auch wenn Krösche eines Tages mal nicht mehr bei uns sein sollte) dringend beibehalten.
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Naja, da gibt es durchaus Gegenbeispiele, dass Spieler von Freiburg oder Mainz durchaus auch anderswo ihre Leistung bestätigen oder sogar steigern konnten. Schürrle beispielsweise steigerte seinen Marktwert bei Leverkusen und Chelsea, wurde Weltmeister als Assistgeber im Endspiel; Okazaki ging von Mainz zu Leicester und wurde dort als Stammkraft englischer Meister; Kruse und Ginter waren bei Freiburg und haben durchaus eine passable Karriere hingelegt.
Die SGE hat innerhalb der Bundesliga auch durchaus erfolgreiche Transfers gemacht, wo Spieler, die woanders ihr Potenzial andeuteten bei uns ihr Toplevel erreicht haben (Beispiel Kostic oder Hinteregger, zuletzt sogar Brown aus der 2. Liga).
Und ganz ehrlich, wenn Burkhardt seine Leistung "nur" ansatzweise bestätigen sollte und ähnliche Scorerwerte wie bei Mainz liefert, dann muss er sich nichtmal exorbitant steigern um seinen MW bei uns deutlich zu erhöhen, zumal wenn er noch hier und da sich in der CL ins Schaufenster stellt.
Klar, Garantien gibt es nicht und jeder hat das Recht dazu, skeptisch zu sein bei einem Transfer. Ich finde aber ganz prinzipiell, dass das Regal 20-25 Mio für uns der logische nächste Schritt ist und im Durchschnitt (!) die Einschlagwahrscheinlichkeit nochmal etwas höher ist als bei 5-10 Mio-Zugängen. Bei unserer Einnahmenseite und unserem Status ist es angemessen, dass man auf Schlüsselpositionen in genau diesem Regal schaut, sofern man das gehaltstechnisch so regelt, wie man das die letzten Jahre tut.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Naja, da gibt es durchaus Gegenbeispiele, dass Spieler von Freiburg oder Mainz durchaus auch anderswo ihre Leistung bestätigen oder sogar steigern konnten. Schürrle beispielsweise steigerte seinen Marktwert bei Leverkusen und Chelsea, wurde Weltmeister als Assistgeber im Endspiel; Okazaki ging von Mainz zu Leicester und wurde dort als Stammkraft englischer Meister; Kruse und Ginter waren bei Freiburg und haben durchaus eine passable Karriere hingelegt.
Die SGE hat innerhalb der Bundesliga auch durchaus erfolgreiche Transfers gemacht, wo Spieler, die woanders ihr Potenzial andeuteten bei uns ihr Toplevel erreicht haben (Beispiel Kostic oder Hinteregger, zuletzt sogar Brown aus der 2. Liga).
Und ganz ehrlich, wenn Burkhardt seine Leistung "nur" ansatzweise bestätigen sollte und ähnliche Scorerwerte wie bei Mainz liefert, dann muss er sich nichtmal exorbitant steigern um seinen MW bei uns deutlich zu erhöhen, zumal wenn er noch hier und da sich in der CL ins Schaufenster stellt.
Klar, Garantien gibt es nicht und jeder hat das Recht dazu, skeptisch zu sein bei einem Transfer. Ich finde aber ganz prinzipiell, dass das Regal 20-25 Mio für uns der logische nächste Schritt ist und im Durchschnitt (!) die Einschlagwahrscheinlichkeit nochmal etwas höher ist als bei 5-10 Mio-Zugängen. Bei unserer Einnahmenseite und unserem Status ist es angemessen, dass man auf Schlüsselpositionen in genau diesem Regal schaut, sofern man das gehaltstechnisch so regelt, wie man das die letzten Jahre tut.
Naja, da gibt es durchaus Gegenbeispiele, dass Spieler von Freiburg oder Mainz durchaus auch anderswo ihre Leistung bestätigen oder sogar steigern konnten. Schürrle beispielsweise steigerte seinen Marktwert bei Leverkusen und Chelsea, wurde Weltmeister als Assistgeber im Endspiel; Okazaki ging von Mainz zu Leicester und wurde dort als Stammkraft englischer Meister; Kruse und Ginter waren bei Freiburg und haben durchaus eine passable Karriere hingelegt.
Die SGE hat innerhalb der Bundesliga auch durchaus erfolgreiche Transfers gemacht, wo Spieler, die woanders ihr Potenzial andeuteten bei uns ihr Toplevel erreicht haben (Beispiel Kostic oder Hinteregger, zuletzt sogar Brown aus der 2. Liga).
Und ganz ehrlich, wenn Burkhardt seine Leistung "nur" ansatzweise bestätigen sollte und ähnliche Scorerwerte wie bei Mainz liefert, dann muss er sich nichtmal exorbitant steigern um seinen MW bei uns deutlich zu erhöhen, zumal wenn er noch hier und da sich in der CL ins Schaufenster stellt.
Klar, Garantien gibt es nicht und jeder hat das Recht dazu, skeptisch zu sein bei einem Transfer. Ich finde aber ganz prinzipiell, dass das Regal 20-25 Mio für uns der logische nächste Schritt ist und im Durchschnitt (!) die Einschlagwahrscheinlichkeit nochmal etwas höher ist als bei 5-10 Mio-Zugängen. Bei unserer Einnahmenseite und unserem Status ist es angemessen, dass man auf Schlüsselpositionen in genau diesem Regal schaut, sofern man das gehaltstechnisch so regelt, wie man das die letzten Jahre tut.
Allerdings ist auch die Preisschraube inzwischen stark angezogen. Ein Burkardt hätte zu der Zeit vermutlich so rund 5 Mio. gekostet oder maximal 10.
Wenn man die Einnahmenseite der letzten Jahre bedenkt (Verkäufe teils für Summen zwischen 80 und 100 Mio, dazu Einnahmen durch Europapokal, nun sogar zum 2. Mal CL, allgemein gestiegene Einnahmen) dann ist es völlig im Rahmen, auch hier und da bei Spielern, von denen man überzeugt ist, mal ü20 Mio auszugeben. Für eine Etablierung im oberen Drittel ist es dann auch richtig, mit Augenmaß die Investitionsbereitschaft zu steigern; was bringt dir das ganze Geld sonst auf dem Konto. Die Verantwortlichen werden da sicher nichts tun, was nicht verantwortbar ist.
Das hat man bei Ekitiké ja auch in dem Bereich getan und er wird voraussichtlich trotzdem wieder für ein Vielfaches gehen. Natürlich sollten solche Transfers in der Regel dann auch sitzen, aber man könnte es selbst verkraften, wenn das Mal bei einem nicht der Fall wäre; ist bei unserer Transferstrategie gewissermaßen mit eingepreist (und nein, bei Wahi ist dieser Zeitpunkt noch nicht erreicht, da darf man durchaus noch Hoffnung haben, dass da in der kommenden Saison noch was kommt).
Zudem ist bei Heki noch von einem Abgang auszugehen. Hier einen hochwertigen potenziellen Soforthilfe-Ersatz zu holen für vlt ein Drittel oder gar weniger des möglichen Ekitiké-Verkaufserlös halte ich für sinnvoll.
Exakt das ist der springende Punkt. Viel wichtiger als einmalige Ablösezahlungen ist ein vernünftiges Gehaltsgefüge, das so austariert ist, dass es einerseits im Erfolg für Spieler attraktiv ist, andererseits aber nicht zu aufgeblasen ist, dass man nach einer oder zwei schwächeren Saison plötzlich auf nicht mehr stemmbaren Fixkosten sitzt. Dieses Risiko betonen die Handelnden Personen aber permanent und haben das sehr wohl im Blick mit den genannten mahnenden Beispielen im Hinterkopf. Und dafür findet man wohl mit dem ordentlichen, aber nicht zu riskanten Fix-Niveau und den dafür relativ hohen Bonuszahlungen einen sehr guten Kompromiss. Das soll wohl auch bei Burkhardt wieder so sein und diese Herangehensweise müssen die Verantwortlichen (auch wenn Krösche eines Tages mal nicht mehr bei uns sein sollte) dringend beibehalten.
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
"Man muss nicht Germanistik studiert haben, um das Framing im ersten Absatz zu erkennen und wie der Autor mit dem richtigen Wording sein Narrativ erzeugt.
Der durchschnittliche Leser setzt Saison mit (Bundes)Ligasaison gleich und das ist dem Autor auch sehr wohl bewusst. Genau deshalb hat er diese Formulierung ja auch gewählt.
Fakt ist allerdings, dass von diesen 8 Spielen nur 5 auf die Bundesliga entfallen. Bei den anderen 3 Spielen handelt es sich um ein Spiel im DFB-Pokal und 2 Spiele in der Nationalmannschaft. Und von den 5 Spielen in der Bundesliga ist Burkardt auch nur 4 Spiele wegen der Muskelverletzung ausgefallen.
Dazu kommt dann noch, dass er die Mehrzahl der Spiele nur kurzfristig für 1 Spiel ausgefallen ist. Gerade mal 12% der Ligaspiele ist Burkardt verletzungsbedingt ausgefallen, dem Leser werden aber 24% suggeriert und 24% ist ja fast die Hälfte und damit ist er quasi nie fit.
So setzt man ein Narrativ. Und das geht sogar noch weiter.
Es stimmt, dass Burkardt in der Saison 2022 nur 11 Spiele machen konnte. Aber eben wegen der einen Satz darüber angesprochenen Knieverletzung, welche er sich gegen Anfang der Hinrunde der Saison 2022/23 zugezogen und die sich bis in die Folgesaison gezogen hatte.
In dem Satz davor hat der Autor aber einen Fehler beim Setzen seines Narratives gemacht. Ein Spieler, der trotz einer schweren Knieverletzung nur 13 Ligaspiele verpasst? Das hört sich ja schon fast nach Wunderheilung an. Aber der durchschnittliche Leser überfliegt das ohnehin und ist im Narrativ gefangen."
Allerdings ist auch die Preisschraube inzwischen stark angezogen. Ein Burkardt hätte zu der Zeit vermutlich so rund 5 Mio. gekostet oder maximal 10.
Auch das wären Summen, die für uns lange völlig utopisch waren. Ich habe Phasen, da würde ich auf die Frage, wer der Rekordtransfer der Eintrach war immer noch "Caio" antworten.
Allerdings ist auch die Preisschraube inzwischen stark angezogen. Ein Burkardt hätte zu der Zeit vermutlich so rund 5 Mio. gekostet oder maximal 10.
Auch das wären Summen, die für uns lange völlig utopisch waren. Ich habe Phasen, da würde ich auf die Frage, wer der Rekordtransfer der Eintrach war immer noch "Caio" antworten.
Auch ist mir die Ablöse zu hoch. Wir sollten weiterhin bei den "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch" Transfers bleiben, und das noch für Jahre. Platz 4 bis 8 bleibt unser Revier, alles darüber ist Bonus.
Andererseits bin ich ein großer MK Befürworter seit dem ersten Tag, als er hier noch einiges an Flak bekommen hat. Insofern muss ich ihm jetzt wohl einfach Mal vertrauen. Und wenn er mich hierbei eines besseren belehrt, bin ich natürlich auch nicht traurig.
Ein Vorteil dürfte aber auf jeden Fall mit an Bord kommen: Die Verhandlungen rund um Hugo werden wesentlich entspannter für alle Beteiligten. Selbst für Dino. Hoffentlich liegt der Fokus darauf, Wahi fit zu bekommen (für mich die spannendere Frage diesen Sommer), dann sind wir auch ohne Ekitiké ganz gut aufgestellt und DT kann eine ruhige Vorbereitung abhalten.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Sehe ich ähnlich. Zur seine verletzungsanfälligkeit kann ich nichts sagen, aber das wir jetzt zwingend Transfers für
20 Millionen plus machen müssen um uns richtig verstärken zu können, um dann dauerhaft garantiert !! um Platz 4 spielen zu können, diesen Vorteil sehe ich darin auch nicht. Klar man erhöht die Wahrscheinlichkeit und die Möglichkeit
bessere Treffer zu landen, aber wir haben die Europaleague und den Pokal mit geilen Teams als Mannschaft
gewonnen und nicht eil wir gute Einzelspieler hatten.
Auch ist mir die Ablöse zu hoch. Wir sollten weiterhin bei den "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch" Transfers bleiben, und das noch für Jahre. Platz 4 bis 8 bleibt unser Revier, alles darüber ist Bonus.
Andererseits bin ich ein großer MK Befürworter seit dem ersten Tag, als er hier noch einiges an Flak bekommen hat. Insofern muss ich ihm jetzt wohl einfach Mal vertrauen. Und wenn er mich hierbei eines besseren belehrt, bin ich natürlich auch nicht traurig.
Ein Vorteil dürfte aber auf jeden Fall mit an Bord kommen: Die Verhandlungen rund um Hugo werden wesentlich entspannter für alle Beteiligten. Selbst für Dino. Hoffentlich liegt der Fokus darauf, Wahi fit zu bekommen (für mich die spannendere Frage diesen Sommer), dann sind wir auch ohne Ekitiké ganz gut aufgestellt und DT kann eine ruhige Vorbereitung abhalten.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Alles klar.
Auch wenn ich ansonsten mit dir einer Meinung bin, würde ich bei der Aufzählung auf jeden Fall Collins und evtl. auch noch Brown mit aufnehmen.
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
https://www.kicker.de/heidel-wir-haben-nichts-bekanntgegeben-also-ist-nichts-perfekt-1129296/artikel
im von dir verlinkten artikel steht gar kein wort von stuttgart.
https://www.kicker.de/heidel-wir-haben-nichts-bekanntgegeben-also-ist-nichts-perfekt-1129296/artikel
im von dir verlinkten artikel steht gar kein wort von stuttgart.
ah, unter dem foto:
"Jonathan Burkardt (re.) verlässt Mainz wohl gen Stuttgart - Nadiem Amiri wird bleiben."
da hat wohl eine foto-redakteur mist gebaut, der den text nicht geschrieben hat.
im von dir verlinkten artikel steht gar kein wort von stuttgart.
ah, unter dem foto:
"Jonathan Burkardt (re.) verlässt Mainz wohl gen Stuttgart - Nadiem Amiri wird bleiben."
da hat wohl eine foto-redakteur mist gebaut, der den text nicht geschrieben hat.
Ja die Schwaben gelten ja eigentlich als sparsam, aber beim VFB Stuttgart habe ich manchmal das gefühl, das
das sich anders verhält. Zutrauen würde ich Ihnen die 35 Millionen für Burghardt.
Weiß ja nicht wie viel die für Woltemade bekommen würden.
Ja die Schwaben gelten ja eigentlich als sparsam, aber beim VFB Stuttgart habe ich manchmal das gefühl, das
das sich anders verhält. Zutrauen würde ich Ihnen die 35 Millionen für Burghardt.
Weiß ja nicht wie viel die für Woltemade bekommen würden.
Der Burghardt geht nach Stuttgart und der Burkardt nach Frankfurt.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Alles klar.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Auch wenn ich ansonsten mit dir einer Meinung bin, würde ich bei der Aufzählung auf jeden Fall Collins und evtl. auch noch Brown mit aufnehmen.
Ja die Schwaben gelten ja eigentlich als sparsam, aber beim VFB Stuttgart habe ich manchmal das gefühl, das
das sich anders verhält. Zutrauen würde ich Ihnen die 35 Millionen für Burghardt.
Weiß ja nicht wie viel die für Woltemade bekommen würden.
Der Burghardt geht nach Stuttgart und der Burkardt nach Frankfurt.
Auch ist mir die Ablöse zu hoch. Wir sollten weiterhin bei den "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch" Transfers bleiben, und das noch für Jahre. Platz 4 bis 8 bleibt unser Revier, alles darüber ist Bonus.
Andererseits bin ich ein großer MK Befürworter seit dem ersten Tag, als er hier noch einiges an Flak bekommen hat. Insofern muss ich ihm jetzt wohl einfach Mal vertrauen. Und wenn er mich hierbei eines besseren belehrt, bin ich natürlich auch nicht traurig.
Ein Vorteil dürfte aber auf jeden Fall mit an Bord kommen: Die Verhandlungen rund um Hugo werden wesentlich entspannter für alle Beteiligten. Selbst für Dino. Hoffentlich liegt der Fokus darauf, Wahi fit zu bekommen (für mich die spannendere Frage diesen Sommer), dann sind wir auch ohne Ekitiké ganz gut aufgestellt und DT kann eine ruhige Vorbereitung abhalten.
Sehe ich ähnlich. Zur seine verletzungsanfälligkeit kann ich nichts sagen, aber das wir jetzt zwingend Transfers für
20 Millionen plus machen müssen um uns richtig verstärken zu können, um dann dauerhaft garantiert !! um Platz 4 spielen zu können, diesen Vorteil sehe ich darin auch nicht. Klar man erhöht die Wahrscheinlichkeit und die Möglichkeit
bessere Treffer zu landen, aber wir haben die Europaleague und den Pokal mit geilen Teams als Mannschaft
gewonnen und nicht eil wir gute Einzelspieler hatten.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
definiere. Echtes Team und zusätzlich:unechtes Team
Auch wenn ich weiß, worauf du hinaus willst, aber eine Mannschaft mit herausragenden Einzelspielern schließt doch den Teamgedanken nicht aus. Siehe z.B. Theate, Kristensen, Koch, Trapp und Götze derzeit. Das sind alles exzellente Teamplayer, welche durchaus ihren Marktwert haben resp. hatten.
Nun kommt sehr wahrscheinlich noch mit Burkardt eine sogenanntes "Mentaltätsmonster" hinzu. Auch Collins & Brown traue ich diese Rolle zukünftig zu.
Viel Geld und der Teamfaktor müssen nicht konträr zueinander stehen, zumal wir, was unsere Transfers betrifft auch stets den Charakter eines Spielers mit einbeziehen.
Sicherheit hast du natürlich nie. Aber du kannst auch eine Menge Flops im "Niedrigpreissektor" haben, was dann in der Summe in etwa auf das Gleiche herauskäme, als wenn du bei einem teuren Transfer mal daneben greifst.
Und der letzte Titel eines dieser Vereine war?
Hm? Aber wollen die von Dir erwähnten Mainz und Freiburg nicht gerade ihre "Star-Spieler" von uns hoch bezahlt kriegen und wollen diese Spieler nicht eben genau diesen nächsten Schritt gehen um in ein besseres Team zu kommen und in ihrer Karriere weiter zu kommen?
Und damit sind sie super erfolgreich. Wenn man das Rumpendeln zwischen Platz 5 - 14, sowie die absolute Chancenlosigkeit in Pokalwettbewerben als Erfolg ansieht. Genau in den Regionen sind wir auch rumgependelt als wir mit "10 Wundertüten pro Jahr plus ein teurer Spieler" eine ähnliche Strategie gefahren sind.
Kamada, Tuta und Co sind auch nur so lange im Verein gewesen, weil sie viel zu schwach für uns waren, selbst für unsere damaligen Ansprüche, deshalb erstmal ewig verliehen werden mussten und selbst nach Leihrückkehr noch kein Stammspielerniveau hatten. Wenn du solche Spieler als Beispiel anbringst, dann vergleiche sie auch mit den richtigen Spielern. Nicht mit Topspielern wie Kohle Muani, Marmoush etc, sondern mit Aaronson, Lisztes etc.
Unsere recht teuer eingekauften Topspieler hauen alle nach 1 - 2 Jahren wieder ab. Aber weisst du, wer auch den Verein ganz schnell wieder verlassen hat? Die 70 Wundertüten und günstigen Backups, die wir nach 6 - 24 Monaten an den ersten Bieter verscherbelt hatten, nur um sie schnellstmöglich wieder loszuwerden.
[Editiert von Luzbert - beleidigenden Abschnitt entfernt)
keine guten einzelspieler? das halte ich für ziemlich gewagt, denn sowohl m1 als auch freiburg haben ihre jeweiligen unterschiedsspieler, die auf ihrer jeweiligen position gehobenes bundesliganiveau verkörpern (ginter, günter, doan, grifo - sano, amiri, lee, nebel, burkardt) und auch locker bei teams wie uns spielen könnten - burkardt und doan sollen es ja sogar angeblich bald tun. frag dich, warum. das ist jetzt keine nummer wie bei union unter fischer, wo man 3 saisons lang mit krassestmöglicher mannschaftlicher geschlossenheit so viel mehr aus der mannschaft als ganzem rausgeholt hat, als die summe der einzelnen teile in form der spieler eigentlich zugelassen hat. bei m1 und freiburg wird beim scouting auch regelmäßig gute arbeit geleistet, sollte man anerkennen.
halte ich für wenig glückliche beispiele: kamada, hinteregger und n'dicka - für einen club wie uns, der sich hauptsächlich durch ablösesummen finanziert, waren das alles vollkatastrophen, weil alle ohne adäquate kompensation gegangen sind. nein danke, da ist mir jeder marmoush oder kolo muani deutlich lieber, der trotz kurzer verweildauer aufgrund krasser leistungen adäquat geld in die kassen spült und nicht nach zig hochpäppelsaisons dann nach 1-2 guten saisons ablösefrei geht ... letzteres können wir uns schlicht auf die dauer nicht leisten.
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
definiere. Echtes Team und zusätzlich:unechtes Team
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
Auch wenn ich weiß, worauf du hinaus willst, aber eine Mannschaft mit herausragenden Einzelspielern schließt doch den Teamgedanken nicht aus. Siehe z.B. Theate, Kristensen, Koch, Trapp und Götze derzeit. Das sind alles exzellente Teamplayer, welche durchaus ihren Marktwert haben resp. hatten.
Nun kommt sehr wahrscheinlich noch mit Burkardt eine sogenanntes "Mentaltätsmonster" hinzu. Auch Collins & Brown traue ich diese Rolle zukünftig zu.
Viel Geld und der Teamfaktor müssen nicht konträr zueinander stehen, zumal wir, was unsere Transfers betrifft auch stets den Charakter eines Spielers mit einbeziehen.
Sicherheit hast du natürlich nie. Aber du kannst auch eine Menge Flops im "Niedrigpreissektor" haben, was dann in der Summe in etwa auf das Gleiche herauskäme, als wenn du bei einem teuren Transfer mal daneben greifst.