Wir haben DVAG als Ärmelsponsor. Da dürfen wir uns nicht über andere Vereine aufregen (Hoffenheim, Leipzig). Diese "Vermögensberatung" hat hunderten mittelständischen Bürgern mit Betrug das Geld aus der Tasche gezogen. Wir sind jetzt auf einer Stufe mit Jürgen Klopp und allen Vereinen, die Geld von denen nehmen. Ich finde das widerlich, spricht aber auch für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Mal sehen, wie sich der Verein außerhalb des Spielfeldes entwickelt.
Wir haben DVAG als Ärmelsponsor. Da dürfen wir uns nicht über andere Vereine aufregen (Hoffenheim, Leipzig). Diese "Vermögensberatung" hat hunderten mittelständischen Bürgern mit Betrug das Geld aus der Tasche gezogen. Wir sind jetzt auf einer Stufe mit Jürgen Klopp und allen Vereinen, die Geld von denen nehmen. Ich finde das widerlich, spricht aber auch für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Mal sehen, wie sich der Verein außerhalb des Spielfeldes entwickelt.
Tatsächlich sind die mir lieber als eine der mittlerweile hunderten von Glücksspielbuden, die den Leuten nicht nur ihr Geld aus der Tasche ziehen, sondern viele Leute zu Spielsüchtigen entwickeln, damit sie sie ihr Leben lang melken können. Ohne Rücksicht auf Verluste. Am besten noch so ne Bude aus Malta.
Wir haben DVAG als Ärmelsponsor. Da dürfen wir uns nicht über andere Vereine aufregen (Hoffenheim, Leipzig). Diese "Vermögensberatung" hat hunderten mittelständischen Bürgern mit Betrug das Geld aus der Tasche gezogen. Wir sind jetzt auf einer Stufe mit Jürgen Klopp und allen Vereinen, die Geld von denen nehmen. Ich finde das widerlich, spricht aber auch für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Mal sehen, wie sich der Verein außerhalb des Spielfeldes entwickelt.
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Ich glaube, dass man denen nicht so wirklich die Schuld für diesen Deal in die Schuhe schieben sollte. Die haben genug damit zu tun sich für das CL T-Shirt zu schämen.
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Die DVAG kannte ich bisher nur von der Halbzeitanalyse auf Sky und die Substanzlosigkeit selbiger ist schon mal kein gutes Aushängeschild ... dann noch die Berichte über die DVAG, auf die ich wegen des Lesens im Forum gestoßen bin, ja verstehe, die muss man nicht mögen.
Nach kurzem Innehalten bin ich dann aber auch ratlos, welcher Sponsor es denn bitte sein dürfte, mit dem wir uns ganz integer im Deutsche Bank Park (!) zur Schau stellen. Strauss Arbeitskleidung, dessen CEO offenbar nichts von rechtsstaatlichen Genehmigungsverfahren hält und lieber die Trommel rührt, um politisch, administrative Verfahren aus persönlichem Interesse zu umgehen? Oder doch lieber Krombacher/Binding/you name it, bei über 1,5 Millionen alkoholabhängiger Menschen in Deuschland (und eine Vielfaches, die Alkohol in gesundheitsschädlichem Maße konsumieren)?
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten? Soll kein Plädoyer für "Alles egal, macht mal" sein, aber ich habe für mich hier ehrlich gesagt noch nicht so richtig die Orientierung gefunden...
Bei den Tickets macht der Verein wenig richtig, weil zu teuer. Bei den Sponsoren nicht, weil pfui. Bei den TV Verträgen (über die DFL) auch nicht, weil nicht kundenfreundlich und somit zu teuer. Beim Merchandising ist die Gewinnspanne zu hoch, Verrat an den den Fans.
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen. Ich werde mir aller Voraussicht nach das neue Trikot kaufen, weil ich mich drauf freue, mit der Eintracht in die neue Saison zu gehen.
Die DVAG kannte ich bisher nur von der Halbzeitanalyse auf Sky und die Substanzlosigkeit selbiger ist schon mal kein gutes Aushängeschild ... dann noch die Berichte über die DVAG, auf die ich wegen des Lesens im Forum gestoßen bin, ja verstehe, die muss man nicht mögen.
Nach kurzem Innehalten bin ich dann aber auch ratlos, welcher Sponsor es denn bitte sein dürfte, mit dem wir uns ganz integer im Deutsche Bank Park (!) zur Schau stellen. Strauss Arbeitskleidung, dessen CEO offenbar nichts von rechtsstaatlichen Genehmigungsverfahren hält und lieber die Trommel rührt, um politisch, administrative Verfahren aus persönlichem Interesse zu umgehen? Oder doch lieber Krombacher/Binding/you name it, bei über 1,5 Millionen alkoholabhängiger Menschen in Deuschland (und eine Vielfaches, die Alkohol in gesundheitsschädlichem Maße konsumieren)?
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten? Soll kein Plädoyer für "Alles egal, macht mal" sein, aber ich habe für mich hier ehrlich gesagt noch nicht so richtig die Orientierung gefunden...
Bei den Tickets macht der Verein wenig richtig, weil zu teuer. Bei den Sponsoren nicht, weil pfui. Bei den TV Verträgen (über die DFL) auch nicht, weil nicht kundenfreundlich und somit zu teuer. Beim Merchandising ist die Gewinnspanne zu hoch, Verrat an den den Fans.
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen. Ich werde mir aller Voraussicht nach das neue Trikot kaufen, weil ich mich drauf freue, mit der Eintracht in die neue Saison zu gehen.
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Ich glaube, dass man denen nicht so wirklich die Schuld für diesen Deal in die Schuhe schieben sollte. Die haben genug damit zu tun sich für das CL T-Shirt zu schämen.
Die DVAG kannte ich bisher nur von der Halbzeitanalyse auf Sky und die Substanzlosigkeit selbiger ist schon mal kein gutes Aushängeschild ... dann noch die Berichte über die DVAG, auf die ich wegen des Lesens im Forum gestoßen bin, ja verstehe, die muss man nicht mögen.
Nach kurzem Innehalten bin ich dann aber auch ratlos, welcher Sponsor es denn bitte sein dürfte, mit dem wir uns ganz integer im Deutsche Bank Park (!) zur Schau stellen. Strauss Arbeitskleidung, dessen CEO offenbar nichts von rechtsstaatlichen Genehmigungsverfahren hält und lieber die Trommel rührt, um politisch, administrative Verfahren aus persönlichem Interesse zu umgehen? Oder doch lieber Krombacher/Binding/you name it, bei über 1,5 Millionen alkoholabhängiger Menschen in Deuschland (und eine Vielfaches, die Alkohol in gesundheitsschädlichem Maße konsumieren)?
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten? Soll kein Plädoyer für "Alles egal, macht mal" sein, aber ich habe für mich hier ehrlich gesagt noch nicht so richtig die Orientierung gefunden...
Bei den Tickets macht der Verein wenig richtig, weil zu teuer. Bei den Sponsoren nicht, weil pfui. Bei den TV Verträgen (über die DFL) auch nicht, weil nicht kundenfreundlich und somit zu teuer. Beim Merchandising ist die Gewinnspanne zu hoch, Verrat an den den Fans.
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen. Ich werde mir aller Voraussicht nach das neue Trikot kaufen, weil ich mich drauf freue, mit der Eintracht in die neue Saison zu gehen.
Beschleicht dich dieses Gefühl seit 25 Jahren und länger oder ist das neu?
Nein, bei mir es ist nicht neu. Aber offenbar (diesem Thread nach zu urteilen) gibt es dieses Gefühl nicht bei allen Usern und ich hatte eigentlich gehofft, dass mir da jemand substantiell (also mehr als spöttisches Nachfragen) mit seinenm moralischen Kompass helfen kann.
Beschleicht dich dieses Gefühl seit 25 Jahren und länger oder ist das neu?
Nein, bei mir es ist nicht neu. Aber offenbar (diesem Thread nach zu urteilen) gibt es dieses Gefühl nicht bei allen Usern und ich hatte eigentlich gehofft, dass mir da jemand substantiell (also mehr als spöttisches Nachfragen) mit seinenm moralischen Kompass helfen kann.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, für die Debatte über Sponsoren wie DVAG oder Deutsche Bank – also vor allem zu deren Geschäftspraktiken und Image – einen eigenen Thread aufzumachen. Dann könnte man diesen hier wieder mehr auf die Trikots an sich (Design, Passform, Farben etc.) konzentrieren. Nur ein Vorschlag, um die Diskussionen etwas zu entflechten. ✌️
Vielleicht mit dem Titel „Sponsoren – Diskussion & Kritik“
Vielleicht wäre es eine gute Idee, für die Debatte über Sponsoren wie DVAG oder Deutsche Bank – also vor allem zu deren Geschäftspraktiken und Image – einen eigenen Thread aufzumachen. Dann könnte man diesen hier wieder mehr auf die Trikots an sich (Design, Passform, Farben etc.) konzentrieren. Nur ein Vorschlag, um die Diskussionen etwas zu entflechten. ✌️
Vielleicht mit dem Titel „Sponsoren – Diskussion & Kritik“
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Wir haben DVAG als Ärmelsponsor. Da dürfen wir uns nicht über andere Vereine aufregen (Hoffenheim, Leipzig). Diese "Vermögensberatung" hat hunderten mittelständischen Bürgern mit Betrug das Geld aus der Tasche gezogen. Wir sind jetzt auf einer Stufe mit Jürgen Klopp und allen Vereinen, die Geld von denen nehmen. Ich finde das widerlich, spricht aber auch für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Mal sehen, wie sich der Verein außerhalb des Spielfeldes entwickelt.
Wir haben DVAG als Ärmelsponsor. Da dürfen wir uns nicht über andere Vereine aufregen (Hoffenheim, Leipzig). Diese "Vermögensberatung" hat hunderten mittelständischen Bürgern mit Betrug das Geld aus der Tasche gezogen. Wir sind jetzt auf einer Stufe mit Jürgen Klopp und allen Vereinen, die Geld von denen nehmen. Ich finde das widerlich, spricht aber auch für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Mal sehen, wie sich der Verein außerhalb des Spielfeldes entwickelt.
Tatsächlich sind die mir lieber als eine der mittlerweile hunderten von Glücksspielbuden, die den Leuten nicht nur ihr Geld aus der Tasche ziehen, sondern viele Leute zu Spielsüchtigen entwickeln, damit sie sie ihr Leben lang melken können. Ohne Rücksicht auf Verluste. Am besten noch so ne Bude aus Malta.
...Glücksspielbuden, die den Leuten nicht nur ihr Geld aus der Tasche ziehen, sondern viele Leute zu Spielsüchtigen entwickeln...
Auch das Stichwort Geldwäsche muss man in diesem Zusammenhang nennen. Denn soo viele Spielsüchtige (auch wenn es ein ernstes Problem ist, das ich keinesfalls verharmlosen möchte) kann es meiner Meinung nach gar nicht geben...
Wer im "Deutsche Bank Park" spielt, braucht aber moralisch sowieso nicht auf die Pauke zu hauen.
Tatsächlich sind die mir lieber als eine der mittlerweile hunderten von Glücksspielbuden, die den Leuten nicht nur ihr Geld aus der Tasche ziehen, sondern viele Leute zu Spielsüchtigen entwickeln, damit sie sie ihr Leben lang melken können. Ohne Rücksicht auf Verluste. Am besten noch so ne Bude aus Malta.
Wer im "Deutsche Bank Park" spielt, braucht aber moralisch sowieso nicht auf die Pauke zu hauen.
Aber naja, mit ein bisschen Geschick und den richtigen Mitteln bekommt man das auch ab.
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Pfui Eintracht Frankfurt Merchandising 🤬
Sorry, jahrelang wurde gemault warum man in der Bankenstadt keine Sponsoren ranzieht...
Gegenüber den Großbanken sind zB DVAG und Wiesenhof moralische Heilige.
Das sollte jedem absolut bewusst sein.
Im Kapitalismus läuft es nun mal so.
Mit Moral verdient man nichts.
Ich glaube, dass man denen nicht so wirklich die Schuld für diesen Deal in die Schuhe schieben sollte.
Die haben genug damit zu tun sich für das CL T-Shirt zu schämen.
Die Verträge werden auf anderer Ebene abgeschlossen.
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Pfui Eintracht Frankfurt Merchandising 🤬
Sorry, jahrelang wurde gemault warum man in der Bankenstadt keine Sponsoren ranzieht...
Gegenüber den Großbanken sind zB DVAG und Wiesenhof moralische Heilige.
Das sollte jedem absolut bewusst sein.
Im Kapitalismus läuft es nun mal so.
Mit Moral verdient man nichts.
Nach kurzem Innehalten bin ich dann aber auch ratlos, welcher Sponsor es denn bitte sein dürfte, mit dem wir uns ganz integer im Deutsche Bank Park (!) zur Schau stellen. Strauss Arbeitskleidung, dessen CEO offenbar nichts von rechtsstaatlichen Genehmigungsverfahren hält und lieber die Trommel rührt, um politisch, administrative Verfahren aus persönlichem Interesse zu umgehen? Oder doch lieber Krombacher/Binding/you name it, bei über 1,5 Millionen alkoholabhängiger Menschen in Deuschland (und eine Vielfaches, die Alkohol in gesundheitsschädlichem Maße konsumieren)?
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten? Soll kein Plädoyer für "Alles egal, macht mal" sein, aber ich habe für mich hier ehrlich gesagt noch nicht so richtig die Orientierung gefunden...
Bei den Tickets macht der Verein wenig richtig, weil zu teuer. Bei den Sponsoren nicht, weil pfui. Bei den TV Verträgen (über die DFL) auch nicht, weil nicht kundenfreundlich und somit zu teuer. Beim Merchandising ist die Gewinnspanne zu hoch, Verrat an den den Fans.
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen.
Ich werde mir aller Voraussicht nach das neue Trikot kaufen, weil ich mich drauf freue, mit der Eintracht in die neue Saison zu gehen.
Die Liste würde leer bleiben.
Beschleicht dich dieses Gefühl seit 25 Jahren und länger oder ist das neu?
Nach kurzem Innehalten bin ich dann aber auch ratlos, welcher Sponsor es denn bitte sein dürfte, mit dem wir uns ganz integer im Deutsche Bank Park (!) zur Schau stellen. Strauss Arbeitskleidung, dessen CEO offenbar nichts von rechtsstaatlichen Genehmigungsverfahren hält und lieber die Trommel rührt, um politisch, administrative Verfahren aus persönlichem Interesse zu umgehen? Oder doch lieber Krombacher/Binding/you name it, bei über 1,5 Millionen alkoholabhängiger Menschen in Deuschland (und eine Vielfaches, die Alkohol in gesundheitsschädlichem Maße konsumieren)?
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten? Soll kein Plädoyer für "Alles egal, macht mal" sein, aber ich habe für mich hier ehrlich gesagt noch nicht so richtig die Orientierung gefunden...
Bei den Tickets macht der Verein wenig richtig, weil zu teuer. Bei den Sponsoren nicht, weil pfui. Bei den TV Verträgen (über die DFL) auch nicht, weil nicht kundenfreundlich und somit zu teuer. Beim Merchandising ist die Gewinnspanne zu hoch, Verrat an den den Fans.
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen.
Ich werde mir aller Voraussicht nach das neue Trikot kaufen, weil ich mich drauf freue, mit der Eintracht in die neue Saison zu gehen.
Die Liste würde leer bleiben.
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Pfui Eintracht Frankfurt Merchandising 🤬
Ich glaube, dass man denen nicht so wirklich die Schuld für diesen Deal in die Schuhe schieben sollte.
Die haben genug damit zu tun sich für das CL T-Shirt zu schämen.
Nach kurzem Innehalten bin ich dann aber auch ratlos, welcher Sponsor es denn bitte sein dürfte, mit dem wir uns ganz integer im Deutsche Bank Park (!) zur Schau stellen. Strauss Arbeitskleidung, dessen CEO offenbar nichts von rechtsstaatlichen Genehmigungsverfahren hält und lieber die Trommel rührt, um politisch, administrative Verfahren aus persönlichem Interesse zu umgehen? Oder doch lieber Krombacher/Binding/you name it, bei über 1,5 Millionen alkoholabhängiger Menschen in Deuschland (und eine Vielfaches, die Alkohol in gesundheitsschädlichem Maße konsumieren)?
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten? Soll kein Plädoyer für "Alles egal, macht mal" sein, aber ich habe für mich hier ehrlich gesagt noch nicht so richtig die Orientierung gefunden...
Bei den Tickets macht der Verein wenig richtig, weil zu teuer. Bei den Sponsoren nicht, weil pfui. Bei den TV Verträgen (über die DFL) auch nicht, weil nicht kundenfreundlich und somit zu teuer. Beim Merchandising ist die Gewinnspanne zu hoch, Verrat an den den Fans.
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen.
Ich werde mir aller Voraussicht nach das neue Trikot kaufen, weil ich mich drauf freue, mit der Eintracht in die neue Saison zu gehen.
Beschleicht dich dieses Gefühl seit 25 Jahren und länger oder ist das neu?
Eigentlich weiß das jeder. Trotzdem kann man sich ja bei jeder Gelegenheit empören.
Nein, bei mir es ist nicht neu. Aber offenbar (diesem Thread nach zu urteilen) gibt es dieses Gefühl nicht bei allen Usern und ich hatte eigentlich gehofft, dass mir da jemand substantiell (also mehr als spöttisches Nachfragen) mit seinenm moralischen Kompass helfen kann.
Beschleicht dich dieses Gefühl seit 25 Jahren und länger oder ist das neu?
Eigentlich weiß das jeder. Trotzdem kann man sich ja bei jeder Gelegenheit empören.
http://https://www.footyheadlines.com/2025/05/adidas-eintracht-frankfurt-25-26-third-kit.html
Ich sehe das Gemecker schon kommen, weil es grau ist... Ich persönlich finde es schön schlicht und elegant, bin eh fan von bläulichen Grautönen.
hier mit repariertem link:
https://www.footyheadlines.com/2025/05/adidas-eintracht-frankfurt-25-26-third-kit.html
Beschleicht dich dieses Gefühl seit 25 Jahren und länger oder ist das neu?
Nein, bei mir es ist nicht neu. Aber offenbar (diesem Thread nach zu urteilen) gibt es dieses Gefühl nicht bei allen Usern und ich hatte eigentlich gehofft, dass mir da jemand substantiell (also mehr als spöttisches Nachfragen) mit seinenm moralischen Kompass helfen kann.
http://https://www.footyheadlines.com/2025/05/adidas-eintracht-frankfurt-25-26-third-kit.html
Ich sehe das Gemecker schon kommen, weil es grau ist... Ich persönlich finde es schön schlicht und elegant, bin eh fan von bläulichen Grautönen.
hier mit repariertem link:
https://www.footyheadlines.com/2025/05/adidas-eintracht-frankfurt-25-26-third-kit.html
Gefällt mir.... Das Rot muss nicht sein, aber das Grau ist durchaus schön, finde ich
Also bisher begeistert mich nichts, aber mal abwarten, was am Ende tatsächlich präsentiert wird.
MfG Djabatta
https://www.footyheadlines.com/2025/05/frankfurt-25-26-ucl-kit.html
Dann könnte man diesen hier wieder mehr auf die Trikots an sich (Design, Passform, Farben etc.) konzentrieren. Nur ein Vorschlag, um die Diskussionen etwas zu entflechten. ✌️
Vielleicht mit dem Titel „Sponsoren – Diskussion & Kritik“
Dann könnte man diesen hier wieder mehr auf die Trikots an sich (Design, Passform, Farben etc.) konzentrieren. Nur ein Vorschlag, um die Diskussionen etwas zu entflechten. ✌️
Vielleicht mit dem Titel „Sponsoren – Diskussion & Kritik“
Finde ich sogar gut.
Finde ich sogar gut.
hier mit repariertem link:
https://www.footyheadlines.com/2025/05/adidas-eintracht-frankfurt-25-26-third-kit.html
Gefällt mir.... Das Rot muss nicht sein, aber das Grau ist durchaus schön, finde ich
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Pfui Eintracht Frankfurt Merchandising 🤬
Die Verträge werden auf anderer Ebene abgeschlossen.
Tatsächlich sind die mir lieber als eine der mittlerweile hunderten von Glücksspielbuden, die den Leuten nicht nur ihr Geld aus der Tasche ziehen, sondern viele Leute zu Spielsüchtigen entwickeln, damit sie sie ihr Leben lang melken können. Ohne Rücksicht auf Verluste. Am besten noch so ne Bude aus Malta.
Auch das Stichwort Geldwäsche muss man in diesem Zusammenhang nennen.
Denn soo viele Spielsüchtige (auch wenn es ein ernstes Problem ist, das ich keinesfalls verharmlosen möchte) kann es meiner Meinung nach gar nicht geben...