>

Handball WM 2025

#
Gestern ging sie los, die WM in den Handballnationen Kroatien, Dänemark und Norwegen (letzteres Land allerdings erst in den letzten Jahren, war es doch früher immer Schweden, das dem Handball seinen Stempel aufdrückte).

Frankreich hat gestern gleich mal ein Ausrufezeichen gesetzt, Italien hat überrascht und Deutschland startet heute gegen Polen.

Ich bin gespannt, ob Deutschland den Wechsel zum schnellen, beweglichen Spiel, angereichert durch wurfgewaltige Rückraumspieler erfolgreich vollzogen hat. Die Testspiele hatten Schwächen, aber eben immer auch gute Phasen. Und Knorr als Spielmacher scheint sich wirklich gemausert zu haben
#
Nach grottigem Beginn nun eine knappe Halbzeitführung gegen die Schweiz.
Köster völlig verunsichert. Er stieg mehrfach hoch, traute sich nicht abzuschließen und passte irgendwo ins Nirvana oder beging einen Schrittfehler. Nach einer Auszeit hat Gislason dann umgestellt und durchgewechselt und die Mannschaft bekam mehr Zugriff, traf aber vor allem fortan auch das Tor. Und Wolff hat ein paar Bälle gut abgewehrt ... wir sind also wieder im Spiel.
#
Tun sich sehr schwer.
Treffsicher geht anders.

Aber ich muss gestehen das ich da immer nur 5 Minuten schauen kann und dann wegschauen muss.
Ich verstehe nicht warum die so krasse Farben fürs Parkett verwenden.  

Und während ich schreibe haben sie aus einem 22:21 ein 22:24 gemacht.
#
Tun sich sehr schwer.
Treffsicher geht anders.

Aber ich muss gestehen das ich da immer nur 5 Minuten schauen kann und dann wegschauen muss.
Ich verstehe nicht warum die so krasse Farben fürs Parkett verwenden.  

Und während ich schreibe haben sie aus einem 22:21 ein 22:24 gemacht.
#
Habs auch parallel laufen - Ton aus und gelegentlich mal hingucken.
Halt erschütternd wie schläfrig die wieder und wieder in die jeweilige Halbzeit starten. Verwerfen zu viel, wie Du ja sagst, und kassieren, begehen massig Abspielfehler und kassieren eine schnelle Mitte nach der anderen.
#
Nachdem ich das 17:17 der Schweizer gegen Tschechien gesehen habe und gelesen habe wie klein der Schweizer Trainer sein Team geredet hat hab ich doch mehr von den deutschen erwartet

27:29
#
Uff. War phasenweise richtig übel. Aber am Ende knapp gewonnen, also alles im Rahmen.
#
Arbeitssieg 29:31

Um wirklich was zu holen muss da eine extreme Steigerung kommen.
#
Die Dabbesse werfen keinen 7M mehr rein! Ärgerlich, wenn man zurückliegt ...
#
Meine Fresse ... keinen Mut abzuschließen, aus dem Sprung quer gepasst. Beim letzten Mal Köster, jetzt auch Knorr ... und Uscins dann mit Schrittfehler (auch wenn ich den nicht gepfiffen hätte). Die drei sind eigentlich richtig stark. Aber irgendwie gelingt ausgerechnet denen nicht allzu viel.
#
Ich finde grds. gut, dass inzwischen härter durchgegriffem wird und wenn die Gefahr einer Verletzung besteht Rot in Erwägung gezogen wird, um Spieler zu schützen. Jetzt gerade war mir das aber zu viel. Der Tscheche hat zwar ins Gesicht von Köster gefasst, aber da ist er eher unglücklich abgerutscht und es ist auch nichts Schlimmes passiert. Da finde ich die rote Karte dann doch hart.
#
Ich finde grds. gut, dass inzwischen härter durchgegriffem wird und wenn die Gefahr einer Verletzung besteht Rot in Erwägung gezogen wird, um Spieler zu schützen. Jetzt gerade war mir das aber zu viel. Der Tscheche hat zwar ins Gesicht von Köster gefasst, aber da ist er eher unglücklich abgerutscht und es ist auch nichts Schlimmes passiert. Da finde ich die rote Karte dann doch hart.
#
Haliaeetus schrieb:

Da finde ich die rote Karte dann doch hart.        

Ja, das fand ich auch sehr hart!

Nach den ersten ca. 10 grottigen Minuten wurde es langsam besser (was auch an den Tschechen lag, die nicht mehr so konzentriert waren). Ob da noch viel mehr drin sein wird, wird am weiteren Steigerungspotenzial liegen. Ich traue den Jungs diesmal nicht so besonders viel zu (das ist aber bestimmt ein gutes Zeichen!).  
#
So, jetzt kommt der Härtetest ... also im Zweifel ne gepflegte Abreibung gegen die beste Mannschaft der Welt in deren Halle bei einer WM. Ich bin gespannt, ob die Deutschen konzentrierter zu Werke gehen und vielleicht wenigstens die schnellen Gegenstöße verhindern indem sie schnell und diszipliniert zurück rennen und dumme Abspielfehler im Aufbau vermeiden ... gegen deutlich schlechtere Mannschaften hat das eher mittelprächtig hingehauen.
#
Oh Gott, man kommt genauso schlecht ins Spiel wie zuletzt immer. Kein Mut selbst abzuschließen, man rennt nicht zurück, die Abwehr ist völlig unsortiert. Hoffentlich fangen die sich.
#
Zumindest war der 40ste Treffer der Dänen einer für die Galerie.

40:30 ist ein Klassenunterschied.
#
Zumindest war der 40ste Treffer der Dänen einer für die Galerie.

40:30 ist ein Klassenunterschied.
#
Das war in der Tat ein Klassenunterschied. Die Dänen ließen den Ball schnell und präzise durch die eigenen Reihen gehen, bewegten sich auch ohne Ball, rissen Lücken und schafften Räume. Und genau dort landeten dann die Passspiele. Es gab über 60 Minuten kaum einen Angriff, bei dem nicht ein Däne völlig frei zum Wurf kam. Ein Alptraum für jeden Torhüter. Aber die Abwehr - in den vergangenen Jahren ja oft gut - war statisch, viel zu langsam, unorganisiert, unkonzentriert und ohne Biss. Allein schon, dass Dänemark allzu oft nach Anwurf oder Ballgewinn (diese völlig bekloppten Querpässe nachdem man sich festgerannt hat) frei durchlaufen konnte.

Einzig die Halbpositionen offensiv haben mir gefallen ... aber auch nur als Einzelbetrachtung. Spielfluss gab es praktisch nicht. Es wirkte als stünden die zum ersten Mal gemeinsam auf dem Feld. Zum Glück hatten Köster und Uscins viele gute Einzelaktionen. Als die Dänen die Abwehr dann aber vorgezogen haben und deren Laufwege eingeschränkt haben, wurde es aber ganz düster. Hoffentlich hat Italien nicht zugeguckt sonst wird das ein richtiges Zitterspiel.
#
NTV ordnet das gestrige Spiel mal etwas ein:

https://www.n-tv.de/sport/Daenen-sind-nach-Pruegel-fuer-Deutschland-voellig-ausser-sich-article25506401.html

Vielleicht war ich etwas zu hart, denn Dänemark war tatsächlich großartig. Aber es ging mir ja nicht um die Niederlage als solche, sondern um die Anfängerfehler, die Unkonzentriertheiten und den fehlenden Einsatz in der Rückwärtsbewegung.
#
Deutschland insgesamt bisher mehr schlecht als Recht!  Spätestens im Viertelfinale ist Schluss!
#
Auch gegen Italien beginnen unsere Jungs wieder ganz schwach.
#
6:4 jetzt nach über 11 Minuten ... gruselig
#
Nach dem 4:7 jetzt 12:10. Die Italiener fallen auseinander, leider eben wieder einen 7M verworfen sonst wäre es schon etwas deutlicher ... Schade. Noch 5 Min. bis zur Pause.  


Teilen