Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
https://www.fnp.de/frankfurt/eintracht-frankfurt-ist-zum-betrieb-der-multifunktionsarena-bereit-93204258.html
Problem ist halt schon das die SGE , wenn international vertreten durchaus Sonntags spielt.
Oder aktuell: Dienstag Freiburg , Freitag Dortmund, Sonntags Hopp und Wob zuhause. Donnerstag dann noch Ferencvaros und alles innerhlab von 3 Wochen. Da würde es schon eng was Eishockey angeht das es nicht zu Terminüberschneidungen kommt. Und ob sich die DEL von der Bundesliga "fressen" lässt mit ihrem Terminkalender ?
Das stimmt halt einfach nicht.
Schau dir die Spielpläne von DEL und BBL an.
Es hätte auch andere Standorte gegeben (Kaiserlei, Flughafen), aber diese Entscheidung zwingt die Stadt dazu, ein ganzheitliches verkehrspolitisches Konzept für den Stadionbereich aufzustellen. Für alle Verkehrsmittel. Gut so.
Ich würde fast wetten dass nichts, gar nichts verändert wird.
10.000 Zuschauer mehr seit 2 Jahren hat auch keinen interessant. Da wird man auch nochmal die gleiche Menge mehr sich im Zweifel selbst überlassen.
Und was nutzt irgendwann ein neuer Bahnsteig, wenn Gäste-/ und Heimfans nicht so getrennt werden können, dass alle ohne Verzögerung abreisen können.
Hätte sich spielerisch die Rückrunde fortgesetzt, wäre ich langsam an dem Punkt mir gerade die Abendspiele zu schenken bei dem katastrophalen ÖPNV/ nicht vorhandenem Gesamtkonzept.
Problem ist halt schon das die SGE , wenn international vertreten durchaus Sonntags spielt.
Oder aktuell: Dienstag Freiburg , Freitag Dortmund, Sonntags Hopp und Wob zuhause. Donnerstag dann noch Ferencvaros und alles innerhlab von 3 Wochen. Da würde es schon eng was Eishockey angeht das es nicht zu Terminüberschneidungen kommt. Und ob sich die DEL von der Bundesliga "fressen" lässt mit ihrem Terminkalender ?
Das stimmt halt einfach nicht.
Schau dir die Spielpläne von DEL und BBL an.
Man sieht ja bei Eintracht spielen, besonders unter der Woche wieviele Probleme es mit dem Verkehr gibt und auch der ÖPNV (speziell Bus) steht dann meist still. Als Beispiel, die 80er Buslinie vom Südbahnhof braucht ewig zum Stadion, da meist die Kennedy-Allee (B44/43) überfüllt ist mit Feierabendverkehr und Stadionbesuchern. Auf dem Waldparkplatz ein Parkdeck zu bauen würde sicherlich viele Plätze mehr schaffen. Jedoch wie soll diese Menge an Autos dann mit Straßen rausgeführt werden aus Frankfurt. An Spieltagen staut es sich ja meist eh schon von der A3-Abfahrt nach Frankfurt-Süd herunter. Und für mehr ÖPNV und Straßen ist nunmal kein Platz da.
Davon profitieren nicht nur die öffentlichen Busse sondern auch zB die Fanclubs, die ja auch viel Masse abfedern indem sie viele Fans gesammelt ans Stadion bringen. Vielleicht ist das dann auch für andere Fanclubs/Gruppen eine Alternative.
Man sieht ja bei Eintracht spielen, besonders unter der Woche wieviele Probleme es mit dem Verkehr gibt und auch der ÖPNV (speziell Bus) steht dann meist still. Als Beispiel, die 80er Buslinie vom Südbahnhof braucht ewig zum Stadion, da meist die Kennedy-Allee (B44/43) überfüllt ist mit Feierabendverkehr und Stadionbesuchern. Auf dem Waldparkplatz ein Parkdeck zu bauen würde sicherlich viele Plätze mehr schaffen. Jedoch wie soll diese Menge an Autos dann mit Straßen rausgeführt werden aus Frankfurt. An Spieltagen staut es sich ja meist eh schon von der A3-Abfahrt nach Frankfurt-Süd herunter. Und für mehr ÖPNV und Straßen ist nunmal kein Platz da.
Davon profitieren nicht nur die öffentlichen Busse sondern auch zB die Fanclubs, die ja auch viel Masse abfedern indem sie viele Fans gesammelt ans Stadion bringen. Vielleicht ist das dann auch für andere Fanclubs/Gruppen eine Alternative.
Man sieht ja bei Eintracht spielen, besonders unter der Woche wieviele Probleme es mit dem Verkehr gibt und auch der ÖPNV (speziell Bus) steht dann meist still. Als Beispiel, die 80er Buslinie vom Südbahnhof braucht ewig zum Stadion, da meist die Kennedy-Allee (B44/43) überfüllt ist mit Feierabendverkehr und Stadionbesuchern. Auf dem Waldparkplatz ein Parkdeck zu bauen würde sicherlich viele Plätze mehr schaffen. Jedoch wie soll diese Menge an Autos dann mit Straßen rausgeführt werden aus Frankfurt. An Spieltagen staut es sich ja meist eh schon von der A3-Abfahrt nach Frankfurt-Süd herunter. Und für mehr ÖPNV und Straßen ist nunmal kein Platz da.
Die Frage ist nur, was man an der Stelle noch abreißen sollte, um den erforderlichen Platz zu schaffen.
Die Frage ist nur, was man an der Stelle noch abreißen sollte, um den erforderlichen Platz zu schaffen.
Die Frage ist nur, was man an der Stelle noch abreißen sollte, um den erforderlichen Platz zu schaffen.
Nur konnte man damals nicht ahnen, dass einmal tausende von Liebesschlössern dranhängen würden. Insofern Respekt an die Erbauer!
Spaß beiseite, sicher wurde die Festhalle damals unter ganz anderen Prämissen gebaut und ist (vor allem was die Ausrichtung der Plätze auf der Empore angeht) für Veranstaltungen mit einer Bühne am Kopfende nicht optimal. Ich hänge aber trotzdem an ihr, verbinde damit viele Erinnerungen an tolle Konzerte in den letzten 35 Jahren und nehme das "schief gucken müssen", wenn ich oben sitze, gerne in Kauf.
Nur konnte man damals nicht ahnen, dass einmal tausende von Liebesschlössern dranhängen würden. Insofern Respekt an die Erbauer!
Spaß beiseite, sicher wurde die Festhalle damals unter ganz anderen Prämissen gebaut und ist (vor allem was die Ausrichtung der Plätze auf der Empore angeht) für Veranstaltungen mit einer Bühne am Kopfende nicht optimal. Ich hänge aber trotzdem an ihr, verbinde damit viele Erinnerungen an tolle Konzerte in den letzten 35 Jahren und nehme das "schief gucken müssen", wenn ich oben sitze, gerne in Kauf.