So ein kleines bisschen OT aber im Thema. Können wir uns darauf einigen, dass er selbst als Batsu angerufen werden möchte und wir ihn hier auch so benennen?
Eine einheitliche Benennung fände ich gut.
Ich fände es gut, wenn wir uns auf "Batscher" einigen könnten.
So ein kleines bisschen OT aber im Thema. Können wir uns darauf einigen, dass er selbst als Batsu angerufen werden möchte und wir ihn hier auch so benennen?
Eine einheitliche Benennung fände ich gut.
Ich fände es gut, wenn wir uns auf "Batscher" einigen könnten.
Profisportler werden ja ständig untersucht und die Daten landen dann in der persönlichen Akte des Spielers, welche der bei einem Vereinswechsel natürlich mitnehmen kann und darf. Früher war das alles in Papierform aber seit einigen Jahren ist die elektronische Datenerfassung Standard. Und umfasst seitdem auch deutlich mehr Daten wie Leistungsdiagnostik im Training und während Spielen.
Die Spieler wissen mit den meisten daren nicht viel anzufangen. Für die medizinische Abteilung und die Athletiktrainer sind sie aber unheimlich wichtig. Man sieht nicht nur recht genau wie der aktuelle Fitnesszustand des Neuzugangs ist, sondern kann aus den Daten auch herauslesen wo in etwa die Belastungsgrenze liegt. Durch individuell angepasste Trainingsintensität und Spielbelastung lassen sich so Ermüdungsverletzungen deutlich reduzieren.
Evtl auch ein Grund warum wir kaum noch Muskelverletzungen haben.
Evtl auch ein Grund warum wir kaum noch Muskelverletzungen haben.
Ich dachte, dass es eher daran liegt, dass wir als einer der wenigen Vereine konsequent und regelmäßig Yoga machen ...
Das hat ohne Zweifel positive Auswirkungen. Wenn ich mir die Entstehung der Schulterverletzung von Robin Koch anschaue, sollte man sich im Training vielleicht auch mal mit dem Thema Fallschule aus dem Judo bzw. Ju Jutsu beschäftigen.
Evtl auch ein Grund warum wir kaum noch Muskelverletzungen haben.
Ich dachte, dass es eher daran liegt, dass wir als einer der wenigen Vereine konsequent und regelmäßig Yoga machen ...
Das hat ohne Zweifel positive Auswirkungen. Wenn ich mir die Entstehung der Schulterverletzung von Robin Koch anschaue, sollte man sich im Training vielleicht auch mal mit dem Thema Fallschule aus dem Judo bzw. Ju Jutsu beschäftigen.
batshuayi mag also zwar ein wenig ausserhalb unseres gängigen beuteschemas liegen, ein "schnellschuss" war er aber deshalb trotzdem eher nicht. vielmehr hat krösche scheinbar schlicht eine chance genutzt, jemanden, den er wohl schon länger auf dem zettel hatte, zu günstigen konditionen zu verpflichten, weil er entsprechenden bedarf gesehen hat.
Ich fände es gut, wenn wir uns auf "Batscher" einigen könnten.
Ich fände es gut, wenn wir uns auf "Batscher" einigen könnten.
Sehr gute Idee das Video, und gut gemacht.
Erstmal erhoffe und erwarte ich mehr von ihm als von Wahi. Schaun wer mal.
Profisportler werden ja ständig untersucht und die Daten landen dann in der persönlichen Akte des Spielers, welche der bei einem Vereinswechsel natürlich mitnehmen kann und darf. Früher war das alles in Papierform aber seit einigen Jahren ist die elektronische Datenerfassung Standard. Und umfasst seitdem auch deutlich mehr Daten wie Leistungsdiagnostik im Training und während Spielen.
Die Spieler wissen mit den meisten daren nicht viel anzufangen. Für die medizinische Abteilung und die Athletiktrainer sind sie aber unheimlich wichtig. Man sieht nicht nur recht genau wie der aktuelle Fitnesszustand des Neuzugangs ist, sondern kann aus den Daten auch herauslesen wo in etwa die Belastungsgrenze liegt. Durch individuell angepasste Trainingsintensität und Spielbelastung lassen sich so Ermüdungsverletzungen deutlich reduzieren.
Evtl auch ein Grund warum wir kaum noch Muskelverletzungen haben.
Ich dachte, dass es eher daran liegt, dass wir als einer der wenigen Vereine konsequent und regelmäßig Yoga machen ...
Das hat ohne Zweifel positive Auswirkungen. Wenn ich mir die Entstehung der Schulterverletzung von Robin Koch anschaue, sollte man sich im Training vielleicht auch mal mit dem Thema Fallschule aus dem Judo bzw. Ju Jutsu beschäftigen.
Ich dachte, dass es eher daran liegt, dass wir als einer der wenigen Vereine konsequent und regelmäßig Yoga machen ...
Das hat ohne Zweifel positive Auswirkungen. Wenn ich mir die Entstehung der Schulterverletzung von Robin Koch anschaue, sollte man sich im Training vielleicht auch mal mit dem Thema Fallschule aus dem Judo bzw. Ju Jutsu beschäftigen.
Interessant: Auch mit Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche stand er laut eigener Aussage "seit einigen Jahren im Austausch"
https://www.kicker.de/stressige-stunden-in-gaziantep-grosse-ambitionen-und-eine-fuehrungsrolle-1088500/artikel
batshuayi mag also zwar ein wenig ausserhalb unseres gängigen beuteschemas liegen, ein "schnellschuss" war er aber deshalb trotzdem eher nicht. vielmehr hat krösche scheinbar schlicht eine chance genutzt, jemanden, den er wohl schon länger auf dem zettel hatte, zu günstigen konditionen zu verpflichten, weil er entsprechenden bedarf gesehen hat.