Fragt doch bitte mal bei der UEFA nach oder macht Euch dafür stark, dass internationale Schiedsrichter wie im Europacup zukünftig auch in den nationalen Ligen eingesetzt werden dürfen. Wäre eine ziemlich gute Sache.
Herr Peljto könnte dann mit seinem Team beispielsweise auch gerne am Sonntag in Bochum pfeifen. Bockstarke Leistung gestern Abend.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Aber das eine schließt das andere doch nicht aus, propain.
Die Ausbildung der Schiedsrichter ist nicht schlecht. Nur werden halt oft nicht die besten Schiedsrichter gefördert sondern die größten Speichellecker.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Aber das eine schließt das andere doch nicht aus, propain.
Man muss berücksichtigen, dass die UEFA nur die Besten der Besten in ihren SR-Kader beruft. Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Aber das eine schließt das andere doch nicht aus, propain.
Man muss berücksichtigen, dass die UEFA nur die Besten der Besten in ihren SR-Kader beruft. Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
Man muss berücksichtigen, dass die UEFA nur die Besten der Besten in ihren SR-Kader beruft. Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
So sieht es aus, es würde sich eigentlich nichts ändern, nur das die Schiedsrichter weiter reisen müssten.
Man muss berücksichtigen, dass die UEFA nur die Besten der Besten in ihren SR-Kader beruft. Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
Man muss berücksichtigen, dass die UEFA nur die Besten der Besten in ihren SR-Kader beruft. Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
So sieht es aus, es würde sich eigentlich nichts ändern, nur das die Schiedsrichter weiter reisen müssten.
Wir hatten in der EL auch oft genug Schiedsrichter, die noch schlechter als unterirdisch waren.
Ja, das stimmt. Ich erinnere mich da an das Achtelfinal-Hinspiel gegen Mailand 2019. Elfer für Mailand, den Trapp aber hielt. Bei gleicher Sachlage dann aber später keinen Elfer für die Eintracht. Das hatte den sonst so ruhigen Adi auf die Palme gebracht, der ja dann das Schwerverbrechen beging und eine Wasserflasche wegschoss... und dafür das nächste Spiel gesperrt war. Für mich bis heute faszinierend. Keine Ahnung, wie oft Klopp mit seinem Gesicht 20 cm vor dem Vierten stand, den anbrüllte und damit durchkam.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Die Ausbildung der Schiedsrichter ist nicht schlecht. Nur werden halt oft nicht die besten Schiedsrichter gefördert sondern die größten Speichellecker.
Fragt doch bitte mal bei der UEFA nach oder macht Euch dafür stark, dass internationale Schiedsrichter wie im Europacup zukünftig auch in den nationalen Ligen eingesetzt werden dürfen.
Wäre eine ziemlich gute Sache.
Herr Peljto könnte dann mit seinem Team beispielsweise auch gerne am Sonntag in Bochum pfeifen.
Bockstarke Leistung gestern Abend.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Deine Idee mit den Einsätzen in nationalen Ligen ebenfalls eine unterstützenswerte Sache!
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Aber das eine schließt das andere doch nicht aus, propain.
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.
Aber das eine schließt das andere doch nicht aus, propain.
Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
Aber das eine schließt das andere doch nicht aus, propain.
Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
So sieht es aus, es würde sich eigentlich nichts ändern, nur das die Schiedsrichter weiter reisen müssten.
Würden alle Schiedsrichter auch in anderen Ligen pfeifen, würde man dann natürlich auch die Graupen bekommen. Schließlich hat die Bundesliga ja kein Recht darauf, die Besten der Besten anderer Länder bei sich pfeifen zu lassen.
So sieht es aus, es würde sich eigentlich nichts ändern, nur das die Schiedsrichter weiter reisen müssten.
Ja, das stimmt.
Ich erinnere mich da an das Achtelfinal-Hinspiel gegen Mailand 2019. Elfer für Mailand, den Trapp aber hielt. Bei gleicher Sachlage dann aber später keinen Elfer für die Eintracht. Das hatte den sonst so ruhigen Adi auf die Palme gebracht, der ja dann das Schwerverbrechen beging und eine Wasserflasche wegschoss... und dafür das nächste Spiel gesperrt war. Für mich bis heute faszinierend. Keine Ahnung, wie oft Klopp mit seinem Gesicht 20 cm vor dem Vierten stand, den anbrüllte und damit durchkam.
Der Vorschlag ist typisch deutsch, anstatt vernünftig auszubilden holt man sich lieber Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es einfach mal unsere Schiedsrichter besser auszubilden? Das würde viel mehr Sinn machen und dem deutschen Schiedsrichterwesen sogar weiter helfen.