Mir bereiten die letzten 4 Spieltage der Saison etwas Kopfzerbrechen! Zumindest "wenn" wir noch International vertreten sein sollten. Mit Leipzig, Mainz und Freiburg warten da (stand jetzt) 3 direkte Konkurrenten im Kampf um die Internationalen Plätze. Es wäre echt gut die nächsten Spiele ordentlich Punkte zu machen, damit wir es zum ende der Saison etwas entspannter angehen können.
Spieltag 31 bis 34 + Pokal:
(26.04) SGE - Leipzig (01.05) EC- Halbfinal Hinspiel (04.05) Mainz - SGE (08.05) EC - Halbfinal Rückspiel (11.05) SGE - St. Pauli (17.05) Freiburg - SGE (21.05) EC - Finale
Mir bereiten die letzten 4 Spieltage der Saison etwas Kopfzerbrechen! Zumindest "wenn" wir noch International vertreten sein sollten. Mit Leipzig, Mainz und Freiburg warten da (stand jetzt) 3 direkte Konkurrenten im Kampf um die Internationalen Plätze. Es wäre echt gut die nächsten Spiele ordentlich Punkte zu machen, damit wir es zum ende der Saison etwas entspannter angehen können.
Spieltag 31 bis 34 + Pokal:
(26.04) SGE - Leipzig (01.05) EC- Halbfinal Hinspiel (04.05) Mainz - SGE (08.05) EC - Halbfinal Rückspiel (11.05) SGE - St. Pauli (17.05) Freiburg - SGE (21.05) EC - Finale
Ich seh’ das eher positiv. Wir haben es in der eigenen Hand. Wenn das schiefgeht, ist es unsere eigene Schuld.
So, hatte gestern nochmal Zeit, mir das Spiel am Fernseher anzuschauen:
Spielbeginn: Ich dachte auch zuerst: "Sollen sie doch die Banner runternehmen". Doch offensichtlich ist das tatsächlich nicht so einfach: Ilja Kaenzig (VfL) im Kicker: "Wie knifflig die Situation war, dessen war sich auch Kaenzig völlig im Klaren. "In dem Moment, wo die Banner aufgehängt werden, kann man sie nicht einfach runterreißen", erklärte der Schweizer und verwies auf "ungeschriebene Regeln in der aktiven Fan-Szene. In dem Moment, wo das Banner aufgehängt wird, ist es vorbei. Dann kann man nur noch an die Vernunft appellieren. Das haben wir getan, doch ohne Kooperationsbereitschaft geht es nicht." https://www.kicker.de/wenn-der-plan-von-anfang-an-ist-das-spiel-zu-verzoegern-dann-kann-man-nichts-machen-1098732/artikel
Am Ende ging es dank der Gelassenheit der anderen Beteiligten dann doch glimpflich aus.
Zum Spiel: Schiri hat das Spiel gut geleitet. Und so seltsam das auch klingen mag, ich hatte hier das Gefühl, dass da zwei freundliche Mannschaften auf dem Rasen standen. Ja, in der Sache hart, aber ich hatte immer und jederzeit das Gefühl, dass es immer nur um den Ball ging, nie um den Mann. Nach einem Foul wurde sofort abgeklatscht, wenn ein Gegner am Boden lag stand man wirklich "besorgt" mit dabei und Kaua Santos war nicht der einzige, der lächelte . Das war z.B. gegen Leverkusen anders: Die waren wesentlich nicklicher, gingen oft in den Mann oder ließen "auflaufen" (bis auf Frimpong. Wenn der jemanden aus Versehen foult, dann ist der fast schon am Heulen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema). Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass beide Mannschaften richtig Bock auf das Spiel hatten. Das hat sich dann auch auf die Trainer und vor allem auf die Zuschauer übertragen. Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Kaua Santos: Wie ich das letzte Mal schon beschrieb: Der ist unglaublich beweglich, rasend schnell unten und wieder oben. Geht vielfach auf Nummer Sicher, indem er Bälle über die Latte lenkt, die vielleicht sogar drüber gegangen wären. Das sieht bei ihm natürlich super aus, so lang und schlank wie er ist. Dazu als echter Brasilianer immer am Grinsen (was unserem Tuta ein bisschen abgeht, er wirkt irgendwie nicht so "brasilianisch" ). Wenn er unter Druck ist, dann gelingen ihm noch nicht alle Abschläge, aber das wird mit zunehmender Spielpraxis noch kommen. Koch war recht fahrig, kam oft einen halben Schritt zu spät und konnte daher nicht richtig klären, sondern nur stören. Tuta hingegen stabil - und später im defensiven Mittelfeld sicher. Ich glaube, das liegt ihm deshalb, weil es dann immer noch jemanden gibt, der einen Fehler im Zweifel ausbügeln kann. Und dann macht er keinen! Brown diesmal defensiver als gegen Ajax, und dadurch etwas unauffälliger. Aber immer noch mit großem Spielverständnis. Dadurch konnte Bahoya mehr Aktionen nach vorne bringen. Und der war dort der Partner, den Ekitiké braucht. Sehr ballsicher, geht allerdings (noch) direkten Zweikämpfen lieber aus dem Weg, ist ja auch körperlich noch nicht so robust. Rechts Kristensen. Dass der eine feine Technik hat, hat man an seinem Tor gesehen. Die Direktabnahme volley zu seinem Tor muss man erstmal machen. Ich habe später dann darauf geachtet: Er macht eigentlich keine Abspielfehler und ist sehr sicher am Ball. Davor Götze wieder ... was soll ich sagen ... der Pass zum 2:0 ... überhaupt dieses Tor. Zum Niederknien. Wie er Ekitiké bedient, wie dieser den Ball annimmt, den Gegenspieler zu Bahoya tunnelt, der dann ganz frei dahin rennt ... Das Tor hätten die auch gegen wesentlich höher stehende Mannschaften gemacht. Skhiri: Ich habe ja das letzte Mal geschrieben, dass Skhiri viele Löcher stopft und "die Balance zurennt" (indem er dahin läuft, wo sonst kein Eintrachtler ist). Diesmal hatte er Höylund neben sich - und konnte so eher das Spiel gestalten. Was er auch gemacht hat. Sein Laufweg vor dem 1:0 war einfach klasse (die Hacke von Larsson allerdings auch ). Gutes Spiel, weil er es diesmal machen konnte. Höylund finde ich schon bemerkenswert. Eigentlich ein schmales Hemd, der aber ein Gesicht macht, als ob er Dir gleich die Halsschlagader aufbeißt. Was ich bei ihm bemerkenswert finde ist, dass er sich immer so reinstellt, dass der Ball nicht gleich wieder zum Gegner kommt, sondern beim Abprallen entweder in den freien Raum oder zum eigenen Mitspieler kommt. Müsst Ihr mal drauf achten. Das ist schon eine Qualität. Larsson wurde zwar weiter vorne in der Aufstellung genannt, war aber eigentlich zwischen Skhiri und Höylund postiert. Zuächst dachte ich: 'hm, das ist doch eigentlich kein offensiver Spielgestalter'. War er auch nicht. Er war so etwas wie der "Spiritus Rector" im defensiveren Mittelfeld. Erinnert mich von seiner Körperhaltung oft an Franz Beckenbauer. Ein offensives Mittelfeld brauchte es eigentlich nicht. Man ließ so die Bochumer etwas weiter aufrücken und dadurch hatten die beiden Shinkansen vorne viel Platz. Ekitiké wie gewohnt viel geackert. Ich hab jedesmal Angst um seine Streichholz-Beinchen und wundere mich dann, wie dieser vollkommen muskellose Mann dermaßen abziehen kann. Schon bemerkenswert. Bei ihm habe ich übrigens irgendwie das Gefühl, dass er eine Bindung zur Eintracht hat. Würde mich wundern, wenn er uns tatsächlich im Sommer verlassen sollte (wohin auch, Paris fällt aus, da war er schon. Und sonst?). Ansonsten: So wie er sich reinhaut erinnert er mich manchmal an Benzema. Nur dass Ekitiké noch schneller ist. Knauff: Wie der die Bälle erobert. Wie schnell der ist - und vor allem so mühelos schnell: Gab eine Szene, da sieht man, wie der Bochumer mit letzter Kraft Gas gibt - und Knauf ihm ganz locker Meter um Meter abnimmt. Und dann hat er den Ball. Und dann ... Es gab eine Szene, da hatte er rechts den Ball, und spielt in den leeren Raum in der Mitte. Hätte er noch einen Nanosekunde gewartet, wäre Ekitiké blank gewesen. Der hat dann auch erst geschimpft - und dann sofort geklatscht. Wenn man sich mal die Interviews mit Knauff anschaut, dann sieht man, was für ein lieber Kerl der ist. Ich vermute, er macht sich einfach zu viel Gedanken, will alles ganz arg richtig machen, damit die anderen auch zufrieden sind - und macht sich so viel Druck. Aber ich glaube auch, dass er genau deswegen bei der Eintracht im richtigen Verein ist. Siehe Batshuayi, der sein Tor gar nicht gefeiert hat, sondern sofort auf Knauff zeigte! Den finde ich überhaupt klasse: Kommt rein, ist sofort on fire und läuft sofort alles an, was irgendwie den Ball hat oder haben könnte. Das wirkt oft übermotiviert, irritiert aber den Gegner, weil der nie sicher sein kann, ob er jetzt ausreichend Zeit hat oder nicht. Ansonsten hat er das Grinsen im Gesicht festgetackert. Toppmöller meint, dass er es toll finde, wie Batshuayi seine Rolle annähme. Wenn das seine Rolle ist, dann erfüllt er sie perfekt. Ansonsten noch: Collins. Dass ein Filigranmensch wie Bahoya so schnell ist ist für das Auge nicht ungewöhnlich. Wenn aber so ein viertüriger Schrank wie Collins plötzlich losschießt, dann reibt man sich schon die Augen. Schade, dass man das in diesem Spiel nicht so gesehen hat. Und bei Amenda hat man unseren zukünftigen Abwehrchef gesehen. Mark my words.
Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Möchte hier gerne mal Abbitte bei Bahoya leisten. Noch vor 2-3 Wochen hätte ich nicht so richtig sagen können was man in ihm sieht. Aber inzwischen weiß ich es. Tolles Spielverständnis (vor dem 0:1), läuft perfekt dahin wo er stehen muss (vor dem 0:2) und hätte wenn Hugo bei seiner ersten Großchance querlegt noch ein Tor gemacht. Richtig stark am Ball, gute Flanken, kann aber auch nach innen ziehen. Der Junge ist ja erst 19. Wieder mal chapeau ans Scouting und an Dino und sein Team. Ein echtes Juwel.
Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Ich meinte eigentlich eher den Charakter des Spiels an sich. Dass wir toll und auch technisch ansprechend Fußball spielen können weiß ich schon. 😉 Aber wir haben eben auch kämpferisch und vor allem leidenschaftlich dagegen gehalten. Darauf wollte ich hinaus.
Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Möchte hier gerne mal Abbitte bei Bahoya leisten. Noch vor 2-3 Wochen hätte ich nicht so richtig sagen können was man in ihm sieht. Aber inzwischen weiß ich es. Tolles Spielverständnis (vor dem 0:1), läuft perfekt dahin wo er stehen muss (vor dem 0:2) und hätte wenn Hugo bei seiner ersten Großchance querlegt noch ein Tor gemacht. Richtig stark am Ball, gute Flanken, kann aber auch nach innen ziehen. Der Junge ist ja erst 19. Wieder mal chapeau ans Scouting und an Dino und sein Team. Ein echtes Juwel.
Möchte hier gerne mal Abbitte bei Bahoya leisten. Noch vor 2-3 Wochen hätte ich nicht so richtig sagen können was man in ihm sieht. Aber inzwischen weiß ich es. Tolles Spielverständnis (vor dem 0:1), läuft perfekt dahin wo er stehen muss (vor dem 0:2) und hätte wenn Hugo bei seiner ersten Großchance querlegt noch ein Tor gemacht. Richtig stark am Ball, gute Flanken, kann aber auch nach innen ziehen. Der Junge ist ja erst 19. Wieder mal chapeau ans Scouting und an Dino und sein Team. Ein echtes Juwel.
Wer wollte konnte dies auch schon gegen Union sehen, auch da war er einer von (sehr wenigen) Aktivposten bis zu seiner Auswechslung.
Möchte hier gerne mal Abbitte bei Bahoya leisten. Noch vor 2-3 Wochen hätte ich nicht so richtig sagen können was man in ihm sieht. Aber inzwischen weiß ich es. Tolles Spielverständnis (vor dem 0:1), läuft perfekt dahin wo er stehen muss (vor dem 0:2) und hätte wenn Hugo bei seiner ersten Großchance querlegt noch ein Tor gemacht. Richtig stark am Ball, gute Flanken, kann aber auch nach innen ziehen. Der Junge ist ja erst 19. Wieder mal chapeau ans Scouting und an Dino und sein Team. Ein echtes Juwel.
Möchte hier gerne mal Abbitte bei Bahoya leisten. Noch vor 2-3 Wochen hätte ich nicht so richtig sagen können was man in ihm sieht. Aber inzwischen weiß ich es. Tolles Spielverständnis (vor dem 0:1), läuft perfekt dahin wo er stehen muss (vor dem 0:2) und hätte wenn Hugo bei seiner ersten Großchance querlegt noch ein Tor gemacht. Richtig stark am Ball, gute Flanken, kann aber auch nach innen ziehen. Der Junge ist ja erst 19. Wieder mal chapeau ans Scouting und an Dino und sein Team. Ein echtes Juwel.
Wer wollte konnte dies auch schon gegen Union sehen, auch da war er einer von (sehr wenigen) Aktivposten bis zu seiner Auswechslung.
Knauff ist der neue Gacinovic, nur auf einem insgesamt höheren Niveau. Er ist definitiv einer meiner aktuellen Lieblingsspieler und gleichzeitig mit Abstand derjenige, der mich die meisten Haare kostet. Aber nicht, weil er schlecht wäre, sondern im Gegenteil, weil da noch so viel mehr möglich wäre. Er kämpft, er rennt, er bringt sich immer wieder in hervorragende Positionen, nur um dann die falsche Entscheidung zu treffen oder an seiner Technik zu scheitern.
An einen Sprung zum Filigrantechniker glaube ich nicht mehr. Aber etwas mehr Ruhe und Übersicht sollte er mit zunehmender Erfahrung schon bekommen und das allein würde extrem helfen, damit aus den vielen guten Aktionen mehr Zählbares rausspringt. So 15-20 Scorer wären dann bestimmt drin pro Saison. Das gute ist: Da ihm die Technik zum absoluten Top-Spieler fehlt, kann er bei uns auf lange Jahre ein wichtiger Bestandteil und Sympathieträger sein. Würde mich sehr freuen, denn solche Spieler brauchen wir neben den vielen Talenten, für die wir bloß Zwischenstation sind, auch dringend.
Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Ich meinte eigentlich eher den Charakter des Spiels an sich. Dass wir toll und auch technisch ansprechend Fußball spielen können weiß ich schon. 😉 Aber wir haben eben auch kämpferisch und vor allem leidenschaftlich dagegen gehalten. Darauf wollte ich hinaus.
Zumindest "wenn" wir noch International vertreten sein sollten.
Mit Leipzig, Mainz und Freiburg warten da (stand jetzt) 3 direkte Konkurrenten im Kampf um die Internationalen Plätze.
Es wäre echt gut die nächsten Spiele ordentlich Punkte zu machen, damit wir es zum ende der Saison etwas entspannter angehen können.
Spieltag 31 bis 34 + Pokal:
(26.04) SGE - Leipzig
(01.05) EC- Halbfinal Hinspiel
(04.05) Mainz - SGE
(08.05) EC - Halbfinal Rückspiel
(11.05) SGE - St. Pauli
(17.05) Freiburg - SGE
(21.05) EC - Finale
Ich seh’ das eher positiv. Wir haben es in der eigenen Hand. Wenn das schiefgeht, ist es unsere eigene Schuld.
Spielbeginn:
Ich dachte auch zuerst: "Sollen sie doch die Banner runternehmen". Doch offensichtlich ist das tatsächlich nicht so einfach:
Ilja Kaenzig (VfL) im Kicker:
"Wie knifflig die Situation war, dessen war sich auch Kaenzig völlig im Klaren. "In dem Moment, wo die Banner aufgehängt werden, kann man sie nicht einfach runterreißen", erklärte der Schweizer und verwies auf "ungeschriebene Regeln in der aktiven Fan-Szene. In dem Moment, wo das Banner aufgehängt wird, ist es vorbei. Dann kann man nur noch an die Vernunft appellieren. Das haben wir getan, doch ohne Kooperationsbereitschaft geht es nicht."
https://www.kicker.de/wenn-der-plan-von-anfang-an-ist-das-spiel-zu-verzoegern-dann-kann-man-nichts-machen-1098732/artikel
Am Ende ging es dank der Gelassenheit der anderen Beteiligten dann doch glimpflich aus.
Zum Spiel:
Schiri hat das Spiel gut geleitet. Und so seltsam das auch klingen mag, ich hatte hier das Gefühl, dass da zwei freundliche Mannschaften auf dem Rasen standen. Ja, in der Sache hart, aber ich hatte immer und jederzeit das Gefühl, dass es immer nur um den Ball ging, nie um den Mann. Nach einem Foul wurde sofort abgeklatscht, wenn ein Gegner am Boden lag stand man wirklich "besorgt" mit dabei und Kaua Santos war nicht der einzige, der lächelte .
Das war z.B. gegen Leverkusen anders: Die waren wesentlich nicklicher, gingen oft in den Mann oder ließen "auflaufen" (bis auf Frimpong. Wenn der jemanden aus Versehen foult, dann ist der fast schon am Heulen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema).
Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass beide Mannschaften richtig Bock auf das Spiel hatten. Das hat sich dann auch auf die Trainer und vor allem auf die Zuschauer übertragen. Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Kaua Santos: Wie ich das letzte Mal schon beschrieb: Der ist unglaublich beweglich, rasend schnell unten und wieder oben. Geht vielfach auf Nummer Sicher, indem er Bälle über die Latte lenkt, die vielleicht sogar drüber gegangen wären. Das sieht bei ihm natürlich super aus, so lang und schlank wie er ist. Dazu als echter Brasilianer immer am Grinsen (was unserem Tuta ein bisschen abgeht, er wirkt irgendwie nicht so "brasilianisch" ). Wenn er unter Druck ist, dann gelingen ihm noch nicht alle Abschläge, aber das wird mit zunehmender Spielpraxis noch kommen.
Koch war recht fahrig, kam oft einen halben Schritt zu spät und konnte daher nicht richtig klären, sondern nur stören. Tuta hingegen stabil - und später im defensiven Mittelfeld sicher. Ich glaube, das liegt ihm deshalb, weil es dann immer noch jemanden gibt, der einen Fehler im Zweifel ausbügeln kann. Und dann macht er keinen!
Brown diesmal defensiver als gegen Ajax, und dadurch etwas unauffälliger. Aber immer noch mit großem Spielverständnis.
Dadurch konnte Bahoya mehr Aktionen nach vorne bringen. Und der war dort der Partner, den Ekitiké braucht. Sehr ballsicher, geht allerdings (noch) direkten Zweikämpfen lieber aus dem Weg, ist ja auch körperlich noch nicht so robust.
Rechts Kristensen. Dass der eine feine Technik hat, hat man an seinem Tor gesehen. Die Direktabnahme volley zu seinem Tor muss man erstmal machen. Ich habe später dann darauf geachtet: Er macht eigentlich keine Abspielfehler und ist sehr sicher am Ball.
Davor Götze wieder ... was soll ich sagen ... der Pass zum 2:0 ... überhaupt dieses Tor. Zum Niederknien. Wie er Ekitiké bedient, wie dieser den Ball annimmt, den Gegenspieler zu Bahoya tunnelt, der dann ganz frei dahin rennt ... Das Tor hätten die auch gegen wesentlich höher stehende Mannschaften gemacht.
Skhiri: Ich habe ja das letzte Mal geschrieben, dass Skhiri viele Löcher stopft und "die Balance zurennt" (indem er dahin läuft, wo sonst kein Eintrachtler ist). Diesmal hatte er Höylund neben sich - und konnte so eher das Spiel gestalten. Was er auch gemacht hat. Sein Laufweg vor dem 1:0 war einfach klasse (die Hacke von Larsson allerdings auch ). Gutes Spiel, weil er es diesmal machen konnte.
Höylund finde ich schon bemerkenswert. Eigentlich ein schmales Hemd, der aber ein Gesicht macht, als ob er Dir gleich die Halsschlagader aufbeißt. Was ich bei ihm bemerkenswert finde ist, dass er sich immer so reinstellt, dass der Ball nicht gleich wieder zum Gegner kommt, sondern beim Abprallen entweder in den freien Raum oder zum eigenen Mitspieler kommt. Müsst Ihr mal drauf achten. Das ist schon eine Qualität.
Larsson wurde zwar weiter vorne in der Aufstellung genannt, war aber eigentlich zwischen Skhiri und Höylund postiert. Zuächst dachte ich: 'hm, das ist doch eigentlich kein offensiver Spielgestalter'. War er auch nicht. Er war so etwas wie der "Spiritus Rector" im defensiveren Mittelfeld. Erinnert mich von seiner Körperhaltung oft an Franz Beckenbauer. Ein offensives Mittelfeld brauchte es eigentlich nicht. Man ließ so die Bochumer etwas weiter aufrücken und dadurch hatten die beiden Shinkansen vorne viel Platz.
Ekitiké wie gewohnt viel geackert. Ich hab jedesmal Angst um seine Streichholz-Beinchen und wundere mich dann, wie dieser vollkommen muskellose Mann dermaßen abziehen kann. Schon bemerkenswert. Bei ihm habe ich übrigens irgendwie das Gefühl, dass er eine Bindung zur Eintracht hat. Würde mich wundern, wenn er uns tatsächlich im Sommer verlassen sollte (wohin auch, Paris fällt aus, da war er schon. Und sonst?).
Ansonsten: So wie er sich reinhaut erinnert er mich manchmal an Benzema. Nur dass Ekitiké noch schneller ist.
Knauff: Wie der die Bälle erobert. Wie schnell der ist - und vor allem so mühelos schnell: Gab eine Szene, da sieht man, wie der Bochumer mit letzter Kraft Gas gibt - und Knauf ihm ganz locker Meter um Meter abnimmt. Und dann hat er den Ball. Und dann ...
Es gab eine Szene, da hatte er rechts den Ball, und spielt in den leeren Raum in der Mitte. Hätte er noch einen Nanosekunde gewartet, wäre Ekitiké blank gewesen. Der hat dann auch erst geschimpft - und dann sofort geklatscht.
Wenn man sich mal die Interviews mit Knauff anschaut, dann sieht man, was für ein lieber Kerl der ist. Ich vermute, er macht sich einfach zu viel Gedanken, will alles ganz arg richtig machen, damit die anderen auch zufrieden sind - und macht sich so viel Druck. Aber ich glaube auch, dass er genau deswegen bei der Eintracht im richtigen Verein ist.
Siehe Batshuayi, der sein Tor gar nicht gefeiert hat, sondern sofort auf Knauff zeigte!
Den finde ich überhaupt klasse: Kommt rein, ist sofort on fire und läuft sofort alles an, was irgendwie den Ball hat oder haben könnte. Das wirkt oft übermotiviert, irritiert aber den Gegner, weil der nie sicher sein kann, ob er jetzt ausreichend Zeit hat oder nicht. Ansonsten hat er das Grinsen im Gesicht festgetackert.
Toppmöller meint, dass er es toll finde, wie Batshuayi seine Rolle annähme. Wenn das seine Rolle ist, dann erfüllt er sie perfekt.
Ansonsten noch: Collins. Dass ein Filigranmensch wie Bahoya so schnell ist ist für das Auge nicht ungewöhnlich. Wenn aber so ein viertüriger Schrank wie Collins plötzlich losschießt, dann reibt man sich schon die Augen. Schade, dass man das in diesem Spiel nicht so gesehen hat.
Und bei Amenda hat man unseren zukünftigen Abwehrchef gesehen. Mark my words.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Ich meinte eigentlich eher den Charakter des Spiels an sich.
Dass wir toll und auch technisch ansprechend Fußball spielen können weiß ich schon. 😉
Aber wir haben eben auch kämpferisch und vor allem leidenschaftlich dagegen gehalten.
Darauf wollte ich hinaus.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Wer wollte konnte dies auch schon gegen Union sehen, auch da war er einer von (sehr wenigen) Aktivposten bis zu seiner Auswechslung.
Wer wollte konnte dies auch schon gegen Union sehen, auch da war er einer von (sehr wenigen) Aktivposten bis zu seiner Auswechslung.
An einen Sprung zum Filigrantechniker glaube ich nicht mehr. Aber etwas mehr Ruhe und Übersicht sollte er mit zunehmender Erfahrung schon bekommen und das allein würde extrem helfen, damit aus den vielen guten Aktionen mehr Zählbares rausspringt. So 15-20 Scorer wären dann bestimmt drin pro Saison. Das gute ist: Da ihm die Technik zum absoluten Top-Spieler fehlt, kann er bei uns auf lange Jahre ein wichtiger Bestandteil und Sympathieträger sein. Würde mich sehr freuen, denn solche Spieler brauchen wir neben den vielen Talenten, für die wir bloß Zwischenstation sind, auch dringend.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Ich meinte eigentlich eher den Charakter des Spiels an sich.
Dass wir toll und auch technisch ansprechend Fußball spielen können weiß ich schon. 😉
Aber wir haben eben auch kämpferisch und vor allem leidenschaftlich dagegen gehalten.
Darauf wollte ich hinaus.