>

19. ST: Eintracht - Bayern München

#
Das ist jetzt bitter.
#
Verstehe ich auch nicht, warum die Schiedsrichterin ihre Linienrichterin (die viel besser Stand) da so einfach überstimmt. Die hatte die Fahne ja hoch gehoben. Hat halt schon etwas Beigeschmack. Insbesondere wenn die Bilder dann zeigen das die Linienrichterin recht hatte!
Und warum man in der 44. Minute in der Strafraumszene Freistoß für Bayern geben musste bei einem normalen Zweikampf versteh ich auch nicht.

Ach mist... 0:3... jetzt ist eh rum!

#
Schiri hält ihr schwaches Niveau.
Unsere Chancenverwertung leider auch weiterhin schwach.
#
Chancenverwertung 😭😭😭
#
Da muss vorne einfach mehr bei rausspringen.
#
Da muss vorne einfach mehr bei rausspringen.
#
Das 0 : 2 klares Abseits! Eben noch mal das Spiel in der Mediathek angeschaut. Bei richtiger Entscheidung auch kein meckern, damit auch keine rote Karte für Anautis. Wie war das mit der Bevorzugung der Bayern 🤔


Chancenverwertung leider kein neues Problem. 🤷‍♂️
#
3:0 definitiv zu hoch. Ein schöner Tag, sowohl in FFM aufm Markt als auch im Stadion.

Was wir für Chancen liegen lassen haben 🤬
Aber verdient war der Sieg der Batzen trotzdem.
#
Heute hat man gesehen, was es ausmacht, wenn ein Team eine Torhüterin im Tor stehen hat. Was bin ich froh, dass wir das ab nächster Saison auch wieder haben werden.

Absolut verdiente Niederlage, mehr schreib ich jetzt nicht, dafür bin ich zu sehr bedient. Die verletzungsbedingten Ausfälle und das irreguläre 0:2 nehmen die Verantwortlichen hoffentlich nicht als Ausrede, um die eigenen Fehler zu kaschieren...
#
Das war es dann also unser Highlight Spiel gegen den Tabellenführer. Eigentlich ist es genauso gelaufen, wie ich es befürchtet habe, dennoch war ich nach Schlusspfiff auch erstmal bedient.
Ich musste deshalb nach dem Spiel jetzt erstmal bisschen Zeit verstreichen lassen bevor ich schreibe, um nicht unsachlich zu werden und vielleicht auch etwas übers Ziel hinauszuschießen. Mit etwas Abstand jetzt auch paar Worte von mir.

Entgegen so manch anderer Kollegen im Stadion habe ich einen hochverdienten Bayern-Sieg gesehen, der eigentlich auch relativ früh nicht mehr gefährdet war.

Schade, denn dabei haben unsere Frauen durchaus couragiert angefangen und direkt von Anpfiff an versucht, die Münchnerinnen unter Druck zu setzen, früh anzulaufen und Power nach vorne zu entwickeln. Das sah für mich in den ersten Minuten gar nicht schlecht aus.

Unglücklich ohne Zweifel die frühe Verletzung von Jella Veit, woraufhin Pia-Sophie Wolter eine Position nach innen gezogen wurde und Carlotta Wamser für die rechte Außenbahn ins Spiel kam. Sie auf dieser Position hat in Bremen einigermaßen gut geklappt und da war ich dann auch noch guter Dinge.

Natürlich bringt so ein früher Wechsel immer etwas Unruhe ins Team, aber das Gegentor in der 12. Minute verursachte bei mir ein Deja Vu. Mal wieder kommen unsere Gegnerinnen das erste Mal vor unseren Kasten und das Gegentor fällt dann viel zu einfach.  Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Wochen, wie einfach wir Gegentore kassieren, das geht auf keine Kuhhaut. Was ist seit der Verlängerung im Pokalspiel mit unserer Abwehr passiert? Die Abwehr, die einst die mit Abstand wenigsten Gegentore der Liga vorweisen konnte, gleicht ein ums andere Mal einem Hühnerhaufen.

Liegt es wirklich nur am Fehlen von Sara Doorsoun? Ist sie die entscheidende Spielerin, die dem Abwehrverbund die Stabilität gibt? Ich weiß es nicht und vermag das fast nicht zu glauben, aber der Unterschied ist schon frappierend und fällt natürlich in Spielen gegen Teams mit derart hoher spielerischer Qualität nochmal deutlich mehr auf.

Es war zu sehen, dass man versucht hat, wenn Carlotta Wamser ihre (leider komplett erfolglosen) Vorstöße zu landen, die Lücke hinten zu schließen, indem Pia-Sophie Wolter wieder nach außen ging und Tanja Pawollek dann kurzzeitig in die Viererette zurückrückte, aber das war mir heute echt zeitweise zu vogelwild, wenn es bei den Bayern mal schnell nach vorne ging.

Lisanne Gräwe muss dann trotzdem in der 18. Minute eigentlich den Ausgleich erzielen.
In dem Moment wurde ein weiteres Problem bei uns mal wieder eindrucksvoll deutlich - unser elender Chancenwucher. Auch wenn ich sehr wohl weiß, dass es aufgrund der Tatsache, dass wir mit 59 Toren die deutlich meisten geschossenen Tore in der Liga haben, eigentlich grotesk klingt, aber was wir an 100%igen Torchancen liegen lassen ist schon krass.

Fast im direkten Gegenzug geht es dann wieder viel zu einfach, und dass der Schuss der Müncherin, ich glaube Pernille Harder war es, vom Innenpfosten rausspringt war pures Glück. Nachdem die Bayern dann zum dritten Mal vor unser Tor kamen stand es 0:2. Sehr ärgerlich, dass dem Treffer eine Abseitsposition vorausging, die letztendlich nach etwas hin und her nicht geahndet wurde.

An der Stelle ein kurzes Wort zur Schiedsrichterin. Karoline Wacker habe ich schon in vielen Spielen gesehen, ich habe sie generell als gute Schiedsrichterin kennengelernt, die auch im Männerbereich bis zur Regionalliga eingesetzt wird. Tatsächlich finde ich auch, dass das heute nicht ihr bester Auftritt war und sie einige Unsicherheiten in der Spielleitung hatte. Aber auch ihr muss man zugestehen, dass die Leitung eines Spiels vor über 30000 Zuschauern mit dieser Stimmung nicht unbedingt zu ihrem Alltag gehört und vielleicht war es diese besondere Anspannung, die sie ein wenig blockiert hat.

Wie auch immer, was ich sagen will, diese Frau war nicht der Grund unserer klaren Niederlage, die Schuld müssen wir schon bei uns selbst suchen. Ich weiß, dass das hier im Thread auch niemand behauptet hat, ganz im Gegensatz zu manchen meiner Sitznachbarn im Stadion.

Zurück zum Spiel, beim vierten Mal, dass die Bayern mit schnellem Umschaltspiel vor unser Tor kamen haben wir es Stina Johannes mit einer Doppelparade zu verdanken, dass kein weiteres Gegentor fiel. Letztendlich hätte es auch gut und gerne 0:4 zur Pause stehen können (ok sagen wir 1:4, denn die Chance von Lisanne Gräwe....).

Aber der Deckel drauf war ja dann gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit, als Pernille Harder nach gewohnter Unordnung unserer Hintermannschaft zum dritten Bayern Treffer einnetzte.

Danach ist nix mehr angebrannt. Die Münchnerinnen haben uns etwas kommen lassen, ohne dass es aber für sie übermäßig gefährlich wurde, dann aber immer wieder nach Ballgewinn schnell nach vorne gespielt und für ansatzweise gefährliche Situationen gesorgt, wobei sie das aber dann zu unserem Glück nicht mehr konzentriert zu Ende gespielt haben.

Letztendlich hatte ich zu keinem Zeitpunkt mehr das Gefühl, dass wir da noch was drehen können, im Gegenteil, ich bin überzeugt, wäre uns ein Anschlusstreffer bzw. in Halbzeit eins bei der 100%igen der Ausgleich gelungen, die Bayern hätten jederzeit nochmal zurückgeschlagen.

Wenn ich dann jetzt in den Stimmen lese, dass uns eigenlich nur die Kaltschnäuzigkeit gefehlt hat, dann kann ich schon verstehen, dass man das nach außen so äußert, aber ich hoffe inständig, dass man bei der internen Analyse die Probleme und aktuellen Schwächen um ein Vielfaches deutlicher anspricht und Lösungsansätze sucht.

Unser Ziel muss jetzt heißen, Platz drei und damit Europa zu sichern. Die Wölfinnen können morgen drei Punkte wegziehen und Bayer bis auf zwei rankommen. Diesen Vorsprung gilt es zu verteidigen und letztendlich bin ich aber auch guter Dinge, dass das gelingen wird, nicht zuletzt, weil diese beiden Teams am letzten Spieltag auch noch gegeneinander antreten müssen.

Aber natürlich müssen wir zu allererst auf uns selbst schauen. Die Spiele in Köln aber vor allem das Heimspiel gegen im Moment saustarke Hoffenheimerinnen und am letzten Spieltag in Leipzig werden keine Selbstläufer. Jetzt heißt es Fehler intern knallhart ansprechen, dann Team, Umfeld und Fans nochmal eng zusammenrücken, um den Traum von Europa zu sichern. Ich bin überzeugt, gemeinsam schaffen wir das!
#
Bayern war heute viel entschlossener beim Ausnutzen der Chancen, da haben wir es ihnen phasenweise durch die zwangshaften Umstellungen viel zu einfach gemacht.
Immerhin haben wir uns dank großem Einsatz relativ viele Chancen erspielt, diese wurden aber meist kläglich bzw. unglücklich vergeben.

Schade um die große Chance, die Meisterschaft vielleicht doch noch mal spannend zu machen, aber man hat heute schon einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Teams vor allem in Sachen Konsequenz sehen können.

Schade auch um die große Kulisse, die am Ende mit einem 0:3 bedient wurde. Ich hoffe aber, dass viele den Einsatz und die Bemühungen unseres Teams gesehen haben, denn hier gibt es eigentlich nichts vorzuwerfen. Der Gegner war heute einfach besser, siehe oben.

Jetzt gilt es, den vollen Fokus auf die CL Quali zu legen. Ich hoffe, dass die Negativerlebnisse v.a. aus der Rückrunde nicht überwiegen, sondern dass man sich vielmehr auf die Stärken v.a. aus der Hinrunde besinnt.

Dass sie es können, hat uns das Team schon sehr oft bewiesen.

Auf geht's Eintracht!
#
Das war es dann also unser Highlight Spiel gegen den Tabellenführer. Eigentlich ist es genauso gelaufen, wie ich es befürchtet habe, dennoch war ich nach Schlusspfiff auch erstmal bedient.
Ich musste deshalb nach dem Spiel jetzt erstmal bisschen Zeit verstreichen lassen bevor ich schreibe, um nicht unsachlich zu werden und vielleicht auch etwas übers Ziel hinauszuschießen. Mit etwas Abstand jetzt auch paar Worte von mir.

Entgegen so manch anderer Kollegen im Stadion habe ich einen hochverdienten Bayern-Sieg gesehen, der eigentlich auch relativ früh nicht mehr gefährdet war.

Schade, denn dabei haben unsere Frauen durchaus couragiert angefangen und direkt von Anpfiff an versucht, die Münchnerinnen unter Druck zu setzen, früh anzulaufen und Power nach vorne zu entwickeln. Das sah für mich in den ersten Minuten gar nicht schlecht aus.

Unglücklich ohne Zweifel die frühe Verletzung von Jella Veit, woraufhin Pia-Sophie Wolter eine Position nach innen gezogen wurde und Carlotta Wamser für die rechte Außenbahn ins Spiel kam. Sie auf dieser Position hat in Bremen einigermaßen gut geklappt und da war ich dann auch noch guter Dinge.

Natürlich bringt so ein früher Wechsel immer etwas Unruhe ins Team, aber das Gegentor in der 12. Minute verursachte bei mir ein Deja Vu. Mal wieder kommen unsere Gegnerinnen das erste Mal vor unseren Kasten und das Gegentor fällt dann viel zu einfach.  Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Wochen, wie einfach wir Gegentore kassieren, das geht auf keine Kuhhaut. Was ist seit der Verlängerung im Pokalspiel mit unserer Abwehr passiert? Die Abwehr, die einst die mit Abstand wenigsten Gegentore der Liga vorweisen konnte, gleicht ein ums andere Mal einem Hühnerhaufen.

Liegt es wirklich nur am Fehlen von Sara Doorsoun? Ist sie die entscheidende Spielerin, die dem Abwehrverbund die Stabilität gibt? Ich weiß es nicht und vermag das fast nicht zu glauben, aber der Unterschied ist schon frappierend und fällt natürlich in Spielen gegen Teams mit derart hoher spielerischer Qualität nochmal deutlich mehr auf.

Es war zu sehen, dass man versucht hat, wenn Carlotta Wamser ihre (leider komplett erfolglosen) Vorstöße zu landen, die Lücke hinten zu schließen, indem Pia-Sophie Wolter wieder nach außen ging und Tanja Pawollek dann kurzzeitig in die Viererette zurückrückte, aber das war mir heute echt zeitweise zu vogelwild, wenn es bei den Bayern mal schnell nach vorne ging.

Lisanne Gräwe muss dann trotzdem in der 18. Minute eigentlich den Ausgleich erzielen.
In dem Moment wurde ein weiteres Problem bei uns mal wieder eindrucksvoll deutlich - unser elender Chancenwucher. Auch wenn ich sehr wohl weiß, dass es aufgrund der Tatsache, dass wir mit 59 Toren die deutlich meisten geschossenen Tore in der Liga haben, eigentlich grotesk klingt, aber was wir an 100%igen Torchancen liegen lassen ist schon krass.

Fast im direkten Gegenzug geht es dann wieder viel zu einfach, und dass der Schuss der Müncherin, ich glaube Pernille Harder war es, vom Innenpfosten rausspringt war pures Glück. Nachdem die Bayern dann zum dritten Mal vor unser Tor kamen stand es 0:2. Sehr ärgerlich, dass dem Treffer eine Abseitsposition vorausging, die letztendlich nach etwas hin und her nicht geahndet wurde.

An der Stelle ein kurzes Wort zur Schiedsrichterin. Karoline Wacker habe ich schon in vielen Spielen gesehen, ich habe sie generell als gute Schiedsrichterin kennengelernt, die auch im Männerbereich bis zur Regionalliga eingesetzt wird. Tatsächlich finde ich auch, dass das heute nicht ihr bester Auftritt war und sie einige Unsicherheiten in der Spielleitung hatte. Aber auch ihr muss man zugestehen, dass die Leitung eines Spiels vor über 30000 Zuschauern mit dieser Stimmung nicht unbedingt zu ihrem Alltag gehört und vielleicht war es diese besondere Anspannung, die sie ein wenig blockiert hat.

Wie auch immer, was ich sagen will, diese Frau war nicht der Grund unserer klaren Niederlage, die Schuld müssen wir schon bei uns selbst suchen. Ich weiß, dass das hier im Thread auch niemand behauptet hat, ganz im Gegensatz zu manchen meiner Sitznachbarn im Stadion.

Zurück zum Spiel, beim vierten Mal, dass die Bayern mit schnellem Umschaltspiel vor unser Tor kamen haben wir es Stina Johannes mit einer Doppelparade zu verdanken, dass kein weiteres Gegentor fiel. Letztendlich hätte es auch gut und gerne 0:4 zur Pause stehen können (ok sagen wir 1:4, denn die Chance von Lisanne Gräwe....).

Aber der Deckel drauf war ja dann gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit, als Pernille Harder nach gewohnter Unordnung unserer Hintermannschaft zum dritten Bayern Treffer einnetzte.

Danach ist nix mehr angebrannt. Die Münchnerinnen haben uns etwas kommen lassen, ohne dass es aber für sie übermäßig gefährlich wurde, dann aber immer wieder nach Ballgewinn schnell nach vorne gespielt und für ansatzweise gefährliche Situationen gesorgt, wobei sie das aber dann zu unserem Glück nicht mehr konzentriert zu Ende gespielt haben.

Letztendlich hatte ich zu keinem Zeitpunkt mehr das Gefühl, dass wir da noch was drehen können, im Gegenteil, ich bin überzeugt, wäre uns ein Anschlusstreffer bzw. in Halbzeit eins bei der 100%igen der Ausgleich gelungen, die Bayern hätten jederzeit nochmal zurückgeschlagen.

Wenn ich dann jetzt in den Stimmen lese, dass uns eigenlich nur die Kaltschnäuzigkeit gefehlt hat, dann kann ich schon verstehen, dass man das nach außen so äußert, aber ich hoffe inständig, dass man bei der internen Analyse die Probleme und aktuellen Schwächen um ein Vielfaches deutlicher anspricht und Lösungsansätze sucht.

Unser Ziel muss jetzt heißen, Platz drei und damit Europa zu sichern. Die Wölfinnen können morgen drei Punkte wegziehen und Bayer bis auf zwei rankommen. Diesen Vorsprung gilt es zu verteidigen und letztendlich bin ich aber auch guter Dinge, dass das gelingen wird, nicht zuletzt, weil diese beiden Teams am letzten Spieltag auch noch gegeneinander antreten müssen.

Aber natürlich müssen wir zu allererst auf uns selbst schauen. Die Spiele in Köln aber vor allem das Heimspiel gegen im Moment saustarke Hoffenheimerinnen und am letzten Spieltag in Leipzig werden keine Selbstläufer. Jetzt heißt es Fehler intern knallhart ansprechen, dann Team, Umfeld und Fans nochmal eng zusammenrücken, um den Traum von Europa zu sichern. Ich bin überzeugt, gemeinsam schaffen wir das!
#
Danke für deinen Bericht! Der Einschätzung kann ich mich einmal mehr, nur vollumfänglich anschließen.
#
Jetzt ist klar, dass wir Platz 2 vorerst an den VfL Wolfsburg verloren haben. Aber da die Wölfinnen in Freiburg nur 1:1 gespielt haben (und das war letztendlich sogar noch etwas glücklich), sind sie nur ein Pünktchen vor uns.
#
Jetzt ist klar, dass wir Platz 2 vorerst an den VfL Wolfsburg verloren haben. Aber da die Wölfinnen in Freiburg nur 1:1 gespielt haben (und das war letztendlich sogar noch etwas glücklich), sind sie nur ein Pünktchen vor uns.
#
Und es gibt noch 3 Spieltage... der Oprimist 😁
#
Und es gibt noch 3 Spieltage... der Oprimist 😁
#
Und sie müssen noch gegen Hoffenheim und Leverkusen spielen.  Ich würde sagen eher wahrscheinlich, dass sie daraus keine 6 Punkte holen.

Wir müssen natürlich alles gewinnen, was schwierig genug wird.
#
Jetzt ist klar, dass wir Platz 2 vorerst an den VfL Wolfsburg verloren haben. Aber da die Wölfinnen in Freiburg nur 1:1 gespielt haben (und das war letztendlich sogar noch etwas glücklich), sind sie nur ein Pünktchen vor uns.
#
mmammu schrieb:

....sind sie nur ein Pünktchen vor uns.      
Habe irgendwie so das Gefühl, dass genau dieses Pünktchen uns am Ende fehlen wird...

Aber noch ist Zeit für einen tollen Endspurt und ein bisschen Glück und Schützenhilfe!
#
Tops am Samstag:

Zuschauerzahl
entspannte Atmosphäre und angenehme Gespräche

Zum Spiel ist alles gesagt, der Drops war schnell gelutscht und die Niederlage frühzeitig absehbar.

Zum Saisonendspurt wird es noch maximal spannend. Hatte schon beim Pokalspiel gegen die Bayern zu meiner Madame gesagt, dass dieses Spiel einen bösen Knacks mit sich bringen könnte...
#
Und sie müssen noch gegen Hoffenheim und Leverkusen spielen.  Ich würde sagen eher wahrscheinlich, dass sie daraus keine 6 Punkte holen.

Wir müssen natürlich alles gewinnen, was schwierig genug wird.
#
Pagh schrieb:

Und sie müssen noch gegen Hoffenheim und Leverkusen spielen.  Ich würde sagen eher wahrscheinlich, dass sie daraus keine 6 Punkte holen.


Eben!! Wolfsburg muss auch erst mal alles gewinnen!! 😉 Vor allem am 11.05. gegen LEV.

Leipzig ist Hin- und Rück am 11.05. mit D-Ticket zu schaffen. 😂 Oder ICE zu Randzeiten für kleines Geld. 😁

Ich werde es mir nicht entgehen lassen. 😀

#
Pagh schrieb:

Und sie müssen noch gegen Hoffenheim und Leverkusen spielen.  Ich würde sagen eher wahrscheinlich, dass sie daraus keine 6 Punkte holen.


Eben!! Wolfsburg muss auch erst mal alles gewinnen!! 😉 Vor allem am 11.05. gegen LEV.

Leipzig ist Hin- und Rück am 11.05. mit D-Ticket zu schaffen. 😂 Oder ICE zu Randzeiten für kleines Geld. 😁

Ich werde es mir nicht entgehen lassen. 😀

#
Hatte es mir auch überlegt, nach L zu fahren, aber da jetzt das Spiel der Männer gegen Pauli auf den selben Tag terminiert wurde, werde ich im Waldstadion sein. Vielleicht gibt es da ja schon etwas vorab zu feiern, zumindest die sichere EL-Teilnahme.
#
Übersicht 19. Spieltag:

Eintracht Frankfurt - Bayern München  0:3 (0:2)
SGS Essen - Werder Bremen  0:1 (0:0)
FC CZ Jena - Turbine Potsdam  1:0 (0:0)
SC Freiburg - VfL Wolfsburg  1:1 (0:0)
TSG Hoffenheim - RB Leipzig  5:2 (2:0)
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln  1:1 (0:1)

Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]

1. Bayern München             19      49:12  +37   50
2. VfL Wolfsburg                  19      48:16  +32  42
3. Eintracht Frankfurt     19     59:21  +38   41
4. Bayer Leverkusen          19     33:17   +16   37
5. SC Freiburg                          19     30:26   +4   34
6. TSG Hoffenheim              19     43:25  +18  33
7. RB Leipzig                              19     30:34    -4   27
8. Werder Bremen                19     22:34   -12   26
9. SGS Essen                            19      18:27     -9    16
10. CZ Jena                                 19       7:35   -28   10
11. 1. FC Köln                               19     12:46  -34     8
12. Turbine Potsdam             19       4:62  -58     1

Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Sonntag, 27.4.25 um 18:30 Uhr in Köln im Franz-Kremer-Stadion beim 1. FC Köln.
#
Pagh schrieb:

Und sie müssen noch gegen Hoffenheim und Leverkusen spielen.  Ich würde sagen eher wahrscheinlich, dass sie daraus keine 6 Punkte holen.


Eben!! Wolfsburg muss auch erst mal alles gewinnen!! 😉 Vor allem am 11.05. gegen LEV.

Leipzig ist Hin- und Rück am 11.05. mit D-Ticket zu schaffen. 😂 Oder ICE zu Randzeiten für kleines Geld. 😁

Ich werde es mir nicht entgehen lassen. 😀

#
dh63263 schrieb:

Leipzig ist Hin- und Rück am 11.05. mit D-Ticket zu schaffen. 😂 Oder ICE zu Randzeiten für kleines Geld. 😁

Ich werde es mir nicht entgehen lassen. 😀

In Leipzig bin ich auch dabei.

Also vorausgesetzt, ich bekomme eine Karte. Wenn die am Cottaweg spielen, passen ja nur 2000 Zuschauer rein...


Teilen